DE2810035A1 - Fuellstoffhaltige reaktionsharzmassen und daraus hergestellte epoxidharzformstoffe - Google Patents

Fuellstoffhaltige reaktionsharzmassen und daraus hergestellte epoxidharzformstoffe

Info

Publication number
DE2810035A1
DE2810035A1 DE19782810035 DE2810035A DE2810035A1 DE 2810035 A1 DE2810035 A1 DE 2810035A1 DE 19782810035 DE19782810035 DE 19782810035 DE 2810035 A DE2810035 A DE 2810035A DE 2810035 A1 DE2810035 A1 DE 2810035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dolomite
reaction resin
resin compositions
compositions according
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782810035
Other languages
English (en)
Other versions
DE2810035C2 (de
Inventor
Hans-Juergen Dipl Chem D Booss
Hans-Guenther Christopher
Klaus-Robert Hauschildt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2810035A priority Critical patent/DE2810035C2/de
Priority to CH1308578A priority patent/CH637666A5/de
Priority to JP2608879A priority patent/JPS54124058A/ja
Publication of DE2810035A1 publication Critical patent/DE2810035A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2810035C2 publication Critical patent/DE2810035C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/021Use of solid insulating compounds resistant to the contacting fluid dielectrics and their decomposition products, e.g. to SF6
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • C08K3/26Carbonates; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/002Inhomogeneous material in general
    • H01B3/006Other inhomogeneous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/40Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Ftlllstoffhaltige Reaktionsharzmassen und daraus
  • hergestellte Epoxidharzformstoffe Die Erfindung betrifft füllstoffhaltige Reaktionsharzmassen auf Epoxidharzbasis zur Herstellung von Bauteilen für SF6-Leistungsschalter und -Hochspannungsschaltanlagen sowie unter Verwendung derartiger Reaktionsharzmassen hergestellte Epoxidharzformstoffe.
  • In Leistungsschaltern und Hochspannungsschaltanlagen wird seit einiger Zeit - als Löschgas bzw. zur Isolation - bekanntlich Schwefelhexafluorid (SF6) eingesetzt.
  • Da bei den Schaltvorgängen hierbei durch den Lichtbogen stets etwas Schwefelhexafluorid zersetzt wird, müssen in den Leistungsschaltern und den Schaltanlagen Werkstoffe verwendet werden, die gegenüber den SF6-Spaltprodukten beständig sind.
  • In der Elektrotechnik werden für isolierende Bauteile, wie Durchführungen und StUtzer, im allgemeinen Formstoffe aus Reaktionsharzen auf Epoxidbasis verwendet, die Füllstoffe enthalten; als Füllstoff dient dabei üblicherweise Quarz bzw. Quarzmehl. Quarzhaltige Formstoffe zeichnen sich nun zwar durch eine hohe mechanische Festigkeit aus, sie werden aber von den SF6-Spaltprodukten, wie HF (Fluorwasserstoff), angegriffen, wobei leitfähige Produkte gebildet werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, füllstoffhaltige Reaktionsharzmassen auf der Basis von Epoxidharzen anzugeben, welche die Herstellung von Bauteilen für SF6-Leistungsschalter und -Hochspannungsschaltanlagen ermöglichen, die sowohl eine ausreichende mechanische Festigkeit aufweisen als auch gegen die SF6-Zersetzungsprodukte beständig sind. Die Reaktionsharzmassen bzw. die daraus hergestellten Formstoffe sollen darüber hinaus preisgünstig sein.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch Reaktionsharzmassen erreicht, welche durch einen Gehalt von a) 50 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht (einschließlich Vernetzungskomponente), an Dolomit als Füllstoff mit einer Korngröße größer oder gleich der Kristallitgröße und b) 0,1 bis 3,0 Gew.-%, bezogen auf den FUllstoff, eines Verarbeitungshilfsmittels in Form eines primären aliphatischen Alkohols mit einer Kettenlänge von wenigstens 6 C-Atomen, eines zweiwertigen aliphatischen Alkohols mit einer Kettenlänge von wenigstens 5 C-Atomen und endständigen Hydroxylgruppen oder eines zweiwertigen Alkohols auf der Basis von 0-Alkyl-Derivaten des Bisphenol A gekennzeichnet sind.
  • Unter Dolomit wird das natürlich vorkommende Mineral aus Calcium- und Magnesiumcarbonat verstanden; der mengenmäßige Anteil von CaC03 und MgC05 unterliegt dabei oft großen Schwankungen. In den erfindungsgemäßen Reaktionsharzmassen finden vorzugsweise solche natUrlichen Vorkommen Verwendung, die in etwa die stöchiometrische Verbindung, d.h. das Doppelcarbonat CaCO3 . MgC03, enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Reaktionsharzmassen bzw. die entsprechenden Epoxidharzformstoffe, die aus den Reaktionsharzmassen durch Umsetzung mit einer Vernetzungskomponente auf Dicarbonsäureanhydridbasis hergestellt werden, sind sowohl in mechanischer als auch in elektrischer Hinsicht hochwertig, darüber hinaus sind sie auch gegenüber SF6-Spaltprodukten beständig. Dieses Ergebnis muß durchaus als überraschend angesehen werden. Bei der Verwendung von Dolomit als Füllstoff konnte zwar eine Verbesserung der Resistenz gegenüber SF6-Spaltprodukten erwartet werden, nicht Jedoch die Erzielung einer ausreichenden mechanischen Stabilität. Es ist nämlich bekannt, daß dolomithaltige Formstoffe eine sehr viel geringere mechanische Festigkeit aufweisen als Formstoffe mit Quarzmehl als Füllstoff, und zwar ist die Festigkeit etwa 30 bis 50 « geringer.
  • Die erfindungsgemäßen Epoxidharzformstoffe, die aus Reaktionsharzmassen hergestellt werden, welche einen speziell ausgewählten Dolomit sowie ein bestimmtes Verarbeitungshilfsmittel enthalten, zeigen nun im Vergleich zu üblichen dolomithaltigen Formstoffen eine Festigkeitssteigerung im Bereich etwa zwischen 30 und 60 «, d.h.
  • sie weisen eine mechanische Festigkeit auf, die für den gewünschten Zweck - und im Vergleich mit quarzgefüllten Formstoffen - ausreichend ist. Im Gegensatz zu quarzgefüllten Formstoffen sind die erfindungsgemäßen Epoxidharzformstoffe darüber hinaus, wie bereits erwähnt, auch gegen SF6-Spaltprodukte resistent. Im Vergleich zu Formstoffen mit Aluminiumoxid als Füllstoff haben die erfin- dungsgemäßen Formstoffe den wesentlichen Vorteil, daß sie erheblich billiger sind. Aluminiumoxidhaltige Formstoffe haben sich darüber hinaus auch in elektrischer Hinsicht als nicht voll zufriedenstellend erwiesen.
  • In den erfindungsgemäßen Reaktionsharzmassen beträgt der Gehalt an Dolomit vorzugsweise etwa zwischen 60 und 65 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, d.h. im wesentlichen bezogen auf das Gewicht an Epoxidharz, FUllstoff und Vernetzungskomponente (Härter). Vorteilhaft weist der Dolomit eine Korngröße <70 /um auf, wobei der Anteil mit einer Korngröße < 2 lum unterhalb 30 Gew.-% liegt und vorzugsweise etwa zwischen 10 und 20 Gew.-« beträgt. Von Vorteil ist es ferner, wenn im Dolomit der Anteil an Quarz unterhalb 1 Gew.-« liegt und der lösliche Alkali- und Erdalkaligehalt weniger als 0,1 Gew.-% beträgt. Ferner kann der in den erfindungsgemäßen Reaktionsharzmassen verwendete Dolomit vorteilhaft vorgetrocknet sein.
  • Der Gehalt der erfindungsgemäßen Reaktionsharzmassen an Verarbeitungshilfsmittel beträgt vorzugsweise etwa zwischen 1,0 und 1,5 Gew.-, bezogen auf den Dolomit.
  • Als Verarbeitungshilfsmittel werden in den erfindungsgemäßen Reaktionsharzmassen ausschließlich organische Verbindungen mit einer oder zwei Hydroxylgruppen verwendet, d.h. ein- oder zweiwertige Alkohole. Vorzugsweise werden folgende Verarbeitungshilfsmittel verwendet: Stearylalkohol (als einwertiger aliphatischer Alkohol), 1.6-Hexandiol (als zweiwertiger aliphatischer Alkohol) und - als zweiwertiger Alkohol auf der Basis von Bisphenol A - 2.2-Bis(4-hydroxyyäthoxy-phenyl)-propan, d.h.
  • ein Alkohol folgender Struktur: Verwendung finden kann beispielsweise aber auch ein O-Alkyl-Derivat des Bisphenol A, das sich - anstelle von Äthanol - von Isopropanol ableitet, d.h. eine Verbindung mit der Gruppierung -CH2-CH-CH3.
  • OH Die aus den erfindungsgemäßen dolomithaltigen Reaktionsharzmassen hergestellten Epoxidharzformstoffe zeigen, wie bereits ausgeführt, gute mechanische Eigenschaften.
  • Dies ist auf die gleichzeitige Verwendung eines bestimmten Verarbeitungshilfsmittels und eines speziell ausgewählten bzw. aufbereiteten Dolomits, d.h. eines Dolomit, dessen Korngrößenverteilung oberhalb der Kristallitgröße liegt, zurückzuführen. Es liegen dann nämlich einerseits unverletzte Kristallite vor, so daß im Formstoff die Kristallitfestigkeit des Füllstoffes vollständig ausgenutzt werden kann. Andererseits wird durch die Verwendung eines Verarbeitungshilfsmittels eine bessere Haftung zwischen dem Dolomit und dem eingesetzten Epoxidharz erreicht. Hierbei hat sich gezeigt, daß sich die verbesserte Haftung nur mit den speziellen, vorstehend genannten Verarbeitungshilfsmitteln erzielen läßt. Die Verwendung bekannter Haftvermittler, wie monomere Silane und langkettige aliphatische Carbonsäuren sowie Polyglykole, führt nicht zum Erfolg. Die in den erfindungsgemäßen Reaktionsharzmassen verwendeten speziellen Verarbeitungshilfsmittel haben darüber hinaus den Vorteil, daß sie mit den Epoxidharzen keine Reaktionen eingehen.
  • In diesem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, daß in den erfindungsgemäßen Reaktionsharzmassen alle gängigen und bekannten Epoxidharze Verwendung finden können.
  • Die Festigkeit der erfindungsgemäßenEpoxidharzform stoffe kann insbesondere noch dadurch weiter verbessert werden, daß der Grobgutanteil des Dolomit verringert und ein Material mit einer Korngröße < 70 /um verwendet wird.
  • Hierbei werden dann auch mineralische Beimengungen, wie Glimmer, entfernt, die sich im allgemeinen schlecht zerkleinern lassen. Vorteilhaft hat der Dolomit auch einen relativ geringen Feingutanteil, d.h. einen Anteil mit einer Korngröße <2 /um. Ein hoher Feingutanteil bewirkt nämlich eine hohe Viskosität der Reaktionsharzmassen, was fertigungstechnisch zu Schwierigkeiten führen kann.
  • Anhand von Ausführungsbeispielen soll die Erfindung noch näher erläutert werden.
  • Zur Herstellung der Reaktionsharzmassen werden in ein beheizbares Gefäß Jeweils 500 g eines Epoxidharzes gegeben und dann wird auf ca. 1400C erwärmt. Wenn diese Temperatur erreicht ist, gibt man zum Epoxidharz unter Rühren 175 g einer Vernetzungskomponente auf Dicarbonsäureanhydridbasis, d.h. einen Härter. Anschließend wird das Harz/Härter-Gemisch bei 1300C mit einer bestimmten Menge eines Verarbeitungshilfsmittels versetzt. Schließlich werden der dabei erhaltenen Matrix-Gießmasse -unter Rühren bei einer Temperatur von 1300C - 1175 g des auf 1500C erwärmten Füllstoffes Dolomit, der zuvor 16 Stunden bei ca. 1500C/1 mbar getrocknet wurde, zugefügt und damit 15 min bei 1300C homogen verrührt.
  • Anschließend wird die homogene Gießharzmasse 5 min bei ca. 1300C/1 mbar entgast und in auf eine Temperatur von 1600C vorgewärmten Normstab-Gießformen vergossen. Nachfolgend wird während 16 Stunden bei einer Temperatur von 1600C vernetzt.
  • Nach erfolgter Vernetzung werden die Epoxidharzformstoff-Normstäbe (120 mm x 15 mm x 10 mm) zugeschnitten und dann wird - nach einer Lagerung von 24 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 200C) - die Biegefestigkeit (nach DIN 53 452) und die Schlagzähigkeit (nach DIN 53 453) bestimmt. Die ermittelten Werte sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
  • Als Epoxidharz diente Jeweils ein oligomeres Bisphenol-A-Epoxidharz mit einer Epoxidzahl von 0,22, als Härter wurde ein Gemisch von Phthalsäureanhydrid und Tetrahydrophthalsäureanhydrid im Verhältnis 1:2 verwendet.
  • An Verarbeitungshilfsmitteln fanden Verwendung: Stearylalkohol (VM 1), 1.6-Hexandiol (VM 2) und 2.2-Bis(4-hydroxyäthoxy-phenyl)-propan (VM 3), und zwar Jeweils etwa 1 Gew.-%, bezogen auf Dolomit.
  • Vom Füllstoff Dolomit, der in der Gießharzmasse in einer Menge von etwa 64 Gew.-% vorlag, wurden zwei verschiedene Arten eingesetzt (Do 1 und Do 2), deren charakteristische Kenngrößen in Tabelle 1 zusammengefaßt sind.
  • Tabelle 1 Do 1 Do 2 Quarzgehalt (in %) 0,29 0,53 Alkali- u. Erdalkali- 0,085 0,091 gehalt (in %) Korngrößenverteilung: Korngröße (in lum) Anteil in Gew.-% <150 100 < 75 99 < 63 96 100 < 45 94 99 < 30 75 95 < 20 60 83 < 10 40 53 < 5 25 30 < 2 12 13 In Tabelle 2 sind die Werte für die mechanische Festigkeit, d.h. für die Biegefestigkeit und die Schlagzähigkeit, zusammengefaßt, die an Normstäben aus verschiedenen Epoxidharzformstoffen erhalten wurden. Neben erfindungsgemäßen Formstoffen sind dabei noch Formstoffe aufgeführt, die lediglich Dolomit bzw. - in üblicher Weise -Quarz als Füllstoff enthielten.
  • Tabelle 2 Biegefestigkeit Schlagzähigkeit (in N/mm²) (in N . mm/mm ) Do 1 75 6,5 Do 2 85 8,2 Do 2/VK 1 95 10,2 Do 2/VM 2 89 10,5 Do 2/VM 3 88 9,2 Quarz 125 12,3 Den Werten in Tabelle 2 ist zu entnehmen, daß sich durch die Auswahl des Dolomit und durch die Verwendung eines Verarbeitungshilfsmittels bei der Biegefestigkeit eine Steigerung von nahezu 30 « und bei der Schlagzähigkeit von mehr als 60 , erzielen läßt. Die Werte für die erfindungsgeiäßen Formstoffe zeigen darüber hinaus, daß deren mechanisches Festigkeitsniveau über dem üblicherweise geforderten Limit liegt, das für die Biegefestigkeit 80 N/mm² und für die Schlagzähigkeit 8 N mm/mm2 beträgt. Beim Vergleich mit den Werten für den quarzhaltigen Formstoff ergibt sich ferner, daß sich mit den erfindungsgeiäßen Formstoffen bei der Biegefestigkeit Werte von ca. 75 % und bei der Schlagzähigkeit von ca.
  • 85 % von denjenigen des bekannten Fornstoffes erreichen lassen.
  • 12 Patentansprüche

Claims (12)

  1. Patentansrüche 1. Füllstoffhaltige Reaktionsharzmassen auf Epoxidharzbasis zur Herstellung von Bauteilen für SF6-Leistungsschalter und -Hochspannungsschaltanlagen, g e k e n n -z e i c h n e t durch einen Gehalt von a) 50 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht (einschließlich Vernetzungskomponente), an Dolomit als Füllstoff mit einer Korngröße größer oder gleich der Kristallitgröße und b) 0,1 bis 3,0 Gew.-%, bezogen auf den Füllstoff, eines Verarbeitungshilfsmittels in Form eines primären aliphatischen Alkohols mit einer Kettenlänge von wenigstens 6 C-Atomen, eines zweiwertigen aliphatischen Alkohols mit einer Kettenlänge von wenigstens 5 C-Atomen und endständigen Hydroxylgruppen oder eines zweiwertigen Alkohols auf der Basis von 0-Alkyl-Derivaten des Bisphenol A.
  2. 2. Reaktionsharzmassen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gehalt an Dolomit etwa zwischen 60 und 65 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht.
  3. 3. Reaktionsharzmassen nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gehalt an Verarbeitungshilfsmittel etwa zwischen 1,0 und 1,5 Gew.-% beträgt, bezogen auf Dolomit.
  4. 4. Reaktionsharzmassen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Verarbeitungshilfsmittel Stearylalkohol ist.
  5. 5. Reaktionsharzmassen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Verarbeitungshilfsmittel 1 .6-Hexandiol ist.
  6. 6. Reaktionsharzmassen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Verarbeitungshilfsmittel 2.2-Bis(4-hydroxyäthoxy-phenyl propan ist.
  7. 7. Reaktionsharzmassen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Dolomit eine Korngröße <70 um aufweist, wobei der Anteil mit einer Korngröße <2 /um unterhalb 30 Gew.-% liegt.
  8. 8. Reaktionsharzmassen nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Anteil an Dolomit mit einer Korngröße <2 /um etwa zwischen 10 und 20 Gew.-% beträgt.
  9. 9. Reaktionsharzmassen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n -2 e i c h n e t , daß der Quarzanteil des Dolomit unterhalb 1 Gew.-% liegt.
  10. 10. Reaktionsharzmassen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der lösliche Alkali- und Erd-^ ligehalt des Dolomit unterhalb 0,1 Gew.-% liegt.
  11. 11. Reaktionsharziassen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Dolomit vorgetrocknet ist.
  12. 12. Epoxidharzformstoffe, hergestellt durch Umsetzung der Reaktionsharzaassen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis II mit einer Vernetzungskomponente auf Dicarbonsäureanhydridbasis.
DE2810035A 1978-03-08 1978-03-08 Reaktionsharzmassen auf Epoxidharzbasis und deren Verwendung Expired DE2810035C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2810035A DE2810035C2 (de) 1978-03-08 1978-03-08 Reaktionsharzmassen auf Epoxidharzbasis und deren Verwendung
CH1308578A CH637666A5 (en) 1978-03-08 1978-12-22 Filler-containing reaction-curable resin compositions based on epoxy resins, and the use thereof for the preparation of moulded materials
JP2608879A JPS54124058A (en) 1978-03-08 1979-03-06 Filled reactive resin composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2810035A DE2810035C2 (de) 1978-03-08 1978-03-08 Reaktionsharzmassen auf Epoxidharzbasis und deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2810035A1 true DE2810035A1 (de) 1979-09-13
DE2810035C2 DE2810035C2 (de) 1982-04-29

Family

ID=6033887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2810035A Expired DE2810035C2 (de) 1978-03-08 1978-03-08 Reaktionsharzmassen auf Epoxidharzbasis und deren Verwendung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS54124058A (de)
CH (1) CH637666A5 (de)
DE (1) DE2810035C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148147A1 (de) * 1981-02-11 1982-09-09 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau "elektrischer isolationskoerper"
EP0077967A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Reaktionsharzmassen und daraus hergestellte Formstoffe
EP0077966A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Reaktionsharzsystemen
EP0545506A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-09 Siemens Aktiengesellschaft Giessharz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148147A1 (de) * 1981-02-11 1982-09-09 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau "elektrischer isolationskoerper"
US4433081A (en) * 1981-02-11 1984-02-21 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited Electrical insulation body
EP0077967A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Reaktionsharzmassen und daraus hergestellte Formstoffe
EP0077966A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Reaktionsharzsystemen
EP0545506A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-09 Siemens Aktiengesellschaft Giessharz

Also Published As

Publication number Publication date
CH637666A5 (en) 1983-08-15
JPS54124058A (en) 1979-09-26
DE2810035C2 (de) 1982-04-29
JPS5545571B2 (de) 1980-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705905A1 (de) Ungesaettigte polyesterharzmasse
DE2837726C2 (de) Epoxidharzzusammensetzung und Verfahren zum Aushärten einer derartigen Epoxidharzverbindung
DE19800353C2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung für Mikrowellenanwendungen
DE2811096C3 (de) Epoxyharzmasse
DE3141955A1 (de) Reaktionsharzmassen und daraus hergestellte formstoffe
DE2810035A1 (de) Fuellstoffhaltige reaktionsharzmassen und daraus hergestellte epoxidharzformstoffe
DE1690494A1 (de) Wetterbestaendiger elektrischer Isolator
CH362133A (de) Elektrischer Isolationskörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4206733C2 (de) Gießharz und seine Verwendung zur Herstellung von Elektrovergußmassen
EP0101864B1 (de) Ungesättigte, homo- und/oder copolymerisierbare Polyester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2710105C2 (de) Zusammensetzung, die beim Härten volumenkonstant oder volumenvergrößernd ist und Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung
EP0077966B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktionsharzsystemen
DE3525301C2 (de)
DE69111701T2 (de) Kontakt für einen Vakuumschalter.
DE1595458C3 (de) Heißhärtbare Gemische aus Epoxidverbindungen und isomerisierten Methyltetrahydrophthalsäureanhydriden
DE2810773A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochgefuellten giessharzformstoffen
CH654437A5 (de) Elektrischer isolationskoerper.
DE3614642C2 (de)
DE1062310B (de) Stromunterbrecher mit Loeschgas erzeugenden Isolierteilen, insbesondere mit Giessharzloeschkammer
CH419272A (de) Verfahren zur Herstellung von aus Kern und Mantel bestehenden elektrischen Isolatoren, insbesondere Freiluft-Stützisolatoren
EP0391183B1 (de) Elektrischer Isolator
DE1669820A1 (de) Haertbare,fuellstoffhaltige,ungesaettigte Polyesterharzmischungen
EP0545506A1 (de) Giessharz
EP0122970B1 (de) Tonerdeporzellanmasse
DE2446697C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee