DE2807026A1 - Verpackungseilage - Google Patents

Verpackungseilage

Info

Publication number
DE2807026A1
DE2807026A1 DE19782807026 DE2807026A DE2807026A1 DE 2807026 A1 DE2807026 A1 DE 2807026A1 DE 19782807026 DE19782807026 DE 19782807026 DE 2807026 A DE2807026 A DE 2807026A DE 2807026 A1 DE2807026 A1 DE 2807026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
insert
recesses
packaging insert
polygon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782807026
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Publication of DE2807026A1 publication Critical patent/DE2807026A1/de
Priority to US06/011,575 priority Critical patent/US4258675A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/107Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material
    • B65D81/113Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material of a shape specially adapted to accommodate contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Fa. DIEHL, Stephanstr. 49, 8500 Nürnberg
Verpackuneseinlage
Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinlage, insbesondere für die Verpackung von Großuhren.
Für die Verpackung von großen Gegenständen sind verschiedene Verpackungsarten bekannt, wie beispielsweise Lochkartons, Faltkartons oder Einlagen aus Styropor-, Polyurethanschaum oder ähnlichen Schaumkunststoffen.
Die Kartonverpackungen erfordern, je nach Art und Größe der zu verpackenden Waren, das Ausschneiden von Öffnungen und zahlreiche Faltungen. Dies hat einerseits einen erheblichen Arbeitsaufwand zur Folge und andererseits müssen viele verschiedenartige Verpackungsteile bereitgehalten werden. Die Schaumstoffverpackungen, die in ihrer Form dem zu verpackenden Gegenstand angepaßt sind, führen ebenfalls zu einer beträchtlichen Lagerhaltung.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verpackungseinlage vorzuschlagen, die sich zur Aufnahme und Halterung verschiedener Gegenstände, insbesondere Großuhren, beim Transport eignet.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verpackungseinlage am Umfang eines Grundteils mit Aussparungen versehen ist und ein gleichseitiges Vieleck sowie eine zentrale Einsatzöffnung aufweist. In die zentrale Einsatzöffnung läßt sich ein Uhrwerksgehäuse von beiden Seiten einsetzen. Die Aussparungen dienen zur Aufnahme von Zapfen einer
- 3 809839/0697
Uhr. Durch das Vieleck ist es möglich, die Verpackungseinlage selbst in einem Karton in verschiedenen Lagen auszurichten.
Die erfindungsgemäße Verpackungseinlage macht es möglich, Waren unterschiedlicher Abmessungen, wie beispielsweise verschiedene Uhrwerke mit ihnen zugehörigen Teilen, wie beispielsweise Befestigungshaken, Einrichtungen für die Tag- und Datumsanzeige oder ähnliches, während des Transports zu halten und zu sichern. Durch die Erfindung ist die Zahl der notwendigen Verpackungsteile wesentlich verringert. Durch die Erfindung wird die Lagerung der Verpackungen und das Verpacken weniger arbeitsintensiv.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung eines Ausführungsbeispiels und den Unteransprüchen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht der Verpackungseinlage,
Fig. 2 einen Querschnitt der Verpackungseinlage längs der Linie II-II nach Fig. 1,
Fig. 3 ein Beispiel des Einsatzes der Verpackungseinlage und
Fig. 4 ein weiteres Beispiel des Einsatzes der Verpackungseinlage.
Eine Verpackungseinlage 1 ist mit einer zentralen Einsatzöffnung 11 versehen (vgl. Fig. 1 und 2). Die Verpackungseinlage weist ein Grundteil 2 auf, dessen Umfang mit Aussparungen 3 bis 7 versehen ist. Außerdem weist die Verpackungseinlage 1 ein gleichseitiges Vieleck 9 auf, das im Beispielsfalle ein Achteck ist..
- 4 S09839/069?
Die zentrale EinsatzÖffnung 11 ist mit einem Profil versehen, das zur Aufnahme von wenigstens zwei in Form und Abmessungen unterschiedlichen Uhrwerken geeignet ist. Das Profil ist auch so gestaltet, daß dem Uhrwerk zugehörige Teile, wie beispielsweise eine Tag- und Datumsanzeige oder dergleichen, in die Verpackungseinlage passen.
Das gleichseitige Vieleck 9 ist an jeder seiner Seiten mit einer Schrägkante 10 versehen. Dadurch ist das Einsetzen der Verpackungseinlage 1 in einen Karton (vgl, Fig. 3) oder in eine Zwischeneinlage (vgl. Fig. 4), die eine Öffnung mit einem dem Vieleck 9 entsprechenden Umfang hat, erleichtert. Die Verpackungseinlage 1 kann mit dem Uhrwerk ausgerichtet werden.
Um die freie Unterbringung von Zusatzteilen des Uhrwerks, wie beispielsweise eines Aufhängehakens, zu ermöglichen, ist die Verpackungseinlage 1 mit Ausnehmungen 12 bis 17 versehen. Die Ausnehmungen 12, 13 und 17 liegen dabei auf der einen Seite der Verpackungseinlage. Die Ausnehmungen 14, 15 und 16 sind an deren anderer Seite vorgesehen. Zusatzteile des Uhrwerks passen dabei in die Ausnehmungen ohne daß es auf die Lage der Verpackungseinlage ankommt (vgl. Fig. 3 und 4).
In Fig. 3 ist eine Uhr mit einem tiefgezogenen Zifferblatt 18 in der Verpackungseinlage 1 gehalten. Die Oberseite 19 der Verpackungseinlage 1 ist dabei auf einen Boden 20 eines Verpackungskartons geklebt. Ein Aufhängehaken 24 der Uhr liegt in den Ausnehmungen 12 und 13.
In Fig. 4 ist in die Verpackungseinlage 1 eine Uhr mit flachem Ziffernblatt 21 und Glasdeckel 8 eingelegt. Der Befestigung des Glasdeckels an-der Uhr dienenden Zapfen liegen in den Aussparungen 3 bis 7, Das Uhrwerk ist durch die Verpackungseinlage
809839/0697
fest gehalten. Die Verpackungseinlage 1 ist mit ihrem Vieleck in eine entsprechende achteckige Öffnung einer Zwischeneinlage 22 gesteckt, die in einem Verpackungskarton 23 befestigt ist.
Die Verpackungseinlage 1 ist vorzugsweise aus Kunstsbffschaum hergestellt.
Die Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Rahmen der Erfindung liegen zahlreiche weitere Ausführungsbeispiele.
809 83 9/0697

Claims (6)

Patentansprüche:
1. jVerpackungseinlage, insbesondere für die Verpackung von
V ' Großuhren, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackungseinlage (1) am Umfang eines Grundteils (2) mit Aussparungen (3 - 7) versehen ist und ein gleichseitiges Vieleck (9) sowie eine zentrale Einsatzöffnung (11) aufweist.
2. Verpackungseinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundteil (2) das Vieleck (9) überragt.
3. Verpackungseinlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vieleck (9) mit Schrägen (10) versehen ist.
4. Verpadc ungseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite (19) und der gegenüberliegenden Seite Ausnehmungen (14, 15, 16 bzw. 12, 13, 17) vorgesehen sind.
5. Verpackungseinlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (14 - 16) in einem anderen Teil des Umfangs der Verpackungseinlage (1) liegen als die Ausnehmungen (12, 13 und 17).
6. Verpackungseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Einsatzöffnung (11) so ausgelegt ist, daß es zur Aufnahme von Uhrwerken unterschiedlicher Abmessungen geeignet ist.
309839/0697
ORlGJNAL INSPECTED
DE19782807026 1977-03-16 1978-02-18 Verpackungseilage Pending DE2807026A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/011,575 US4258675A (en) 1978-02-18 1979-02-12 Regulator apparatus such as a centrifugal governor for internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7708887A FR2383852A1 (fr) 1977-03-16 1977-03-16 Cale d'emballage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2807026A1 true DE2807026A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=9188531

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787804912 Expired DE7804912U1 (de) 1977-03-16 1978-02-18 Verpackungseinlage
DE19782807026 Pending DE2807026A1 (de) 1977-03-16 1978-02-18 Verpackungseilage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787804912 Expired DE7804912U1 (de) 1977-03-16 1978-02-18 Verpackungseinlage

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE7804912U1 (de)
FR (1) FR2383852A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE7804912U1 (de) 1978-10-12
FR2383852A1 (fr) 1978-10-13
FR2383852B1 (de) 1981-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637347A5 (de) Verpackung fuer radiopharmazeutische praeparate.
DE2807026A1 (de) Verpackungseilage
DE2541310A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und zum vorfuehren von flaeschchen
AT290050B (de) Griff für Tragetaschen
DE1000228B (de) Schau- und Transportbehaelter fuer Schmucksachen u. dgl.
DE2358832C3 (de) Verkaufsaufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen
DE1952492C3 (de) Vorichung zum Feilhalten und Ausgeben von gestapelten Waren
DE579942C (de) Behaelter mit Klappdeckel
DE1561601C3 (de)
DE1862385U (de) Aus mindestens einem behaelter bestehende versandpackung, insbesondere fuer uhren.
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
DE2639288B1 (de) Verkaufsaufsteller,insbesondere fuer Uhrenarmband-Sichtpackungen
EP0483482A1 (de) Blister-Verpackung für Gegenstände
DE6802762U (de) Packung zur aufnahme von fralinen
DE6919274U (de) Schau- und reklamepackung
DE2037597A1 (de) Packung
EP1023887A2 (de) Behältnis zur Aufbewahrung und Darbietung medizinischer Pillen, Tabletten od. dgl., bestehend aus mehreren zusammensetzbaren Einheiten
DE7033377U (de) Verpackung fuer backwaren insbesondere knabbergebaeck.
DE2358832B2 (de) Verkaufsaufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen
DE8412466U1 (de) Verpackung
DE2634636A1 (de) Verpackungskoerper
DE2025273A1 (de) Palette für Vielzweckgeräte und Werkzeuge
DD262754A3 (de) Kartonverpackung fuer handhaemmer
CH424618A (de) Verpackung, insbesondere für Süssigkeiten, wie Pralinen
DE2826444A1 (de) Aus boden- und deckelteil bestehender kunststoffbehaelter mit verschlussteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee