DE280696C - - Google Patents

Info

Publication number
DE280696C
DE280696C DENDAT280696D DE280696DA DE280696C DE 280696 C DE280696 C DE 280696C DE NDAT280696 D DENDAT280696 D DE NDAT280696D DE 280696D A DE280696D A DE 280696DA DE 280696 C DE280696 C DE 280696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
cooling
warm
elements
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT280696D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE280696C publication Critical patent/DE280696C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 17/. GRUPPE
Elektrothermischer Kühl- und Heizkörper. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. April ,1911 ab.
Sendet man einen elektrischen Strom durch . ein Thermoelement, so entsteht bekanntlich an der einen Lötstelle Erwärmung, an der anderen Abkühlung. Man hat bereits vorgeschlagen, diesen nach seinem Entdecker Peltier benannten Effekt z. B. zur Kühlung von Eisenbahnwagen zu verwenden. Derartige Versuche müssen aber, namentlich bei niedriger Thermokraft der angewandten Stoffe, notwendigerweise daran
ίο scheitern, daß sich infolge der großen Wärmeleitfähigkeit der thermoelektrisch wirksamen Stoffe mit den bisher bekannten Anordnungen ■ der Thermoelemente nur geringe Temperaturerniedrigungen erzielen lassen, für Kupfer und Eisen z. B. noch nicht einmal 2°. Ein elektrothermischer Kühlapparat würde aber, auch wenn er nicht. den Wirkungsgrad der maschinellen Kühlanlagen der modernen Kälteindustrie erreichen könnte, infolge seiner hygienischen
so Vorzüge, seiner Geräusch- und Geruchlosigkeit, seiner einfachen Handhabung und beständigen Betriebsbereitschaft für die Bedürfnisse des Haushalts usw. sehr wohl am Platze sein. Es soll daher im Folgenden eine Anordnung beschrieben werden, die von einer gegebenen Temperatur des Kühlmediums aus jede beliebige Temperaturerniedrigung zu erzeugen gestattet.
Die Grundlage für1 den Gegenstand der Erfindung bildet die Überlegung, daß die Wärmeleistung eines Thermoelements, durch das man einen elektrischen Strom schickt, stets größer ist als die Kälteleistung. Um deshalb eine günstige Ausnutzung der Wärme- und Kältewirkung bei möglichst geringem Materialbedarf zu erhalten, hat man die warme Lötstelle größer zu machen als die kalte und zwar vorteilhaft in einem solchen Verhältnis, daß sich die Oberflächen ungefähr verhalten, wie die Wärmeleistung zur Kälteleistung, und den Querschnitt von der kalten zur warmen Lötstelle zu sich entsprechend verjüngen zu lassen.
Würde man nämlich den Querschnitt der einzelnen Elemente konstant Tassen und die Oberfläche an der warmen Lötstelle so groß machen, als die Wärmeleistung es erfordert, so würde der Materialbedarf mit dem Quadrat der Oberfläche wachsen. Ein derartiges Element wäre sehr unwirtschaftlich. Dazu kommt, daß gerade die Stoffe mit hoher Thermokraft, die für die vorliegende Erfindung besonders wertvoll sind, zum Teil auch teuer sind. Man wird deshalb zweckmäßigerweise eine nach der kalten Lötstelle zu sich verjüngende Form der Elemente wählen, also z. B. die Keil- oder Kegelform, um den Materialaufwand gering zu halten. Die Lötstelle kann man dabei in bekannter Weise zur Verbesserung der Wärmeabgabe nach außen aufschneiden und durch gutleitende Kupferstreifen verbinden. Solche keilförmigen Elemente können sodann zur Erhöhung der Betriebsspannung in beliebiger Anzahl nebeneinander oder hintereinander angeordnet werden, so daß beispielsweise die
Werexem
Form eines HoHzylinders entsteht, dessen warme Lötstellen außen und dessen kalte Lötstellen innen liegen.
Ordnet man ferner die wirksamen Stoffe abwechselnd zwischen Metallringe oder Röhren beliebigen Querschnitts an (ringförmig, polygonal, wellenförmig oder elliptisch usw.), so daß die Elemente die Form von geschlossenen Hohlringen erhalten, so kann man wieder mit Leichte tigkeit jedes beliebige Verhältnis zwischen warmer und kalter Oberfläche erhalten. Außer-
■ dem aber ist ein derartiger Körper leicht herstellbar auch bei Verwendung von spröden und brüchigen Stoffen und bietet Gewähr für gute Haltbarkeit.
Da die Wärmeleitung für verschiedene Stoffe verschieden ist, so muß man den Stoffen verschiedene Querschnitte geben, um einen guten Kühleffekt zu ermöglichen. Man kann bei zylindrischen Körpern den' Querschnitt auch dadurch ändern, daß man die Wandstärke der - wirksamen Stoffe ändert. Für ein Element aus Wismut und Antimon erhäh man die günstigsten Verhältnisse, wenn man das Verhältnis des Querschnitts von Wismut zu dem des Antimon gleich 2,46 macht.
In Fig. ι ist ein Heiz- und Kühlkörper zylindrischer Form dargestellt. Die ringförmigen positiven wirksamen Körper (wie Antimon) sind mit a, die negativen (etwa Wismut) sind mit b bezeichnet, c sind Metallringe (Kupfer) und d Isolierscheiben (Papier, Glimmer u. dgl.). Bei -\-e und -e sind die Stromzuführungen angeordnet.
Ein derartiges Rohr ist sehr, leicht herstellbar. Die Stoffe können z. B. zwischen die gegeneinander versetzten Metallringe eingegossen oder selbst in pulverförmiger Gestalt hineingepreßt . werden. Oder es können· die äußeren Kupferringe im erwärmten Zustande über die vorbereiteten Glieder übergeschoben werden, so daß sie diese beim Erkalten fest einschließen, oder es können auch die üblichen ■ Lötmethoden, Galvanisieren und Amalgamieren angewandt werden usw. Die inneren Kupferringe können in ähnlicher Weise in stark abgekühltem Zustand eingeschoben werden.
Durch diese zy lender förmige, polygonale, elliptische und ähnliche Gestalt der Elemente, sind außer den unvermeidlichen Verlusten durch die innere Wärmeleitung alle sonstigen Verluste fast vollständig vermieden. Hierfür ist sehr wichtig, daß die Wärmeaufnahme ausschließlich
■ am kältesten, die Wärmeabgabe am wärmsten Teile der Elemente erfolgt, dazwischen aber kein Wärmeaustausch stattfinden kann, daß also der mehr oder weniger große Zwischenraum zwischen den Gliedern vollständig mit Isoliermaterial ausgefüllt ist. !
Außerdem ergibt sich schließlich noch als Nebenvorteil ein vollständiger Abschluß zwischen den äußeren warmen und inneren kalten Lötstellen, so daß diese z.B. ohne weiteres unter verschiedenem Druck stehen oder von verschiedenen Flüssigkeiten bespült werden können.
Leitet man durch das Innere des Körpers eine kalte Flüssigkeit, wie z. B. Salzwasser so wird es bei seinem Durchströmen abgekühlt und kann zu einer Stelle geleitet werden, an der es. wieder Wärme aufnehmen, also kühlend wirken kann. Eine derartige Anordnung ist schematisch in Fig. 2 dargestellt. Diese Anr Ordnung würde beispielsweise auch ■ genügen, wenn es sich nur um die Herstellung kleiner Mengen Eis in größeren Zeitabständen handelt. Die große Wärmeaufnahmefähigkeit der äußeren Teile des Körpers reicht in diesem Falle hin, um die erzeugte Wärme eine Zeitlang aufzunehmen. Man wird zweckmäßig dabei die inneren Lötstellen möglichst nahe an die Achse . des Zylinders legen, damit die Wärmeaufnahmefähigkeit der inneren Teile des Körpers möglichst klein wird. Die Abkühlung geht dann, sehr schnell vor sich. In den Betriebspausen kann der Körper die aufgenommene Wärme wieder hinreichend an die Luft abgeben.
Zur Vergrößerung der Wärmeableitung an den warmen Lötstellen ist es jedoch zweckmäßig, die warmen Lötstellen zu kühlen, bei- go spielsweise durch umlaufende Flüssigkeiten. Verwendet man als positive Legierung 75 Prozent Sb, 25 Prozent Cd und als negative Legierung 90 Prozent Bi, 10 Prozent Sb, und ist der innere Radius 0,5 cm, der äußere 3 cm, das Verhältnis der positiven Legierung zur negativen wie 3,4, so ist dann zur Kühlhaltung eines Kühlschrankes eine Gesamthöhe des Kühlkörpers von etwa 30 cm und ein Stromverbrauch von 56 Watt erforderlich. .
Mit einem Kühlkörper der beschriebenen-Anordnung kann man namentlich bei niedriger Thermokraft der dazu verwendeten Stoffe nur geringe Temperaturunterschiede erzeugen, und. der Stromverbrauch in der Nähe des kritischen Temperaturunterschiedes ist ziemlich bedeutend. Mit folgender Anordnung läßt sich aber von einer gegebenen Temperatur des Kühlmittels aus jede beliebige Temperaturerniedrigung erzeugen, oder aber der Aufwand an elektrischer iib Arbeit für eine Kälteleistung bei demselben Temperaturunterschied erheblich verringern.
Denkt man sich z. B. den. in Fig. 1 dargestellten Zylinder von einem zweiten ebensolchen umgeben, so liegen die kälten Lötstellen des zweiten Zylinders unmittelbar neben den warmen des ersten. Wenn man nun für eine die Wärme durchlassende Isolierung (dünnes Ölpapier usw.) zwischen den beiden benachbarten Lötstellen sorgen würde, so könnte man die beiden Zy-
linder unabhängig voneinander mit verschiedener Spannung und Elementenzahl betreiben, könnte sie zur Vergrößerung der Betriebsspannung auch hintereinander schalten usw.
Die geringe Wärmeleitfähigkeit der Isolierstoffe ■bedingt aber hierbei stets größere Temperaturdifferenzen und damit Verluste, die sich in folgender Weise nahezu vollständig vermeiden lassen.
ίο Schaltet man die beiden Zylinder parallel, so daß sie dieselbe Spannung und Elementenzahl haben müssen, so hat bei einer Ver-Schiebung der äußeren Säule um ein Glied und entsprechend geänderter Stromzuführung jede einzelne Lötstelle genau dasselbe Potential und dieselbe Höhe wie die zugehörige benachbarte. Lötstelle. Es ist also überflüssig für eine Isolierung zu sorgen. Es kann vielmehr derselbe ■ kupferring c gleichzeitig die äußere Begrenzung
ao eines Elements des inneren Zylinders wie die innere Begrenzung des entsprechenden Elements des benachbarten äußeren Zylinders abgeben. Die Verluste werden dadurch außerordentlich klein, und gleichzeitig werden durch die innere Stromverteilung etwaige Fehler und Ungleichheiten im Material selbsttätig ausgeglichen.
Eine derartige thermische Kaskadenschaltung bei elektrischer Parallelschaltung ist nun nicht etwa nur bei zylinderförmigen Elementen möglich. . AVenn die Form des geschlossenen Zylinders auch für Haltbarkeit und Materialbedarf und zur Vermeidung von Verlusten sehr vorteilhaft ist, so ist es doch für den Effekt dieser Kaskadenschaltung unwesentlich, ob die Ringe geschlossen sind oder ob sie zu Erhöhung der Zahl der Elemente und der Betriebsspannung noch unterteilt sind, so daß der Körper etwa aus Zylindersektoren besteht. Oder die parallel geschalteten sich an den Lotstellen unmittelbar berührenden Elemente können auch konstanten Querschnitt besitzen, so daß der ganze Körper die Form eines Quaders (einer Platte) hat, oder es können beliebige andere Dimensionen gewählt werden.
Die Fig. 3 zeigt einen Achsialschnitt durch einen solchen hier also beispielsweise zylinderförraig angenommenen Körper. Die ringförmigen positiven wirksamen Körper sind mit a, die negativen mit b bezeichnet. Die c sind Metallringe (Kupfer),' die zur leitenden Verbindung der Elemente dienen, und d neutrale Scheiben zur Isolation. In dieser Weise können beliebig viele solcher Säulen ineinander angeordnet werden.
Die Wirkungsweise dieses Körpers ist folgende:
Wird bei + e ein Strom in diese doppelte Reihe von hinter- und nebeneinander geschalteten Elementen geschickt, so tritt. eine Stromverteilung ein. Der stärkste Strom geht durch die äußerste Reihe der Thermoelemente, da er hier den größten Querschnitt findet, der schwächste durch die innerste. ' Durch jedes 0 im Innern dieses Körpers geht also ein stärkerer. Strom von l· zn α der äußeren Säule, ein schwächerer von α zu δ der inneren Säule, Der stationäre Zustand, der sich in diesem Körper einstellt, ist der, daß an jeder Doppellötstelle c durch den Peltier-Effekt des stärker stromdurchflossenen Elements genau soviel Kälte im Überschuß erzeugt wird, wie zur Neutralisation der an der Nachbarlötstelle frei werdenden Wärme erforderlich ist.. . .
Die im ganzen erzeugte Temperaturdifferenz ist aber η-mal so groß als die in jedem Einzelelement erzeugte, da infolge; des durch die geschilderte Anordnung erzielten außerordentlich großen Wärmeüberganges zwischen den Lötstellen der benachbarten -Elemente die Temperaturen dieser Lötstellen nicht wesentlich voneinander verschieden sein können. Besteht nämlich für bestimmte Stoffe ein Temperaturunterschied zwischen warmer unter kalter Lötstelle von 4° und hält man die Temperatur der äußersten wannen Lötstelle durch Kühlwasser konstant auf 6°, so hat die kalte Lötstelle des äußeren Körpers eine Temperatur von 2°. Dieselbe Temperatur hat die sie berührende warme Lötstelle des zweiten Körpers, dessen kalte Lötstelle dann schon —2° hat usw. Theoretisch existiert für dies Verfahren überhaupt keine Grenze, so daß es durch Vergrößerung der Zahl der Säulen selbst für geringere Thermokräfte, wenn auch in diesem Fall mit sehr großem Energieaufwand und Verbrauch an Kühlwasser möglich ist, von einer gegebenen Temperatur des Kühlmediums aus jede beliebige Temperaturerniedrigung zu erzwingen.
Je mehr solcher Säulen ineinander geschaltet werden, um so geringer ist stets der Arbeitsaufwand, und zwar läßt sich das Optimum bei den höheren erreichbaren Thermokräften für nicht zu hohe Temperaturdifferenzen bereits mit einer ganz geringen Zahl, etwa 2 bis 3 ineinander geschalteter Säulen nahezu erreichen.
Es ist namentlich für geringere Thermokräfte am vorteilhaftesten, wenn die Temperaturdifferenzen in den nebeneinander geschalteten Säulen gleich groß sind. Dann müssen sich die Längen der Elemente bei gleichem Gesamtquerschnitt zu einander verhalten, wie die Wärmeproduktion der warmen Lötstelle eines Elements zu der Kälteleistung. Die Elemente mit der niedrigsten Temperatur sind am längsten.
Mit demselben Material, wie in dem oben angeführten Beispiel, ist für einen zweifachen Körper der innere Radius 1,1 cm, der mittlere Radius 3 cm und der äußere 5 cm. Für die Kühlhaltung eines Kühlschranks ist sonach eine Gesamthöhe von etwa 15 ein erforderlich und eine Stromleistung von 38 Watt.
Der Körper beansprucht hohe Stromstärken, aber sehr geringe Spannungen. Er kann daher auch durch eine Stromabzweigimg irgendeiner Hauptleitung betrieben werden, wodurch die Ökonomie des Betriebes noch gesteigert wird.
Da die Wärmeerzeugung an der äußeren
wärmen Lötstelle stets um die Kälteleistung der inneren kalten Lötstelle größer ist als der Energieaufwand, so ergibt die Anwendung
ίο dieses Thermokörpers zur Heizung oder Warmwasserbereitung usw. stets eine Ersparnis an elektrischer Arbeit gegenüber der Heizung durch die Joulesche Wärme. Sie ist also um so größer, je geringer die Temperaturdifferenz ist und macht-beispielsweise bei einer Thermokraft von 150 bis 160 eff. Mikrovolt und 10 ° Temperatur-. different etwa 50 Prozent aus. Es ist selbstverständlich bei dieser reversiblen elektrischen Heizung notwendig, die ersparte Kalorienmenge
äo der Außenwärme, oder etwa dem Kühlwasser zu entziehen, d. h. die kalten Lötstellen vermittels dieser natürlichen Wärmequellen direkt oder indirekt zu erwärmen, wenn man nicht etwa gleichzeitig auch von der Kälteleistung nützlichen Gebrauch machen kann.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Auf dem Peltier-Effekt beruhender elektrischer Kühl- und Heizkörper, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe von Thermosäulen, die parallel an eine Stromquelle angeschlossen sind, sich an den Lötstellen berühren und derart neben- oder ineinander angeordnet sind, Haß die warme Lötstelle,
z. B. eines inneren Elementes, unmittelbar der kalten Lötstelle eines äußeren Elementes benachbart ist.
2. Kühl- und Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Stoffe abwechselnd zwischen Metallringen oder Röhren angeordnet sind, so daß ein im wesentlichen ringförmiger Körper besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT280696D 1912-04-03 Active DE280696C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191208050T 1912-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE280696C true DE280696C (de)

Family

ID=32571402

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT281459D Active DE281459C (de) 1912-04-03
DENDAT280696D Active DE280696C (de) 1912-04-03

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT281459D Active DE281459C (de) 1912-04-03

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1120781A (de)
DE (2) DE280696C (de)
GB (1) GB191208050A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034669B (de) * 1957-01-30 1958-07-24 Siemens Ag Thermoelektrische Kuehleinrichtung
DE1059940B (de) * 1956-07-31 1959-06-25 Toho Dentan Kabushiki Kaisha Wismut-Tellur-Thermoelement zur elektrothermischen Kaelteerzeugung
DE1131709B (de) * 1959-06-11 1962-06-20 Licentia Gmbh Elektrische Schaltung fuer elektrothermische Kuehlschraenke mit thermischer Kaskadenschaltung der gleich grosse Einzelwiderstaende aufweisenden Thermoelemente
DE1137781B (de) * 1959-10-02 1962-10-11 Westinghouse Electric Corp Zylindrische Thermosaeule aus in Abstaenden aneinandergereihten ringfoermig ausgebildeten Thermoelementen
DE1139921B (de) * 1957-08-15 1962-11-22 Minnesota Mining & Mfg Elektrothermische Betaetigungsvorrichtung
DE1186086B (de) * 1959-08-26 1965-01-28 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrothermische Kuehlvorrichtung
DE1191394B (de) * 1963-10-31 1965-04-22 Philips Patentverwaltung Verfahren zum Herstellen eines thermo-elektrischen Kuehlelementes
DE1273740B (de) * 1961-05-10 1968-07-25 Jewgenij Andrejewitsch Kolenko Dampffaenger fuer Diffusionspumpen

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635431A (en) * 1949-12-22 1953-04-21 Francis R Bichowsky Method and apparatus for interconversion of heat and electricity
US2685608A (en) * 1951-11-02 1954-08-03 Siemens Ag Thermoelement, particularly for the electrothermic production of cold
US2734344A (en) * 1953-05-01 1956-02-14 lindenblad
US2857446A (en) * 1953-09-01 1958-10-21 Thermo Power Inc Method and apparatus for converting heat directly to electricity
US2837899A (en) * 1954-10-13 1958-06-10 Rca Corp Thermoelectric refrigerator
US2729949A (en) * 1954-11-19 1956-01-10 Rca Corp Cumulative cooling system
US2749716A (en) * 1954-11-19 1956-06-12 Rca Corp Refrigeration
GB798882A (en) * 1955-08-12 1958-07-30 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to thermoelectric cooling units
US2952786A (en) * 1957-04-12 1960-09-13 Minnesota Mining & Mfg Temperature compensated crystal device
US2944404A (en) * 1957-04-29 1960-07-12 Minnesota Mining & Mfg Thermoelectric dehumidifying apparatus
GB876294A (en) * 1958-02-20 1961-08-30 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to the manufacture of thermoelectric devices
US2947150A (en) * 1958-02-21 1960-08-02 Whirlpool Co Refrigerating apparatus having improved heat transferring means
US3054840A (en) * 1958-05-06 1962-09-18 Westinghouse Electric Corp Thermopile
US2937218A (en) * 1958-06-27 1960-05-17 Thompson Ramo Wooldridge Inc Thermal electromotive force generator
US2959017A (en) * 1959-04-09 1960-11-08 Carrier Corp Heat exchangers employing thermoelectric elements for heat pumping
US3008300A (en) * 1959-04-09 1961-11-14 Carrier Corp Thermoelectric apparatus for heating or cooling of fluids
US3141239A (en) * 1960-03-08 1964-07-21 Philips Corp Dry shaving apparatus comprising a shaving head with a cooling system
US3116167A (en) * 1960-03-21 1963-12-31 Carrier Corp Thermoelectric generators
US3004393A (en) * 1960-04-15 1961-10-17 Westinghouse Electric Corp Thermoelectric heat pump
US5352299A (en) * 1987-06-26 1994-10-04 Sharp Kabushiki Kaisha Thermoelectric material
US5269146A (en) * 1990-08-28 1993-12-14 Kerner James M Thermoelectric closed-loop heat exchange system
US7942010B2 (en) 2001-02-09 2011-05-17 Bsst, Llc Thermoelectric power generating systems utilizing segmented thermoelectric elements
US6672076B2 (en) 2001-02-09 2004-01-06 Bsst Llc Efficiency thermoelectrics utilizing convective heat flow
US6959555B2 (en) 2001-02-09 2005-11-01 Bsst Llc High power density thermoelectric systems
US7946120B2 (en) 2001-02-09 2011-05-24 Bsst, Llc High capacity thermoelectric temperature control system
US7273981B2 (en) * 2001-02-09 2007-09-25 Bsst, Llc. Thermoelectric power generation systems
US7426835B2 (en) 2001-08-07 2008-09-23 Bsst, Llc Thermoelectric personal environment appliance
US20110209740A1 (en) * 2002-08-23 2011-09-01 Bsst, Llc High capacity thermoelectric temperature control systems
US20050228280A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-13 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Acquisition and display methods and systems for three-dimensional ultrasound imaging
JP2008547370A (ja) 2005-06-28 2008-12-25 ビーエスエスティー エルエルシー 変動する熱電源用の熱電発電機
US7870745B2 (en) 2006-03-16 2011-01-18 Bsst Llc Thermoelectric device efficiency enhancement using dynamic feedback
JP2009544929A (ja) * 2006-07-28 2009-12-17 ビーエスエスティー エルエルシー 大容量熱電温度制御システム
CN116558147A (zh) 2007-05-25 2023-08-08 詹思姆公司 用于热电加热和冷却的系统和方法
EP2315987A2 (de) 2008-06-03 2011-05-04 Bsst Llc Thermoelektrische wärmepumpe
CN102264563A (zh) 2008-10-23 2011-11-30 Bsst有限责任公司 带有热电装置的多模式hvac系统
US9006557B2 (en) 2011-06-06 2015-04-14 Gentherm Incorporated Systems and methods for reducing current and increasing voltage in thermoelectric systems
US9293680B2 (en) 2011-06-06 2016-03-22 Gentherm Incorporated Cartridge-based thermoelectric systems
US9306143B2 (en) 2012-08-01 2016-04-05 Gentherm Incorporated High efficiency thermoelectric generation
CN108400410A (zh) 2013-01-30 2018-08-14 詹思姆公司 基于热电的热管理系统
DE102013211505A1 (de) * 2013-06-19 2014-12-24 Behr Gmbh & Co. Kg Temperiervorrichtung
US11462669B2 (en) 2017-03-17 2022-10-04 Sheetak, Inc. Thermoelectric device structures
US11223004B2 (en) 2018-07-30 2022-01-11 Gentherm Incorporated Thermoelectric device having a polymeric coating
US11152557B2 (en) 2019-02-20 2021-10-19 Gentherm Incorporated Thermoelectric module with integrated printed circuit board
US11953458B2 (en) 2019-03-14 2024-04-09 Ecolab Usa Inc. Systems and methods utilizing sensor surface functionalization

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059940B (de) * 1956-07-31 1959-06-25 Toho Dentan Kabushiki Kaisha Wismut-Tellur-Thermoelement zur elektrothermischen Kaelteerzeugung
DE1034669B (de) * 1957-01-30 1958-07-24 Siemens Ag Thermoelektrische Kuehleinrichtung
DE1139921B (de) * 1957-08-15 1962-11-22 Minnesota Mining & Mfg Elektrothermische Betaetigungsvorrichtung
DE1131709B (de) * 1959-06-11 1962-06-20 Licentia Gmbh Elektrische Schaltung fuer elektrothermische Kuehlschraenke mit thermischer Kaskadenschaltung der gleich grosse Einzelwiderstaende aufweisenden Thermoelemente
DE1186086B (de) * 1959-08-26 1965-01-28 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrothermische Kuehlvorrichtung
DE1137781B (de) * 1959-10-02 1962-10-11 Westinghouse Electric Corp Zylindrische Thermosaeule aus in Abstaenden aneinandergereihten ringfoermig ausgebildeten Thermoelementen
DE1273740B (de) * 1961-05-10 1968-07-25 Jewgenij Andrejewitsch Kolenko Dampffaenger fuer Diffusionspumpen
DE1191394B (de) * 1963-10-31 1965-04-22 Philips Patentverwaltung Verfahren zum Herstellen eines thermo-elektrischen Kuehlelementes

Also Published As

Publication number Publication date
DE281459C (de)
GB191208050A (en) 1913-04-03
US1120781A (en) 1914-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE280696C (de)
DE976402C (de) Elektrisch unsymmetrisch leitendes System mit einem eine Sperrschicht enthaltenden Halbleiterkoerper aus Germanium oder Silizium
DE102018116336A1 (de) Zubereitungsgefäß mit einer Kühleinrichtung
DE2829987C3 (de) Thermoelektrischer Generator und Verfahren zur Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie
EP0356745B1 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung
DE2547262C3 (de) Thermoelektrische Anordnung mit großen Temperaturgradienten und Verwendung
DE1278619B (de) Thermoelektrische Anordnung
DE2551980B2 (de) Abgedichtete, thermostatische Heizvorrichtung, insbesondere für Haarlocken-Brennschere
DE1262387B (de) Thermoelektrische Anordnung
DE102010007902B4 (de) Temperieranordnung für ein elektrisches Bauelement und Photovoltaik-Wechselrichter damit
DE1464132A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Thermoelementen bzw.-teilen
DE1932087A1 (de) Thermogenerator
DE1539278B1 (de) Thermoelektrischer Generator
DE1126426B (de) Kleinkuehlgeraet mit einer Peltierkuehlanordnung
DE1083446B (de) Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus der bei Kernspaltungsreaktionen frei werdenden Waerme
DE1489276C3 (de) Thermoelektrischer Generator
DE19537121C2 (de) Vorrichtung zur Gewinnung elektrischer Energie aus Strahlungsenergie
AT71661B (de) Elektrothermischer Heiz- und Kühlkörper.
DE60202080T2 (de) Brennstoffzelle mit optimierter thermischen verwaltung
DE1191395B (de) Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung
DE4127711C2 (de)
DE542430C (de) Verfahren zum Betrieb von Thermosaeulen
DE3005112A1 (de) Thermoelektrischer generator vorzugsweise fuer wasser-elektrolyse funktionell kombiniert mit waermetauscher-systemen
DE102019116478B3 (de) Wärmeübertrager mit Thermogenerator und Verfahren zur Herstellung von Wärmeübertragern mit Thermogeneratoren
EP3885674B1 (de) Vorrichtung zur kälte- und stromerzeugung nach dem prinzip von peltier