DE2817813A1 - Sprueharm fuer eine geschirrspuelmaschine - Google Patents

Sprueharm fuer eine geschirrspuelmaschine

Info

Publication number
DE2817813A1
DE2817813A1 DE19782817813 DE2817813A DE2817813A1 DE 2817813 A1 DE2817813 A1 DE 2817813A1 DE 19782817813 DE19782817813 DE 19782817813 DE 2817813 A DE2817813 A DE 2817813A DE 2817813 A1 DE2817813 A1 DE 2817813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
spray arm
section
nozzles
spray nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782817813
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Phys Heissmeier
Heinz Kaefferlein
Karlheinz Kohles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782817813 priority Critical patent/DE2817813A1/de
Priority to GB7912889A priority patent/GB2019204A/en
Priority to FR7909789A priority patent/FR2423202A1/fr
Priority to SE7903405A priority patent/SE7903405L/xx
Priority to IT21995/79A priority patent/IT1112249B/it
Publication of DE2817813A1 publication Critical patent/DE2817813A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4278Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

— β: —
ΕΒΗΖ-78/18 η 20.4.1978
Ul /kt
Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH
Frankfurt /Main
Sprüharm für eine Geschirrspülmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sprüharm für eine Geschirrspülmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches
Ein bekannter Sprüharm dieser Art (DE-OS 1 628 547) besteht aus zwei zusammengesetzten Schalen oder einem Blasteil und weist einen zu den Enden sich verjüngenden Querschnitt auf. Über die Länge des rohrförmigen Sprüharmes sind in gleichen Abständen mehrere Sprühdüsen mit gleich großen Austrittsöffnungen vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung ist es einen drehbaren Sprüharm so auszubilden, daß er durch eine gleichmäßigere Wasserverteilung, bezogen auf die zu besprühenden Geschirrflächen, eine Verbesserung des Spülergebnisses erreichen läßt. Dabei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß die vom Sprüharm zu besprühenden Geschirrflächen mit dem Radius des Sprüharmes zunehmen und es deshalb Ziel der Erfindung ist,
909843/0522 ,
EBHZ-78/18 "** 20.4.1978
UlAt
die an bestimmten Sprüharmradien austretenden Wassermengen an die für den jeweils zu bestreichenden Spülraum erforderliche Wassermenge anzupassen.
Erfindungsgemäße Lösungen dieser Aufgabe sind den Kennzeichen der Patentansprüche 1 bzw. 2 zu entnehmen.
Um im Bereich des Drehpunktes des Spüharmes einerseits zur Vermeidung der Verstopfungsgefahr von zu kleinen Austrittsöffnungen der Sprühdüsen absehen zu können und um andererseits bei der Ausführung mit konstantem Düsenabstand Sprühschatten im Lagerbereich des Sprüharmes vermeiden zu können, ist eine Kombination der erfindungsgemäßen Ausführungen vorteilhaft, wie sie in den Unteransprüchen angegeben ist. Dabei wird der Übergang bei der Ausbildung des Sprüharmes von der einen auf die andere erfindungsgemäße Lösung in Abhängigkeit von der zur Aufteilung am Sprüharm zur Verfügung stehenden Summe aller Austrittsquerschnitte gewählt.
Die Bestimmung der Sprühdüsenquerschnitte bzw. Sprühdüsenabstände eines Sprüharmes nach der Erfindung ergibt sich aus den Gleichungen
für konstanten Sprühdüsenqüer'schnitt:
2 ;
rn - rn-l
:1 - ro
für konstanten Sprühdüsenabstand&r:
A r 2
η η
rn-l
wobei 909843/0522
EBHZ-78/18
e1-
G-
20.4.1978 Ul/kt
η den Austrittsquerschnitt der Sprühdüse auf dem Sprüharmradius r und A r den Abstand der Sprühdüsen als Differenzwert von beispielsweise r - r Λ angeben. Im Bereich
η η—1
zwischen den Sprüharmradien r- - r um den Sprüharmdrehpunkt 3 ist die drehpunktnächste Sprühdüse des Sprüharmes angeordnet.
Diese Gleichungen sind durch einen Korrekturwert zu ergänzen, der sich aus der in Abhängigkeit von der Sprüharmdrehzahl ergebenden Fliehkraft des Wassers im Sprüharm ergibt.
An Hand der Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert.
Es zeigt; Figur 1
eine Sprüharmhälfte, die Sprühdüsen mit konstantem Düsenquerschnitt aufweist, wobei die Abstände der Sprühdüsen von der Lagerstelle zu den Enden des Spüharmes kleiner werden,
Figur 2
eine Sprüharmhälfte, deren Sprühdüsen in konstantem Abstand angeordnet sind und deren Düsenquerschnitte von der Lagerstelle aus zu den Armenden hin größer werden,
Figur 3
in schematischer Darstellung die Abhängigkeit zwischen Sprüharmradius und der zu bestreichenden Spülfläche,
909843/0522
EBHZ-78/18 20.4.1978
Ul/kt
Figur 4 einen Sprüharm, der einen Abschnitt im
Bereich der Lagerstelle gemäß Figur und einen äußeren Abschnitt gemäß Figur aufweist, wobei der Querschnitt der Düsen im Bereich der Sprüharmenden auf mehrere Einzeldüsen unterteilt ist, die auf bestimmten Radien des Sprüharmes liegen, und
Figur 5 einen in Abschnitte unterteilten Sprüh
arm, auf denen die Sprühdüsen jeweils in .der Anordnung nach Fig. 1 vorgesehen sind.
Der aus Kunststoff oder Metall bestehende Sprüharm 1 ist als Hohlkörper ein- oder mehrteilig ausgebildet und weist an der Ober- und/ oder Unterseite Sprühdüsen 2 auf. In einem Drehpunkt 3 ist eine Lagerung des Sprüharmes vorgesehen, an der auch eine Wasserzuführung zum Sprüharm mündet.
Gemäß Figur 1 besitzt der Sprüharm 1 Sprühdüsen 2, deren Austrittsöffnungen gleichen Querschnitt besitzen. Um die aus den Sprühdüsen des Sprüharmes austretenden Wassermengen an die von den Sprühdüsen zu beaufschlagenden Spülräume anzupassen, wobei diese Spülräume mit zunehmenden Sprüharmradien r,, bis r ebenfalls größer werden, nehmen die Abstände a>, bis a der Sprühdüsen 2 von der Lagerstelle zu den Sprüharmenden 4 hin ab, um bezogen auf die Spülräume etwa gleiche Wassermengen über den Sprüharm zu verteilen.
Nach Figur 2 wird die Anpassung der in Abhängigkeit vom zu bestreichenden Spülraum aus den Sprühdüsen 5 austretenden Wassermengen dadurch erreicht, daß die Sprühdüsen von
809843/0522 ,
EBHZ-78/18 20.4.1978
Ul/kt
der Lagerstelle 3 aus zu den Sprüharmenden 4 hin in konstantem Abstand a angeordnet sind und mit zunehmendem Sprüharmradius r^ bis r größere Düsenquerschnitte aufweisen.
Die zur Erläuterung der Gleichungen für die Bemessung der Sprühdüsenquerschnitte bzw. Sprühdüsenabstände dienende Figur 3 veranschaulicht ferner, daß die auf zunehmenden Sprüharmradien angeordneten Sprühdüsen zunehmend größere Wege im Spülraum mit Wasser zu beaufschlagen haben.
In Figur 4 ist ein Ausführungsbeispiel eines Sprüharmes 1 dargestellt, bei dem auf etwa ein Drittel B der Armlänge vom Drehpunkt 3 aus die Sprühdüsen 2 mit konstantem Düsenquerschnitt und veränderlichen Düsenabständen (gemäß Figur 1) und im Bereich C der äußeren Armenden Sprühdüsen 5 mit gleichen Sprühdüsenabständen und nach außen hin größer werdenden Düsenquerschnitten nach Figur 2 vorgesehen sind. Zur Aufteilung der äußeren größeren Düsenaustrittsquerschnitte können im Bereich der Sprüharmenden 4 mehrere kleinere Sprüh— düsen 6 anstelle einer Düse vom entsprechendem Querschnitt angeordnet sein.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 5 ist ein Sprüharm 1 gezeichnet, der über seine Länge in Sprüharmabschnitte 7 bis unterteilt ist. Auf den Sprüharmabschnitten sind Sprühdüsen 11 bis 14 angeordnet, die jeweils einen bestimmten konstanten Austrittsquerschnitt aufweisen und deren Düsenabstände vom inneren Abschnittsbeginn zum äußeren Abschnittsende hin abnehmen. Während über die Sprüharmabschnitte 7 bis 10 jeweils eine Düsenanordnung gemäß Figur 1 vorgesehen ist, ergibt sich über den gesamten Sprüharm gesehen eine überlagerte Düsenanordnung nach Figur 2.
909843/0522

Claims (6)

  1. EBHZ-78/18 20.4.1978
    Ul/kt
    ANSPRUCHE
    'Ij Drehbarer Sprüharm für eine Geschirrspülmaschine, bestehend aus einem an den Enden geschlossenen HohlkörperNTnit mehreren Sprühdüsen versehen ist und im Bereich des Drehpunktes eine Lagerstelle mit einer Wasser— zuführung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen der Sprühdüsen (2) gleichen Querschnitt aufweisen und die Abstände (a^...a ) der Sprühdüsen von der Lagerstelle (3) zu den Sprüharmenden (4) hin abnehmen (Fig. 1)
  2. 2. Drehbarer Sprüharm für eine Geschirrspülmaschine, bestehend aus einem an den Enden geschlossenen Hohlkörper, der mit mehreren Sprühdüsen versehen ist und im Bereich des Drehpunktes eine Lagerstelle mit einer Wasserzuführung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüsen (5) von der Lagerstelle (3) zu den Sprüharmenden (4) hin in konstantem Abstand (a) angeordnet sind und die Querschnitte (An, An-.....) der Austrittsöffnungen der Sprühdüsen von der Lagerstelle zu den Sprüharmenden hin zunehmen -'Fig. 2).
  3. 3. Drehbarer Sprüharm nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände und Austrittsquerschnitte der Sprühdüsen im Bereich der Lagerstelle (3) nach
    η _ η bei ^-1 r = konstant
    An-1 =
    909843/0522
    ORIGINAL INSPECTED
    ΕΒΗΖ-78/18 α 20.4.1978
    Ul/kt
    und in den äußeren Sprüharmabschnitten nach
    Δ rn _ rn - rn-l Δ rn-l r'1 - r 2
    bei konstantem Austrittsquerschnitt der Sprühdüsen bestimmbar sind, wobei A den Austrittsquerschnitt der Sprühdüse auf dem Sprüharmradius r und Λ r den Abstand der Sprühdüsen als Differenzwert von z.B. r ~ r λ angeben und im Bereich zwischen r^, - r„ die drehpunktnächste Sprühdüse des Sprüharmes angeordnet ist.
  4. 4. Drehbarer Sprüharm nach einander Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der größere Austrittsquerschnitt im Bereich der Sprüharmenden (4) aus mehreren auf bestimmten Radien des Sprüharmes (1) angeordneten Sprühdüsen (6) besteht (Fig. 4).
  5. 5. Drehbarer Sprüharm nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet, daß er in Sprüharmabschnitte (7 bis 10) unterteilt ist, von denen jeder Sprühdüsen (11 bis 14) eines bestimmten Austrittsquerschnitts aufweist und die Sprühdüsenabstände der Sprüharmabschnitte von jedem Abschnittsbeginn bis zum jeweiligen äußeren Abschnittsende hin abnehmen (Fig. 5)
  6. 6. Drehbarer Sprüharm nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von der Lagerstelle (3) aus auf
    8098A3/0522
    .3.
    EBHZ-78/18 ^ 20.4.1978
    Ul/kt
    einem ersten Sprüharmabschnitt (B) Sprühdüsen (2) von konstantem Düsenquerschnitt und mit veränderlichen Düsenabständen und auf einem äußeren Sprüharmabschnitt (C) Sprühdüsen (5) von zu den Sprüharmenden (4) hin zunehmenden Düsenquerschnitten bei konstantem Düsenabstand angeordnet sind (Fig. 4).
    ©09843/0522
DE19782817813 1978-04-22 1978-04-22 Sprueharm fuer eine geschirrspuelmaschine Pending DE2817813A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817813 DE2817813A1 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Sprueharm fuer eine geschirrspuelmaschine
GB7912889A GB2019204A (en) 1978-04-22 1979-04-11 Spray arm for dishwashing machine
FR7909789A FR2423202A1 (fr) 1978-04-22 1979-04-18 Bras pulverisateur rotatif pour machine a laver la vaisselle
SE7903405A SE7903405L (sv) 1978-04-22 1979-04-18 Spridararm for diskmaskin
IT21995/79A IT1112249B (it) 1978-04-22 1979-04-19 Braccio spruzzatore per una macchina lavastoviglie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817813 DE2817813A1 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Sprueharm fuer eine geschirrspuelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2817813A1 true DE2817813A1 (de) 1979-10-25

Family

ID=6037813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817813 Pending DE2817813A1 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Sprueharm fuer eine geschirrspuelmaschine

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2817813A1 (de)
FR (1) FR2423202A1 (de)
GB (1) GB2019204A (de)
IT (1) IT1112249B (de)
SE (1) SE7903405L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816408A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-16 Licentia Gmbh Geschirrspuelmaschine mit einer umsteuervorrichtung
EP2589697A1 (de) * 2011-02-23 2013-05-08 Panasonic Corporation Trommelwaschmaschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69304740T2 (de) * 1992-03-06 1997-04-03 Nippon Senjoki Co Ltd Geschirrspülmaschine
GB2372951A (en) * 2001-03-09 2002-09-11 Breconcherry Ltd Device for spraying a surface with unequal flow distribution
DE102005015156A1 (de) * 2005-04-02 2006-10-05 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transportgeschirrspülmaschine und Sprührohr dafür
ITTO20070753A1 (it) * 2007-10-23 2009-04-24 Premark Feg Llc Dispositivo di risciacquo e/o lavaggio a ridotto consumo d'acqua e macchina lavastoviglie includente tale dispositivo
US9375128B2 (en) 2011-09-22 2016-06-28 Whirlpool Corporation Dishwasher with spray system
US9414736B2 (en) 2011-09-22 2016-08-16 Whirlpool Corporation Dishwasher with directional spray
US9492055B2 (en) 2011-09-22 2016-11-15 Whirlpool Corporation Dishwasher with spray system
US9693672B2 (en) 2011-09-22 2017-07-04 Whirlpool Corporation Dishwasher with sprayer
US9295368B2 (en) 2013-03-01 2016-03-29 Whirlpool Corporation Dishwasher with hydraulically driven sprayer
US9532701B2 (en) 2013-03-01 2017-01-03 Whirlpool Corporation Dishwasher with sprayer
US9713413B2 (en) 2013-07-01 2017-07-25 Whirlpool Corporation Dishwasher for treating dishes
US9532699B2 (en) 2013-07-15 2017-01-03 Whirlpool Corporation Dishwasher with sprayer
US11752509B2 (en) * 2021-06-17 2023-09-12 Upside Foods, Inc. Fluid dispenser for recovering material from a surface

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816408A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-16 Licentia Gmbh Geschirrspuelmaschine mit einer umsteuervorrichtung
EP2589697A1 (de) * 2011-02-23 2013-05-08 Panasonic Corporation Trommelwaschmaschine
EP2589697A4 (de) * 2011-02-23 2013-10-23 Panasonic Corp Trommelwaschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2019204A (en) 1979-10-31
SE7903405L (sv) 1979-10-23
IT1112249B (it) 1986-01-13
FR2423202A1 (fr) 1979-11-16
IT7921995A0 (it) 1979-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817813A1 (de) Sprueharm fuer eine geschirrspuelmaschine
DE2402644C3 (de) Einteilige Sitzschale
DE19632578C2 (de) Stricknadel mit einem biegsamen Bereich
DE3614618A1 (de) Schalenstruktur aus faserverstaerktem kunststoff
DE3231652A1 (de) Srueheinrichtung
DE3206464C2 (de)
DE3205912C2 (de) Scheibenwischer mit eingebauter Spritzvorrichtung
EP3727955B1 (de) Anordnung von düseneinheiten für einen wischerarm, wischerarm und verwendung einer düseneinheit
DE19857653C2 (de) Laufschaufel einer mehrstufigen Dampfturbine
DE2529169C2 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Spülwasser in einer Klosettschüssel
DE1428349A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE8430993U1 (de) Ski
CH644028A5 (de) Spaltfilterelement.
DE1503792A1 (de) Spruehvorrichtung fuer automatische Geschirrspuelmaschinen
CH649323A5 (de) Strahlduese und verwendung der strahlduese an einer textilmaschine.
EP0545119B1 (de) Behältertür für eine Sauerstoffversorgungseinheit
DE4303753A1 (de) Lackiereinrichtung
DE2603304C2 (de) Stützrahmen zum Weiterbearbeiten von Bleistiften
DE1927043B2 (de) Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Faserbändern
DE2521456C3 (de) Skikantenstreifen mit Spitzenschutz
EP0581930B1 (de) Bordürenprofil
DE3112403A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE1940722A1 (de) Rotor fuer Duennschichtbehandlungsapparat
DE7518064U (de) Sprueharm fuer geschirrspuelmaschinen
DE3525240A1 (de) Wasser-verteilungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection