DE2951564C2 - Laser als Richtungs- und Leitstrahlgeber - Google Patents
Laser als Richtungs- und LeitstrahlgeberInfo
- Publication number
- DE2951564C2 DE2951564C2 DE19792951564 DE2951564A DE2951564C2 DE 2951564 C2 DE2951564 C2 DE 2951564C2 DE 19792951564 DE19792951564 DE 19792951564 DE 2951564 A DE2951564 A DE 2951564A DE 2951564 C2 DE2951564 C2 DE 2951564C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cor
- power supply
- individually
- assigned
- waveguide laser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/23—Arrangements of two or more lasers not provided for in groups H01S3/02 - H01S3/22, e.g. tandem arrangements of separate active media
- H01S3/2383—Parallel arrangements
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/10—Structure or manufacture of housings or shields for heads
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/127—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
- G11B5/147—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive with cores being composed of metal sheets, i.e. laminated cores with cores composed of isolated magnetic layers, e.g. sheets
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/127—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
- G11B5/17—Construction or disposition of windings
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/127—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
- G11B5/187—Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features
- G11B5/245—Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features comprising means for controlling the reluctance of the magnetic circuit in a head with single gap, for co-operation with one track
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Lasers (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
Description
60
Die Erfindung bezieht sich auf einen CO2-Wellenlcitcrlaser
als Richtungs- und Leitstrahlgeber.
Richtungs- und Leitstrahlgeber sind durch den Stand der Technik allgemein bekannt. So offenbart beispielsweise
die DE-OS 21 49 729 und die DE-OS 28 48 003 solrhe Richtungs- und Leitstrahlgeber.
Die erstgenannte Druckschrift offenbart ein Lichtführungssystem, das mehrere Lasersendedioden einsetzt.
Um nun solche Systeme zu einer Baueinheit zusammenzufassen, ist ein enormer Aufwand erforderlich, denn es
sind hierzu die entsprechende Anzahl langer, dünner Kanäle, die absolut parallel in einem Materialblock
verlaufen müssen, auszubilden. Dies ist jedoch mit einer so hohen Ausschußquote verbunden, daß von einer
derartigen Konzeption bisher Abstand genommen wurde.
Sollten mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllt werden, so setzte man bisher mehrere Einzellaser ein, die
allerdings in aufwendiger Weise miteinander zu koordinieren waren. Eine andere Möglichkeit des
Standes der Technik bestand darin, daß der Strahl eines genügend starken Einzellasers durch eine Reihe von
Strahlteilern in Einzelstrahlen aufgeteilt wurde und die dann in ebenfalls aufwendiger Weise untereinander
hochgenau justiert werden mußten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Richtungs- und Leitstrahlgeber zu
konzipieren, der gleichzeitig mehrere individuelle variabel modulierte Sirahlen aussenden kann und dabei
ein hohes Maß an Justier- und Schockfestigkeit der Laser untereinander besitzt.
Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch aufgezeigten Maßnahmen gelöst, wobei weitere vorteilhafte
Ausgestaltungen in den Unteransprüchen niedergelegt sind.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben und erläutert, während die Zeichnungen
diese Ausführungsbeispiele in schematischer Darstellung veranschaulichen.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen werden eine Reihe von erheblichen Vorteilen für Richtungs- und
Leistrahlgeber geschaffen. Abgesehen davon, daß der bisher erforderliche große Justieraufwand völlig entfällt,
wird eine bedeutend größere Zuverlässigkeit in der Aufgabenerfüllung erreicht, weil durch die vorgeschlagenen
Maßnahmen eine weitgehende Komponentenreduktion und damit auch eine Verringerung des Gewichts
und des Raumbedarfs erreicht wird.
Die Figuren der Zeichnung zeigen
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines vier Einzellaser zusammenfassenden Gerätes mit individuell
steuerbaren Modulatoren/Reflektoren 'ind einem gemeinsamen
Netzgerät,
F i g. 2 ein Blockschaltbild in schematischer Darstellung für ein Gerät ohne externe Modulatoren/Deflektoren,
bei dem jeder Einzellaser individuell strommoduliert wird,
Fig.3 ein Blockschaltbild in schematischer Darstellung
für das Gerät gemäß F i g. 1.
Der allgemeine Erfindungsgedanke vorliegender Konzeption sieht vor, daß mehrere CO2-Wellenleiterlaser
Ua, b, c, d zu einem einzigen Bauelement 10 zusammengefaßt und unabhängig voneinander individuell
betrieben sowie unterschiedlich kodiert werden. Hierzu sind zwei Ausführungsbeispiele vorgesehen. Das
erste hiervon ist in der Fig. 1 schematisch dargestellt
und bezieht sich auf eine Anordnung, bei der jedem der vier Wellenleiterlaser 11a, b-, c, Textern angeordnete
und individuell steuerbare Modulatoren/Deflektoren 12 und ein gemeinsames Netzgerät 14 zugeordnet sind.
F i g. 3 zeigt hierfür ein Schematisches Blockschaltbild.
Jede Kapillare der einzelnen Laser lla, ft, c, dist mit
dem Netzgerat 14 verbunden und wird von diesem mit Strom versorgt. Um nun jeden der Laser individuell
modulieren zu können, sind der Baueinheit 10
Modulatoren/Deflektnren 16 zugeordnet, und zwar für
jeden Einzellaser ein eigener Modulator/Deflektor, wobei alle Modulatoren/Deflektoren wieder zu einer
Baueinheit 12 zusammengefaßt sind, die mittels einer Zentrierung in eine entsprechende Aufnahme an der
Frontseite der Baueinheit 10 gesetzt wird. Diese Zentrierung ermöglicht eine einwandfreie Deckung der
Laserachsen mit den Achsen der Modulatoren/Deflektoren 16, die — jeder für sich — mit einem
Kodegenerator 21 verbunden sind.
Der Modulatcr/Deflektor-Einheit 12 ist nun eine
Optikeinheit 13 vorgeordnet,d.h.jedem Modulator/Deflektor
16 ist ein optisches System 17 — vornehmlich ein Zoomobjektiv — zugeordnet, wobei diese Objekte
achsengleich mit den Lasern 11 und den Modulatoren 16
wieder zu einer Baueinheit 13 zusammengefaßt sind. Auch hier greift eine Zentrierung der Einheit 13 in eine
Zentrieraufnahme der Baueinheit 52 ein und fixiert die Objektive zu den entsprechenden Modulatoren/Deflektoren
16. Auch diese Objektive sind mit dem Kodegenerator 21 verbunden und erhalten so die zur
jeweiligen individuell gewünschten Einstellung erforderlichen Signale zusammen mit den Modulatorcn/Dcflektoren
16. Der Kodegenerator 21 seinerseiva erhält seine Steuerimpulse von einer an sich bekannten
Steuereinheit 20.
Nun kann diese vorbeschriebene Ausführungsform auch dahingehend ausgestaltet werden, daß mehrere
Netzgeräte 15 die Stromversorgung übernehmen.
Das Blockschaltbild der Fig.2 zeigt dieses zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung. Hier ist jedem der visr Laser 11 a, b, c, d ein eigenes Netzgerät 15 zugeordnet, das jeweils direkt mit einem Kodegenerator 19 und über diesen mit einer Steuereinheit 18 verbunden ist Letztere steuert nun individuell die Netzgeräte 15, die entsprechend strommoduliert die Gasentladungen der Laser 11a, b, c, i/in der jeweils gewünschten Intensität variieren. Die Netzgeräte in F i g. 1 bis 3 sind als Hochspannungsgeräte dargestellt; jedoch können ebenso Netzgeräte zur Hochfrequenzanregung der Laser verwendet werden.
Das Blockschaltbild der Fig.2 zeigt dieses zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung. Hier ist jedem der visr Laser 11 a, b, c, d ein eigenes Netzgerät 15 zugeordnet, das jeweils direkt mit einem Kodegenerator 19 und über diesen mit einer Steuereinheit 18 verbunden ist Letztere steuert nun individuell die Netzgeräte 15, die entsprechend strommoduliert die Gasentladungen der Laser 11a, b, c, i/in der jeweils gewünschten Intensität variieren. Die Netzgeräte in F i g. 1 bis 3 sind als Hochspannungsgeräte dargestellt; jedoch können ebenso Netzgeräte zur Hochfrequenzanregung der Laser verwendet werden.
Die Modulatoren/Deflektoren 16 können beispielsweise
bekannte akustooptische oder elektrooptische Zellen sein, während die Objektive 17 vorzugsweise
Vario- bzw. Zoomobjektive sind. Es ist leicht verständlich, daß vorbeschriebene Einrichtungen die Variationsmöglichkeiten, eines solchen Richtungs- und Leitstrahlgebers
um Größenordnungen verheert. Da die
Lasergeräte untereinander fest fixiert si^d s-nd keinerlei
Justierungen mehr bedürfen, wird nicht nur eine hohe Gesamtstabilität erreicht, sondern auch eine wesentlich
höhere Schockfestigkeit.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
- Patentansprüche;|, COrWellenleiterlaser als Rjehtungs- und Leitstrahlgeber, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere WeUenleiterIaser(lla, b, c, djju einem einzigen Bauelement (10) zusammengefaßt sind und voneinander unabhängig, individuell und unterschiedlich kodiert durch Netzgeräte (15), Modulator/ Deflektorzellen (16) und Sendeoptiken (17) betrieben werden.
- 2. COrWellenleiterlaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Laserkapillare (11a, b, c, d) ein individuell strommoduliertes Netzgerät (15) zugeordnet ist
- 3. COrWellenleiterlaser nach Anspruch 1, da- is durch gekennzeichnet, daß jeder Laserkapillare (1 la, b, c, d) eine individuelle externe Modulator/Deflektor-Zelle (16) und eine individuell einstellbare Sendeoptik (17) sowie ein gemeinsames Netzgerät (14) zugeordnet ist.
- 4. COr^^felleπleiterIaser nach einem der Ansprüche I und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die individuellen externen akustischen oder elektrooptischen Modulator/Deflektor-Zellen (16) zu einer an das Bauelement (10) angepaßten Baueinheit (12) zusammengefaßt sind.
- 5. COrWellenleiterlaser nesh einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die externen individuell einstellbaren Sendeoptiken (17) zu einer an das Bauelement (10) und die Baueinheit (12) angepaßten Gesamtoptik (13) zusammengefaßt sind.
- 6. CO2-Wellenleiterlaser ns-ih einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Sendeoptiken (f7) nur automatisch Steuerbaren Vario- bzw. Zoomobjektiven bestehen.
- 7. COrWellenleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß den individuell strommodulierten Netzgeräten (15) eine Steuereinheit (18) und ein Kodegenerator (19) «0 zugeordnet ist.
- 8. COrWellenleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß den in dein Bauelement (10) zusammengefaßten Laserkapillaren (Ha, b, c, d) ein gemeinsames Netzgerät (14) «5 zugeordnet ist und über eine Steuereinheit (20) und einen Kodegenerator (21) die Modulatoren/Deflektoren (16) und Sendeoptiken (17) individuell gesteuert werden.
- 9. COrWellenleiterlaser nach einem der Ansprü- so ehe 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß den in dem Bauelement (10) zusammengefaßten Laserkapillaren (11a, b, c, d) individuell strommodulierte Hochspannungsnetzgeräte (15) zugeordnet sind und über eine Steuereinheit (20) und einen Kodegenerator (21) die H Hochspannungsnetzgeräte (15) und Sendeoptiken(17) individuell gesteuert werden.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792951564 DE2951564C2 (de) | 1979-12-21 | 1979-12-21 | Laser als Richtungs- und Leitstrahlgeber |
GB8037383A GB2066556B (en) | 1979-12-21 | 1980-11-21 | Laser directional guidance beam transmitter apparatus |
FR8026716A FR2472190B1 (fr) | 1979-12-21 | 1980-12-16 | Laser emetteur de rayon de pointage et guidage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792951564 DE2951564C2 (de) | 1979-12-21 | 1979-12-21 | Laser als Richtungs- und Leitstrahlgeber |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2951564A1 DE2951564A1 (de) | 1981-07-02 |
DE2951564C2 true DE2951564C2 (de) | 1983-02-10 |
Family
ID=6089154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792951564 Expired DE2951564C2 (de) | 1979-12-21 | 1979-12-21 | Laser als Richtungs- und Leitstrahlgeber |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2951564C2 (de) |
FR (1) | FR2472190B1 (de) |
GB (1) | GB2066556B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3149808C2 (de) * | 1981-12-16 | 1985-11-21 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München | Laser-Richtungs- und Leitstrahlgeber |
US4429398A (en) * | 1982-02-12 | 1984-01-31 | United Technologies Corporation | Twin waveguide laser |
CN85105775B (zh) * | 1985-07-31 | 1987-12-23 | 华东工学院 | 序列脉冲激光瞬态全息摄影仪 |
FR2662234B1 (fr) * | 1990-05-18 | 1992-10-23 | Desman Sarl | Projecteur laser multisources a positionnement et trajectoire reglables et modulables. |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US163954A (en) * | 1875-06-01 | Improvement in fence-posts | ||
DE2149729C3 (de) * | 1971-10-05 | 1978-12-07 | Precitronic Gesellschaft Fuer Feinmechanik Und Electronic Mbh, 2000 Hamburg | Führungssystem mit sich überlappenden Laserstrahlkeulen |
US4080578A (en) * | 1973-05-30 | 1978-03-21 | Westinghouse Electric Corporation | D.C. Excitation of high pressure gas lasers |
FR2239779A2 (en) * | 1973-08-01 | 1975-02-28 | Commissariat Energie Atomique | Tem wave discharger and corresponding transverse excitation laser - one of the conductors of the flat line is formed from N+1 parts separated by N parallel excitation channels |
FR2314601A1 (fr) * | 1975-06-12 | 1977-01-07 | Ibm | Laser a gaz a plaques multiples |
DE2848003C3 (de) * | 1978-11-06 | 1981-06-11 | Eltro GmbH, Gesellschaft für Strahlentechnik, 6900 Heidelberg | Leitstrahlsystem |
US4241319A (en) * | 1979-02-16 | 1980-12-23 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Dual channel waveguide gas laser |
-
1979
- 1979-12-21 DE DE19792951564 patent/DE2951564C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-11-21 GB GB8037383A patent/GB2066556B/en not_active Expired
- 1980-12-16 FR FR8026716A patent/FR2472190B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2066556A (en) | 1981-07-08 |
FR2472190B1 (fr) | 1985-10-04 |
DE2951564A1 (de) | 1981-07-02 |
GB2066556B (en) | 1983-12-07 |
FR2472190A1 (fr) | 1981-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3742553A1 (de) | Licht-, insbesondere laserstrahlrichtvorrichtung und -verfahren sowie laserarbeitsplatzsystem | |
DE1224418B (de) | Optischer Halbleiterdioden-Sender | |
DE19751106A1 (de) | Laserdrucker zum Drucken auf ein lichtempfindliches Medium | |
DE2026372A1 (de) | Gerat zur bildlichen Informations ausgabe und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69003700T2 (de) | Vorrichtung zur Darstellung eines Verdrahtungsstücks in einer Ebene. | |
DE2210320B2 (de) | Akusto-optisches Ablenksystem | |
DE1766049A1 (de) | Optisches Zeitmultiplex-UEbertragungssystem | |
DE2328069A1 (de) | Optische ablenkvorrichtung und deren anwendung bei holographischen speichern | |
DE2951564C2 (de) | Laser als Richtungs- und Leitstrahlgeber | |
CH636489A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von zeilenstrukturen bei der bildaufzeichnung. | |
DE2928205A1 (de) | Optische vielstrahl-modulationsund -ablenkvorrichtung | |
DE2922976C2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Matrix von Perforationen in einer sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegenden Materialbahn mittels einer Anzahl gepulster Laserstrahlen | |
DE1549929A1 (de) | Bildwiedergabegeraet | |
DE102020124034A1 (de) | Optische Matrixmultiplikationseinheit für ein optoelektronisches System zur Bildung eines künstlichen neuralen Netzes | |
DE69416473T2 (de) | Vorrichtung zur Übertragung von elektrischen Leistungssignalen zu einem rotierenden System | |
EP1245326B2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Lasergravureinrichtung | |
DE1616708B1 (de) | Sekundaerradaranlage mit einer Steuerantenne | |
DE2612012C3 (de) | Elektronische Steuer- und Regelvorrichtung für den Abstand bzw. die Parallelität zweier Reflektoren eines optischen Gerätes | |
EP0005244A2 (de) | Hochauflösender Sensor zur Erzeugung eines stabilisierten Bildes, vorzugsweise eines Wärmebildes | |
WO1998048495A2 (de) | Laservorrichtung | |
DE2934153A1 (de) | Verteilungskoppler | |
DE2720514B2 (de) | ||
DE3039563C2 (de) | Lichtgitter | |
DE3417140A1 (de) | Akusto-optische einrichtung | |
DE102019102511A1 (de) | Lasersystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: SEPP, GUNTHER, DIPL.-ING. DR., 8012 OTTOBRUNN, DE SIEMSEN, DIETER, DIPL.-PHYS. DR., 8013 HAAR, DE BORN, GUNTHARD, DIPL.-ING. DR., 8021 TAUFKIRCHEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |