DE277308C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE277308C DE277308C DENDAT277308D DE277308DA DE277308C DE 277308 C DE277308 C DE 277308C DE NDAT277308 D DENDAT277308 D DE NDAT277308D DE 277308D A DE277308D A DE 277308DA DE 277308 C DE277308 C DE 277308C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molding box
- mold
- molding
- molding machine
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 17
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 5
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 206010065612 Loose tooth Diseases 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001404 mediated Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/0097—Press moulds; Press-mould and press-ram assemblies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
- Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Formmaschinen mit horizontal hin und her beweglichen Formteilen, die unter Anwendung von
Zahnstangen u. dgl. zwangläufig gegeneinander gepreßt werden, sind bekannt. Auch bediente
man sich schon eines besonderen Armes, um das fertige Arbeitsstück aus der Form herauszuheben.
Die Erfindung betrifft eine Formmaschine für Pfeifenköpfe und ähnliche Gegenstände
ίο aus Ton, d. h. für den Teil von Pfeifen, welcher
aus · dem eigentlichen Kopfe und dem Hals besteht ohne die Röhre.
Auf der Zeichnung veranschaulicht:
Fig. ι einen Aufriß,
Fig. 2 einen Grundriß der Maschine,
Fig. 2 einen Grundriß der Maschine,
Fig. 3 einen Querschnitt der Maschine und einen teilweisen Querschnitt durch die Formvorrichtung,
Fig. 4 eine Ansicht der Maschine bei geschlossener Form in dem Augenblick, in dem
ein Druck auf den eingelegten Ton ausgeübt wird,
Fig. 5 einen Grundriß der unteren Hälfte des Formkastens,
Fig. 6 einen Querschnitt durch 1-1 der
Fig. 5.
Fig. 7, 8 und 9 den herausnehmbaren Kern in eine Formhälfte eingelegt und außerhalb
derselben in Seitenansicht und in Aufsicht.
Die Maschine besteht aus einem tischartigen Gestell A aus Doppel-T-Eisen o. dgl., auf welchem an den Streben C, C ein Arm B fest angebracht ist.
Die Maschine besteht aus einem tischartigen Gestell A aus Doppel-T-Eisen o. dgl., auf welchem an den Streben C, C ein Arm B fest angebracht ist.
Auf dem Tisch des Gestells ist ein in der wagerechten Ebene beweglicher zweiteiliger,
mit Scharnier H versehener Formkasten aufgesetzt, in dessen Unterteil E dieeine Hälfte einer
Pfeifenform F liegt, während die andere HälfteF'
derselben im Oberteil E' des Formkastens eingespannt und samt diesem von einer aus einer
Doppellasche G und zwei Rollen bestehenden Führungsvorrichtung bewegt wird, wobei die eine
Rolle I (Fig. ι und 4) an der äußeren Rundung des Armes B und die andere Rolle/ in einer im
Steg des Armes angeordneten geneigten Kulisse O sich führt. Das Formunterteil ruht
auf dem Unterteil E des Formkastens, welches auf der Gleitbahn D eine geradlinige
Hin- und Herbewegung durch eine Zahnstange K und ein Zahnrad M erhält. Der
letzte Zahn L an jeder Seite der Zahnstange ist nach einer Richtung frei schwingbar, damit
die Zahnstange, die über das Zahnrad M gelaufen ist, mit demselben im Eingriff bleibt
und bei Drehung des Zahnrades im entgegengesetzten Sinne wieder mitgenommen wird.
Da die untere Hälfte des Formkastens mit dem oberen Teil desselben durch horizontale
Scharniere verbunden ist, wird dieser letztere bei der Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung
der unteren Formkastenhälfte durch die an dem außen abgerundeten Flansch des Armes B-
und in der schrägen Kulisse O geführten Rollen /, / geöffnet bzw. geschlossen; der durch
den Druck der Rollen vermittelte Abschluß ist völlig dicht und sehr fest.
Der Stempel P für die Formung der Höhlung im Pfeifenkopf ist in einer Muffe verschraubt,
welche an der Strebe C befestigt ist. Ist der Stempel P für eine bestimmte
Länge einmal eingestellt, so wird er durch Anziehen der Schraube Q in dieser Stellung
gesichert. Die geschlossene Form mit dem eingelegten Ton bewegt sich gegen diesen
Stempel, der dann in die Form eindringt und die Höhlung im Pfeifenkopf bildet.
Ein abnehmbares Kernstück R, welches mit einem halbkreisförmigen Ansatz T und mit einem Handgriff S versehen ist, wird mit seinem Ansatz in eine besondere Vertiefung U in der Form eingelegt, und kann so durch
Ein abnehmbares Kernstück R, welches mit einem halbkreisförmigen Ansatz T und mit einem Handgriff S versehen ist, wird mit seinem Ansatz in eine besondere Vertiefung U in der Form eingelegt, und kann so durch
ίο eine Drehung um i8o° entweder in der Form
festgemacht oder gelöst werden. Es dient dazu, die Höhlung im Pfeifenhals zu formen,
und kann entweder bei noch geschlossener Form herausgenommen werden, oder es kann
auch nach Öffnung des Formkastens mit der fertigen Pfeife zusammen entfernt werden.
Vorteilhaft ist es, daß sich dieses Kernstück bequem einfetten läßt durch einfaches Abreiben
an einem fettenthaltenden Schwamm.
Die dargestellte Maschine wird von Hand angetrieben, und zwar wird das Rad N zweimal
nach vorwärts bei Formung der Pfeife und bei Öffnung der Form einmal nach rückwärts
gedreht. Die Maschine kann jedoch auch rascher von irgendeiner Antriebsmaschine betätigt werden. Die zweimalige Vorwärtsbewegung
bezweckt die gründliche Durchführung der Formung der Pfeife; denn der verwendete
Ton hat eine gewisse Elastizität, welche durch größer werdenden Druck überwunden
werden muß.
Insbesondere ist zu bemerken, daß man mit der Maschine eine oder mehrere Pfeifen gleichzeitig
formen kann, indem man dem Formkasten entsprechende Abmessungen gibt, so daß derselbe eine oder mehrere Formen aufnehmen
kann, und indem man ebenso viele Stempel und Kernstücke anwendet, als Formen vorhanden sind.
Der Fortschritt der Erfindung besteht darin, daß der wagerecht hin und her bewegte Formkasten
durch ein an der oberen Formhälfte angebrachtes eigenartiges, aus einer Doppellasche und zwei Rollen bestehendes Fiihrungs-
organ geöffnet und geschlossen wird. Der lose Zahn an dem Ende der zum Antrieb des
Formkastens dienenden Zahnstange gewährt den Vorteil, daß das Zahnrad bei Umkehr
der Bewegung die Zahnstange immer wieder mitnimmt, da der Eingriff zwischen Zahnrad
und Zahnstange immer gewahrt bleibt. Ein weiterer Fortschritt ist es, daß zur Formung
der Höhlung im Pfeifenhals ein hakenförmiges, bequem einzufettendes Kernstück verwandt
wird, das sich sowohl bei geschlossener Form allein, als auch bei geöffneter Form mit dem
Arbeitsstück zusammen herausnehmen läßt.
Claims (3)
1. Formmaschine für Tonpfeifenköpfe u. dgl. mit zweiteiligem Formkasten, dadurch
gekennzeichnet, daß der Formkasten eine wagerecht schwingende Bewegung
macht, wobei der obere Formkastenteil (E') an der unteren Formkastenhälfte angelenkt
ist und um ein Scharnier (H) dadurch gedreht wird, daß an ihm ein schwingbares, mit zwei Rollen (/ und /)
versehenes Führungsorgan (G) angebracht ist, dessen untere Rolle (J) am unteren Flansch' des vorn abgerundeten Trägerarmes
(B) des Gestells und dessen obere Rolle (/) in einer schrägen Kulisse (O)
im Steg desselben zwangläufig geführt wird.
2. Formmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Antrieb
des Formkastens dienende Zahnstange (K) an jedem Ende einen in einer Richtung So
schwingbaren Zahn besitzt, wodurch erreicht wird, daß die Zahnstange, die über
das Zahnrad (M) gelaufen und dann stehen geblieben ist, bei Umkehr des Zahnrades
wieder mitgenommen wird.
3. Formmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung
der Höhlung im Pfeifenhals ein hakenförmiges, bewegliches Kernstück in die Form eingesetzt wird, welches vermöge
eines halbkreisförmigen Ansatzes (T), der in die Vertiefung (U) der Form paßt,
durch eine Drehung um i8o° in der Form entweder befestigt oder gelöst werden kann.
Hierzu 1 HIaU Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE277308C true DE277308C (de) |
Family
ID=533417
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT277308D Active DE277308C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE277308C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10487927B2 (en) | 2013-12-06 | 2019-11-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Actuator with planetary screw drive (PSD) |
US10663044B2 (en) | 2015-03-30 | 2020-05-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Actuator having a planetary roller screw drive |
US12049944B2 (en) | 2019-09-20 | 2024-07-30 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetary roller screw drive |
-
0
- DE DENDAT277308D patent/DE277308C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10487927B2 (en) | 2013-12-06 | 2019-11-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Actuator with planetary screw drive (PSD) |
US10663044B2 (en) | 2015-03-30 | 2020-05-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Actuator having a planetary roller screw drive |
US12049944B2 (en) | 2019-09-20 | 2024-07-30 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetary roller screw drive |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2457532A1 (de) | Schneckenextruder | |
DE277308C (de) | ||
EP1462228A2 (de) | Fräsmaschine | |
DE435197C (de) | Formvorrichtung zur Herstellung von Eisenbetontraegern | |
DE234677C (de) | ||
DE77789C (de) | Presse zur Herstellung gläserner Syphonköpfe | |
CH401370A (de) | Verfahren und Spritzmaschine zur Kettenherstellung | |
DE6607719U (de) | Vorrichtung zum schmieden von kurbelwellen | |
DE1527280C (de) | Vorrichtung zum Schmieden von Kurbel wellen | |
DE2410446A1 (de) | Auswerfvorrichtung fuer den formenteil einer giessmaschine, insbesondere einer kunststoff-spritzgiessmaschine | |
DE589210C (de) | Vorrichtung zur Fertigstellung vorgeformter feuerfester Rohrsteine o. dgl. | |
DE811718C (de) | Verfahren zum Herstellen kettenartiger Gegenstaende aus Spritzguss | |
DE464336C (de) | Stauchmaschine zur Herstellung von Kroepfungen, insbesondere an Kurbelwellen | |
DE132994C (de) | ||
AT149129B (de) | Gußform zur Herstellung von Behältern, insbesondere Särgen, aus Faserbrei. | |
DE516191C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkernen | |
DE852278C (de) | Giess- oder Spritzmaschine | |
DE450428C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen in fortlaufendem Arbeitsgange mit Hilfe eines dreiarmigen, drehbaren Formtisches | |
DE684568C (de) | Vorrichtung zum Verdichten von vorgeformten Rohren, Rohrfuttern oder aehnlichen Hohlkoerpern aus Zement oder sonstigen bildsamen Massen | |
DE969393C (de) | Vorrichtung zum Strangpressen | |
DE928908C (de) | Kuevette zum Gebrauch bei der Herstellung von Dentalprothesen u. dgl. Gegenstaenden aus Kunststoffen | |
AT236586B (de) | Verfahren und Spritzmaschine zur Kettenherstellung | |
DE2810272A1 (de) | Vorrichtung zur sperrung und entsperrung des stangentraegerschlittens einer walz- und perforierpresse | |
DE168770C (de) | ||
DE2253640C3 (de) | Verfahren zum Einziehen von Kofferrahmen in Kofferhäute und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens |