DE2815007A1 - Leuchtentragschienensystem - Google Patents

Leuchtentragschienensystem

Info

Publication number
DE2815007A1
DE2815007A1 DE19782815007 DE2815007A DE2815007A1 DE 2815007 A1 DE2815007 A1 DE 2815007A1 DE 19782815007 DE19782815007 DE 19782815007 DE 2815007 A DE2815007 A DE 2815007A DE 2815007 A1 DE2815007 A1 DE 2815007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminaire
chambers
mounting rail
rail body
separate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782815007
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Andernach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DE19782815007 priority Critical patent/DE2815007A1/de
Priority to CH328779A priority patent/CH636686A5/de
Publication of DE2815007A1 publication Critical patent/DE2815007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/001Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electrical wires or cables
    • F21V23/002Arrangements of cables or conductors inside a lighting device, e.g. means for guiding along parts of the housing or in a pivoting arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Leuchtentragschienensystem
  • einzelnen, getrennten 15 sind Leuchtentragschienensysteme mit mehreren Kammern bekannt, die dazu vorgesehen sind, um sowohl verschiedene Stromkreise, auch Niederspannungsstromkreise, aufzunehmen, zu fiihren und mechanisch, also ortlich, zil trennen, als auch zum Tragen einer Leuchte zu dienen.
  • Als Nachteil lint sich erwiesen, dan diese Kammern eine räumlich und einrichtungsmäßig aufwendige Anordnung der verschiedenen Schienenführungen zeigten, was sich in einer zeitraubentlen, schwieringen Montage, also in einer umständlichen Verdrahtung, sowie in der Notwendigkeit, mehrere Aufhängepunkte vorzusehen, auswirkte.
  • nie Erfindung, welche sich die Aufgabe gestellt hat, diese Nachteile zu vermei(len, besteht in ihrem Grundprinzip darin, daß ein Tragschienenkörper vorgesehen ist, der so ausgestaltet ist, daß er die erforderliche Anzahl von Kammern bildet und darbietet, und daß dieser Tragschienenkörper gleichzeitig als Tragelement für Leuchten und Zusatzeinrichtungen dient.
  • Als Zusatzeinrichtungen können gemäß einer Weiterbildung der Erfindung an die Leuchte ansetzbare oder sich anschließende Füllstücke mit Einrichtungen für Notbeleuchtung, Sprinkler, Lautsprecher, Steckdosen o. dgl. vorgesehen sein.
  • Schließlich können nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Vorschaltelemente für die Leuchte sich in einer dieser Kammern befinden.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil der Konzentration der einzelnen Kanäle in einem Bauteil, der dank der von ihm dargebogenen Kammern die Trennung der verschiedenen Stromkreise in einfacher und wirkungsvoller Weise gestattet. Darüber hinaus gewährt sie eine Vereinfachung und Kostenersparnis dadurch, daß die bisher mehrfach erforderlichen Aufhängepunkte auf - im Leuchtenquerschnitt gesehen - einen einzigen Aufhängepunkt reduziert sind.
  • Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In Fig. 1 ist mit 1 der Tragschienenkörper der Erfindung bezeichnet, der dic drei <Ire 1 Kammern 2 bis 4 f;ir di e getrennte Unterbringung der zu verschiedenen Stromkreisen gehörenden Kabel und Leitungen 5 bis 7 beinhaltet und der gleichzeitig als Tragelement für die leuchte 8 und deren Vorschaltelemente, sie hei () angedeutet, dient. Während in Fig. 1 die Kammern 2 bis 4 konisch verlaufende Begrenzungswände aufweisen, läßt das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 einen Tragschienenkörper la iuit rechtwinklig ausgerichteten Wänden der Kammern 2a bis 4d erkennen. In jedem Falle kan ein llaltebügel 10 für die Aufhängung der Gesamtanordnung vorgesehen sein. Auch kann es fur die bessere und leichter durchzuführende Trennung der Stromkreis vorteilhaft sein, Zwischenböden 11 bis 13 in die Kammern einzuziehen. An die leuchte 8 werden, um vorgegebene Peckenöffnungen auszurjillen, Füllstücke 8a, 8b angesetzt, die einem der oben angegebenen Gebrauchszweck zugeführt werden können.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Leuchtentragschienensystem, bei dem mehrere Kammern vorgesehen sind, um sowohl verschiedene Stromkreiskabel bzw.-Leitungen aufzunehmen, zu führen und mecharlisch (örtlich) voneinander zu trennen, als auch zum Tragen der leuchte zu dienen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß ein Tragschienenkörper (1) vorgesehen ist, der so ausgestaltet ist, d er die erforderliche Anzahl von Kammern (2 bis 4) bildet und darbietet, und daß dieser Tragschienenkörper (1) gleichzeitig als Tragelement für Leuchte (8) und gegebenenfalls Zusatzeinrichtungen dient.
  2. 2. System nach Anspruch 1, d a d ii r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß als Zusatzeinrichtungen an die leuchte ansetzbare oder sich anschl ießeiide Füllstücke (8a, 8b) mit Einrichtungen für Notbeleuchtung, Sprinkler, Lautsprecher, Steckdosen o. dgl. vorgesehen sind.
  3. 3. System ach Anspruch 1 oder 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorschaltelemente ()) fiir die Leuchte sich in einer der Kammern des Tragschienenkörpers (1) bzw. (la) befinden.
DE19782815007 1978-04-07 1978-04-07 Leuchtentragschienensystem Withdrawn DE2815007A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815007 DE2815007A1 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Leuchtentragschienensystem
CH328779A CH636686A5 (en) 1978-04-07 1979-04-06 Luminaire mounting rail device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815007 DE2815007A1 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Leuchtentragschienensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2815007A1 true DE2815007A1 (de) 1979-10-18

Family

ID=6036361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815007 Withdrawn DE2815007A1 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Leuchtentragschienensystem

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH636686A5 (de)
DE (1) DE2815007A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1302717A3 (de) * 2001-10-13 2005-10-05 ATD Applications Techniques et Decoratives de l'eclairage S.A. Langgestreckte Leuchteneinrichtung
EP1870632A3 (de) * 2006-06-19 2008-05-28 Semperlux Aktiengesellschaft, Lichttechnische Werke Beleuchtungsanordnung für Bahnsteige

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1302717A3 (de) * 2001-10-13 2005-10-05 ATD Applications Techniques et Decoratives de l'eclairage S.A. Langgestreckte Leuchteneinrichtung
EP1870632A3 (de) * 2006-06-19 2008-05-28 Semperlux Aktiengesellschaft, Lichttechnische Werke Beleuchtungsanordnung für Bahnsteige

Also Published As

Publication number Publication date
CH636686A5 (en) 1983-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0140014A2 (de) Gestell-System für den Schwachstrom-Anlagebau, insbesondere für Verteiler-Anlagen
DE202015101641U1 (de) Auditoriums-Beleuchtungssystem
DE19848078C2 (de) Anordnung von Platinen zur beliebigen Erstellung von Leuchtdioden-Beleuchtungseinheiten
DE19705570A1 (de) Anordnung an einer Kontaktschiene
DE2815007A1 (de) Leuchtentragschienensystem
EP0776043A3 (de) Leistungshalbleitermodul-System
DE3128329A1 (de) Wechselzeichen-signalgabevorrichtung fuer explosionsgefaehrdete bereiche, insbesondere grubenbaue
DE1539378A1 (de) In die Wand,unter Putz einzusteckende elektrische Beleuchtungsapparatur
DE2457228A1 (de) Anordnung zur befestigung von aufbaumitteln auf einer verdrahtungsplatte
EP1892691B1 (de) Anzeigevorrichtung und Anzeigeverfahren zur Präsentation von optischen Inhalten
EP3147891B1 (de) Zusatzlichtsystem für warnbalken mit led-lochmatrixdisplay
DE2951564C2 (de) Laser als Richtungs- und Leitstrahlgeber
DE3205934A1 (de) Aus mehreren bodenelementen zusammensetzbare bodenplatte mit angeformten seitenholmen fuer ein kabelverzweigergehaeuse
DE3241441A1 (de) Elektrisches beleuchtungssystem
DE726121C (de) Kanal zur Aufnahme von elektrischen Leitungen in Luftfahrzeugen
DE202012011371U1 (de) Signalsäule
EP2243131A2 (de) Anzeigevorrichtung und befestigungsmittel
DE1218568B (de) Mit Bauelementen versehenes Mikrobauteil fuer Miniaturbaugruppen
DE2538152C3 (de) Anordnung bei Steuerung- und Überwachungsanlagen für Bahnübergangssicherungseinrichtungen
DE202016107507U1 (de) LED-basierte Beleuchtungsanlage für photosynthetische Beleuchtung
DE2348128A1 (de) Leitungssatz fuer aufzuganlagen
DE2232060A1 (de) Verfahrbare beleuchtungsanlage fuer werks- und sporthallen, insbesondere fuer schwimmhallen
DE102016206226A1 (de) Beleuchtungssystem für Parkleitsysteme
DE2815008A1 (de) Kreuzungsweiche fuer leuchtentragschienensystem
EP0886251A2 (de) Lauflichtanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee