DE275886C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275886C
DE275886C DENDAT275886D DE275886DA DE275886C DE 275886 C DE275886 C DE 275886C DE NDAT275886 D DENDAT275886 D DE NDAT275886D DE 275886D A DE275886D A DE 275886DA DE 275886 C DE275886 C DE 275886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silk
sulfur black
soluble
black
sulfur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275886D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE275886C publication Critical patent/DE275886C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/30General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using sulfur dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
DENDAT275886D Active DE275886C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275886C true DE275886C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=532138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275886D Active DE275886C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275886C (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626519C (de) Verfahren zur Veredelung regenerierter Cellulose
DE275886C (enrdf_load_stackoverflow)
DE2234753A1 (de) Verfahren zum flammfestausruesten von fasern
DE2244177A1 (de) Verfahren zur veredlung und flammfestausruestung von synthetischen fasern
DE213455C (enrdf_load_stackoverflow)
DE2203831B2 (de) Verfahren zum Färben von geformten organischen Materialien
DE16110C (de) Verfahren zum Appretiren von Geweben und Gespinnsten jeder Art mit alkalisch bereiteten Lösungen von Seide, Wolle oder Federn
DE1268099B (de) Verfahren zur Veredlung von ganz oder teilweise aus Polyamidfasern bestehenden Geweben oder Gewirken
DE562509C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Textilstoffen aller Art und Leder
DE402623C (de) Neuerung im Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus 2,3-Oxynaphthoesaeurearyliden auf der Faser
DE172662C (enrdf_load_stackoverflow)
AT60613B (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Effekte in pflanzlichen Gespinsten und Geweben.
DE1494880A1 (de) Verfahren zum direkten Faerben von Glasfasererzeugnissen
DE267628C (enrdf_load_stackoverflow)
DE624374C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Pflanzenfasern oder kuenstlichen Faserstoffen aus regenerierter Cellulose mit Schwefelsaeureestern von Leukokuepenfarbstoffen oder deren Salzen
DE427246C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE727319C (de) Verfahren zum Veredeln, insbesondere Wasserabstossendmachen von Textilien
DE631923C (de) Verfahren zum Drucken mit Beizenfarbstoffen unter Verwendung von Chrombeizen auf Geweben aus tierischer Faser und solche Faser enthaltenden Mischgeweben
DE234028C (enrdf_load_stackoverflow)
DE359488C (de) Verfahren zur Herstellung flacher Gluehstruempfe unter Verwendung organischer Leuchtsalze
DE1044762B (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilmaterialien
DE656879C (de) Verfahren zum Drucken mit Beizenfarbstoffen
AT131103B (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von mit wasserlöslichen Farbstoffen gefärbten Textilfasermaterialien.
DE536068C (de) Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf gemischten Geweben aus Celluloseacetatseide und immunisierter Baumwolle einerseits und Baumwolle, Wolle, Naturseide oder Kunstseide aus regenerierter Cellulose andererseits
AT113974B (de) Verfahren zum Veredeln von pflanzlichen Faserstoffen.