DE2802677C2 - Zapfwellenanordnung, insbesondere für Schlepper, mit Umschaltung zwischen zwei Drehzahlbereichen - Google Patents

Zapfwellenanordnung, insbesondere für Schlepper, mit Umschaltung zwischen zwei Drehzahlbereichen

Info

Publication number
DE2802677C2
DE2802677C2 DE2802677A DE2802677A DE2802677C2 DE 2802677 C2 DE2802677 C2 DE 2802677C2 DE 2802677 A DE2802677 A DE 2802677A DE 2802677 A DE2802677 A DE 2802677A DE 2802677 C2 DE2802677 C2 DE 2802677C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pto
shaft
pto shaft
sliding sleeve
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2802677A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802677A1 (de
Inventor
Hubert Ing.(grad.) 7992 Tettnang Lehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2802677A priority Critical patent/DE2802677C2/de
Priority to FR7836977A priority patent/FR2415023A1/fr
Priority to AT0021179A priority patent/AT388336B/de
Priority to IT47672/79A priority patent/IT1114326B/it
Priority to GB791934A priority patent/GB2012694B/en
Publication of DE2802677A1 publication Critical patent/DE2802677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802677C2 publication Critical patent/DE2802677C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/28Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of power take-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/08Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially
    • F16D11/10Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially with clutching members movable only axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/04Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways with a shaft carrying a number of rotatable transmission members, e.g. gears, each of which can be connected to the shaft by a clutching member or members between the shaft and the hub of the transmission member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D2011/002Clutches in which the members have interengaging parts using an external and axially slidable sleeve for coupling the teeth of both coupling components together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D2011/006Locking or detent means, i.e. means to keep the clutch in engaged condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet.
30
— daß mindestens ein in der Zapfwelle (4) quer verschieblicher, radialer Stift (17), der durch den Muffenträger (10) zentriert und durch eine Feder (15) gegen den Stirb (14) gedrückt wird sowie eine Nut (19) im Stab (14) vorgesehen sind,
— derart, daß bei Anbau des Zapfwellenprofilstükkes (2a) für hohe Drehzahlen der radiale Stift (17) in die Nut (19) greift, so daß die Schiebemuffe (11) wechselweise mit beiden Zahnrädern (7oder 8) kuppelbar ist
— und daß bei Anbau des Zapfwellenprofilstückes (2b) für niedrige Drehzahlen der Stab (14) so verschoben wird, daß der radiale Stift (17) auf der Umfangslinie (20) des Stabes (14) aufliegt, aus dem Muffenträger (10) hinausragt und die Schiebemuffe (11) gegen Bewegen in Richtung des Zahnrades (8) für hohe Drehzahlen sperrt.
2. Zapfwellenanordnung, insbesondere für Schlepper, nach dem Oberbegriff des Anspruches I, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zapfwelle (4) quer verschieblich mindestens ein erster und ein zweiter radialer Stift (17a und Mb) in Achsrichtung der Zapfwelle gegeneinander versetzt vorgesehen sind, die jeweils durch Federn (18s bzw. Mb) gegen den Stab (14) gedrückt und durch den Muffenträger (10) derart geführt werden,
— daß bei Anbau des Zapfwellenprgfilstügkes (2b) M für niedrige Drehzahlen der erste radiale Stift (17a; in eine Nut (19) des Stabes (14) greift, während der zweite radiale Stift (Mb) auf der Umfangslinie (20) des Stabes (14) aufliegt und so aus dem Muffenträger(lO) ragt,
— daß die Schiebemuffe (11) gegen Bewegen in Richtung des Zahnrades (8) für hohe Drehzahlen gesperrt ist
— und daß bei Anbau des Zapfwellenprofilstückes (2a) für hohe Drehzahlen der zweite radiale Stift (176;in die Nut (19) greift,
— während der erste radiale Stift (17a; auf der Umfangslinie (20) aufliegt und so über den Muffenträger (10) ragt,
— daß die Schiebemuffe (11) gegen Bewegen in Richtung des Zahnrades (7) für niedrige Drehzahlen gesperrt ist.
Die Erfindung betrifft eine Zapfwellenanordnung, insbesondere für Schlepper, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und geht aus vom Stand der Technik gemäß FR-PS 2188 523.
Diese bekannte schakbare ZapfweHenanordnung benötigt zwei auswechselbare Zapfwellenprofilstücke und einen in Abhängigkeit von dem angeschraubten Zapfwellenprofilstück in der Zapfwelle verschiebbaren, axial angeordneten Stab. Der genannte Stab ist über eine Wippe mit einer Schiebemuffe verbunden, über die ein Zahnrad für den niedrigen Drehzahlbereich oder ein anderes für den hohen Drehzahibereich mit der Zapfwelle kuppelbar ist. Ein stiftförmiger Ansatz am Zapfwellenprofi!r4ück für niedrige Drehzahlen bewegt bei dessen Befestigung an der Zapfwelle über den axialen Stab und die Wippe die Schiebemuffe so, daß zwangsläufig eine Drehverbindung von dem Zahnrad für den niedrigen Drehzahlbereich mit der Zapfwelle hergestellt wird und das Einschalten des Zahnrades für den hohen Drehzahlbereich formschlüssig blockiert ist. Bei angeschraubtem Zapfwellenprofilstück für hohe Drehzahlen kann der axiale Stab in die Ausgangslage zurückgehen und durch eint Feder wird die Schiebemuffe in die eine Drehverbindung von der Zapfwelle zum Zahnrad für hohe Drehzahlen herstellende Lage gebracht.
Der Raumbedarf dieser bekannten Ausführung ist erheblich. Außerdem ist bei dieser Bauform mit der Montage des bestimmten Zapfwellenprofilstückes bereits die Zapfwelle mit der zugehörigen Obersetzung eingeschaltet. Deshalb muß bei dieser Vorrichtung irgendwo im Verlpuf des Nebenantriebszuges noch eine eigene Kupplung zum Zu- und Abschalten der Zapfwelle vorhanden sein, damit die Zapfwelle antriebslos gemacht werden kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine äußerst raumsparende Sperreinrichtung für die Zu- bzw. Abschaltung einer Zapfwelle zu schaffen, derart, daß bei Anbau des Zapfwellenprofilstückes für niedrige Drehzahlen nur eine Zuschaltung des niedrigen Drehzahlbereiches möglich ist und bei Anbau des Zapfwellenprofilstückes für hohe Drehzahlen entweder
a) eine Zuschaltwahlmöglichkeit für beide Drehzahlbereiche oder aber
b) nur für den hohen Drehzahlbereich möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit der Alternative a) durch die Merkmale im Kennzeichen von Anspruch 1 gelöst, während die Aufgabe mit der Alternative b), ausgehend von derselben Gattung, durch
die Merkmale im Kennzeichen von Anspruch 2 gelöst wird.
Vorteilhaft an diesen erfindungsgemäßen Vorschlägen ist insbesondere, daß die Sperreinrichtungen keinen zusätzlichen Bauraum im Getriebe beanspruchen. Darüber hinaus ist es durch diese Anordnungen möglich, Sperreinrichtungen der genannten Art nachträglich in ein Getriebe einzubauen, ohne daß dafür getriebebauliche Änderungsm<-?Qnahmen erforderlich sind.
Beim Anmeldungsgegenstand ist auch das Zu- und Abschalten der Zapfwelle mittels der Schiebemuffe für die Umschaltung zwischen den Brehzahlbereichen unmittelbar möglich, wobei die nicht dargestellte Schaltgabel plus Schaltstange nur etwa gleichen Platz beansprucht wie die in der genannten FR-PS dargestellte Vorrichtung. .
Außerdem kann beim Anmeldungsgegenstand die Zapfwelle ohne weiteres über die Zahnräder hinaus in das Getriebe hinein verlängert sein. Auch dies ist bei der Anordnung nach der FR-PS 21 88 523 nicht möglich.
Eine Zapfweüenanordnung, ähnlich der eingangs genannten Gattung, ist auch durch die DE-AS 1186 912 bekannt. Dabei tauchen die beiden Zapfwellenprofilstücke verschieden tief in die hohle Zapfwelle und halten dort einen axial verschraubbaren Stift in verschiedenen Stellungen fest. Vom Schieberadblock für die beiden Zapfwellendrehzahlen greift ein Anschlagstift in den zentralen Bereich mit dem dort verschiebbaren Stift. Hierdruch ist eine Sicherung gegeben, die bei Anbau des Zapfwellenprofilstückes für niedrige Drehzahlen einen Abtrieb mit hohen Drehzahlen ausschließt und bei Anbau des Zapfwellenprofilstükkes für hohe Drehzahlen die Wahl zwischen dieser höheren und der niedrigeren Drehzahl erhalten bleibt. Es ist jedoch eine geschlitzte und dadurch geschwächte Zapfwelle erforderlich. Eine Sperre für den niedrigen Drehzahlbereich ist nicht möglich.
Weiterhin ist aus dem Prospekt ZF-Schleppertriebwerke F 8/1 bekannt, einen entsprechend langen, getriebeinnerer Schaft der Zapfwelle mit einem entsprechend langen, darin verschiebbaren Stab zu verwenden.
Ferner ist in der US-PS 29 68 188 eine lange Zapfwelle gezeigt mit einem innenliegenden, verschiebbaren Stab, der ebenfalls zweiteilig ausgeführt sein kann. Der i;:nenliegende Stab wirö, je nach dem angesetzten Zapfwellenprofilstück. axial verschoben, wodurch über nach außen durchgeführte, rad'ale Verbindungsmittel die Schaltmuffen für den niedrigeren oder den hohen Drehzahl-;reich in die Einsehaltstellung gebracht werden. Dies bedingt insbesondere den Nachteil, daß noch eine weitere Schalleinrichtung, die nicht gezeigt ist, vorgesehen sein muß. durch die eine Zu- bzw. Abschaltung der Zapfwelle überhaupt erfolgen kann.
In den Zeichnungen sind in Fig. 1 und Fig. 2 zwei verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In den oberen Hälften der Zeichnungen ist der Zustand mit dem Zapfwellenprofilstück für hohen Drehzahlbereich, in den unteren Hälften der Zustand mit dem Zapfwcllenprofilstiick für niedrigen Drehzahlbereich angegeben.
F i g. 1 zeigt ein austauschbares Zapfwellenprofilstiick 2.·) für hohe Drehzahlen und ein Zapfwellenprnfilstück 2b für niedrige Drehzahlen. Die austauschbaren Zapfwellcnprofilstiickc 2;; und 2b sind an eine Zwischenwellc 3 angeschinbt. die wiederum mit der Zapfwelle 4 verbunden ist. Da/u ist das dem
Zapfwellenprofilstück 2a bzw. Ib zugewandte Ende der Zapfwelle 4 als Hohlwelle mit einem Innenprofil 5 ausgeführt, in das die Zwischenwelle 3 mit entsprechendem AuBenprofil greift.
Die Zapfwelle 4 wird über ein Zahnradpaar 7 für niedrige Drehzahlen bzw. ein Zahnradpaar 8 für hohe Drehzahlen, von denen jeweils nur das Sekundärrad dargestellt ist, angetrieben. Jedes dieser beiden Zahnräder besteht aus dem Zahnradkörper 7a bzw. 8a und einer Klauenverzahnung Tb bzw. Sb für Kupplungszwecke. Die Zuschaltung der Zapfwelle 4 erfolgt in Form einer Klauenschaltung. Auf einem Muffenträger 10, der formschlüssig mit der Zapfwelle 4 verbunden ist, sitzt eine Schiebemuffe 11, die z.B. über einen Handhebel in Eingriff mit der Klauenverzahnung Tb des Zahnrades 7 für niedrige Drehzahlen bzw. der Klauenverzahnung Bb des Zahnrades 8 für hohe Drehzahlen gebracht werden kann.
In der Zapfwelle 4 und der Zwischenwelle 3 sind koaxiale und konzentrische Längsbofv ^.ngen 12 angebracht, in denen ein zweiteiliger Stab 13 -jnd 14 liegt. Eine Feder 15 drückt den zweigliedrigen Stab 13 und 14 an die zapfwellenseitige Stirnfläche des Zapfwellenprofilstückes 2a für hohe Drehzahlen bzw. an einen kurzen Stift 16, der fest mit dem Zapfwellenprofilstück 2b für niedrige Drehzahlen verbunden ist.
Eine Sperrvorrichtung ist vorgesehen, die nur erlaubt, mit einer niedrigen Drehzahl über das Zahnradpaar 7 die Zapfwelle 4 anzutreiben, wenn das Zapfwellenprofilstück 2f>für niedrige Drehzahlen angeschraubt ist. Dazu ist mindestens ein radialer Stift 17 vorgesehen, der durch den Muffenträger 10 zentriert und durch eine Feder 18 gegen den Stab 14 gedrückt wird, an dessen Mantelfläche er anliegt. Durch das über den Muffenträger 10 hinausragende Stiftende wird die Schiebemuffe II in einer Richtung gesperrt und kann so nur mit der Klauenverzahnung Tb verbunden werden.
Ist das Zapfwellenprofilstück 2a für hohe D'rehzablbereiche an der Zwischenwelle 3 angeschraubt, so verschiebt die Feder 15 den zweigliedrigen Stab 13 und 14 bis rum Anschlag an das Zapfwellenprofilstück 2a. so daß der radiale Stift 17 in eine am Stab 14 eingedrehte Nut 19 eingreift, nicht mehr in den Bewegungsbereich der Schiebemuffe 11 ragt und damit die Sperre aufhebt. Die Schiebemuffe 11 kann sowohl mit der Klauenverzahnung Tb wie auch mit der Klauenverzahnung Sb geschaltet werden.
F i g. 2 zeigt eine weitere Ausführung des erfindungsgemäßen Vorschlages, bei der die zu Fig. I entsprechenden Bauteile mit denselben Bezugsziffern gekennzeichnet sind.
In Abhängigkeit von dem angeschraubten Zapfwellenprofilstück 2;) oder 2b ist jedoch nur eine Kupplung mit oer Klaucnverzahnung 8b für hohe Drehzahlen oder mit der Klauenverzahn.ung Tb für niedrige Drehzahlen möglich.
Dazu sind mindestens zwei parallel angeordnete, radiale Stifte 17,7 und 17i> vorgesehen, die mit Federn 18.·; und 186 gegen de . Stab 14 gedrückt und durch den Muffenträger IO zentriert werden.
Ist das Zapfwclicnprofilsiück 2b angeschraubt so greift der radiale Stift 17.·/ in eine entsprechende, im Stab 14 eingedrehte Nut 19, wahrend der radiale Stift 176 neben der Nut 19 auf dem Stab 14 aufliegt und dadurch die Schiebem_iie 11 gegen Verschieben i'i Richtung des Zahnrades 8 sperrt.
Ist das Zapfwcllenprofilstiick 2,·; angeschraubt, so verschiebt die Feder Ii den /weik'liedris-'i-n Stnh 14 mirl
13 so weit, daß der radiale Stift 17fcindie Nut 19 im Stab
14 gedrückt wird, während der radiale Stift I7;i neben der Nut 19 auf dem Stab 14 aufliegt. Dadurch wird die Schiebemuffe Il gegen Verschieben in Richtung des Zahn rad paa res 7 gesperrt und eine Kupplung ist nur mit der Klauenverzahnung Sbfür hohe Drehzahlen möglich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Zapfwellenanordnung, insbesondere für Schlepper, bestehend aus einer in einem Getriebegehäuse angeordneten Zapfwelle.
— mit über zwei frei auf der Zapfwelle drehbar angeordneten und mit dieser wechselweise kuppelbaren Zahnräder erreichbaren unterschiedlichen Drehzahlbereichen,
— einen drehfest mit der Zapfwelle verbundenen Muffenträger und einer darauf axial verschieblich angeordneten Schiebemuffe,
— mit zwei für einen hohen Drehzahl- und einen is niedrigen Drehzahlbereich auswechselbaren Zapfwellenprofilstücken,
— wobei das Zapfwellenprofilstück für niedrige Drehzahlen einen herausragenden Stift aufweht.
— über den beim Ansetzen dieses Zapfweüenpro-. filstückes ein in einer axialen Innenbohrung der Zapfwelle liegender Stab gegen die Kraft einer Feder derart verschoben wird, daß die Schiebemuffe gegen Verschieben in Richtung des die höhere Drehzahl vermittelnden Zahnrades gesperrt ist.
DE2802677A 1978-01-21 1978-01-21 Zapfwellenanordnung, insbesondere für Schlepper, mit Umschaltung zwischen zwei Drehzahlbereichen Expired DE2802677C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2802677A DE2802677C2 (de) 1978-01-21 1978-01-21 Zapfwellenanordnung, insbesondere für Schlepper, mit Umschaltung zwischen zwei Drehzahlbereichen
FR7836977A FR2415023A1 (fr) 1978-01-21 1978-12-29 Dispositif de prise de force, notamment pour remorques
AT0021179A AT388336B (de) 1978-01-21 1979-01-11 Zapfwelle, insbesondere fuer schlepper
IT47672/79A IT1114326B (it) 1978-01-21 1979-01-17 Giunto di forza specialmente per trattori
GB791934A GB2012694B (en) 1978-01-21 1979-01-19 Power-take-off shaft gear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2802677A DE2802677C2 (de) 1978-01-21 1978-01-21 Zapfwellenanordnung, insbesondere für Schlepper, mit Umschaltung zwischen zwei Drehzahlbereichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2802677A1 DE2802677A1 (de) 1979-07-26
DE2802677C2 true DE2802677C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=6030095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2802677A Expired DE2802677C2 (de) 1978-01-21 1978-01-21 Zapfwellenanordnung, insbesondere für Schlepper, mit Umschaltung zwischen zwei Drehzahlbereichen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT388336B (de)
DE (1) DE2802677C2 (de)
FR (1) FR2415023A1 (de)
GB (1) GB2012694B (de)
IT (1) IT1114326B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120684A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-09 Xaver Fendt & Co, 8952 Marktoberdorf Zusatzantrieb an nutzfahrzeugen
DE3612418A1 (de) * 1986-04-12 1987-10-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zapfwelle fuer einen ackerschlepper
FI75118C (fi) * 1986-04-28 1988-05-09 Valmet Oy Kraftuttagningsapparatur foer traktor.
DE102019215041A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Deere & Company Zapfwellensystem und landwirtschaftliches Fahrzeug
US11524575B2 (en) 2019-09-30 2022-12-13 Deere & Company Power take-off shaft system and agricultural vehicle
DE102019215057A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Deere & Company Zapfwellensystem und landwirtschaftliches Fahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968188A (en) * 1958-09-22 1961-01-17 Deere & Co Multi-speed drive for power take-offs and the like
DE1286912B (de) * 1965-06-04 1969-01-09 Masch U Schlepperfabrik Xaver Zapfwelle fuer Schlepper od. dgl.
IT959062B (it) * 1972-06-06 1973-11-10 Fiat Spa Dispositivo per la selezione auto matica della velocita di rotazione dell albero di presa di forza di trattori agricoli in funzione del tipo di codulo scanalato di estre mita applicato all albero

Also Published As

Publication number Publication date
IT7947672A0 (it) 1979-01-17
FR2415023A1 (fr) 1979-08-17
GB2012694B (en) 1982-06-16
ATA21179A (de) 1988-11-15
DE2802677A1 (de) 1979-07-26
FR2415023B1 (de) 1983-10-21
IT1114326B (it) 1986-01-27
GB2012694A (en) 1979-08-01
AT388336B (de) 1989-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622464C1 (de)
DE19805924A1 (de) Getriebe
DE2315388A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer zahnkupplungen in zahnradwechselgetrieben
DE19702541B4 (de) Zweiteiliges Gangrad für Schaltgetriebe
WO2021228317A1 (de) Schaltvorrichtung
DE3509165C1 (de) Bohrfutter
DE2802677C2 (de) Zapfwellenanordnung, insbesondere für Schlepper, mit Umschaltung zwischen zwei Drehzahlbereichen
DE2706661A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer ein kraftfahrzeug-zahnraederwechselgetriebe
DE3221712C2 (de) Sperrsynchronisierung für Getriebeschaltung
EP0040261A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem Zweiganggetriebe
DE102016124463A1 (de) Parksperrenanordnung und Stufenwechselgetriebe
DE102008000638B4 (de) Betätigungseinrichtung zum Betätigen zumindest einer Schalteinrichtung und Verfahren zum Montieren und Demontieren derselben
DE102005038681A1 (de) Schaltanordnung zum Verschieben einer Schaltgabel
DE102012214430A1 (de) Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE102012109133A1 (de) Schmiereinrichtung für mehrere jeweils in Eingriff bringbare Zahnradpaare
DE102004049274A1 (de) Schaltvorrichtung
DE19701767A1 (de) Vorlegegetriebe
DE102021213247A1 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3225201A1 (de) Synchronisiereinrichtung
DE3410967A1 (de) Bohrkopf zum tieflochbohren
DE202004006953U1 (de) Schalteinrichtung für ein Wechselgetriebe mit vereinfachter Schaltkulisse
DE102016220702A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Synchronisieren
WO2020216502A1 (de) Getriebeanordnung und kraftfahrzeug
DE3803845A1 (de) Klauenschaltkupplung in einem stufenwechselgetriebe
DE3614716C1 (en) Draw key change gear

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: F16H 37/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee