DE2815137B2 - Verwendung radioaktiver Isotopen beim Vergießen von Stahl - Google Patents

Verwendung radioaktiver Isotopen beim Vergießen von Stahl

Info

Publication number
DE2815137B2
DE2815137B2 DE19782815137 DE2815137A DE2815137B2 DE 2815137 B2 DE2815137 B2 DE 2815137B2 DE 19782815137 DE19782815137 DE 19782815137 DE 2815137 A DE2815137 A DE 2815137A DE 2815137 B2 DE2815137 B2 DE 2815137B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radioactive isotopes
casting steel
radiation intensity
density
slag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782815137
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815137A1 (de
Inventor
Josef Ing.(Grad.) 4000 Duesseldorf Glaser
Hans Ing.(Grad.) Gruner
Rainer Ing.(Grad.) 5450 Neuwied Klein
Karlheinz Dipl.-Ing. Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19782815137 priority Critical patent/DE2815137B2/de
Publication of DE2815137A1 publication Critical patent/DE2815137A1/de
Publication of DE2815137B2 publication Critical patent/DE2815137B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D35/00Equipment for conveying molten metal into beds or moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D2/00Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass
    • B22D2/001Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass for the slag appearance in a molten metal stream

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung radioaktiver Isotopen zur Ermittlung des Oberganges im Gießstrahl von Stahl zu Schlacke bei durch4 Schieber oder Stopfen zu verschließenden Gießgefäßen durch Bestimmung der von der Dichte abhängigen Strahlungsintensität mit i der Maßgabe, daß bei einem Absinken der Dichte und
'.·, damit Ansteigen der Strahlungs-Intensität der Schieber
; oder Stopfen zum Schließen des Ausgusses betätigt
S wird.
I Aus dem Hauptpatent 26 37 421 ist ein Verfahren und I? eine Vorrichtung bekannt zum Anzeigen des Gießendes
% beim Vergießen von Metallen. Hierbei wird die
% Strahlungs-Intensität des Gießstrahles und deren
j'| Änderung beim Übergang Metall/Schlacke mittels eines
: Lichtfühlers besternt und zum Steuern des Schließens
ί des Bodenausgusses benutzt
Nachteilig ist dabei, daß im rauhen Stahlwerksbetrieb durch Staubanfall, Hiize usw. das Fotoelement beschädigt oder dessen Anzeige gestört we: Jen kann.
Unabhängig davon ist es beim Stranggießen von Stahl bekannt, radioaktive Strahlungsquellen zu verwenden, um beispielsweise die Füllstandshöhe oder die Sumpftiefe zu ermitteln (DE-AS 2} 39 051 bzw. DE-AS 12 66452).
Aufgabe der Erfindung ist es, radioaktive Isotopen zur Bestimmung des Gießendes zu verwenden, um damit die Anlage gegenüber den Stahlwerksbedingungen unempfindlich zu machen.
to Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Patentanspruch.
In der Zeichnung ist eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt.
In dieser Zeichnung ist unter der mit Bodenausguß versehenen Pfanne 1 ein sogenanntes Schattenrohr 2 abnehm- und abdichtbar angeordnet Das Schauenrohr 2 ist etwa in der oberen Hälfte auf der einen Seite mit einer Strahlungsquelle 3 versehen, der auf der gegenüberliegenden Seite ein Empfänger bekannter Bauart zugeordnet ist Der Empfänger 4 ist über ein Schaltgerät 5 mit einer pneumatisch oder hydraulisch betätigten Stopfen- bzw. Schieberbetätigung verbunden. Als Strahlenquelle kann beispielsweise ein Isotopenstrahier verwendet werden. Hierbei wird dann die Strahlungsintensität bestimmt, die sich durch die unterschiedliche Dichte Schmelze/Schlacke ändert
Die Vorrichtung, die für das Vergießen von Metallen unter Luftabschluß gedacht ist, garantiert somit, daß der
jo Gießvorgang bezüglich der Vermeidung eines Schlakkenausflusses wesentlich verbessert wird.
Es ist selbstverständlich, daß durch die Vorrichtung auch über eine optische oder akustische Anzeige eine Handbetätigung erfolgen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwundung radioaktiver Isotopen zur Ermittlung des Oberganges im GieQstrahl von Stahl zu Schlacke bei durch Schieber oder Stopfen zu verschließenden Gießgefäßen durch Bestimmung der von der Dichte abhängigen Strahlungs-Intensität mit der Maßgabe, daß bei einem Absinken der Dichte und damit Ansteigen der Strahlungs-Intensität der Schieber oder Stopfen zum Schließen des Ausgusses betätigt wird.
DE19782815137 1978-04-06 1978-04-06 Verwendung radioaktiver Isotopen beim Vergießen von Stahl Withdrawn DE2815137B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815137 DE2815137B2 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Verwendung radioaktiver Isotopen beim Vergießen von Stahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815137 DE2815137B2 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Verwendung radioaktiver Isotopen beim Vergießen von Stahl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815137A1 DE2815137A1 (de) 1979-10-11
DE2815137B2 true DE2815137B2 (de) 1980-01-31

Family

ID=6036429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815137 Withdrawn DE2815137B2 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Verwendung radioaktiver Isotopen beim Vergießen von Stahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2815137B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH660701A5 (de) * 1983-08-18 1987-06-15 Metacon Ag Vorrichtung zum feststellen des vorhandenseins von metallischer schmelze in einem durchlaufkanal eines metallurgischen ofens oder einer giesspfanne.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2815137A1 (de) 1979-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751446C3 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Absperrorgans für eine Öffnung in einem Schmelzgefäß
EP1642101B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen abkühlkurve von schmelz en
DE2312137A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von mit silizium und/oder aluminium beruhigten staehlen im stranggiessverfahren
EP1126036B1 (de) Probennehmer für Schmelzen
DE2815137B2 (de) Verwendung radioaktiver Isotopen beim Vergießen von Stahl
DE3131407A1 (de) Verfahren zum feststellen des zustandes im inneren eines schmelzofens fuer radioaktive abfaelle
DE1598177C3 (de)
EP0172394A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kontrollieren von Schlacke in einem Vorratsbehälter beim Stranggiessen von Metall, insbes. von Stahl
DE2814699C2 (de) Verfahren zur Erkennung des Gießendes beim Vergießen von Metallen
EP0208067A1 (de) Vorrichtung zur Temperaturmessung an einem Konverter
EP2187196A2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Heißrissempfindlichkeit von metallischen Schmelzen
DE2135839C3 (de) Verfahren zur Erfassung der beim Schrottchargieren und Stahlabstechen von Elektroöfen mit Direktabsaugung entstehenden Rauchgase
DE1458178C3 (de) Lagerung einer Zwischenpfanne für das Stranggießen von Metall
DE1598830C3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Endkohlenstoffgehaltes einer Stahlschmelze sowie Meßlanze zur Durchfuhrung des Verfahrens
CH658721A5 (de) Schwimmer fuer metallschmelze.
DE2642499C2 (de) Verfahren zur Zuführung von Zusatzstoffen in den Gießstrahl von Stahl- und Metallschmelzen
DE2026753C3 (de) Proben-Entnahmegerät für Metallschmelzen
DE19610613A1 (de) Induktionstiegelvergießofen
DE2837876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der abgabemenge einer aus einem giessbehaelter ausfliessenden metallschmelze
AT391367B (de) Ausgussrohr fuer metallschmelzen aus metallurgischen oefen und gefaessen
DE1959923C3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts einer Stahlschmelze
DE2644982B1 (de) Vorrichtung zur vakuumbehandlung von metallschmelzen mit sauerstoff
DE1902353A1 (de) Einrichtung zur Ausscheidung der Schlacke beim Giessen
DE628233C (de) Pressgussmaschine mit Kolbendruck
Bowen The use of chemical analysis in SPC

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BHN Withdrawal