DE2755663C2 - Steueranordnung für die Relativbewegung zwischen Druckkopf und Aufzeichnungsmedium in einem Drucker - Google Patents

Steueranordnung für die Relativbewegung zwischen Druckkopf und Aufzeichnungsmedium in einem Drucker

Info

Publication number
DE2755663C2
DE2755663C2 DE2755663A DE2755663A DE2755663C2 DE 2755663 C2 DE2755663 C2 DE 2755663C2 DE 2755663 A DE2755663 A DE 2755663A DE 2755663 A DE2755663 A DE 2755663A DE 2755663 C2 DE2755663 C2 DE 2755663C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
output
programmable logic
arrangement
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2755663A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755663A1 (de
Inventor
Richard Harry Palatine Ill. Heeren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Teletype Corp
Original Assignee
Teletype Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teletype Corp filed Critical Teletype Corp
Publication of DE2755663A1 publication Critical patent/DE2755663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755663C2 publication Critical patent/DE2755663C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/10Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steueranordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein Beispiel für einen Drucker, bei dem eine solche Steueranordnung Verwendung finden kann, ist der sogenannte Matrixdrucker, wie er beispielsweise in der US-PS 39 73 661 beschrieben ist. Solche Drucker verwenden einen Druckkopf mit einer vertikalen Reihe von Druckdrähten. Ausgewählte Druckdrähte entsprechend dem jeweiligen Teil eines Buchstabens werden während des Drucks eines einzelnen Buchstabens betätigt. Die Auswahl der Druckdrähte sowie der Betrieb der Motore, die den Druckkopf entlang der Zeilen positionieren und das Weiterschalten des Papiers steuern, machen eine relativ komplizierte Steueranordnung notwendig.
Eine Lösung zur Verwirklichung einer solchen Steueranordnung besteht in der Verwendung eines Mikroprozessors mit zugeordneten Schaltungen für Ein- und Ausgabefunktionen sowie einem Speicher. Der beschränkte Befehlssatz für solche Mikroprozessoren und das sequentielle Befehlsformat macht die Verwendung von großen und aufwendigen Speichern erforderlich. Als Folge sind die Programmkosten hoch und, wenn eine Änderung im Betrieb des Druckers in Anpassung an eine bestimmte Anwendung erforderlich ist, wird eine umfangreiche Umprogrammierung notwendig. Ferner machen die Zeitverzögerungen bei der Umsteuerung der Motore und das Abwarten, bis die Betriebsgeschwindigkeit erreicht ist und die gewünschten Operationen ausgeführt sind,
to den Einsatz von getrennten Zeitschaltungen in Kombination mit dem Mikroprozessor notwendig.
Zur Verwendung für Folgeschaltungen in Ein- und Ausgabegeräten von Rechnern, in denen Ablaufsteuerungen, Zählvorgänge, Zeitverzögerungen und ähnliches zu verwirklichen sind, ist eine programmierbare logische Anordnung (PLA) mit einem Produktabschnitt, einem Summenabschnitt und einer Anzahl von Speichern bekannt (DE-OS 20 18 473).
b5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steueranordnung für die Relativbewegung zwischen Druckkopf und Aufzeichnungsmedium in einem Drucker zu schaffen, die gegenüber einer Mikroprozessor-Steuerung bei geringem Aufwand schneller und flexibler arbeitet.
Die Lösung der Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben.
Die programmierbare logische Anordnung (PLA), die einen unbeschränkten Befehlssatz zuläßt, ermöglicht eine hohe Programmflexibilität Der Befehlssatz schließt parallele und sequentielle Befehle ein. Die Aufnahmefähngkeit für parallele Befehle vergrößert die effektive Arbeitsgeschwindigkeit der Steueranordnung und verringert die zur Ausführung eines vorgegebnen Programms benötigte Speicherkapazität Ferner wird die Anzahl der Hüfsbauteile im Vergleich zur Programmausführung mit einem Mikroprozessor beträchtlich verringert !n der Praxis kann die gesamte Steuerschaltung des nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiels in Form einer einzigen integrierten Schaltung verwirklicht werden. Programmänderungen und -modifikationen sind leicht durchführbar, ohne daß extensive und zeitaufwendige Programmumgestaltungen notwendig wären.
Wie bereits erläutert ist es bei der Steuerung von Druckern notwendig, Zeitverzögerungen einzuführen, um den Motoren und anderen elektromechanischen Einrichtungen im Drucker die Ausführung ihrer Funktionen zu ermöglichen, bevor nachfolgende Operationen durchgeführt werden. Diese Zeitverzögerungen sind bei der nachfolgend beschriebenen Steueranordnung mit einbezogen, und zwar durch die Verwendung eines getakteten Zählers, der ein Eingangsfeld der programmierbaren logischen Anordnung ansteuert Dadurch entfällt die Notwendigkeit getrennte periphere Zeitschaltungen vorzusehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
F i g. 1 ein schematiches Blockschaltbild einer Steuerschaltung gemäß der Erfindung; und
F i g. 2 ein Flußdiagramm eines beispielsweisen Programms, welches besonders für die Ausführung durch die Schaltung gemäß F i g. 1 angepaßt ist
Die Matrixdruck-Steuerschaltung narh Fig. 1 schließt eine programmierbare logische Anordnung PLA 10 ein, welche durch einen Nur-Auslesespeicher gebildet wird, der sowohl zur Ausführung von sequentieller und kombinatorischer Logik programmiert ist Vielpegel-Eingangssignale an den PLA 10 dienen zur Ansteuerung eines Eingangsabschnittes 12 in Form einer UND-Glied-Anordnung, die wiederum einen in Reihe geschalteten Ausgangsabschnitt 14 in der Form einer ODER-Glied-Anordnung angesteuert, die ein Ausgangssignal abgibt, welches den Wert der in der Anordnung 10 gespeicherten Funktion für die spezielle Eingangsadresse darstellt. Der PLA 10 kann als eine tabellarische Nachschlagestruktur angesehen werden, wobei die UND-Anordnung das Nachschlagewörterbuch und die ODER-Anordnung das erhaltene Ergebnis der Operation bildet. Der Eingangsabschnitt 12 mit der UND-Anordnung kann als in zwei oder mehr Felder aufgeteilt vorgestellt werden. Diese Felder werden parallel in der UND-Anordnung verarbeitet, um Wörter in dem Ausgangsabschnitt 14 mit der ODER-Anordnung auszuwählen. Die ODER-Anordnung führt logische ODER-Operationen bezüglich der in den ausgewählten Wörtern der UND-Anordnung eingeschriebenen Werte durch. Mit Hilfe von Adresseneingangen zu ausgewählten Feldern des Eingangsabschnittes 12 des PLA 10 werden daher ausgewählte UND-Glied-Ausgänge ansprechen und dabei die entsprechenden ODER-Glied-Eingänge ansteuern. Die UND-Glied- und ODER-Glied-Abschnitte können aus entsprechend geschalteten Dioden oder integrierten Schaltungskomponenten bestehen.
Die Ausbildung solcher programmierbarer logischen Anordnungen ist dem Fachmann beispielsweise aus IBM Journal of Research and Development, Band 19, NR. 2 vom März 1975, Seiten 98 bis 126 bekannt.
Mit Bezug auf F i g. 1 und das logische Flußdiagramm nach F i g. 2 wird die folgende Tabelle mit Abkürzungen in den Figuren verwendet um die nachfolgende Erläuterung zu erleichtern.
In Deutsch
Löschen Programmzähler Löschen Schleifenzähler
Anfordern nächsten Buchstaben 45
Volle Leistung an Wagenmotor Wagenmotor Richtung Zunahme Spaltenzähler Abnahme Spaltenzähler
Eingabe Unterprogramm Adresse 50
Fortschalten Wagenmotor Zunahme Schleifenzähler Gedrosselte Leistung an Wagenmotor Leistung auf Rücksetzung
Der Eingangsabschnitt 12 mit der UND-Anordnung wird durch vier Eingangsadressenfelder definiert. Das eine Feld wird von Ausgängen 15 eines ankommenden Adressenregisters 16 angesteuert, und zwar in Form eines taktgesteuerten, verriegelt empfangenen ankommenden Datensignals. Ein zweites Feld wird von einem Zweigadressenregister 18 angesteuert, das ebenfalls mit taktgesteuerter Verriegelung arbeitet und zum Erhalt ausgewählter Ausgangssignale des Ausgangsabschnittes 14 des PLA 10 dient. Zwei zusätzliche Feldabschnitte sind noch vorgesehen. Der erste Abschnitt wird von einem Programmzähler 20 angesteuert, der von einem kontinuierlich laufenden Takt weitergeschaltet wird, und der zweite Feldabschnitt wird von einem Indexregister oder Schleifenzähler 22 angesteuert. Der Zähler 22 wird von dem Ausgangssignal des PLA 10 gesteuert und liefert eine Zählung, die der Anzahl der Zeiten für aufeinanderfolgende wiederholte Operationen entspricht, die abgelaufen sind oder gemäß der eine Programmschleife umgelaufen ist. Diese vier Adressenfelder des Eingangsabschnittes 12 steuern gleichzeitig den in Reihe geschalteten Ausgangsabschnitt 14 an, um programmierte Ausgangsworte auszuwählen.
Wie erwähnt, werden die Vielpegel-Ausgangssignale 15 des ankommenden Datenregisters 16 dem Eingangs-
Abkürzung Bedeutung in Englisch
CLRPC Clear Program Counter
CLRLC Clear Loop Counter
RNC Request Next Character
HPonCMOT High Power on Carriage Motor
CMDlR Carriage Motor Direction
INCCOL Increment Column Counter
DECCOL Decrement Column Counter
LDSUBR Load Subroutine Address
STEPCM Step Carriage Motor
INCLC Increment Loop Counter
SPonCMOT Settle Power cn Carriage Motor
POR Power on Rese'
abschnitt 12 parallel zugeführt. Ein erster Eingangspegel des Registers 16 wird durch Leistung auf einer Rücksetz-Leitung POR 26 gebildet und eine zweite Gruppe von Eingängen 27 werden durch Ausgangsleitungen 29 eines Eingangspuffer und Verbindungslogikeinheit 28 zugeführt. Der Eingangspuffer und die Verbindungslogikeinheit 28 erhält ihre Information über eine Leitung 30 von dem Vielpegel-Ausgangssignal ASC II des nicht gezeigten Nachrichtenanschlusses und wird im Betrieb von einem Signal RNC zum Empfang des nächsten Buchstabens über eine Leitung 31 von dem Ausgangsabschnitt 14 angesteuert. Zusätzliche Vielpegel-Eingangssignale an das Eingangsadressenregister 16 werden von den Ausgangssignalen eines binären Zählers 32 für Wagenposition über ein Kabel 33 geliefert. Die binären Pegel des Zählers 32 zeigen die Linienposition des Druckwagens an, was später betrachtet wird.
lu Zur Synchronisation der Ansteuerung des PLA-Eingangsabschnittes 12 wird das Ausgangssignal eines Taktimpulsgenerators 34 an den Takteingang 36 des Eingangsadressenregisters 16 angelegt, und zwar in Form eines Stromstoßsignals, und an die Takteingänge 38,40 und 42 des Zweigadressenregisters 18, des Programmzählers 20 bzw. des Schleifenzählers 22. Zur selektiven Löschung des Programmzählers wird ein Löschprogramm-Zählsignal (CLRPC) von einem Ausgang des PLA 10 an den Löscheingang 44 des Zählers 20 gegeben. Die Vielpegel-Ausgangssignale 43 des Programrnzählers dienen zur Ansteuerung des Eingangsabschnittes !2 des PI.A 10. Der Pegel des Programmzählers wird im großen und ganzen so gewählt, daß das längste Unterprogramm oder die längste Zeitverzögerung berücksichtigt ist. Der Schleifenzähler 22 weist einen Löscheingang 46 auf, über den ein Lösch-Schleifenzähler-Signal CLRLC vom Ausgang des ODER-Abschnittes 14 de«; PLA zugeführt wird. Ein Steuereingang der Form eines Zunahmeeingangs 48 (Increment Input) wird in ähnlicher Weise von einem Increment-Speicher-Zähler-Signal INCLC vom Ausgangsabschnitt 14 des PLA 10 gespeist. Die Anzahl der Zählpegel werden entsprechend der maximalen Anzahl der Zeiten gewählt, die ein einzelnes Stück eines Programms während der Ausführung des ausgewählten Programms umläuft. Der Vielpegel-Ausgang 49 des Schleifenzählers 22 steuert den Eingangsabschnitt 12 des PLA 10 an. Wie zuvor erwähnt, wird ein Rückkopplungsfeld des Eingangsabschnittes 12 des PLA 10 vom Ausgang 51 des Zweigadressenregisters 18 gesteuert, welches ein Haupttaktauslöser (Master Slave Latch) ist und zum Auswählen der Unterprogramme in dem PLA 10 dient. EinVielpegel-Eingangssignal 50 des Zweigadressenregisters 18 wird in Form eines Vielpegel-Ausgangssignals 52 des Ausgangsabschnittes 14 des PLA 10 zugeführt. Das Ausgangssignal 52 des PLA 10 wird in den Zwangstaktteil des Registers 18 mittels eines Eingabesignals für Unterprogrammadresse (LDSUBR) über eine Leitung 54 vom Ausgangsabschnitt 14 des PLA 10 eingegeben und in Abhängigkeit von einem nachfolgenden Taktsignal am Eingang 38 übertragen. In Abhängigkeit von dem Signal LDSUBR wird somit das Ausgangssignal des PLA im Zweigregister 18 rückbehalten und synchron an das Rückkopplungsfeld des Eingangsabschnittes 12 über ein Taktsignal auf der Eingangsleitung 38 angelegt
Das Vielpegel-Ausgangssigna! der Eingangspuffer- und Verbindungslogikeinheit 28 wird außerdem an einen Eingang 56 eines Schriftfestwertspeichers 58 (Font ROM) und in einen Eins-Eingang 59 eines Zwei-zu-Eins-Multiplexers 60 gegeben. Der Schriftfestwertspeicher 58 dient zur Decodierung der aus der Puffereinheit 28 ankommenden Buchstaben ASCII und liefert ein Ausgangssignal zur Steuerung des Druckkopfes. Das Eingangssignal von der Puffereinheit 28 an den Schriftfestwertspeicher 58, das in der Form eines ankommenden Buchstaben ASC II vorliegt, bestimmt den zu druckenden Buchstaben, und ein anderes Vielpegel-Eingangssignal von einem Zähler 62 an den Schriftfestwertspeicher 58 über das Kabel 64 bestimmt welcher Teil des speziellen Buchstabens für den Druck zu decodieren ist Der Zähler 62 besitzt einen Modulus entsprechend der Anzahl der vertikalen Spalten in jeder Buchstabenstelle. Ein Löscheingang 66 und ein Zunahme- oder Increment-Eingang 68 des Zählers 62 werden durch geeignete Signale des Ausgangsabschnittes des PLA 10 betätigt. Ein Vielpegel-Ausgang 70 des Schriftfestwertspeichers 58 wird an einen zweiten Eingang 72 des Multiplexers 60 gegeben. Zur Steuerung eines Schalteinganges 74 des Multiplexers 60 dient ein Steuersignal des ODER-Glied-Abschnittes 14 des PLA 10. In Abhängigkeit von dem Steuersignal am Eingang 74 wird entweder das Vielpegel-Ausgangssignal 70 des Schriftfestwertspeichers 58 oder der Vielpegel-Ausgang der Eingangspuffer- und logischen Einheit 28 dem Druckkopf über ein Kabel 76 zugeführt Der Druck von üblichen Buchstaben ASC II wird ausgeführt, wenn das Eingangssignal 72 des Multiplexers 60 auf den Ausgang 70 des Schriftfestwertspeichers 58 geschaltet wird, und es sind graphische Darstellungseinrichtungen in der alternativen Lage des Multiplexers 60 vorgesehen.
Zur Steuerung der Lage des nicht gezeigten Wagenmotors, der den Druckkopf entlang einer Druckzeile infolge über das Kabel 77 geleitete Signa! verfährt, ist eine Wagenmotor-Steuereinheit 78 vorgesehen, die durch ausgewählte Ausgangssignale CMDIR, STEPCM, HPonCMOT und SPonCMOT gesteuert wird, welche über ein Vielpegelkabel 79 vom Ausgangsabschnitt 14 des PLA 10 geliefert wird, ίη ähnlicher Weise wird ein nicht gezeigter Zeilen- oder Papiervorschubmotor mittels einer Motorsteuereinheit 80 über eine Leitung 81 gesteuert.
Die Steuereinheit wird über Vielpegel-Ausgänge 83 des Abschnitts 14 des PLA 10 angesteuert Wie zuvor erwähnt ist das binäre Ausgangssignal des Wagenposition-Zählers 32 für die örtliche Lage des Druckkopf-Wagens auf der Druckzeile representativ. Der Zähler 32 wird über ein Zählersignal INCCOL für zunehmende Spalte am Eingang 82 weitergeschaltet und über ein Zählersignal DECCOL für abnehmende Spalte am Eingang 84 rückgeschaltet und zwar von dem Ausgangsabschnitt 14 des PLA 10. Die Wirkungsweise der dargestellten
bo Schaltung wird aufgrund des beispielsweisen Flußdiagramms nach F i g. 2 besser verständlich.
Das in F i g. 2 dargestellte Programm mit Hunderter-Position der Bezugszeichen dient zur Positionierung des Druckkopfes an den Beginn einer Druckzeile in Abhängigkeit von einem ankommenden Befehl für Wagenrückkehr. In Abhängigkeit von einem solchen Befehl für Wagenrückkehr über die Leitung 30 (Fig. 1) wird eine Entscheidungsoperation 100 ausgeführt um sich über die Position des Druckkopfes zu vergewissern, nämlich dahingehend, ob der Druckkopf in der ersten Spalte der Druckzeile ist Wie erwähnt liefert das Ausgangssignal des Wagenpositionszählers 32 einen Zählpegel entsprechend der örtlichen Lage des Druckkopfes auf der Druckzeile. Die positive Feststellung der Lage in der ersten Zeile führt zur Erzeugung von Signalen 102 CLRPC, CLRLC und RNC, welche den Programmzähler 20 rücksetzen, den Schleifenzähler 22 löschen und den nächsten
Buchstaben von dem Eingangspuffer 28 anfordern. Es wird darauf hingewiesen, daß diese Befehle sowie viele nachfolgende Programmbefehle parallel ausgeführt werden. Dieses Merkmal ist insbesondere deshalb wünschenswert, weil dadurch die Betriebsgeschwindigkeit der Steuerschaltung weitgehend vergrößert wird. Im Falle, daß der Wagen sich nicht in der ersten Spalte befindet, wie durch den Zähler 32 festgestellt, wird der Wagenmotor auf hohe Leistung (HP on CMOT) geschaltet und die verschiedenen Signale, wie sie beim Operationsschritt 104 angedeutet sind, werden ausgeführt, einschließlich eines Signals LDSUBRAl, wodurch das Unterprogramm Al in das Zweigadressenregister 18 von dem Ausgangsabschnitt 14 des PLA 10 eingegeben wird.
Das Unterprogramm Al schaltet den Wagen fort, während der Wagenmotor volle Betriebsgeschwindigkeit erreicht. Der erste Schritt in dem Unterprogramm Al ist eine Verzögerung 106 von drei Millisekunden, die von m dem Programmzähler 20 geliefert wird. Es wird darauf hingewiesen, daß der Programmzähler 20 zur Ausführung derartiger Verzögerungen dient, und daß keine äußere Zeitschaltung benutzt wird, wie dies allgemein bei Mikroprozessoren zur Durchführung des gleichen Programms der Fall wäre. Durch dieses Merkmal werden komplizierte Zeitschaltungen vermieden, die generell in bekannten Steuerschaltungen vorgesehen sind. Der Pegel des Programmzählers wird generell so gewählt, daß das längste Unterprogramm hineinpaßt, welches im allgemeinen mit einem Befehl CLRPC beginnt und endigt. Der nächste Operationsschritt 108 des Unterprogramms Al führt zur Erzeugung von Signalen STEPCM und INCLC, wodurch jeweils die Wagenmotor-Steuerschaltung 78 zum Fortschreiten des Wagenmotors angesteuert wird und entsprechend der Schleifenzähler 22 weitergeschaltet wird. Die verbleibenden Operationsschritte und verschiedenen Zeitverzögerungen in dem Unterprogramm Ai werden ausgeführt und nach Beendigung des Unterprogramms hat der Wagenmotor die volle Betriebsgeschwindigkeit erreicht und der Druckkopf hat sich ein Stück über einen Buchstabenraum bewegt. Während des letzten Operationsschrittes 110 des Unterprogramms Al gibt ein Signal LDSUBR A2 das Unterprogramm A2 aus dem Ausgangsabschnitt 14 des PLA 10 in das Zweigadressenregister 18 ein und dient zur Ansteuerung des Eingangsabschnittes 12 über die Adressenleitungen 51 beim nächstfolgenden Taktimpuls.
Das Unterprogramm A2 stellt insbesondere die Schleifenwirkungsweise und die Zweigcharakteristiken der Schaltung nach F i g. 1 dar. Während des Unterprogramms A2 wird die Wagenmotor-Steuerschaltung 78 zum kontinuierlichen Fortschreiten des Wagenmotors gebracht, bis festgestellt ist, da3 sechs Motorschritte ausgeführt sind, wie dies durch den Pegel des Schleifenzählers 22 angezeigt wird. Diese Bedingung entspricht der Verschiebung des Wagens um eine Buchstabenposition und wird effektiv durch die Schleifencharakteristiken der Steuerschaltung ausgeführt, wie diese durch den Schleifenzähler 22 gebildet wird. Bei der positiven Festste!- jo lung, daß der Schleifenzähler auf dem binären Pegel 6 angelangt ist (gleichbedeutend damit, daß der Wagenmotor sechs Mal, entsprechend einer Buchstabenposition, fortgeschaltet worden ist), wird der Pegel des Wagenpositionszählcrs 32 überprüft, um festzustellen, ob der Druckkopf in der ersten Zeilenposition angelangt ist. In Abhängigkeit von einer Negativ-Feststellung wird erneut in die Schleife 112 eingetreten und für jede sechs Befehle STEPCM wird der Zähler 32 durch ein Signal DECCOL rückgeschaltet. Die Schleife 112 ist erregt, wenn 35 I der Zähler 32 anzeigt, daß der Druckkopf des Druckers auf der ersten Spalte der Zeile positioniert ist, d. h., an j
der Stelle oder dem Raum für den ersten Buchstaben auf der Druckzeile. Es wird darauf hingewiesen, daß jedesmal, wenn die Schleife 112 wieder umläuft, der Programmzähler gelöscht wird und der Schleifenzähler (zusammen mit dem Programmzähler) eine Anzeige der Befehlsstelle innerhalb des Programms liefert. Das Unterprogramm A2 illustriert das Schleifenmerkmal und den Wiedereintritt der Schleife 112 durch die Schaltung von Fig. 1, wobei der Schleifenzähler 22 den Wiederumlauf eines vorgewählten Teils des in dem PLA gespeicherten Programms überwacht, ohne daß eine Änderung in dem Zweigadressenregister 18 notwendig wäre. Nachdem der Pegel des Zählers 32 anzeigt, daß der Wagenmotor den Druckkopf in die Spalte 1 bewegt hat, werden sowohl der Schleifenzähler 22 als auch der Programmzähler 20 beim Operationsschritt 113 gelöscht und das Unterprogramm A3 wird in den Zweigadressenregister eingegeben.
Das Unterprogramm A3 bringt die Wagenmotor-Steuerschaltung 78 dazu, den Druckkopf-Wagenmotor in Vorbereitung des nächsten Programmschrittes zu verlangsamen und illustriert erneut das Entscheidungszweigverhalten als auch die Realzeit-Betriebscharakteristik des Geräts nach Fig. 1. Während der Ausführung des Unterprogramms A3 wird im Schritt 114 eine Anfrage über den Zustand des Eingangsadressenregisters 16 ausgeführt, nämlich, ob ein Buchstabe zum Druck zugegen ist oder nicht Wenn kein Buchstabe gedruckt werden soll, wird das Unterprogramm A4 in das Zweigadressenregister 18 eingegeben, die Wagenmotor-Steuerschaltung 78 schaltet den Wagenmotor auf gedrosselte Leistung und der Drucker erwartet den nächsten ankommenden Buchstaben. Wenn andererseits ein Zeichen zugegen sein sollte, wird beim Register 16 im Schritt 116 überprüft, ob das ankommende Zeichen ein Zeilenfortschaltsignal ist Wenn dies nicht der Fall ist, bringt eine Operation 118 das Unterprogramm A4 zur Eingabe in das Zweigadressenregister 18 und die Wagenmotorleistung wird in Erwartung eines ankommenden Buchstabens verringert Im Falle eines Zeilenfortschaltsignals führt der Operationsschritt 120 dazu, daß das Unterprogramm A5 in das Zweigadressenregister 18 eingegeben wird.
Es ist somit ersichtlich, daß die beschriebene PLA-Steuerschaltung zur Durchführung relativ komplizierter Programme mit einem Minimum an Zeitaufwand und Speicherkapazität in der Lage ist Die zahlreichen adres- t>o sierbaren Eingangsfelder des PLA 10 erlauben die Ausführung von Zweigprogrammen sowie von Schleifenbildung innerhalb eines ausgewählten Unterprogramms und betriebsmäßige Realzeit-Verzögerungen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Steueranordnung für die Relativbewegung zwischen Druckkopf und Aufzeichnungsmedium in einem Drucker
mit einer Quelle für Eingangssignale zur Steuerung des Druckers,
mit einem mit der Eingangssignalquelle verbundenen Register,
mit einer ersten Bewegungssteueranordnung zur Steuerung der gradlinigen Bewegung des Druckkopfes relativ zu einem Aufzeichnungsmedium,
mit einer zweiten Bewegungssteueranordnung zur Steuerung der gradlinigen Bewegung des Aufzeichnungs-
Hi mediums relativ zum Druckkopf und rechtwinklig zu dessen Bewegungsbahn,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steueranordnung eine programmierbare logische Anordnung (PLA, 10) mit einem UN D-Glied-Eingangsabschnitt (12) und in Reihe dazu einen ODER-Glied-Ausgangsabschnitt (14) aufweist,
daß an das mit der Eingangssignalquelle verbundene Register (28) ein Eingangsadressenregister (16) angeschlossen ist, dessen Ausgangsleitungen (15) an Adresseneingänge eines zugeordneten Feldes des Eingangsabschnittes (12) der programmierbaren logischen Anordnung (10) angeschlossen sind,
daß ferner ein Zweigadressenregister (1β) vorgesehen ist, das mit seinen Eingangsanschlüssen (50) mit zugeordneten Ausgangsanschlüssen (52) des Ausgangsabschnittes (14) der programmierbaren logischen Anordnung (10) verbunden ist, und mit seinen Ausgangsanschlüssen (51) an zugeordnete Eingangsanschlüsse eines Rückkopplungsfeldes des Eingangsabschnittes (12) der programmierbaren logischen Anordnung (10) angeschlossen ist, wobei das Zweigadressenregister (18) abhängig von Taktsignalen (aus 34) Gruppen von Signalen aus dem Ausgangsabschnitt (14) der programmierbaren logischen Anordnung (10) aufnimmt und speichert, die Gruppen von Unterprogrammschritten für die programmierbare logische Anordnung (10) definieren,
daß ferner ein Programmzähler (20) vorgesehen ist, der über einen zugeordneten Ausgangsanschluß (44) des Ausgangsabschnittes (14) der programmierbaren logischen Anordnung (10) löschbar ist und der abhängig von Taktsignalen (aus 34) Gruppen von Ausgangssignalen erzeugt und einem zugeordneten Feld des Eingangsabschnittes (12) der programmierbaren logischen Anordnung (10) über Leitungen (43) zuführt, wobei diese Ausgangssignale der Anzahl der nach Löschung des Programmzählers (20) empfangenen Taktsignale entsprechen und der programmierbaren logischen Anordnung (10) die Programmschritte für jedes durch eine Gruppe von Signalen im Zweigadressenregister (18) definierte Unterprogramm angeben, und
daß an weiteren besonderen Ausgangsanschlüssen (79,83) des Ausgangsabschnittes (14) der programmierbaren logischen Anordnung (10) die Bewegungssteueranordnungen (78,80) zur Steuerung der Relativbewegung zwischen Druckkopf und Aufzeichnungsmedium angeschlossen sind.
2. Steueranordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schleifenzähler (22), dessen Eingang
(48) mit einem zugeordneten Ausgang des Ausgangsabschnittes (14) der programmierbaren logischen Anordnung (10) zur Steuerung von Programmschritt-Wiederholungen verbunden ist, die die programmierbare logische Anordnung ausführt, und dessen Ausgang (49) mit Eingangsanschlüssen eines zugeordneten Feldes des Eingangsabschnitts (12) der programmierbaren logischen Anordnung (10) verbunden ist, wobei ferner noch ein Löscheingang (46) des Schleifenzählers (22) mit einem zugeordneten Ausgang des Ausgangsabschnittes (14) der programmierbaren logischen Anordnung (10) verbunden ist.
DE2755663A 1976-12-15 1977-12-14 Steueranordnung für die Relativbewegung zwischen Druckkopf und Aufzeichnungsmedium in einem Drucker Expired DE2755663C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/750,934 US4132979A (en) 1976-12-15 1976-12-15 Method and apparatus for controlling a programmable logic array

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755663A1 DE2755663A1 (de) 1978-06-22
DE2755663C2 true DE2755663C2 (de) 1985-05-30

Family

ID=25019740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2755663A Expired DE2755663C2 (de) 1976-12-15 1977-12-14 Steueranordnung für die Relativbewegung zwischen Druckkopf und Aufzeichnungsmedium in einem Drucker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4132979A (de)
JP (1) JPS53101227A (de)
CA (1) CA1087751A (de)
DE (1) DE2755663C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2396468A1 (fr) * 1977-06-30 1979-01-26 Ibm France Perfectionnement aux reseaux logiques programmables
US4357678A (en) * 1979-12-26 1982-11-02 International Business Machines Corporation Programmable sequential logic array mechanism
US4404680A (en) * 1980-11-03 1983-09-13 Telex Computer Products, Inc. Digital phase synchronizer
US4617479B1 (en) * 1984-05-03 1993-09-21 Altera Semiconductor Corp. Programmable logic array device using eprom technology
US4876640A (en) * 1986-02-07 1989-10-24 Advanced Micro Devices, Inc. Logic controller having programmable logic "and" array using a programmable gray-code counter
US10270416B2 (en) * 2017-01-20 2019-04-23 Arm Limited Electronic filter circuit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3566153A (en) * 1969-04-30 1971-02-23 Texas Instruments Inc Programmable sequential logic
US3823397A (en) * 1970-05-07 1974-07-09 Centronics Data Computer Serial to parallel converter for binary signals of two different pulse widths
DE2327474A1 (de) * 1973-05-30 1974-12-19 Olympia Werke Ag Zeichengenerator
US4020465A (en) * 1973-12-26 1977-04-26 Texas Instruments Incorporated Thermal line printer
US4031519A (en) * 1974-11-11 1977-06-21 Ibm Corporation Printer
DE2455178C2 (de) * 1974-11-21 1982-12-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Integrierte, programmierbare Logikanordnung
US3987286A (en) * 1974-12-20 1976-10-19 International Business Machines Corporation Time split array logic element and method of operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2755663A1 (de) 1978-06-22
JPS53101227A (en) 1978-09-04
US4132979A (en) 1979-01-02
CA1087751A (en) 1980-10-14
JPS615168B2 (de) 1986-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646023C3 (de) Anordnung zum Steuern der Geschwindigkeit eines Punktschriftdruckers
DE2848910C2 (de) Antriebssystem zur Steuerung der Bewegung eines Gliedes
DE2152884C3 (de) Schaltung zum Steuern eines für bidirektionales Drucken eingerichteten Druckers
DE2854782C2 (de) Datenverarbeitungssystem und Verfahren zum Ersetzen eines Datenblocks in einem Schnellspeicher
DE2654294C3 (de) Reihendrucker
DE2313497A1 (de) Digitale steuervorrichtung
DE3441640A1 (de) Streifenfeldspeichercontroller
DE2755663C2 (de) Steueranordnung für die Relativbewegung zwischen Druckkopf und Aufzeichnungsmedium in einem Drucker
CH647198A5 (de) Verfahren zum repositionieren der druckposition in schreibmaschinen.
DE1499191B2 (de) Elektronische einrichtung fuer eine datenverarbeitungsanlage
DE4316278C2 (de) Einstellsystem für das Betriebsumfeld eines Aufzeichnungsgeräts und Betriebsverfahren für ein Aufzeichnungsgerät
DE3048414A1 (de) "schaltungsanordnung fuer eine datenverarbeitungsanlage"
DE2403669C3 (de) SpezialComputer
EP0072563A2 (de) Verfahren zur Reduzierung der Redundanz von binären Zeichenfolgen für Matrixdruckverfahren
DE2633155A1 (de) Einrichtung zur erzeugung zeitdefinierter steuersignale
DE2904753A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen eines vorabdrucks von text und befehlen in einer textverarbeitungsanlage
DE3625387C1 (de) Verfahren zum Betrieb von Schreibmaschinen,Druckern oder vergleichbaren Bueromaschinen
DE3600887C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Teilprozessen an Druckmaschinen
DE2246551C2 (de) Datenübertragungsanordnung
DE3411849A1 (de) Verfahren zum steuern der schreibposition in einer schreib- oder aehnlichen maschine fuer ein automatisches unterstreichen eines textabschnittes
DE2456809A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein druckwerk
DE1549422B2 (de) Datenverarbeitungsanlage mit variabel vorwaehlbarer wortlaenge
DE2508134C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Betriebszustandes von Maschinen
DE1222295B (de) Verfahren zum Anpassen der Druckzykluslaenge fuer eine Druckzeile an die Anzahl der in einer Zeile zu druckenden Zeichen bei Schnelldruckern datenverarbeitender Systeme
DE2606295B2 (de) Anordnung zur Übertragung von Zeichen zwischen über einen Multiplexkanal ansteuerbaren peripheren Einheiten und einem Arbeitsspeicher eines Zentralprozessors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BLUMBACH, P., DIPL.-ING., 6200 WIESBADEN WESER, W.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee