DE2802049A1 - Clavulansaeure-ester und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Clavulansaeure-ester und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE2802049A1 DE2802049A1 DE19782802049 DE2802049A DE2802049A1 DE 2802049 A1 DE2802049 A1 DE 2802049A1 DE 19782802049 DE19782802049 DE 19782802049 DE 2802049 A DE2802049 A DE 2802049A DE 2802049 A1 DE2802049 A1 DE 2802049A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radical
- compounds according
- clavulanic acid
- optionally substituted
- phenyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D503/00—Heterocyclic compounds containing 4-oxa-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. oxapenicillins, clavulanic acid derivatives; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
Description
Brentford, Middlesex, Grossbritannien
"Clavulansäure-ester und Verfahren zu ihrer Herstellung"
beanspruchte Priorität:
19. Januar 1977 - Grossbritannien - Nr. 2031/77
In der BE-PS 827926 ist unter anderem beschrieben, dass Clavulansäure-ester
zu Clavulansäure-salzen hydrolysiert werden können; insbesondere ist der Clavulansäure-methylester für diesen Zweck
sehr geeignet. Die Ausbeuten in diesen bekannten Reaktionen sind annehmbar, sie wären jedoch zu verbessern.
Es wurde nun festgestellt, dass man eine Klasse von Estern mit guter Ausbeute leicht zu Clavulansäure-salzen hydrolysieren kann,
Diese Ester sind deshalb für die Isolierung von Clavulansäure-
809829/1012
S 2 8 O 2
salzen und deren Derivaten sehr geeignet.
Die Erfindung betrifft daher Verbindungen der Formel I
in der R1 ein gegebenenfalls mit einem niederen Alkoxyrest
substituierter Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, ein gegebenenfalls substituierter Phenylrest oder ein mit einem gegebenenfalls
substituierten Phenylrest substituierter Alkyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R2 ein Wasserstoffatom
oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit dem Rest R1 einen 5- oder 6-gliedrigen Ring
bildet.
Der Ausdruck^ "gegebenenfalls substituierter Phenylrest" bedeutet
einen nicht substituierten oder mit einem oder mehreren Fluor-, Chlor- oder Bromatomen, niederen Alkoxy- oder Alkoxycarbenylresten
oder Nitrogruppen substituierten Phenylrest» Im allgemeinen sind diese Phenylreste mono- oder di-substituiert,
bevorzugt sind mono-substituierte Phenylreste.
Der Ausdruck "nieder" bedeutet, dass der Rest bis zu 4 Kohlenstoff
atome enthält.
Für R1 in Formel I geeignet ist der Methyl-, Äthyl-, Propyl-,
809829/1012
Phenyl-, p-Chlorphenyl-, p-Methoxyphenyl-, p-Nitrophenyl-,
Benzyl- oder p-Chlorbenzylrest.
Für R- geeignet ist das Wasserstoffatom oder der Methylrest.
Zusammen bilden R1 und R„ zweckmässigerweise den Tetrahydrofuranyl-
oder den Tetrahydropyranylrest.
Besonders geeignete erfindungsgemässe Verbindungen sind Verbindungen
der Formel II
\ °\ CH OH
(II)
in der R3 ein gegebenenfalls mit einem Phenylrest substituierter
niederer Alkylrest oder ein gegebenenfalls substituierter Phenylrest
ist , wobei auch der zuerst genannte Phenylrest seinerseits noch substituiert sein kann.
Für R_ in Formel II geeignete Reste sind die für R1 beschriebenen,
insbesondere die niederen Alkylreste.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel If das dadurch gekennzeichnet ist, dass
man ein Salz der Clavulansäure mit einer Verbindung der Formel III umsetzt
809829/1012
x - c\ (in)
in der R1. und R wie in Formel I definiert sind und X ein Chloroder
Bromatom ist.
Diese Veresterung erfolgt im allgemeinen in einem polaren organischen
Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder Tetrahydrofuran, bei einer Temperatur von -20 bis +300C,
z.B. bei etwa 0 bis etwa 10°C.
Zweckmässigerweise verwendet man ein Alkalimetallsalz der Clavulansäure, wie das Natrium- oder Kaliumsalz.
Häufig ist es zweckmässiger, die Veresterung mit einer Verbindung
der Formel III durchzuführen, in der X das Chloratom ist. Gegebenenfalls kann man dem Gemisch einen Aktivator, wie
Natriumjodid, zusetzen.
Aus dem Reaktionsgemisch kann man die gewünschten Ester in reiner Form durch herkömmliche Verfahren erhalten, z.B. durch
Säulenchromatographie, wie mit Kieselgel als Trägermittel und einer Gradientenelution mit herkömmlichen gemischten Lösungsmitteln,
wie Äthylacetat (polare Komponente) und Cyclohexan (nicht polare Komponente).
Der reine Ester der Formel I kann in Clavulansäure-salze von
809829/ 1012
guter Reinheit durch sehr milde basische Hydrolyse umgewandelt werden, z.B. durch vorsichtige Zugabe von Lithiumhydroxid,
Natriumhydroxid, Calciumcarbonat oder Natriuitibicarbonat.
Als Lösungsmittel für diese Hydrolyse ist im allgemeinen Wasser
am zweckmässigsten, obwohl homogene Gemische von Wasser und organischen Lösungsmitteln, wie Tetrahydrofuran, ebenfalls geeignet
sind.
Die Base wird im allgemeinen mit einer solchen Geschwindigkeit zugesetzt, dass der pH-Wert des Mediums bei etwa 8 bis 9, z.B.
8,5 bis 8,9, bleibt. Der pH-Wert des Mediums wird automatisch kontrolliert, z.B. durch Verwendung eines pH-Stats (z.B. von
der Firma Metro, Herisau, Schweiz).
Die Verbindungen der Formel I sind als Zwischenverbindungen bei der Herstellung von Clavulansäure-Derivaten, wie Äthern und Thioäthern,
geeignet. So kann man die Ester der Formel I bei niedriger Temperatur mit Diazomethan in einem inerten Lösungmittel
in Gegenwart von katalytischen Mengen von Bortrifluorid-ätherat
zu dem entsprechenden Methyläther der Verbindung der Formel I umsetzen. Der Ester wird dann durch milde Hydrolyse umgewandelt.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
809829/1012
- ff"
Beispiel 1 Clavulansäure-methoxymethylester
2,93 g (0/01 Mol) Clavulansäure-natriumsalz werden in 20 ml
Dimethylformamid gelöst und unter Rühren und Kühlung mit 0,8 ml (0,86 g) Chlordimethyläther versetzt. Nach 2 Stunden bei Raumtemperatur
wird das Dimethylformamid unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird in 40 ml Kthylacetat und 20 ml
Cyclohexan aufgenommen und mit 7 g Kieselgel (für die Dünnschichtchromatographie)
versetzt. Die unlöslichen Substanzen werden abfiltriert, mit wenig frischem Lösungsmittel gewaschen und verworfen.
Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingeengt und über eine Säule aus Kieselgel mit Äthylacetat und Cyclohexan
als Eluiermittel chromatographiert. Man erhält 2 g eines farblosen Öls.
*^™=v (Film): 1802 (ß-Lactam-C=0) , 1755 (Ester-C=0), 1695 cm"1
NMR (CDCl3) k i 2,3 (1H, breites s, OH), 3,02 (1H, d,
J=17Hz, 6-ß-CH), 3,42 (3H, s, OCH3), 3,47 (1H, dd, J=17Hz,
3Hz, 6-C*-CH), 4,16 (2H, d, J=6Hz, CH0OH), 4,89 (1H, breites t,
J=6Hz, CH=CH2), 5,03 (1H, breites s, 3-CH), 5,21, 5,29 (2H,
ABq, J=5,5Hz, CH0OCH,), 5,65 (1H, d, J=3Hz, 5-CH).
809829/1012
Beispiel 2 Hydrolyse von Clavulansäure- rrethoxymethylester
1OO mg Clavulansäure-methoxymethylester in 2 ml Tetrahydrofuran
werden bei 22°C mit 25 ml Wasser versetzt. Der pH-Wert der Lösung wird durch Zugabe von 1 m-Lithiumhydroxidlösung in einem
pH-Stat auf 8,5 bis 9 gehalten. Wird die Lithiumhydroxid-Aufnahme sehr langsam (nach etwa 10 Minuten), so wird die Lösung
unter 25°C unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält einen weissen Feststoff, der mit Aceton behandelt und mit Äther
gewaschen wird. Nach dem Trocknen unter vermindertem Druck erhält man 60 mg kristallines Clavulansäure-lithiumsalz.
Clavulansäure-p-chlorphenoxymethylester
und
Eine in Eiswasser gekühlte/gerührte Lösung von 6 g (0,02 Mol) Clavulansäure-natriumsalz-tetrahydrat in 60 ml Dimethylformamid wird mit 3,5 g (0,02 Mol) p-Chlorphenoxymethylchlorid versetzt. Nach 2 Stunden 30 Minuten bei einer Temperatur unter 100C wird das Dimethylformamid unter vermindertem Druck bei Raumtemperatur (200C) abgedampft. Der Sirup wird mit 200 ml Äthylacetat und 20 ml eiskaltem Wasser versetzt. Die Äthylacetatlösung wird über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Sirup eingedampft. Der Rückstand wird über eine Kieselgelsäule mit Äthylacetat und Cyclohexan als Eluiermittel (Gradientenelution von 1:2 bis 2:1) chromatographiert. Zuerst erscheint eine geringe Menge des Clavulansäure-dien-p-chlorphenoxymethylesters, gefolgt von dem
Eine in Eiswasser gekühlte/gerührte Lösung von 6 g (0,02 Mol) Clavulansäure-natriumsalz-tetrahydrat in 60 ml Dimethylformamid wird mit 3,5 g (0,02 Mol) p-Chlorphenoxymethylchlorid versetzt. Nach 2 Stunden 30 Minuten bei einer Temperatur unter 100C wird das Dimethylformamid unter vermindertem Druck bei Raumtemperatur (200C) abgedampft. Der Sirup wird mit 200 ml Äthylacetat und 20 ml eiskaltem Wasser versetzt. Die Äthylacetatlösung wird über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Sirup eingedampft. Der Rückstand wird über eine Kieselgelsäule mit Äthylacetat und Cyclohexan als Eluiermittel (Gradientenelution von 1:2 bis 2:1) chromatographiert. Zuerst erscheint eine geringe Menge des Clavulansäure-dien-p-chlorphenoxymethylesters, gefolgt von dem
809829/1012
-Jt-
gewünschten reinen Clavulansäure-p-chlorphenoxymethylester.
Ausbeute: 4,7 g (Das Produkt enthält eine sehr geringe Menge des Diens, sichtbar in der Dünnschichtchromatographie und
genügend^um in dem NMR-Spektrum aufzuscheinen.)
/0 : 3400 (breit, OH), 1805 (ß-Lactam-C=0) , 1765 (Ester-C=0) ,
max
1695 cm"1 (C=C) .
NMR (CDCl-)S : 1,5 (OH), 3,00 (1H, d, J=17Hz, 6-ß-CH) , 3,44
(1H, dd, J=17 und 3Hz, 6-oC-CH), 4,14 (2H, d, J=7Hz, CH2OH),
4,77 (1H, breites t, J=7Hz, CH=CH2), 5,02 (1H, breites s, 3-CH),
5,60 (1H, d, J=3Hz, 5-CH), 5,70, 5,77 (2H, ABq, J=7Hz, 6,89, 7,218 (4H, A^q, J=9Hz, CgH4).
Beispiel 4 Clavulansäure-benzyloxymethylester
2,93 g Clavulansäure-natriumsalz-tetrahydrat werden in 20 ml
Dimethylformamid gelöst. Die entstandene trübe Lösung wird filtriert. Die klare gelbe Lösung wird mit Eis abgekühlt,
gerührt und mit 1,57 g Benzylchlormethyläther tropfenweise versetzt. (Der Benzylchlormethyläther wird gemäss Graham und
McQuillin in "J.Chem.Soc." 1963, Seite 4634 hergestellt.) Das Gemisch wird 2 Stunden 30 Minuten gerührt und gekühlt,
dann zu einem orangefarbenen öl eingedampft. Dieses öl wird einige Male mit Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten
Äthylacetatextrakte werden zu einem gelben öl eingedampft.
809829/1012
γ-
Die Analyse des Öls durch Dünnschichtchromatographie (auf
Kieselgelplatten mit Methylacetat/A'thylacetat/Methylcyclopentan
im Verhältnis 1:1:2 und Permanganat-Spray zum Sichtbarmachen) zeigt 2 Zonen bei Rf 0,21 und 0,55 von etwa gleicher Intensität.
Das öl wird über eine Kieselgelsäule mit einem Gemisch von Äthylacetat und Cyclohexan im Verhältnis von 1:1 chromatographiert.
Die abfliessenden Fraktionen werden dünnschichtchromatographisch analysiert. Die langsamere Fraktion ist frei von Verunreinigungen.
Nach dem Eindampfen erhält man 0,7 g eines fast farblosen Öls.
NMR (CDCl3) S ι 2,08 (1H, breites s) , 3,02 (1H, d, J=16Hz),
3,38 (1H, dd, J=16Hz, J'=3Hz), 4,15 (2H, d, J=7Hz), 4,64 (2H, s), 4,87 (ΐΉ, breites t, J=7Hz), 4,99 (1H, breites s), 5,34 (2H, s),
5,58 (1H, d, J=2Hz), 7,25 (5H, breites s).
Beispiel 5 Clavulansäure-p-nitrobenzyloxymethylester
2,93 g Clavulansäure-natriumsalz-tetrahydrat werden in 20 ml
Dimethylformamid gelöst. Die entstandene trübe Lösung wird filtriert. Die klare gelbe Lösung wird mit Eis gekühlt, gerührt
und mit 2,02 g Chlormethyl-p-nitrobenzylather tropfenweise versetzt.
(Dieser Äther wird gemäss D.N. Kursanov und P.A. Solodkov
in "J.Applied Chem.H(UdSSR), Band 16, Seiten 351 bis 355 (1943)
hergestellte) Das Gemisch wird 2 Stunden gerührt, der Forschritt
der Reaktion wird mit Dünnschichtchromatographie (auf Kieselgel-
809829/1012
-yi-
platten mit Methylacetat/Xthylacetat/Methylcyclopentan im
Verhältnis 1:1:2 als Eluiermittel) verfolgt. Am Ende dieser Zeit erhält man als Hauptprodukt Clavulansäure-p-nitrobenzyloxymethylester
mit einem Rf-Wert von 0,18 und eine geringe
Menge des Ätheresters mit einem Rf-Wert von 0,35. Das
Lösungsmittel wird abgedampft, das Rohprodukt wird durch Säulenchromatographie über Kieselgel und Cyclohexan/Äthylacetat
im Verhältnis 5:4 als Eluiermittel gereinigt. Die entsprechenden Fraktionen werden eingedampft, man erhält zuerst ein gelbes
Öl, das später kristallisiert.
Röntgendiffraktogramm (CuK-Strahlung) Reflektionen bei 2Θ :
9,7, 11,65, 14,0, 15,6, 16,6, 18,0, 19,55, 20,4, 21,1, 22,8, 23,5,
24,75, 26,03 28,05, 29,95.
NMR (CDCl3)S : 1,85 (1H, breites s) , 3,01 (1H, d, J=16Hz), 3,42
(1H, dd, J=16Hz, 3Hz), 4,14 (2H, d, J=7Hz), 4,73 (2H, s), 4,85
(1H, breites t, J=7Hz) , 4,97 (1H, s) , 5,39 (2H, s) , 5,59 (1H, d,
J=3Hz), 7,75 (4H, dd, J=62Hz, 8Hz).
809829/1012
Claims (13)
- Patentansprüche1j/ Verbindungen der Formel Iin der R1 ein gegebenenfalls mit einem niederen Alkoxyrest substituierter Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen/ ein gegebenenfalls substituierter Phenylrest oder ein mit eineir gegebenenfalls substituierten PhenyliBst substituierter Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen/ R„ ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit dem Rest R1 einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bildet.
- 2. Verbindungen nach Anspruch 1, Formel I, in der R1 der Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Phenyl-, p-Chlorphenyl-, p-Methoxyphenyl-, p-Nitrophenyl-, Benzyl- oder p-Chlorbenzylrest ist.
- 3. Verbindungen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass R2 das Wasserstoffatom oder der Methylrest ist.
- 4. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R1 und R_ zusammen einen Tetrahydrofuranyl- oder Tetrahydropyranylrest bilden.
- 5. Verbindungen nach Anspruch 1 der Formel II IN80S 829/1012 ORIGIN.*«- iN(H)y—Δ ύ Οin der R, ein gegebenenfalls mit einem Phenylrest substituierter niederer Alkylrest oder ein gegebenenfalls substituierterPhenylrest ist, wobei auch der zuerst genannte Phenylrest seinerseits noch substituiert sein kann.
- 6. Verbindungen nach Anspruch 1 und 5, Formal II, in der R ein niederer Alkylrest ist.
- 7. Verbindungen nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass R, der Methylrest ist.
- 8. Verbindungen nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass R~ der Äthylrest ist.
- 9. Verbindungen nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass R, der Propylrest ist.
- 10. Verbindungen nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass R, der Benzylrest ist.
- 11. Verbindungen nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass R3 der p-Nitrobenzylrest ist.
- 12. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch809829/1012?(9 31 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Salz der Clavulansäure mit einer Verbindung der Formel III umsetztN0Rin der R1 und R_ nach Anspruch 1 definiert sind und X ein Chlor- oder Bromatom ist.
- 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man das Clavulansäure-natriumsalz oder -kaliumsalz verwendet809829/1012
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2031/77A GB1572912A (en) | 1977-01-19 | 1977-01-19 | Clavulanic acid esters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2802049A1 true DE2802049A1 (de) | 1978-07-20 |
Family
ID=9732402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782802049 Withdrawn DE2802049A1 (de) | 1977-01-19 | 1978-01-18 | Clavulansaeure-ester und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5390289A (de) |
BE (1) | BE862764A (de) |
DE (1) | DE2802049A1 (de) |
FR (1) | FR2378035A1 (de) |
GB (1) | GB1572912A (de) |
NL (1) | NL7800604A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026044A1 (de) * | 1979-08-24 | 1981-04-01 | Beecham Group Plc | Aminsalz der Clavulansäure, seine Herstellung und Verwendung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0042220B1 (de) * | 1980-06-11 | 1984-08-15 | Beecham Group Plc | Verfahren zur Herstellung von beta-Lactam-Antibiotika |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635477A1 (de) * | 1975-08-20 | 1977-03-03 | Beecham Group Ltd | Verfahren zur herstellung fester, praktisch reiner natrium- und kaliumsalze der clavulansaeure |
-
1977
- 1977-01-19 GB GB2031/77A patent/GB1572912A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-01-09 BE BE184209A patent/BE862764A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-01-11 FR FR7800673A patent/FR2378035A1/fr active Granted
- 1978-01-14 JP JP323178A patent/JPS5390289A/ja active Pending
- 1978-01-18 DE DE19782802049 patent/DE2802049A1/de not_active Withdrawn
- 1978-01-18 NL NL7800604A patent/NL7800604A/xx not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026044A1 (de) * | 1979-08-24 | 1981-04-01 | Beecham Group Plc | Aminsalz der Clavulansäure, seine Herstellung und Verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5390289A (en) | 1978-08-08 |
NL7800604A (nl) | 1978-07-21 |
FR2378035B1 (de) | 1982-11-19 |
GB1572912A (en) | 1980-08-06 |
BE862764A (fr) | 1978-07-10 |
FR2378035A1 (fr) | 1978-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69215070T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-dpa-lacton | |
DE2537681C2 (de) | Verfahren zur Isolierung der isomeren 1,4-Dibrom-epoxy-cyclohexene | |
DE1768434A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclopentylalkansaeuren | |
DE2449492A1 (de) | Verfahren zur herstellung von optisch aktivem p-hydroxyphenylglycin | |
EP0012298B1 (de) | Verfahren zur Reindarstellung von Kaliumribonat und Ribonolacton | |
DE2032919A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyen verbindungen | |
DE2036027C3 (de) | Pleuromutilin-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1620733A1 (de) | Azetidinothiazolidinmethancarbonsaeureestern | |
DE2420474C3 (de) | ||
DE2802049A1 (de) | Clavulansaeure-ester und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2241680C2 (de) | 17-Hydroxy-7-alkoxycarbonyl-3-oxo-17α-pregn-4-en-21-carbonsäure-γ-Lactone und Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung | |
DE2420474B2 (de) | Verfahren zur herstellung von benzoinaethern | |
CH645110A5 (de) | Racemische oder optisch aktive oxyaminoeburnane sowie verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE3431591A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminoverbindungen aus hydroxylverbindungen | |
DE2852975C2 (de) | 5-Cyano-1-alkylpyrrol-2-essigsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2150146C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flavon-7-oxyessigsäureäthylester | |
DE1026745B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Saeure bzw. ihren Estern | |
DE2601333A1 (de) | Neue chemische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als zwischenprodukte | |
DE957123C (de) | Verfahren zur Herstellung von Thioabkoemmlingen der Colchiceine | |
DE2613306C2 (de) | ||
DE2363573A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mercaptocarbonsaeureesters | |
DE2345060A1 (de) | 1,2-dialkylketonglycerin-3-phosphatide und verfahren zu deren herstellung | |
DD209443A5 (de) | Verfahren zur herstellung von acylaminoderivaten von 1-(aryl- oder subst.-aryl)amino-1-thioalkancarboxysaeuren | |
DE1951294B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-2-methyl-y-pyron (Maltol) | |
DE1493619C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methylalanin |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI |
|
8141 | Disposal/no request for examination |