DE2802240A1 - Kaffeefilter - Google Patents

Kaffeefilter

Info

Publication number
DE2802240A1
DE2802240A1 DE19782802240 DE2802240A DE2802240A1 DE 2802240 A1 DE2802240 A1 DE 2802240A1 DE 19782802240 DE19782802240 DE 19782802240 DE 2802240 A DE2802240 A DE 2802240A DE 2802240 A1 DE2802240 A1 DE 2802240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
coffee
flow resistance
filter surfaces
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782802240
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802240C2 (de
Inventor
Christian Gerold
Udo Leuschner
Alfons Zinsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782802240 priority Critical patent/DE2802240C2/de
Priority to CH1210378A priority patent/CH638669A5/de
Publication of DE2802240A1 publication Critical patent/DE2802240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802240C2 publication Critical patent/DE2802240C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0621Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor with means for varying the infusion outflow velocity, e.g. for brewing smaller quantities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Kaffeefilter
  • Die Erfindung betrifft einen Kaffeefilter mit seitlichen Dauerfilterflächen in den die für einen Brühvorgang erforderliche Kaffeemehlmenge eingegeben und mit Brühwasser übergossen wird, insbesondere für elektrische Kaffeemaschinen.
  • Bei den bereits vorgeschlagenen derartigen Filtern tritt das Problem auf, daß bei Bereitung kleiner Kaffeemengen in einem Brühvorgang z.B. zwei Tassen in einem Filter der zur Bereitung einer größeren Tassenzahl wie z.B. 12 Tassen ausgelegt ist, die Flüssigkeit zu schnell durchläuft und das Kaffeemehl zu wenig ausgenutzt wird. Dieses Problem tritt insbesondere dann verstärkt auf, wenn ein Kaffeemehl eines groben Mahlgrades verwendet wird. Andererseits soll der gleiche Filter bei Bereitung von 12 Tassen Kaffee-in einem Brühvorgang und Verwendung einer großen Menge Kaffeemehl kleinem Mahlgradesdas Kaffeemehl an allen Stellen im -Filter gut ausnützen und vor allem bei Verwendung in einer elektrischen Kaffeemaschine mit gleichmäßiger Brühwasserzufuhr über eine längere Zeit auch nicht überlaufen.
  • tim wesentlichen Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen Filter der gattungsgemäßen Art zu schaffen, mit demsgleich gut große und kleine Kaffeemengen unter Verwendung eines Kaffeemehls mit grobem oder feinem Mahlgrad in jeweils einem Brühvorgang bereitet werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die seitlichen Filterflächen einen nach unten hin zunehmenden Durchströmungswiderstand für den Durchtritt von Flüssigkeit aufweisen. Ein derart ausgebildeter Filter hat auch den Vorteil, daß bei Verwendung in elektrischen Kaffeemaschinen die Neigung zum Überlaufen stark verringert ist.
  • Zur Vereinfachung des Aufbaues können die seitlichen Filterflächen zwei Höhenbereiche mit unterschiedlichem Durchströmungswiderstand aufweisen. Dabei erstreckt sich zweckmäßigerweise der untere Höhenbereich mit dem größeren Durchströmungswiderstand über etwa ein Drittel der gesamten Höhe der Filterflächen.
  • Diese Verteilung der Durchströmungswiderstände werden mit großem Vorteil bei einem Kegelfilter verwendet und machen die Verwendung eines Kegelfilters, der eine Reihe von wichtigen Vorteilen besitzt und daher als Papierfilter bevorzugt verwendet wird, als Dauerfilter ohne Papierfiltereinsatz für kleine und große Kaffeemehlmengen erst richtig möglich. Daher ist ein Kegelfilter mit Dauerfilterflächen gemäß der vorstehend gegebenen Lehre von besonderer Bedeutung.
  • Als Filterflächen können perforierte Folien dienen, wobei die Perforationen aller Höhenbereiche der seitlichen Filterflächen die gleichen Abmessungen aufweisen, jedoch unterismchiedlich dicht angeordnet sind. Der Filter kann auch einenyXwesentlichen horizontalen als Filterfläche ausgebildeten Boden aufweisen, wobei dieser etwa den gleichen Durchströmungswiderstand aufweist, wie der angrenzende Seitenbereich.
  • Es ist jedoch zu bemerken, daß auch ein Kegelfilter mit Filter-Seitenflächen mit über ihre ganze Höhe gleichem Durchströmwiderstand und einer Boden-Filterfläche mit einem erhöhten Durchströmwiderstand eine Verbesserung gegenüber einem Filter mit durchgehend gleichen Filterflächen bringt.
  • Im folgenden wiiddie Erfindung anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen neuerungsgemäß ausgebildeten Filter, im wesentlichen entlang der Linie I-I in Fig. 2; Fig. 2 eine Draufsicht auf den Filter gemäß Fig. 1 und Fig. 3 und 4 vergrößerte ausschnittsweise Ansichten von verschiedenen Bereichen der Filterflächen.
  • Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Kaffeefilter ist so ausgebildet, daß er in einer Kaffeemaschine der in dem DT-GM 73 37 280 beschriebenen Art verwendbar ist. Für diesen speziellen Zweck weist er Lageransätze 9 sowie ein angesetztes Rastelement 11 auf. Diese beiden Elemente wurden von einem flüssigkeitsdichtem Oberteil 12 aus Kunststoff getragen oder sind mindestens zum Teil daran ausgebildet. Dieses Oberteil, das sich als geschlossene Kegelwandungsfläche über etwas mehr als ein Drittel der Höhe des Filters erstreckt, trägt eingegossen in ein korbartiges Gebilde aus einstückig damit ausgebildeten Kunststoffstegen mit ihren Rändern eingegossene seitliche Dauerfilterflächen 16 aus perforiertem Metall. Jedoch können die Dauerfilterflächen auch aus verwebten Kunststoff-Fäden bestehen. Die Dauerfilterflächen 16 und das Oberteil bilden zusammen ein kegelstumpfförmiges Gebilde mit einem ebenen Boden i8, der Dauerfilterflächen 17 aufweist.
  • Die seitlichen Filterflächen 16 sind über ihre Höhe unterschiedlich ausgebildet und weisen einen unteren Höhenbereich 32 mit einem höheren Durchströmungswiderstand und einen oberen Höhenbereich 34 mit einem niedrigeren Durchströmungswiderstand auf, wobei diese beiden Bereich jeweils in den durchgehenden Filterflächen 16 ausgebildet und durch eine schmale, in unterbrochenen Linien angedeutete Zone 30 ohne Durchgangsöffnungen voneinander getrennt sind. Die Zone 30 kann auch entfallen und die unterschiedlichen Filterbereichekönnen direkt aneinander angrenzen und gemäß einer weiteren abgewandelten hier nicht dargestellten Ausführungsform können die seitlichen Filterflächen 16 kontinuierlich von oben bis unten in ihrer Struktur verändert sein, um einen kontinuierlichen Übergang von einem geringeren Durchströmungswiderstand zu einem erhöhten Durchströmungswiderstand zu erreichen.
  • Figur 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus dem oberen Höhenbereich Yi, der etwa ein Drittel der gesamten Höhe der Filterflächen 16 einnimmt. Die Metallfõ-lie weist Perforationen 36 auf, die dicht aneinander angeordnet sind.
  • Figur 4 zeigt eine vergrößerte ausschnittsweise Ansicht des Höhenbereiches 32 der Filterflächen 16, in dem die Perforationen 38 genau die gleiche Größe und Ausführung haben wie die Perforationen 36, jedoch in weiteren Abständen voneinander angeordnet sind.
  • Ein kegelstumpfförmiger Sammeltopf 20 umgibt die Filterflächen und weist in seinem Boden 22 eine exzentrische Auslauföffnung 24 auf. Dieser Sammeltopf 20 weist an seinem oberen Ende einen nach innen vorspringenden sich um den ganzen Umfang erstrekkenden Randwulst 26 auf, mit der er in eine entsprechende Umfangsnut 28 des fest mit den Filterflächen 16 verbundenen Oberteils 12 einrastbar ist. Diese Rastverbindung 26, 28 ist lösbar um die Außen- und Unterseiten der Filterflächen 16 zur Reinigung zugänglich zu machen.
  • Der Filter ist hier als Kaffeefilter bezeichnet und dient vorzugsweise zur Filterung von Kaffee, kann aber auch in gleicher oder angepaßter Ausführungsform für andere Brühgetränke wie z.B. Tee verwendet werden.
  • 6 Ansprüche 4 Figuren

Claims (6)

  1. Ansprüche Kaffeefilter mit seitlichen Dauerfilterflächen, in den die für einen Brühvorgang erforderliche Kaffeemehlmenge eingegeben und mit Brühwasser übergossen wird, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die seitlichen Filterflächen (i6) einen nach unten hin zunehmenden Durchströmungswiderstand für den Durchtritt von Flüssigkeit aufweisen.
  2. 2. Kaffeefilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die -seitlichen Filterflächen (16) zwei Höhenbereiche (32, 34) mit unterschiedlichem Durchströmungswiderstand aufweisen.
  3. 3. Kaffeefilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Höhenbereich (32) mit dem größeren Durchströmungswiderstand sich über etwa ein Drittel der gesamten Höhe der Filterflächen (16) erstreckt.
  4. 4. Kaffeefilter nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter ein Kegelfilter (i) ist.
  5. 5. Kaffeefilter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Filterflächen (16, 17) perforierte Folien, vorzugsweise Metallfolien dienen, wobei die Perforationen (36,=38) aller Höhenbereiche (32, 34) die gleichen Abmessungen aufweisen und unterschiedlich dicht angeordnet sind (Fig= 3 und 4).
  6. 6. Kaffeefilter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 52 dadurch gekennzeichnet, daß er einen im wesentlichen horizontalen Boden (18) mit Filterflächen (17) aufweist, wobei diese Filterflächen im wesentlichen den gleichen Durchströmungswiderstand besitzen wie der angrenzende Höhenbereich (32) der seitlichen Filterflächen (16).
DE19782802240 1978-01-19 1978-01-19 Kaffeefilter für Kaffeemaschinen mit gleichmäßiger Brühwasserzufuhr Expired DE2802240C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802240 DE2802240C2 (de) 1978-01-19 1978-01-19 Kaffeefilter für Kaffeemaschinen mit gleichmäßiger Brühwasserzufuhr
CH1210378A CH638669A5 (en) 1978-01-19 1978-11-27 Coffee filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802240 DE2802240C2 (de) 1978-01-19 1978-01-19 Kaffeefilter für Kaffeemaschinen mit gleichmäßiger Brühwasserzufuhr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2802240A1 true DE2802240A1 (de) 1979-07-26
DE2802240C2 DE2802240C2 (de) 1985-05-02

Family

ID=6029881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782802240 Expired DE2802240C2 (de) 1978-01-19 1978-01-19 Kaffeefilter für Kaffeemaschinen mit gleichmäßiger Brühwasserzufuhr

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH638669A5 (de)
DE (1) DE2802240C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255265A (en) * 1979-04-23 1981-03-10 Maxs Ag Reusable coffee filter
US4256585A (en) * 1979-04-23 1981-03-17 Maxs Ag Coffee filter with drip tray
DE19513600A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Melitta Haushaltsprodukte Filter für Aufgußgetränke, insbesondere Kaffeefilter und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Filters
EP2606777A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-26 Melitta Europa GmbH & Co. KG Filterpapiereinsatz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2257944A (en) * 1939-02-17 1941-10-07 Wilhelm J Fischbein Filtering vessel for coffee and the like
DE2215174A1 (de) * 1972-03-28 1973-10-04 Interelectric Ag Dauer-kaffeefilter
DE2359348A1 (de) * 1973-11-28 1975-06-12 Interelectric Ag Dauer-kaffeefilter
DE2518693A1 (de) * 1975-04-26 1976-11-04 Interelectric Ag Dauer-kaffeefilter
DE7717662U1 (de) * 1977-06-03 1977-09-08 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Filter fuer bruehgetraenke, insbesondere fuer elektrische kaffeemaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2257944A (en) * 1939-02-17 1941-10-07 Wilhelm J Fischbein Filtering vessel for coffee and the like
DE2215174A1 (de) * 1972-03-28 1973-10-04 Interelectric Ag Dauer-kaffeefilter
DE2359348A1 (de) * 1973-11-28 1975-06-12 Interelectric Ag Dauer-kaffeefilter
DE2518693A1 (de) * 1975-04-26 1976-11-04 Interelectric Ag Dauer-kaffeefilter
DE7717662U1 (de) * 1977-06-03 1977-09-08 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Filter fuer bruehgetraenke, insbesondere fuer elektrische kaffeemaschinen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255265A (en) * 1979-04-23 1981-03-10 Maxs Ag Reusable coffee filter
US4256585A (en) * 1979-04-23 1981-03-17 Maxs Ag Coffee filter with drip tray
DE19513600A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Melitta Haushaltsprodukte Filter für Aufgußgetränke, insbesondere Kaffeefilter und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Filters
US5871644A (en) * 1995-04-10 1999-02-16 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co. Kg Filter for brewed beverages, especially coffee filter, and process for producing it
EP0951854A1 (de) 1995-04-10 1999-10-27 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Filter für Aufgussgetränke, insbesondere Kaffeefilter, und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Filters
DE19513600C2 (de) * 1995-04-10 1999-11-25 Melitta Haushaltsprodukte Filter für Aufgußgetränke, insbesondere Kaffeefilter und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Filters
DE19513600C5 (de) * 1995-04-10 2007-10-18 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co. Kg Filter für Aufgußgetränke, insbesondere Kaffeefilter und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Filters
EP2606777A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-26 Melitta Europa GmbH & Co. KG Filterpapiereinsatz
WO2013091921A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Filterpapiereinsatz
US10022009B2 (en) 2011-12-23 2018-07-17 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Filter-paper insert

Also Published As

Publication number Publication date
DE2802240C2 (de) 1985-05-02
CH638669A5 (en) 1983-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062662C3 (de) Filterkorb zur Aufnahme von Kaffeepulver für die Kaffeebereitung
DE4135660A1 (de) Kaffeeaufbrueh- und filtervorrichtung
DE3014493A1 (de) Haushaltsgeraet mit heisswasserbereiter
DE102006013261B4 (de) Wasserfilter
DE2359348A1 (de) Dauer-kaffeefilter
DE2335506A1 (de) Dauer-kaffeefilter
DE2802240A1 (de) Kaffeefilter
DE2829775A1 (de) Geraet zur zubereitung von tee
EP0988825B1 (de) Filtersieb für ein flüssigkeitsführendes Haushaltsgerät
DE7801494U1 (de) Kaffeefilter
DE1905190C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser und Herausfiltern von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE2854885B1 (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE3005604C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von festen Partikeln und Flüssigkeit
DE2854885B2 (de)
DE638221C (de) Kaffeefilter
DE7537473U (de) Kaffeefilter
DE583320C (de) Anschwemmfilter fuer Fluessigkeiten sowie Verfahren zur Herstellung der Anschwemmfilterschichten
EP0072434A1 (de) Vorrichtung für Kaffeekannen
DE2737042C3 (de) Filter zur Bereitung von Brühgetränken, insbesondere für elektrische Kaffeemaschinen
DE7837607U1 (de) Elektrische kaffeemaschine
DE2438326C2 (de) Flüssigkeitszugabeeinrichtung für Brat- oder Schmortöpfe
CH633452A5 (en) Filter for brewed beverages, in particular for electric coffee machines
DE3127851A1 (de) Dauerfilter fuer die bereitung von bruehgetraenken
DE8321961U1 (de) Kaffeefilter mit dauerverwendbarer siebfolie
DE720725C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee