DE2812341A1 - Hohlleiterstrahler - Google Patents

Hohlleiterstrahler

Info

Publication number
DE2812341A1
DE2812341A1 DE19782812341 DE2812341A DE2812341A1 DE 2812341 A1 DE2812341 A1 DE 2812341A1 DE 19782812341 DE19782812341 DE 19782812341 DE 2812341 A DE2812341 A DE 2812341A DE 2812341 A1 DE2812341 A1 DE 2812341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
waveguide
rear wall
dipole
radiator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782812341
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dipl Ing Leupelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782812341 priority Critical patent/DE2812341A1/de
Publication of DE2812341A1 publication Critical patent/DE2812341A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/06Waveguide mouths
    • H01Q13/065Waveguide mouths provided with a flange or a choke
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/10Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
    • H01Q19/12Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces wherein the surfaces are concave
    • H01Q19/13Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces wherein the surfaces are concave the primary radiating source being a single radiating element, e.g. a dipole, a slot, a waveguide termination
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/12Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical relative movement between primary active elements and secondary devices of antennas or antenna systems
    • H01Q3/16Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical relative movement between primary active elements and secondary devices of antennas or antenna systems for varying relative position of primary active element and a reflecting device
    • H01Q3/18Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical relative movement between primary active elements and secondary devices of antennas or antenna systems for varying relative position of primary active element and a reflecting device wherein the primary active element is movable and the reflecting device is fixed

Landscapes

  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

  • Hohlleiterstrahler
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Hohlleiterstrahler, insbesondere zur Primärspeisung von Reflektorantennen, mit einem in seiner Rückwand befestigten Einspeisesystem und mit einer Einrichtung zur Einstellung der Polarisationsebenenlage von linear polarisierten Mikrowellen.
  • Beispielsweise bei der Speisung von Reflektorantennen im Mikrowellenbereich, insbesondere von primärerregten Parabolspiegelantennen oder Cassegrain-Antennen, ist es bei Linearpolarisation häufig erforderlich, die Lage der Polarisationsebene-verändern zu können. Dies ist z. B. beim Nachrichtenverkehr mit bewegten Objekten, beispielsweise Flugkörpern oder Satelliten, nötig, bei denen die Empfangs- oder Sendepolarisation in Abhängigkeit von der räumlichen Position oder Lage Änderungen unterworfen ist. Eine Polarisationsnachführung ist auch dann notwendig, wenn Signale empfangen werden sollen, deren Polarisation durch den Einfluß des Faraday-Effekts gedreht wird.
  • Bei bisher verwendeten Hohlleiterstrahlern mit der Möglichkeit der Änderung der Polarisationsebene wird häufig eine Anordnung von zwei Zirkulatorpolarisatoren benutzt, die im Hohlleiter hintereinander angeordnet sind und durch präzise Hochfrequenzdrehkupplungen verbunden werden. Sie sind gegeneinander drehbar und gestatten dadurch die Einstellung beliebiger Polarisationsrichtungen. Nachteilig ist hierbei, daß verhältnismäßig aufwendige Hohlleiterdrehkupplungen eingesetzt werden müssen und daß außerdem eine ziemlich große Baulänge des Hohlleiterstrahlersystems entsteht. Eine andere bereits benutzte Möglichkeit ist das Verdrehen des gesamten Hohlleiterstrahlers mit seiner Signalzuführung, z. B.
  • eines drehbar gelagerten Hornerregers im Brennpunkt einer Parabolreflektorantenne. Von Nachteil für die letztgenannte Anordnung ist ebenfalls die Verwendung einer ziemlich aufwendigen Hohlleiterdrehkupplung sowie die Bewegung relativ großer Bauteile.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, demgegenüber einen kompakter aufgebauten Hohlleiterstrahler für Linearpolarisation mit der Änderungsmöglichkeit der Polarisationsebene zu schaffen, wobei insbesondere die Einrichtung zur Polarisationsdrehung geringere Abmessungen aufweist und somit kleine und leichte Teile gedreht werden müssen, so daß eine verhältnismäßig kleine Antriebseinrichtung bereits ausreicht. Gemäß der Erfindung, die sich auf einen Hohlleiterstrahler der eingangs genannten Art bezieht, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das für die Lage der Polarisationsebene verantwortliche Einspeisesystem in der Rückwand des feststehend aufgebauten Hohlleiterstrahlers drehbar gelagert ist. Dadurch, daß nur das verhältnismäßig kleine und leichte Einspeisesystem, z. B.
  • ein Dipolstrahler, gedreht werden muß, ist zum einen ein kompakter Aufbau des gesamten Hohlleiterstrahlers möglich und es genügt zum anderen auch ein verhältnismäßig kleiner Antrieb Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in einer Figur dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Die Figur zeigt einen als Hohlleiterstrahler nach der Erfindung ausgebildeten Erreger für eine primärgespeiste Reflektorantenne mit beliebig einstellbarer bzw. nachführbarer Linearpolarisation. Der eigentliche Hohlleiterstrahler 1, welcher einen kreisrunden Querschnitt aufweist und mit konzentrischen Sperrtöpfen 2, 3,4 zur Strahlsymmetrierung versehen ist, ist im Brennpunkt der Antenne fest angeordnet. Als Einspeisesystem zur Anregung des Hohlleiterstrahlers 1 ist ein Dipolstrahler 5 vorgesehen, welcher durch eine Öffnung 6 in der Strahlerrückwand 7 in das Strahlerinnere eingeführt und dessen unmittelbare Speisezuführung 8 in der Strahlerrückwand 7 drehbar gelagert ist. Zur Lagerung in der Strahlerrückwand 7 ist ein Kugellager 9 vorgesehen. Die Drehbewegung des Dipolstrahlers 5 wird durch einen Antriebsmotor 10 erzeugt. Die Welle 18 des Antriebsmotors 10 ist mechanisch über ein an der unmittelbaren Dipolstrahler-Speisezuführung 8 angreifendes, aus zwei Zahnrädern 11 und 12 bestehendes Zahnradgetriebe mit dem Dipolstrahler 5 verbunden. Die in der Strahlerrückwand 7 gelagerte unmittelbare Dipolstrahler-Speisezuführung 8 ist koaxial ausgeführt und über eine koaxiale Drehkupplung 13 mit einem feststehenden, der Signalführung dienenden Koaxialkabel 14 verbunden. Der Innenleiter der Speisezuführung 8 liegt am einen Arm des Dipolstrahlers 5, während der Außenleiter der Speisezuführung 8 in den anderen Arm des Dipolstrahlers 5 übergeführt ist. Falls erforderlich, weist die Speisezuführung 8 - wie mit dem Pfeil 15 dargestellt ist - an der Stelle der Lagerung in der Strahlerrückwand 7 eine Hülse auf, an welcher Kontaktfedern angebracht sind. An der Strahlerrückwand 7 ist mittels eines Flansches 17 ein Gehäuse 16 angebracht, iR welchem der kleine Antriebsmotor 10, das Getriebe mit den beiden Zahnrädern 11 und 12, die einfache handelsübliche koaxiale Drehkupplung 13, ein Teil der unmittelbaren Dipolstrahlerzuführung 8 und das Kugellager 9 untergebracht sind. Der Antriebsmotor 10 wird in zweckmäßiger Weise fernbedient. Es läßt sich beispielsweise ein Schrittmotor mit Positionsmeldung verwenden, so daß eine Polarisationsnachführung durchgeführt werden kann.
  • In der Figur sind die bei der Polarisationsdrehung bewegten Teile schraffiert eingezeichnet.
  • Der Hohlleiterstrahler nach der Erfindung läßt sich z. B.
  • als im Brennpunkt des Parabolreflektors angeordneter Primärerreger einer Parabolantenne oder auch als Primärerreger einer Cassegrain-Antenne verwenden.
  • 15 Patentansprüche 1 Figur

Claims (15)

  1. Patentansprüche 1. Hohlleiterstrahler, insbesondere zur Primärspeisung von Reflektorantennen, mit einem in seiner Rückwand befestigten Einspeisesystem und mit einer Einrichtung zur Einstellung der Polarisationsebenenlage von linear polarisierten Mikrowellen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das für die Lage der Polarisationsebene verantwortliche Einspeisesystem (5) in der Rückwand (7) des feststehend aufgebauten Hohlleiterstrahlers (1) drehbar gelagert ist.
  2. 2. Hohlleiterstrahler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Einspeisesystem ein Dipolstrahler (5) ist.
  3. 3. Hohlleiterstrahler nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dipolstrahler (5) durch eine Öffnung (6) in der Hohlleiterstrahler-Rückwand (7) in das Strahlerinnere eingeführt ist und daß die unmittelbare Speisezuführung (8) des Dipolstrahlers (5) in der Strahlerrückwand (7) drehbar gelagert ist.
  4. 4. Hohlleiterstrahler nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die unmittelbare Speisezuführung (8) an der Stelle (15) der Lagerung in der Strahlerrückwand (7) eine Hülse aufweist, an welcher Kontaktfedern angebracht sind.
  5. 5. Hohlleiterstrahler nach Anspruch 3 oder 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Lagerung in der Strahlerrückwand (7) ein Kugellager (9) vorgesehen ist.
  6. 6. Hohlleiterstrahler nach einem der Ansprüche 3 bis 5, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein motorischer Antrieb (10) für die Erzeugung der Drehbewegung des Dipolstrahlers (5) vorgesehen ist.
  7. 7. Hohlleiterstrahler nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Antriebsmotor (10) fernbedient ist.
  8. 8. Hohlleiterstrahler nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Antriebsmotor (10) als Schrittmotor mit Positionsmeldung ausgebildet ist.
  9. 9. Hohlleiterstrahler nach einem der Ansprüch 6 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Antriebsmotor (10) mechanisch über ein an der unmittelbaren Dipolstrahler-Speisezuführung (8) angreifendes Zahnradgetriebe (11,12) mit dem Dipolstrahler (5) verbunden ist.
  10. 10. Hohlleiterstrahler nach einem der Ansprüche 3 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die in der Strahlerrückwand (7) gelagerte unmittelbare Dipolstrahler-Speisezuführung (8) koaxial ausgeführt und über eine koaxiale Drehkupplung (13) mit einem feststehenden Koaxialkabel (14) verbunden ist.
  11. 11. Hohlleiterstrahler nach den Ansprüchen 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Strahlerrückwand (7) ein Gehäuse (16) zur Aufnahme des Antriebsmotors (10), des Getriebes (11, 12), der koaxialen Drehkupplung (13), eines Teiles der unmittelbaren Dipolstrahlerzuführung (8) und des Kugellagers (9) angeflanscht ist.
  12. 12. Hohlleiterstrahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i e h n e t d u r c h eine Ausbildung als Rundhohlleiterstrahler.
  13. 13. Hohlleiterstrahler nach Anspruch 12, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h mehrere konzentrische Sperrtöpfe (2, 3, 4) rund um die Strahlerapertur.
  14. 14. Hohlleiterstrahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t du r c h die Verwendung als im Brennpunkt des Parabolreflektors angeordneter Primärerreger einer Parabolreflektorantenne.
  15. 15. Hohlleiterstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 13, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Verwendung als Primärerreger einer Cassegrain-Antenne.
DE19782812341 1978-03-21 1978-03-21 Hohlleiterstrahler Ceased DE2812341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812341 DE2812341A1 (de) 1978-03-21 1978-03-21 Hohlleiterstrahler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812341 DE2812341A1 (de) 1978-03-21 1978-03-21 Hohlleiterstrahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2812341A1 true DE2812341A1 (de) 1979-09-27

Family

ID=6035085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812341 Ceased DE2812341A1 (de) 1978-03-21 1978-03-21 Hohlleiterstrahler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2812341A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2594600A1 (fr) * 1986-02-18 1987-08-21 Alcatel Thomson Faisceaux Dispositif de reglage de la polarisation d'une antenne et procede de mise en oeuvre d'un tel dispositif
FR2603426A1 (fr) * 1986-09-03 1988-03-04 Baud Christian Appareil d'orientation automatique d'un recepteur de signaux hyperfrequence
EP0304656A1 (de) * 1987-08-12 1989-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Richtfunkantenne

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2594600A1 (fr) * 1986-02-18 1987-08-21 Alcatel Thomson Faisceaux Dispositif de reglage de la polarisation d'une antenne et procede de mise en oeuvre d'un tel dispositif
EP0235623A1 (de) * 1986-02-18 1987-09-09 Alcatel Transmission Par Faisceaux Hertziens A.T.F.H. Vorrichtung zur Einstellung der Polarisation einer Antenne und Verfahren zur Durchführung der Einstellung mit einer solchen Vorrichtung
US4837583A (en) * 1986-02-18 1989-06-06 Alcatel Thomson Faisceaux Hertizens Device for adjusting the polarization of an antenna and a method for the practical application of said device
FR2603426A1 (fr) * 1986-09-03 1988-03-04 Baud Christian Appareil d'orientation automatique d'un recepteur de signaux hyperfrequence
EP0304656A1 (de) * 1987-08-12 1989-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Richtfunkantenne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19859002A1 (de) Vorrichtung zum gerichteten Abstrahlen und/oder Aufnehmen elektromagnetischer Strahlung
DE4412770A1 (de) Mikrowellen-Linsenantennenanordnung für Kraftfahrzeug-Abstandswarnradar
DE60022137T2 (de) Reflektor mit konischem Widerstand in Verbindung mit dichtgepackten Speiseelementen für eine zellulare Satellitenstrahlungskeulenabdeckung
DE3822963A1 (de) Mikrowellen-empfangsvorrichtung
DE1916680A1 (de) Antennenfolgevorrichtung
DE2442884A1 (de) Parabolantenne mit umschaltbarer strahlbreite
DE2807014A1 (de) Radareinrichtung
DE2812341A1 (de) Hohlleiterstrahler
DE1909205A1 (de) Zylinderfoermiges Antennensystem mit elektronischer Rotation des Strahlungsdiagrammes
DE2128689A1 (de) Antennensystem, insbesondere für Satelliten
DE1023799B (de) Radarsendeantenne mit veraenderlichem Strahlungsdiagramm
DE60012122T2 (de) System zur Bestimmung der Ausrichtung einer gerichteten Radarantenne
DE1036941B (de) Richtantennenanordnung
DE2936372A1 (de) Antennensystem fuer eine bodenradaranlage
EP0319753B1 (de) Erreger- bzw. Speisesystem für eine Parabolantenne
DE1001735B (de) Gabel-Anordnung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE3920563A1 (de) Erreger- bzw. speisesystem fuer eine parabolantenne
DE2752680A1 (de) Richtantenne fuer sehr kurze elektromagnetische wellen
EP2118963B1 (de) Anordnung zur beeinflussung der strahlungscharakteristik einer reflektorantenne, insbesondere einer zentralfokussierten reflektorantenne
DE1296221B (de) Richtantenne, bestehend aus einem ueber einen Fangreflektor ausgeleuchteten Hauptreflektor
EP0394795B1 (de) Antenne mit parabolischem Reflektor
DE2828807C2 (de) Radar-Cassegrain-Antenne mit einem Primärstrahler, der mit zwei senkrecht zueinander polarisierten elektromagnetischen Wellen betrieben wird
DE1766833C3 (de) Als Cassegrain-Antenne ausgebildete Spiegelantenne
DE1516827C3 (de) Cassegrain-Antenne mit zyklokonischer Lagerung
DE3604432C2 (de) Modenkoppler für Monopulsanwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection