DE2814699C2 - Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen - Google Patents

Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen

Info

Publication number
DE2814699C2
DE2814699C2 DE19782814699 DE2814699A DE2814699C2 DE 2814699 C2 DE2814699 C2 DE 2814699C2 DE 19782814699 DE19782814699 DE 19782814699 DE 2814699 A DE2814699 A DE 2814699A DE 2814699 C2 DE2814699 C2 DE 2814699C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pouring
metals
casting
detecting
ladle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782814699
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814699B1 (de
Inventor
Josef Ing.(Grad.) 4000 Duesseldorf Glaser
Hans Ing.(Grad.) Gruner
Rainer Ing.(Grad.) 5450 Neuwied Klein
Karlheinz Dipl.-Ing. Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19782814699 priority Critical patent/DE2814699C2/de
Publication of DE2814699B1 publication Critical patent/DE2814699B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814699C2 publication Critical patent/DE2814699C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/18Controlling or regulating processes or operations for pouring
    • B22D11/181Controlling or regulating processes or operations for pouring responsive to molten metal level or slag level
    • B22D11/183Controlling or regulating processes or operations for pouring responsive to molten metal level or slag level by measuring molten metal weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D2/00Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/24Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings characterised by a rectilinearly movable plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen unter Luftabschluß gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Aus der DE-OS 24 51645 ist es bekannt, zur Konstanthaltung des Metallschmelzenstromes beim Vergießen das Pfannengewicht laufend zu bestimmen und mit einem vorgegebenen Bezugswert zu vergleichen. Durch entsprechende Abstimmung der Weite und eine davon abhängige Steuerung der Stellung des Schiebeventiis, läßt sich die ausfließende Metallmenge konstant halten oder auch vorbestimmt variieren.
Beim Vergießen von Metallen möchte man andererseits verhindern, daß Schlacke am Ende des Gießvorganges mit abgegossen wird.
Im allgemeinen kann durch Beobachtung des Gießstrahles das Gießende durch erfahrenes Personal festgestellt werden, da sich die Farbe des Gießstrahles beim Übergang Metall/Schlacke ändert. Die Schließung der Pfanne erfolgt dann manuell.
Die Entwicklung des Gießens ist jedoch immer stärker auf ein Vergießen von Metallen unter Luftabschluß gerichtet. Hierbei ist ein visuelles Erkennen des Gießendes nicht mehr möglich, so daß oft das Gießen derart früh unterbrochen wird, daß noch erhebliche Mengen Metall in der Pfanne verbleiben. Für diese Art der Gießunterbrechung wird lediglich die Gewichtsanzeige der Pfannenwaage ausgenutzt.
Es sind auch bereits Vorrichtungen und Verfahren vorgeschlagen worden, die unterhalb der Pfanne die Strahlungsintensität des Gießstrahles unmittelbar nach dem Austreten aus dem Ausguß mit Hilfe von Lichtfühlern oder dergleichen erfassen und an ein Meßgerät bzw. einen Signalgeber weiterleiten. So beschreibt z. B. die DE-PS 26 37 421 ein Verfahren, bei dem die Strahlungsintensität des Gießstrahles zur Anzeige des Obergangs Metall/Schlacke benutzt wird
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen unter Luftabschluß aus einer in einer Wiegeeinrichtung hängenden Pfanne zu schaffen, mit dem das Gießende gewichtsabhängig wesentlich genauer als bisher festgestellt werden kann sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren vorgeschlagen, wie es im Patentanspruch
is angegeben ist
Die Erfindung benutzt die Tatsache, daß die Gießgefäße in den meisten Fällen bereits in einer Wiegeeinrichtung hängen. Durch die unterschiedlichen spezifischen Gewichte zwischen Metall und Schlacke ist eine Erkennung des Übergangs Metall/Schlacke möglich, ohne daß wesentliche Zusatzeinrichtungen hierfür erforderlich sind.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Metallausfluß aus der Pfanne über eine Waage
kontrolliert Beispielsweise werden ca. 2000 kg pro Minute Stahl aus einer Pfanne vergossen, d. h. es findet eine nahezu gradlinige Abnahme des Pfannengewichtes in der Zeittinheit statt. Bei Gießende bzw. am Übergang Metall/Schlacke verringert sich die Gewichtsabnahme
μ erheblich, z. B. auf ca. V3. Bei diesem Übergang wird mit Hilfe der Anzeigeeinrichtung ein Impuls gegeben, der die Schließvorrichtung für die Pfanne betätigt. Auf diese Weise wird ein genaues Erkennen des Überganges beim Gießen unter Luftabschluß ermöglicht.
In der Zeichnung ist in schematischer Darstellung eine mögliche Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens dargestellt.
Die Gießpfanne 1 befindet sich zum Abgießen auf einem Gießwagen, wobei die Halterung für die Pfanne am Gießwagen eine Meßdose aufweist, mit deren Hilfe das Gewicht der Pfanne (einschließlich Inhalt) bestimmt werden kann.
Mit der Meßdose ist eine Mengenanzeigeeinrichtung 3 verbunden, die auf kg/min geeicht ist.
Bei einer Änderung der Stetigkeit wird über den Regler 3' und die Hydraulik der Stopfen oder Schieber 2 betätigt.
Es ist selbstverständlich, daß mit Hilfe optischer oder akustischer Anzeigegeräte auch eine manuelle Betätigung der Schließvorrichtung erfolgen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen unter Luftabschluß aus einer in einer Wiegeeinrichtung hängenden Gießpfanne mit Bodenverschluß, wobei das Pfannengewicht in Abhängigkeit von der Zeit angezeigt und ein sich daraus ergebendes Signal zur Steuerung des Bodenverschlusses verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die sich beim Obergang Metall/Schmelze ergebende Änderung der Stetigkeit der Anzeige zum Schließen des Stopfens bzw. Schiebers des Bodenverschlusses verwendet wird.
DE19782814699 1978-04-03 1978-04-03 Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen Expired DE2814699C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814699 DE2814699C2 (de) 1978-04-03 1978-04-03 Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814699 DE2814699C2 (de) 1978-04-03 1978-04-03 Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814699B1 DE2814699B1 (de) 1980-01-17
DE2814699C2 true DE2814699C2 (de) 1980-09-11

Family

ID=6036237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814699 Expired DE2814699C2 (de) 1978-04-03 1978-04-03 Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2814699C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH660701A5 (de) * 1983-08-18 1987-06-15 Metacon Ag Vorrichtung zum feststellen des vorhandenseins von metallischer schmelze in einem durchlaufkanal eines metallurgischen ofens oder einer giesspfanne.
DE3430558C2 (de) * 1984-08-20 1986-10-16 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und Einrichtung zum Kontrollieren von Schlacke in einem Vorratsbehälter beim Stranggießen von Metall, insbesondere von Stahl
DE3619416A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-17 Mannesmann Ag Verfahren und einrichtung zum schlackenfreien entleeren einer giesspfanne
DE3624596A1 (de) * 1986-07-21 1988-01-28 Zimmermann & Jansen Gmbh Verfahren zur steuerung einer mehradrigen stranggiessanlage
US5421560A (en) * 1994-02-15 1995-06-06 Ajf, Inc. Slag control apparatus for molten metal vessels

Also Published As

Publication number Publication date
DE2814699B1 (de) 1980-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509932C2 (de)
DE2814699C2 (de) Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen
DE2430835C3 (de) Vorrichtung zum Gießen von Gußwerkstücken
DE3049053C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Schlacke und zum Ausgießen einer Stahlschmelze aus einem Behälter
DE3430558C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kontrollieren von Schlacke in einem Vorratsbehälter beim Stranggießen von Metall, insbesondere von Stahl
DE3421344C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Füllen einer Stranggießkokille beim Angießen eines Stranges
EP0052514B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle des Schleudergiessens eines Metallrohres
EP0033308A1 (de) Verfahren zum Verhindern des Eindringens von Schlacke in eine Stranggiesskokille beim Stranggiessen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2451645A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergiessen von metallschmelze in ein aufnahmegefaess
WO2011113701A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verschliessen einer abflussöffnung eines metallurgischen gefässes
EP0059181B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Abschmelzrate einer Elektrode beim Elektroschlacken-Umschmelzen
EP3464654B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen einer förderrate eines flüssigen materials
DE3416396A1 (de) Vorrichtung zum luftpulverisieren heisser geschmolzener schlacke
DE2817115A1 (de) Verfahren zur steuerung eines giesspfannenschiebers beim stranggiessen
DE3917403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer Stranggießkokille mit metallischer Schmelze
EP0213060B1 (de) Verfahren und Auszieheinrichtung zum Horizontalstranggiessen von Metall, insbes. von Stahl
EP0249573A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum schlackenfreien Entleeren einer Giesspfanne
DE2830840B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Badspiegels beim Stranggießen
DE2829355A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der grenz- bzw. beruehrungsflaeche zwischen einer metallschmelze und einer auf dieser schwimmenden schlackenschicht
DE3010811A1 (de) Einrichtung zur automatischen steuerung des anlaufbetriebs von metall-stranggussanlagen
EP2423336B1 (de) Verfahren zur Temperaturkontrolle des Metallbades während des Blasprozesses in einem Konverter
DE2220134B2 (de) Einrichtung zum gesteuerten Abgießen einer Form mit flüssigem Metall
EP0351495B1 (de) Verfahren zum Vergiessen einer metallischen Schmelze, insbesondere Stahlschmelze, aus einer Giesspfanne
DE2815137B2 (de) Verwendung radioaktiver Isotopen beim Vergießen von Stahl
DE2928054A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von metallen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee