DE3148147A1 - "elektrischer isolationskoerper" - Google Patents

"elektrischer isolationskoerper"

Info

Publication number
DE3148147A1
DE3148147A1 DE19813148147 DE3148147A DE3148147A1 DE 3148147 A1 DE3148147 A1 DE 3148147A1 DE 19813148147 DE19813148147 DE 19813148147 DE 3148147 A DE3148147 A DE 3148147A DE 3148147 A1 DE3148147 A1 DE 3148147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler
mineral
insulation body
sio
powder component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813148147
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Chem.-Ing. 5107 Schinznach Britsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
Bbc AG Brown Boveri & Cie 5401 Baden Aargau
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc AG Brown Boveri & Cie 5401 Baden Aargau, BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical Bbc AG Brown Boveri & Cie 5401 Baden Aargau
Publication of DE3148147A1 publication Critical patent/DE3148147A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/08Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances quartz; glass; glass wool; slag wool; vitreous enamels
    • H01B3/084Glass or glass wool in binder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/002Inhomogeneous material in general
    • H01B3/006Other inhomogeneous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/40Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes epoxy resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/021Use of solid insulating compounds resistant to the contacting fluid dielectrics and their decomposition products, e.g. to SF6
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S174/00Electricity: conductors and insulators
    • Y10S174/01Anti-tracking

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Transformer Cooling (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

Elektrische Anlagen für Mittel- oder Hochspannungsbetrieb, wie insbesondere Sahalter, aber auch Wandler oder Transformatoren werden häufig mit Schwefelhexafluorid (SF,,) als
Lösch- oder Isoliergas solcher zur Rückhaltung des SFfi-Gases entsprechend verkapselter Anlagen verwendet.
Die Isolatoren in solchen Anlagen müssen im Vergleich zu offenen, d.h. nicht verkapselten Anlagen ohne SF, vergleichsweise höhere Feldstärken bewältigen, weil nur dann die im Verhältnis zu Luft sehr viel höhere Durchschlagfestigkeit von SF,. ausgenützt werden kann; das SF^ in solchen
ο ο
Anlagen kann aber unter der Wirkung von Lichtbogen oder anderen Entladungsformen und durch Hydrolyse der Zersetzungsprodukte wegen der praktischen Unmöglichkeit eines absoluten Feuchtigkeitsausschlusses Spaltprodukte bilden, von denen Fluorwasserstoff (HF) besondere Probleme für den Isolator verursachen kann.
Aus der CH-PS 466*391 ist zur Ausschaltung dieser Probleme die Verwendung von Isolatorkörpern aus gehortetem Giessharz, wie Epoxidharz, bekannt, das frei ist von mit den Spaltprodukten des Isolatorgases reaktionsfähigen Komponenten, insbesondere von Siliciumverbindungen. Anstelle des für Giessharze an sich sehr vorteilhaften Füllstoffes SiO,
insbesondere in Form von Quarzmehl, wird z.B. Al„0_ in Form von technischem Korundpulver oder als Tonerde verwendet.
3148H7
8/81
Aus der ÜS-PS 4'102'851 sind ferner Isolationskörper zur Verwendung in Gegenwart von SF- bekannt, die eine Duroplastmatrix aus cycloalophatischem Epoxyharz mit Aluminiumhydroxid Al(OH) oder/und natürlichem Magnesit (MgCO ) als Zusatz zu dem überwiegend aus extrem feinteiligem Al2 0O bestehenden mineralischen Füllstoff besitzen. Die Verwendung von SiO„ als mineralische Füllstoffkomponente ist dabei nur für eine Vergleichsprobe erwähnt.
Aus der DE-OS 28 10 035 ist ferner der Vorschlag bekannt, als Füllstoff in Epoxidharzformstoffen für Isolatoren, die in SF6 betrieben werden, Dolomitpulver (MgCO--CaCO- in unterschiedlichen, z.B. stöchiometrischen Anteilen) zu verwenden und die durch das Dolomitpulver verursachte Festigkeitsverminderung (im Vergleich zu SiO_ als Füllstoff) durch bestimmte organische Verarbeitungshilfsmittel teilweise zu kompensieren. Ein allfälliger SiO--Anteil des Minerals Dolomit soll dabei unter 1 Gew.% liegen.
Schliesslich ist aus der US-PS 4'104'238 der Vorschlag bekannt, die Wachteile von pulverförmigem SiO2 (in Form von Quarzgut) als Hauptkomponente des mineralischen Füllstoffes bei Isolatoren zum Betrieb in SF mit Hilfe einer zweiten mineralischen Pulverkomponente, und zwar Aluminiumhydroxid Al(OH)-, zu kompensieren. Als Duroplastmatrix dient dabei ein Hydantoinepoxyharz.
Gemäss Stand der Technik gibt es also zwei Methoden zur Erhöhung der Beständigkeit von Isolationskörpern gegen SF,.-
Spaltprodukte: bei der einen Methode wird das SiO praktisch vollständig als Füllstoffanteil der Duroplastmatrix ausgeschaltet und durch andere mineralische Füllstoffe ersetzt. Diese sind aber vergleichsweise teuer oder/und vermindern im Vergleich zu SiO_ die Festigkeit.
>J I 1-U i -t 1
Bei der anderen Methode dient das SiO nach wie vor als überwiegender, d.h. mindestens hälftiger Anteil (^50 %) des mineralischen Füllstoffes/ wobei aber eine zweite mineralische Pulverkomponente -zur Erhöhung der Beständigkeit des Isolationskörpers gegen SF ,.-Spaltprodukte verwendet
wird. Die Wirksamkeit des als zweite mineralische Komponente neben SiO vorgeschlagenen Aluminiumhydroxid zur Erhöhung der Beständigkeit des Isolationskörpers gegen
SF,,-Spaltprodukte ist aber begrenzt. b -
Aufgabe der Erfindung ist ein elektrischer Isolationskörper mit den im Oberbegriff von Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen, bei welchem die zweite mineralische Komponente wirksamer zur Erhöhung der Beständigkeit des Isolationskörpers gegen SF.-Spaltprodukte,. insbesondere Fluorwasser-
15 stoff, beiträgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass als zweite mineralische Komponente des Füllstoffes ein Carbonat mindestens eines Erdalkalimetalles in einem Anteil von 5 bis 50 %, vorzugsweise 10 bis 30 %, des Gewichtes des mineralischen Füllstoffes verwendet wird.
Calcium und Magnesium sind hierbei die bevorzugten Erdalkalimetalle; ebenfalls bevorzugt werden die Carbonate der Erdalkalimetalle, insbesondere Calcium- und/oder Magnesiumcarbonat. Dolomit, das als. Füllstoff für gegen SF -Spalt-
produkte beständige Isolationskörper in praktischer Abwesenheit von SiO aus der oben genannten DE-OS 28 TO 035 bekannt ist und Calciumcarbonat sowie Magnesiumcarbonat in unterschiedlichen Anteilen, z. B. als Doppelcarbonat in annähernd stochiometrischen Anteilen, enthält, ist für die Erfindung gut geeignet und bietet in relativ geringen und daher die durch Quarzmehl als Füllstoff erzielbare hohe An-
3H8147
— 4^ —
fangsfestigkeit einer damit gefüllten Duroplastmatrix kaum verringernden Anteilen von 10 bis 30 % des Gewichtes des mineralischen Füllstoffes eine beachtlich vergrösserte Beständigkeit des Isolationskörpers gegen Fluorwasserstoff
5 als besonders aggressives SF--Spaltprodukt.
Als Duroplaste für die Matrix, d. h. die umgebende kontinuierliche Phase, erfindungsgemässer Isolationskörper sind allgemein Polymermassen geeignet, die durch Vernetzung praktisch unschmelzbar, in organischen Medien praktisch unlöslich und gegen chemische Einwirkungen - insbesondere Hydrolyse - weitgehend inert sind.
Duroplaste, wie sie aus den bekannten und techni- · sehen Polyepoxiden mit entsprechenden Vernetzungsmitteln oder Härtern, d. h. aus Giessharz- oder Reaktionsharzmassen erhältlich sind, werden für viele Anwendungszwecke bevorzugt. Spezielle Beispiele sind in den oben genannten Publikationen zum Stand der Technik zu finden. Andere für die Erfindung grundsätzlich brauchbare Duroplaste sind vernetzte Polyurethane und vernetzte Polyester.
Die jeweils zur Vernetzung der Duroplastvorstufen bzw. Vorpolymeren der genannten Duroplaste geeigneten Härter sind ebenfalls bekannt und technisch erhältlich. Im allgemeinen werden solche Duroplastbildungssysteme bevorzugt, die bei erhöhten Temperaturen z. B. im Bereich von 120 bis 1800C
25 vernetzen.
Erfindungsgemässe Isolationskörper können allgemein nach für die Duroplastverarbeitung bekannten Methoden hergestellt werden. Formgiessverfahren sind als ein bevorzugtes Beispiel zu nennen.
Die für erfindungsgemässe Isolationskörper charakteristiche mineralische Füllstoffmischung besteht zu 50 bis 95 % und vorzugsweise zu 30 bis 70 % des Gesamtgewichtes der Füllstoffkomponente aus Quarzmehl, z. B. in gemahlener und gesiebter Form mit Teilchengrössen im Bereich von 2 bis " 70 um.' Die zweite Komponente des mineralischen Füllstoffes, z. B. gemahlener Dolomit, kann Teilchengrössen in dem für das Quarzmehl genannten Bereich oder darunter haben.
Das Gewichtsverhältnis von Duroplastmatrix zum mineralisehen Füllstoff liegt meist im. Bereich von 1:3 bis 3:1, wobei gegebenenfalls die für die gewählte Verarbeitungsmethode, z. B. die Giessformung, noch ausreichende Viskosität der Mischung aus Duroplastvorstufe (ohne Härter) und mineralischem Füllstoff sowie die gewünschte Festigkeit nach der Vernetzung der Matrix zu berücksichtigen sind.
Eine möglichst homogene Verteilung der Füllstoffkörner in der Matrix, d. h. die Vermeidung von Aggregationen der Körner, wird bevorzugt. Es wird angenommen, dass die Teilchen der Erdalkalimetallverbindung die Teilchen des Quarzmehles gegen die Einwirkung von SF--Spaltprodukten, insbesondere HF, durch Bildung von Erdalkalimetallfluorid abschirmen, d. h. als Abfangmittel für die SF^-Spaltpro-
dukte wirken und dementsprechend mit Vorteil die Körner des Quarzmehls räumlich umgeben. Aus diesem Grunde kann es zweckmässig sein, ein verhältnismässig grobes Quarzmehl und ein verhältnismässig feines Calcium- oder/und Magnesiumcarbonat für den Füllstoffanteil zu verwenden.
3H8H7
Das folgende Beispiel dient der weiteren Erläuterung der Erfindu .g. Prozente und Teile sind auf das Gewicht bezogen.
Beispiel
Zur Herstellung von Isolationskörpern mit den erfindungsgemässen Merkmalen sowie zur Herstellung entsprechender nicht erfindungsgemässer Körper zum Vergleich wird wie folgt gearbeitet:
Duroplastisch härtbares Vorpolymer auf Epoxidbasis (technisches Produkt) wird zunächst ohne Zusatz von Härter durch Erwärmung auf ca. 1500C verflüssigt. Die erhaltene klare Schmelze wird mit dem mineralischen pulverförmigen Füllstoff vermischt» Das erhaltene Gemisch wird dann als warme Schmelze einer Vakuumbehandlung unterzogen, um flüchtige Anteile einschliesslich Feuchtigkeit praktisch vollstän-
15 dig zu entfernen.
Typisch beträgt die Temperatur dieser Vorbehandlung 140 + 1O0C und ihre Dauer 150 + 30 min; der Unterdruck liegt meist zwischen 0,1 und 1,5 mbar, wobei man in der Regel mit höherem Druck von z„ B. 1,5 mbar beginnt und den Druck im Verlauf der Behandlung auf 0,1 mbar senkt. Ein Unterdruck im Bereich von 0,13 bis 1,3 mbar wird bevorzugt, aber es ist zu betonen, dass die optimalen Bedingungen in der Praxis der Menge des Harzes und den dielektrischen Anforderungen angepasst werden können.
Die der Vorbehandlung unterzogene Mischung wird dann auf etwa 1300C abkühlen gelassen, mit dem Epoxidhärter, hier Dicarbonsäureanhydrid, vermischt und in vorgeheizte (140 + 200C) Formen gegossen.
ItUIT/
In einem auf 150 + 300C gehaltenen Ofen wird die Duroplast/ Füllstoff-Masse ausgehärtet, was je nach der speziellen Hartungstemperatur innerhalb des eben genannten Bereiches 180 min bis 24 Std. benötigen kann.
Nach dem Abkühlen werden die erhaltenen Körper entformt.
Zum Vergleich der mechanischen Eigenschaften erfindungsgemässer und nicht erfindungsgemässer Isolationskörper wurden entsprechende Probestücke nach den in der folgenden Tabelle I angegebenen Testmethoden auf die charakteristisehen Parameter, wie Biegefestigkeit, Bruchbiegung, E-Modul (Biegung), Schlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit untersucht .
Die variablen Herstellungs- und Zusammensetzungsparameter wurden mit Ausnahme der Zusammensetzung des Füllstoffan-. teiles bei allen Probestücken konstant gehalten. Das Gewichtsverhältnis von Duroplastmatrix zu'mineralischem Füllstoff betrug 4:6.
Die Duroplastmatrix wurde jeweils aus 10 Gewichtsteilen Vorpolymer und 3,5 .Gewichtsteilen Härter gebildet. Die Körnung aller mineralischen Füllstoffe bzw. Füllstoffkomponenten betrug >2 <70 ^Lm. Die Messungen der mechanischen Eigenschaften der Proben wurden bei Raumtemperatur (200C) durchgeführt.
TABELLE I
Eigenschafts
parameter
Testme
thode
Mess
einheit
Zusammensetzung des mineralischen Füllstoffes Al2O3**
(100%)
Vergl.
90% SiO2 und
10% Microdol
Erfindung
70% SiO und
30% Microdol
Erfindung***
Biegefe
stigkeit
ISO 178 MPa SiO2*
(100%)
Vergl.
119 132 121
E-Modul
(Biegung)
ISO 178 MPa χ 103 130 10 9 10
Schlagzä
higkeit
ISO 179 KJ/m2 10 8 7 7
Wärme formbe-
ständigkeit
nach Martens
VSM
77116
0C 8 110 106 104
108
* SiO„ als Quarzmehl
** Al2O- als technisches Korundpulver
*** Microdol ist Handelsbezeichnung für Dolomitpulver (CaCO_/MgCO~)
CO
CD ■s CO
• -ar -40
Die in Tabelle I zusammengestellten Werte zeigen, dass sich die charakteristischen mechanischen Werte erfindungsgemässer Isolationskörper mit einem Microdolanteil von 10% des Gewichtes des Gesamtfüllstoffes von den vorteilhaften Eigenschaften einer nur mit Quarzmehl gefüllten Duroplastmatrix praktisch nicht unterscheiden und* bei einem Microdolanteil von 30% des Gewichtes des Gesamtfüllstoffes immer noch besser sind als diejenigen einer mit Korundpulver gefüllten Duroplastmatrix. .
Um nun die Wirkungen der erfindungsgemässen zweiten mineralischen Pulverkomponente auf die Erhöhung der Beständigkeit des Füllstoffes gegen SF--Spaltprodukte zu prüfen,
wurden die gemäss Tabelle I getesteten Isolationskörper in gegen Flussäure beständigen diffusionsdichten Testkammern über 30%iger wässriger Fluorwasserstoff (HF)-lösung längere Zeit bei Raumtemperatur gelagert und auf Veränderung der Biegefestigkeit getestet.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt und zeigen,'dass die erfindungsgemässe Verwendung von Calciumcarbonat/Magnesiumcarbonat (in Form von Dolomitpulver) in Mischung mit Quarzpulver eine deutliche Verbesserung sowohl gegenüber Quarzpulver (100% des Füllstoffes) als auch gegenüber Korundpulver (100% des Füllstoffes) bietet.
TABELLE II
Lagerungs
dauer in
30% HF
Eigenschafts
parameter
(ISO 178, ge
messen bei
Raumtemperatur
Mess
einheit
Zusammensetzung des mineralischen
Füllstoffes
Al2O3**
(100%)
90% SiO2*
und
10% Micro-
dol
70% SiO *
und
30% Micro-
dol***
Neuzustand Biegefestig
keit
MPa SiO2*
(100%)
119 132 121
1 Tag M Il 130 115 124 123
1 Woche Il Il 123 105 114 113
4 Wochen Il Il 106 79 95 107
86
als Quarzmehl
A1„O als technisches Korundpulver
Microdol ist Handelsbezeichnung für Dolomitpulver
CO oo ■£-*
Λ1
Es ist zu betonen, dass die für die Ermittlung der Testdaten von Tabelle· II verwendeten Bedingungen um mehrere Grössenordnungen strenger, d. h. korrosiver, sind, als die durch Zersetzung von SF,. im Lichtbogen einer' elektri-
sehen Schaltanlage entstehenden Konzentrationen an HP, dem für SiO0 weitaus korrosivsten SF--Spaltprodukt.
Z Q
Aber gerade die im Vergleich zu realen Betriebsbedingungen extreme HF-Konzentration beim Testgemäss Tabelle II zeigt, dass durch Zusatz schnell reagierender Erdalkalimetallverbindungen zu Quarzmehl als Füllstoff die durch Fluorwasserstoff bedingte Korrosion des Füllstoffes signifikant vermindert wird, was wahrscheinlich durch die Bildung unlöslicher Fluoride und den dadurch bedingten Schutz der Matrix begründet ist. Auf diese Weise wird die Verwendbarkeit von Quarzmehl als hauptsächlichem Füllstoff für Giessharzformstoffe zur Herstellung von elektrischen Isolationskörpern mit erhöhter Beständigkeit gegen SF--
Spaltprodukte in einer kommerziell sehr vorteilhaften Weise möglich.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Elektrischer Isolationskörper für elektrische Anlagen zum Betrieb mit SF- als Lösch- oder/und Isoliergas,
    welcher Isolationskörper eine Duroplastmatrix mit darin verteiltem mineralischem Füllstoff aus Quarzmehl als überwiegendem Füllstoffanteil und einer zweiten mineralischen Pulverkomponente zur Erhöhung der Beständigkeit gegenüber SFg-Spaltprodukten besitzt, da-: durch gekennzeichnet, dass die zweite mineralische Pulverkomponente des Füllstoffes ein Carbonat mindestens eines Erdalkalimetalles ist und 5 bis 50 % des Gewichtes des mineralischen Füllstoffes bildet.·
    . Isolationskörper nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite mineralische Pulverkomponente 10 bis 30 % des Gewichtes des mineralischen Füllstoffes bildet.
    3. Isolationskörper nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite mineralische Pulverkomponente aus Calciumcarbonat oder/und Magnesiumcarbonat
    20 besteht.
    4. Isolationskörper nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite mineralische Pulverkomponente aus pulverförmigem Dolomit besteht.
    5= Isolationskörper nach einem der Patentansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Duroplastmatrix eine solche aus vernetztem Epoxidharz ist.
DE19813148147 1981-02-11 1981-12-05 "elektrischer isolationskoerper" Ceased DE3148147A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH922/81A CH654437A5 (de) 1981-02-11 1981-02-11 Elektrischer isolationskoerper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3148147A1 true DE3148147A1 (de) 1982-09-09

Family

ID=4198287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813148147 Ceased DE3148147A1 (de) 1981-02-11 1981-12-05 "elektrischer isolationskoerper"

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4433081A (de)
JP (1) JPS57185604A (de)
CA (1) CA1173581A (de)
CH (1) CH654437A5 (de)
DE (1) DE3148147A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0545506A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-09 Siemens Aktiengesellschaft Giessharz

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5236973A (en) * 1989-04-07 1993-08-17 Asea Brown Boveri Ltd. Electrical insulator
TW293130B (de) * 1994-03-10 1996-12-11 Mitsubishi Electric Corp
MY112945A (en) * 1994-12-20 2001-10-31 Ibm Electronic devices comprising dielectric foamed polymers
JP2003286012A (ja) * 2002-03-28 2003-10-07 Toshiba Corp ガスリサイクルシステムおよび方法、ガス絶縁機器、六弗化硫黄供給システム並びに電力事業システム

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4104238A (en) * 1976-11-23 1978-08-01 Westinghouse Electric Corp. Silica-alumina trihydrate filled epoxy castings resistant to arced SF6
DE2810035A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-13 Siemens Ag Fuellstoffhaltige reaktionsharzmassen und daraus hergestellte epoxidharzformstoffe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA666517A (en) * 1963-07-09 Weigel Fritz Arc and track resistant glycidyl polyether composition
US3339013A (en) * 1963-06-07 1967-08-29 Westinghouse Electric Corp Arc and tracking resistant insulation
US3318995A (en) * 1966-04-25 1967-05-09 Westinghouse Electric Corp Cast electrical bushing construction having controlled and shielded shrinkage voids
GB1213625A (en) * 1966-11-23 1970-11-25 Bakelite Xylonite Ltd Improvements in or relating to insulation for electrical apparatus
CH497030A (de) * 1967-11-03 1970-09-30 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines mit Glasfasern verstärkten Isolators aus Giessharz
GB1240403A (en) * 1969-02-03 1971-07-21 Ass Elect Ind Improvements in or relating to electrical insulating compositions
JPS5119099A (en) * 1974-08-09 1976-02-16 Mitsubishi Electric Corp Sf6 gasuzetsuendenkikyokotaizetsuenbutsu
US4042550A (en) * 1975-11-28 1977-08-16 Allied Chemical Corporation Encapsulant compositions based on anhydride-hardened epoxy resins

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4104238A (en) * 1976-11-23 1978-08-01 Westinghouse Electric Corp. Silica-alumina trihydrate filled epoxy castings resistant to arced SF6
DE2810035A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-13 Siemens Ag Fuellstoffhaltige reaktionsharzmassen und daraus hergestellte epoxidharzformstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0545506A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-09 Siemens Aktiengesellschaft Giessharz

Also Published As

Publication number Publication date
US4433081A (en) 1984-02-21
JPS6254208B2 (de) 1987-11-13
CA1173581A (en) 1984-08-28
JPS57185604A (en) 1982-11-15
CH654437A5 (de) 1986-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1165688B1 (de) Härtbare zusammensetzung mit besonderer eigenschaftskombination
DE102006006151B4 (de) Teilweise entladungsresistenter Isolierlack, isolierter Draht und Verfahren zum Herstellen derselben
EP2303956A1 (de) Verbundmaterial mit nano-pulver und verwendung des verbundmaterials
DE3001882C2 (de)
WO2001044360A1 (de) Glas/kunststoff-compounds
DE2534762A1 (de) Thermoplastische polyestermasse
EP0412425B1 (de) Flammwidrige Giessharzformstoffe
DE2524843B2 (de) Inhibitorueberzug fuer feststoff- treibsatz und verfahren zu dessen herstellung
DE4409691A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroblechen mit einem Glasüberzug
DE3148147A1 (de) &#34;elektrischer isolationskoerper&#34;
DD283410A5 (de) Lagerstabiler klebstoff fuer insbesondere nachchlorierte pvc-kunststoffe
EP0794268A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von aluminiumbeschichteten Oberflächen
DE60301463T2 (de) Halbleitendes Glasur-Produkt, Methode zur Herstellung des Glasurproduktes und damit überzogener Isolator
DE4035387C2 (de) Epoxyharzzusammensetzung zur Versiegelung von Halbleitern
DE2745750C3 (de) Zementfreies Mörtelmischung und ihre Verwendung
DE1062310B (de) Stromunterbrecher mit Loeschgas erzeugenden Isolierteilen, insbesondere mit Giessharzloeschkammer
DD292472A5 (de) Spritzbare beschichtungsmasse zur schalldaempfung
DE19711731B4 (de) Zusammensetzung auf Basis eines Polyurethanschaumes mit einem Gehalt an Gesteinsmehl und ihre Verwendung
DE1931764C3 (de) Hitzebeständiges Isoliermaterial für elektrische Bauteile
DE2810035A1 (de) Fuellstoffhaltige reaktionsharzmassen und daraus hergestellte epoxidharzformstoffe
EP0673965A1 (de) Stabilisierter Fluorkunststoff sowie daraus hergestellte Blasdüsen für Druckgasschalter
DE102015112899B4 (de) Borarmes bis borfreies anorganisches Bindemittelsystem und Verfahren zur Herstellung eines abgebundenen Bindemittels oder eines Verbundwerkstoffs
DE1519016B2 (de) Verwendung eines epoxydharzueberzuges gegen korrosion durch zersetzungsprodukte von fluorverbindungen
DE631900C (de) Verfahren zur Herstellung chemisch wirksamer Kunstasphalte
DE2646763A1 (de) Verfahren zur herstellung einer giess- oder pressbaren kunststoffmasse zum formen von koerpern, z.b. elektrischer isolierkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RUPPRECHT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6242 KRONBER

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection