DE1191395B - Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung - Google Patents

Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung

Info

Publication number
DE1191395B
DE1191395B DES69740A DES0069740A DE1191395B DE 1191395 B DE1191395 B DE 1191395B DE S69740 A DES69740 A DE S69740A DE S0069740 A DES0069740 A DE S0069740A DE 1191395 B DE1191395 B DE 1191395B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
jacket
elements
bridges
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES69740A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL260487D priority Critical patent/NL260487A/xx
Priority to DES68541A priority patent/DE1165051B/de
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES69740A priority patent/DE1191395B/de
Priority to FR850342A priority patent/FR1278414A/fr
Priority to CH253861A priority patent/CH402905A/de
Priority to GB17838/61A priority patent/GB980458A/en
Priority to GB12482/64A priority patent/GB982007A/en
Publication of DE1191395B publication Critical patent/DE1191395B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/13Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the heat-exchanging means at the junction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kühl oder Wärmewirkungen und thermoelektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung Zusatz zum Patent: 1165 051 Die Erfindung betrifft eine elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kühl- oder Wärmewirkungen und eine thermoelektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung, bei denen zur Wärmezufuhr und/oder Wärmeabfuhr bei den zu einem Block zusammengefaßten Peltierelementen mit Verdampfung und Kondensation eines Hilfsmediums arbeitende Wärmeübertragungssysteme dienen und bei denen die die einzelnen Elemente miteinander stromleitend verbindenden Kupferbrücken auf ihrer von den Elementen abgewendeten Seite eine Wärmeaustauschfläche aufweisen, die direkt von dem flüssigen bzw. dampfförmigen Hilfsmedium bespült wird, und bei der gemäß dem Hauptpatent 1165 051 der Verdampfer bzw. der Kondensator des Wärmeübertragungssystems in einer unteren bzw. in einer oberen als Flanschteil ausgebildeten Wand Durchbrechungen mit einer Oberfläche aus elektrisch isolierendem Glas aufweist.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, elektrothermische bzw. thermoelektrische Vorrichtungen der eingangs genannten Art weiter zu vereinfachen.
  • Zu diesem Zweck sind gemäß der Erfindung die Kupferbrücken selbst in die Durchbrechungen der als Flanschteile ausgebildeten Wände dicht eingefügt, und die gesamte, als Flanschteil ausgebildete Wand ist aus elektrisch isolierendem Glas ausgeführt und ihrerseits in eine Öffnung des Verdampfermantels bzw. des Kondensatormantels dicht eingesetzt, z. B. eingeschmolzen.
  • Durch die Verwendung einer derartigen gemeinsamen Glaseinschmelzung kommt man zu einer besonders gedrungenen Bauweise des mit dem Peltierblock zusammengefügten Wärmeaustauschers auf der die Wärme abgebenden und/oder die Wärme aufnehmenden Seite.
  • Man kann die Vorrichtung so ausbilden, daß die Kupferbrücken auf der dem Innenraum des Wärmeaustauschers zugewendeten Seite in bekannter Weise in einer Ebene liegende Wärmeaustauscherflächen aufweisen. In vielen Fällen wird eine derartige ebene Fläche vollkommen ausreichen, um den gewünschten intensiven Wärmeaustausch der den Strom leitenden Brücken mit dem Hilfsmedium des angeschlossenen Wärmeübertragungssystems herbeizuführen.
  • Wenn man Wert darauf legt, die Wärmeaustauschflächen noch zu vergrößern, kann dies in bekannter Weise dadurch geschehen, daß die Kupferbrücken auf der dem Innenraum der Wärmeaustauscher zugewendeten Seite Rillen, Vertiefungen od. dgl. oder auch Rippen zur Vergrößerung der Wärmeaustauschflächen erhalten.
  • Man kann ferner die Vorrichtung so ausbilden, daß beide als Flanschteile ausgebildeten Wände mittels den Verdampfermantel und den Kondensatormantel umfassender Glaseinschmelzungen und mittels von diese Glaseinschmelzungen umfassenden äußeren Mantelringen und eines gemeinsamen Verbindungsringes zu einem an sich bekannten evakuierten Behälter zusammengefügt sind, in dem die Elemente liegen. Auf diese Weise kann man den Peltierelementenblock selbst im Vakuum anordnen, wodurch sich der Vorteil ergibt, daß schädliche Wärmeurnströmungen an den Peltierelementen durch Luftzirkulation bzw. in der Isolation vermieden werden.
  • Diese Anordnung eines evakuierten Peltierblocks ist auch dann mit Vorteil verwendbar, wenn auf der die Wärme abführenden und auf der die Wärme zuführenden Seite nicht mit einem verdampfenden und kondensierenden Hilfsmedium, sondern mit anderen bekannten Wärmeaustauschern gearbeitet wird.
  • In der Zeichnung sind schematisch Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Die F i g. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Peltierbaueinheit gemäß der Erfindung, bei der sowohl auf der die Wärme aufnehmenden als auch auf der die Wärme abgebenden Seite mit Verdampfung und Kondensation arbeitende Wärmeübertragungssysteme zur Anwendung kommen. Die einzelnen Peltierelemente 1 sind als zylindrische Körper ausgeführt. Diese Peltierelemente 1 sind mit Hilfe von elektrischen, den Strom leitenden, beispielsweise aus Kupfer bestehenden Brücken 2 und 3 zu dem eigentlichen Peltierblock zusammengefaßt. Mit 4 und 5 sind Stromanschlüsse bezeichnet. Auf der oberen die Wärme abführenden Seite sind die den Strom leitenden Brücken 2 in eine gemeinsame Glaseinschmelzung 6 eingeschmolzen, die die Brücken 2 in ihrem Randbereich umfaßt und ihrerseits in einen rohrförmigen Wandteil 7 in deren untere innere Seite eingeschmolzen ist. Mit einem Deckelteil 9, dessen Rand 10 mit dem Rohr 7 verschweißt ist, wird auf diese Weise der Verdampfer eines Wärmeübertragungssystems gebildet, das zur Abfuhr der Wärme von der die Wärme abgebenden Seite der Peltierelemente dient. Mit 11 und 12 sind die Anschlüsse für :die Umlaufleitungen für das Hilfsmedium bezeichnet, die zu dem Kondensator 13 dieses Systems führen.
  • Auf der die Wärme aufnehmenden Seite sind die den Strom leitenden Brücken 3 in eine der Glaseinschmelzung 6 entsprechende gemeinsame Glaseinschmelzung 14 eingeschmolzen, die ihrerseits mit dem oberen Innenrand 15 eines Rohres 16 verschmolzen ist. Mit einem Deckelstück 17 bildet das Rohr 16 zusammen mit der Glaseinschmelzung 14 den Kondensator eines zweiten Wärmeübertragungssystems. Die zugehörigen Anschlüsse für die Umlaufleitungen sind mit 18 und 19 bezeichnet; sie führen zu dem Verdampfer 20 dieses Wärmeübertragungssystems. Der Verdampfer 20 befindet sich im Kühlraum 21, während der Kondensator 13 der Außenluft ausgesetzt ist. Mit 22 ist die Kühlraumisolierung bezeichnet. In eine Aussparung 23 der Isolierung 22 ist die Peltiereinheit in der aus der F i g. 1 ersichtlichen Weise eingesetzt.
  • Die dargestellte Anordnung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß die Peltierelemente 1 selbst in bekannter Weise in einem Vakuumraum angeordnet sind. Zu diesem Zweck sind zwei Glaseinschmelzungen 24 und 25 vorhanden, mit denen das untere Ende des Rohres 7 und das obere Ende des Rohres 16 sowie das untere bzw. obere Ende der ringförmigen Wandteile 26 und 27 verschmolzen sind. Mit einem äußeren Ring 28 sind die Wandteile 26 und 27 vakuumdicht verschweißt. Bei 29 ist ein Evakuierungsrohr angeordnet. Auf diese Weise ist durch die Wände 6, 24, 26, 28, 27, 25 und 14 ein Vakuumraum 30 gebildet, in welchem sich die Peltierelemente befinden.
  • In der F i g. 2 ist eine Draufsicht auf die Glaseinschmelzung 6 mit den Strom leitenden Brücken 2 dargestellt. Die Brücken 2 können auf der dem Innenraum des Wärmeübertragungssystems zugewandten Seite ebene Flächen bilden, die durch ihre unmittelbare Berührung mit dem Hilfsmedium zu einer sehr intensiven Wärmeabfuhr und Wärmezufuhr geeignet sind. In bekannter Weise kann man zur Vergrößerung der Wärmeaustauschflächen,wie dies in den F i g. 3 und 4 schematisch dargestellt ist, die den Strom leitenden Brücken 2 auch beispielsweise mit Vertiefungen 31 (F i g. 3) oder Rippen 32 (F i g. 4) versehen.
  • In der F i g. 5 ist schematisch ein Ausführungsbeispiel für eine zur Stromerzeugung dienende thermoelektrische Vorrichtung dargestellt. Mit 41 sind hier die Peltierelemente bezeichnet. Diese sind auf der die Wärme abführenden Seite mit den Strom leitenden Brücken 42 und auf der die Wärme aufnehmenden Seite mit den Strom leitenden Brücken 43 zusammengefügt. Das mit Verdampfung und Kondensation eines Hilfsmediums arbeitende Wärmeübertragungssystem ist hier nur auf der die Wärme abgebenden Seite vorhanden. Zu diesem Zweck sind die Elemente 41 mit einer gemeinsamen Glaseinschmelzung 44 in einen Ring 45 eingeschmolzen. Durch die Glaseinschmelzung 44, den Ring 45 und einen Deckel 46 ist ein Verdampfer 47 des Wärmeübertragungssystems gebildet. Mit 48 und 49 sind die zu einem Kondensator 50 führenden Umlaufleitungsanschlüsse bezeichnet.
  • Auf der die Wärme aufnehmenden Seite sind an die Brücken 43 Wärmeübertragungsrippen 51 angesetzt, die in einem Heizkanal 52 liegen. In diesen Heizkanal 52 strömen in Richtung des Pfeiles 53 von einer Wärmequelle her kommende Heizgase, die über die Rippen 51 eine intensive Beheizung der die Wärme aufnehmenden Seite 43 des Peltierblocks bewirken. Mit 54 und 55 sind die Stromanschlüsse bezeichnet, an denen der mit dieser Vorrichtung erzeugte elektrische Strom abgenommen werden kann.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kühl- oder Wärmewirkungen und thermoelektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung, bei denen zur Wärmezufuhr und/oder Wärmeabfuhr bei den zu einem Block zusammengefaßten Thermoelementen mit Verdampfung und Kondensation eines Hilfsmediums arbeitende Wärmeübertragungssysteme dienen und bei denen die die einzelnen Elemente miteinander stromleitend verbindenden Kupferbrücken auf ihrer von den Elementen abgewendeten Seite eine Wärmeaustauschfläche aufweisen, die direkt von dem flüssigen bzw. dampfförmigen Hilfsmedium bespült wird, und bei der gemäß dem Hauptpatent 1165 051 der Verdampfer bzw. der Kondensator des Wärmeübertragungssystems in einer unteren bzw. in einer oberen als Flanschteil ausgebildeten Wand Durchbrechungen mit einer Oberfläche aus elektrisch isolierendem Glas aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kupferbrücken (2, 3; 42; 62, 63) selbst in diese Durchbrechungen dicht eingefügt sind und daß die gesamte, als Flanschteil ausgebildete Wand (6, 14; 44; 64) aus elektrisch isolierendem Glas ausgeführt und ihrerseits in eine Öffnung des Verdampfermantels (7; 45; 65) bzw. des Kondensatormantels (16; 66) dicht eingesetzt, z. B. eingeschmolzen, ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferbrücken (2, 3; 42; 62, 63) auf der dem Innenraum der Wärmeaustauscher zugewendeten Seite in bekannter Weise in einer Ebene liegende Wärmeaustauschflächen aufweisen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferbrücken (2, 3; 42; 62, 63) auf der dem Innenraum der Wärmeaustauscher zugewendeten Seite in bekannter Weise Rillen, Vertiefungen (31) od. dgl. oder auch Rippen (32) zur Vergrößerung der Wärmeaustauschflächen aufweisen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide als Flanschteile ausgebildeten Wände (6, 14) mittels den Verdampfermantel (7) und den Kondensatormantel (16) umfassender Glaseinschmelzungen (24, 25) und mittels von diese Glaseinschmelzungen (24, 25) umfassenden äußeren Mantelringen (26, 27) und eines gemeinsamen Verbindungsringes (28) zu einem an sich bekannten evakuierten Behälter zusammengefügt sind, in dem die Elemente liegen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche und bei der zur Stromerzeugung auf der die Wärme aufnehmenden Seite in einem Heizkanal liegende Wärmeleitkörper vorhanden sind, die mit den den elektrischen Strom leitenden Kupferbrücken der Elemente in direktem Kontakt stehen, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Verdampfung und Kondensation eines Hilfsmediums arbeitende Wärmeübertragungssystem auf der die Wärme abgebenden Seite vorhanden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr.251006, 489132; deutsche Auslegeschriften Nr. 1034 669, 1067 454; USA.-Patentschriften Nr. 413 136, 2 881594.
DES69740A 1960-05-17 1960-08-03 Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung Pending DE1191395B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL260487D NL260487A (de) 1960-05-17
DES68541A DE1165051B (de) 1960-05-17 1960-05-17 Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermoelektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung
DES69740A DE1191395B (de) 1960-05-17 1960-08-03 Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung
FR850342A FR1278414A (fr) 1960-05-17 1961-01-20 Dispositif électrothermique perfectionné
CH253861A CH402905A (de) 1960-05-17 1961-03-02 Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kühl- oder Wärmewirkungen oder thermoelektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung
GB17838/61A GB980458A (en) 1960-05-17 1961-05-16 Improvements in or relating to devices for the thermoelectric conversion of heat, the devices employing peltier elements
GB12482/64A GB982007A (en) 1960-05-17 1961-05-16 Improvements in or relating to devices for the thermoelectric conversion of heat, the devices employing peltier elements

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68541A DE1165051B (de) 1960-05-17 1960-05-17 Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermoelektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung
DES0068665 1960-05-25
DES69740A DE1191395B (de) 1960-05-17 1960-08-03 Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191395B true DE1191395B (de) 1965-04-22

Family

ID=27212699

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68541A Pending DE1165051B (de) 1960-05-17 1960-05-17 Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermoelektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung
DES69740A Pending DE1191395B (de) 1960-05-17 1960-08-03 Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68541A Pending DE1165051B (de) 1960-05-17 1960-05-17 Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermoelektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH402905A (de)
DE (2) DE1165051B (de)
GB (2) GB982007A (de)
NL (1) NL260487A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5166777A (en) * 1987-04-22 1992-11-24 Sharp Kabushiki Kaisha Cooling apparatus for superconducting devices using Peltier effect cooling element

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU555193B2 (en) * 1980-11-10 1986-09-18 Edwin James Freeburn Cooling device
IL68387A0 (en) * 1982-04-28 1983-07-31 Energy Conversion Devices Inc Thermoelectric systems and devices
US4448028A (en) * 1982-04-29 1984-05-15 Ecd-Anr Energy Conversion Company Thermoelectric systems incorporating rectangular heat pipes
US5232516A (en) * 1991-06-04 1993-08-03 Implemed, Inc. Thermoelectric device with recuperative heat exchangers
WO1994019833A1 (en) * 1993-02-16 1994-09-01 Aharon Zeev Hed Thermoelectric devices with recuperative heat exchangers
CN101182959A (zh) * 2006-11-14 2008-05-21 诺亚公司 双相变温控装置与方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE251006C (de) *
US413136A (en) * 1889-10-15 dewey
DE489132C (de) * 1928-04-18 1930-01-15 Hans Bellag Thermoelement mit pulverfoermigen Komponentenmaterialien
DE1034669B (de) * 1957-01-30 1958-07-24 Siemens Ag Thermoelektrische Kuehleinrichtung
US2881594A (en) * 1956-11-05 1959-04-14 Borg Warner Electrical refrigerating device
DE1067454B (de) * 1959-10-22 LICENTIA Patent-Verwaltungs GmbH, Hamburg Elektrothermisches System insbesondere Halbleitersystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870610A (en) * 1955-07-25 1959-01-27 Rca Corp Thermoelectric heat pumps
GB798882A (en) * 1955-08-12 1958-07-30 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to thermoelectric cooling units

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE251006C (de) *
US413136A (en) * 1889-10-15 dewey
DE1067454B (de) * 1959-10-22 LICENTIA Patent-Verwaltungs GmbH, Hamburg Elektrothermisches System insbesondere Halbleitersystem
DE489132C (de) * 1928-04-18 1930-01-15 Hans Bellag Thermoelement mit pulverfoermigen Komponentenmaterialien
US2881594A (en) * 1956-11-05 1959-04-14 Borg Warner Electrical refrigerating device
DE1034669B (de) * 1957-01-30 1958-07-24 Siemens Ag Thermoelektrische Kuehleinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5166777A (en) * 1987-04-22 1992-11-24 Sharp Kabushiki Kaisha Cooling apparatus for superconducting devices using Peltier effect cooling element

Also Published As

Publication number Publication date
GB982007A (en) 1965-02-03
CH402905A (de) 1965-11-30
GB980458A (en) 1965-01-13
NL260487A (de)
DE1165051B (de) 1964-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829987C3 (de) Thermoelektrischer Generator und Verfahren zur Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie
DE3328732A1 (de) Konstantdruck-siedekuehlsystem
DE1262387B (de) Thermoelektrische Anordnung
DE1039645B (de) In ein Metallgehaeuse mit isolierten Leitungsdurchfuehrungen eingeschlossene Halbleiter-Kristallode
DE2364773C2 (de) Einrichtung zum Kühlen von Leistungs-Halbleiterbauelementen
DE1932087A1 (de) Thermogenerator
DE1191395B (de) Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung
AT412170B (de) Solar-kollektor
DE1489276C3 (de) Thermoelektrischer Generator
DE1182753B (de) Anordnung zur Kuehlung eines einen Teil der Huelle einer Elektronenroehre bildenden mtallischen Bauteils
DE1212608B (de) Einrichtung zur direkten Umwandlung von thermischer in elektrische Energie
DE2532990C3 (de) Wanderfeldrohre
DE2423717A1 (de) Kuehlsystem fuer unterirdische elektrische energieleitungen
DE102018127928A1 (de) Wärmetransporteinheit
DE1174338B (de) Aus mehreren Peltierelementen zusammen-gesetzter Block
DE4016930C2 (de) Thermoelektrischer Konverter nach dem AMTEC-Prinzip
DE102019116478B3 (de) Wärmeübertrager mit Thermogenerator und Verfahren zur Herstellung von Wärmeübertragern mit Thermogeneratoren
DE3719637A1 (de) Siedekuehleinrichtung fuer halbleiterelemente
DE102017215952B3 (de) Kühlkörper mit zwei Hohlkörpern und Kühlanordnung
DE970685C (de) Verfahren zur Verbesserung des Waermeaustausches im Fluessigkeitswaermewechsler von mit Hilfsgas arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
DE453853C (de) Elektrische Gleichrichterroehre mit einer hohlen Kathode und einer deren innerer Oberflaeche gegenuebergestellten Anode
DE837577C (de) Elektronenroehre, insbesondere fuer hohe Leistungen
DE102016217904A1 (de) Thermoelektrischer Generator, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
AT81493B (de) Gefäß für Vakuumapparate mit geheizten Anoden. Gefäß für Vakuumapparate mit geheizten Anoden.
DE2160997A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer eine halbleiteranordnung