DE2358832C3 - Verkaufsaufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen - Google Patents

Verkaufsaufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen

Info

Publication number
DE2358832C3
DE2358832C3 DE19732358832 DE2358832A DE2358832C3 DE 2358832 C3 DE2358832 C3 DE 2358832C3 DE 19732358832 DE19732358832 DE 19732358832 DE 2358832 A DE2358832 A DE 2358832A DE 2358832 C3 DE2358832 C3 DE 2358832C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual components
display according
sales display
component
sales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732358832
Other languages
English (en)
Other versions
DE2358832A1 (de
DE2358832B2 (de
Inventor
Fritz 8922 Peiting Gößwald
Original Assignee
Eulit-Werk Staude & CoKG, 8922 Peking
Filing date
Publication date
Application filed by Eulit-Werk Staude & CoKG, 8922 Peking filed Critical Eulit-Werk Staude & CoKG, 8922 Peking
Publication of DE2358832A1 publication Critical patent/DE2358832A1/de
Publication of DE2358832B2 publication Critical patent/DE2358832B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2358832C3 publication Critical patent/DE2358832C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Verkaufsaufstelier, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen, mit mehreren, auf einer Grundplatte säulenartig übereinandergesetzten, gleichartigen, quaderförmigen Einzelbauteilen mit rechteckigem Grundriß, zwischen welchen Fächer freibleiben, die an einer Außenseite der Einzelbauteile eine Sichtöffnung und an einer rechtwinklig angrenzenden Außenseite eine öffnung aufweisen, aus der die Packungen herausziehbar sind, wobei in jeder Etage mehrere derartige Einzelbauteile angeordnet und die Einzelbauteile untereinander, mit der Grundplatte und einer Deckplatte verbunden sind.
Bei einem bekannten Verkaufsaufstelier dieser Art (Prospekt der Fa. Golay-Guignard SA, Genf) besteht jede Etage aus vier im Grundriß quadratischen Einzelbauteilen, die in einer Ebene ein entsprechend größeres Quadrat doppelter Kantenlänge bilden. An einer der beiden außenliegenden Seiten jedes Einzelbauteiles sind unten zwölf Tasten vorgesehen, welche gegen Federkraft nach unten gedruckt jeweils eine der nebeneinander eingeordneten rechteckigen Klarsichtpackungen mit verschieden breiten Uhrenarmbändern freigeben, die dann, ebenfalls unter Federkraft, etwas hervortritt und entnommen werden kann. Die an der Sichtöffnung an der anderen Außenseite anliegende Klarsichtpackung läßt die Art der in jedem Einzelbauteil enthaltenen Uhrenarmbänder erkennen. Dieser Verkaufsaufstelier hat den Nachteil, daß nur eine Grundrißform, nämlich eine quadratische oder allenfalls rechteckige Form möglich ist.
Es ist weiterhin eine Vorrichtung zum Ausstellen von Teppichmustern (DT-AS 21 20 050) bekannt, bestehend aus Haltern, die jedes zusammengerollte Teppichmuster im Bereich der Rollenstirnenden umfassen und die durch parallel zur Teppichrollenachse verlaufende stabförmige Träger im Abstand voneinander gehalten sind. Jeder Halter ist aufgebaut aus einer den Rand des Halterbodens umgebenden Wand, welche zu beiden Seiten der Erstreckungsebene des Bodens verschieden weit im wesentlichen senkrecht abragt und aus zwei diametral etwa in der Ebene des Halterbodens vom Rand abragenden ohrförmigen Traggliedern, die bezüglich dieser Bodenebene etwa um ihre halbe Materialstärke versetzt zueinander sind und Führungsvorsprünge zum Aufstecken der stabförmigen Träger aufweisen. Jeweils eines der Tragglieder weist einen zentralen Zapfen auf, der in eine Bohrung des benachbarten Traggiiedes eingreift und damit die beiden Tragglieder miteinander verbindet. Durch beliebige Aneinanderreihung von Haltern lassen sich verschiedene Grundrisse erzielen. Jedes zusammengerollte Teppichmuster kann aus der Vorrichtung entnommen werden, indem man es anhebt, bis es mit seinem oberen Stirnende am Boden seines oberen Halters anstößt. Dann muß das dadurch über die Wand des unteren Hallers angehobene untere Stirnende der Teppichrolle aus seinem Halter herausgeschwenkt und dann abgesenkt werden. Bei einer anderen Ausführungsform weist die Wand eine Aussparung auf, durch die das zusammengerollte
Tepptchmuster ein- oder ausgeschoben werden kann, wenn man es im Durchmesser entsprechend zusammendrückt Diese bekannte Vorrichtung ist zwar zum Ausstellen von Teppichmustern geeignet, nicht jedoch als Verkaufsaufsteller für Uhrenarmband-Sichtpackuneen, da die einzelnen Halter mit Abstand voneinander angeordnet sind. Selbst wenn man ciie Halter direkt übereinander anordnen würde, wo wären sie trotzdem nicht geeignet, enn die durch eine seitliche Wandöffnung hineingeschobenen Packungen wären dann nicht mehr sichtbar, so daß der Ausstellungseffekt verlorenginge.
Ferner ist eine Verkaufseinrichtung (DT-Gbm 72 38 588) bekannt die insbesondere zur Darbietung von Zwirn- oder Garnwickeln dient Bei dieser bekannten Einrichtung sind mehrere gleiche, quaderförmige Magazineinheiten untereinander und nebeneinander gesetzt. Diese Magazineinheiten weisen an den Vorderkanten ihrer aneinanderstoßenden senk-echten Seitenwände jeweils eine Hinterschneidung nach Art eines Schalbenschwanzes auf, wobei über zwei benachbarte Vorderkanten eine entsprechend profilierte Verbindungsleiste geschoben ist Hierdurch kann zwar die Verkaufseinrichtung in der Größe ihres Grundrisses und auch in der Höhe verändert werden, jedoch läßt sich immer nur ein rechteckiger Grundriß mit gleichlangen oder verschiedenlangen Seiten erreichen. Eine andere Varation des Grundrisses ist nicht möglich.
Schließlich ist ein Verkaufsaufsteller (DT-PS 19 52 492) bekannt, bei dem übereinanderangeordnete, nach oben offene Behälter säulenartig übereinandergeschichtet sind. Diese Behälter werden nach oben durch einen Deckel und nach unten durch eine Grundplatte abgeschlossen. Durch Zuganker, die die Behälter durchdringen und die sich zwischen der Grundplatte und der Deckplatte erstrecken, sind die Behälter zusammengespannt In jeder Etage ist jedoch nur ein Behälter vorhanden, der durch Zwischenwände in jeweils vier Fächer aufgeteilt ist Eine Variation des Grundrisses ist nicht möglich. Der Verkaufsaufsteller kann lediglieh durch mehr oder weniger übereinanderangeordnete Behälter eine verschieden große Höhe aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Verkaufsaufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen, der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß aus einfach herstellbaren Einzelbauteilen in möglichst vielen Grundrißformen zum säulenartigen Aufbau zusammengesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes Einzelbauteil an mindestens einer Ecke eine lotrechte Feder mit rundem Querschnitt und an der auf der Diagonalen liegenden Ecke eine entsprechende Nut mit rundem Querschnitt aufweist, welche die Feder eines benachbarten Finzelbauteils teilweise umfaßt. Dank dieser Bauart der Einzelbauteile ist es möglich, Verkaufsaufsteller in einer Vielfalt von Grundrißformen herzustellen, da die runde Querschnittform von Nut und Feder es erlaubt, zwei benachbarte, mit ihrer Nut und Feder ineinandergesteckte Bauteile in einer waagerechten Ebene in einem gewissen Drehbereich gegeneinander zu schwenken. Außer der Form mit vier Bauteilen je Etage sind weitere Formen mit fünf, sechs, sieben, acht und theoretisch noch mehr Bauteilen möglich. Mit zunehmendem Durchmesser der im weitesten Sinn ringförmigen Anordnung erhält man Verkaufsaufsteller mit vier, fünf, sechs, sieben oder acht äußeren Ecken. Es ist auch möglich, die Einzelbauteile parallel, jedoch in der Diagonale versetzt miteinander zu verbinden. Die so gebildete Verkaufshilfe kann dann beispielsweise an der Wand aufgehängt werden.
Der in einfacher Weise in verschiedenen Grundrißformen zusammensetzbare Verkaufsaufsteller weist gegenüber der vorbekannten Bauart außer der großen Variationsmöglichkeit noch den weiteren Vorteil auf, daß wenig verschiedenartige Teile benötigt werden. So entfallen beispielsweise die eingangs erwähnten zwölf elastisch nach unten drückbaren Tasten sowie die jeder Einzelpackung zugeordneten Federn. Auch brauchen die Zuganker (Schrauben 4) nicht mit besonderer Sorgfalt bearbeitet sein, da sie in jedem Fall im Inneren des Verkaufsaufstellers liegen.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung in Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt
Γ i g. 1 die Ansicht eines aus sechs Einzelbauteilen je Etage zusammengesetzten, drehbaren Verkaufsaufstellers mit abgehobener Deckplatte und Abdeckung,
F i g. 2 die Ansicht eines Einzelbauteils,
F i g. 3 die Aufsicht auf das Einzelbauteil gemäß F ig. 2,
F i g. 4 eine Seitenansicht auf dieses Bauteil in Richtung des Pfeiles IV in F1 g. 2,
F i g. 5 einen horizontalen Schnitt durch einen Verkaufsaufsteller nach der Linie V-V in F i g. 1,
F i g. 6 bis 9 weitere mögliche Grundrißformen des Verkaufsaufstellers mit verschiedener Zuordnung der Einzelbauteile pro Etage.
In F i g. 1 und 5 der Zeichnung ist ein drehbarer Verkaufsaufsteller für Uhrenarmband-Sichtpackungen dargestellt, bei dem pro Etage sechs Einzelbauteile 1 vorgesehen sind. Sie sind säulenartig auf einer Grundplatte 2 übereinandergesetzt und mit einer Deckplatte 3 sowie Zugankern 4 gegen die Grundplatte 2 zusammengespannt. Die Zuganker 4 bestehen aus Schrauben in einer etwa der Höhe des Verkaufsaufstellers entsprechenden Länge die sowohl die Grundplatte 2 als auch die Deckplatte 3 durchdringen und oben mit Muttern 5 versehen sind. Um eine an einem Standfuß 6 befestigte lotrechte Mittelachse 7 kann der Verkaufsaufsteller, der oben eine Abdeckung 8 in einer der Grundrißform entsprechenden Form aufweist, gedreht werden. Zwischen den übereinandergesetzten gleichartigen vierekkigen Einzelbauteilen 1 bleiben unter Belassung einer Sichtöffnung 9 an der Außenseite Fächer 10 frei, aus denen die unter der Wirkung einer Feder 11 gegen die äußere Fächerbegrenzung gedrückten Sichtpackungen 12 durch die Öffnung 24 herausziehbar sind.
Wie insbesondere in F i g. 3 zu erkennen, weist jedes Einzelbauteil 1 an mindestens einer Ecke 13 eine lotrechte Feder 14 mit rundem Querschnitt und an der diagonal gegenüberliegenden Ecke 15 eine entsprechende Nut 16 mit rundem Querschnitt auf, welche (s. F i g. 5 und F i g. 7 bis 9) die Feder 14 eines benachbarten Einzelbauteils 1 teilweise umfaßt. Dank des runden Querschnittes von Nut 16 und Feder 14 sind die mit diesen beiden Elementen miteinander verbundenen Einzelbauteile 1 in einem Bereich von etwa 90° gegeneinander schwenkbar. Zwischen der in F i g. 7 dargestellten Grundrißform mit vier Einzelbauteilen je Etage und der in F i g. 9 dargestellten Form mit in einer Reihe nebeneinander mit fluchtenden Diagonalen angeordneten Einzelelementen lassen sich Zwischenformen bilden, welche fünf, sechs (Fig. 5), sieben oder acht (Fig. 8) Einzelbauteile 1 je Etage aufweisen. Man ist nicht, wie bei der vorbekannten Bauart, im wesentlichen an eine Grundform gebunden, sondern kann verschieden große Etagen bilden. Zweckmäßig weist jedes
5J58
23158
Einzelbauteil 1 an einer weiteren Ecke 17 eine zur Nut gleichseitige Feder 18 auf. Auf diese Weise ist es möglich (s. Fig.6), Verkaufsaufsteller zusammenzusetzen, die in einer Etage nur zwei Einzelbauteile haben. Außer der in F ig. 7 gezeigten, größeren quadratischen Grundrißform wird dadurch eine kleinere, weitgehend quadratische Grundrißform mit nur etwa zwei Drittel der Kantenlänge des aus vier Teilen gebildeten Quadrats ermöglicht.
Bei der bevorzugten, in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist jedes Einzelbauteil 1 rechteckig mit zwei Länsseiten 26,33 und zwei Schmalseiten 19,29 ausgebildet und die beiden Federn 14 und 18 sind an den Ecken 13 und 17 einer Schmalseite 19 vorgesehen. Die Länge L eines Bauteiles entspricht annähernd der Länge der Sichtpackungen 12, während die Breite B etwa der sechsfachen Dicke d einer Sichtpackung 12 entspricht.
Damit die Einzelbauteile 1 in einfacher Weise exakt fluchtend übereinandergesetzt werden können, weist zweckmäßig jedes Einzelbauteil 1, wie in F i g. 2 zu erkennen, an seiner Oberseite 20 mindestens zwei lotrechte Zentrierstifte 21 und darunter an der Unterseite 22 entsprechende Zentrierbohrungen 23 auf. Vorteilhaft ist im Bereich jeder Ecke 13, 15, 17, 21a ein Zentrierstift 21 und eine Zentrierbohrung 23 vorgesehen.
Vorteilhaft bestehen die waagerechten Begrenzungen der Fächer 10 aus einer in der symmetrieebene jedes Einzelbauteils 1 angeordneten Platte 25, wobei ferner jedes Bauteil 1 an der äußeren Längsseite 26 oben und unten rechteckige Aussparungen 27 und 28 zur Bildung der Sichtöffnung 9 aufweisen. Die symmetrische Ausbildung der aus Kunststoff hergestellten Bauteile 1 vereinfacht einerseits die Herstellung des Spritzwerkzeuges, andererseits wird auch ein besonders gleichmäßiger Fluß des Kunststoffes in der Form erreicht Wie in F i g. 3 und 4 zu erkennen und auch in F i g. 5 angedeutet, weist zweckmäßig die Platte 25 an einer außenliegenden Schmalseite 29 eine obere und untere Halteleiste 30 und 31 auf, die jeweils in einem Abstand a von der äußeren Längsseite 26 enden, der etwas größerer als die Dicke d einer Sichtpackung 12 ist. Die Halieleisten 30 und 31 sind an der Platte 25 an der Schmalseite 29 angeordnet, die der Schmalseite 19 mit den beiden Federn 14 und 18 gegenüberliegt. Mit den Halteleisten 31 und 30 sind die Packungen 12 mit Ausnahme der vordersten, gegen die Sichtöffnung 9 gedrückten Packung, in ihrer Längsrichtung im Fach 10 gehalten (s. auch F. ig. 5). Zwischen den Halteleisten zweier übereinandergesetzter Einzelbauteile 1 ragen etwas über die Schmalseite 29 hinaus Verlängerungslaschen 32 der Sichtpackungen 12, an welchen die jeweils vorderste Packung durch die öffnung 24 in ihrer Längsrichtung aus dem Fach herausgezogen werden kann. An der inneren Längsseite 33 ist zweckmäßig bei den Einzelbauteilen 1 mindestens ein lotrechter Schlitz 34 zur Aufnahme eines Endes 11a einer Bandstahlfeder 11 vorgesehen, welche die Sichtpackungen 12 gegen die Sichtöffnung 9 drückt. Wie aus der Zeichnung ferner ersichtlich ist, weisen zumindest einige der Einzelbauteile 1 zweckmäßig an ihrer inneren Längsseite 33 Ösen 35 zur Aufnahme von lotrechten Zugankern auf Diese lotrechten Zuganker können durch die eingangs beschriebenen Schrauben 4 gebildet sein. Gegebenenfalls können auch die Grundplatte 2 und die Deckplatte 3 Anschläge oder Profilierungen aufweisen, gegen welche die Bauteile der untersten bzw. obersten Etage anliegen, so daß die Grundform exakt festgelegt ist.
Bei der in F i g. 9 zum Teil schematisch angedeuteter Ausführungsform ist die Grundplatte 2' an einer lot rechten, an einer Wand aufhängbaren Wandplatte 3f angeordnet. Mittels der Schrauben 4 werden die dre Säulen der übereinandergesetzten Einzelbauteile 1. die untereinander durch Nut 16 und Feder 14 verbunder sind, zwischen der Grundplatte 2' und der (nicht er sichtlichen) Deckplatte eingespannt. Eine obere Abdek kung umfaßt auch hier die obere Deckplatte.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verkaufsaufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen, mit mehreren, auf einer Grundplatte säulenartig übereinandergesetzten, gleichartigen, quaderförmigen Einzelbauteilen mit rechteckigem Grundriß, zwischen welchen Fächer freibleiben, die an einer Außenseite der Einzelbauteile eine Sichtöffnung und an einer rechtwinklig angrenzenden Außenseite eine öffnung aufweisen, aus der die Packungen herausziehbar sind, wobei in jeder Etage mehrere derartige Einzelbauteile angeordnet und die Einzelbauteile untereinander, mit der Grundplatte und einer Deckplatte verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einzelbauteil {!) an mindestens einer Ecke (13) eine lotrechte Feder (14) mit rundem Querschnitt und an der auf der Diagonalen liegenden Ecke (15) eine entsprechende Nut (16) mit rundem Querschnitt aufweist, welche die Feder (14) eines benachbarten Einzelbauteils (1) teilweise umfaßt.
2. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einzelbauteil (1) an einer weiteren Ecke (17) eine auf der Bauteilseite der Nut (16) befindlichen Feder (18) aufweist.
3. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einzelbauteil (1) zwei Längsseiten (22, 33) und zwei Schmalseiten (19, 29) aufweist und die beiden Federn (14, 18) an den Ekken (13,17) einer Schmalseite vorgesehen sind.
4. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Einzelbauteile (1) durch zwischen der Grundplatte (2) und der Deckplatte (3) vorgesehene Zuganker (4) in Höhenrichtung zusammengespannt sind.
5. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einzelbauteil (1) an seiner Oberseite (20) mindestens zwei lotrechte Zentrierstifte (21) und darunter an der Unterseite (22) entsprechende Zentrierbohrungen (23) aufweist.
6. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich jeder Ecke (13, 15, 17, 21a) ein Zentrierstift (21) und eine Zentrierbohrung (23) vorgesehen sind.
7. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Begrenzungen der Fächer (10) aus einer in der Symmetrieebene jedes Einzelbauteils (1) angeordneten Platte (25) bestehen und daß jedes Bauteil an der äußeren Längsseite oben und unten rechteckige Aussparungen (27, 28) zur Bildung der Sichtöffnung (9) aufweist.
8. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (25) an einer außenliegenden Schmalseite (29) eine obere und untere Halteleiste (30, 31) aufweist, die jeweils in einem Abstand (a)von der äußeren Längsseite (26) enden, der etwas größer als die Dicke (d) einer Sichtpakkung(12) ist.
9. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der inneren Längsseite (33) der Einzelbauteile (1) mindestens ein lotrechter Schlitz (34) zur Aufnahme eines Endes (lla) einer Bandstahlfeder (11) vorgesehen ist, welche die Sichtpackungen (12) gegen die Sichtöffnung (9) drückt.
10. Verkaufsaufstelier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige der Einzelbauteile (1) an ihrer inneren Längsseite (33) Ösen (35) zur Aufnahme von lotrechten Zugankern aufweisen.
DE19732358832 1973-11-26 Verkaufsaufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen Expired DE2358832C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7342101 1973-11-26
DE7422441 1974-07-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2358832A1 DE2358832A1 (de) 1975-05-28
DE2358832B2 DE2358832B2 (de) 1975-12-11
DE2358832C3 true DE2358832C3 (de) 1976-07-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153603C3 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
DE1153677B (de) Zerlegbares Lattengestell, dessen Waende aus aufeinandergestapelten durch Ineinanderstecken loesbar miteinander verbundenen Latten bestehen
DE2358832C3 (de) Verkaufsaufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen
CH687050A5 (de) Staender fuer die Aufnahme von Gegenstaenden einheitlicher Gestalt.
DE2358832B2 (de) Verkaufsaufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen
DE1124421B (de) Behaelter
DE8808708U1 (de) Übereinanderstapelbarer Kasten mit versetzbaren Trennwänden
DE8023939U1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
DE905474C (de) Transportkasten
DE649319C (de) Halter zum Aufbewahren von einzelnen Muenzen in Muenzensammlungen, in dem die Muenzen zwischen Waenden aus durchsichtigem Stoff angeordnet sind
DE7342101U (de) Verkaufs aufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen
EP0062031A2 (de) Schau- bzw. Verkaufsständer für Bücher, Zeitschriften, Karten und dergl. Gegenstände
DE2224070C3 (de) Schmuckschachtel oder dgl
DE695620C (de) Blockkartei
CH616835A5 (en) Sales display stand for packages, in particular wristwatch window packages
DE2746104C2 (de) Schaustellungsbehältnis
EP0529112B1 (de) Diamagazin
CH537850A (de) Behälter zur Aufnahme von gleichartigen Gegenständen z. B. Ampullen
DE3217189C2 (de)
DE904172C (de) Steilsichtkartei mit hintereinanderstehenden, gruppenweise in Kartentraegern schraeg seitlich gestaffelten Karteikarten
DE1236471B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von blattfoermigem Sammelgut
DE202021105450U1 (de) Tabletten-Behälter
EP0897104A1 (de) Lastträger für Wägevorrichtung
DE1786329C (de) Verpackung fur längliche Gegenstände
DE2431726C3 (de) Verkaufsaufsteller, insbesondere für Uhrenarmband-Sichtpackungen