DE2806754C2 - Auflage, insbesondere für Polster oder Matratzen - Google Patents

Auflage, insbesondere für Polster oder Matratzen

Info

Publication number
DE2806754C2
DE2806754C2 DE2806754A DE2806754A DE2806754C2 DE 2806754 C2 DE2806754 C2 DE 2806754C2 DE 2806754 A DE2806754 A DE 2806754A DE 2806754 A DE2806754 A DE 2806754A DE 2806754 C2 DE2806754 C2 DE 2806754C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strands
transverse
strand
side strands
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2806754A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806754A1 (de
Inventor
David Thomas Pontardulais West Glamorgan Griffiths
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Youngflex Sa Fribourg Ch
Original Assignee
Youngflex Sa Fribourg Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Youngflex Sa Fribourg Ch filed Critical Youngflex Sa Fribourg Ch
Publication of DE2806754A1 publication Critical patent/DE2806754A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806754C2 publication Critical patent/DE2806754C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/32Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with tensioned cords, e.g. of elastic type, in a flat plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/12Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type

Description

Die Erfindung betrifft eine Auflage, insbesondere für Polster oder Matratzen, mit von einer nachgiebigen Hülle umgebenen Seitensträngen sowie mit einer Anzahl von parallel zueinander verlaufenden und um die Hülle der Seitenstränge gewundenen Querstränge aus vergütetem Federstahl, die zur Verankerung an den Seitensträngen so übereinander gehakt sind, daß die hakenförmigen Enden der Querstränge U-förmig umgebogen sind, wobei ein Schenkel des U-förmigen Endes eine tangentiale Fortsetzung der die Hülle umgebenden Windung bildet.
Bei einer bekannten Auflage dieser Art (US-PS 33 67 648) für Möbel, Automobilsitze u. ä. werden die Enden der Querstränge um die Seitenstränge gewunden und dann rechtwinklig umgebogen, um übereinander gehakt zu werden. Durch die Seibstklemmung der übereinandergehakten Enden wird ein Ablösen unter Belastung wirksam verhindert. Es ist jedoch schwierig, Federdrähte zur Erzielung eines engen Kraftschlusses mit den Seitensträngen zu verformen, insbesondere wenn dies in einer Massenfertigung geschehen soll. Vielmehr passen sich dann die Enden der Querstränge an den Berührungsstellen mit den Seitensträngen nicht vollständig an die mit Papier umwickelten Seitenstränge an, so daß sich lose Verbindungen ergeben, die ein Verschieben der Querstränge gegeneinander gestatten, wodurch sich eine schlechte und unschöne Auflage ergibt. Ferner stellen die vorstehenden Enden der Querstränge für das Montagepersonal eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr dar, und sie rufen Beschädigungen im aufgelegten Polstermaterial hervor.
Es ist zwar auch bereits bekannt (US-PS 11 71 650), die freien Schenkel der U-förmigen Enden eines Querstranges jeweils gegen den anderen, die Fortsetzung der Windung bildenden Schenkel zurückzuführen. Hierbei wird jedoch einerseits die gebildete Windung in Eingriff mit dem geschlossenen Ende eines in gleicher Richtung verlaufenden Querstranges gebracht und andererseits erfolgt eine Positionierung in Querrichtung durch entsprechendes Winden mindestens eines Seitcnstranges um den Bereich der gebildeten Windung des Querstranges. Somit findet die Positionierung des Querstranges am Seitenstrang nicht allein durch den Eingriff der Windung mit einem geradlinig verlaufenden Bei eich des Seitenstranges statt, sondern auch der Seitenstrang muß in besonderer Weise verformt werden, weil die gebildete Wiüdung des Querstranges für eine derartige Positionierung nicht geeignet wäre.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine einfach herzustellende Verbindung zur Anbringung des Querstranges einer Auflage an einem Seitenstrang zu schaffen, die eine Verlagerung des Querstranges bezüglich des Seitenstranges sowie ein Ablösen des Querstranges vom Seitenstrang unter Belastung wirksam verhindert.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Auflage der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß der andere freie Schenkel des U-förmigen Endes gegen die Hülle zurückgeführt und unter Verformung der Hülle fest in dieser eingebettet ist.
Durch diese Formung und Einbettung der Querstrangenden wird eine Verlagerung des Querstrangendes bezüglich des Seitenstranges verhindert, da die auf diesem befestigte Hülle das freie Ende des Querstranges in seiner vorgegebenen Lage festhält, wodurch das Ablösen des Querstrangendes unter Belastung vermieden wird. Darüber hinaus wird durch diesen Eingriff die Gefahr von Verletzungen und von Beschädigungen des Polstermaterials deutlich herabgesetzt.
Vorzugsweise sind die Querstränge im Bereich ihrer Überkreuzungsstelle derart abgeknickt, daß die Achsen der Seitenstränge und die Querstränge in einer gemeinsamen Ebene liegen. Dadurch erfolgt eine Belastung der Seitenstränge und damit der diese umgebenden Hülle entlang einer Symmetrieebene, in der auch der Querstrang liegt so daß sich eine günstige Verteilung der Kräfte ergibt und die Gefahr eines Verdrehens der Hülle vermieden ist.
Die erfindungsgemäße Auflage dient insbesondere zur Herstellung von Fahrzeugsitzen, sie ist jedoch für jede andere Art von zu polsternden Sitzen oder Liegen verwendbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 ehre Draufsicht auf eine Auflage:
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-Il aus F i g. 1 unter Darstellung von Einzelheiten;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die in Fig. 2 gezeigten Einzelheiten;
Fig. 4 eine Seitenansicht ähnlich F i g. 3 in Richtung des Pfeils A aus F i g. 1 gesehen;
F i g. 5 bis 7 Ansichten gemäß F i g. 2 bis 4 eines anderen Ausführungsbeispiels.
Die Figuren zeigen eine Polster-Auflage mit zwei Seitensträngen 1, wobei Fig. 2 einen Seitendraht la, vorzugsweise aus verhältnismäßig starker Klaviersaite, mit einer äußeren Hülle \b aus einem zusammendrückbaren Material, beispielsweise Papier oder synthetischer Kunststoff, zeigt. Zwischen den beiden Seitensträngen 1 erstrecken sich eine Anzahl parallel verlaufender Querstränge 2, vorzugsweise ebenfalls aus vergütetem Federdraht, beispielsweise Klaviersaiten, die wesentlich leichter als die Seitendrähte la sind. Zwischen den Seitensträngen 1 verlaufen zwei sich in Längsrichtung der Auflage erstreckende Schnüre 3, vorzugsweise verdrehte Papierschnüre oder Kunststoffschnüre. Die Quertv3 stränge 2 durchdringen die Schnüre 2 und sind daher in ihrem zwischen den Seitensträngen 1 liegenden Bereich im Abstand zueinander fixiert.
Anhand der K i g. 2 bis 4 erkennt man duutli^ hc■ liic
Verbindung der Querstränge 2 mit den Seitensträngen 1, indem die Querstränge 2 um die Hülle \b gewunden sind und sich vom Umfang der Hülle 1 b im wesentlichen tangential gegeneinander erstrecken und mit ihrem U-förmigen Ende miteinander verhakt sind. Das freie, umgebogene Ende des U-förmigen Hakens ist gegen die Hülle Ib zurückgeführt und etwas in diese hineingesteckt.
Durch den verhältnismäßig kleinen spitzen Winkel des U-Hakens wird der Seitenstrang 1 fest in das vom Querstrang 2 gebildete Auge gedruckt, so daß eine lokkere Bewegung des Seitenstrangs \ im Querstrangauge vermindert und eine feste Verbindung erzielt ist. Eine Winkelbewegung der Querstränge 2 in Richtung des Pfeils X in Fig. 3 — wie sie bei bekannten Auflagen möglich ist — wird durch das Zusammenwirken des freien Endes des Querstranges 2 mit der Hülle Xb verhindert. Es wird darauf hingewiesen, daß das gegenüberliegende Ende der Auflage symmetrisch zu den in F i g. 3 dargestellten geformt ist, so daß eine der in Fig.3 dargestellten Bewegungsrichtung entgegengesetzte Bewegung am gegenüberliegenden Ende des Querstranges 2 durch den Fingriff des entsprechenden freien Hakenendes mit der den anderen Seitenstrang 1 umgebenden Hülle 1 b verhindert wird.
Man erkennt, daß die dargestellte Auflage wesentlich steifer als bekannte Auflagen ist und außerdem schoner als diese aussieht; ferner stehen auch keine gefährlichen freien Drahtenden hoch.
Die F i g. 5 bis 7 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel, bei dem die Querstränge 2 in dargestellter Weise vor dem Umschlingen der Seitenstränge 1 im Bereich des Eingriffs mit dem U-Haken derart abgeknickt sind, daß ihre Achsen im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene mit den Achsen der Seitenstränge 1 bzw. Seiten- js drähte la liegen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
60

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Auflage, insbesondere für Polster oder Matratzen, mit von einer nachgiebigen Hülle umgebenen Seitensträngen sowie mit einer Anzahl von parallel zueinander verlaufenden und um die Hülle der Seitenstränge gewundenen Querstränge aus vergütetem Federstahl, die zur Verankerung an den Seitensträngen so übereinander gehakt sind, daß die hakenförmigen Enden der Querstränge U-förmig umgebogen sind, wobei ein Schenkel des U förmigen Endes eine tangentiale Fortsetzung der die Hülle umgebenden Windung bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der andere freie Schenkel des U-förmigen Endes gegen die Hülle (\b) zurückgeführt und unter Verformung der Hülle [Xb) fest in dieser eingebettet ist.
2. Auflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstränge (2) im Bereich ihrer Überkreuzungsstelle derart abgeknickt sind, daß die Achsen der Seitenstränge (\a) und der Querstränge (2) in einer gemeinsamen Ebene liegen.
DE2806754A 1977-02-28 1978-02-17 Auflage, insbesondere für Polster oder Matratzen Expired DE2806754C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8410/77A GB1540204A (en) 1977-02-28 1977-02-28 Cushion support element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2806754A1 DE2806754A1 (de) 1978-08-31
DE2806754C2 true DE2806754C2 (de) 1984-09-06

Family

ID=9852007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2806754A Expired DE2806754C2 (de) 1977-02-28 1978-02-17 Auflage, insbesondere für Polster oder Matratzen

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4172589A (de)
JP (1) JPS53131160A (de)
AR (1) AR215924A1 (de)
AT (1) AT375883B (de)
AU (1) AU511300B2 (de)
BE (1) BE864372A (de)
BR (1) BR7704356A (de)
CA (1) CA1067625A (de)
DE (1) DE2806754C2 (de)
ES (1) ES243483Y (de)
FR (1) FR2381495A1 (de)
GB (1) GB1540204A (de)
IE (1) IE46465B1 (de)
IN (1) IN148408B (de)
IT (1) IT1101805B (de)
MX (1) MX146572A (de)
NL (1) NL181774C (de)
NZ (1) NZ186576A (de)
PT (1) PT67709B (de)
SE (1) SE438085B (de)
YU (1) YU40914B (de)
ZA (1) ZA78860B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014029A1 (de) 2012-07-14 2014-01-16 Scherdel Marienberg Gmbh Polsterträger für einen Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5698057U (de) * 1979-12-27 1981-08-03
US4337931A (en) * 1980-08-25 1982-07-06 Flex-O-Lators, Inc. Spring base for upholstered seating
JPS58169642U (ja) * 1982-05-07 1983-11-12 日本電気株式会社 電磁継電器
CH652290A5 (fr) * 1983-06-10 1985-11-15 Youngflex Sa Siege.
US5553919A (en) * 1994-10-11 1996-09-10 Excellence Lumbar Corporation Scissor jack lumbar support

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US486463A (en) * 1892-11-22 Metallic fence
US784564A (en) * 1904-05-31 1905-03-14 Worth Wire Works Mat.
US1171650A (en) * 1914-04-15 1916-02-15 Henry Richardson Wire fabric.
FR813576A (fr) * 1936-11-16 1937-06-03 Garniture élastique pour sièges, sommiers ou similaires
FR1052920A (fr) * 1952-02-21 1954-01-28 Perfectionnements aux surfaces d'appui pour sièges, dossiers, sommiers et dispositifs analogues
FR1176390A (fr) * 1957-05-31 1959-04-09 Dossier auxiliaire pour sièges de véhicules automobiles
US3367648A (en) * 1966-11-23 1968-02-06 Flex O Lators Spring deck for upholstered seating
US3539172A (en) * 1968-08-27 1970-11-10 Flex O Lators Upholstery deck suspender
GB1193065A (en) * 1970-05-25 1970-05-28 Pullman Spring Filled Company A Seat or Back-Rest Unit.
US3667749A (en) * 1970-07-23 1972-06-06 Flex O Lators Spring deck for furniture
US3865675A (en) * 1973-05-04 1975-02-11 Flex O Lators Insulator pad for upholstered furniture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014029A1 (de) 2012-07-14 2014-01-16 Scherdel Marienberg Gmbh Polsterträger für einen Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
AU511300B2 (en) 1980-08-07
ES243483Y (es) 1980-12-16
MX146572A (es) 1982-07-08
AU3347278A (en) 1979-08-30
BR7704356A (pt) 1978-09-26
JPS5611444B2 (de) 1981-03-14
IE46465B1 (en) 1983-06-15
GB1540204A (en) 1979-02-07
NZ186576A (en) 1980-08-26
IE780375L (en) 1978-08-28
NL7801782A (nl) 1978-08-30
SE7801842L (sv) 1978-08-29
SE438085B (sv) 1985-04-01
ES243483U (es) 1979-12-01
US4172589A (en) 1979-10-30
IT1101805B (it) 1985-10-07
PT67709A (en) 1978-03-01
YU40914B (en) 1986-08-31
FR2381495A1 (fr) 1978-09-22
AR215924A1 (es) 1979-11-15
NL181774C (nl) 1987-11-02
IN148408B (de) 1981-02-14
CA1067625A (en) 1979-12-04
NL181774B (nl) 1987-06-01
ZA78860B (en) 1979-01-31
AT375883B (de) 1984-09-25
FR2381495B1 (de) 1983-04-08
YU39578A (en) 1982-06-30
BE864372A (nl) 1978-06-16
PT67709B (en) 1979-07-27
JPS53131160A (en) 1978-11-15
DE2806754A1 (de) 1978-08-31
ATA135478A (de) 1984-02-15
IT7848193A0 (it) 1978-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213469C3 (de) Sitzmöbel
EP1186468B1 (de) Polsterung für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE2213490C3 (de) Verfahren zum Anbringen der Sitz- und/oder Rückenlehnen-Fläche an einem Sitzmöbel
DE2806754C2 (de) Auflage, insbesondere für Polster oder Matratzen
DE2813178C2 (de) Polsterungsträger für eine Sitzgelegenheit, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
DE2655672A1 (de) Verfahren zur herstellung von matratzen
DE2264971C3 (de) Verbindung zwischen einer Weblitze und einer elastischen Zugkordel bei einer Jacquard-Maschine
DE2238216A1 (de) Sitzrahmen
DE1198968B (de) Sprungfeder zur Bildung eines Federkernes fuer Matratzen, Polstermoebel od. dgl.
DE3108114A1 (de) Sitzkonstruktion mit stuetzmatte
DE1429284A1 (de) Sitzpolster
DE2215682C3 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einem Schaumstoffsitzkissen
DE2244419A1 (de) Verankerung fuer einen sicherheitsgurt eines kraftfahrzeuges
DE2249157A1 (de) Polsterungsfedertraeger
DE2243047A1 (de) Gewebebahn und verfahren zum vorbereiten derselben fuer eine verbindungsstelle
DE145561C (de)
DE1897541U (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz.
DE887587C (de) Federkonstruktion
DE932754C (de) Zug- und druckfeste Umhuellung fuer Bowden- und aehnliche Zuege
DE2606115A1 (de) Sitz
DE2843298A1 (de) Reissverschlussband
DE724190C (de) Gegenseitige Befestigung von Sprungfederwindungen einer Federeinlage fuer Matratzen, Sofas, Sitzkissen o. dgl.
DE2361010C3 (de) Federkörper für Sitzmöbel, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE149469C (de)
DE507451C (de) Federung, insbesondere fuer Matratzen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee