DE2760421C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2760421C2
DE2760421C2 DE19772760421 DE2760421A DE2760421C2 DE 2760421 C2 DE2760421 C2 DE 2760421C2 DE 19772760421 DE19772760421 DE 19772760421 DE 2760421 A DE2760421 A DE 2760421A DE 2760421 C2 DE2760421 C2 DE 2760421C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swirl
zone
channel
air flow
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19772760421
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad 8900 Augsburg Goetzfried, (Verstorben), De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772760421 priority Critical patent/DE2760421C2/de
Priority claimed from DE19772741690 external-priority patent/DE2741690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2760421C2 publication Critical patent/DE2760421C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/11Spinning by false-twisting
    • D01H1/115Spinning by false-twisting using pneumatic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen eines Garns nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei den nach der deutschen Offenlegungsschrift 23 03 491 und der deutschen Offenlegungsschrift 20 49 186 bekannten Vorrichtun­ gen dieser Art verläuft die Ausmündung des Entspannungska­ nals koaxial zur Drallzone. Das hat zur Folge, daß die Längs­ abmessungen dieser Vorrichtung verhältnismäßig groß werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 anzugeben, deren Längsabmessungen verhältnismäßig kürzer gehalten werden kann, und die dennoch einen glatten Abzug des Garns gestattet.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben. Die Krümmung der Unterdruckleitung verringert die Längsabmessung der Vorrichtung und bewirkt einen glatten Garnabzug, da sich das Garn an die Krümmung der Unterdruckleitung anlegen kann.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine Klemmlinie 24 zwischen den Liefer­ walzen 25 eines Streckwerkauslaufs 4, aus der Stapelfasern in Form eines Bandes 1 und gegebenenfalls Endlosfilamente in eine eine Drallbremse 26 enthaltende Faserspreizzone A und nach­ folgend in eine Drallzone B gezogen werden. Dabei wird das Band 1, gegebenenfalls zusammen mit den Endlosfilamenten, diagonal durch eine spaltförmige Eintrittsöffnung 6 in eine Kammer 5 in Abstand zu einer Tangentialeinmündung 7 eines drallbremsenden Schraubenkanals 8 gesaugt.
Aufgrund der exzentrischen Lage der Eintrittsöffnung 6 weist der in die Eintrittsöffnung 6 gesaugte Luftstrom 13 querge­ richtete Komponenten auf, die die Enden 2 der Stapelfasern abspreizen.
Der Schraubenkanal 8 mündet in einem Drallkanal 9. Die Kammer 5 weist einen erheblich größeren Innenumfang als der Drallka­ nal 9 auf und ist in Richtung zu ihrer zum Streckwerkaus­ lauf 4 weisenden Stirnwand 22 keilförmig ausgebildet.
Der Schraubenkanal 8 weist einen Kern auf, auf dem das Band 1 gleitet. Der Kern begrenzt die rückwärtige Falschan­ drehung des Vorgangs 23 von der Drallzone B zur Faserspreiz­ zone A.
Der Drallkanal 9 erweitert sich vom Schraubenkanal 8 aus in Fadenlaufrichtung konisch in spitzem Winkel. In sein stromaufwärtiges Ende münden schräg stromabwärts gerichtete Tangentialkanäle 10, die von einem mit einem Druckluftstrom 11 zu beschickenden Ringraum ausgehen und einen schraubenförmig verlaufenden Druckluftstrom 12 im Drallkanal 9 in Fadenlaufrichtung erzeugen. Als Abmessungen für den Drall­ kanal 9 kommen beispielsweise eine Länge von 35 mm, ein Ein­ gangsdurchmesser von 2 mm und ein Ausgangsdurchmesser von 3 mm in Betracht.
Der Druckluftstrom 12 hat eine dünnwandige, sich konisch er­ weiternde Lufthülle, die auf das Band 1 eine starke Ansaug­ kraft ausübt und im Drallkanal 9 eine Falschandrehung des Vorgarns 23 herbeiführt.
Dabei entsteht in der Kammer 5 durch die Eintrittsöffnung 6 ein kräftiger Saugluftstrom 13 und durch die Tangentialein­ mündung 7 zum Schraubenkanal 8 zugleich eine starke Saug­ wirbelströmung 14 in den Drallkanal 9.
Durch das Zusammenwirken des Saugluftstroms 13 und der Saug­ wirbelströmung 14 ist bei den drallbremsenden Abspreizun­ gen der Enden 2 der Stapelfasern aus dem Band 1 ein falsch angedrehtes Vorgarn 23 in fortlaufender Folge zu erzeugen.
Dabei umwickeln die in der Kamer 5 herausgelö­ sten Enden 2 der Stapelfasern den Kern des falsch ange­ drehten Vorgarns 23 mantelförmig mit geringem Drall. Je reichlicher die Enden 2 der Stapelfasern in der Kammer 5 durch den Saugluftstrom 13 aus dem zulaufenden Band 1 freizuziehen sind, umso dichter ist der Kern des Vorgarns 23 mit einem Fasermantel einzuhüllen.
In einem sich an den Drallkanal 9 anschließenden , ringstu­ fig erweiterten Entspannungskanal 15 dreht sich das falsch­ angedrehte Vorgarn 3 mit dem Fasermantel rückläufig durch Drallumkehr bis zu einer Fixierung der falsch- echt-gedreh­ ten Faseranteile auf.
Die Ausmündung des Entspannungskanals 15 ist über eine Un­ terdruckleitung 21, die eine Fadenauslaßöffnung 20 aufweist, mit einer Unterdruckquelle verbunden. Das fertig verspon­ nene Garn 3 wird dabei durch eine klare Auslaßöffnung oder durch eine Krümmung der Unterdruckleitung 21 zum Aufspulen abgezogen.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen eines Garns (3) aus Stapelfasern, die in Form eines Bandes (1) aus einem Streckwerkauslauf (4) austreten, in einer Drall­ zone (B) mittels eines in der Drallzone (B) in Längs­ bewegungsrichtung des Bandes (1) schraubenförmig ver­ laufenden Druckluftstroms (12), bei der das Band (1) zwischen dem Streckwerkauslauf (4) und der Drallzone (B) durch eine Kammer (5) geführt ist, die eine Ein­ trittsöffnung (6) für einen von dem Druckluftstrom (12) angesaugten Saugluftstrom (13) aufweist und bei der stromabwärts der Drallzone (B) ein Entspannungs­ kanal (15) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausmündung des Entspannungskanals (15) über eine gekrümmte, eine Fadenauslaßöffnung (20) aufweisende Unterdruckleitung (21) an eine Unterdruckquelle ange­ schlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drallzone (B) einen sich über ihre gesamte Länge in Längsbewegungsrichtung des Bandes (1) mit spitzem Winkel konisch erweiternden Drallkanal (9) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kammer (5) in Richtung zu ihrer Stirnwand keilförmig gestaltet ist.
DE19772760421 1977-09-16 1977-09-16 Expired - Lifetime DE2760421C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772760421 DE2760421C2 (de) 1977-09-16 1977-09-16

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772760421 DE2760421C2 (de) 1977-09-16 1977-09-16
DE19772741690 DE2741690A1 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Pneumatisches falschdrahtspinnverfahren und vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2760421C2 true DE2760421C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=25772731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772760421 Expired - Lifetime DE2760421C2 (de) 1977-09-16 1977-09-16

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2760421C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049186A1 (de) * 1970-10-07 1972-04-13 Götzfried, Konrad, 8902 Göggingen; da Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi; (Japan) Verfahren zum pneumatischen Falschdrahtspinnen eines Fadens
DE2303491A1 (de) * 1973-01-25 1974-08-01 Konrad Goetzfried Verfahren zum pneumatischen falschdrahtspinnen eines fadens und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049186A1 (de) * 1970-10-07 1972-04-13 Götzfried, Konrad, 8902 Göggingen; da Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi; (Japan) Verfahren zum pneumatischen Falschdrahtspinnen eines Fadens
DE2303491A1 (de) * 1973-01-25 1974-08-01 Konrad Goetzfried Verfahren zum pneumatischen falschdrahtspinnen eines fadens und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0057015B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarnen
DE2049186A1 (de) Verfahren zum pneumatischen Falschdrahtspinnen eines Fadens
DE1178336B (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Erzeugen von Fasergarn
EP0325294A2 (de) Bandführungskanal
DE3207136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fadens
EP0121602A1 (de) Falschdralleinheit
EP0321885A1 (de) Falschdrall-Luftdüse
DE10311826A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens
EP0110150B1 (de) Düsenspinn-Vorrichtung
EP1431432A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens
DE3526514A1 (de) Pneumatische spinnvorrichtung
DE2760421C2 (de)
DE3200378A1 (de) Turbulenz-spinnverfahren zur garnherstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2741690C2 (de)
DE3634557A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE2424769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen falschdrahtspinnen eines fadens zur garnherstellung
DE2614442C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen eines Fadens
EP0761855A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stauchkräuseln synthetischer Filamentfäden
DE10358484A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens aus einem Stapelfaserverband
DE3810860A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum turbulenzspinnen zur herstellung von faserbuendelgarn
EP1587974B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines gesponnenen fadens
DE3103510A1 (de) Turbulenz-spinnverfahren und vorrichtung zur garnherstellung
AT386620B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes
AT388187B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes
EP0415295B1 (de) Verfahren zum Falschdrahtspinnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2741690

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2741690

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2741690

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition