DE2817750A1 - Verfahren zum betreiben eines feuchtigkeitsabhaengig gesteuerten waeschetrockners - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines feuchtigkeitsabhaengig gesteuerten waeschetrockners

Info

Publication number
DE2817750A1
DE2817750A1 DE19782817750 DE2817750A DE2817750A1 DE 2817750 A1 DE2817750 A1 DE 2817750A1 DE 19782817750 DE19782817750 DE 19782817750 DE 2817750 A DE2817750 A DE 2817750A DE 2817750 A1 DE2817750 A1 DE 2817750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
humidity
humidity detector
measuring electrodes
linen
energising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782817750
Other languages
English (en)
Other versions
DE2817750C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE2817750A priority Critical patent/DE2817750C2/de
Publication of DE2817750A1 publication Critical patent/DE2817750A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2817750C2 publication Critical patent/DE2817750C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F58/38Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of drying, e.g. to achieve the target humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • D06F2103/10Humidity expressed as capacitance or resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Verfahren zum Betreiben eines feuchtigkeits-
  • abhängig gesteuerten Wäschetrockners Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines feuchtigkeitsabhängig gesteuerten Wäschetrockners mit zur Erfassung der Wäschefeuchte im Behandlungsraum angeordneten Meßelektroden.
  • Es sind Wäschetrockner hinreichend bekannt, bei denen nach dem Prinzip der Leitwertmessung der Trocknungsprozess in Abhängigkeit der Wäschefeuchte automatisch abläuft. Hierbei wird im wesentlichen der Wäschewiderstand durch im Behandlungsraum angebrachter Elektroden abgetastet und von einer mit des Programmschaltwerk zusammenarbeitenden Steuerelektronik ausgewertet.
  • Obwohl diese bekannten Anordnungen schon eine zufriedenstellende Zuverlässigkeit aufweisen, treten doch hin und wieder Fehlabschaltungen auf. Es wurde nun festgestellt, daß derartige Fehlabschaltungen am häufigsten schon bereits zu Beginn des Trocknungsprogramms erfolgen. Dies ist insofern eine nicht zu erwartende Erscheinung, da die Wäschestücke am Anfang der Trocknung noch den höchsten Restfeuchtegehalt aufweisen und demnach eigentlich die besten Meßverhältnisse vorliegen müßten. Die Ursache für das Fehlverhalten der feuchtigkeitsabhängigen Steuereinrichtung ist noch nicht eindeutig nachgewiesen. Es liegt jedoch die Vermutung nahe, daß die Meßelektroden zu Beginn des Trocknungsvorganges mit einem den ttbergangswiderstand erhöhenden Belag behaftet sein können, so daß der Steuerelektronik ein niedriger Leitwert und somit schon das Erreichen des angewählen Trockmmgsgrades vorgetäuscht wird.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines Väschetrockners der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die vorstehend beschriebenen Störeinflüsse vermieden werden.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Anfangsphase des Trocknungsprogramms die feuchtigkeitsabhängige Steuervorrichtung für eine gewisse Zeit inaktiviert wird und daß erst nach Ablauf dieser Zeit der Trocknungsvorgang in Abhängigkeit zur Wäschefeuchtigkeit gesteuert wird.
  • Die Inaativierung der feuchtigkeitsabhängigen Steuervorrichtung kann dabei vorzugsweise während einer Zeitdauer von 1 bis 10 Minuten erfolgen.
  • Die Durchfuhrung des erfindungsgeimäßen Verfahrens kann durch einfache, schaltungstechnische Maßnahmen vorgenommen werden. Hierbei besteht die Möglichkeit der für die Auswertung der Restfeuchte zuständigen Steuerelektronik ein Verzögerungszeitglied, beispielsweise ein RC-Glied zuzuordnen. In einer anderen Variation kann aber auch durch den Zeitgeber der Programmsteuereinrichtung die verzögerte Aktivierung der feuchtigkeitsabhängigen Steuerelektronik veranlaßt werden.
  • Das erfindungsgeiaße Verfahren bietet den Vorteil, daß bei einei Wäschetrockner mit feuchtigkeitsabhängiger Steuerung die zuvor erläuterten Fehlabschaltungen vermieden werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Betreiben eines feuchtigkeitsabhängig gesteuerten Wäschetrockners mit zur Erfassung der Wäschefeuchte im Behandlungsraum angeordneten Maßelektroden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anfangsphase des Trocknungsprogramms die feuchtigkeitsabhängige Steuervorrichtung für eine gewisse Zeit inaktiviert wird und daß erst nach Ablauf dieser Zeit der Trocknungsvorgang in Abhängigkeit zur Wäsche feuchte gesteuert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Inaktivierung der feuchtigkeitsabhängigen Steuervorrichtung während einer Zeitdauer von etwa 1 bis 10 Minuten erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steuerelektronik zur Erfassung der Wäschefeuchte ein Verzögerungszeitglied vorgesehen ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Zeitgeber der Programmsteuereinrichtung die verzögerte Aktivierung der feuchtigkeitsabhängigen Steuerelektronik veranlaßt wird.
DE2817750A 1978-04-22 1978-04-22 Verfahren zum Betreiben eines feuchtigkeitsabhängig gesteuerten Wäschetrockners und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2817750C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2817750A DE2817750C2 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Verfahren zum Betreiben eines feuchtigkeitsabhängig gesteuerten Wäschetrockners und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2817750A DE2817750C2 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Verfahren zum Betreiben eines feuchtigkeitsabhängig gesteuerten Wäschetrockners und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2817750A1 true DE2817750A1 (de) 1979-10-31
DE2817750C2 DE2817750C2 (de) 1982-07-01

Family

ID=6037779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2817750A Expired DE2817750C2 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Verfahren zum Betreiben eines feuchtigkeitsabhängig gesteuerten Wäschetrockners und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2817750C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067896A1 (de) * 1981-06-19 1982-12-29 V - Zug A.G. Verfahren zum Trocknen von Wäsche und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3215418A1 (de) * 1982-04-24 1983-10-27 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Verfahren und anordnung zur feuchtigkeitsabhaengigen steuerung bei der trocknung von waesche
DE4432055A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-16 Miele & Cie Verfahren zur Ermittlung der Dauer eines Trockenvorgangs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1763659A1 (de) * 1968-07-11 1972-05-04 Holzer Patent Ag Steuereinrichtung zur trocknungsgradabhaengigen Steuerung
DE2405144A1 (de) * 1974-01-31 1975-08-07 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur steuerung eines nach dem trommelprinzip arbeitenden waeschetrockners

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1763659A1 (de) * 1968-07-11 1972-05-04 Holzer Patent Ag Steuereinrichtung zur trocknungsgradabhaengigen Steuerung
DE2405144A1 (de) * 1974-01-31 1975-08-07 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur steuerung eines nach dem trommelprinzip arbeitenden waeschetrockners

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067896A1 (de) * 1981-06-19 1982-12-29 V - Zug A.G. Verfahren zum Trocknen von Wäsche und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3215418A1 (de) * 1982-04-24 1983-10-27 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Verfahren und anordnung zur feuchtigkeitsabhaengigen steuerung bei der trocknung von waesche
DE4432055A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-16 Miele & Cie Verfahren zur Ermittlung der Dauer eines Trockenvorgangs
DE4432055C2 (de) * 1993-09-15 1999-07-01 Miele & Cie Verfahren zur Ermittlung der Dauer eines Trockenvorgangs

Also Published As

Publication number Publication date
DE2817750C2 (de) 1982-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000091B4 (de) Wäschemaschine und Verfahren zu deren Betrieb
WO2006114341A2 (de) Verfahren zum trocknen von empfindlichem trockengut
DE2620464A1 (de) Verfahren und maschine zum waschen und schleudern von waesche
DE2817750A1 (de) Verfahren zum betreiben eines feuchtigkeitsabhaengig gesteuerten waeschetrockners
EP0953315A1 (de) Geschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Trocknen von Spülgut
DE19918877A1 (de) Verfahren zum Schätzen der Beladung und der Trocknungsdauer in Haushaltwäschetrocknern vor Ablauf des Trocknungsvorgangs
DE4211012C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Trocknungsvorganges
DE10143664C1 (de) Verfahren zur Programmgestaltung des Behandlungsablaufes, insbesondere Trocknungsablaufes, in Textilbehandlungsgeräten, wie Waschmaschinen, Wäschetrockner, Wäscheschleudern u. dgl.
DE3146566C2 (de) Verfahren zum Überwachen der Funktionstüchtigkeit von an ein elektronisches Steuergerät angeschlossenen Arbeitsorganen und Meßwertgebern in einem Haushaltgerät
DE19534431A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades von textilem Waschgut
DE3102843A1 (de) Verfahren zur steuerung des trocknungsgrades in einem waeschetrockner
WO2016156068A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit schaumdetektion durch eine trommeldrehzahlauswertung sowie hierzu geeignete waschmaschine
DE4244783C5 (de) Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Programmablaufes in einem Haushaltgerät mit mehreren Spülgängen
DE4432055C2 (de) Verfahren zur Ermittlung der Dauer eines Trockenvorgangs
DE102005042698B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feuchtemessung bei der Zubereitung eines Garguts in einem Gargerät
DE904639C (de) Verfahren zur Feststellung der Annaeherung des Trockengutes an den Fasersaettigungspunkt und gegebenenfalls zur selbsttaetigern Steuerung von Trockenanlasgen
DE2819173A1 (de) Trommeltrockner fuer waesche
DE499504C (de) Verfahren zur Trocknung metallischer Gegenstaende
DE102013102581B4 (de) Verfahren zum Einbringen eines Zusatzstoffes in die Trommel eines Wäschetrockners
SU97388A1 (ru) Способ определени степени усадки тканей из растительного сырь при стирке
DE2006065C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen, Fixieren, Kondensieren o.dgl. von bahnförmigem Textilgut
DE2839333A1 (de) Trommeltrockner mit messelektroden zur abtastung der waeschefeuchte
DE596047C (de) Verfahren zum Buegeltrockenmachen gespuelter Waesche unter Verwendung einer Schleuder
DE60010211T2 (de) Verfahren zur Kontrolle der Wäschetrocknung in einem Wäschetrockner
DE936740C (de) Vorrichtung zum Ausdaempfen von Kochapparaten der Zuckerindustrie

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8331 Complete revocation