DE2816440A1 - Elektrolysezelle - Google Patents

Elektrolysezelle

Info

Publication number
DE2816440A1
DE2816440A1 DE19782816440 DE2816440A DE2816440A1 DE 2816440 A1 DE2816440 A1 DE 2816440A1 DE 19782816440 DE19782816440 DE 19782816440 DE 2816440 A DE2816440 A DE 2816440A DE 2816440 A1 DE2816440 A1 DE 2816440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
electrolytic cell
height
aspect ratio
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782816440
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Rer Nat Klotz
Liciano Mose
Helmuth Dipl Ing Schurig
Bernd Dr Ing Strasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhde GmbH filed Critical Uhde GmbH
Priority to DE19782816440 priority Critical patent/DE2816440A1/de
Priority to IT21507/79A priority patent/IT1192706B/it
Priority to IT7921264U priority patent/IT7921264V0/it
Priority to SE7903301A priority patent/SE7903301L/
Priority to JP4444779A priority patent/JPS54148196A/ja
Priority to BE0/194612A priority patent/BE875587A/xx
Priority to FR7909593A priority patent/FR2422734A1/fr
Publication of DE2816440A1 publication Critical patent/DE2816440A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells
    • C25B9/73Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type
    • C25B9/75Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type having bipolar electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • C25B11/036Bipolar electrodes

Description

Elektrolysezelle
Die Erfindung betrifft eine Elektrolysezelle mit bipolaren Elementen zur Erzeugung von Chlor und Wasserstoff. Elektrolysezellen der genannten Art werden in einer Vielzahl von bis zu 40 Stück nach Filterpressenbauart zusammengefaßt und bilden dann einen Zellenblock. Eine Mehrzahl von solchen Zellenblöcken stellt eine Elektrolysezellenanlage zur Zerlegung von z.B. Salzsäure in Chlor und Wasserstoff dar. Der Spannungsabfall einer Zelle beträgt ca. 2.2 Volt bei den üblichen spezifischen Belastungen. Hintereinanderschaltung einer Vielzahl von Zellen und Zellenblöcken bedingt eine Eingangsgleichspannung von bis zu ca. 1000 Volt.
Die bipolaren Elektrodenflächen werden nach dem Stand der Technik nahezu quadratisch ausgeführt und erreichen in industriellen Anlagen bis zu 3 m2 Fläche. Die quadratische bzw. fast quadratische Ausführung der Elemente hat den Vorteil des geringsten Umfanges bezogen auf die aktive Elektrodenfläche und den des geringsten Aufwandes für die erforderlichen Abdichtungen zwischen den bipolaren Elementen.
Die bekannten quasi-quadratischen Elektrolysezellen werden mit einer elektrischen spezifischen Belastung von etwa 4 KA/m2-betrieben. Die Belastung hat sich allgemein als obere Grenze erwiesen. Oberhalb dieser Belastung vermindert sich die Reinheit der erzeugten Gase, wie Chlor und Wasserstoff, beträchtlich, und die durch den Dampfdruck der Salzsäure gegebene Temperaturgrenze kann nur mit erheblichem Kühlaufwand eingehalten werden. Da über eine Erhöhung der spezifischen Belastung keine bessere Energieausbeute zu erreichen ist, hat es nicht an Vorschlägen gefehlt, andere Wege einzuschlagen. So wird z.B. durch entsprechende Zusätze zum Elektrolyten entsprechend K. Kerger, Chemie Ing.
LPXP01001150478
0O98-43/O223
Techn. 1971, S. 167/169 eine Senkung der Überspannung erzielt, oder durch eine Oberflächenbehandlung der Elektroden entsprechend K. Hass, Chemie Ing. Techn. 1968, S. 557/564 oder Anwendung von Wolfram Karbid als Elektrodenbeschichtung nach H. Bernd, Chemie Technik 1969, S 607/610.
Eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Energieausbeute über eine Minderung der Spannungsverluste ist die Beeinflussung des Gasblasenstromes im Elektrolysenspalt, z.B. gemäß US-PS 3 654 120. Durch Anwendung der erwähnten Maßnahmen wird in den bekannten Elektrolysezellen-Anlagen nur eine Energieausbeute von ca. 66 % erreicht. Der Restanteil von ca. 34 % fällt als Verlustwärme an und muß größtenteils über aufwendige Kühleinrichtungen abgeführt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Energieausbeute zu verbessern.
Überraschenderweise wurde die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Seitenverhältnis Breite zu Höhe der Elektrolysezelle 2 : 1 bis 10 : 1 beträgt. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung beträgt das Seitenverhältnis Breite zu Höhe der Elektrolysezelle zwischen 3 : 1 bis 6:1.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß durch das erfindungsgemäße Seitenverhältnis, daß heißt Minderung der Elektrodenhöhe gegenüber der bisherigen Elektrodenhöhe eine Energieersparnis oder eine Energieausbeuteerhöhung erreicht wird. Die Ursache für diese Energieersparnis ist die beträchtliche Absenkung der Zellenspannung von ca. 10 % bei gleichbleibender Stromdichte.
LPXP01001150478
281844Q
j NAOHGEREIOHT
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die bessere Energieausnutzung eine geringere Temperaturerhöhung in der Elektrolysezelle auftritt und damit ein geringerer Aufwand für die Kühleinrichtung benötigt wird.
Das folgende Zahlenbeispiel gibt Vergleichswerte des Erfindungsgegenstandes zur Standardzelle.
Beispiel;
F (m2) H (m) B (m) U (V) Δ U (V) I (kA/m2)
wobei
F die Elektrodenfläche
H die Elektrodenhöhe
B die Elektrodenbreite
U den Einzelzellenspannungsabfall
Δ U die Spannungsminderung und damit den Spannungsgewinn I die spezifische Belastung
£ bedeutet.
S tandardz eile neue Zelle
2,6 2,6
1,5 0,6
1,72 4,35
2,0 1,7
0,3
4 4
LPXP01001230579
909843/0223 ORIGINAL INSPECTED
Bei einer Elektrolysezellenanlage mit einer Vielzahl von Zellenblöcken deren Gesamtspannung bis zu 1000 Volt erreichen kann, ergeben sich somit Spannungsgewinne von ca. 100 Volt. Das bedeutet eine Energieersparnis von etwa 10 %.
LPXP01001150478
$09843/0223

Claims (2)

UHDE GMBH DORTMUND eigenes Zeichen: 10 042 28 16 44 Q Patentansprüche
1. Elektrolyszelle mit bipolaren Elementen zur Erzeugung von Chlor und Wasserstoff aus Salzsäure, wobei eine Vielzahl von Elektrolysezellen nach Filterpressenbauart zusammengebaut einen Zellenblock bilden, dadurch gekennzeichnet, daß das Seitenverhältnis Breite zu Höhe der Elektrolysezelle 2:1 bis 10 : 1 beträgt.
2. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Seitenverhältnis Breite zu Höhe der Elektrolysezelle 3 : 1 bis 6 : 1 beträgt.
ORIGINAL INSPECTED
LPXP01001150478
909843/0223
DE19782816440 1978-04-15 1978-04-15 Elektrolysezelle Withdrawn DE2816440A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816440 DE2816440A1 (de) 1978-04-15 1978-04-15 Elektrolysezelle
IT21507/79A IT1192706B (it) 1978-04-15 1979-04-02 Cella per elettrolisi
IT7921264U IT7921264V0 (it) 1978-04-15 1979-04-02 Cella per elettrolisi.
SE7903301A SE7903301L (sv) 1978-04-15 1979-04-12 Elektrolyscell
JP4444779A JPS54148196A (en) 1978-04-15 1979-04-13 Electrolytic cell
BE0/194612A BE875587A (fr) 1978-04-15 1979-04-13 Cellule d'electrolyse
FR7909593A FR2422734A1 (fr) 1978-04-15 1979-04-17 Cellule d'electrolyse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816440 DE2816440A1 (de) 1978-04-15 1978-04-15 Elektrolysezelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2816440A1 true DE2816440A1 (de) 1979-10-25

Family

ID=6037080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816440 Withdrawn DE2816440A1 (de) 1978-04-15 1978-04-15 Elektrolysezelle

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS54148196A (de)
BE (1) BE875587A (de)
DE (1) DE2816440A1 (de)
FR (1) FR2422734A1 (de)
IT (2) IT1192706B (de)
SE (1) SE7903301L (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3242065A (en) * 1960-12-21 1966-03-22 Oronzio De Nora Impianti Cell for electrolysis of hydrochloric acid
JPS5232866B2 (de) * 1974-10-09 1977-08-24
GB1595183A (en) * 1977-03-04 1981-08-12 Ici Ltd Diaphragm cell

Also Published As

Publication number Publication date
SE7903301L (sv) 1979-10-16
BE875587A (fr) 1979-07-31
IT1192706B (it) 1988-05-04
JPS54148196A (en) 1979-11-20
FR2422734A1 (fr) 1979-11-09
IT7921264V0 (it) 1979-04-02
IT7921507A0 (it) 1979-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557065C3 (de) Verfahren zum Reinigen eines Wasserstoff oder Sauerstoff enthaltenden Gases
EP0068522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur synthetischen Herstellung von Ozon durch Elektrolyse und deren Verwendung
EP0168600B1 (de) Bipolarer Elektrolyseapparat mit Gasdiffusionskathode
DE2912271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberfuehrung und reinigung von halogen und halogenwasserstoffsaeure in einem elektrochemischen system
DE102013011298A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Elektrolyse mit einer Sauerstoff-Verzehr Kathode
DE2321417A1 (de) Verfahren zur elektrolyse und elektrolytische zelle zu dessen durchfuehrung
EP0004903B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Salzsäure durch Elektrolyse und Salzsäure-Elektrolysezelle
DD258143A3 (de) Elektrolysezelle fuer stofftransportgehemmte oder durch konzentrationsabnahmen kinetisch verlangsamte elektrodenreaktionen
DE2904441C2 (de) Stromschienensystem von Elektrolysezellen zur Aluminiumherstellung
EP0234256B1 (de) Verfahren zur Durchführung der HCI-Membranelektrolyse
DE1065821B (de) Wasserelektrolyse^
DE2816440A1 (de) Elektrolysezelle
DE2624694A1 (de) Mehrelektrodenzelle fuer die elektrolyse waessriger alkalichloridloesungen
DE1915765A1 (de) Elektrische Schaltung zur teilweisen Energierueckgewinnung bei Elektrolyseverfahren
DE2705895C2 (de) Verfahren zur Isotopentrennung
DE2836353B1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Wasserstoff und Schwefelsaeure durch elektrochemisches Zerlegen eines Elektrolyten sowie Elektrode zur Durchfuehrung der elektrochemischen Zerlegung
DE1216852B (de) Verfahren zur Elektrolyse von waessriger Salzsaeure in Diaphragmenzellen
EP0071754A1 (de) Monopolare elektrolytische Filterpressenzelle
DE1225256B (de) Bipolare Elektrode fuer eine Brennstoffbatterie
EP0445516B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Silbernitrat
DE743465C (de) Elektrolytische Zelle, insbesondere zur Herstellung von Hypochloriten
DE1643042C3 (de) Elektrotyseur zur Gewinnung von Peroxodischwefelsäure und deren Salze insbesondere solcher zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
DE1592023C (de) Verfahren zum elektrischen Nutzen der Zersetzungsenergie von Alkalimetall amalgamen und Amalgamzersetzungsanlagen zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE1643042B2 (de) Elektrolyseur zur gewinnung von peroxodischwefelsaeure und deren salze insbesondere solche zur herstellung von wasserstoffperoxid
DE818935C (de) Wasserzersetzer, insbesondere der Filterpressenbauart

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal