DE2810528C3 - Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff

Info

Publication number
DE2810528C3
DE2810528C3 DE2810528A DE2810528A DE2810528C3 DE 2810528 C3 DE2810528 C3 DE 2810528C3 DE 2810528 A DE2810528 A DE 2810528A DE 2810528 A DE2810528 A DE 2810528A DE 2810528 C3 DE2810528 C3 DE 2810528C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
pulse duration
current
oxygen
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2810528A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2810528A1 (de
DE2810528B2 (de
Inventor
Kiyoshi Tokyo Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inoue Japax Research Inc
Original Assignee
Inoue Japax Research Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2631977A external-priority patent/JPS53110989A/ja
Priority claimed from JP15737777A external-priority patent/JPS5489978A/ja
Application filed by Inoue Japax Research Inc filed Critical Inoue Japax Research Inc
Publication of DE2810528A1 publication Critical patent/DE2810528A1/de
Publication of DE2810528B2 publication Critical patent/DE2810528B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2810528C3 publication Critical patent/DE2810528C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • C25B1/044Hydrogen or oxygen by electrolysis of water producing mixed hydrogen and oxygen gas, e.g. Brown's gas [HHO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • C25B15/02Process control or regulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

ίο Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff, beispielsweise zum Schweißen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Aus der US-PS 3 262 872 ist beispielsweise die Verwendung eines durch elektrolytische Zersetzung von Wasser hergestellten Gasgemischs aus Wasserstoff und Sauerstoff zum Betrieb von Schweißbrennern angegeben, das nach der Entzündung eine zum Schweißen, Hartlöten bzw. Löten od. dgl. geeignete Flamme ergibt. Derartige Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff verwenden üblicherweise zwei in zur Elektrolyse elektrisch leitfähig gemachtes Wasser eintauchende und nebeneinander in einem dicht verschlossenen Tank mit dem Wasser befindliche Elektroden, die direkt mit einer Gleichstromquelle zur Stromversorgung verbunden sind, wobei durch den durch die Elektrolysezelle fließenden elektrischen Strom gasförmiger Wasserstoff und Sauerstoff elektrolytisch erzeugt werden. Die Gase Wasserstoff und Sauerstoff können dabei unter Bildung eines Gemischs in den über der Wasseroberfläche befindlichen Tankraum geleitet werden, worauf das Gemisch durch eine Leitung zu einem Brenner oder einer Düse geleitet wird, wo es entzündet und verbrannt wird. Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Flamme aus den elektrolytisch erzeugten Gasen ist es erforderlich oder zumindest wünschenswert, die Gase in wirksamer Weise mit ausreichender Bildungsgeschwindigkeit zu erzeugen, um sie in konstanter Menge und unter konstantem Druck der Verbrauchsstelle zuführen zu können, wobei ferner zugleich gewährleistet sein soll, daß die erzeugten Gase frei von Dampf, Feuchtigkeit oder wäßrigen Kondensationsprodukten bzw. ausreichend trocken sind. Hierzu wurden bisher bereits zahlreiche Maßnahmen angegeben, einschließlich der Verwendung mehrerer, konzentrisch im Wassertank angeordneter elektrisch leitender Zylinder als Elektroden mit Energieversorgung über die Stromquelle zur Gaserzeugung an mehreren Stellen; zur Beherrschung der Wasserverdampfung wurde ferner Spülung mit einem Kohlenwasserstoff angegeben; die bisher ergriffenen Maßnahmen führten allerdings nur zu sehr mäßigem Erfolg.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren sowie eine entsprechende Vorrichtung zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff anzugeben, die
bo die Nachteile bisheriger Verfahren nicht oder zumindest in erheblich geringerem Maße aufweisen.
Das Verfahren soll dabei die kontinuierliche Erzeugung einer größeren Menge an gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff und gleichzeitig eine Verringerung der Bildung von Dampf, Feuchtigkeit oder wäßrigen Kondensationsprodukten ermöglichen, die sich während der elektrolytischen Wasserzersetzung bilden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff beispielsweise zur Verwendung für Schweißbrenner, bei dem ein elektrischer Strom zwischen mindestens zwei in einer dicht veischlossenen Elektrolysezelle mit einem wäßrigen Elektrolyten vorgesehenen und zumindest teüweise in den Elektrolyten eintauchenden Elektroden hindurchgeleitet wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Strom in Form von Impulsen angewandt wird.
Nach einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens beträgt die Impulsdauer (>Ein<-Zeit) des gepulsten elektrischen Stroms höchstens 500 μ5 und vorzugsweise höchsten 50 \is; die Impulsdauer liegt praktischerweise bei mindestens 1 bis 5 \is.
Das Zeitintervall zwischen aufeinanderfolgenden Impulsen (>Aus<-Zeit) beträgt erfindungsgemäß vorzugsweise mindestens das Zweifache und höchstens das Dreißigfache der Impulsdauer (im folgenden als Impulsintervall bezeichnet).
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des obigen Verfahrens umfaßt einen den wäßrigen Elektrolyten enthaltenden, dicht verschlossenen Behälter und mindestens zwei zumindest teilweise in den Elektrolyten eintauchende und nebeneinanderliegende Elektroden, die mit einer Stromversorgungseinrichtung zum Hindurchleiten eines impulsförmigen Elektrolysestroms zwischen den Elektroden mit einer Impulsdauer von vorzugsweise 5 bis 500 μ$ verbunden sind.
Die Stromversorgungseinrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, daß sie zeitlich voneinander getrennte, diskrete elektrische Impulse bei zugleich selektiv einstellbarer Impulsdauer und einstellbaren Impulsintervallen zu liefern vermag, und enthält vorzugsweise eine Gleichstromquelle, einen durch einen Impulsgenerator mit einstellbarer Impulsdauer und einstellbarem Impulsintervall bzw. einstellbarer Frequenz gesteuerten elektronischen Schalter zum abwechselnden Ein- nd Ausschalten des durch die Elektroden fließenden Gleichstroms und zur Erzeugung eines gepulsten Elektrolysestroms zwischen den Elektroden mit der eingestellten Impulsdauer und eingestellten Impulsintervallen.
Die Stromversorgungseinrichtung kann ferner auch, allerdings bei geringerer Flexibilität bei der Kontrolle bzw. Regelung oder Einstellung, mit einer mit einem Gleichrichter verbundenen hochfrequenten Wechselstromcuelle betrieben werden, der in der Weise mit den Elektrolyseelektroden verounden ist, daß ein pulsierender Strom über sie fließt. In diesem Fall besitzt die Wechselstromquelle vorzugsweise eine Ausgangsfrequenz von 1 bis 500 kHz oder von 200 Hz bis 20 kHz, so daß der pulsierende Elektrolysestrom eine Impulsdauer im Bereich von 1 bis 500 y& aufweist.
Alternativ dazu kann bei der Stromversorgungseinrichtung ein parallel zur Gleichstromquelle mit den Elektroden verbundener Kondensator verwendet werden, wobei gegebenenfalls eine Scha'.teinrichtung zwischengeschaltet und die Schaltung so ausgelegt ist, daß sie einen pulsierenden Flektrolysestrom liefert, dessen Impulsdauer vorzugsweise im oben angegebenen Bereich liegt.
Derartige gepulste Ströme liefernde Stromversorgungseinrichtungen sind einschließlich verschiedener modifizierter Ausführungen bereits bekannt und brauchen daher nicht näher beschrieben zu werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert, die eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäüen Verfahrens zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff darstellt; die Figur zeigt die Vorrichtung teilweise im Querschnitt und enthält eine beispielhafte Stromversorgungseinrichtung in Form eines Schaltschemas.
Die dargestellte Vorrichtung umfaßt einen Behälter bzw. eine Zelle 1 mit einem wäßrigen Elektrolyten 2, der aus Wasser und einem Elektrolyten, wie beispielsweise Kaliumhydroxid KOH, besteht. In der Zelle 1 sind mehrere zylindrische Elektroden vorgesehen, die als konzentrisch angeordnete Zylinder 31, 32 und 33 mit steigendem Durchmesser dargestellt sind. Jede der zylindrischen Elektroden 31,32 und 33, die auf einer elektrisch nicht leitenden Unterlage 4 am Boden der Zelle 1 befestigt sind, ist wie dargestellt gleichmäßig mit Löchern 34 zum freien Durchtritt des Elektrolyten 2 versehen. Je nach dem Volumen der verwendeten Zelle 1 kann auch eine größere Anzahl von Elektroden verwendet werden.
Die Zelle 1 ist mit einem Deckel 5 dicht verschlossen, der mit mehreren Schraubenbolzen 6 gegen eine zwischen dem Deckel 5 und der Zelle 1 vorgesehene Dichtung 7 geschraubt ist. Die Schraubenbolzen 6 stehen senkrecht auf dem Unterteil der Zelle 1 und sind darauf mit Muttern 6a befestigt. Auf dem Dekkel 5 ist ferner eine Verschlußkappe 8 vorgesehen, die zum Befüllen der Zellen oder zum Nachfüllen des Elektrolyten in der Zelle dient.
Die innerste Elektrode 31 und die äußerste Elektrode 33 sind mit elektrischen Anschlüssen 9a bzw. 9b verbunden. Die dargestellte Stromversorgungseinrichtung umfaßt eine Gleichstromquelle 10 mit handelsüblichem Wechselstrom-Eingang 10a, einem Transformator 10b und einem Gleichrichter 10c zur Erzeugung einer Gleichspannung an den Ausgängen 1Od und 1Oe. Der negative Anschluß 1Oe des Ausgangs der Gleichstromquelle 10 ist im dargestellten Beispiel direkt mit dem Elektrodenanschluß 9b verbunden, während der positive Ausgangsanschluß 1Od mit dem Elektrodenanschluß 9a über einen Schalter 11 verbunden ist, der im dargestellten Fall einen Transistor aufweist. Die Schaltstellung bzw. der Schaltzustand des Schalters 11 werden von einem Oszillator oder einem Impulsgenerator 12 (beispielsweise einem herkömmlichen Multivibrator oder einer vergleichbaren Vorrichtung) mit einstellbarer Impulsdauer, einstellbaren Impulsintervallen bzw. einstellbarer Frequenz der Steuerimpulse gsteuert, wodurch an den Anschlüssen 9a und 9b und damit auch an den Elektroden 31 und 33 eine gepulste Spannung anliegt und ein entsprechend gepulster Strom mit vorgewählter Impulsdauer und vorgewählten Impulsintervallen bzw. vorgewählter Frequenz fließt, wobei die Impulsdauer vorzugsweise höchstens 500 μβ und noch bevorzugter höchstens 50 \ts und praktischerweise mindestens 1 oder 5 μ& beträgt, wobei die Impulsintervalle vorzugsweise mindestens das Zweifache und höchstens das Dreißigfache der oben angegebenen Impulsdauer betragen.
Dementsprechend fließt ein Elektrolysestrom zw-% sehen den Elektroden 31 und 32 und zwischen den Elektroden 32 und 33, wobei sich an den Innenoberflächen der Elektroden 32 und 33 Wasserstoff und an den Außenoberflächen der Elektroden 31 und 32
&
Sauerstoff bildet. Das sich im Raum der Zelle 1 oberhalb der Wasseroberfläche ansammelnde Gemisch von gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff wird durch eine Leitung 13 über eine Einrichtung 15 zur Verhinderung des Zurückschiagens zu einer Brenndüse 14-geleitet, an der das Gemisch entzündet wird. Die Einrichtung 15 zur Verhinderung des Zurückschlagens kann Metallteilchen, Siebe, Fasern, Wolle oder eine poröse Füllung enthalten und zusätzlich als Filter dienen.
Die erfindungsgemäße gepulste Wasserelektrolyse erweist sich im Vergleich zur herkömmlichen kontinuierlichen Elektrolyse, wie sie bisher praktiziert wurde, als außerordentlich vorteilhaft, und erlaubt die Erzeugung einer größeren Menge an gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff. Dies scheint zum Teil von der Abkühlung des Wassers während der Impulsintervalle herzurühren. Von noch signifikanterer Bedeutung ist der Umstand, daß erfindungsgemäß trockenere Gasgemische mit einem geringeren bei der Erzeugung entstandenen Feuchtigkeitsgehalt erhalten werden, wodurch sich kontinuierliche, stabilisierte Flammen erhöhter Temperatur an der Brenndüse 14 ohne Zünd- oder Brennausfälle erzielen lassen.
Beispiel
In der herkömmlichen Weise wurde ein stationärer Gleichstrom von 1 A durch eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 20 Gew.-% Kaliumhydroxid hindurchgeleitet, wobei eine Gasentwicklung von 55 ml/min auftrat und die Gase 15% Feuchtigkeit enthielten.
Wenn im Vergleich dazu ein gepulster Elektrolysestrom mit einer Impulsdauer sowie einer Impulsintervalldauer von je 20 us gemäß der Erfindung angewandt wurde, trat eine Gasentwicklung von 68 ml/min ίο auf, wobei das Gas unter 3% Feuchtigkeit enthielt. Die resultierende Flamme besaß bessere Stabilität und wies höhere Temperatur auf.
Die erfindungsgemäße gepulste Elektrolyse erweist sich insbesondere dann als sehr wirkungsvoll, wenn die Impulsdauer im Bereich bis zu höchstens 500 μβ und vorzugsweise höchstens 50 us und praktischerweise mindestens 1 oder 5 μ5 liegt und die Impulsintervalle die obenerwähnten Werte besitzen.
Die Impulsdauer und gegebenenfalls auch die Intervalldauer können durch Überwachung der Stabilität der an der Düse erzeugten Flamme eingestellt, gesteuert oder geregelt werden. Wie bereits angegeben, ist es deshalb günstig, die Impulserzeugungseinrichtung so vorzusehen, daß sie eine Einstellung bzw. Regelung der Impulsdauer und der Intervalldauer bzw. der Frequenz innerhalb ausreichender Bereiche erlaubt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ilB^i5£S

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff durch Hindurchleiten von elektrischem Strom zwischen mindestens zwei in einer dicht verschlossenen Elektrolysezelle mit einem wäßrigen Elektrolyten einander benachbart vorgesehenen und zumindest teilweise in den Elektrolyten eintauchenden Elektroden, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Strom in Form von Impulsen angewandt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsdauer höchstens 500 \is beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsdauer höchstens 50 us beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitintervall zwischen aufeinanderfolgenden Impulsen mindestens das Zweifache und höchstens das Dreißiglache der Impulsdauer beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Elektroden aus mehreren konzentrisch in der Zelle angeordneten, elektrisch leitenden Zylindern steigenden Durchmessers bestehen, dadurch gekennleichnet, daß der elektrische Strom in Form von Impulsen zwischen der innersten und der äußer-■ten Elektrode angewandt wird und eine oder mehrere der dazwischenliegenden Elektroden als fcipolare Elektroden verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die innerste Elektrode als Anode und die äußerste als Kathode geschaltet werden.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einer den wäßrigen Elektrolyten enthaltenden, dicht verschlossenen Elektrolysezelle, mindestens zwei lumindest teilweise in den Elektrolyten eintauchenden und nebeneinanderliegenden, als Kathode bzw. Anode geschalteten Elektroden, einer daran angeschlossenen Stromversorgungseinrichtung und einer Einrichtung zum Sammeln des an den Elektrodenoberflächen entstehenden Waslerstoffs und Sauerstoffs, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (10; 11, 12) so ausgebildet ist, daß sie einen impulsförmigen Strom liefert.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung eine Gleichstromquelle (10), einen durch einen Impulsgenerator (12) mit einstellbarer Impulsdauer und einstellbaren Impulsintervallen bzw. einstellbarer Frequenz gesteuerten elektronischen Schalter (11) zum abwechselnden Einwnd Ausschalten des durch die Elektroden fließenden Gleichstroms und zur Erzeugung eines gepulsten Elektrolysestroms zwischen den Elektroden mit der eingestellten Impulsdauer und eingestellten Impulsintervallen aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8 mit mehreren in der Elektrolysezelle (1) vorgesehenen, konzentrisch angeordneten elektrisch leitenden Zylindern (31,32,33) steigenden Durchmessers, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Strom in Form von Impulsen zwischen der innersten Elektrode (31) und der äußersten Elektrode (33) angewandt wird und eine oder mehrere der dazwischenliegenden Elektroden (32) als bipolare Elektroden dienen.
DE2810528A 1977-03-10 1978-03-10 Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff Expired DE2810528C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2631977A JPS53110989A (en) 1977-03-10 1977-03-10 Electrolytic gas generator for oxyhydrogen flame
JP15737777A JPS5489978A (en) 1977-12-28 1977-12-28 Water electrolytic system gas generator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2810528A1 DE2810528A1 (de) 1978-09-14
DE2810528B2 DE2810528B2 (de) 1980-07-03
DE2810528C3 true DE2810528C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=26364082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2810528A Expired DE2810528C3 (de) 1977-03-10 1978-03-10 Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4184931A (de)
DE (1) DE2810528C3 (de)
FR (1) FR2383247A1 (de)
GB (1) GB1552311A (de)
IT (1) IT7848358A0 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2048944A (en) * 1979-04-30 1980-12-17 Spirig Ernst Electrolysis apparatus
US4265721A (en) * 1980-05-05 1981-05-05 Hackmyer Saul A Commercial hydrogen gas production by electrolysis of water while being subjected to microwave energy
JPS5822628A (ja) * 1981-07-24 1983-02-10 Inoue Japax Res Inc 放電加工方法
EP0103656A3 (de) * 1982-09-24 1984-08-22 Stanley A. Meyer Resonanzkammer für einen Wasserstoffgenerator
ATE67276T1 (de) * 1982-12-14 1991-09-15 Stanley A Meyer Verbrennungseinrichtung fuer mechanische antriebssysteme unter verwendung von wasserstoffgas als brennstoff.
US4670113A (en) * 1984-10-30 1987-06-02 Lewis Arlin C Electrochemical activation of chemical reactions
US4798661A (en) * 1985-03-25 1989-01-17 Meyer Stanley A Gas generator voltage control circuit
FR2634226A1 (fr) * 1988-07-12 1990-01-19 Papaeliopoulos Yasson Generateur electrolytique d'un melange d'hydrogene et d'oxygene
GB2238059A (en) * 1989-11-17 1991-05-22 Command International Inc Electrolytic gas generating apparatus for producing a combustible mixture of hydrogen and oxygen by electrolysis of water for particular use in gas welding
US5244558A (en) * 1992-09-24 1993-09-14 Chiang Huang C Apparatus for generating a mixture of hydrogen and oxygen for producing a hot flame
CN1683595A (zh) * 1993-09-06 2005-10-19 氢技术有限公司 一种用于电解水的电解槽装置
US5632870A (en) * 1994-05-13 1997-05-27 Kucherov; Yan R. Energy generation apparatus
AU2539795A (en) * 1994-05-24 1995-12-18 Aquagas New Zealand Limited Electrolytic cell control method and apparatus
AUPO199796A0 (en) * 1996-08-28 1996-09-19 Green Gas Generator Pte Ltd Method and device for generating hydrogen and oxygen
US6126794A (en) * 1998-06-26 2000-10-03 Xogen Power Inc. Apparatus for producing orthohydrogen and/or parahydrogen
US6726471B2 (en) * 2001-08-27 2004-04-27 The Esab Group, Inc. Flashback arrestor for use with head of Oxy-fuel torch
EP1702890B1 (de) * 2002-11-19 2010-01-20 Xogen Technologies Inc. Abwässerbehandlung durch Erzeugung und Verbrauch von H2- und O2- Gas
US9187347B2 (en) * 2002-11-19 2015-11-17 Xogen Technologies Inc. Treatment of a waste stream through production and utilization of oxyhydrogen gas
US9296629B2 (en) 2002-11-19 2016-03-29 Xogen Technologies Inc. Treatment of a waste stream through production and utilization of oxyhydrogen gas
US6979422B2 (en) * 2003-02-18 2005-12-27 The Esab Group, Inc. Active flashback arrestor for use with head of a torch
WO2004097072A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-11 Hydrox Holdings Limited Method and apparatus for producing combustible fluid
FR2856080B1 (fr) * 2003-06-12 2005-09-09 Joan Favre Procede de production de gaz a partir de l'eau et dispositif de mise en oeuvre du procede
CA2648480C (en) * 2005-04-05 2014-01-14 Cropley Holdings Ltd. Household appliances which utilize an electrolyzer and electrolyzer that may be used therein
GB0605322D0 (en) * 2006-03-16 2006-04-26 Design Tech & Innovation Ltd Irrigation device
US7615138B2 (en) * 2006-06-09 2009-11-10 Nehemia Davidson Electrolysis apparatus with pulsed, dual voltage, multi-composition electrode assembly
FR2909102B1 (fr) * 2006-11-24 2009-03-06 Hef Soc Par Actions Simplifiee Procede de sulfuration de pieces en alliage ferreux en solution aqueuse.
JP5219124B2 (ja) * 2007-02-21 2013-06-26 サムソン エレクトロ−メカニックス カンパニーリミテッド. 燃料電池発電システム、及び、水素発生量の調節方法
US8551302B2 (en) * 2007-02-21 2013-10-08 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Hydrogen generating apparatus and fuel cell power generation system controlling amount of hydrogen generation
US7879205B2 (en) * 2007-02-21 2011-02-01 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Hydrogen generating apparatus, fuel cell power generation system, method of controlling hydrogen generating quantity and recorded medium recorded program performing the same
AU2008209322B2 (en) * 2007-04-20 2012-10-25 Rodolfo Antonio M. Gomez Carbon dioxide sequestration and capture
CA2590490A1 (en) * 2007-05-30 2008-11-30 Kuzo Holding Inc. Pulsed electrolysis apparatus and method of using same
CA2590421A1 (en) * 2007-05-30 2008-11-30 Kuzo Holding Inc. Multi-cell single voltage electrolysis apparatus and method of using same
KR100925754B1 (ko) 2007-09-18 2009-11-11 삼성전기주식회사 반응기 커버, 이를 구비한 수소 발생 장치 및 연료 전지발전 시스템
KR100906446B1 (ko) * 2007-09-21 2009-07-08 삼성전기주식회사 수소발생장치 제조방법 및 그것을 이용한 수소발생장치
DE102008026780A1 (de) 2008-06-04 2009-12-10 Holger Tschersich Elektrische Vorrichtung zur dynamischen Molekülzerlegung von Wasser, Flüssigkeiten oder Gasen mittels longitudinal wirkender Ladungsverschiebung
US20110100803A1 (en) * 2009-09-11 2011-05-05 Geo Firewall Sarl System for producing a substantially stoichiometric mix of hydrogen and oxygen using a plurality of electrolytic cells
US20110094459A1 (en) * 2009-09-11 2011-04-28 Geo Firewall Sarl Regulating a hydrocarbon combustion process using a set of data indicative of hydrocarbon fuel consumed corresponding to a monitored engine operating characteristic
US20110094878A1 (en) * 2009-09-11 2011-04-28 Geo Firewall Sarl Product gas generator for producing a substantially stoichiometric mix of hydrogen and oxygen
US20110094458A1 (en) * 2009-09-11 2011-04-28 Geo Firewall Sarl System to dynamically vary the volume of product gas introduced into a hydrocarbon combustion process
US20110094456A1 (en) * 2009-09-11 2011-04-28 Geo Firewall Sarl System for increasing the level of completion of diesel engine hydrocarbon combustion
US20110094457A1 (en) * 2009-09-11 2011-04-28 Geo Firewall Sarl System for regulating a hydrocarbon combustion process using a substantially stoichiometric mix of hydrogen and oxygen
AT508813B1 (de) * 2009-09-29 2011-06-15 New Energy Ag Elektrolytisches reaktionssystem zur erzeugung von gasförmigem wasserstoff und sauerstoff
US20110100328A1 (en) * 2009-10-29 2011-05-05 Prime Core Tech LLC. Electrolysis apparatus and related devices and methods
US20110132750A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Robert Talarico Method and apparatus for enhancing combustion in an internal combustion engine through use of a hydrogen generator
FR2959245B1 (fr) 2010-04-22 2012-06-15 Hydrogenelec Dispositif et procede de production d'hydrogene par electrolyse sequentielle de l'eau
US8901757B2 (en) 2010-08-27 2014-12-02 George Samuel Kouns System and method for converting a gas product derived from electrolysis to electricity
US8852410B1 (en) * 2011-01-16 2014-10-07 Luke J. Turgeon Electrolytic hydrogen generator and method
DE102012006827A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Reinhard Gentsch Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mittels einer Kombination aus fossilen Kraftstoffen und einem Wasserstoff-Sauerstoffgemisch und Mischgenerator zur Herstellung von Wasserstoff und der Brennstoffkombination
GEP20146048B (en) * 2012-10-26 2014-02-25 Sopio Burjanadze Cavitation-electrolysis device for hydrogen generation
CA3017410A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-21 Frimann Innoswiss Portable electrolyzer and its use
CN106493449B (zh) * 2016-11-03 2019-07-23 深圳市万泽中南研究院有限公司 一种氢氧焰焊接设备和控制火焰温度的方法
DE102021200029A1 (de) * 2020-01-10 2021-07-15 Sms Group Gmbh Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff mittels eines Elektrolyseurs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH411807A (de) * 1962-04-02 1966-04-30 Berghaus Elektrophysik Anst Verfahren zur Durchführung von elektrolytischen Prozessen
US3652431A (en) * 1970-03-12 1972-03-28 Julian Louis Reynolds Method of operating an electrolysis cell for the production of gases under hydrostatic pressure
DE2349286C3 (de) * 1973-10-01 1982-11-18 Götz, Friedrich, Dipl.-Phys., 5628 Heiligenhaus Vielfachelektrolysezelle zur Erzeugung eines Gemisches von Wasserstoff und Sauerstoff
US3980053A (en) * 1974-07-03 1976-09-14 Beeston Company Limited Fuel supply apparatus for internal combustion engines
US3954592A (en) * 1974-07-03 1976-05-04 Beeston Company Limited Electrolysis apparatus
US3933614A (en) * 1975-07-07 1976-01-20 Trienco, Inc. Pressure vessel for hydrogen generator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2810528A1 (de) 1978-09-14
US4184931A (en) 1980-01-22
IT7848358A0 (it) 1978-03-09
DE2810528B2 (de) 1980-07-03
GB1552311A (en) 1979-09-12
FR2383247A1 (fr) 1978-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810528C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff
DE69937052T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von orthowasserstoff und/oder parawasserstoff
DE1667597A1 (de) Wasserstoffdurchlaessiges Element zur Herstellung von hochreinem Wasserstoff
EP2556306A2 (de) Vorrichtung zur erwärmung eines fluids
DE1564486B2 (de)
DE3337288A1 (de) Elektrode fuer unterwasserschneidarbeiten
DE2631684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von zink aus einer alkalischen zinkatloesung
DE3308587A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer glimmentladung
DE2805503A1 (de) Glaslasersystem
DE1417193A1 (de) Elektrolysezelle
DE3419503C2 (de)
DE1596092A1 (de) Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie mit Hilfe einer elektrochemischen Zelle
DE4126349C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Methanol und Methan durch Reduktion von Kohlendioxid
DE2928983A1 (de) Verfahren zum herstellen von wasserstoff
DE2947454C2 (de) Verfahren zur Trennung der bei einer Schmelzflußelektrolyse entwickelten Gase und Schmelzflußelektrolysevorrichtung
DE855431C (de) Insbesondere als Gleichrichter oder Schwingungserzeuger dienende Entladungsroehre
DE1471786A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie
DE2818077A1 (de) Vorrichtung zum verhindern von kesselsteinbildung und zum losloesen von kesselstein
DE324201C (de) Verfahren zur Beseitigung der bei elektrolytischen Zersetzungen entstehenden Gase
DE4136885C1 (en) Safe disposal of hydrogen@-contg. gas-vapour mixt. from electrolyte - by air dilution of hydrogen@ below a specified amt., then catalytic combustion of hydrogen@ without ammonia redn.
DE925464C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Elektrolysen
DE2735055C3 (de) Verfahren zur elektrolytisch-thermischen Spaltung von Wasser
DE1237330B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallen, insbesondere Aluminium, durch Schmelzflusselektrolyse
DE19627509C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Ozon
DE2659253A1 (de) Elektrolysegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee