DE2755433A1 - Strahlungsemittierende halbleiterdiode - Google Patents

Strahlungsemittierende halbleiterdiode

Info

Publication number
DE2755433A1
DE2755433A1 DE19772755433 DE2755433A DE2755433A1 DE 2755433 A1 DE2755433 A1 DE 2755433A1 DE 19772755433 DE19772755433 DE 19772755433 DE 2755433 A DE2755433 A DE 2755433A DE 2755433 A1 DE2755433 A1 DE 2755433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trench
semiconductor
semiconductor diode
radiation
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755433
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755433C2 (de
Inventor
Werner Dipl Phys Dr Schairer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2755433A priority Critical patent/DE2755433C2/de
Priority to US05/964,141 priority patent/US4214251A/en
Publication of DE2755433A1 publication Critical patent/DE2755433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755433C2 publication Critical patent/DE2755433C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/36Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes
    • H01L33/38Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes with a particular shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/20Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a particular shape, e.g. curved or truncated substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

Strahlungsemittierende Halbleiterdiode «-#*v«»%jw
Die Erfindung betrifft eine strahlungsemittierende Halbleiterdiode mit einem pn-übergang, der parallel zur einen Hauptfläche des Halbleiterkörpers verläuft.
Strahlungsemittierende Dioden hoher Strahlungsdichte und/oder kurzer Schaltzeiten, wie sie beispielsweise für die optische Nachrichtenübertragung durch Glasfasern oder Luft benötigt werden, erfordern eine hohe Stromdichte und eine geringe Sperrschichtkapazität. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine strahlungseraittierende Halbleiterdiode anzugeben, die diese Bedingungen erfüllt und die sich gleichzeitig in einfacher Weise kontaktieren läßt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Halbleiterdiode der eingangs erwähnten Art nach der Erfindung vorgeschlagen, daß der pn-übergang durch einen Graben begrenzt ist, der an einer Stelle durch einen Steg unterbrochen ist für eine Leitbahn, die auf dem Steg verläuft und die eine Verbindung herstellt zwischen einer Elektrode, die sich innerhalb des vom Graben umschlossenen Bereichs der Halbleiteroberfläche befindet, und einer Anschlußfläche, die sich außerhalb des vom Graben umschlossenen Bereichs der
909825/0044
Halbleiteroberflache befindet.
Der Graben hat außer der Begrenzung des pn-überganges die vorteilhafte Wirkung, Strahlung, die in einer Richtung in der Ebene des pn-überganges emittiert wird, zu reflektieren und in eine Richtung näherungsweise senkrecht zur Halbleiteroberfläche umzulenken.
Die Halbleiterdiode nach der Erfindung ist vorzugsweise mit einer Isolierschicht zur Passivierung der Halbleiterfläche versehen, auf der die Leitbahn verläuft, die die Elektrode mit der Anschlußfläche bzw. dem Anschlußflecken unter Benutzung des dazwischen befindlichen Steges verbindet. Die Elektrode, die vom Graben umschlossen ist, ist vorzugsweise ringförmig oder kreisscheibenformig ausgebildet.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt eine Halbleiterdiode nach der Erfindung in der Draufsicht, die Figur 2 zeigt dieselbe Diode in einer Schnittdarstellung und die Figur 3 zeigt dieselbe Diode in einer perspektivischen Darstellung.
Die Strahlungsemittierende Halbleiterdiode der Figuren 1 bis 3 besteht aus einem Halbleiterkörper 1 vom ersten Leitungstyp, in dessen eine Seite eine Halbleiterzone 2 vom zweiten Leitungstyp eingebracht ist. Die Herstellung
809825/OOU
der Halbleiterzone 2 erfolgt vorzugsweise durch Flüssigphasen- oder Gasphasenepitaxie, kann aber auch durch Diffusion oder durch Ionenimplantation hergestellt werden.
Zur Begrenzung der sich im Ausführungsbeispiel durch den gesamten Halbleiterkörper 1 erstreckenden Halbleiterzone 2 ist ein Graben 3 vorgesehen, der die Halbleiterzone 2 seitlich begrenzt, so daß durch die Grabenbegrenzung eine bestimmte Emissionsfläche bzw. Emissionsbegrenzung erzielt wird. Der Graben 3 wird beispielsweise durch Ätzen hergestellt.
Der Graben 3, der im Ausführungsbeispiel ringförmig ausgebildet ist» ist an einer Stelle unterbrochen, damit ein Steg 4 aus Halbleitermaterial für die Leitbahn 5 entsteht, die eine Verbindung zwischen der Elektrode 6 und der Anschlußfläche bzw. dem Anschlußflecken 7 herstellt. Die Leitbahn 5 verläuft nicht unmittelbar auf dem Steg 4, sondern auf einer Isolierschicht 8, die sich auf der Halbleiteroberfläche befindet. In dem vom Graben umschlossenen Gebiet ist die Isolierschicht 8 unter der Elektrode teilweise geöffnet, um den Stromfluß durch den vom Graben begrenzten p-n-übergang zu ermöglichen. Die Isolierschicht 8 besteht beispielsweise aus Siliziumdioxid oder aus Siliziumnitrid. Die Elektrode 6, die vom Graben 3 umschlossen ist, ist im Ausführungsbeispiel ringförmig ausgebildet, während die Anschlußfläche 7 eine Recht-
909825/OOU
eckform aufweist.
Die Herstellung der strahlungsemittierenden Halbleiterdiode der Figuren 1 bis 3 erfolgt beispielsweise dadurch, daß die eine Oberflächenseite des Halbleiterkörpers 1 vom ersten Leitungstyp ganzflächig mit einer Epitaxieschicht bewachsen wird, die ganz oder teilweise dem zweiten Leitungstyp angehört. Vorteilhaft können auch mehrere Epitaxieschichten aufgewachsen werden, so daß die bekannten Strukturen des Hetero- und des Doppelhetero-Überganges oder des Emitters mit erhöhtem Bandabstand entstehen.
Anschließend wird die mit dem p-n-übergang versehene Oberflächenseite des Halbleiterkörpers mit einer Isolierschicht 8 bedeckt. Die Herstellung der Isolierschicht erfolgt z. B. durch pyrolithische Abscheidung von S.0-. Nach der Herstellung der Isolierschicht 8 werden in die Isolierschicht öffnungen für die Elektrode eingeätzt.
Die Herstellung der Elektrode 6 und der Anschlußfläche 7 erfolgt beispielsweise durch Aufdampfen und anschließendes Ätzen der vorgesehenen Leitbahnform. Als Metall für die Elektrode 6 und die Anschlußfläche 7 eignet sich im Falle eines Halbleiterkörpers aus GaAs z. B. Al odeir Au: Zn für eine p-leitende Oberfläche, bzw. Au:Ge oder Sn für eine η-leitende Oberfläche.
309825/00U
Abschließend wird der Graben 3 in den Halbleiterkörper eingeätzt, und zwar derart, daß der ursprünglich sich durch den gesamten Halbleiterkörper erstrekkende pn-übergang in zwei Bereiche aufgeteilt wird, die nur durch den Steg 4 für die Leitbahn 5 verbunden sind. Der Graben 3 muß bis in die Nähe des pn-überganges 9, oder sogar darüberhinaus geätzt werden, um den Stromfluß effektiv zu begrenzen. Die Reflexion der in der Ebene des pn-überganges emittierten Strahlung wird günstig beeinflußt, wenn die Ätztiefe über den pn-übergang hinausreicht und der Böschungswinkel etwa 45 Grad beträgt.
•09825/0044

Claims (4)

  1. Licentie. Patant-Verwaltur.gs-GmbH Theodor-Stera-KaL 1, 500O ITrankfxirt/M.
    Heilbronn, den 01.12.77 SE2-HN/La-ln - HN Π/22
    Patentansprüche
    (1)yStrahlungsemittierende Halbleiterdiode mit einem pnübergang, der parallel zur einen Hauptfläche des Halbleiter körpers verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der pn-übergang durch einen Graben begrenzt ist, der an einer Stelle durch einen Steg unterbrochen ist für eine Leitbahn, die auf dem Steg verläuft und die eine Verbindung herstellt zwischen einer Elektrode, die sicSi innerhalb des vom Graben umschlossenen Bereichs der Halbleiteroberfläche befindet, und einer Anschlußfläche, die sich außerhalb des vom Graben umschlossenen Bereichs der Halbleiteroberfläche befindet.
  2. 2) Halbleiterdiode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie passiviert ist und daß die Leitbahn über eine Isolierschicht auf dem Steg verläuft.
    •09825/0044 original inspected
  3. 3) Halbleiterdiode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die innerhalb des vom Graben umschlossenen Bereichs befindliche Elektrode ringförmig oder kreisscheibenförig ausgebildet ist.
  4. 4) Halbleiterdiode nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Böschungswinkel des Grabens näherungs— weise 45 Grad beträgt.
    809825/0044
DE2755433A 1977-12-13 1977-12-13 Strahlungsemittierende Halbleiterdiode Expired DE2755433C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2755433A DE2755433C2 (de) 1977-12-13 1977-12-13 Strahlungsemittierende Halbleiterdiode
US05/964,141 US4214251A (en) 1977-12-13 1978-11-28 Radiation-emitting semiconductor diode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2755433A DE2755433C2 (de) 1977-12-13 1977-12-13 Strahlungsemittierende Halbleiterdiode

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755433A1 true DE2755433A1 (de) 1979-06-21
DE2755433C2 DE2755433C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=6025989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2755433A Expired DE2755433C2 (de) 1977-12-13 1977-12-13 Strahlungsemittierende Halbleiterdiode

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4214251A (de)
DE (1) DE2755433C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4984034A (en) * 1981-02-09 1991-01-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Non-single-crystalline light emitting semiconductor device matrix with insulation
EP0650202A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-26 Omron Corporation Lichtemittierende Halbleitervorrichtung und diese verwendende Vorrichtungen
WO2002089217A2 (de) * 2001-04-27 2002-11-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterchip für die optoelektronik
EP2149918A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-03 Cree, Inc. Verbesserte Kontaktflächenanordnung zur erhöhten Lichtgewinnung aus LED-Chips

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338187A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-11 Telefunken Microelectron Lichtemittierendes Halbleiterbauelement
JPH07254732A (ja) * 1994-03-15 1995-10-03 Toshiba Corp 半導体発光装置
US6633120B2 (en) 1998-11-19 2003-10-14 Unisplay S.A. LED lamps
US8587020B2 (en) 1997-11-19 2013-11-19 Epistar Corporation LED lamps
JPH11224960A (ja) 1997-11-19 1999-08-17 Unisplay Sa Ledランプ並びにledチップ
JPH11274566A (ja) * 1998-03-26 1999-10-08 Canon Inc 発光素子、その製造方法
US6307218B1 (en) 1998-11-20 2001-10-23 Lumileds Lighting, U.S., Llc Electrode structures for light emitting devices
US6897494B1 (en) * 2000-07-26 2005-05-24 Dalian Luming Science And Technology Group Co. Ltd. GaN light emitting diode with conductive outer layer
JP4055503B2 (ja) 2001-07-24 2008-03-05 日亜化学工業株式会社 半導体発光素子
WO2005018008A1 (ja) * 2003-08-19 2005-02-24 Nichia Corporation 半導体素子
US8878245B2 (en) * 2006-11-30 2014-11-04 Cree, Inc. Transistors and method for making ohmic contact to transistors
US9484499B2 (en) * 2007-04-20 2016-11-01 Cree, Inc. Transparent ohmic contacts on light emitting diodes with carrier substrates
US8368100B2 (en) 2007-11-14 2013-02-05 Cree, Inc. Semiconductor light emitting diodes having reflective structures and methods of fabricating same
US8741715B2 (en) * 2009-04-29 2014-06-03 Cree, Inc. Gate electrodes for millimeter-wave operation and methods of fabrication
EP2535937B1 (de) * 2011-06-17 2015-03-11 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Elektronische Vorrichtung
USD826871S1 (en) 2014-12-11 2018-08-28 Cree, Inc. Light emitting diode device
JP7077500B2 (ja) * 2017-01-12 2022-05-31 ローム株式会社 面発光レーザ素子、光学装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262448B (de) * 1963-09-16 1968-03-07 Radio Corporation Of America, New York, N. Y. (V. St. A.) Halbleiterdiodeneinrichtung zur Erzeugung oder zum Empfang von Strahlung
US4038580A (en) * 1974-09-05 1977-07-26 Centre Electronique Horloger S.A. Electro-luminescent diode

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996492A (en) * 1975-05-28 1976-12-07 International Business Machines Corporation Two-dimensional integrated injection laser array

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262448B (de) * 1963-09-16 1968-03-07 Radio Corporation Of America, New York, N. Y. (V. St. A.) Halbleiterdiodeneinrichtung zur Erzeugung oder zum Empfang von Strahlung
US4038580A (en) * 1974-09-05 1977-07-26 Centre Electronique Horloger S.A. Electro-luminescent diode

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Electronic World" (Juli 1969) S. 41 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4984034A (en) * 1981-02-09 1991-01-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Non-single-crystalline light emitting semiconductor device matrix with insulation
EP0650202A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-26 Omron Corporation Lichtemittierende Halbleitervorrichtung und diese verwendende Vorrichtungen
WO2002089217A2 (de) * 2001-04-27 2002-11-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterchip für die optoelektronik
WO2002089217A3 (de) * 2001-04-27 2003-01-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterchip für die optoelektronik
US7145181B2 (en) 2001-04-27 2006-12-05 Osram Opto Semiconductors Gmbh Semiconductor chip for optoelectronics
DE10291889B4 (de) * 2001-04-27 2013-02-21 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterchip für die Optoelektronik
EP2149918A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-03 Cree, Inc. Verbesserte Kontaktflächenanordnung zur erhöhten Lichtgewinnung aus LED-Chips
US8384115B2 (en) 2008-08-01 2013-02-26 Cree, Inc. Bond pad design for enhancing light extraction from LED chips

Also Published As

Publication number Publication date
US4214251A (en) 1980-07-22
DE2755433C2 (de) 1986-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755433C2 (de) Strahlungsemittierende Halbleiterdiode
EP0944918B9 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiterkörpern mit movpe-schichtenfolge
DE3919462C2 (de)
DE2608562C2 (de)
DE1806624C3 (de) Photodiode
DE2357376A1 (de) Mesa-thyristor und verfahren zum herstellen von mesa-thyristoren
DE2716205C3 (de) Elektrolumineszenzanzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2812727A1 (de) Verfahren zur herstellung eines doppelheterostruktur-injektionslasers
DE2341374A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements in mesastruktur
DE2364752A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2415290A1 (de) Maske zur bearbeitung einer halbleiteranordnung
DE2629785C2 (de) Halbleiterbauelement
DE3150540A1 (de) Halbleiterinjektionslaser
DE2323438B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes
DE2929719A1 (de) Halbleiterlaser
DE4338187A1 (de) Lichtemittierendes Halbleiterbauelement
DE3151141A1 (de) Halbleiterbauelement mit hoher stossstrombelastbarkeit
DE1589696C3 (de) Halbleiterbauelement, insbesondere Flächentransistor
DE2457106A1 (de) Thyristor
AT253023B (de) Halbleiteranordnung, insbesondere druckempfindliche Halbleiteranordnung, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3240700C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterlasers und danach hergestellter Halbleiterlaser
DE2444490C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mikrowellendiode
DE2349544C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiter-Lumineszenzdiode
DE102020001838A1 (de) Stapelförmige hochsperrende lll-V-Halbleiterleistungsdiode
DE112021007846T5 (de) Optoelektronisches bauelement und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN ELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBRONN, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHAIRER, WERNER, DIPL.-PHYS. DR., 7101 FLEIN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee