DE2800508C3 - 6,77-Dimethoxy-2-thiomorpholino-4chinazolinamin - Google Patents

6,77-Dimethoxy-2-thiomorpholino-4chinazolinamin

Info

Publication number
DE2800508C3
DE2800508C3 DE2800508A DE2800508A DE2800508C3 DE 2800508 C3 DE2800508 C3 DE 2800508C3 DE 2800508 A DE2800508 A DE 2800508A DE 2800508 A DE2800508 A DE 2800508A DE 2800508 C3 DE2800508 C3 DE 2800508C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethoxy
compound
thiomorpholino
pharmaceutically acceptable
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2800508A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2800508B2 (de
DE2800508A1 (de
Inventor
Glenn C. Morrison
Lawrence D. Wise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Co LLC
Original Assignee
Warner Lambert Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/844,755 external-priority patent/US4115565A/en
Application filed by Warner Lambert Co LLC filed Critical Warner Lambert Co LLC
Publication of DE2800508A1 publication Critical patent/DE2800508A1/de
Publication of DE2800508B2 publication Critical patent/DE2800508B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2800508C3 publication Critical patent/DE2800508C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D239/72Quinazolines; Hydrogenated quinazolines
    • C07D239/95Quinazolines; Hydrogenated quinazolines with hetero atoms directly attached in positions 2 and 4
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

CH1O
NH,
.KiJ-.
CH.,O N S
sowie dessen pharmazeutisch akzeptable Salze.
NH,
CH1O j
CHjO y Cl
(V)
FIN
Verwandte Verbindungen sind bereits bekannt Die erfindungsgemäOe Verbindung ist pharmakologisch zu dem aus der US-PS 35 11 836 bekannten Prazosin der Formel:
Die Erfindung betrifft 6,7-Dimethoxy-2-thiomorpholino-4-chinazolinamin der Formel:
CH1O
CH1O
NH1
(IV)
verwandL
Die erfindungsgemäße Verbindung erhäV. man durch Umsetzen von Chlorchinazolin der Formel V mit Thiomorphoün. Die Herstellung der Verbindung der Formel V ist von F. H S. Curd und Mitarbeitern in »J. Chem. Soc«, Seite 1759 (1948) beschrieben.
S —
CH1O
CHjO
NH,
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Arzneimittel aus der erfindungsgemäßen Verbindung oder einem pharmazeutisch akzeptablen Säuresalz hiervon zusammen mit üblichen Hilfs- und/oder Triigerstoffen.
Die pharmazeutisch akzeptablen Salze der freien Verbindung der Formel I erhält man in üblicher Weise durch Umsetzen mit äquivalenten Mengen anorganischer oder organischer Säurelösungen. Beispiele für pharmazeutisch akzeptable Salze sind die Salze der Chlor- oder Bromwasserstoff-, Schwefel-, Benzolsulfon-, Essig-, Oxal-, Äpfel- und Zitronensäure.
Die Verbindung der Formel I sowie ihre pharmazeutisch ak/cptablen Salze anorganischer und organischer Säuren können gegebenenfalls in Mischung mit einem flüssigen oder festen pharmazeutischen Verdünnungsmittel oder Träger enteral oder parenteral verabreicht werden. Als Injektionsmedium wird Wasser bevorzugt. Dieses kann gegebenenfalls übliche pharmazeutische Hilfsmittel für Injektionslösungen, /. B. Stabilisierungsmittel, löslichmachende Mittel und Puffer, beispielsweise Äthanol, Komplexbildner, z. B. Äthylendiamintetraessigsäure, Tartrat- und Citratpuffer und hochmolekulare Polymerisate, /. B. Polyäthylenoxide zur Viskositätssteuerung, enthalten. Beispiele für geeignete Träger sind Stärke, Lactose, Mannit, Methylcellulose, Talkum, hochdispergiertc Kieselsäuren, hochmolekulare Fettsäuren, wie Stearinsäure, und hochmolekulare Polymerisate, z. Vt. Polyäthylenglykolc. Orale Verabrcichungsformcn können selbstverständlich Geschmacksstoffe, .Süßungsmittel, Konservierungsmittel, Suspendiermittel, Dickungsmittel oder Emulgatoren enthalten.
Zweckmäßigerweise enthalten die Arzneimittel gemäß der Erfindung den Chinazolinamin-Wirkstoff in form einer Einheitsdosis oder Dosiereinheit oder eines Mehrfachen hiervon. Unter einer »Dosiereinheit« oder »Einheitsdosis« ist eine zur Herbeiführung der gewünschten blutdrucksenkenden Wirkung geeignete Einzeldosis zu verstehen.
Wie bereits angedeutet, eignet sich die erfindungsgemäße Verbindung zur Herbeiführung einer blutdrucksenkenden Wirkung bei Mensch und Tier, indem eine blutdrucksenkende Menge der Verbindung der Formel I oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes derselben verabreicht wird.
Die Dosierung der Verbindung der Formel I oder ihrer pharmazeutisch akzeptablen Salze hängt selbstverständlich von der Natur und Schwere des zu behandelnden Reizzustands sowie dem Verabreichungsweg ab. Bei einer Untersuchung an spontan einen Bluthochdruck aufweisenden Ratten zur Ermittlung der blutdrucksenkenden Aktivität hat es sich gezeigt, daß die Verbindung in einer Dosis von 10 mg/kg wirksam ist. Die Chinazoiifiaminverbindung gemäß der Erfindung und ihre pharmazeutisch akzeptablen Salze eignen sich als blutdrucksenkende Mittel bei Säugetieren und Menschen bei oraler, parenteraler oder intravenöser Verabreichung von 1,0 bis 100,0, vorzugsweise von 5,0 bis 50,0 mg/kg Körpergewicht. Darüber hinaus besitzt die erfindungsgemäße Verbindung offensichtlich eine geringere unerwünschte «-Blockierwirkung als Prazosin.
Die erfindungsgemäßc Verbindung wurde hinsichtlich ihrer klinischen Ersetzbarkeit mit dem aus der US-PS 35 11 836 bekannten Präzösin verglichen. Hierbei zeigte sich:
I. Die erfindiingsgemäße Verbindung zeichnet sich durch ein relatives Fehlen einer raschen Tolcranzcntwicklung (Effekt der ersten Dosis) bei Dauerverabreichung aus. Im Gegensatz dazu ist die Toleranzentwickhing nach Prazosingabe deutlich ausgeprägt.
2. Die erfindungsgemäQe Verbindung zeigt eine beträchtlich steilere und stärker lineare Dosis/Ansprechbarkeits-Kurve als Prazosin. Demzufolge sind bei der erfindungsgemäßen Verbindung besser vorhersagbare und zuverlässigere Dosierungsvorschriften möglich.
3. Die pharmakologische Evidenz zeigt, daß die erfindungsgemäße Verbindung als postsynaptischer a-Blocker stärker selektiv ist als Prazosin. Die erfindungsgemäße Verbindung besitzt offensichtlich eine präsynaptische α-blockierende Wirkung. Obwohl sich diese Erkenntnis noch nicht in einer klinischen Signifikanz niedergeschlagen hat, stellt diese niedrige präsynaptische Aktivität eine mögliche Erklärung für die fehlende Tachykardie und Toleranzentwicklung, wie sie bei üblichen a-Blockern auftreten, dar.
4. Bei Untersuchungen bezüglich der akuten oralen Toxizität bei männlichen und weiblichen Ratten und männfieben und weiblichen Albinomäusen wurde gefunden, daß die LDm der erfindungsgemäßen Verbindung in jedem Falle (d. h. bei Ratten und bei Mäusen) über 4470 mg/kg Körpergewicht liegt. Die entsprechenden Werte bei Prazosin betragen bei Mäusen mehr als 5000 mg/kg Körpergewicht und bei Ratten mehr als 2C00 mg/kg Körpergewicht. Die überaus hohen LDw-Werte der erfindungsgemäßen Verbindung zeigen, daß diese praktisch als nicht-toxisch anzusehen ist und somit als blutdrucksenkendes Mittel über längere Zeit hinweg ohne toxische Nebenwirkungen appliziert werden kann.
Beispiel
6,7-Dimethoxy-2-thiomorpholino-4-chinazolinamin
der Formel:
r> £ine Mischung aus 8,00 g 2-Chlor-6,7-dimethoxy-4-chinazolinamin und 6,90 g Thiomorpholin in 80 ml Chlorbenzol wird 18 h lang auf Rückflußtemperatur erhitzt, worauf das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt wird. Der hierbei ausgefallene Niederen schlag wird abfiltriert, wobei in 70,2%iger Ausbeute 8,00 g eines weißen Puivers eines Fp. von 267 bis 269°C (unter Zersetzung) erhalten werden. Beim Umkristallisieren aus Methanol erhält man eine analysenreine Probe eines Fp. von 270 bis 271 "C (unter Zersetzung),
r, Die Elementaranalyse der Verbindung CmHi8N4O2 · HCI ergibt folgende Werte:
Berechnet:
C 49,05, H 5,59, Cl 10,34, N 16,34, S 935%;
in gefunden:
C 48,91, H 5,59, Cl 10,53, N 16,18, S 9,51%.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. ej-Dimethoxy^-thiomorpholino^-chinazolinamin und dessen pharmazeutisch akzeptable Salze.
2. Arzneimittel, enthaltend 6,7-Dimethoxy-2-thiomorpholino-4-chinazolinamin und übliche Hilfs- und/oder Trägerstoffe.
DE2800508A 1977-01-17 1978-01-05 6,77-Dimethoxy-2-thiomorpholino-4chinazolinamin Expired DE2800508C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75969577A 1977-01-17 1977-01-17
US05/844,755 US4115565A (en) 1977-01-17 1977-10-25 6,7-Dimethoxy-2-(4-thiomorpholinyl)-4-quinazolinamine and related sulfoxide and sulfone

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2800508A1 DE2800508A1 (de) 1978-07-27
DE2800508B2 DE2800508B2 (de) 1980-02-21
DE2800508C3 true DE2800508C3 (de) 1980-10-16

Family

ID=27116723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2800508A Expired DE2800508C3 (de) 1977-01-17 1978-01-05 6,77-Dimethoxy-2-thiomorpholino-4chinazolinamin

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS53108990A (de)
AU (1) AU3233678A (de)
CA (1) CA1085840A (de)
DE (1) DE2800508C3 (de)
DK (1) DK19578A (de)
FR (1) FR2377399A1 (de)
GB (1) GB1544392A (de)
IE (1) IE46285B1 (de)
LU (1) LU78871A1 (de)
NL (1) NL7800550A (de)
SE (1) SE7800458L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027871B3 (de) * 2004-06-08 2006-03-16 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von 10α-[4'-(S,S-Dioxothiomorpholin-1'-yl)]-10-desoxo-10-dihydroartemisinin

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1390015A (en) * 1971-05-07 1975-04-09 Koninklijke Pharma Fab Nv 4-amino-quinazoline compounds

Also Published As

Publication number Publication date
AU3233678A (en) 1979-07-19
GB1544392A (en) 1979-04-19
IE46285B1 (en) 1983-04-20
DE2800508B2 (de) 1980-02-21
LU78871A1 (fr) 1978-06-26
SE7800458L (sv) 1978-07-18
DE2800508A1 (de) 1978-07-27
NL7800550A (nl) 1978-07-19
DK19578A (da) 1978-07-18
CA1085840A (en) 1980-09-16
IE46285L (en) 1978-07-17
JPS53108990A (en) 1978-09-22
FR2377399A1 (fr) 1978-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319347A1 (de) Arzneimittel zur verstaerkung der therapeutischen wirkung von antitumormitteln und deren verwendung
DE1908991C3 (de)
DE2624558A1 (de) Arzneimittel mit analgetischer wirkung
DE1908991B2 (de) Alpha, alpha-disubstituierte n- benzylimidazole und deren salze
DE2941288A1 (de) Cystein-derivate
DE2800508C3 (de) 6,77-Dimethoxy-2-thiomorpholino-4chinazolinamin
DE1963317A1 (de) Chemische Verfahren und Produkte
DE3440621A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur bekaempfung von vireninfektionen und deren verwendung
DE2029510C3 (de) Dibenzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DE2357074A1 (de) Gefaesserweiterndes und sympatholytisches arzneimittel
US4315003A (en) Compositions containing azo compounds and use thereof for therapeutic treatment
DE2428409B2 (de) S,S'-Bis-(3-hydroxy-4-hydroxymethyl-2-methyI-5-pyridylmethyl)-carbonodithioat, dessen pharmakologisch verträgliche Salze und Arzneimittel
DE2630015C3 (de) 4,5,6,7-Tetrahydro-3(4-methoxyphenyl)-indazol und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE2314387C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen
DE2008693A1 (de) Neue 'Pyrazoline
DE2939914A1 (de) N-(1-methyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2,3- dimethoxy-5-methylsulfamoylbenzamid, verfahren zu seiner herstellung und seine therapeutische verwendung
DE2418805C3 (de) 16β -Carboxy-11,17α -dimethoxy-18β -benzoyloxy-yohimbanderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1695790C3 (de) S-Phenoxythionocarbonylderivate des Vitamins B tief 1
DE2437272A1 (de) Benzothiadiazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen
DE2414345C3 (de) (Z)-(3-Methyl-4-oxo-5-piperidinothiazolidin-2-yIiden)-esssigsäure und Verfahren zur Herstellung von Thiazolidinessigsäure-Derivaten
DE2716374C2 (de) N-2-(p-Chlorphenoxy)-isobutyryl-N'-morpholinmethylharnstoff, dessen Salze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zubereitung
DE3233380A1 (de) Substituierte pyridyl-cyanoguanidinverbindungen
EP0350742A1 (de) 6-Merkaptopurin-Derivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Retrovirusinfektionen
DE3390386T1 (de) Antitumor-Mittel, Verfahren zur Tumor-Therapie und Verwendung zur Tumor-Therapie
EP0547508A1 (de) Verwendung von Xanthinderivaten zur Stabilisierung der Gehirndurchblutungsautoregulation

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee