DE2810820A1 - Steuergeraet fuer wasserenthaerter und steuerungsverfahren - Google Patents

Steuergeraet fuer wasserenthaerter und steuerungsverfahren

Info

Publication number
DE2810820A1
DE2810820A1 DE19782810820 DE2810820A DE2810820A1 DE 2810820 A1 DE2810820 A1 DE 2810820A1 DE 19782810820 DE19782810820 DE 19782810820 DE 2810820 A DE2810820 A DE 2810820A DE 2810820 A1 DE2810820 A1 DE 2810820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
regeneration
softener
clock
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782810820
Other languages
English (en)
Inventor
Stephen Harry Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Water Refining Co Inc
Original Assignee
Water Refining Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Water Refining Co Inc filed Critical Water Refining Co Inc
Publication of DE2810820A1 publication Critical patent/DE2810820A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/80Automatic regeneration
    • B01J49/85Controlling or regulating devices therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0324With control of flow by a condition or characteristic of a fluid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Docket 6280
Water Refining Company, Inc.,
500 North Verity Parkway, Middletown, Ohio 45042, USA
Steuergerät für Wasserenthärter und Steuerungsverfahren
Die Erfindung betrifft Wasserbehandlungsgeräte, insbesondere eine Steueranordnung zur Steuerung der Regenerierung eines Wasserenthärtungssystems.
Wasserenthärtungssysteme der Art, bei denen die Erfindung verwendet wird, haben einen mit Kunstharz, etwa Zeolith, gefüllten Behandlungstank. Es wird hartes Wasser durch die Zeolithschicht geleitet, wobei ein Ionenaustausch stattfindet, bei dem Natriumionen gegen die im Wasser befindlichen harten Metallionen ausgetauscht werden. Die Wasserbehandlungswirksamkeit der Zeolithschicht wird allmählich herabgesetzt, wobei nach Behandlung einer gegebenen Wassermenge die Zeolithschicht erschöpft ist. Die Zeolithschicht kann aber dadurch regeneriert werden, daß eine Salzlaugenlösung hindurchgeleitet wird, so daß der Ionenaustauschvorgang umgekehrt werden kann. Die längste Dauer zwischen aufeinanderfolgenden Regenerierungsvorgängen hängt von der Wasserhärte und von der behandelten Wassermenge ab.
Die bisherigen Regenerierungsvorrichtungen werden im allgemeinen durch einfache Taktgeberanordnungen gesteuert, in denen ein Regenerierungszyklus eingeleitet wird, und zwar für gewöhnlich spät in der Nacht alle paar Tage. Eine solche Regenerierungssteuerung ergibt bestenfalls eine Regenerierung zu
809838/0828
Zeiten, die grob denen angenähert sind, zu denen die Regenerierung tatsächlich benötigt wird. Während Zeiten von ungewöhnlich hohem Wasserverbrauch kann die Zeolithschicht beträchtlich vor dem Auftreten der Regenerierung erschöpft sein, wodurch vom Enthärter nur teilweise behandeltes Wasser geliefert wird. Dagegen tritt die Regenerierung während Zeiten, in denen wenig Wasser verbraucht wird, zu häufig auf und wird die Salzlaugenlösung verschwendet.
Es wurden bisher verschiedene Vorrichtungen gebaut, die die Verschwendung der Salzlaugenlösung auf ein Minimum brincren, während sie eine häufigere Regenerierung in Zeiten von starkem Wasserverbrauch vorsehen. Eine solche Vorrichtung ist in der US-PS 3 176 844 gezeigt, bei der der Widerstand zwischen im Enthärtertank befindlichen Elektroden gemessen wird zur Bestimmung, ob die Enthärtungsfähigkeit der Zeolithschicht erschöpft ist, wonach der Regenerierungsvorgang eingeleitet wird. Trotz Vorsehen einer Temperaturkompensation in dieser Vorrichtung ist der elektrische Widerstand der Zeolithschicht nicht unmittelbar proportional ihrer Enthärtungsfähigkeit, weshalb Fehler auftreten können.
Eine weitere Lösung zur Verminderung der zur Regenerierung benötigten Salzlaugenlösung ist in der US-PS 3 687 289 gezeigt. Dort wird ein gegebener Anteil des behandelten Wassers einer Kammer mit einstellbarer Wasserspeicherfähigkeit dosiert zugeführt. Das in der Kammer gespeicherte Wasser wird periodisch einem Laugenspeichertank zugeführt. Wenn das Flüssigkeitsniveau im Laugenspeichertank eine gegebene Höhe erreicht, wird ein Taktgeber betätigt, was eine Regenerierung des Systems zu einer gewählten Zeit während der folgenden 24-stündigen Periode ergibt. Wenn diese Vorrichtung auch eine bestimmte Verbesserung gegenüber dem bisherigen Stand der Technik ergibt, benötigt sie eine beträchtliche Menge an Einzelteilen und leitet die Regenerierung nur zu der vom Taktgeber festgelegten gegebenen Zeit ein. Das zur Betätigung des Zeitgebers gewählte Laugenniveau könnte so eingestellt werden, daß der Enthärter
809838/082«
in der Lage ist, danach einen normalen 24-Stunden-Vorrat von Wasser zu behandeln. Wenn aber eine ungewöhnlich große Wassermenge behandelt wird, ist es durchaus möglich, daß die Enthärtungsfähigkeit des Systems vor der Einleitung des Regenerierungsvorgangs erschöpft ist.
Es ist somit ersichtlich, daß ein Bedarf an einer einfachen aber genauen Regenerierungssteuerung besteht, die die behandelte Wassermenge überwacht und die Regenerierung zu einer gegebenen Zeit einleitet, wenn weniger als die Enthärtungskapazität eines Tages verbleibt, oder alternativ, wenn die Enthärtungskapazität des Systems vollständig erschöpft ist, und zwar unabhängig davon, was zuerst auftritt.
Ein Steuerkreis und ein Verfahren zur Steuerung der Einleitung des Regenerierungszyklus eines Wasserenthärters, der eine gegebene Wassermenge behandeln kann, bevor er eine Regenerierung benötigt, enthält einen Strömungsmesser, der die Geschwindigkeit der Wasserströmung durch den Enthärter mißt und der einen Impulsausgang erzeugt, dessen Frequenz proportional der Strömungsgeschwindigkeit ist. Eine vorgegebene Zähleinrichtung spricht auf die Strömungsmeßeinrichtung an und erzeugt einen ersten Steuerausgang, wenn eine erste Zählung erreicht ist, die anzeigt, daß eine Fähigkeit zur Behandlung eines normalen 24-Stunden-Vorrats von Wasser verbleibt, und zur Erzeugung eines zweiten Steuerausgangs, wenn eine zweite Zählung erreicht ist, die anzeigt, daß die Fähigkeit zur Behandlung von Wasser erschöpft ist. Eine 24-Stunden-Taktgebereinrichtung weist einen Eingang auf, der auf den ersten Steuerausgang der Zähleinrichtung anspricht und der einmal zu einer gegebenen Zeit seinen Eingang mit einem Ausgang verbindet. Eine Regenerierungstaktgebereinrichtung spricht auf den Ausgang aus der 24-Stunden-Taktgebereinrichtung und auf das zweite Steuersignal aus der vorgegebenen Zähleinrichtung an zur Einleitung und zeitlichen Steuerung der Regenerierung des Enthärters, wodurch die Regenerierung zu einer gegebenen Tageszeit eingeleitet wird, nachdem die Kapazität des Enthärters auf einen 24-Stunden-Vorrat
£09818/082®
von Wasser herabgesetzt ist, oder wenn die Fähigkeit zur Behandlung von Nasser erschöpft ist, falls eine solche Erschöpfung vor der gegebenen Tageszeit auftreten sollte.
Ein Ziel der Erfindung ist demnach die Schaffung eines Verfahrens zur Regenerierbaren Fluidbehandlung und ein System, in dem die Regenerierung zu einer vorgewählten Zeit eingeleitet wird im Anschluß an eine Anzeige, daß eine vorgegebene Behandlungskapazität verbleibt, oder in der die Regenerierung unmittelbar dann eingeleitet wird, wenn keine Behandlungskapazität verbleibt. Ein Ziel ist ferner die Schaffung eines Behandlungsverfahrens und -systems, in dem die behandelte Fluidmenge gemessen wird, und in der ein Taktgeber die Regenerierung steuert, nachdem eine erste Fluidmenge behandelt oder ein Regenerierungszyklus eingeleitet wurde, unmittelbar nachdem eine zweite Fluidmenge behandelt wurde. Ein Ziel ist auch ein Verfahren und ein System, in dem eine einfache elektrische Schaltung die gewünschte Steuerung ausführt.
Kurz zusammengefaßt enthält ein Kreis zur Steuerung des Regenerierungszyklus eines Xiasserenthärters einen Strömungsmesser, der einen Impulsausgang erzeugt, dessen Frequenz proportional der Strömungsgeschwindigkeit des durch den Enthärter behandelten Wassers ist. Ein auf den Impulsausgang des Strömungsmessers ansprechender vorgegebener Zähler erzeugt einen ersten Steuerausgang, wenn eine erste Zählung erreicht ist, die anzeigt, daß die Kapazität zur Behandlung eines normalen 24-Stunden-Vorrats an Wasser "verbleibt, und erzeugt einen zweiten Steuerausgang, wenn eine zweite Zählung erreicht ist, die anzeigt, daß die Kapazität zur Behandlung des Wassers erschöpft ist. Ein 24-Stunden-Taktgeber spricht auf den ersten Steuerausgang an, um einen Regenerierungstaktgeber mit einem Regenerierungseinleitungssignal zu versehen, und zwar zu einer vorgewählten Zeit während der 24-Stunden-Periode im Anschluß an den ersten Steuerausgang. Der Regenerierungstaktgeber spricht unmittelbar auf den vorgegebenen Zähler an zur Einleitung der Regenerierung unmittelbar bei Empfang des
809338/0829
zweiten Steuersignals.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Steuerkreises der Erfindung;
Fig. 2 eine herkömmliche regenerierbar Enthärteranordnung der Bauart, wie sie bei der Erfindung verwendet wird.
Fig. 1 zeigt den Steuerkreis der Erfindung zur Steuerung des Regenerierungszyklus eines Wasserenthärtungssystems. Wasserenthärter der Art, mit denen die Erfindung verwendet werden soll, werden zur Erhaltung ihrer Wassererhärtungsfähigkeit periodisch regeneriert. Unter der Annahme, daß die Härte des zu behandelnden Wassers verhältnismäßig konstant bleibt, behandelt ein Enthärter dieser Art wirksam eine im wesentlichen konstante Wassermenge zwischen aufeinanderfolgenden Regenerierungszyklen. Der Steuerkreis der Erfindung überwacht die durch den Enthärter behandelte Wassermenge und bestimmt, wenn eine Regenerierung erforderlich ist.
Gemäß Fig. 1 enthält eine Wasserauslaßleitung 15 aus dem Enthärter eine Strömungsmeßeinrichtung 17 mit einer Turbine 19 und einem zugehörigen Zungenschalter 21. Die Turbine 19 kann einen oder mehrere Magnete enthalten, die den Zungenschalter 21 periodisch schließen, wenn sich die Turbine dreht. Der Zungenschalter 21 ist mit einem Gleichrichter 23 verbunden, der an Leitungen 25 und 27 eine Gleichspannung erzeugt. Ein Transformator 29 transformiert 110 V auf 12 V an der Sekundärseite, d.h. an Leitungen 31 und 33, an die der Gleichrichter 23 angeschlossen ist. Das periodische Schließen des Zungenschalters 21 ergibt an einer Leitung 35 eine Impulsfolge, deren Frequenz proportional der Strömungsgeschwindigkeit des durch die Leitung 15 fließenden behandelten Wassers ist.
$09838/0828
Eine vorgegebene Zähleinrichtung enthält Zähler 37 und 39, die auf den Impulsausgang der Strömungsmeßeinrichtung an der Leitung 35 ansprechen. Der Zähler 37 wirkt als erste Einrichtung, die den Impulsfoigeausgang der Strömungsmeßeinrichtung speichert und somit die Strömungsgeschwindigkeit des behandelten Wassers integriert. Der Zähler kann so eingestellt sein, daß eine Zählspule 41 erregt ist, nachdem eine gegebene Wassermenge behandelt und eine gegebene Zählung erreicht wurde. Ein vorgegebener elektrischer Zähler mit elektrischen Rückstellungen der als Modell 3v515.13 verkauften und von Kessler Ellis, 121 First Avenue, Atlantic Heights, N.J., 07716, erhältlichen Bauart kann für die Zähler 37 und 39 verwendet werden. Wenn im Zähler 37 eine gegebene Zählung erreicht ist, werden normalerweise offene Kontakte 43 geschlossen und ergeben die Anlegung eines ersten Steuerregenerierungsausgangssignals an einer Leitung 45.
In ähnlicher Weise enthält der Zähler 39 eine Zählspule 47, die eingeschaltet wird, wenn der Zähler eine gegebene Zählung erreicht, und die ein Schließen der Kontakte 49 und die Anlegung eines zweiten Steuerregenerierungsausgangssignals an eine Leitung 51 ergibt. Die Zähler 37 und 39 integrieren daher den Impulsfolgeausgang aus der Strömungsmeßeinrichtung 17 und erzeugen Ausgangssignale, wenn die Integrale gegebene Größe erreichen.
Der Zähler 37 wird mit einer gegebenen Zählhöhe eingestellt, so daß er einen Ausgang liefert, wenn eine Wassermenge behandelt wurde, die gleich der Kapazität des Enthärters abzüglich eines durchschnittlichen Tagesvorrats ist. Unter der Annahme, daß der Zähler 37 seine gegebene Zählung erreicht und einen ersten Steuerausgang an der Leitung 45 liefert, wird dieses Regenerierungssignal an einer 24-Stunden-Taktgebereinrichtung 53 angelegt. Ein zu diesem Taktgeber 53 gehörender Motor 35 ist uechanisch an einen Schalter 57 angeschlossen, so daß dieser einmal täglich geschlossen wird. Der Taktgeber 53 legt daher ein Regenerierungssignal an einer Leitung 5 9 an,
80 9 838/082 8
wenn die vorgewählte Tageszeit zuerst eintritt, nachdem der Zähler 37 seine vorgegebene Zählung erreicht hat.
Der Zähler 37 speichert in einer typischen Arbeitsfolge Impulse, bis er seine vorgegebene Zählung erreicht und steuert dann den Taktgeber 53 über die Leitung 45. Der Taktgeber 53 ist in typischer Weise so eingestellt, daß er die Regenerierung in einem geeigneten Zeitpunkt einleitet, etwa spät in der Nacht, wenn ein minimaler Wasserverbrauch zu erwarten ist. Da das Steuersignal durch den Zähler 37 an der Leitung 45 angelegt ist, während eine Behandlungskapazität für eine 24-Stunden-Zeitdauer verbleibt, ist zu erwarten, daß die Behandlungskapazität des Enthärters für gewöhnlich nicht erschöpft ist/ bevor der Regenerierungszyklus durch den Taktgeber 5 3 eingeleitet wird.
Wenn ein extrem starker Wasserverbrauch stattfindet, nachdem der Zähler 37 seinen Steuerausgang an der Leitung 45 erzeugt hat, jedoch bevor der Taktgeber 35 seine vorgewählte Tageszeit erreicht, ist es möglich, daß die Regenerierungskapazität des Enthärters sich erschöpft und unbehandeltes oder teilweise behandeltes Wasser durch den Enthärter hindurchtritt. Zur Ausschließung dieser Möglichkeit ist der Zähler 39 vorgesehen und so eingestellt, daß er eine gegebene Anzahl von Impulsen speichert und einen Ausgang erzeugt, wenn eine Wassermenge behandelt wurde, die gleich der Behandlungskapazität des E-nthärters ist. Wenn dies eintritt, bevor der Taktgeber 53 seine vorgewählte Tageszeit erreicht, wird das zweite Steuerregenerierungsausgangssignal von der Leitung 51 zur Leitung 59 der Regenerierungstaktgebereinrichtung 61 angelegt.
Wenn Energie an die Leitung 59 angelegt ist und sich der Schalter 63 in der angegebenen Stellung befindet, beginnt der Regenerierungstaktgebermotor 65 seinen Regenerierungstaktgeberzyklus. Während des Regenerierungszyklus sind die Schalter 6 7 und 69 für geeignete Zeiten geschlossen und erregen die SoIenoide 1 und 2, die solenoidbetätigte Ventile steuern, die dem
809838/082$
_ 12 _ 2810620
Bnthärter zugeordnet sind und weiter unten im einzelnen beschrieben werden. Nachdem der Motor 65 einige Minuten lang betrieben wurde, bewegt ein an den Motor 65 angeschlossener !•locken den Schalter 63 in seine untere Stellung, in der die normalerweise offenen Kontakte des Schalters 63 geschlossen sind. Der Taktgeber 53 wird dann wirksam umgangen und der Motor 65 an die Leitung 71 angeschlossen. Wenn der Regenerierungszyklus vollständig ist, führt der zum Schalter 63 gehörende Nocken diesen Schalter in seine obere Stellung und schaltet somit die Energie vom Motor 65 ab.
Wenn die Regenerierung durch den Zähler 37 oder den Zähler eingeleitet ist, wird an einer zur Spule eines Rückstellungsverzögerungstaktgebers TDl führenden Leitung ein Steuersignal angelegt. Nach einer vorgewählten Zeitdauer werden normalerweise offene Kontakte 74 geschlossen, was eine Rückstellung der Zähler 37 und 39 ergibt. Die für den Taktgeber TDl gewählte Zeitverzögerung reicht aus, um den Motor 65 eingeschaltet zu halten, bis der Schalter 63 den Motor 65 an die Leitung 71 angeschlossen hat. Das Rückstellen der Zähler vor diesen Vorgang würde die normalerweise offenen Kontakte 43 und 49 öffnen und den Motor 65 vor Beendigung des Regenerierungszyklus abschalten. Zur Durchführung dieser Funktion könnten selbstverständlich auch andere Verzögerungsanordnungen verwendet werden.
Fig. 2 zeigt ein typisches Enthärtersystem, bei dem die Erfindung angewendet werden kann. Beim üblichen Betrieb des Enthärters wird an einer Leitung 81 frisches unbehandeltes Wasser aufgenommen. Da solenoidbetätigte Ventile 83 und 85 nicht betätigt sind, strömt das unbehandelte Wasser durch eine Leitung 87, ein Ventil 89, eine Leitung 90 und in einen Behandlungstank 91. Der Behandlungstank 91 enthält normalerweise eine Schicht aus Zeolith-Kunstharz, das durch einen lonenaustauschvorgang das Wasser enthärtet. Ein Auslaßverteiler 93 nimmt das behandelte Wasser auf, das dann durch eine Lei-
tung 95, ein Ventil 97, eine Leitung 99 und aus einer Auslaßleitung 15 fließt.
Wenn eine Regenerierung erwünscht ist, wird das Solenoid I betätigt, wodurch das Ventil 83 in seine ganz linke Stellung verschoben wird und einen Rückspülzyklus einleitet. Während des Rückspülzyklus wird das Enthärtersystem über das Ventil und ein Rückschlagventil 101 umgangen. Gleichzeitig wird unbehandeltes Wasser von der Leitung 15 aus über die Leitung 99, das Ventil 97 und die Leitung 95 zum Auslaßverteiler 93 im Kunstharztank 91 geliefert. Dieser Rückspülvorgang lockert die Kunstharzschicht auf und erleichtert die Regenerierung des Zeolith. Das Wasser fließt dann aus der Leitung 9O und über das ferngesteuerte Ventil 89 zu einer Leitung 103. Ein ferngesteuertes Ventil 105 wird ebenfalls betätigt und leitet dieses Wasser durch ein Rückspülströmungssteuerventil 107 zu einer Ablaßleitung Iü9.
Nach einem ausreichenden Rückspulen wird ebenfalls das Solenoid 2 betätigt, wodurch das Ventil 85 in seine ganz linke Stellung verschoben wird. Es beginnt nun der Salzlaugenzyklus, bei dem eine Salzlaugenlösung aus einem Salzlaugentank 111 zum Tank 91 geliefert wird. Wenn das Solenoid 2 das Ventil 85 betätigt, entleert die Wasserströmung durch eine Strahldüse 113 und ein Rückschlagventil 115 die Salzlaugenlösung siphonartig über ein Luftrückschlagventil· 117 aus dem Tank 111. Das Luftrückschlagventil 117 enthält einen Schwimmer 119 und ist vorgesehen zur Sicherstellung, daß eine Leitung 121 geschlossen wird, wenn das Fluidniveau im Salzlaugentank auf das Niveau einer Ventilsitzanordnung 123 absinkt. Die Salzlaugenlösung wird durch die Leitung 121 siphonartig entleert und wird durch ein Rückschlagventil 125 zu einer Leitung 127 geliefert. Die Salzlaugenlösung strömt durch die Leitung 90, den Tank 91, die Leitung 95 und, da das ferngesteuerte Ventil 97 betätigt ist, in die Ablaßleitung 109.
809833/082*
Nachdem das Luftrückschlagventil 117 geschlossen ist, ist die Siphonwirkung beendet. Das Wasser strömt weiter von der Leitung 81 durch die Strahldüse 113 und den Tank 91 und erzeugt somit einen langsamen Spülzyklus.
Ein doppeltes ferngesteuertes Ventil 129 ist so federvorgespannt, daß es normalerweise geschlossen bleibt, wenn es an beiden Seiten Steuerdruck aufnimmt. Wenn nun das Solenoid I aberregt ist, ist das Ventil 83 aberregt und entfernt somit den Steuerdruck von der rechten Seite des Ventils 129. Das
Ventil 129 wird daher in die Offenstellung gesteuert und es wird, da das Ventil 129 über der Strahldüse 113 angeschlossen ist, die Siphonwirkung der Strahldüse beendet. Zusätzlich wird das Fernsteuersignal vom Leitungsventil 89 entfernt mit dem Ergebnis, daß das Wasser beginnt, durch die Leitung 90 in den Tank 91 zu fließen. Es wird somit ein schneller Spülzyklus
eingeleitet. Da an diesem Punkt das Ventil 85 weiterhin betätigt wird, liefert das ferngesteuerte Ventil 97 weiterhin den Ausgang aus dem Tank 91 zur Ablaßleitung 109.
Während des schnellen Spülzyklus wird Wasser durch die Ventile 95 und 192 zur Leitung 121 geliefert, so daß der Salzlaugentank 116 mit Wasser nachgefüllt wird. Es ist ein Strömungssteuerventil 113 vorgesehen, das sicherstellt, daß die richtige Wassermenge dem Salzlaugentank 111 hinzugefügt wird.
Bei Beendigung des schnellen Spülzyklus und des Nachfüllzyklus für den Salzlaugentank werden die Solenoide 1 und 2 aberregt und wird der oben beschriebene gewöhnliche Betriebszyklus
wieder aufgenommen.
Alle in der Beschreibung und Zeichnung angegebenen technischen Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.
809838/0826
-is -
L eerseiie

Claims (6)

ΡΑΊΈΗΪΑΜ/Ι/ΑΠΈKaA BROSEDKa BROSE Diplom Ingenieure D-3023 Munchen-Puuach. Wiener Str. 2. Tel (089) 7 93 30 71; Teifx 5^iili7 br^s d Cs1JES: Pa'.jnl.bJS» ..lunchen Ihr Zeichen. Docket g28O „* 13. Μ.ΊΓΖ 1978 Your ref.. uaie. Water Refining Company, Inc., North Verity Parkway, Middletown, Ohio 45042, USA Patentansprüche
1. Steuerkreis zur Steuerung der Einleitung des Regenerierungszyklus eines Wasserenthärters, der eine gegebene Wassermenge enthärten kann, bevor er eine Regenerierung benötigt, gekennzeichnet durch eine Strömungsmeßeinrichtung (17) zur Messung der Geschwindigkeit der Wasserströmung durch den Enthärter und zur Erzeugung eines Impulsausgangs, dessen Frequenz proportional der Strömungsgeschwindigkeit ist, durch eine auf den Impulsausgang der Strömungsmeßeinrichtung (17) ansprechende vorgegebene Zähleinrichtung (37, 3 9) zur Erzeugung eines ersten Steuerausgangs, wenn eine erste Zählung erreicht ist, die anzeigt, daß eine Kapazität zur Behandlung eines normalen 24-Stunden-Vorrats von Wasser verbleibt, und zur Erzeugung eines zweiten Steuerausgangs, wenn eine zweite Zählung erreicht ist, die anzeigt, daß die Kapazität zur Behandlung von Wasser
erschöpft ist, durch eine Taktgebereinrichtung (53) mit einem auf den ersten Steuerausgang der Zähleinrichtung (37, 39) ansprechenden Eingang zur Verbindung ihres Eingangs mit einem Ausgang einmal je Taktgeberzyklus in einer gegebenen Zeit, und durch eine Regenerierungstaktgebereinrichtung (61), die auf den Ausgang aus der Taktgebereinrichtung (5 3) und auf das zweite Steuersignal aus der Zähleinrichtung (37, 39) anspricht zur Einleitung und zeitlichen Steuerung der Regenerierung des Wasserenthärters, wodurch die Regenerierung zu einer gegebenen Tageszeit eingeleitet wird, nachdem die Kapazität des Wasserenthärters auf einen 24-Stunden-Vorrat vom Wasser reduziert ist oder wenn die Kapazität zur Behandlung von Wasser erschöpft ist, und zwar für den Fall, daß die Erschöpfung des Wassers vor der gegebenen Tageszeit eintritt.
2. Steuerkreis nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf die Einleitung des Betriebs der Regenerierungstaktgebereinrichtung (61) ansprechende Rückstelleinrichtung (77,79) zur Rückstellung der Zähleinrichtung (41, 47) in ihren ursprünglichen Zählzustand.
3. Steuerkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Taktgebereinrichtung ein 24-Stunden-Taktgeber (5 3) ist, bei dem der Taktgebereingang mit dem Taktgeberausgang zu einer gegebenen Zeit einmal täglich verbunden wird.
4. Enthärtersteuerung zur Einleitung eines Regenerierungszyklus, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (17) zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Kasser durch den Enthärter und zur Erzeugung einer in der Frequenz hierzu proportionalen Impulsfolge, durch eine erste Einrichtung (37) zur Speicherung der in der Impulsfolge enthaltenen Impulse und zur Erzeugung eines ersten Regenerierungssignals, wenn eine Wassermenga behandelt wurde, die gleich der Kapazität des Enthärters abzüglich eines durchschnittlichen Tagesvor-
809838/0828
. ■ - 3 - 2810020
rats ist, durch eine zweite Einrichtung (39) zur Speicherung der in der Impulsfolge enthaltenen Impulse und zur Erzeugung eines zweiten Regenerierungssignals, wenn eine Wassermenge behandelt wurde, die gleich der Kapazität des Enthärters ist, durch eine auf das erste Regenerierungssignal ansprechende Taktgebereinrichtung (53) zur Erzeugung eines dritten Regenerierungssignals zu einer vorgewählten Tageszeit unmittelbar im Anschluß an den Empfang des ersten Regenerierungssignals, und durch eine auf die zweiten und dritten Regenerierungssignale ansprechende Regenerierungssteuereinrichtung zur Betätigung und Steuerung der Enthärterventile während der Regenerierung, wodurch unmittelbar ein Regenerierungszyklus eingeleitet wird, jedesmal wenn eine der Kapazität des Enthärters gleiche Wassermenge behandelt wurde, oder wodurch ein Regenerierungszyklus zu einer vorgewählten Tageszeit eingeleitet wird, unmittelbar nachdem eine Wassermenge behandelt wurde, die gleich der Kapazität des Enthärters bezüglich eines durchschnittlichen Tagesvorrats ist.
5. Verfahren zur Erhaltung einer Wasserenthärtungsvorrichtung in einem ausreichend regenerierten Zustand für die Wasserbehandlung, wobei die Wasserenthärtungsvorrichtung vor der Regenerierung eine gegebene Höchstmenge an Wasser behandeln kann, gekennzeichnet durch Überwachen der Strömungsgeschwindigkeit durch die Wasserenthärtungsvorrichtung, durch Erzeugung eines Impulsfolgesignals, dessen Frequenz der Strömungsgeschwindigkeit proportional ist, durch Integration der Impulsfolge über einer Zeitdauer und durch Einleitung eines Regenerierungszyklus, wenn das Integral des Impulsfolgesignals eine Größe erreicht, die anzeigt, daß die gegebene Höchstmenge an Wasser erreicht ist, oder wenn das Impulsfolgeintegral zu einer vorgewählten Zeit eine Größe erreicht, die anzeigt, daß eine Mindestmenge an Wasser danach behandelt werden kann, und zwar unabhängig davon, was zuerst auftritt.
6. Steuerkreis zur Einleitung der Regenerierung eines Kasserenthärters, gekennzeichnet durch eine Strömungsgeschwindigkeitsmeßeinrichtung (17). zur Erzeugung eines ersten Ausgangssignals zur Angabe der Strömungsgeschwindigkeit des aus einem Enthärter austretenden behandelten Wassers, durch eine erste Integratoreinrichtung (37) zur Integration des ersten Ausgangssignals und zur Erzeugung eines zweiten Ausgangssignals, wenn eine gegebene Wassermenge behandelt wurde, durch eine zweite Integratoreinrichtung (39) zur Integration des ersten Ausgangs und zur Erzeugung eines dritten Ausgangssignals, wenn eine zweite gegebene Wassermenge behandelt wurde, wobei die zweite Wassermenge um einen dem Durchschnittsverbrauch von 24 Stunden angenäherten Betrag kleiner ist als die erste Wassermenge, durch eine auf die zweite Integratoreinrichtung ansprechende Taktgebereinrichtung (53) zur Erzeugung eines vierten Ausgangs, wenn nach dem dritten Ausgang eine gegebene Tageszeit eingetreten ist, und durch eine Einrichtung (61) zur Einleitung und Steuerung der Regenerierung aufgrund des Empfangs der ersten oder vierten Ausgänge, und zwar unabhängig davon, welcher zuerst auftritt.
DE19782810820 1977-03-18 1978-03-13 Steuergeraet fuer wasserenthaerter und steuerungsverfahren Ceased DE2810820A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/779,097 US4104158A (en) 1977-03-18 1977-03-18 Volume and time of day control for water softener regeneration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2810820A1 true DE2810820A1 (de) 1978-09-21

Family

ID=25115315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810820 Ceased DE2810820A1 (de) 1977-03-18 1978-03-13 Steuergeraet fuer wasserenthaerter und steuerungsverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4104158A (de)
JP (1) JPS53117253A (de)
BE (1) BE865050A (de)
CA (1) CA1089127A (de)
DE (1) DE2810820A1 (de)
FR (1) FR2383885A1 (de)
GB (1) GB1598489A (de)
IT (1) IT7867571A0 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4385357A (en) * 1978-04-14 1983-05-24 Water Refining Company, Inc. Water treatment system and control therefor
US4568465A (en) * 1978-04-14 1986-02-04 Water Refining Company, Inc. Water treatment system and control therefor
US4237538A (en) * 1978-11-24 1980-12-02 Permo S.A. Electronic means for controlling the regeneration of resins in a resin type ion exchange device
DE2950728C2 (de) * 1979-12-17 1982-12-02 Gebrüder Heyl KG Gesellschaft für Analysentechnik, 3200 Hildesheim Verfahren zum zyklischen Regenerieren von Wasserenthärtungsanlagen und programmgesteuerte Wasserenthärtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
US4313825A (en) * 1981-02-23 1982-02-02 L. W. Fleckenstein, Inc. Control system for meter actuated regeneration in a water treatment system
US4469602A (en) * 1982-08-27 1984-09-04 Autotrol Corporation Microcomputer controlled demand/scheduled water softener having automatic resin bed sensing
US4426294A (en) * 1982-08-27 1984-01-17 Autotrol Corporation Microcomputer controlled demand/scheduled water softener
GB2128770A (en) * 1982-10-05 1984-05-02 Thorn Emi Domestic Electrical A time control device
US4470911A (en) * 1983-10-11 1984-09-11 Autotrol Corporation Microcomputer controlled demand/scheduled water softener with variable capacity
GB2153698B (en) * 1984-02-01 1987-10-21 Eugene Foessel Automatic regeneration of ion exchange cartridges
US4767525A (en) * 1987-08-03 1988-08-30 American Ozone Technology Clean water system
US5069779A (en) * 1989-12-15 1991-12-03 Kinetico, Incorporated Water treatment system
US4970003A (en) * 1990-01-12 1990-11-13 Culligan International Company Water softening process with preservice rinse
US5061372A (en) * 1990-12-11 1991-10-29 Culligan International Company Water treatment system with preservice rinse
US5254264A (en) * 1991-12-26 1993-10-19 Duncan Armstrong Method of dispensing a substance into a flow of water
DE4239748C1 (de) * 1992-11-26 1994-02-10 Guetling Gmbh Retardationsanlage mit Druckluft-Membranpumpe und Hubzähleinrichtung
EP0599003A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-01 Gütling Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration einer Ionenaustauscheranlage
US5879559A (en) * 1996-10-07 1999-03-09 Erie Manufacturing Company Valve controller for water conditioning system
US6036866A (en) * 1997-03-10 2000-03-14 Ecodyne Water Treatment, Inc. Apparatus and method for fluid treatment units connected in parallel
GB9710037D0 (en) * 1997-05-16 1997-07-09 Waterside Plc Controlling recharging of water conditioning apparatus
US6235200B1 (en) 1998-05-15 2001-05-22 Waterside Plc Method and apparatus for controlling recharging of water conditioning apparatus
US6354172B1 (en) 2000-01-31 2002-03-12 Aquion Partners Limited Partnership Mechanical timer mechanism for valve control
US20060236444A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 Masco Corporation Whirlpool service life monitor
US9758387B2 (en) 2011-06-02 2017-09-12 Water-Right, Inc. Methods related to proportional regeneration of water treatment systems
US8865001B2 (en) 2011-10-24 2014-10-21 Water-Right, Inc. Proportional regeneration for water treatment systems
CN109319885B (zh) * 2018-11-22 2021-06-04 佛山市云米电器科技有限公司 家用软水系统的智能控制再生周期的方法、装置及软水机
EP3951238A1 (de) * 2020-08-07 2022-02-09 AEREA S.p.A. Pneumatisches ventil mit zwei behältern

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160008A (en) * 1961-03-07 1964-12-08 Rockwell Mfg Co Flow responsive signal generator
US3358712A (en) * 1965-09-30 1967-12-19 Donald F Lane Water softener control apparatus
FR1536994A (fr) * 1968-05-30 1900-01-01 Perfectionnements aux dispositifs déclenchant la régénération des appareils de traitement de l'eau
FR2085441A1 (en) * 1970-04-22 1971-12-24 Dion Maurice Automatic water softener regeneration - after definite quantity of resinis used
US3687289A (en) * 1970-09-04 1972-08-29 Ecodyne Corp Water softener system
US3676336A (en) * 1971-01-11 1972-07-11 Ecodyne Corp Method and apparatus for water softening
DE2300606C3 (de) * 1973-01-08 1980-06-19 Gebrueder Heyl Kg Gesellschaft Fuer Analysentechnik, 3200 Hildesheim Schalteinrichtung zur Auslosung des Regenerationsbetriebes einer Wasserenthärtungsanlage
DE2318698A1 (de) * 1973-04-13 1974-10-31 Erich Neukamm Wasserenthaertungsanlage auf ionenaustauschbasis mit vollautomatischer steuerung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53117253A (en) 1978-10-13
US4104158A (en) 1978-08-01
CA1089127A (en) 1980-11-04
IT7867571A0 (it) 1978-03-15
FR2383885A1 (fr) 1978-10-13
FR2383885B1 (de) 1983-09-09
GB1598489A (en) 1981-09-23
BE865050A (fr) 1978-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810820A1 (de) Steuergeraet fuer wasserenthaerter und steuerungsverfahren
EP0031535B1 (de) Verfahren zum zyklischen Regenerieren von Wasserenthärtungsanlagen und programmgesteuerte Wasserenthärtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3219022A1 (de) Verfahren zum zubereiten von kaffee und maschine dazu
DE3246266A1 (de) Verfahren/einrichtung zur desinfektion von wasserwegen in medizinischen, insbesondere zahnmedizinischen, geraeten
DE4118586C2 (de) Verfahren zur Wasserenthärtung und Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspüler, zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3780366T2 (de) Geschirrspuelmachine mit spender fuer zusatzmittel und einem wiederaufbereitungssystem zur wasserentkalkung.
EP0284944B1 (de) Verfahren zum Verändern der Kapazität eines Ionenaustauschers für ein bestimmtes chemisches Element
DE1913868A1 (de) Maschine zum Waschen von Textil,Geschirr od.dgl.
DE69104179T2 (de) Methode zur Regeneration eines Wasserenthärters in einer Waschmaschine.
DE1941391A1 (de) Ionenaustauschverfahren
DE2834437C2 (de) Enthärtungseinrichtung für programmgesteuerte Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspül- und Waschmaschinen
DE1628612A1 (de) Automatische Waschmaschine fuer Geschirr,Kleider od.dgl.
DE69614968T2 (de) Waschgänge für Waschmaschine
DE69310262T2 (de) Methode zum Regenerieren von Wasserenthärtern und Wasserenthärter
EP1701647A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem system zur wasserenthärtung
EP0597286A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Urinals mit dem Ziel der Einsparung von Spülwasser und Urinal zur Ausübung des Verfahrens
DE102016225301A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wasserenthärtungsanlage mit zeitoptimierter und salzoptimierter Regeneration
DE102012007579A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wasserbehandlungsanlage
DE1442389A1 (de) Verfahren zur Regeneration von lonenaustauscherharzen und Anlagen zur Durchfuehrung des Verfahrens
WO2008107098A2 (de) Vorrichtung zur enthärtung von rohwasser
DE102013213151A1 (de) Warmwasserspeicher
DE2319343A1 (de) Wasserenthaertungsgeraet
DE1935034A1 (de) Enthaertersteuerung
DE3528617A1 (de) Steuerung fuer auch nur teilbeladene wasseraufbereitungsanlagen mit mess- und/oder pruefstellen fuer das wasser und/oder die austauschermasse zur anpassung der regelmaessigen regenerationen an den jeweiligen erschoepfungsgrad der gesamt-austauschermasse
DE4142665A1 (de) Programmgesteuerte geschirrspuelmaschine oder waschmaschine mit integrierter rohwasser-aufbereitungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection