DE3029876C2 - Spülsystem für sanitäre Spülapparate - Google Patents

Spülsystem für sanitäre Spülapparate

Info

Publication number
DE3029876C2
DE3029876C2 DE19803029876 DE3029876A DE3029876C2 DE 3029876 C2 DE3029876 C2 DE 3029876C2 DE 19803029876 DE19803029876 DE 19803029876 DE 3029876 A DE3029876 A DE 3029876A DE 3029876 C2 DE3029876 C2 DE 3029876C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flushing
line
heat exchanger
cold
disinfectant solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803029876
Other languages
English (en)
Other versions
DE3029876A1 (de
Inventor
Harri 5657 Haan Mones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARRI MONES KG 5657 HAAN DE
Original Assignee
HARRI MONES KG 5657 HAAN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARRI MONES KG 5657 HAAN DE filed Critical HARRI MONES KG 5657 HAAN DE
Priority to DE19803029876 priority Critical patent/DE3029876C2/de
Publication of DE3029876A1 publication Critical patent/DE3029876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3029876C2 publication Critical patent/DE3029876C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G9/00Bed-pans, urinals or other sanitary devices for bed-ridden persons; Cleaning devices therefor, e.g. combined with toilet-urinals
    • A61G9/02Cleaning devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Spülsystem für sanitäre Spülapparate mit an einer gemeinsamen Spülleitung angeschlossenen, getrennten Leitungen für kaltes und warmes Wasser, in der mechanisch oder elektromagnetisch steuerbare Ventile angeordnet sind, mit einem in der Spülleitung angeordneten Rohrunterbrecher und mit einer an die Spülleitung angeschlossenen Versorgungsleitung für ein Desinfektionsmittel, in der ebenfalls ein mechanisch oder elektromagnetisch steuerbares Ventil angeordnet ist.
Aus der DE-PS 21 63 783 und der DE-OS 24 27 727 sind Spülsysteme für sanitäre Spülapparate bekannt, bei denen am Ende des Spülvorganges über eine besondere Versorgungsleitung und eine in der Spülleitung angeordnete Injektordüse eine waschaktive Substanz oder auch ein Desinfektionsmittel dem Spülwasser beigemischt werden kann. Bei dem Desinfektionsmittel handelt es sich um ein Konzentrat, welches entweder von einer zentralen Versorgung über ein zusätzliches Rohrleitungsnetz den Spülapparaten unter Druck zugeführt oder bei einer dezentralen Versorgung an Ort und Stelle aus einem Vorratsbehälter entnommen wird. Bei beiden Versorgungsvarianten muß das Desinfektionsmittel als Konzentrat auf Vorrat gehalten und den Spülsystemen zugeführt werden. Da es eine Vielzahl von chemischen Desinfektionsmitteln gibt, deren Haupt-und Nebenbestandteile wiederum vollkommen unterschiedliche Einflüsse auf Werkstoffe und Materialien haben, ist es kaum möglich, Werkstoffe zu finden, welche gegenüber der gesamten chemischen Bandbreite der Desinfektionskonzentrate resistent sind und keine korrosiven Veränderungen zeigen.
Andererseits gibt es in jedem Krankenhaus eine Versorgungsanlage mit einem weit verzweigten Rohrleitungsnetz und einer Dosierzentrale für eine kalte Desinfektionslösung bestehend aus einem konzentrierten Desinfektionsmittel und Wasser. Diese Desinfek tionslösung wird im gesamten Krankenhaus unter Wasserleitungsdruck verteilt Überall sind Entnahmestellen zum Desinfizieren von Geräten, Wänden und Fußböden sowie Körperteilen an oder neben Waschbecken angeordnet Die über diese zentrale Versor gungsanlage im gesamten Krankenhaus verteilte Desinfektionslösung wurde und wird teilweise auch schon zum Desinfizieren der in sanitäre Spülapparate eingesetzten Geschirre benutzt Zu diesem Zweck sind ίο an den Spülapparaten besondere Düsen vorgesehen, mit welchen die Geschirre besprüht werden können. Dieses Verfahren hat aber den Nachteil, daß die kalte Desinfektionslösung erst nach Abschluß des Spülprogramms nur unvollkommen auf den Geschirren versprüht werden kann und diese dadurch abgekühlt werden. Die Folge ist ein sehr großer Verbrauch an Desinfektionslösung bei einem nur unvollkommenen Desinfektionseffekt, der durch die Abkühlung und mangelhafte Benetzung der Innenflächen an den Geschirren hervorgerufen wird.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Spülsystem für sanitäre Spülapparate zu schaffen, mit dem die aus der bereits vorhandenen, zentralen Versorgungsanlage in kaltem Zustand zur Verfügung stehende Desinfektionslösung am Schluß des Spülprogramms in warmem Zustand auf und in den noch warmen Geschirren im Spülapparat verteilt werden kann.
Dafür wird als technische Lösung vorgeschlagen, bei einem Spülsystem der eingangs beschriebenen Gattung in der Spülleitung für das warme Wasser zwischen dem Rohrunterbrecher und dem Spülapparat einen Wärmetauscher anzuordnen, an dessen Sekundärseite die Versorgungsleitung mit der kalten Desinfektionslösung angeschlossen ist.
Für die Anordnung des Wärmetauschers in der Spülleitung werden zwei verschiedene Varianten vorgeschlagen. Bei der ersten Variante wird der Wärmetauscher in der gemeinsamen Spülleitung für das kalte und das warme Wasser angeordnet Bei der zweiten Variante wird der Wärmetauscher nur in der Spülleitung für das warme Wasser angeordnet und die Spülleitung für das kalte Wasser parallel dazu geführt
Da in sanitären Spülapparaten am Schluß des Spülprogramms immer mit warmem bis heißem Wasser nachgespült wird, erwärmt das durch den Wärmetauscher strömende warme bis heiße Wasser die zunächst kalt in das sekundärseitige Rohrleitungssystem des Wärmetauschers eingeströmte Desinfektionslösung. Wenn dann am Schluß des Spülprogramms ein in der Versorgungsleitung für die Desinfektionslösung angeordnetes mechanisches oder elektromagnetisch steuerbares Ventil betätigt wird, strömt frische, kalte Desinfektionslösung nach und schiebt die erwärmte Desinfektionslösung aus dem Wärmetauscher vor sich her zum Spülapparat, wo sie unter dem normalen in der Versorgungsleitung anstehenden Versorgungsdruck über die Düsen auf die Geschirre und im Innenraum des Spülapparates verteilt wird. Dieses Spülsystem hat wirtschaftliche, materialtechnische und desinfektionstechnische Vorteile.
Zunächst kann die überall im Krankenhaus zur Verfügung stehende und zentral mit gleichbleibender Qualität hergestellte kalte Desinfektionslösung verwendet werden. Ein besonderes Rohrsystem für die Versorgung der Spülapparate mit einem Desinfektionsmittel ist nicht mehr erforderlich. Für das Vorwärmen der Desinfektionslösung im Wärmetauscher wird das
ohnehin zum Nachspülen erforderliche warme bis heiße Wasser benutzt Im Spülapparat wird die vorgewärmte Desinfektionslösung über die bereits vorhandenen Spüldüsen optimal auf den Oberflächen der Geschirre, deren Innenflächen und des Spülapparates verteilt Da die aus der zentralen Versorgungsanlage er.tnommene Desinfektionslösung nur eine geringe Konzentration von 0,5 bis maximal 5% hat stellt die Korrosion der Versorgungsleitungen und der Spülsysteme kein Problem mehr dar. Schließlich kann auch die erforderliche Einwirkzeit nach dem Einsprühen der Desinfektionslösung sehr gering gehalten werden, weil diese im Wärmetauscher sehr stark vorgewärmt werden kann. Als Faustregel gilt, daß je 10° C oberhalb eines bestimmten Basiswertes die Einwirkzeit für die Desinfektionslösung um die Hälfte gekürzt werden kann. Im praktischen Gebrauch ist die erforderliche Einwirkzeit für die Desinfektionslösung sehr wichtig, weil die gereinigten und desinfizierten Geschirre erst dann wieder dem Spülapparat entnommen werden können, wenn die Einwirkzeit verstrichen ist
Zwei vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 ein Spülsystem mit einem in der gemeinsamen Spülleitung für kaltes und warmes Wasser angeordneten Wärmetauscher;
Fig.2 ein Spülsystem mit einem nur in der Spülleitung für das warme Wasser angeordneten Wärmetauscher.
In voneinander getrennten Druckleitungen 1,2 und 3 stehen kaltes und heißes Wasser sowie eine Desinfektionslösung mit einem Druck von 2 bis 10 atü an. In allen drei Druckleitungen sind mechanische Vorventile 4 und über ein elektrisches Programm ansteuerbare Magnetventile 5, 6 und 7 angeordnet In den beiden Druckleitungen 1 und 2 für das kalte und heiße Wasser sind zwischen den Vorventilen 4 und den beiden Magnetventilen 5 und 6 Rückschlagventile 8 vorgesehen.
Bei der ersten Variante des Spülsystems gemäß Fig. 1 sind die beiden Druckleitungen 1 und 2 über ein T-Stück 9 zu einer gemeinsamen Spülleitung 10 zusammengeführt, in der ein Rohrunterbrecher 11 angeordnet ist. Hinter dem Rohrunterbrecher 11 führt die Spülleitung 10 in einen Wärmetauscher 12, an dessen Sekundärseite die Druckleitung 3 für die Desinfektionslösung angeschlossen ist.
Aus dem Wärmetauscher 12 heraus führt die Spülleitung 10 zu Spüldüsen 13 im Spülapparat 14, in dem die zu reinigenden Geschirre, beispielsweise ein Steckbecken 15 oder eine Urinflasche 16 angeordnet sind. Die Druckleitung 3 für die Desinfektionslösung ist vom Wärmetauscher 12 ausgehend mit der Spülleitung 10 verbunden, so daß die im Raum 17 Rohre 18 umgebende und von dem heißen Wasser vorgewärmte Desinfektionslösung ebenfalls über die Spüldüsen 13 zu den Geschirren im Spülapparat 14 gelangen kann.
Bei der zweiten Variante des Spülsystems gemäß Fig.2 ist der Wärmetauscher 12 nicht in der gemeinsamen Spülleitung 10 für das kalte und heiße Wasser, sondern in der Druckleitung 2 für das heiße Wasser angeordnet. Deshalb ist es erforderlich, zwischen dem Magnetventil 6 und dem Wärmetauscher 12 in der Druckleitung 2 einen weiteren Rohrunterbrecher 19 anzuordnen. Die gemeinsame Spülleitung 10 für das kalte und heiße Wasser ist dem Wärmetauscher 12 nachgeschaltet so daß das kalte Wasser durch die Druckleitung 1 parallel zum Wärmetauscher 12 fließt und diesen nicht durchströmt
Weitere schaltungs- oder strömungstechnische Unterschiede sind nicht vorhanden.
Beim Start für ein Spülprogramm steht an den Magnetventilen 5, 6 und 7 in der Druckleitung 1 kaltes Wasser, in der Druckleitung 2 heißes Wasser und in der Druckleitung 3 die Desinfektionslösung an. Wenn das Spülprogramm gestartet ist wird zunächst das Magnetventil 5 geöffnet und mit kaltem Wasser vorgespült Danach wird auch das Magnetventil 6 geöffnet, so daß über eine gewisse Zeitspanne lauwarmes Mischwasser zum Spülapparat 14 strömt Wenn dann durch die Programmsteuerung das Magnetventil für das kalte Wasser geschlossen wird, strömt nur noch heißes Wasser über das Magnetventil 6 zum Spülapparat 14. Dabei wird dann die im Raum 17 des Wärmetauschers 12vorhandene Desinfektionslösung auf die Heißwassertemperatur vorgewärmt. Nach dem Schließen des Magnetventils 6 für das heiße Wasser wird dann über die Programmsteuerung das Magnetventil 7 in der Druckleitung 3 für die Desinfektionslösung geöffnet, um die vorgewärmte Desinfektionslösung aus dem Wärmetauscher 12 zum Spülapparat 14 zu drücken. Das Speichervolumen des Wärmetauschers 12 im Raum 17
J() ist daher so zu wählen, daß die vorgewärmte Menge der Desinfektionslösung auf jeden Fall ausreichend ist, um die im Spülapparat 14 vorhandenen Geschirre und den Spülapparat 14 selbst zu desinfizieren.
Der einzige Unterschied zwischen den beiden in den F i g. 1 und 2 dargestellten Spülsystemen besteht darin, daß der Wärmetauscher 12 bei der ersten Variante gemäß F i g. 1 zeitweise auch von dem kalten Wasser durchströmt und dabei abgekühlt wird. In der zweiten Variante gemäß Fig.2 wird der Wärmetauscher 12 dagegen nur von dem heißen Wasser durchströmt und kühlt sich deshalb zwischen den aufeinanderfolgenden Spülprogrammen kaum ab.
Bezugszeichenhste Druckleitung
45 1 Druckleitung
2 Druckleitung
3 Vorventil
4 Magnetventil
5 Magnetventil
50 6 Magnetventil
7 Rückschlagventil
8 T-Stück
9 Spülleitung
10 Rohrunterbrecher
55 11 Wärmetauscher
12 Spüldüse
13 Spülapparat
14 Steckbecken
15 Urinflasche
60 16 Raum
17 Rohre
18 Rohrunterbrecher
19
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Spülsystem für sanitäre Spülapparate mit an einer gemeinsamen Spülleitung angeschlossenen, getrennten Leitungen für kaltes und warmes Wasser, in denen mechanisch oder elektromagnetisch steuerbare Ventile angeordnet sind, mit einem in der Spülleitung angeordneten Rohrunterbrecher und mit einer an die Spülleitung angeschlossenen Versorgungsleitung für ein Desinfektionsmittel, in der ebenfalls ein mechanisch oder elektromagnetisch steuerbares Ventil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spülleitung (10) für das warme Wasser zwischen dem Rohrunterbrecher (11 bzw. 19) und dem Spülapparat (14) ein Wärmetauscher (12) angeordnet ist, der die über eine Druckleitung (3) zugeführte Desinfektionslösung erwäirct, ehe diese in die Spülleitung gelangt
2. Spülsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (12) in der gemeinsamen Spülleitung (10) für das warme und das kalte Wasser angeordnet ist
3. Spülsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung (2) für das warme Wasser mit dem darin angeordneten Wärmetauscher (12) und die Spülleitung (10) für das kalte Wasser parallel zueinander geschaltet sind.
DE19803029876 1980-08-07 1980-08-07 Spülsystem für sanitäre Spülapparate Expired DE3029876C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029876 DE3029876C2 (de) 1980-08-07 1980-08-07 Spülsystem für sanitäre Spülapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029876 DE3029876C2 (de) 1980-08-07 1980-08-07 Spülsystem für sanitäre Spülapparate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3029876A1 DE3029876A1 (de) 1982-04-08
DE3029876C2 true DE3029876C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=6109066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803029876 Expired DE3029876C2 (de) 1980-08-07 1980-08-07 Spülsystem für sanitäre Spülapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3029876C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447772A1 (de) * 1984-01-14 1985-07-25 James Industries Ltd., Gloucester Verfahren und vorrichtung zum desinfizieren des umlaufsystems einer whirlpool-badewanne

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427727A1 (de) * 1974-06-08 1975-12-11 Zk Hospital Gmbh Spuelsystem fuer sanitaere spuelapparate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447772A1 (de) * 1984-01-14 1985-07-25 James Industries Ltd., Gloucester Verfahren und vorrichtung zum desinfizieren des umlaufsystems einer whirlpool-badewanne

Also Published As

Publication number Publication date
DE3029876A1 (de) 1982-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69809394T2 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen mindestens eines teils eines melkgeräts mit einer spüllösung
DE4024171A1 (de) Verfahren zur pflege von insbesondere aerztlichen und zahnaerztlichen instrumenten und pflegeplatz zur durchfuehrung dieses verfahrens
AT386922B (de) Reinigungssystem fuer eine rohrmelkanlage
CH645282A5 (de) Reinigungsanlage fuer die reinigung von gegenstaenden mit reinigungsfluessigkeit auf wasserbasis.
DE2810820A1 (de) Steuergeraet fuer wasserenthaerter und steuerungsverfahren
DE102017106337A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
DE2730489A1 (de) Verfahren zum betrieb einer geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE1557553A1 (de) Verteileranordnung fuer Reinigungseinrichtungen an Stroemungssystemen
DE19509877C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Steckbecken, Urinflaschen und dgl.
DE3745024C2 (de) Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung
DE1913868A1 (de) Maschine zum Waschen von Textil,Geschirr od.dgl.
DE3029876C2 (de) Spülsystem für sanitäre Spülapparate
AT401624B (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen von melkanlagen
DE2834437C2 (de) Enthärtungseinrichtung für programmgesteuerte Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspül- und Waschmaschinen
DE102007008913A1 (de) Warmwassergerät
DE2027901A1 (de) Verfahren zum Betreiben und Regene neren einer Anzahl Reihen miteinander verbundener Betten an Ionenaustausch material
DE10222127C1 (de) Rohrreinigungssystem
DE102008047148A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung und Desinfektion eines Behälters
DE3039303A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen beizen eines stahlbandes durch saeureangriff
CH670055A5 (de)
DE4437737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gegenständen
DE4434407A1 (de) Anlage zum Reinigen und Befüllen einer Folge von Getränkebehältern
DE3932199A1 (de) Badeanlage
DE102019117084A1 (de) Reinigungsanlage und Reinigungsverfahren insbesondere für Behandlungsanlagen in der Lackiertechnik
DD131132B1 (de) Verfahren zum reinigen und/oder desinfektion von anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee