DE2758870A1 - Verfahren zur reinigung von abwasser mit hohem kohlehydratgehalt unter gleichzeitiger gewinnung von futtererzeugnissen mit hohem proteingehalt - Google Patents

Verfahren zur reinigung von abwasser mit hohem kohlehydratgehalt unter gleichzeitiger gewinnung von futtererzeugnissen mit hohem proteingehalt

Info

Publication number
DE2758870A1
DE2758870A1 DE19772758870 DE2758870A DE2758870A1 DE 2758870 A1 DE2758870 A1 DE 2758870A1 DE 19772758870 DE19772758870 DE 19772758870 DE 2758870 A DE2758870 A DE 2758870A DE 2758870 A1 DE2758870 A1 DE 2758870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yeast
inoculated
content
starch
grow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772758870
Other languages
English (en)
Inventor
David Michael Donofrio
John Robin Hulls
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bio Kinetics Inc
Original Assignee
Bio Kinetics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bio Kinetics Inc filed Critical Bio Kinetics Inc
Publication of DE2758870A1 publication Critical patent/DE2758870A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • C12N1/16Yeasts; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/32Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the animals or plants used, e.g. algae
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/34Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/18External loop; Means for reintroduction of fermented biomass or liquid percolate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/20Degassing; Venting; Bubble traps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/02Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of foam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/26Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of pH
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/902Materials removed
    • Y10S210/903Nitrogenous
    • Y10S210/905Protein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/80Elimination or reduction of contamination by undersired ferments, e.g. aseptic cultivation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/812Foam control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/813Continuous fermentation

Description

San Rafael, California 9^ 901
V.St.A.
Verfahren zur Reinigung von Abwasser mit hohem Kohlehydratpehalt unter gleichzeitiger Gewinnung von Futtererzeugnissen mit hohem Proteingehalt
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Reinigung von Abwasser mit hohem Kohlehydrat-Gehalt sowie mit Stärke unter gleichzeitiger Gewinnung offenr.ellifren Proteins aus diesem Wasser mit hohem Kohlehydratgehalt, wobei dieses Protein als Putter für Hühner und andere Tiere Verwendung finden kann. Somit werden die Kosten für die erforderliche Reinigung zumindest teilweise durch die Verkaufsfähigkeit der Ausbeute gedeckt.
Die vorliegende Erfindung ist insbesondere bei der Verarbeitung von Abfallprodukten aus Kartoffeln und anderen Produkten mit huhem Stärkegehalt, sowie aus Produkten mit hohem Zuckergehalt anwendbar.
In der Kartoffelverarbeitungsindustrie sind beispielsweise die Abfallbehandlungsanlagen bisher einfach zur Anwendung städtischer Abfallproduktbehandlungsmethoden bestimmt gewesen. Die unmittelbare Anwendung gelüfteter oder belüfteter bzw. kohlensauerer Lagunen und anderer zweckmäßiger Behandlungs-
809830/0646
_, ti _
anlagen hat zu größeren Schwierigkeiten in bezug auf die Anaerobenbedingungen sowie in Verbindung mit dem Problem geführt, welches darin besteht, daß die Feststoffe in den Endkläranlagen sperrig vorliegen. Beträchtlicher Druck seitens der Öffentlichkeit ist auf die Behörden ausgeübt worden, um die Verschmutzung zu überwinden, welche dort entsteht, wo die Abfälle einfach in die Flüsse und Ströme abgeladen oder in diesen Lagunen gelassen wird, wobei sich ein stinkendes und widerliches Produkt entwickelt, wenn es sich, wie bisher, um eine derartig mangelhafte Reinigung handelt.
Erfindungsgemäß arbeitet eine ollaerobe Anlage in einer ziemlich kurzen Zeit, um nicht sterile Produkte, wie Stärke, Zucker und andere Abfallprodukte in einzellige Proteinorganismen umzusetzen, welche daraufhin von dem Ausfluß beispielsweise durch Zentrifugen getrennt werden können, so daß der Ausfluß selbst ausreichend gereinigt worden ist, um unproblematisch verschiedenen Strömen und dgl· zugeführt zu werden, während das einzellige Proteinmaterial größtenteils gewonnen, getrocknet und als Hühnerfutter und dgl. verwendet werden kann.
Erfindungsgemäß wird das Wasser mit hohem Kohlehydratgehalt, gleichwohl ob es Zucker und/oder Stärke sowie andere Nährstoffe enthält, mit Hilfe und zwar einer Art eingeimpft, welche Stärke in groben Zucker umsetzt und andere Nährstoffe verbraucht, während mehr Hefe erzeugt wird, die aus einzelligen Proteinorganismen besteht. Die Hefe kann beispielsweise Candida utilis, Candida tropical!β oder ein Gemisch aus Candida utilis und Candida tropicalis sein, welche in gleichen Anteilen vorliegen können. Andere geeignete Hefen können aber auch Verwendung finden. Falls das Abfallprodukt größtenteils Zucker ist, so kann eine nicht stärkehaltige Hefe verwendet werden. Genügend Hefe wird verwendet, um einen größeren Teil des Zuckers zu verbrauchen, wobei auch andere Nährstoffe für die Hefe zur Verfügung stehen, welche sie in mehr Hefe der gleichen Art und in Nebenprodukte, wie z.B. Kohlendioxid, umsetzen. Hefe in einer Menge zwischen einem und zwei Gewichtsprozenten der trockenen Fest-
609830/0646
stoffe In dem künstlichen Nährboden verbraucht beispielsweise etwa 80 % des Abfallproduktes» wobei die restlichen 20 # Stoffe sind, welche durch die Hefe nicht verbraucht werden können und normalerweise auf herkömmliche Weise beseitigt werden. Nach der ersten Zugabe von Hefe wird die Hefe, welche notwendig ist, um den Arbeitsgang fortzusetzen, aus der in Rücklauf gebrachten Gärungsmittelmasse, wie nachfolgend gezeigt, abgeleitet. Bei einem pH-Wert, welcher zunächst auf 5»ö eingestellt wird, wird das eingeimpfte Abwasser mehrmals in Zusammenhang mit Strömen von Luft (welche beispielsweise durch das Abwasser gesprudelt werden kann) in einer Menge zum Umlauf und Rücklauf gebracht, welch letzterer derart ist, daß ausreichend Sauerstoff für die Hefe erzeugt wird, um das Abfallmaterial zu verdauen und es in mehr Hefe und Kohlendloxid umzusetzen. Genügend Luft wird verwendet, um in dem künstlichen Nährboden stets aufgelösten Sauerstoff aufrechtzuerhalten. Der Prozess kann im wesentlichen oder tatsächlich kontinuierlich betrieben werden. Innerhalb einer verhältnismäßig kurzen Zeit befindet sich das Material in einem Zustand, in welchem die Hefe das Stärkematerial vollständig verbraucht und es in mehr Hefe umgesetzt hat. Eu diesem Zeltpunkt wird das Material einer Zentrifuge oder einer anderen Trennvorrichtung geschickt, um eine feststoffreie: Flüssigkeit von einem feuchten Peststoff zu trennen. Die feststoffreie Flüssigkeit wird ausreichend gereinigt, damit sie beliebig in der Anlage verwendet oder einem Strom zugeführt werden kann, ohne den Strom zu defilieren.
Die Feststoffe, die von diesem Gemisch getrennt worden sind, werden dann in zwei Ströme geteilt, wovon der eine, der Hauptstrom, von einer Menge von z.B. etwa 75"Jf»: ausgebeutet und einem Trockner zugeführt und dann als Hühner-, Fisch- Schweinefutter oder anderes Tierfutter verwendet wird, da dieses Material hauptsächlich Hefe ist, die ein einzelliger Proteinorganismus ist. Der kleinere Anteil, z.B. etwa 25 ji der Feststoffe wird im noch feuchten Zustand einer Behandlungszone zugeführt, wo diese Stoffe gegebenenfalls wieder mit Wasser verdünnt und dann
809830/06 41
in dieser Zone mit zumindest einem Antibiotikum behandelt werden, während auch der pH-Wert auf etwa 3»5 herabgesetzt wird, so daß die Hefe wachsen kann, während Bakterienwachstum unterdrückt wird. Nach einer geeigneten Verweilzeit wird dann dieses Material der neu eintreffenden Hefe zurückgeführt und dort als Impfstoff verwendet.
Erfindungsgemäis handelt es sich also um ein Verfahren zur Reinigung von Abfallwasser mit hohem Kohlehydratgehalt unter gleichzeitiger Gewinnung eines Futterproduktes mit hohem Froteingehalt. Das Abwasser wird mit Hefe einer Art eingeimpft, durch welche Stärke und Zucker in mehr Hefe umgesetzt werden. Der pH-Wert wird auf die gewünschten Höhen eingestellt, worauf das eingeimpfte Abwasser in Verbindung mit Luft in Mengen zum Umlauf und Rücklauf gebracht wird, wodurch die Wachstumgeschwindigkeit der Hefe erhöht wird. Der gereinigte flüssige Abfall wird dann von feuchten Feststoffen getrennt, wobei ein großer Anteil der feuchten Feststoffe als Futter gewonnen wird, während ein kleinerer Anteil zur Verwendung bei dem Rückumlauf genommen wird. Der zum Rückumlauf zu verwendende Anteil wird einer Behandlungszone zugeführt, in welcher der pH-Wert auf annähernd 3»5 gesenkt und Antibiotika zugesetzt werden, wobei die Senkung d»s pH-Wertes sowie die Zugabe der Antibiotika zum Unterdrücken eines wesentlichen Teiles des Bakterienwachstums dienen, während gleichzeitig die Hefe wachsen kann. Nach einer zweckmäßigen Verweilzeit wird das behandelte Material in dem Einimpfschritt als Impfstoff verwendet.
Weitere Ziele, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung erhellen aus der nachfolgenden näheren Beschreibung einiger bevorzugter erfindungsgemäßer Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen; darin zeigen:
Fig. 1 ein Strömungsbild eines Verfahrens nach den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung, wobei es sich dabei um die Abfallprodukte von dem Bleichungsschritt bei der Verarbeitung von
Ö09830/0648
j NACK
\7~
Kartoffeln handelt;
Fig. 2 eine teilv/eice Schnittansicht eines der Verarbeitungstanks oder -Behälter;
3 elno Annicht entlang dor Linie 3-3 gemäß !•'ig· 2 I·**?, dor Tanks in Schnitt; und
Fig. k eine ähnliche Schnittansicht entlang der Linie U-4 gemäß Fig. 2.
Fig. 1 zeigt ein Ströinungsblld, zur Veranschaullohung eines Vorfehrens, bei welchem die Erfindung zur Reinigung dee Ausflusses ous den» Bleicher bei einer Kartoffelverarbeltungsnnlnce Anwendung findet. Geschälte Kartoffeln eüs der Schälnnlngo 9 worden einem Bleicher 10 zugeführt, von welchem ge-Melchto Kartoffeln erhalten werden. Die gebleichten Kartoffeln werden typischerweise einen Schneidedeck 11 und von dort einer Waschanlage 12 zugeführt. Die geschnittenen, gebleichten und gewaschenen Kartoffeln werden dann einer Kühlanlage 13 und von dort einer Gefrieranlage I^ zugeführt, von wo sie zu einer Verpackungsanlage 15 und von dort zum Markt gehen.
Abfallmaterial kommt von den Bleicher 10, den Schneidedeck 11, der Waschanlage 15 und der Kühlanlage 13. DeB flüssige Abfallmaterial enthält einen hohen Betrag an Kartoffelstärke sowie etwas Kartoffel zucker sowie andere Kfihretoffe, mit hohem Stickstoff-, Kalium- und Phosphorgehalt sowie einer gewissen Menge von Spurenmineralien. Der Abfallstoff wird durch eine rumpo 16 abgezogen und einem ersten Beaktor 17 zugeführt. Dort wird da8 flüssige Abfallmaterlal mit eine« Impfstoff aus eine« Behälter 18 eingeimpft.
Venn die Anlage zuerst In Betrieb gesetzt wird, so enthält der Behälter 18 einen Hefekeln* der auf einem gewünschten pH-Wert eingestellt 1st, so daß dann, wenn der Hefekeim mit dea flüssigen Kartoffelabfallmaterial gerlscht wird, ein pH-Vfert von
809830/0646
5 in dem ersten Behälter 17 erhalten wird, wodurch maximales Wachstum der Hefe erzielt wird. Wie nachfolgend beschrieben, kann die Anlage, sobald sie in Betrieb gesetzt wird, sich selbst durch einen Rückumlaufvorgang im Arbeitszustand aufrechterhalten, so daß immer noch ein hochwertiger Impflätoff besteht, der im wesentlichen gleich dem ursprünglichen ist. Die Hefe wird so auswählt, daß eine hochgradige Umsetzung des Kohlehydratraaterials in zusätzliche Hefe erzfelbar ist. Eine solche Hefe ist Candida utilis, während eine andere Candida tropicalis ist, wobei bei einer vorteilhaften Arbeitsweise diese beiden vorzugsweise in gleichen Mengen verwendet werden. Candida utilis nimmt einen weiten Bereich von Zuckerstoffen in das Abfallmaterial unmittelbar auf oder verbraucht sie, während Candida tropicalis eine nicht stärkehaltige Hefe ist, welche die Enzymamylase hat, welche wirkt, um die Kartoffelstärke in einen Z cker, wie z.B. Traubenzucker, zu spalten; Candida tropicalis verbraucht auch einen gewissen Teil dieses Traubenzuckers, jedoch nicht den ganzen. Wenn sich somit die beiden Hefen in demselben Behandlungstank befinden, spaltet die Candida tropicalis die Kartoffelstärke in Traubenzucker für ihren eigenen Zweck und erzeugt auch einen Überschuß, während die Candida utilis den Traubenzucker verbraucht, um mehr von seinen Arten zu erzeugen. Die beiden Arten arbeiten gut und erzeugen diese Arten weiterhin in gleichen Mengen. Sie verwenden auch verfügbare Materialien, welche hefeverdauliche Stoffe: Stickstoff, Phosphor und Kalium, sowie Spurenmineralien enthalten, wobei sämtliche dieser Materialien den Hefen verhelfen, besser zu wachsen. Ein Nebenprodukt ist Kohlendioxyd, welches in die Luft übergeht.
Während der erste Reaktor oder das erste Reaktionsgefäß 17 vorzugsweise bei einem pH-Wert von 5»0 (und mindestens im Bereich von 3,5 bis 7»0) gehalten wird, schreitet der Vorgang verhältnismäßig rasch fort, falls das Material in einem aeroben Zustand gehalten wird. Um dies zu gewährleisten, ist eine Bück» Umlaufpumpe 19 vorgesehen, wobei auch Luft und Kohlendioxyde dem ersten Reaktionsgefäß 17 während des Rückumlaufes zugeführt
809830/064$
werden, so daß der erste Reaktor 17 mit Luft in einer Menge gespeist wird, welche ausreicht, um das Wachstum der Hefeorganismen zu erhöhen. Eine geeignete Konskruktion zur Durchführung dieses Verfahrens wird nachfolgend beschrieben.
Während diese ganzen Arbeitsgänge in einem einzigen Reaktor 17 erfolgen können, wird das Material von dem ersten Reaktor 17 einem zweiten Reaktor 20 vorzugsweise zugeführt, welch letzterer seine eigene Rückumlaufpumpe 21 hat und auoh mit Luft in im wesentlichen derselben Menge gespeist wird, mit welcher auch der erste Reaktor 17 gespeist wird. Der zweite Reaktor 20 hat infolge der Tatsache, daß das Verfahren gut fortschreitet, einen anfänglichen pH-Wert von etwa 5t9 bis 6,0. Auf ähnliche Weise werden gute Ergebnisse erzielt, in dem der Ausfluß aus dem zweiten Reaktor 20 einem dritten Reaktor 22 zugeführt wird, welcher wiederum seine eigene Rückumlaufpumpe 23 hat und auch mit Luft gespeist wird. Der anfängliche pH-Wert in dem dritten Tank 22 ist etwa 6,8 bis 7,0.
In dieser Reihe von Reaktionsgefäßen 17, 20 und 23 (oder gegebenenfalls eines großen Reaktionsgefäßes, obwohl die Reihenschaltung besser ist) können die Hefen das Abfallmaterial verdauen und es in zusätzliche Hefe umsetzen.
Durch Regulierung der Zufuhr der Flüssigkeit und der Größe der Tanks oder Behälter bzw. Reaktionsgefäße 17, 20 und 23 ist möglich, dieses Verfahren kontinuierlich zu betreiben und die Ausgangsmenge aus dem dritten Reaktionsgefäß 22 einer Zentrifuge 24 zuzuführen, worin der größte Teil der Flüssigkeit als gereinigter Flüssigkeitsausfluß ausgeschieden wird, welcher entweder zur Wiederverwendung in der Anlage oder zum Abladen in einen Strom geeignet ist, ohne den Strom zu defilieren, während die erforderliche Umgebungsreinheit aufrechterhalten wird. Der Rest der Flüssigkeit in dem Gemisch mit den Feststoffen wird dann einem Zuteilventül 25 zugeführt, aus welchem eine gewünschte Proteinausbeute (typisch etwa 75 3^ der Hefe) entnommen und einer
809830/0646
Trocknungs- und Verpackungsstation 26 zugeführt wird. Dieses Material eignet sich zur Verwendung als Tierfutter=
Das Zumeßventil 26 entläßt auch einen viel kleineren Anteil (typisch etwa 25 %) der feuchten Feststoffe zur Verwendung als Rückumlaufmenge für einen Wiederkeimvorgang, wobei dieses ein sehr wichtiges Merkmal der Erfindung bdildet. Dieses Material wird dem Behälter 18 in Verbindung mit einer geeigneten Flüssigkeit zurückgeführt. Falls dieses Material einfach wiederverwendet worden wäre, so würde es zu viel Bakterien enthalten, so daß das Verfahren beeinträchtigt werden würde. Es ist wichtig, es der Hefe zu ermöglichen, in diesem Stadium zu wachsen, während das Wachstum der Bakterien unterdrückt oder gehemmt wird. Dies kann geschehen, indem sie in einem gesonderten Bereich oder einer Haltezone gehalten werden, wie z.B. im Behälter 18, wobei gleichzeitig eine zusätzliche Säure verwendet wird, um den pH-Wert derselben auf eine Höhe von etwa 3»5 herabzusetzen, jedoch nicht niedriger, wobei die Bakterien, welche danach streben, die Anlage zu verunreinigen, eben nicht wachsen könnenj die bevorzugte Hefe kann solange wachsen, als der pH-Wert nicht unter 3»5 sinkt. In jedem Falle wird der pH-Wert in einer bestimmten Höhe gehalten, bei welcher die Hefe immer noch wächst und die Bakterien aber nicht mehr wachsen« Zu diesem Zwecke kann der pH-Wert bei etwa 3>5 pH-Wert gehalten werden. Bei diesem pH-Wert können die obenerwähnten Hefe ziemlich zufriedenstellend wachsen, wobei jedoch die Bakterien eben dies nicht können. Der Vorgang kann weiter verstärkt werden, indem ein geeignetes Antibiotikum verwendet werden kann, wie z.B. das Produkt, das unter dem Handelsnamen "Fluorozolodine" vertrieben wird, das ein synthetisiertes Tetracyclin ist, das durch die Krakow Pharmaceutical Company of Krakow, Krakau/Polen hergestellt wird.
Hierbei ist zu beachten, daß obwohl der pH-Wert im Behälter oder Tank 18 auf 3»5 eingestellt wurde, wird das etwas mehr alkalische Kartoffelabfallmaterial (pH-Wert etwa 6) zusammen mit der Wirkung der Hefe selbst im ersten Reaktionsgefäß 17 den
809830/0646
pH-Wert auf die erwünschte Höhe von annähernd 5»O erhöhen, den pH-Wert in dem zweiten Tank 20 bis etwa 6,0 und den pH in dem dritten Reaktionsgefäfc 22 auf etwa 6,8 bis 7,0 zum optimalen Wachstum der darin befindlichen einzelligen Proteinorganismen einstellen.
Schälabfallprodukte sind sehr kaustisch und enthalten katriumhydroxyd oder -karbonat. Falls Schälabfallprodukt in die Anlage eingeführt wird, wird eine Säure wie z.B. Schwefelsäure verwendet, um den pH-Wert in dem Tank 18 auf etwa 5»0 einzustellen.
Hierbei ist zu beachten, daß der anfängliche Impfstoff leichter in dem Behälter 1.8 gestartet werden kann, bevor er in dem ersten Reaktor 17 verwendet wird.
Als Beispiel für die Mengen im Arbeitszustand kann die Pumpe 16 etwa 70 Gallonen pro Minute oder annähernd 100 000 Gallonen täglich dem ersten Reaktor 17 zuführen. Jeder der drei Reaktoren 17, 20, 22 kann ein Fassungevermögen von etwa 6 666 Gallonen für insgesamt 20 000 Gallonen unter den drei behalten. Der Impfstoff, weicher ein künstlicher Nährboden der Hefe aus einer geeigneten Flüssigkeit wie z.B. einer Difco YM-Flüssigkeit ist, kann in einen Behälter 18 eingebracht werden, welcher ein Fassungsvermögen von etwa 200 Gallonen hat, wobei vor dem Beginn des Arbeitsganges die Hefe etwa 4 bis 6 Stunden lang wächst. Dann werden im Behälter 17 annähernd 200C Gallonen des Abfallproduktes mit etwa 10 Gallonen des Impfstoffes gemischt, wobei die Anlage mit etwa 30 Gallonen pro Minute zusätzlichen Ab/allmaterials betrieben wird, bis die Anlage voll ist. Von dann an kann die Anlage mit ihrer ganzen Kapazität betrieben werden, und zwar hier mit etwa 70 Gallonen pro Minute. Die Hefe wird in einer Menge zum Rückumlauf gebracht, durch welche der Wert in dem Tank 18 derart gehalten werden kann, daß eine geeignete Wartezeit von wiederum etwa k bis 6 Stunden bei einem pH-Wert von etwa 3,5 unter zusätzlicher Zugabe von Antibiotika, mfalls erforderlich, ermöglicht wird·
80983Ö/06U
Der Reaktor 17 kann aus weichem Stahl hergestellt sein, der mit einem Überzug überzogen ist, welcher von der entsprechenden Behörde für Futter- und Medikamentenmittel zugelassen ist, wie z.B. mit zugelassenem Epoxydharz oder Phenolharz oder aber aus Kunststoff, rostfreiem Stahl oder Zement, das wiederum mit einem geeigneten Kunststoff, wie zh.B. Polypropylen überzogen ist. Am Unterteil 30 des Reaktors 17 (siehe Fig. Ό ist eine Reihe Einspritzeinrichtungen 31 vorgesehen, welche jeweils einen Auslaß 32 haben und mit einem Sammelrohr oder Zweigrohr 33 durch ein Rohr 3*f verbunden sind. Jede Einspritzeinrichtiomg 31 ist auch mit der Rückumlaufpumpe 19 (Fig. 1 und 2) durch ein zweites Sammelrohr 35 und ein Steuerventil 36 an jeder Einspritzeinrichtung 31 verbunden. Die Einspritzeinrichtungen 3I sind vorteilhafterweise auf einem Teil des Unterteiles 30 des Reaktors 17 horizontal angeordnet. Die Kombination der parabolischen Form der Rückwand 37 mit den Einspritzeinrichtungen 3I hat sich als sehr geeignet für das Umrühren und den Umlauf erwiesen. Der aus Flüssigkeit und Gas bestehende Strom aus den Einspritzeinrichtungen oder Injektoren 31 bewirkt, daß ein Teil des künstlichen Nährbodens aus der Wand des Reaktors 17 hinausströmt, und zwar indem er dem parabolischen Bogen folgt und eine linsenförmige Strömung bildet, wodurch bewirkt wird, daß der strömende Strom dem oberen Teil des Reaktors 1? durchquert. Dies ergibt ein sehr gutes Umrühren sowie e*n £rundllches Durchmischen.
Ein Antischaummittel kann verwendet werden, um eine Schaumbildung in dem Abfallmaterial zu hemmen, wobei jedoch dann, wenn es ungenügend ist oder in derartigen Mengen zu verwenden ist, daß dies unwirtschaftlich sein würde oder die Sauerstoffüberführung beeinträchtigt wird, ist eine Vielzahl von Schaumabfuhrleitungen 38 an der Vorderwand 39 des Reaktors 17 vorgesehen, um Schaum, der sich dort bilden kann, wegzuschöpfen. Der Behälter 17 ist mit einem zweckmäßigen Deckel 45 abgedeckt, durch welchen sich eine Schaumüberströmleitung erstreckt. Die Leitungen
809830/0646
38 haben ein breites, V-förmiges Oberteil 40, das in Röhren 41 am unteren Ende führt oder mündet, das mit den zugeordneten Injektoren 42 (Pig. 3) verbindet , welche Injektorauslässe 43 haben. Die Injektoren 42 erzeugen eine Vakuumkraft in den Leitungen 38t wodurch der Schaum aufgelöst wird; sie sind auch mit der BüokuflflLaufpumpe 19 durch die Leitungen 44 verbunden und durch die Ventile 47 einzeln gesteuert. Die Injektoren 42 bringen den Schaumstoff in einen Rückumlauf zum Reaktor 1?. Die Einlaßseite der Pumpen 19 ist mit dem Reaktor 17 durch ein Rohr 46 verbunden* so daß die Pumpe 19 einen Teil der Umlaufmasse aus dem Reaktor 17 durch die verschiedenen Injektoren 31 und 32 zurück zum Reaktor 17 führt. Bei gewissem Abfallmaterial ist vorteilhaft, eine Reihe von Schaumauflösedüsen 4? vorzusehen, welche durch ein Rohr 4Θ mit dem Sammelrohr 35 verbunden sind; die Düse ist gegen den Schaum von oben her gerichtet und gegen das Schaumabnahmerohr 38 gerichtet.
Bei dieser Ausführungsform ist der Reaktor 17 mit einem Auslaßrohr 50 (Fig. 2) am oberen Teil der Stirnwand 51 versehen, um behandeltes Material einem zweiten Reaktor 20 zuzuführen, der dieselbe Konstruktion wie der Reaktor 17 hat. Dieser Reaktor kann typisch zehn Fuß breit, zehn Fuß hoch und 30 Fuß lang sein.
Dem Fachmann, auf welchen sich die vorliegende Erfindung bezieht, sind viele Abwandlungen der Konstruktion sowie weitgehend unterschiedliche Ausführungsformen und Verwendungszwecke des Erfl'ndungsgegenstandes innerhalb des Schutzumfanges der beigefügten Patentansprüche möglich. Die Offenbarung und die Beschreibung hier sind rein zum Zwecke der Veranschaulichung und nicht zum Zwecke der Einschränkung.
Der Patentanwalt.
8 09830/064$

Claims (3)

San Rafael, California 9^ 901 V.St.A. Ansprüche
1. Verfahren zur Reinigung von Abwasser mit hohem Kohlehydratgehalt sowie mit Stärke unter gleichzeitiger Gewinnung von Futtererzeugnissen mit hohem Proteingehalt, dadurch gekennzeichnet t daß das Abwasser mit Hefe eingeimpft wird, welche Stärke, Zucker und Nährstoffe in mehr Hefe umsetzt, iuid in einer Menge, welche ausreicht, um somit im wesentlichen die ganze Stärke, den ganzen Zucker und die in der Hefe verbrauchbaren Nährstoffe in dem Abwasser umzusetzen, daß die eingeimpfte Hefe in dem Abwasser zum Wachsen gebracht wird, während der pH-Wert im Abwasser auf einen anfänglichen Wert von annähernd 5 eingestellt und das eingeimpfte Wasser mit Luft in einer Menge, durch welche die Wachstumgeschwindigkeit erhöht wird, zum Umlauf und Bückumlauf gebracht wird, daß gereinigtes flüssiges Abfallmaterial von feuchten Feststoffen getrennt, daß ein großer Anteil feuchter Feststoffe als Ausbeute gewonnen wird, während ein kleinerer Anteil für den Rückumlauf gewählt wird, daß der kleinere Anteil einer Behandlungezone geschickt und dort Bit zumindest »einem Antibiotikum behandelt wird, «gferend der pH-Wert dort auf etwa 3,5 herabgesetzt wird, um sowohl einen wesentlichen Teil eines Bakterienwachstums zu unterdrücken als auch zu ermöglichen, daß ein Hefewachstum erfolgt, worauf nach einer geeigneten Behandlunge·
Ö09830/Ö6U
zeit das behandelte Material den Einimpfungsschritt als Impf stoff hefe zurückgeführt wird,,
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß der Wachstumschritt in drei Zonen durchgeführt wird, während der pH-Wert in den drei Zonen auf entsprechende aufeinanderfolgende Werte von etwa 5»0 bzw» 6,0 bzw. 7»0 eingestellt wird.
3. Verfahren zur Reinigung von Abwasser mit hohem Kohlehydratgehalt unter gleichzeitiger Gewinnung von Futtererzeugnissen mit hohem Proteingehalt,
dadurch gekennzeichnet , daß das Abwasser mit einer Hefe eingeimpft wird, welche das Kohlehydrat umsetzt, um zusätzliche Hefeorganismen zu reproduzieren, daß die eingeimpfte Hefe zum Wachsen gebracht wird, während der pH-Wert in dem Abwasser auf einen anfänglichen Wert von annähernd 5 eingestellt wird, daß das eingeimpfte Wasser in Verbindung mit Luft in einer Menge, welche die Wachstumgeschwindigkeit erhöht, zum Umlaufen und Rückumlaufen gebracht wird, daß gereinigtes, flüssiges Abfallmaterial von den feuchten Feststoffen getrennt, daß ein großer Anteil feuchter Feststoffe als Ausbeute gewonnen wird, während ein kleinerer Anteil für den Rückumlauf ausgewählt wird, daß der kleinere Anteil einer Behandlungszone geschickt und dort mit Antibiotika behandelt und der pH-Wert dort auf etwa 3,5 gesenkt wird, um einen wesentlichen Teil des Bakterienwachstums zu unterdrücken, während aber ein Hefewaohstum gefördert wird, worauf nach einer geeigneten Behandlungszeit das behandelte Material den Einimpfungsschritt als Hefeimpfstoff zurückgeführt wird.
^. Verfahren nach Anspruch 3i
dadurch gekennzeichnet , daß der Wachstumschritt drei Stufen aufweist und daß der pH in den entsprechenden Stufen sukzessiv auf etwa 5»0 bzw. 6,0 bzw. 7,0 eingestellt wird.
809830/0640
DE19772758870 1977-01-24 1977-12-30 Verfahren zur reinigung von abwasser mit hohem kohlehydratgehalt unter gleichzeitiger gewinnung von futtererzeugnissen mit hohem proteingehalt Pending DE2758870A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/761,765 US4081367A (en) 1977-01-24 1977-01-24 Purification of waste water high in carbohydrates and simultaneous production of high protein feed product

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2758870A1 true DE2758870A1 (de) 1978-07-27

Family

ID=25063213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772758870 Pending DE2758870A1 (de) 1977-01-24 1977-12-30 Verfahren zur reinigung von abwasser mit hohem kohlehydratgehalt unter gleichzeitiger gewinnung von futtererzeugnissen mit hohem proteingehalt

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4081367A (de)
JP (1) JPS53112179A (de)
CA (1) CA1107561A (de)
DE (1) DE2758870A1 (de)
FR (1) FR2377976A1 (de)
IT (1) IT1111450B (de)
NL (1) NL7800766A (de)
SE (1) SE7800808L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2522529A1 (fr) * 1982-02-02 1983-09-09 Degussa Procede et dispositif pour melanger et faire reagir des composants liquides avec d'autres composants liquides gazeux ou solides

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339536A (en) * 1979-06-08 1982-07-13 Nippon Mining Co., Ltd. Process for the preparation of long-chain dicarboxylic acids by fermentation
US4728517A (en) * 1984-12-03 1988-03-01 Markham William M Conversion of biological sludge and primary float sludge to animal protein supplement
US4882059A (en) * 1987-11-25 1989-11-21 General Environmental Science Solubilization of organic materials in wastewater treatment
US5486368A (en) * 1992-05-28 1996-01-23 Dmv Usa, Inc. Production of a cultured yeast product from whey permeate, yeast cream and yeast centrate
US6263785B1 (en) 1998-06-09 2001-07-24 David R. Zittel Blancher and method of operation
JP3452347B2 (ja) * 1998-08-06 2003-09-29 株式会社東京バイオックス 水浄化剤および水浄化方法
US6391618B1 (en) 2001-03-01 2002-05-21 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for degrading environmental toxins
US6391619B1 (en) 2001-03-01 2002-05-21 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for suppressing growth of algae
US6436695B1 (en) 2001-03-01 2002-08-20 Ultra Biotech Limited Yeast compositions for converting bio-available phosphorus in a culture medium to intracellular phosphorus
US6391617B1 (en) 2001-03-01 2002-05-21 Ultra Biotech Limited Yeast compositions for converting bio-available nitrogen in a culture medium to intracellular nitrogen
US6440713B1 (en) 2001-03-01 2002-08-27 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for suppressing growth of pathogenic microbes
US20020123127A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-05 Cheung Ling Y. Methods and compositions for reducing odor
US6709849B2 (en) * 2002-06-28 2004-03-23 Ultra Biotech Limited Dietary supplements for regulating male hormone
US6753008B2 (en) 2002-06-28 2004-06-22 Ultra Biotech Limited Dietary supplements beneficial for the liver
US6649383B1 (en) 2002-06-28 2003-11-18 Ultra Biotech Limited Dietary supplements beneficial for the gastrointestinal system
US6759055B2 (en) 2002-06-28 2004-07-06 Ultra Biotech Limited Dietary supplements for improving kidney function
US20040001859A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Cheung Ling Yuk Anti-aging dietary supplements
US6793933B2 (en) 2002-06-28 2004-09-21 Ultra Biotech Limited Dietary supplements for enhancing the immune system
US6660508B1 (en) 2002-06-28 2003-12-09 Ultra Biotech Limited Dietary supplements for treating hyperlipemia
US20040001857A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Cheung Ling Yuk Dietary supplements for treating hypertension
US20040005336A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Cheung Ling Yuk Dietary supplements for regulating the central nervous system
US6756050B2 (en) 2002-06-28 2004-06-29 Ultra Biotech Limited Dietary supplements for improving memory
US7297522B2 (en) * 2003-11-18 2007-11-20 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating epilepsy
US6979562B2 (en) * 2003-11-18 2005-12-27 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating gastroparesis
US6977168B2 (en) * 2003-11-18 2005-12-20 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating nephrotic syndrome
US7078202B2 (en) * 2003-11-18 2006-07-18 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating vascular dementia
US6964864B2 (en) * 2003-11-18 2005-11-15 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating gastritis
US7259001B2 (en) * 2003-11-18 2007-08-21 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating male sexual dysfunction
US20050106704A1 (en) * 2003-11-18 2005-05-19 Cheung Ling Y. Methods and compositions for treating lupus erythematosus
US20050106166A1 (en) * 2003-11-18 2005-05-19 Cheung Ling Y. Methods and compositions for treating liver cirrhosis
US6913913B2 (en) * 2003-11-18 2005-07-05 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating renal failure
US20050106705A1 (en) * 2003-11-18 2005-05-19 Cheung Ling Y. Methods and compositions for treating hyperlipemia
US6913914B2 (en) 2003-11-18 2005-07-05 Ultra Biotech Limited Methods and compositions for treating hepatitis B
US9079786B2 (en) * 2006-06-20 2015-07-14 Johannes van Leeuwen Purification of thin stillage from dry-grind corn milling with fungi
US8481295B2 (en) * 2007-06-20 2013-07-09 Johannes van Leeuwen Fungi cultivation on alcohol fermentation stillage for useful products and energy savings
JP5982100B2 (ja) * 2011-07-13 2016-08-31 株式会社クラウド 混合菌体及び水質改良用資材
CN108545837B (zh) * 2018-05-10 2022-05-31 东北电力大学 粘质皮状新丝孢酵母处理精炼大豆油废水的气升式反应器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3105799A (en) * 1961-11-28 1963-10-01 Svenska Sockerfabriks Ab Conversion of starches and starch-like substances into yeast cells
US3361555A (en) * 1966-04-13 1968-01-02 Crown Zellerbach Corp Method of stimulating plant growth
US3580840A (en) * 1969-03-18 1971-05-25 Litton Systems Inc Process for treating sewage and other contaminated waters
US3751338A (en) * 1971-05-03 1973-08-07 K Farris Process for producing yeast
US3860488A (en) * 1972-08-07 1975-01-14 Gulf Research Development Co Process for the aerobic cultivation of microorganisms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2522529A1 (fr) * 1982-02-02 1983-09-09 Degussa Procede et dispositif pour melanger et faire reagir des composants liquides avec d'autres composants liquides gazeux ou solides

Also Published As

Publication number Publication date
SE7800808L (sv) 1978-07-25
IT7867133A0 (it) 1978-01-24
US4081367A (en) 1978-03-28
CA1107561A (en) 1981-08-25
JPS53112179A (en) 1978-09-30
NL7800766A (nl) 1978-07-26
FR2377976A1 (fr) 1978-08-18
IT1111450B (it) 1986-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758870A1 (de) Verfahren zur reinigung von abwasser mit hohem kohlehydratgehalt unter gleichzeitiger gewinnung von futtererzeugnissen mit hohem proteingehalt
DE2155631C3 (de) Fermentationsbehälter zur Durchführung aerober Fermentationsverfahren für die Züchtung von Einzelzellmikroorganismen
DE2522478B2 (de) Aerobe Kultivierung eines Mikroorganismus
DE607712C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
DE3049302A1 (de) Verfahren zur verwertung von lebenstaetigkeitsprodukten von tieren und anlage zur ausfuehrung desselben
DE19719798C1 (de) Verfahren zum Entfernen von Biomasse aus einer Flüssigkeit mit Hilfe eines Flotationsreaktors
DE3243103A1 (de) Verfahren zur gewinnung von biogas und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3909980C2 (de) Verfahren zur biochemischen Aufbereitung von Wasser
EP0589155B1 (de) Anaerobe Behandlung stark fetthaltiger Substanzen
DE1658076A1 (de) Verfahren zur Behandlung von organischem Abwasser mit Belebtschlamm
EP1972602B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Biomasse unter Verwendung photosynthetischer Algenmischkulturen
DE2338610A1 (de) Verfahren und anordnung zur reinigung der bei der viehhaltung anfallenden jauchen und abwaesser
DE1642733A1 (de) Verbesserungen im Gaerverfahren der Maische bei der Herstellung des Biers
DE2105831A1 (de) Verfahren zur Abwasseraufbereitung
DE2808790A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur biologischen reinigung von abwaessern
CH631687A5 (en) Process for biological effluent treatment and equipment for carrying out the process
DE3306149A1 (de) Vorrichtung zur anaeroben behandlung von abwaessern
DE2545222C3 (de) Behandlung von faserhaltigen! Pflanzenmaterial mit Alkali in wässriger Lösung zwecks Steigerung und Verbesserung des Futterwertes
EP0190610B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkohol und proteinangereicherter Schlempe aus zucker-, stärke- und/oder zellulosehaltigen Rohstoffen
DE534108C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
DE2151574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung aethanolhaltiger produkte durch gaerung
CH615139A5 (en) Process for treating wastewater sludge
EP0659695A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufbereiten von Klärschlamm
DE4611C (de) Verfahren, Gerstenextraktzucker, Phytoleukomin (lösliches Pflanzeneiweifs) und Phytodermatiose (Dermatiose) aus dem Samen der Gramineen, insbesondere aus Gerste zu fabriziren
DE814890C (de) Verfahren zur Herstellung von Butandiol-(2, 3) und Butanolon-(2, 3) durch Gaerung