DE2811976A1 - Gasentladungsanzeigeschirm - Google Patents

Gasentladungsanzeigeschirm

Info

Publication number
DE2811976A1
DE2811976A1 DE19782811976 DE2811976A DE2811976A1 DE 2811976 A1 DE2811976 A1 DE 2811976A1 DE 19782811976 DE19782811976 DE 19782811976 DE 2811976 A DE2811976 A DE 2811976A DE 2811976 A1 DE2811976 A1 DE 2811976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display screen
gas discharge
discharge
electrode
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782811976
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Phys Schiekel
Helmut Dipl Phys Suessenbach
Harry Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782811976 priority Critical patent/DE2811976A1/de
Priority to EP79100561A priority patent/EP0004549A1/de
Priority to JP3009179A priority patent/JPS54129972A/ja
Publication of DE2811976A1 publication Critical patent/DE2811976A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • H01J17/492Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with crossed electrodes

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Ulm (Donau), 17.03.78
SE2-UL/Aa/deu UL 78/l3 6000 Frankfurt (Main) 70
Beschreibung Gasentladungsanzeijfschirm
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gasentladungsanzeigeschira mit zwischen krβ zrasterförmig angeordneten Elektrodenanordnungen befindlichen Entladungskanälen, deren Lange durch die Forst von Ausnehmungen in einer zwischen den Elektrodenan-Ordnungen befindlichen Platte aus Isoliermaterial bestimmt ist.
Gasentladungsanzeigeschirme der vorgenannten Art sind bekannt. Die Fig. 1 zeigt z. B. eine solche bekannte Anordnung, die aus den beiden isolierenden Deckplatten 1 und 2, z. B. aus Glas, der Isolierplatte 8 mit den Öffnungen 6 und den Elektrodenan-Ordnungen 3t ^ und 5 besteht. Zwischen den Elektrodenanordnungen 3 und 5 bildet sich die Hauptentladungsstrecke aus, deren Länge durch die Dicke der Isolierplatte 8 gegeben ist. Zwischen den Elektrodenanordnungen k und 5 bildet sich eine Hilfsentladungsstrecke aus, mit deren Hilfe die Zündung der Hauptentladungsstrecke durch die Löcher in der Elektrodenanordnung 5 hindurch beeinflußbar ist.
909840/0035
- 4 - UL 78/13
Es ist auch bekannt, in den Entladungskanälen an den Innenwandungen Leuchtstoffe anzubringen, um eine erhöhte Lichtauebeute und eine gewünschte Farbe zu erhalten.
Eine wesentliche Voraussetzung eines Gasentladungsschirms zur Benutzung als Flachbildschirm für Fernsehen ist ein genügend hoher Wirkungsgrad bei hinreichend hoher Leuchtdichte« So werden für die Weißdarstellung ein Wirkungsgrad von 2 Im/W und
2 eine mittlere Leuchtdichte von ca. l80 cd/m gefordert. Diese Anforderungen lassen sich mit einem Entladungsschirm mit Ausnutzung des negativen Glimmlichts nicht erreichen. Zur Erfüllung der Anforderungen an Wirkungsgrad und Leuchtdichte wird die positive SHuIe ausgenutzt. Durch die in der positiven Säule erzeugte UV-Strahlung werden die in den einzelnen Entladungskanälen eingebrachten Leuchtstoffe der Primärfarben Grün, Rot und Blau angeregt und rasterpunktförmig erzeugt. Durch Ansteuerung der einzelnen Farbpunkte im definierten Verhältnis lassen sich die verschiedenen Farbtöne und die Farbe Weiß erzielen.
Wesentliche Nachteile dieser Anordnung mit senkrecht zur Sichtplatte angeordneten Entladungskanälen ergeben sich aus der benötigten großen Dicke der Lochscheibe, die die Länge des Anzeige-Entladungskanals und damit auch die Länge der positiven Säule bestimmt. Zur Erzielung eines möglichst hohen elektrooptischen Wirkungsgrades muß die Länge der positiven Säule wiederum möglichst groß sein. Um die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Herstellung von GE-Schirmen zu vermeiden und bestehende Grenzen des Wirkungsgrades zu sprengen, ist beabsichtigt, horizontale oder vertikal liegende Kanalanordnungen zu verwenden. Erste Anordnungen dieser Art sind ebenfalls bekennt; z. B. aus
IEEE Transactions on Electron Devices, Vol. ED 24, Nr. 7, Juli 1977 "Lamp Phosphors an Color Gamut in Positive-Column Gas-Discharge Cells for TV-Displays" von R. Kaufmann.
909840/0035 " 5 "
2611976
- 5 - ÜL 78/13
Da bei der dort beschriebenen Anordnung die Tiefe der trogförmig eingebrachten Aussparungen in der Kanalplatte die Dicke dieser Platte bestimmt, ergeben sich größere Dicken der benötigten Kanalplatten. Eine genügend große Länge für den Entladungskanal ergibt sich bei solchen Gasentladungs-Rasterschirmen jedoch nur unter Aufgabe eines vertretbaren Rastermaßes. Auch ist es sehr schwierig, solche Strukturen (etwa 500.000 Stück je Rasterschirm) genau und preiswert herzustellen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Gasentladungsschirm der eingangs genannten Art anzugeben, der leichter herstellbar ist und eine verbesserte Lichtausbeute zu erzielen gestattet.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Ausnehmungen in der Platte aus Isoliermaterial als mäanderförmig gefaltete Durchbrüche ausgebildet sind.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Durchbräche läßt sich in einfacher Weise z. B. eine Fotoätztechnik anwenden, da diese Durchbrüche durch die Isolierplatte hindurch gehen. Solche Isolierplatten lassen sich bevorzugt aus fototropen kristallisierbaren Gläsern herstellen, die sehr dünn (z. B. 0,5 mm) sein können.
Anhand der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
909840/0035
2611976
- 6 - UL 78/13
Die Pig· 2 zeigt eine Gasentladungsanordnung mit mäanderförmig gefalteter positiver Entladungsstrecke gemäß der Erfindung· Zwischen den beiden Deckplatten 21 und 22,von dessen zumindest die Deckplatte 21 aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Isoliermaterial besteht, befinden sich eine Vielzahl von nebeneinanderliegenden Haupt-Entladungsstrecken, die einzeln ansteuerbar sind· Auch bei dieser Anordnung sind jeder Hauptentladungsstrecke eine Hilfsentladungsstrecke zugeordnet·
Die Hauptentladungsstrecken werden erfindungsgeinäß durch mäan- IQ derfrörmige Durchbrüche 26 in der Isolierplatte 30 gebildet. Die Entladung wird hervorgerufen zwischen den Elektroden 23 einerseits und den senkrecht dazu verlaufenden Elektroden 28·
Die Hilfeentladungsstrecken bilden sich in den Entladungsräumen 27 zwischen den Elektroden 24 und 25 aus. Über die Koppelstrecken 29 in dem Isolierteil 31 kann die Zündung der Hauptentladungsstrecke 26 beeinflußt werden, da sich in den Elektroden 28, wie dargestellt, Öffnungen befinden·
An den Innenwänden der Hauptentladungsstrecken 26 sind bevorzugt Leuchtstoffmaterialien schachtförmig angebracht, die durch die Strahlung der positiven Entladung*säule zum Leuchten in dem sichtbaren Spektrum angeregt werden·
Mit der vorgeschlagenen Anordnung lassen sich lange positive Säulen erreichen, die ein ausreichendes Rastermaß aufweisen· Da mit zunehmender Länge des Entladungskanals die Zündspannung wächst, wird ferner vorgeschlagen, zur Zünderleichterung metallisierte Flächen auf der Frontanodenscheibe 21 aufzubringen und diese kurzzeitig gemeinsam an Masse zu legen·
In einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung wird der erforderliche Leuchtstoff zur Vandlung von UV in sichtbares Licht mittels Siebdruck auf der Führungskanalseite der Frontscheibe aufgebracht·
909840/0035 " 7 "
- 7 - UL 78/13
Zur weiteren Steigerung des Wirkungsgrades werden Leuchtstoff mischungen aus photo- und kathodenlumineszentem Phosphor verwendet und die ganzen Säulenbegrenzungsflächen damit bedeckt· Durch die Trägerdiffusion zur Wand (= Hauptträgerverlust in der SSuIe) wird auch von diesem Leistungsanteil noch Lichtausbeute erbracht«
In den Fig. 3, 4, 5 und 6 sind weitere Beispiele von Durchbrüchen dargestellt, die zum Teil mehrfach mäanderförmig gefaltet ausgebildet sind. In der Fig. 6 ist eine Form dargestellt, bei der die Enden 63 und 6k des Entladwagskaaals 65 verlängert bzw. abgeknickt sind, um eine günstigere Lage der zueinander senkrechten Elektroden 62 und 61 zu erhalten.
90984Π/005Β
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1, Gasentladungsanzeigeschirm mit zwischen kreuzreisterförmig angeordneten Elektrodenanordnungen befindlichen Entladungskanälen, deren Länge durch die Form von Ausnehmungen in einer zwischen den Elektrodenanordnungen befindlichen Platte aus Isoliermaterial bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen in der Platte (30) aus Isoliermaterial als mäanderförmig gefaltete Durchbrüche (2) ausgebildet sind.
    2, Gasentladungsanzeigeschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte aus Isoliermaterial aus einem fototropen, kristallisierbaren Glas hergestellt ist und die mäanderförmigen Durchbrüche mittels eines Fotoätzverfahrens eingebracht sind·
    3· Gasentladungsanzeigeschirm nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Entladungskanal eine Hilfsentladungsstrecke zugeordnet ist, die über Öffnungen in den Elektroden der einen Elektrodenanordnung mit dem entsprechenden Entladungskanal in Gasaustausch stehen·
    909840/003
    ORIGINAL INSPECTED
    2βι i976
    - 2 - ÜL 78/13
    4. Gasentladungsanzeigeschirm nach einem der Ansprüche 1 bi· 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der mäanderföraig gefalteten Durchbrüche wesentlich langer, insbesondere 5 his 50 mal größer ist als die Dicke der Platte aus Isoliernaterial.
    5· Gasentladungsanzeigeschirm nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrode der einen Elektrodenanordnung am einen Ende des Durchbräche auf der einen Seite der Isolierplatte und eine Elektrode der anderen Elektrodenanordnung am anderen Ende des Durchbruchs auf der anderen Seite der Isolierplatte angeordnet sind, wobei die in diesem Durchbruch stattfindende Entladung sich zwischen diesen beiden Elektroden ausbildet.
    909840/003S
DE19782811976 1978-03-18 1978-03-18 Gasentladungsanzeigeschirm Ceased DE2811976A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782811976 DE2811976A1 (de) 1978-03-18 1978-03-18 Gasentladungsanzeigeschirm
EP79100561A EP0004549A1 (de) 1978-03-18 1979-02-24 Gasentladungsanzeigeschirm
JP3009179A JPS54129972A (en) 1978-03-18 1979-03-16 Gas discharge display screen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782811976 DE2811976A1 (de) 1978-03-18 1978-03-18 Gasentladungsanzeigeschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2811976A1 true DE2811976A1 (de) 1979-10-04

Family

ID=6034881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811976 Ceased DE2811976A1 (de) 1978-03-18 1978-03-18 Gasentladungsanzeigeschirm

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0004549A1 (de)
JP (1) JPS54129972A (de)
DE (1) DE2811976A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09199039A (ja) * 1996-01-11 1997-07-31 Hitachi Ltd ガス放電型表示パネル及びその製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967965A (en) * 1958-06-02 1961-01-10 Rca Corp Luminous display panel
US4021695A (en) * 1974-11-22 1977-05-03 Nippon Hoso Kyokai Gaseous discharge display panel of multi-layer construction

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739218A (en) * 1970-11-16 1973-06-12 Burroughs Corp Display panel having metal cell sheet
US4185229A (en) * 1976-07-02 1980-01-22 Fujitsu Limited Gas discharge panel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967965A (en) * 1958-06-02 1961-01-10 Rca Corp Luminous display panel
US4021695A (en) * 1974-11-22 1977-05-03 Nippon Hoso Kyokai Gaseous discharge display panel of multi-layer construction

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE Transactions on Electron Devices, Vol. ED-25, Nr. 1, Januar 1978, S. 8 - 16 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54129972A (en) 1979-10-08
EP0004549A1 (de) 1979-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921085T2 (de) Plasma-Anzeigetafel
DE2436156A1 (de) Flache anzeigetafel
DE69838411T2 (de) Flache bildanzeigetafel und herstellungsverfahren
DE2334288A1 (de) Flaches sichtgeraet
DE2213153A1 (de) Glimmzellen-anzeigetafel und verfahren zum betrieb derselben
DE2328849B2 (de)
DE10156848A1 (de) Plasma-Anzeigevorrichtung vom DC-Typ für Hintergrundlicht einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
EP0031921B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit mindestens einem den Nachbeschleunigungsraum begrenzenden Abstandsrahmen
EP0002000B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit Abstandselementen und Verfahren zur Herstellung von einer Abstandselementenstruktur und dieser Anzeigevorrichtung
DE2057362C3 (de) Elektrolumineszente Anzeigeeinrichtung
EP0097304B1 (de) Flache Elektronenstrahlröhre mit einer Gasentladung als Elektronenquelle
DE2811976A1 (de) Gasentladungsanzeigeschirm
DE2252256A1 (de) Gasentladungsanordnung zur mehrfarbigen darstellung von informationen
DE2243716A1 (de) Einstrahl-farbfernsehwiedergaberoehre
DE2916368C2 (de) Kathode für eine Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE3011295C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE2825902A1 (de) Flachanzeigevorrichtung
DE3047610C2 (de) Schlitzlochmaske für eine Farbbildröhre
DE3228183C2 (de) Flache Elektronenstrahlröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0219914A3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ablenkstruktur zur Farbselektion und mit einer solchen Struktur ausgestattete Farbbildröhre
DE2939426A1 (de) Matrixadressierte gasentladungsanzeigevorrichtung zur mehrfarbigen darstellung von informationen mittelss dreier grundfarben
DE3035988A1 (de) Flache bildroehre
DE3325635A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem plattenstapel
EP1258902A2 (de) Plasmabildschirm mit verbessertem Weissfarbpunkt
DE2447537A1 (de) Flaches plattenfoermiges, mittels gleichstromentladung wirkendes anzeigeelement

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01J 17/49

8131 Rejection