DE2812143B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Seelengarn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Seelengarn

Info

Publication number
DE2812143B2
DE2812143B2 DE2812143A DE2812143A DE2812143B2 DE 2812143 B2 DE2812143 B2 DE 2812143B2 DE 2812143 A DE2812143 A DE 2812143A DE 2812143 A DE2812143 A DE 2812143A DE 2812143 B2 DE2812143 B2 DE 2812143B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
yarn
vacuum pump
staple fibers
feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2812143A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812143C3 (de
DE2812143A1 (de
Inventor
Marian Bartczak
Ryszard Janczyk
Zenon Kujawski
Jan Dipl.-Ing. Pacholski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRALNY OSRODEK BADAWCZO-ROZWOJOWY MASZYN WLOKIENNICZYCH POLMATEX-CENARO LODZ (POLEN)
Original Assignee
CENTRALNY OSRODEK BADAWCZO-ROZWOJOWY MASZYN WLOKIENNICZYCH POLMATEX-CENARO LODZ (POLEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CENTRALNY OSRODEK BADAWCZO-ROZWOJOWY MASZYN WLOKIENNICZYCH POLMATEX-CENARO LODZ (POLEN) filed Critical CENTRALNY OSRODEK BADAWCZO-ROZWOJOWY MASZYN WLOKIENNICZYCH POLMATEX-CENARO LODZ (POLEN)
Publication of DE2812143A1 publication Critical patent/DE2812143A1/de
Publication of DE2812143B2 publication Critical patent/DE2812143B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812143C3 publication Critical patent/DE2812143C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/36Cored or coated yarns or threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Seelengarn, mit einer stationären zylindrischen Spinnkammer, welche an einem Ende mit einer einen Garnabzugskanal aufweisenden Abschlußwand abgeschlossen, an ihrem anderen Ende mit einer Vakuumpumpe verbunden, an ihrem Umfang mit etwa tangential in die Spinnkammer gerichteten Luftleitöffnungen, einem die Seele des Garns zuführenden und einem die Stapelfasern zuführenden Kanal versehen ist.
Bei einer derartigen aus der DE-AS 21 45 943 bekannten Vorrichtung zur Herstellung von Seelengarn werden durch eine öffnung Stapelfasern in die Spinnkammer eingeführt und diese in einer zur Spinnkammerachse senkrechten Ebene in eine Wirbelbewegung versetzt. Durch eine separate öffnung wird das die Seele bildende Garn unter Vorspannung eingeführt, das längs einer schraubenförmigen Bahn über die Innenfläche der Spinnkammerwand dem wirbelnden Ring von Stapelfasern zugeführt wird. Die Verbindung der Beflechtung mit der Seele erfolgt infolge des Dralls, der durch die Wirbelbewegung des Faserrings und aufgrund der koaxialen Abnahme des Garns erzielt wird.
Für diese bekannte Vorrichtung wird zwar in Anspruch genommen, daß sich das erzielte Seelengarn vor allem durch eine hohe Gleichmäßigkeit der aufgetragenen Umflechtung und durch eine besonders dauerhafte Verbindung der Stapelfaser mit dem Kernfaden auszeichnet. Jedoch hat sich herausgestellt, daß die erzielte Gleichmäßigkeit und Haftung der umflochtenen Fasern noch nicht den Anforderungen genügt. Die spezielle schraubenförmige Fadenführung verursacht eine ungenaue Umflechtung der Fasern zwischen den elementaren Fasern des Seelenfadens, woraus eine unzufriedenstellende Haftung der Stapelfa-'. sern am Seelenfaden resultiert. Da der Seelenfaden mit einer relativ geringen Eigenspannung in Schraubenlinie der in einer Wirbelschicht sich bewegenden Stapelfaser zugeführt wird, bilden sich Schlingen, die letztlich zu einer mangelnden Gleichmäßigkeit führen.
κι Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuep.twickeln, daß das erzielte Seelengarn eine verbesserte Festigkeit und Gleichmäßigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
π daß die Spinnkammer in Richtung auf die Vakuumpumpe im Anschluß an die Luftleitöffnungen einen zylindrischen Bereich verringerten Durchmessers aufweist und sich unmittelbar an diesen Bereich in derselben Richtung einer Erweiterung anschließt, in die
:» der Kanal für das die Seele bildende Garn mündet, daß der Ausgang des die Stapelfasern zuführenden Kanals vor dem Eingang des Garnabzugskanals und vor den Luftleitöffnungen in Richtung zur Vakuumpumpe gesehen, angeordnet ist, daß in der Abschlußwand zum
:·> Ausgang des die Stapelfasern zuführenden Kanals eine mit der Spinnkammer in Verbindung stehende Ausnehmung vorgesehen ist und daß das die Seele bildende Garn unter Spannung innerhalb der Kammer längs einer Geraden geführt ist.
ίο Mit dieser Vorrichtung nach der Erfindung erfolgt die Stapelfaserzufuhr, die Luftzufuhr und die Fadenführung derart günstig, daß das die Seele bildende Garn mit den wirbelnden Stapelfasern optimal umflochten wird. Das erzielte Seelengarn weist eine besonders hohe Festig-
ii keit und Gleichmäßigkeit auf, wobei die Stapelfasern gleichmäßig und gut haftend das die Seele bildende Garn umflechten.
Durch die besondere Ausbildung gemäß Anspruch 2 wird die Zuführung der Stapelfasern weiterhin opti-
Ki miert.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt der Vorrichtung.
Eine Zylinderkammer weist in Richtung auf die
i"> Vakuumpumpe im Anschluß an Luftleitöffnungen 5 einen zylindrischen Bereich 7 verringerten Durchmessers auf. Die Spinnkammer ist an ihrem Umfang mit einem Stapelfasern 3 zuführenden Kanal 2 versehen. Der Kanal 2 mündet vor dem Eingang des das fertige
">'· Seelengarn abziehenden Garnabzugskanals 4 und, in Richtung auf die Vakuumpumpe gesehen, vor den schräg in die Zylinderkammer mündenden Luftleitöffnungen 5. Der Garnabzugskanal 4 ist in einer Abschlußwand 6, die eine kegelstumpfähnliche Form
r> aufweist, angeordnet. Die Zylinderkammer geht auf der gegenüberliegenden Seite der Abschlußwand 6 in den zylindrischen Bereich 7 über, der sich zur Vakuumpumpe hin in eine Erweiterung T fortsetzt. In der Erweiterung T befindet sich der Eingang eines Kanals 8,
·><> der das die Seele bildende Garn 9 zuführt. In der Abschlüßwand 6 zum Ausgang des die Stapelfasern 3 zuführenden Kanals ist eine mit der Spinnkammer in Verbindung stehende Ausnehmung 1 vorgesehen.
Die Herstellung von Seelengarn nach dem erfin-
·>■> dungsgemäßen Verfahren verläuft in folgender Weise:
Durch den Kanal 2 gelangen Stapelfasern 3 in die Spinnkammer und werden Wirbelbewegungen ausgesetzt. Durch den Kanal 8 wird das die Seele bildende
3 4
Garn 9 eingeführt, das sich innerhalb der Spinnkammer gung des Faserrings und des koaxialen Abzugs des
vom Kanal 8 zum Eingang des Garnabzugskanals 4 auf Garns, von den Stapelfasern 3 umgeflochten.
ein«.r Geraden erstreckt Das der Wirbelschicht der Das erhaltene Garn wird aus der Kammer mittels
Stapelfasern 3 zugeführte Garn 9 wird vor dem Fingang Abzugsrollen abgezogen und auf eine in der Zeichnung
des Garnabzugskanals 4 als Ergebnis der Wirbelbewe- ■-. nicht gezeigte Kreuzspule aufgewickelt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Seelengarn, mit einer stationären zylindrischen Spinnkammer, welche an einem Ende mit einer einen Garnabzugskanal aufweisenden Abschlußwand abgeschlossen, an ihrem anderen Ende mit einer Vakuumpumpe verbunden, an ihrem Umfang mit etwa tangential in die Spinnkammer gerichteten Luftleitöffnungen, einem die Seele des Garns zuführenden und einem die Stapelfasern zuführenden Kanal versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnkammer in Richtung auf die Vakuumpumpe im Anschluß an die Luftleitöffnungen (5) einen zylindrischen Bereich (7) verringerten Durchmessers aufweist und sich unmittelbar an dieser Bereich (7) ϊη derselben Richtung einer Erweiterung (7') anschließt, in die der Kanal (8) für das die Seele bildende Garn (9) mündet, daß der Ausgang des die Stapelfasern (3) zuführenden Kanals (2) vor dem Eingang des Garnabzugskanals (4) und vor den Luftleitöffnungen (5), in Richtung zur Vakuumpumpe gesehen, angeordnet ist, daß in der Abschlußwand (6) zum Ausgang des die Stapelfasern (3) zuführenden Kanals (2) eine mit der Spinnkammer in Verbindung stehende Ausnehmung (1) vorgesehen ist und daß das die Seele bildende Garn (9) unter Spannung innerhalb der Kammer längs einer Geraden geführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (1) in Richtung auf die Vakuumpumpe konisch erweitert ist.
DE2812143A 1977-03-31 1978-03-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Seelengarn Expired DE2812143C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL1977197115A PL107514B1 (pl) 1977-03-31 1977-03-31 Urzadzenie do wytwarzania przedzy rdzeniowej

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2812143A1 DE2812143A1 (de) 1978-10-19
DE2812143B2 true DE2812143B2 (de) 1979-09-20
DE2812143C3 DE2812143C3 (de) 1980-06-04

Family

ID=19981750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2812143A Expired DE2812143C3 (de) 1977-03-31 1978-03-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Seelengarn

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4253297A (de)
JP (1) JPS53122839A (de)
BE (1) BE865580A (de)
CH (1) CH626927A5 (de)
CS (1) CS194841B2 (de)
DE (1) DE2812143C3 (de)
ES (1) ES467782A1 (de)
FR (1) FR2385827A1 (de)
GB (1) GB1586145A (de)
IT (1) IT1107158B (de)
PL (1) PL107514B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031250B2 (de) * 1979-12-22 1988-06-22 Hollingsworth (U.K.) Limited Zusammengesetztes Garn
DE3036069C2 (de) * 1980-09-25 1982-09-30 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Jeansgewebe
DE3200378A1 (de) * 1981-02-03 1983-07-21 Konrad 8900 Augsburg Götzfried Turbulenz-spinnverfahren zur garnherstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPH0655970B2 (ja) * 1987-03-16 1994-07-27 村田機械株式会社 紡績糸の製造方法
DE4421587C1 (de) * 1994-06-21 1995-08-24 Saurer Allma Gmbh Luftdüse für die Herstellung von Effektgarnen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT269697B (de) * 1966-03-09 1969-03-25 Vyzk Ustav Bavlnarsky Nach dem Spinnkammerspinnverfahren arbeitende Einrichtung
GB1220390A (en) * 1967-06-05 1971-01-27 Daiwa Spinning Co Ltd Method and apparatus for spinning of fibrous materials utilizing a rotary spinning chamber
US3577720A (en) * 1968-12-18 1971-05-04 Natan Albertovich Zax Device for twisting yarn
PL67331B1 (de) * 1969-08-20 1973-02-20
JPS5020174B1 (de) * 1970-04-01 1975-07-12
DE2149572A1 (de) * 1971-02-02 1972-08-10 Spinnereimaschb Karl Marx Stad Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kerngarnes
US3851455A (en) * 1971-09-13 1974-12-03 Inst Wlokiennictwa Method for manufacturing yarn from natural and chemical fibers and a device for carrying out the method
JPS5549169B2 (de) * 1971-09-23 1980-12-10
JPS4936936A (de) * 1972-08-18 1974-04-05
US4083173A (en) * 1973-12-22 1978-04-11 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Method and apparatus for the manufacture of core yarn in an open-end spinning device
US3994120A (en) * 1974-07-25 1976-11-30 Instytut Wlokniennictwa Apparatus for production of yarn from natural and chemical fibres

Also Published As

Publication number Publication date
US4253297A (en) 1981-03-03
FR2385827B1 (de) 1981-06-26
DE2812143C3 (de) 1980-06-04
PL107514B1 (pl) 1980-02-29
ES467782A1 (es) 1978-10-16
FR2385827A1 (fr) 1978-10-27
IT1107158B (it) 1985-11-25
BE865580A (fr) 1978-07-17
CS194841B2 (en) 1979-12-31
GB1586145A (en) 1981-03-18
PL197115A1 (pl) 1979-01-02
JPS53122839A (en) 1978-10-26
IT7867703A0 (it) 1978-03-30
CH626927A5 (de) 1981-12-15
DE2812143A1 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225243C2 (de) Spinnvorrichtung
DE19603291B4 (de) Pneumatische Spinnvorrichtung
DE2049186C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garns
EP1223236B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Core-Garns
DE102007006674A1 (de) Luftspinnvorrichtung
DE19738382A1 (de) Fadenabzugsdüse
DE3207136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fadens
DE1560329A1 (de) Verfahren zum Umschlingen von Garn und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1925999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Parallelisieren von Stapelfasern im Speisekanal einer Spinnkammer einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE2812143C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Seelengarn
EP3371353B1 (de) Fadenabzugsdüse mit radial zur düsenbohrung verlaufenden kerben
DE3813720C2 (de)
DE2424769C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen
DE3200378A1 (de) Turbulenz-spinnverfahren zur garnherstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2804542B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Umwindegarnes
DE2532993A1 (de) Voroeffner fuer offenend-spinnmaschinen
DE3246960A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spinnen eines faserbuendelgarnes
DE1932706C3 (de) Texturiervorrichtung
EP0415295B1 (de) Verfahren zum Falschdrahtspinnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1935350C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines aus regellos ineinander verflochtenen Einzelfaden bestehenden Garnes
DE1710020C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Fasern zu einer Spinnturbine
AT386620B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes
EP0606434B1 (de) Vorrichtung zum verspinnen eines faserbandes
AT386845B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes
DE102020133359A1 (de) Multifunktionsdüse für eine Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee