DE2802769A1 - Elektrischer schichtkondensator und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Elektrischer schichtkondensator und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2802769A1
DE2802769A1 DE19782802769 DE2802769A DE2802769A1 DE 2802769 A1 DE2802769 A1 DE 2802769A1 DE 19782802769 DE19782802769 DE 19782802769 DE 2802769 A DE2802769 A DE 2802769A DE 2802769 A1 DE2802769 A1 DE 2802769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polypropylene
plastic film
film
sides
metallized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782802769
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dr Petrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROEDERSTEIN KONDENSATOREN
Ernst Roederstein Spezialfabrik fuer Kondensatoren GmbH
Original Assignee
ROEDERSTEIN KONDENSATOREN
Ernst Roederstein Spezialfabrik fuer Kondensatoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROEDERSTEIN KONDENSATOREN, Ernst Roederstein Spezialfabrik fuer Kondensatoren GmbH filed Critical ROEDERSTEIN KONDENSATOREN
Priority to DE19782802769 priority Critical patent/DE2802769A1/de
Publication of DE2802769A1 publication Critical patent/DE2802769A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/32Wound capacitors

Description

  • Elektrischer Schichtkondensator und Verfahren zu dessen Herstellung Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Schichtkondensator, insbesondere Wickelkondensator, mit einer beidseitig metallisierten Kunststoffolie sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Aus der DT-OS 2 151 438 ist bereits ein elektrischer Schichtkondensator in Form eines Kunststoffolien-Wickelkondensators mit Dielektrikumsbändern aus Kunststoffolien bekanntgeworden1 deren Beläge aus einer weiteren beidseitig metallisierten Kunststoffolie bestehen. Als Material für die Dielektrikumsbänder wird dabei Polypropylen verwendet, während als Material für die weiteren, beidseitig metallisierten Kunststoffolien Polyester oder Polycarbonat vorgesehen ist. Insbesondere ist bei einem derartigen Schichtkondensator vorgesehen, daß die beidseitige Metallisierung auf der weiteren Kunststoffolie kurzgeschlossen ist, so daß die weitere Kunststoffolie in einem feldfreien Raum liegt.
  • Ein Nachteil eines derartigen Schichtkondensators ist darin zu sehen, daß für die als Dielektrikumsband dienende Kunststoffolie und die weitere, beidseitig metallisierte Kunststoffolie unterschiedliche Materialien verwendet werden. Aus diesem Grunde werden die Wickeltechnik bei der Herstellung derartiger Kondensatoren sowie deren Temperaturverhalten und deren elektrische Werte nachteilig beeinflußt.
  • Gemäß vorliegender Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß erfindungsgemäß als Material für die beidseitig metallisierte Kunststoffolie Polypropylen vorgesehen ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist bei einem elektrischen Schichtkondensator mit einem Dielektrikum in Form einer Polypropylenfolie und mit Elektrodenbelägen aus einer beidseitig metallisierten Kunststoffolie, wobei die Metallisierung kurzgeschlossen ist, als Material für die metallisierte Kunststoffolie Polypropylen vorgesehen.
  • Bei einem in der älteren deutschen Patentanmeldung P 27 29 153.8 bereits vorgeschlagenen elektrischen Schichtkondensator mit einer als Dielektrikum dienenden Kunststoffolie, die beidseitig derart metallisiert ist, daß in Längsrichtung auf deren beiden Oberflächenseiten ein isolierender Streifen frei bleibt, ist es gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ebenfalls zweckmäßig, als Material für die Kunststoffolie Propylen zu verwenden.
  • Bei einem Verfahren zur Herstellung von elektrischen Schichtkondensatoren der erfindungsgemäßen Art ist in Weiterbildung des Erfindungsgedankens vorgesehen, daß die Kunststoffolie zunächst auf ihrer einen Seite durch eine lonisationsentladung von elektrostatischen Ladungen befreit und sodann auf dieser einen Seite durch Bedampfen metallisiert wird und daß die Kunststoffolie danach auf ihrer anderen Seite durch eine Ionisationsentladung von elektrostatischen Ladungen befreit und sodann auf dieser anderen Seite durch Bedampfen metallisiert wird.
  • Die lonisationsentladung kann dabei insbesondere durch eine Koronaentladung erfolgen.
  • Durch das vorstehend definierte Verfahren werden die Schwierigkeiten überwunden, welche bisher einer Verwendung von Polypropylen als Material für eine beldseitig metallisierte Kunststoffolie entgegenstanden.
  • Polypropylen ist bisher deshalb nicht verwendet worden, weil eine beidseitige Metallisierung durch Be-Bedampfung erhebliche Schwierigkeiten bereitet hat. Diese Schwierigkeiten sind insbesondere dadurch bedingt, daß bei der Metallisierung in Form eines Bedampfungsvorgangs durch elektrostatische Entladung eine gleichmäßige Beschichtung nahezu unmöglich war. Es ist zwar in Betracht gezogen worden, die Oberfläche der Kunststoffolie beispielsweise durch eine Koronaentladung von elektrostatischen Ladungen zu befreien, um eine brauchbare Metallisierung durch Aufdampfen herzustellen.
  • Wird die genannte Vorbehandlung jedoch gleichzeitig auf beiden Oberflächen durchgeführt, so lassen sich die Schwierigkeiten bei der Metallisierung dennoch nicht vermeiden, weil einzelne Windungen der Kunststoffolie auf einer Vorratsrolle aufgrund der Ladungsabführung mit erheblichen Kräften aufeinanderkleben, so daß sich beim Abziehen mit entsprechend hoher tangentialer Zugbeanspruchung unmittelbar neue Ladungen bilden, die eine einwandfreie Metallisierung verhinderen.
  • Dieser Nachteil wird beim erfindungsgemäßen Verfahren dadurch vermieden, daß die Ladungsabführung und die Metallisierung durch Bedampfung zunächst auf einer Seite der Kunststoffolie aus Polypropylen und sodann auf der anderen Seite dieser Kunststoffolie erfolgt.
  • Die Behandlung der Kunststoffolie kann unmittelbar vor der Bedampfung in der Atmosphäre oder ebenfalls unmittelbar vor der Bedampfung in der Bedampfungsanlage erfolgen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispie len näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer beidseitig metallisierten Kunststoffolie fUr einen elektrischen Schichtkondensator; und Fig. 2 einige Wickellagen eines Schichtkondensators mit einer Dielektrikumsfolie und mit Elektrodenbelägen aus einer beidseitig metallisierten Kunststofffolie.
  • Gemäß Fig. 1 wird für die Herstellung eines erfindungsgemäßen Schichtkondensators eine langgestreckte Kunststoffolie 1 aus Polypropylen verwendet, welche das Kondensatordielektrikum bildet. Diese Kunststoffolie ist beidseitig mit Metallschichten 2 und 3 versehen, die derart um ihre Kanten herumgreifen, daß sich in der dargestellten Weise in Längsrichtung der Folie 1 verlaufende isolierende Streifen 4 im Bereich ihrer Ränder ergeben. Diese isolierenden Streifen 4 können beispielsweise derart hergestellt werden, daß die Kunststoffolie 1 aus Polypropylen nach Abführung von elektrostatischen Ladungen beispielsweise durch Koronaentladung zunächst auf einer Seite und sodann nach entsprechender Abführung von elektrostatischen Ladungen beispielsweise durch Koronaentladung auf der anderen Seite durch Bedampfen metallisiert wird, wonach die Metallisierung in den Bereichen der isolierenden Streifen 4 durch mechanische oder elektrische Bearbeitung, beispielsweise durch Ausbrennen oder Auskratzen entfernt wird. Andererseits kann die Kunststoffolie 1 auch unter VeJendung von Blenden metallisiert werden, so daß die isolierenden Streifen 4 beim Metallisierungsvorgang entstehen und kein weiterer Bearbeitungsschritt erforderlich ist.
  • /mit einer unbedampftefl Folie / Eine derartig metallisierte Kunststoffolie kann zu einem zylindrischen Kondensatorwickel aufgewickelt werden, wobei eine Kontaktierung durch Schoopieren an den Stirnseiten des Wickels erfolgt.
  • Bei einem in Fig. 2 dargestellten Kondensatorwickel ist eine beidseitig mit einer Metallisierung 21 vorgesehene Kunststoffolie 20 aus Polypropylen vorgesehen, wobei die einzelnen Metallisierungslagen durch Dielektrikumsfolien 22, welche ebenfalls aus Polypropylen bestehen können, voneinander getrennt sind. Bei dieser Aus£dhrungsform eines Schichtkondensators wird die beidseitig auf die Polypropylen-Folie 20 aufgebrachte Metallisierung 21 durch beispielsweise aufgespritzte metallische Verbindungen 23 kurzgeschlossen, so daß die Polypropylen-Folie 20 im feldfreien Raum liegt.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentanst>rüche 1. Elektrischer Schichtkondensator, insbesondere Wickelkondensator mit einer beidseitig metallisierten Kunststoffolie, dadurch gekennzeichnet, daß als Material fUr die Kunststoffolie (1, 20) Polypropylen vorgesehen ist.
  2. 2. Elektrischer Schichtkondensator nach Anspruch 1 mit einem Dielektrikum in Form einer Polyprapylenfolie und mit Elektrodenbelägen aus einer beidseitig metallisierten Kunststoffolie, wobei die Metallisierung kurzgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die metallisierte Kunststoffolie (20) Polypropylen vorgesehen ist.
  3. 3. Elektrischer Schichtkondensator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kunststoffolie (1) aus Polypropylen mit einer derartigen beidseitigen Metallisierung (2, 3), daß in Längsrichtung auf den beiden Oberflächenseiten der Kunststoffolie (1) ein isolierender Streifen (4) frei bleibt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Schichtkondensators nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (1, 20) zunächst auf ihrer einen Seite durch eine lonisationsentladung von elektrostatischen Ladungen befreit und sodann auf dieser einen Seite durch Bedampfen metallisiert wird, und daß die Kunststoffolie (1, 20) sodann auf ihrer anderen Seite durch eine lonisationsentladung von elektrostatischen Ladungen befreit und sodann auf dieser anderen Seite durch Bedampfen metallisiert wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die lonisationsentladung durch eine Koronaentladung erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung der Kunststoffolie unmittelbar vor der Bedampfung in der Atmosphäre oder unmittelbar vor der Bedampfung in der Bedampfungsanlage erfolgt
DE19782802769 1978-01-23 1978-01-23 Elektrischer schichtkondensator und verfahren zu dessen herstellung Ceased DE2802769A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802769 DE2802769A1 (de) 1978-01-23 1978-01-23 Elektrischer schichtkondensator und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802769 DE2802769A1 (de) 1978-01-23 1978-01-23 Elektrischer schichtkondensator und verfahren zu dessen herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2802769A1 true DE2802769A1 (de) 1979-07-26

Family

ID=6030153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782802769 Ceased DE2802769A1 (de) 1978-01-23 1978-01-23 Elektrischer schichtkondensator und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2802769A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418181A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-28 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Elektrischer wickelkondensator
US6551653B1 (en) 1995-10-20 2003-04-22 Ticona Gmbh Metalized polyolefin film
EP1400992A1 (de) * 2001-06-08 2004-03-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Metallfilmkondensator
WO2005042799A1 (en) * 2003-10-23 2005-05-12 Medtronic, Inc. Methods of producing carbon layers on titanium metal

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418181A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-28 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Elektrischer wickelkondensator
US6551653B1 (en) 1995-10-20 2003-04-22 Ticona Gmbh Metalized polyolefin film
EP1400992A1 (de) * 2001-06-08 2004-03-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Metallfilmkondensator
EP1400992A4 (de) * 2001-06-08 2007-10-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Metallfilmkondensator
WO2005042799A1 (en) * 2003-10-23 2005-05-12 Medtronic, Inc. Methods of producing carbon layers on titanium metal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764549A1 (de) Elektrischer Schicht- bzw. Stapelkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2802769A1 (de) Elektrischer schichtkondensator und verfahren zu dessen herstellung
DE733726C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierten Isolierstoffolien
DE1171532B (de) Regenerierfaehiger elektrischer Kondensator
DE2263042A1 (de) Verfahren zur herstellung von gewickelten elektrischen kondensatoren
DE1950667A1 (de) Elektrischer Kondensator
DE3517243A1 (de) Elektrischer kondensator und verfahren zu seiner herstellung
DE2541111C3 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Stapel- oder Schichtkondensatoren
DE1241534B (de) Verfahren zur Herstellung eines regenerierfaehigen Duennfolienkondensators
AT247989B (de) Elektrischer Kondensator
DE2235673C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines für einen selbstheilenden elektrischen Kondensator bestimmten metallisierten Bandes
DE1729008A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Duennfolienbandes,insbesondere fuer elektrische Kondensatoren
DE1514602A1 (de) Verfahren zur Herstellung von regenerierenden Kondensatoren
AT233128B (de) Regenerierfähiger elektrischer Kondensator
DE1228720B (de) Verfahren zur Herstellung eines regenerierenden Kondensators hoher Raumkapazitaet
AT251722B (de) Verfahren zur Herstellung dünner Kondensatorbänder
DE1013793B (de) Kondensator mit ausbrennfaehigen Belegungen
AT238844B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Dünnfolienkondensatoren
DE1940028A1 (de) Verfahren zum Kaschieren zweier oder mehrerer fortlaufender Kunststoffbahnen
DE2255995C3 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Wickelkondensatoren
AT247480B (de) Imprägnierter regenerierfähiger elektrischer Kondensator
AT247481B (de) Verfahren zur Herstellung eines regenerierenden Kondensators hoher Raumkapazität
AT236549B (de) Verfahren zur Herstellung eines regenerierenden Kondensators hoher Raumkapazität
DE2108988C3 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Wickelkondensatoren
DE1439083A1 (de) Elektrischer Duennfolienkondensator

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection