DE2801845A1 - Nassrasierer mit auswechselbarer klinge bzw. auswechselbarem klingensystem - Google Patents

Nassrasierer mit auswechselbarer klinge bzw. auswechselbarem klingensystem

Info

Publication number
DE2801845A1
DE2801845A1 DE19782801845 DE2801845A DE2801845A1 DE 2801845 A1 DE2801845 A1 DE 2801845A1 DE 19782801845 DE19782801845 DE 19782801845 DE 2801845 A DE2801845 A DE 2801845A DE 2801845 A1 DE2801845 A1 DE 2801845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
heating element
wet razor
holder
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782801845
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Munder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782801845 priority Critical patent/DE2801845A1/de
Publication of DE2801845A1 publication Critical patent/DE2801845A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/48Heating means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Naßrasierer mit auswechselbarer Klinge
  • bzw. auswechselbarem Klingensystem Die Erfindung betrifft einen Naßrasierer mit auswechselbarer Klinge bzw. auswechselbarem Klingensystem.
  • Bekanntlich wird das Rasieren als angenehmer empfunden, wenn dabei die Haut mit warmem Wasser benetzt und die Klinge bzw. Klingen durch Eintauchen des Gerätes in warmes Wasser erwärmt werden. Eine derartige Erwärmung durch Eintauchen in warmes oder heißes Wasser hält jedoch nur für einen sehr kurzen Zeitraum an; danach sinkt die Temperatur der Klinge ab, auch dann, wenn das Gerät zunächst in sehr heißes Wasser getaucht worden war. - Wegen der ständigen Wärmeabfuhr während des Rasiervorganges einerseits und der fehlenden Wärmezufuhr andererseits tritt zwangsläufig eine rasche Abkühlung der durch das heiße Wasser zunächst erwärmten Klinge ein. Hierbei ist zu beachten, daß der Aufheiztemperatur der Klinge aus physiologischen Gründen Grenzen gesetzt sind. Im übrigen fehlt es oftmals an der für diese Form der intermittierenden Klingenerwärmung geeigneten Wärmequelle.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Naßrasierer der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß eine ständige konstante Erwärmung der Klinge bzw. Klingen erfolgt, ohne daß dazu der Naßrasierer in heißes Wasser getaucht zu werden braucht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß im Bereich der Klingen auflage ein Heizelement angeordnet ist, das die Klinge auf eine Temperatur im Bereich von 310-330 /K/ erwärmt. - Das erfindungsgemäß vorgesehene Heizelement gibt jetzt seine Wärme auf dem angegebenen Temperaturniveau während des gesamten Rasiervorganges ab, wodurch eine konstante, von dem Benutzer des Naßrasierers als äußerst angenehm empfundene Erwärmung der Klinge bzw.
  • Klingen erfolgt.
  • Ein für die praktische Anwendung besonders wirksames und bequem zu handhabendes Heizelement enthält in Ausgestaltung der Erfindung einen elektrischen Widerstand aus sogenanntem Kaltleitermaterial, dessen Widerstandswerte oberhalb einer Temperatur von 310-330 /kg steil ansteigen.
  • Damit ist die gewünschte und notwendige Temperaturkonstanz der Klinge bzw. Klingen auf einfachste Weise gewährleistet, wobei keine zusätzliche Regeleinrichtung benötigt wird.
  • Es muß lediglich dafür gesorgt werden, daß das Heizelement mit der Klinge bzw. den Klingen auf einer genügend großen Fläche in satter Berührung mit einem Klingenabschnitt steht bzw. daß der Abstand zwischen dem elektrischen Widerstand (Induktionsspule, Kondensator) und den Klingen eine für die gewünschte Erwärmung ausreichende Induktion ermöglicht.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ein mit Ohm' schem Widerstand ausgerüstetes Heizelement so in die zum Griffteil des Naßrasierers gehörende Auflagefläche desselben eingebettet, daß es um einen geringen Betrag aus dieser Auflagefläche herausragt. Durch diese Maßnahme wird gewährleistet, daß in jedem Falle eine satte Anlage zwischen einer Seitenfläche einer Klinge und dem erfindungsgemäß in die Auflagefläche des Naßrasierers eingebetteten Heizelement stattfindet und, zufolge des geringen Wärmeübergangswiderstandes, die in dem Heizelement entwickelte Wärme mit den geringstmöglichen Verlusten in die Klinge überstrmen kann.
  • Man kann das Heizelement entweder im Griffteil des Naßrasierers mit auswechselbaren Klingen oder im auswechselbaren Klingenhalter fest anordnen. Daneben ist auch eine Ausbildung als selbständiges, einsetz- und austauschbares Element vorteilhaft.
  • Als Energiequelle lassen sich jedes örtliche Stromversorgungsnetz oder auch Batterien oder Akkumulatoren verwenden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteranspruchen 5 bis 9 angegeben.
  • Die Erfindung sei im folgenden unter Bezugnahme auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Naßrasierer näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 den senkrechten Längs schnitt durch einen erfindungsgemäßen Naßrasierer mit Einzelklinge, Fig. 2 den senkrechten Längsschnitt durch einen Klingenhalter des Zwe- ingensystems und ein kurz vor dem Einsetzen in denselben dargestelltes Heizelement, Fig. 3 ein anderes Heizelement und einen anderen Klingenhalter in Schnittdarstellung und Zuordnung gern. Fig.l, Fig. 4 ein anderes Heizelement und einen anderen Klingenhalter in Schnittdarstellung und Zuordnung gem.
  • Fig.2 und Fig. 5 einen waagerechten Längsschnitt durch einen Klingenhalter.
  • Gern. Fig.l ist das Griffstück 1 eines herkömmlichen Naßrasierers im vorderen Teil abgewinkelt, um ein möglichst bequemes Halten des Gerätes während des Rasierens zu ermöglichen. In die Stirnfläche 2 des Griffstückes 1 ist das erfindungsgemäße Heizelement 3 eingelassen, und zwar so, daß es etwas über die Stirnfläche 2 hinausragt, so daß dann, wenn der Klingenhalter 4 bis zu dem als Anschlag und Raste dienenden, quer durch das Griffstück 1 gehenden Metallbolzen 5 auf das Griffstück 1 geschoben worden ist, die Klinge 6 mit ihrer Gegenfläche satt an dem Heizelement 3 liegt. Dadurch ist der erforderliche gute Wärmeübergang vom Heizelement 3 auf die Klinge 6 gewährleistet. Die elektrischen Zuleitungen 7 u.8 für das Heizelement 3 sind in das Griffstück 1 eingebettet und führen zu dem versenkt in das untere Ende des Griffstückes 1 eingesetzten Stecker 9, der zur Aufnahme des nicht dargestellten Steckdosenteiles einer Geräteanschlußschnur dient. Im vorderen Teil des Griffstückes 1 ist symbolisch ein Schalter 10 eingezeichnet, mittels dessen die Stromzufuhr zum Heizelement 3 unterbrochen bzw. eingeschaltet werden kann.
  • Die Fig.2 bis 5 zeigen Einzelheiten der Zuordnung von Heizelement und Klingen innerhalb von floppelklingensystemen.
  • Hierbei konnte die Darstellung des Griffstückes unterbleiben, weil die Anordnung der Stromzuführungselemente innerhalb des Griffstückes unabhängig von der speziellen Zuordnung des Heizelementes zu den Klingen ist und hierfür bereits ein Beispiel gern. Fig.1 angegeben worden ist.
  • Gern. Fig.2 ist ein im Querschnitt trapezförmiges Heizelement 11 in eine beispielsweise aus Kunststoff bestehende Halterung eingebettet, das zwischen die beiden in den Klingenhalter 13 eingesetzten Klingen 14 u.15 geschoben werden soll. Um eine möglichst innige Anlage der den Schneiden abgewandten Abschnitte der Klingen 14 u.15 an den Gegenflächen des Heizelementes 11 zu gewährleisten, wird die den "Vorschnitt" durchführende Klinge 15, die bisher parallel zur Klinge 14 verläuft, gegen diese Klinge 14 geneigt, so daß die Klingen 14 u.15 auf der den Schneiden abgewandten Seite divergieren. In den so gebildeten, im Querschnitt keilförmigen Raum zwischen den Klingen 14 u.15 wird das Heizelement 11 geschoben, das dabei die Klingenenden auseinanderdrückt.
  • Besteht nun zwischen den Klingenenden und den benachbarten Schenkeln des Klingenhalters 13 ein Abstand, so werden durch das eingeschobene Heizeiement 11 lediglich die Klingenenden gespreizt und liegen danach mit elastischer Vorspannung an dem Heizelement 11.
  • Um die Kraft, mit der die Klingenenden an dem Heizelement 11 liegen, zu verstärken, kann man die Klingen 14 u.15 mit ihren den Schneiden abgewandten Abschnitten auch unmittelbar an den benachbarten Schenkeln des Klingenhalters 13 anliegen lassen. Dann werden diese Schenkel des Klingenhalters beim Einschieben des im Querschnitt keilförmigen Heizelementes gespreizt und tragen durch ihre elastische Rückstellkraft zur Anpressung der Klingenabschnitte an die Flächen des Heizelementes bei.
  • Durch die geschilderte, den kraftschlüssigen Kontakt zwischen den Klingenenden und dem Heizelement verbessernde Neigung der Klinge 15 gegen die Klinge 14 wird noch eine besonders vorteilhafte Wirkung hinsichtlich des Tandemeffektes der Klingen 14 u.15 erzielt, der bekanntlich darin besteht, daß die Klinge 15, die, in Rasiervorschubrichtung gesehen, vorn liegt, die von ihr erfaßten Barthaare während des Schnittes etwas herauszieht, ehe die Barthaare vollständig abgeschnitten werden. Noch bevor sich ein so aus der Haus herausgezogenes Barthaar nach erfolgtem Schnitt wieder zurückziehen kann, wird es von der zweiten Klinge erfaßt und geschnitten. Dadurch wird eine gründlichere Rasur erreicht. Die erfindungsgemäße Veränderung des Anstellwinkels der Klinge 15, ggf. auch die Klinge 14, hat eine Verstärkung dieses Tandemeffektes zur Folge, weil die steiler zur Haut stehende Klinge 15 die Barthaare noch weiter herauszieht, bevor sie den Schnitt ausführt.
  • Das Ausführungsbeispiel gem. Fig.3 ist hinsichtlich des Eingriffes des Heizelementes 11 zwischen die Klingen 14 u.15 so gestaltet, wie dies anläßlich der Beschreibung des Ausführungsbeispiels gem. Fig.2 bereits geschildert wurde.
  • In Abwandlung dazu ist hier jedoch eine Verriegelung zwischen dem Klingenhalter 16 und der Halterung 17 des Heizelementes 11 vorgesehen, durch die gewährleistet wird, daß das Heizelement 11 stets in ausreichendem Eingriff mit den Klingen 14 u.15 verbleibt. Zu diesem Zweck sind die nach hinten ragenden Schenkel 18 u.19 des Klingenhalters 16 mit Vorsprüngen 20 u.21 ausgestattet. Das Heizelement 11 ist dabei in der Wandung seiner Halterung 17 verankert und ragt in die Aufnahmeöffnung 22 dieser Halterung 17. Die Aufnahmeöffnung 27 wiederum ist mit Auskehlungen 23 u.24 versehen, in die die Vorsprünge 20 u.21 der Schenkel 19 u.18 einrasten, nachdem diese Schenkel 18 u.19 unter leichtem Zusammendrücken zunächst einmal in die Aufnahmeöffnung 22 eingeführt und vollständig hindurchgeschoben worden sind. Die Schenkel 18 u.19 kommen während des Einschiebens des Klingenhalters 16 in das am Griffstück 1 befestigte Heizelement 11 und die weitere Führung des Klingenhalters nicht mit dem Heizelement 11 in Kontakt, da sie rechts und links an den äußeren Enden des Klingenhalters separat befestigt sind, also an dem Heizelement 11 vorbeigeführt werden.
  • Um eine Beschädigung des Heizelementes 11 durch scharfe Kanten der Klingen 14 u.15 zu venrneiden, werden die schneidenabgewandten Enden der Klingen 14 u.15 nach außen abgerundet bzw. -gebogen.
  • Die Fig.4 zeigt eine andere Variante der Verriegelung zwischen Heizelement bzw.Halterung desselben und Klingenhalter. Danach haben die hinteren Schenkel 25 u.26 des im übrigen nicht weiter dargestellten Klingenhalters 27 nach innen weisende Vorsprünge 28 u.29, mit denen sie jetzt unmittelbar hinter das Heizelement 11 greifen, nachdem die Schenkel 25 u.26, unter leichter Aufweitung durch das im Querschnitt keilförmige Heizelement 11 in die Aufnahmeöffnung 30 vollständig eingeführt worden sind. Das Heizelement 11 ist in an sich bekannter Weise diesmal mit beiden seitlichen Stirnenden in der Halterung 31 verankert, so daß die Rückseite für die Verriegelung mit den Vorsprüngen 28 u.29 des Klingenhalters 27 zur Verfügung steht.
  • Ein Schutz des Heizelementes 11 vor Beschädigung durch die schneidenabgewandten Enden der Klingen 14 u.15 ist bei dieser Ausführungsform nicht erforderlich, weil die während des Einsetzvorganges auf dem Heizelement 11 entlang gleitenden Vorsprünge 28 u.29 mitsamt den Armen 25 u.26 und den Klingenenden auseinandergepreßt werden.
  • Erst nach dem Einrast der Vorsprünge 28 u.29 kommen die Klingen 14 u.15 zur Anlage an das Heizelement 11.
  • Die bisher geschilderten Rasterungen sind selbstverständlich an den Eingriffsflächen so geschrägt, daß das Heizelement 11 mitsamt seinem Halter 12 bzw.17 unter normaler Kraftaufwendung herausgezogen werden kann.
  • In Fig.5 ist ein Längsschnitt durch einen der Klingenhalter 13, 16 u.25 wiedergegeben. Danach haben sowohl die Klingen 14 u.15 als auch jeder dieser Klingenhalter im mittleren Bereich einen trapezförmigen Ausschnitt 32, in den jeweils der Halter 12, 17 oder 31 des Heizelementes 11, der, von oben her gesehen, die gleiche trapezförmige Form besitzt, einzugreifen bestimmt ist. Das Heizelement 11 ragt dann jeweils aus diesem Halter 12, 17 bzw.31 seitlich heraus und liegt an den Klingen 14 bzw.15 von denen hier nur die untere 15 dargestellt ist, unter Vorspannung an.Dieser trapezförmige Halter des Heizelementes dient zur mittleren zusätzlichen Fixierung dieses Heizelementes 11. Auf der Klinge 15 liegt das aus Kunststoff bestehende Distanzstück 33. Die Kunststoffnieten 34 gehen durch die beiden Klingen 14 u.15 sowie das Distanzstück 33 hindurch und dienen zur Verschweißung zwischen dem oberen und dem unteren Teil eines Klingenhalters 13, 16 bzw.
  • 27. Damit ist eine sichere Abdichtung zwischen dem Schneidenbereich 34 eines Klingenhalters 13, 16 bzw.27 und dem rückwärtigen Bereich gegeben, innerhalb dessen das Heizelement 11 an den Klingen 14 u.15 liegt.
  • Die Glühbirne lOa dient zur Funktionsanzeige bei Batteriebetrieb. Sie ist so geschaltet, daß sie beim Einschalten durch den Schalter 10 kurz aufleuchtet und damit das Vorhandensein einer ausreichenden Spannung anzeigt.

Claims (9)

  1. A n s p r ü c h e : 1. Naßrasierer mit auswechselbarer Klinge bzw. auswechselbarem Klingensystem, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß im Bereich der Klingenauflage (2) ein Heizelement (3,11) angeordnet ist, das die Klinge auf eine Temperatur im Bereich von 310-330 [k] erwärmt.
  2. 2. Naßrasierer nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Heizelement (3,11) einen elektrischen Widerstand enthält.
  3. 3. Naßrasierer nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Heizelement (3,11) einen elektrischen Widerstand aus sog. Kal@leitermaterial enthält, dessen Widerstandswerte oberhalb einer Temperatur von 310-330 [k] steil ansteigen.
  4. 4. Naßrasierer nach Anspruch @ bis dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Heizelement (3,11) so in die zum Griffteil (1) gehören@@ @@@@@efläche (2) desselben eingebettet @@, daß es @i@e@ @@@@ngen Betrag aus dieser Auflagefläch @@@ @@.
  5. 5. Naßrasierer nach Anspruch bis dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das @eise @@@t @@@, als ein sich nach vorn verjüngender Flachkörper ausgebildet ist und lösbar in einen Klingenhalter (4,13,16,27) des Doppel klingensystems greift, wobei Klingenhalter (4,13,16,27) und Heizelementhalter (12,17,31) durch eine oder mehrere Federrasten (20,21;28,29) miteinander verriegelt sind.
  6. 6. Naßrasierer nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Klingen (14,15) eines Doppelklingensystems nur mit ihrem an die Schneiden schließenden Drittel in den Klingenhalter (13,16) eingespannt sind, während ihr hinteres Drittel aus der Einspannung frei herausragt und an dem dazwischengeschoben Heizelement (11) federnd anliegen.
  7. 7. Naßrasierer insbesondere nach Anspruch 5 und 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die beiden Klingen (14,15) einen spitzen Winkel miteinander einschließen und der Anstellwinkel der in Vorschubrichtung des Rasierers vorn liegenden Klinge (14, kleiner ist als derjenige der den Nachschnitt ausführenden Klinge (15).
  8. 8. Naßrasierer nach einen der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die elektrischen Zuleitungen (7,8) des Heizelementes (3,11) in des Griffstück (1) desselben @gebettet sind und des Heizelement (3,11) mit einem in das freie Ende des Griffstückkes (1) eingesetzte@ Stecker (9) für eine Geräteanschlußschnur verbindet.
  9. 9. Naßrasierer nach einen der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stromversorgung des Heizelementes (@@@1) über in das Griffstück (1) des Naßrasierers eingesetzte Batterien @@ wiederaufladbare Akkumulatoren erfolgt.
DE19782801845 1978-01-13 1978-01-13 Nassrasierer mit auswechselbarer klinge bzw. auswechselbarem klingensystem Pending DE2801845A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801845 DE2801845A1 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Nassrasierer mit auswechselbarer klinge bzw. auswechselbarem klingensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801845 DE2801845A1 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Nassrasierer mit auswechselbarer klinge bzw. auswechselbarem klingensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2801845A1 true DE2801845A1 (de) 1979-07-19

Family

ID=6029685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801845 Pending DE2801845A1 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Nassrasierer mit auswechselbarer klinge bzw. auswechselbarem klingensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2801845A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013684A2 (en) * 1991-01-24 1992-08-20 Warner-Lambert Company Thermally assisted shaving system
FR2716402A1 (fr) * 1994-02-23 1995-08-25 Des Garets Christian Perfectionnements apportés à un dispositif de rasage.
US7681320B2 (en) 2004-12-15 2010-03-23 The Gillette Company Shaving razors and razor cartridges
US7743506B2 (en) 2005-10-11 2010-06-29 The Gillette Company Heated shaving razors
US9707690B2 (en) 2013-12-20 2017-07-18 The Gillette Company Llc Heated shaving razor handle
US9751229B2 (en) 2013-12-20 2017-09-05 The Gillette Company Llc Heated shaving razor
US11247357B2 (en) 2017-01-20 2022-02-15 The Gillette Company Llc Heating delivery element for a shaving razor
US11558931B2 (en) 2016-06-22 2023-01-17 The Gillette Company Llc Personal consumer product with thermal control circuitry
US11577417B2 (en) 2018-03-30 2023-02-14 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
US11590669B2 (en) 2018-03-30 2023-02-28 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
US11607820B2 (en) 2018-03-30 2023-03-21 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
US11691307B2 (en) 2018-03-30 2023-07-04 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
US11766795B2 (en) 2018-03-30 2023-09-26 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
US11780105B2 (en) 2018-03-30 2023-10-10 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
US11806885B2 (en) 2018-03-30 2023-11-07 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
US11945128B2 (en) 2018-03-30 2024-04-02 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
USD1021248S1 (en) 2018-03-30 2024-04-02 The Gillette Company Llc Shaving razor cartridge

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013684A3 (en) * 1991-01-24 1992-10-29 Warner Lambert Co Thermally assisted shaving system
AU654696B2 (en) * 1991-01-24 1994-11-17 Warner-Lambert Company Thermally assisted shaving system
WO1992013684A2 (en) * 1991-01-24 1992-08-20 Warner-Lambert Company Thermally assisted shaving system
FR2716402A1 (fr) * 1994-02-23 1995-08-25 Des Garets Christian Perfectionnements apportés à un dispositif de rasage.
US7681320B2 (en) 2004-12-15 2010-03-23 The Gillette Company Shaving razors and razor cartridges
US7743506B2 (en) 2005-10-11 2010-06-29 The Gillette Company Heated shaving razors
US8528213B2 (en) 2005-10-11 2013-09-10 The Gillette Company Heated shaving razors
US20130247395A1 (en) * 2005-10-11 2013-09-26 The Gillette Company Heated shaving razors
US9707690B2 (en) 2013-12-20 2017-07-18 The Gillette Company Llc Heated shaving razor handle
US9751229B2 (en) 2013-12-20 2017-09-05 The Gillette Company Llc Heated shaving razor
US11558931B2 (en) 2016-06-22 2023-01-17 The Gillette Company Llc Personal consumer product with thermal control circuitry
US11247357B2 (en) 2017-01-20 2022-02-15 The Gillette Company Llc Heating delivery element for a shaving razor
US11577417B2 (en) 2018-03-30 2023-02-14 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
US11590669B2 (en) 2018-03-30 2023-02-28 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
US11607820B2 (en) 2018-03-30 2023-03-21 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
US11691307B2 (en) 2018-03-30 2023-07-04 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
US11766795B2 (en) 2018-03-30 2023-09-26 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
US11780105B2 (en) 2018-03-30 2023-10-10 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
US11806885B2 (en) 2018-03-30 2023-11-07 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
US11945128B2 (en) 2018-03-30 2024-04-02 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
USD1021248S1 (en) 2018-03-30 2024-04-02 The Gillette Company Llc Shaving razor cartridge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801845A1 (de) Nassrasierer mit auswechselbarer klinge bzw. auswechselbarem klingensystem
DE69811211T2 (de) Frisierzange
DE69402053T2 (de) Thermisch unterstütztes rasiersystem
DE3885903T2 (de) Abziehanordnung.
DE1728528B2 (de) Rasierapparat mit einer loesbar in seinem kopf befestigten rasierklinge
DE2549356C3 (de) Zwischenfassung für das koaxiale Einlegen einer untermaßigen Batterie
DE60019529T2 (de) Elektrisches gerät mit batteriehalter
DE2346717B2 (de) Wachsgeraet fuer den fluessigen wachsauftrag mit einem feilenhalter fuer skier
DE3726178A1 (de) Wegwerf-rasierer
DE3029691C2 (de) Gerät zum partiellen Einfärben von Haaren
DE2213019C2 (de) Mit einer Rasierklingeneinheit kuppelbarer Handgriff
EP0025117B1 (de) Aufbewahrungsbehälter für Rasierklingeneinheiten
EP0617482B1 (de) Netzkabelsteckanschluss
DE3730161C2 (de)
DE7705248U1 (de) Elektrischer Apparatestecker
DE8012410U1 (de) Haltevorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kleingerät
DE10052281C2 (de) Eiskratzvorrichtung zum Entfernenen von Eis von einer Oberfläche
DE2019792A1 (de) Elektrodenhalter fuer die Lichtbogenschweissung
CH233496A (de) Metall-Luftschraubenblatt mit Heizvorrichtung, sowie Verfahren zur Herstellung desselben.
DE3701777A1 (de) Fassung fuer ein batterieladegeraet
EP1109964B1 (de) Dampfbügeleisen
DE2857601C2 (de) "Schermesser für ein Trockenrasiergerät mit einem als Haarzugelement dienenden Vormesser"
DE2015486A1 (de)
DE1765207A1 (de) Elektrischer Loetkolben
DE3606241A1 (de) Heisskleber-pistole

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee