DE2758581B1 - Windschutzscheibe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge,mit Innenscheibe aus chemisch vorgespanntem Silikatglas - Google Patents

Windschutzscheibe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge,mit Innenscheibe aus chemisch vorgespanntem Silikatglas

Info

Publication number
DE2758581B1
DE2758581B1 DE2758581A DE2758581A DE2758581B1 DE 2758581 B1 DE2758581 B1 DE 2758581B1 DE 2758581 A DE2758581 A DE 2758581A DE 2758581 A DE2758581 A DE 2758581A DE 2758581 B1 DE2758581 B1 DE 2758581B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pane
inner pane
windshield
windshield according
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2758581A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2758581C2 (de
Inventor
Gertrud Breitenbuerger
Guenther Dipl-Phys Dr Rodloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BFG Glassgroup GIE
Original Assignee
BFG Glassgroup GIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BFG Glassgroup GIE filed Critical BFG Glassgroup GIE
Priority to DE2758581A priority Critical patent/DE2758581C2/de
Priority to GB7848385A priority patent/GB2011316B/en
Priority to JP16455578A priority patent/JPS54100415A/ja
Priority to IT31355/78A priority patent/IT1102764B/it
Priority to FR7836678A priority patent/FR2413232A1/fr
Publication of DE2758581B1 publication Critical patent/DE2758581B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2758581C2 publication Critical patent/DE2758581C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10128Treatment of at least one glass sheet
    • B32B17/10137Chemical strengthening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/1077Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2331/00Polyvinylesters
    • B32B2331/04Polymers of vinyl acetate, e.g. PVA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2375/00Polyureas; Polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/006Transparent parts other than made from inorganic glass, e.g. polycarbonate glazings

Description

Die Erfindung betrifft eine Windschutzscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einer bekannten Windschutzscheibe dieser Art (DE-AS 17 55 395), bei der nur die Außenscheibe, die Innenscheibe umfangsmäßig überragend, mit ihrem vorstehenden Rand an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, hat die chemische Vorspannung der Innenscheibe den Zweck, deren Bieqeelastizität zu erhöhen, um so eine qrößere Sicherheit der Scheibe gegen ein Durchstoßen von innen her zu gewährleisten. Es hat sich nun gezeigt daß derartige Windschutzscheiben mit dünner Innenscheibe aus chemisch vorgespanntem Silikatglas, insbesondere dann, wenn sowohl die Außenscheibe als auch die Innenscheibe entsprechend der herkömmlichen Anordnung über den Fensterrahmen fest mit der Karosserie verbunden sind, zwar eine gute Sicherheit gegen ein Durchstoßen der Scheibe von innen her beim Auftreffen des Kopfes eines Fahrzeuginsassen bieten, jedoch bei verhältnismäßig niedrigen Belastungen, also bei niedrigen Auftreffgeschwindigkeiten von innen her, wie es insbesondere bei angeschnallten Kraftfahrzeuginsassen der Fall ist nicht sicher und schnell' genug änbriichiA^fcfit' anderen Wortes, die chemisch gehärtete Innenscheibe führt bei derartigen Windschutzscheiben zu einem Oberschreiten der zulässigen Sicherheits- bzw. H.I.C-Werte, weil die Festigkeitswerte derartiger Windschutzscheiben insbesondere bei ebenen oder nur schwach gekrümmten Scheiben statistisch um etwa 30 bis 40% zu hoch sind. Ein sicheres und schnelles Anbrechen von Windschutzscheiben der eingangs genannten Art hängt grundsätzlich davon ab, wie klein der Abstand der Auftreffstelle von der nächstgelegenen »schwächsten« Stelle der Scheibe ist, da hiervon die Stoßzeit abhängt
ίο Um diesen Abstand möglichst klein zu halten, ist es bereits bekannt die chemisch maximal vorgespannte Innenscheibe zum Herabsetzen des Lacerations-Index und; zum Erzielen eines sehr feinen Bruchbildes nachträglich mit Schwächungspunkten zu versehen und/oder elastisch zu biegen. Die erstgenannte Methode führt aber in dem Fall, daß der Auftreffpunkt von dem Schwächungspunkt weit entfernt ist zu langen Stoßzeiten, während die letztgenannte Maßnahme, nämlich elastisches Biegen der Innenscheibe, nur im Bereich kleiner Krümmungsradien wirksam ist nicht aber in den verhältnismäßig ebenen, hauptsächlich einem Auftreffen des Kopfes von Fahrzeuginsassen ausgesetzten Hauptbereichen moderner Windschutzscheiben. Das Problem des zuverlässigen Anbrechens der Windschutzscheibe mit niedriger Bruchspannung und feinem Bruchbild, jedoch verkürzter Reaktionszeit ist auch bei anderen bekannten Windschutzscheiben, bei denen eine gehärtete Innenscheibe vorgesehen ist nicht gelöst, wobei beispielsweise auf die DE-OS 21 38410, die DE-OS 22 23 274, die DE-AS 22 28 299, die US-Patentschriften 33% 095 und 32 82 772 oder die FR-PS 15 22 229 ebenso wie auf »ATZ Automobiltechnische Zeitschrift« 78, Seiten 505 folgende, oder den Artikel »Safety of Windshield Against Flying Stones«.
Bericht der »11th Stapp Car Crash Conference«, Oktober 10— 11,1967, hinzuweisen ist
In der US-PS 34 73 379 ist eine Windschutzscheibe beschrieben, bei der ein rasches Anbrechen der Innenscheibe durch Einbau eines »stress raisers« in Form einer Nut oder dergleichen, die möglichst nahe am Scheibenrand liegt erleichtert werden solL Auch diese Lösung befriedigt aber nicht weil der Abstand von der Auftreffstelle bis zu der Schwächungsstelle immer noch zu langen Stoßzeiten führt die bei geringen Auftreffge schwindigkeiten kein hinreichend rasches Anbrechen der Scheibe mit feinem Bruchbild gewährleisten. Wird andererseits, wie in der BE-PS 7 62 631 beschrieben ist eine ungehärtete Innenscheibe verwendet so ist das Verhalten bei hohen Auftreffgeschwindigkeiten wegen der hier wiederum zu geringem Festigkeit der Innenscheibe und des entstehenden großen Bruchbildes unbefriedigend
Aus der DE-OS 17 71 152 ist es bereits bekannt, zum Bilden von Sichtinseln eine örtlich variierende chemi sehe Vorspannung zu wählen, die durch Beschichten bestimmter Scheibenbereiche in vorgewählten Mustern und anschließende chemische Behandlung erzielt werden kann, jedoch soll die Scheibe hierbei im Falle eines Bruches nicht undurchsichtig werden, so daß also die einzelnen Linien des durch die örtlich unterschiedliche chemische Vorspannung erzielten Netzwerkes stets einige Millimeter auseinanderliegen müssen. Hierdurch wird aber das eingangs im Zusammenhang mit der DE-AS 1755 395 beschriebene Problem nicht gelöst Dasselbe trifft für die Scheibe nach der DE-OS 19 46 345 zu, wo es sich ebenfalls darum handelt, durch örtlich variierende chemische Vorspannung beim Brechen Sichtinseln zu bilden.
ORIGINAL INSPECTED
Ausgehend von der Erkenntnis, daß Windschutzscheiben der eingangs genannten Art bislang nur dann zu befriedigenden Sicherheits- bzw. H.I.C.-Werten führen, wenn die Windschutzscheibe am wahrscheinlichen Auftreffpunkt des Kopfes eines Fahrzeuginsassen eine Krümmung aufweist, durch die bei einem Kaltverbiegen der Innenscheibe in die heiß gebogene Außenscheibe hinein und anschließendes Verkleben der Einzelscheiben durch die Kunststoffzwischenschicht die statistisch vorhandenen, allzu hohen Festigkeitswerte chemisch vorgespannter Innenscheiben abgebaut wird, oder aber zumindest in den ebenen oder fast ebenen Bereichen der Windschutzscheibe eine Schwächungsbehandlung vorgenommen wird, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Windschutzscheibe der eingangs genannten Art zu schaffen, welche wirtschaftlich ohne nachträgliche Schwächungsbehandlung hergestellt werden kann und bei niedriger Bruchspannung und feinem Bruchbild ein sicheres und schnelles Anbrechen bei niedrigen Belastungen, also mit sehr kurzer Reaktionszeit bis zum Eintreten des Bruches nach dem Auftreffen des Kopfes eines Fahrzeuginsassen, gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannte Merkmal gelöst, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, >> daß die Innenscheibe aus Fourcault-Glas besteht.
Weitere besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 3 bis 8.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis jo zugrunde, daß es gelingt, ein sicheres und rasches Anbrechen der chemisch vorgespannten Innenscheibe auch bei niedrigen Auftreffgeschwindigkeiten und in ebenen Scheibenbereichen zu gewährleisten, wenn die Biegebruchfestigkeit der Innenscheibe, erzeugt durch j5 eine lokal im Mikronbereich variierende Vorspannung, die beanspruchten Werte nicht überschreitet. Die lokal im Mikronbereich variierende Vorspannung, bei der also nicht ein Netzwerk von einige Millimeter auseinanderliegenden Schwächungslinien geschaffen wird, wie es bei der DE-OS 19 46 254 der Fall ist, sondern bei der die Schwächungslinien gleichsam beliebig dicht zusammenliegen, läßt sich einmal dadurch erreichen, daß durch lokales Abdecken des Silikatglases mittels einer porösen Beschichtung oder dergleichen eine örtlich variierende, »differentielie« chemische Vorspannung verwirklicht wird. Besonders vorteilhaft aber ist es, die Innenscheibe aus Fourcault-Glas herzustellen, welches chemisch vorgespannt ist, da sich überraschenderweise herausgestellt hat, daß ein chemisch vorgespanntes Fourcault-Glas über erheblich niedrigere, nämlich in dem beanspruchten Bereich liegende Biegebruchfestigkeiten verfügt, als dies bei Gläsern, die auf andere Art hergestellt worden sind, beispielsweise bei Floatglas, der Fall ist Der Grund hierfür scheint darin zu liegen, daß infolge der beim Fourcault-Glas wegen der Löslichkeit der Tonsubstanz der Ziehdüse vorhandenen sogenannten Zschacke-Fäden, deren chemische Zusammensetzung (Tonerdegehalt) sich von der chemischen Zusammensetzung der übrigen Bereiche unterscheidet (Glastechnische Berichte 1934, Seiten 227 ff.), beim chemischen Vorspannen des Fourcault-Glases mittels Ionenaustausch eine chemisch differentielie Vorspannung im Mikronbereich erzielt wird, die im Sinne der oben gestellten Aufgabe zu einem raschen, sicheren Zerbrechen der Innenscheibe bei niedrigen Belastungen führt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im einzelnen erläutert.
Bei dem Ausführungsbeispiel ist eine Außenscheibe aus normal gekühltem, also nicht vorgespanntem Floatglas mit einer Dicke von 3,0 mm über eine Polyvinylbutyralfolie mit einer Dicke von 0,76 mm mit einer Innenscheibe verbunden, die aus chemisch maximal vorgespanntem Fourcault-Glas mit einer Dicke von 0,6 mm besteht. Die schwach gebogene Windschutzscheibe wurde dabei in der Weise hergestellt, daß die verhältnismäßig dicke Außenscheibe heiß gebogen wurde, woraufhin die Innenscheibe unter Zwischenschaltung der Polyvinylbutyralfolie kalt elastisch in die als Form dienende Außenscheibe hineingebogen und alsdann mit dieser über die Verbundfolie verklebt wurde.
Vergleichsversuche haben gezeigt, das der SI-Wert (Severity-Index) dieser Scheibe, wie im übrigen bei einer Vielzahl erfindungsgemäß ausgebildeter Scheiben, im Bereich niedriger Aufprallgeschwindigkeiten von 5 bis 35 km/h unterhalb der Gefährlichkeitsgrenze von 1000 SI bleibt, während eine analog aufgebaute Scheibe, bei der die Innenscheibe nicht aus Fourcault-Glas bestand, die Gefährlichkeitsgrenze von 1000 SI weitaus überschritt und beispielsweise bei 30 km/h mehr als 2000 betrug.

Claims (8)

Patenunsprüche:
1. Windschutzscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer 2 bis 5 mm dicken Außenscheibe aus normal gekühltem Silikatglas und einer hiermit über eine Kunststoffzwischenschicht verbundenen, weniger als 1,5 mm dicken Innenscheibe aus chemisch vorgespanntem Silikatglas, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenscheibe zur Erzielung einer mittleren Biegebruchfestigkeit von höchstens 160 N/mm2 (nach DIN 52 303) bzw. 300 N/mm2 (nach der Doppelringmethode) eine in der Scheibenebene örtlich in im Mikronbereich liegenden Abständen variierende Vorspannung aufweist
2. Windschutzscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenscheibe aus FourcauU-Glas besteht
3. Windschutzscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Innenscheibe höchstens 0,7 mm beträgt
4. Windschutzscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Innenscheibe höchstens 0,6 mm beträgt
5. Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die Dicke der Außenscheibe 2$ bis 32 mm beträgt
6. Windschutzscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Außenscheibe aus Floatglas besteht
7. Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß die Kunststoffzwischenschicht eine Dicke von 0,76 bis 1,14 nun hat
8. Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß die Haftfestigkeit der Verbindung zwischen der Innenscheibe und der Kunststoffzwischenschicht wesentlich höher eingestellt ist als diejenige zwischen der Außenscheibe und der Kunststoffzwischenschicht
DE2758581A 1977-12-29 1977-12-29 Windschutzscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Innenscheibe aus chemisch vorgespanntem Silikatglas Expired DE2758581C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2758581A DE2758581C2 (de) 1977-12-29 1977-12-29 Windschutzscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Innenscheibe aus chemisch vorgespanntem Silikatglas
GB7848385A GB2011316B (en) 1977-12-29 1978-12-13 Windscreen comprising a chemically toughened silicate glass inner pane
JP16455578A JPS54100415A (en) 1977-12-29 1978-12-27 Wind shild glass having inside plate of chemically strengthened silicate glass
IT31355/78A IT1102764B (it) 1977-12-29 1978-12-28 Parabrezza con lastra interna di vetro al sulicato temperato chimicamente
FR7836678A FR2413232A1 (fr) 1977-12-29 1978-12-28 Pare-brise a plaque interieure en verre silicate precontraint chimiquement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2758581A DE2758581C2 (de) 1977-12-29 1977-12-29 Windschutzscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Innenscheibe aus chemisch vorgespanntem Silikatglas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2758581B1 true DE2758581B1 (de) 1979-05-10
DE2758581C2 DE2758581C2 (de) 1980-01-03

Family

ID=6027576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2758581A Expired DE2758581C2 (de) 1977-12-29 1977-12-29 Windschutzscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Innenscheibe aus chemisch vorgespanntem Silikatglas

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS54100415A (de)
DE (1) DE2758581C2 (de)
FR (1) FR2413232A1 (de)
GB (1) GB2011316B (de)
IT (1) IT1102764B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504688A1 (fr) * 1981-04-24 1982-10-29 Glaverbel Panneau feuillete reflechissant
FR2632950A1 (fr) * 1988-06-15 1989-12-22 Glaverbel Procede d'augmentation de la resistance a la penetration au travers d'une baie vitree et vitrage a resistance a l'effraction renforcee
EP0908302A2 (de) * 1997-10-07 1999-04-14 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Verbundglasscheibe und Fenster mit dieser Scheibe
WO2010121986A1 (de) 2009-04-20 2010-10-28 Saint-Gobain Glass France Transparentes verbundglas und dessen verwendung
EP2409834A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-25 Schott AG Laminiertes, transparentes Scheibenset, Verfahren zu dessen Herstellung und Biegung und dessen Verwendung
WO2012073030A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Pilkington Group Limited Laminated glazing
WO2013139361A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Daimler Ag Fahrzeugbauteil und verfahren zu dessen herstellung
DE102015115511A1 (de) 2015-09-15 2017-03-16 Schott Ag Transparenter Schutzverbund

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884289B1 (de) * 1997-06-10 2001-09-19 Nippon Sheet Glass Co. Ltd. Verbundglasscheibe für Fahrzeuge
DE102010013641A1 (de) 2010-04-01 2011-10-06 Schott Ag Transparenter Glas-Polymer-Verbund
US10035331B2 (en) 2011-06-24 2018-07-31 Corning Incorporated Light-weight hybrid glass laminates
US9616641B2 (en) 2011-06-24 2017-04-11 Corning Incorporated Light-weight hybrid glass laminates
BE1020051A3 (fr) 2011-07-04 2013-04-02 Agc Glass Europe Vitrage automobile.
BE1020460A3 (fr) * 2012-01-16 2013-10-01 Agc Glass Europe Vitrage photovoltaique.
US20140014260A1 (en) 2012-07-12 2014-01-16 Dipakbin Qasem Chowdhury Laminated structures and methods of manufacturing laminated structures
US20150224855A1 (en) * 2012-08-21 2015-08-13 Agc Glass Europe Motor vehicle glazing
BE1020862A3 (fr) * 2012-08-21 2014-06-03 Agc Glass Europe Vitrage automobile.
KR102136376B1 (ko) 2013-01-07 2020-07-22 코닝 인코포레이티드 강화 적층 유리 구조
TWI649286B (zh) * 2013-07-09 2019-02-01 康寧公司 輕量之混成式玻璃層疊物
CN105813840B (zh) * 2013-10-07 2018-11-27 康宁股份有限公司 具有改善的边缘强度的玻璃层压结构
EA201690830A1 (ru) * 2013-10-23 2016-08-31 Сэн-Гобэн Гласс Франс Многослойное оконное стекло по меньшей мере с одной химически закаленной пластиной
GB201322240D0 (en) * 2013-12-16 2014-01-29 Pilkington Group Ltd Laminated glazing
US20150251377A1 (en) * 2014-03-07 2015-09-10 Corning Incorporated Glass laminate structures for head-up display system
ITUA20164055A1 (it) * 2015-06-03 2017-12-01 Prec Glass Bending Corporation Pannelli per vetro di sicurezza trattati termicamente, incapsulati ad impiallacciatura, piegati, e metodi di fabbricazione.
MX2018000350A (es) 2015-07-10 2018-11-12 Corning Inc Laminados formados en frío.
JP6540386B2 (ja) * 2015-08-31 2019-07-10 Agc株式会社 合わせ板、および合わせ板の製造方法
CN106495507B (zh) 2015-09-07 2020-11-13 Agc株式会社 夹层玻璃
CN108430767A (zh) * 2015-12-16 2018-08-21 康宁股份有限公司 不对称的玻璃层压件
BR112018010379B1 (pt) * 2015-12-16 2022-10-11 Saint-Gobain Glass France Vidro laminado veicular para separar um interior do veículo de um ambiente externo e método para produzir o mesmo
CN109071302B (zh) 2016-03-09 2022-04-26 康宁股份有限公司 复杂弯曲玻璃制品的冷成形
JP2017190271A (ja) * 2016-04-15 2017-10-19 日本電気硝子株式会社 合わせガラス、及び、その製造方法
CN115570743A (zh) 2016-06-28 2023-01-06 康宁公司 将薄强化玻璃层压到用于装饰和显示器盖应用的曲面成型塑料表面
CN109416480B (zh) 2016-07-05 2022-08-12 康宁公司 冷成形玻璃制品和其组装工艺
KR102088678B1 (ko) 2016-10-07 2020-03-13 주식회사 엘지화학 곡면 접합 유리 및 곡면 접합 유리의 제조 방법
JP2019532902A (ja) 2016-10-20 2019-11-14 コーニング インコーポレイテッド 冷間成形三次元カバーガラス物品及びこれを製造する成形プロセス
KR102429148B1 (ko) 2016-10-25 2022-08-04 코닝 인코포레이티드 디스플레이에 냉간-성형 유리 적층
EP3562712A1 (de) 2016-12-30 2019-11-06 Corning Incorporated Durch glas abgedecktes fahrzeuginnenraumsystem und verfahren zur formung davon
EP3507092A2 (de) 2017-01-03 2019-07-10 Corning Incorporated Fahrzeuginnenraumsysteme mit einem gekrümmten abdeckglas und einer anzeige oder berührungstafel und verfahren zur herstellung davon
US11016590B2 (en) 2017-01-03 2021-05-25 Corning Incorporated Vehicle interior systems having a curved cover glass and display or touch panel and methods for forming the same
US10712850B2 (en) 2017-01-03 2020-07-14 Corning Incorporated Vehicle interior systems having a curved cover glass and a display or touch panel and methods for forming the same
US10954154B2 (en) 2017-02-20 2021-03-23 Corning Incorporated Shaped glass laminates and methods for forming the same
CN110799463B (zh) 2017-05-15 2022-09-09 康宁公司 有轮廓玻璃制品和制造有轮廓玻璃制品的方法
CN117962601A (zh) 2017-07-18 2024-05-03 康宁公司 复杂弯曲玻璃制品的冷成型
WO2019021014A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 Pilkington Group Limited WINDOW SET
US11459268B2 (en) 2017-09-12 2022-10-04 Corning Incorporated Tactile elements for deadfronted glass and methods of making the same
US11065960B2 (en) 2017-09-13 2021-07-20 Corning Incorporated Curved vehicle displays
TW202340816A (zh) 2017-09-13 2023-10-16 美商康寧公司 用於顯示器的基於光導器的無電面板、相關的方法及載具內部系統
TW201918462A (zh) 2017-10-10 2019-05-16 美商康寧公司 具有改善可靠性的彎曲的覆蓋玻璃的車輛內部系統及其形成方法
CN111278781B (zh) 2017-10-18 2022-10-11 康宁股份有限公司 在共下垂期间控制玻璃之间的分离以减少玻璃之间的最终形状错配的方法
CN111758063B (zh) 2017-11-21 2022-08-09 康宁公司 用于抬头显示器系统的非球面镜及其形成方法
JP7274480B2 (ja) 2017-11-30 2023-05-16 コーニング インコーポレイテッド 曲面ミラーを成形する真空成形装置、システム及び方法
US11767250B2 (en) 2017-11-30 2023-09-26 Corning Incorporated Systems and methods for vacuum-forming aspheric mirrors
WO2019177952A1 (en) 2018-03-13 2019-09-19 Corning Incorporated Vehicle interior systems having a crack resistant curved cover glass and methods for forming the same
CN112566782A (zh) 2018-07-16 2021-03-26 康宁公司 具冷弯玻璃基板的车辆内部系统及其形成方法
EP3826974A1 (de) 2018-07-23 2021-06-02 Corning Incorporated Automobilinnenräume und deckglasteile mit verbesserter kopfformschlagleistung und verbesserter sichtbarkeit nach einem bruch
EP4269179A2 (de) 2018-10-18 2023-11-01 Corning Incorporated Verstärkte glasartikel mit verbesserter kopfformschlagleistung und automobilinnensysteme damit
CN113195421B (zh) 2018-11-21 2023-04-07 康宁公司 低存储拉伸能切割玻璃和优先裂纹碎裂
US11423816B2 (en) 2018-11-29 2022-08-23 Corning Incorporated Dynamically adjustable display system and methods of dynamically adjusting a display
JP2022509987A (ja) 2018-11-30 2022-01-25 コーニング インコーポレイテッド 熱的に整合した系を有する冷間成形されたガラス物品および同ガラス物品を形成するための方法
WO2020179433A1 (ja) * 2019-03-04 2020-09-10 Agc株式会社 合わせガラス
EP3771695A1 (de) 2019-07-31 2021-02-03 Corning Incorporated Verfahren und system zur kaltumformung von glas
US11772361B2 (en) 2020-04-02 2023-10-03 Corning Incorporated Curved glass constructions and methods for forming same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3473997A (en) * 1968-02-05 1969-10-21 Corning Glass Works Composite vehicle closure containing stress raiser and method therefor
CA993774A (en) * 1968-06-11 1976-07-27 John Comperatore Treating glass sheets
ZA71126B (en) * 1970-02-09 1971-10-27 Ppg Industries Inc Glass article
IE35468B1 (en) * 1970-07-29 1976-02-18 Triplex Safety Glass Co Improvements in or relating to toughened glass sheets
GB1359169A (en) * 1971-05-21 1974-07-10 Glaverbel Articles incorporating glass sheets
GB1400824A (en) * 1971-10-01 1975-07-23 Glaverbel Process of colouring glass bodies

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504688A1 (fr) * 1981-04-24 1982-10-29 Glaverbel Panneau feuillete reflechissant
FR2632950A1 (fr) * 1988-06-15 1989-12-22 Glaverbel Procede d'augmentation de la resistance a la penetration au travers d'une baie vitree et vitrage a resistance a l'effraction renforcee
BE1002769A5 (fr) * 1988-06-15 1991-06-04 Glaverbel Procede d'augmentation de la resistance a la penetration au travers d'une baie vitree et vitrage a resistance a l'effraction renforcee.
EP0908302A2 (de) * 1997-10-07 1999-04-14 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Verbundglasscheibe und Fenster mit dieser Scheibe
EP0908302A3 (de) * 1997-10-07 1999-11-17 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Verbundglasscheibe und Fenster mit dieser Scheibe
WO2010121986A1 (de) 2009-04-20 2010-10-28 Saint-Gobain Glass France Transparentes verbundglas und dessen verwendung
US9044919B2 (en) 2009-04-20 2015-06-02 Saint-Gobain Glass France Transparent laminated glass and use thereof
EP2409834A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-25 Schott AG Laminiertes, transparentes Scheibenset, Verfahren zu dessen Herstellung und Biegung und dessen Verwendung
WO2012073030A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Pilkington Group Limited Laminated glazing
WO2013139361A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Daimler Ag Fahrzeugbauteil und verfahren zu dessen herstellung
DE102015115511A1 (de) 2015-09-15 2017-03-16 Schott Ag Transparenter Schutzverbund

Also Published As

Publication number Publication date
GB2011316A (en) 1979-07-11
GB2011316B (en) 1982-03-24
FR2413232B1 (de) 1981-10-16
IT7831355A0 (it) 1978-12-28
FR2413232A1 (fr) 1979-07-27
JPS54100415A (en) 1979-08-08
IT1102764B (it) 1985-10-07
DE2758581C2 (de) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758581C2 (de) Windschutzscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Innenscheibe aus chemisch vorgespanntem Silikatglas
EP3558668B1 (de) Verbundglasscheibe
DE69303619T3 (de) Chemisch vorgespanntes glas
DE69825229T2 (de) Verbundglasscheibe und Fenster mit dieser Scheibe
EP3131753A1 (de) Verbundglas mit dünner innenscheibe
DE112018006741T5 (de) Fahrzeugverglasung mit verbesserter steifheit
DE1596965A1 (de) Mehrschichtverglasung
DE1530504A1 (de) Sicherheitsverglasung fuer Kraftfahrzeuge
EP0261661A2 (de) Kraftfahrzeugscheibe
DE1211769B (de) Verbundsicherheitsglas
DE2223353A1 (de) Platten mit einer Glasscheibe und deren Herstellung
DE2148730C3 (de) Verbundsicherheitsglasscheibe, insbesondere Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge
DE2105954A1 (de) Geschichtete Sicherheitsglaswind schutzscheibe
DE1570868B2 (de) Verbundglas mit einer Weichmacherhaltigen Polyvinylbutyralfolie als Zwischenschicht, deren Adhäsion am Glas gezielt steuerbar ist
DE2703785C3 (de) Verbundsicherheitsscheibe, bei der die Innenscheibe beim Bruch durch Aufprall in möglichst kleine, Schnittverletzungen weitgehend ausschließende Stücke zerbricht
EP3546211B1 (de) Fahrzeugfenster und verfahren zu dessen herstellung
DE2247644A1 (de) Verglasungseinheiten fuer windschutzscheiben an motorfahrzeugen
DE2139601A1 (de) Schichtkörper aus mindestens zwei Scheiben aus thermisch gehärtetem Glas
DE2757751A1 (de) Windschutzscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE1256844B (de) Verfahren fuer abgestufte Haertung von Glasblaettern
DE2224917A1 (de) Sicherheitsglas fur Kraftfahrzeuge oder dergleichen
DE2011634A1 (en) Safety composite windscreen glass with sur-f
DE1813267C3 (de) Sicherheitsverbundglas für Windschutzscheiben
DE1905682A1 (de) Mehrschichtige Windschutzscheibe
DE1755955C3 (de) Windschutzscheibe fUr Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee