DE2755109B2 - Stift zum Auftragen von Klebstoff - Google Patents

Stift zum Auftragen von Klebstoff

Info

Publication number
DE2755109B2
DE2755109B2 DE19772755109 DE2755109A DE2755109B2 DE 2755109 B2 DE2755109 B2 DE 2755109B2 DE 19772755109 DE19772755109 DE 19772755109 DE 2755109 A DE2755109 A DE 2755109A DE 2755109 B2 DE2755109 B2 DE 2755109B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
piston
tube
sleeve
pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755109A1 (de
DE2755109C3 (de
Inventor
Bernhard 5000 Koeln Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO ALBRECHT KG 4000 DUESSELDORF
Original Assignee
BRUNO ALBRECHT KG 4000 DUESSELDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNO ALBRECHT KG 4000 DUESSELDORF filed Critical BRUNO ALBRECHT KG 4000 DUESSELDORF
Priority to DE19772755109 priority Critical patent/DE2755109C3/de
Priority to SE7807467A priority patent/SE7807467L/xx
Priority to NL7807249A priority patent/NL7807249A/xx
Priority to NO782322A priority patent/NO782322L/no
Priority to IT50183/78A priority patent/IT1105246B/it
Priority to DK783054A priority patent/DK305478A/da
Priority to AT491678A priority patent/ATA491678A/de
Priority to GB787829237A priority patent/GB2001285A/en
Priority to FR7820357A priority patent/FR2396596A1/fr
Priority to ES471555A priority patent/ES471555A1/es
Publication of DE2755109A1 publication Critical patent/DE2755109A1/de
Publication of DE2755109B2 publication Critical patent/DE2755109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755109C3 publication Critical patent/DE2755109C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M11/00Hand or desk devices of the office or personal type for applying liquid, other than ink, by contact to surfaces, e.g. for applying adhesive
    • B43M11/06Hand-held devices
    • B43M11/08Hand-held devices of the fountain-pen type
    • B43M11/085Hand-held devices of the fountain-pen type with ball points

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stift zum Auftragen von Klebstoff gemäß dem Patent 27 30 669, also einen Stift mit einer Austrittsöffnung für den Klebstoff, die durch ein innerhalb des Stiftes liegendes Verschlußstück verschließbar ist, das einen etwas größeren Durchmesser als die öffnung hat und durch eine Feder zu einem Teil durch die öffnung hindurch nach außen gedruckt wird, sowie zwei teleskopisch ineinander verschiebbaren Rohren, von denen das eine Rohr die genannte öffnung sowie einen in axialer Richtung bewegbaren, einen Durchlaß aufweisenden Kolben besitzt, gegen den sich die genannte Feder abstützt, während das andere Rohr geeignet ist zur Aufnahme einer den Klebstoff enthaltenden Patrone, deren vorderes Ende bis zu dem Kolben und deren hinteres Ende bis zu dem geschlossenen Ende des Rohres reicht und deren Wandung in Längsrichtung elastisch deformierbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist eine Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes dahin, daß ein Miteinanderverkleben beweglicher Teile des Stiftes durch den Klebstoff mit Sicherheit vermieden wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch
gelöst, daß zwischen dem erstgenannten Rohr und dem Kolben eine zu ihnen konzentrische, in Achsrichtung elastisch komprimierbare Hülse angeordnet und mit dem der genannten öffnung gegenüberliegenden Ende mit dem Kolben bewegbar ist, während ihr der genannten öffnung zugekehrtes Ende gegenüber deia erstgenannten Rohr abgedichtet ist, daß innerhalb des der genannten öffnung zugekehrten Teils dieser Hülse ein Ventilteller, dessen Querschnitt kleiner ist als der
ίο Querschnitt, den die Hülse an dieser Stelle hat, liegt, wobei dieser Ventilteller mit dem Kolben verbunden ist und seinen Ventilsitz an dem erstgenannten Rohr hat
Die Hülse kann mit ihrem der öffnung zugekehrten Ende an dem erstgenannten Rohr befestigt sein und dort
is einen nach innen vorspringenden Sitz für den
Ventilteller bilden. Vorzugsweise bildet die Hülse in
dem Bereich zwischen dem Kolben und dem Ventilsitz einen Balgen.
Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfin-
dung.
F i g. 1 zeigt in vergrößerter Form einen Längsschnitt durch einen Stift gemäß der Erfindung,
F i g. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung und in einer noch etwas größerer Vergrößerung einen vertikalen Schnitt durch den vorderen Teil eines Stiftes gemäß der Erfindung.
Der in F i g. 1 dargestellte Stift weist zwei teleskopisch ineinander verschiebbare Rohre 1 und 2 auf. Das Rohr 1 ist an dem dem Rohr 2 zugekehrten Ende offen und am gegenüberliegenden Ende durch eine darauf aufgeschraubte Kappe 8 geschlossen. Das Rohr 2 ist an seinem dem Rohr 1 zugekehrten Ende offen und ist an seinem gegenüberliegenden Ende mit einem Kopfstück 2a verbunden. Der Außendurchmesser des Kopfstücks 2a und des angrenzenden Teils des Rohres 2 ist größer als der Innendurchmesser des Rohres 1. Zwischen dem Ende 1' des Rohres 1 und dem ihm zugekehrten Ende 2" des verdickten Teils des Rohres 2 besteht ein Abstand Λ, der durch ein axiales Bewegen der Rohre 1 und 2 gegeneinander verkleinert und vergrößert werden kann. Das vordere Ende des Kopfstückes 2a hat eine kreisförmige öffnung 3, die durch einen ringförmigen Ansatz verengt ist. Eine Kugel 4, deren Durchmesser etwas größer ist als die öffnung 3 wird durch eine Feder
S derart in diese öffnung gedrückt, daß sie diese verschließt
Zwischen den zylindrischen Flächen des tCopfteils 2a und des Rohres 2 ist das untere Ende einer Hülse U dicht eingesetzt die aus einem elastisch leicht verformbaren Kunststoff besteht. In den oberen Teil der Hülse 11 ist ein Kolben 6 eingesetzt, der aus einem Ring 6a besteht der dicht an der Hülse 11 anliegt und in der einen Achsrichtung eine Dreikantspitze 6b, in der anderen Richtung eine axiale Stange 6c trägt an deren unteres Ende ein Ventilteller 12 aus einem elastischen Kunststoff angesetzt ist so daß die Feder 5 sich gegen den Ventilteller 12 abstützt. Der Durchmesser des Ventiltellers 12 ist etwas kleiner als der Innendurchmesser der Hülse 11 aber etwas größer als die obere
eo Ringfläche 13 des Kopfteils 2a, die als Ventilsitz des
Ventiltellers 12 dient Die Hülse U ist in dem Bereich
zwischen dem Ring 6a des Kolbens 6 und dem
Ventilteller 12 als ein Balgen ausgebildet In diesen Stift wird nach Abnehmen der Kappe 8 eine
mit zähflüssigem Klebstoff gefüllte Patrone 7 eingesetzt Das untere Ende dieser Patrone wird beim Einsetzen und Wiederaufsetzen der Kappe 8 durch die Spitze 66 aufgestochen. Der Klebstoff kann dann in den Raum
innerhalb des Kolbens 6 und unterhalb dieses Kolbens bis zur Kugel 4 fließen und somit den zylindrischen Raum innerhalb des Kopfstücks 2a füllen.
Zum Benutzen des Stiftes wird die Kappe 14 abgezogen, der Stift mit der Kugel 4 auf die zu beleimende Fläche aufgesetzt und der Stift in Richtung auf diese Fläche gedruckt Dadurch wird die Kugel 4 entgegen der Kraft der Feder 5 in das Innere des Kopfstückes 2a gedrückt, während gleichzeitig der Ventilteller 12 auf den Sitz 13 gedruckt wird. Der innerhalb des Kopfstücks 2* vorhandene Klebstoff oder mindestens ein erheblicher Teil desselben tritt jetzt aus der öffnung 3 des Stiftes aus und kann durch Hin- und Herbewegen des Stiftes mit der Kugel 4 verteilt werden. Der auf dem Sitz 13 sitzende Ventilteller 12 verhindert
ein weiteres Strömen von Klebstoff zwischen der Patrone 7 und dem Innenraum des Kopfstücks 2a.
Sobald der Stift von der Unterlage abgehoben wird, drückt die Feder 5 die Kugel 4 in eine Stellung, in der sie die örfnung 3 verschließt Dabei wird der Ventilteller 12a von seinem Sitz 13 abgehoben, so daß nunmehr Klebstoff aus der Patrone 7 in den Innenraum des Kopfstücks 2a fließen kann.
Die Anordnung nach F i g. 2 unterscheidet sich von der Anordnung nach Fig. 1 durch die Befestigung des unteren Endes der Hülse 11. Bei dieser Anordnung besitzt das Kopfstück 2a, das mit dem Rohr 2 aus einem Stück besteht, auf seiner der Kugel 4 entgegengesetzten Seite im Inneren eine Erweiterung mit einem Absatz 2f, die als Sitz für den Ventilteller 12 dient
Hinzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Stift zum Auftragen von Klebstoff gemäß DBP 27 30669 mit einer Austrittsöffnung für den Klebstoff, die durch ein innerhalb des Stiftes liegendes Verschlußstück verschließbar ist, das einen etwas größeren Durchmesser als die öffnung hat und durch eine Feder zu einem Teil durch die öffnung hindurch nach außen gedruckt wird, sowie zwei teleskopisch ineinander verschiebbaren Rohren, vor denen das eine Rohr die genannte öffnung sowie einen in axialer Richtung bewegbaren, einen Durchlaß aufweisenden Kolben besitzt, gegen den sich die genannte Feder abstützt, während das andere Rohr geeignet ist zur Aufnahme einer den Klebstoff enthaltenden Patrone, deren vorderes Ende bis zu dem Kolben und deren hinteres Ende bis zu dem geschlossenen Ende des Rohres reicht, und deren Wandung in Längsrichtung elastisch deformierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem erstgenannten Rohr (2) und dem Kolben (6) eine zu ihnen konzentrische, in Achsrichtung elastisch komprimierbare Hülse (11) angeordnet und mit dem der genannten öffnung (3) gegenüberliegenden Ende mit dem Kolben (6) bewegbar ist, während ihr der genannten Öffnung (3) zugekehrtes Ende gegenüber dem erstgenannten Rohr (2) abgedichtet ist, daß innerhalb des der genannten öffnung zugekehrten Teils dieser Hülse ein Ventilteller (12), dessen Querschnitt kleiner ist als der Querschnitt, den die Hülse an dieser Stelle hat, liegt, wobei dieser Ventilteller mit dem Kolben (6) verbunden ist und seinen Ventilsitz (13) an dem erstgenannten Rohr (2) hat.
2. Stift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) mit ihrem der öffnung (3) zugekehrten Ende an dem erstgenannten Rohr befestigt ist
3. Stift nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) in dem Bereich zwischen dem Kolben (6) und dem Ventilteller (12) einen Balgen(llajbildet
DE19772755109 1977-07-07 1977-12-10 Stift zum Auftragen von Klebstoff Expired DE2755109C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755109 DE2755109C3 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Stift zum Auftragen von Klebstoff
SE7807467A SE7807467L (sv) 1977-07-07 1978-07-03 Stift for paforande av lim
NO782322A NO782322L (no) 1977-07-07 1978-07-04 Stift til paafoering av klebemiddel.
NL7807249A NL7807249A (nl) 1977-07-07 1978-07-04 Stift voor het opbrengen van lijm.
DK783054A DK305478A (da) 1977-07-07 1978-07-06 Stift til faafoering af et klaebestof
AT491678A ATA491678A (de) 1977-07-07 1978-07-06 Stift mit patrone zum auftragen von klebstoff
IT50183/78A IT1105246B (it) 1977-07-07 1978-07-06 Dispositivo per la applicazione di agenti collanti
GB787829237A GB2001285A (en) 1977-07-07 1978-07-07 Pen for applying adhesive
FR7820357A FR2396596A1 (fr) 1977-07-07 1978-07-07 Crayon pour enduction de colle
ES471555A ES471555A1 (es) 1977-07-07 1978-07-07 Lapiz para aplicacion de pegamento con una abertura (boca) de salida para el pegamento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755109 DE2755109C3 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Stift zum Auftragen von Klebstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2755109A1 DE2755109A1 (de) 1979-08-30
DE2755109B2 true DE2755109B2 (de) 1979-11-29
DE2755109C3 DE2755109C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=6025801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755109 Expired DE2755109C3 (de) 1977-07-07 1977-12-10 Stift zum Auftragen von Klebstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2755109C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608839A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-11 Ahrens Hans Joachim Farb- Klebe- und Korrekturstift

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311850C1 (de) * 1983-03-31 1984-07-26 HAWID Hans Widmaier GmbH & Co., 1000 Berlin Lineal als V-förmiger Keil zum Anheben der oberen durchsichtigen Folie einer Einstecktasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608839A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-11 Ahrens Hans Joachim Farb- Klebe- und Korrekturstift

Also Published As

Publication number Publication date
DE2755109A1 (de) 1979-08-30
DE2755109C3 (de) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714818A1 (de) Injektionsspritze
DE1182913B (de) Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE2004882A1 (de) Klemmkupplung für Rohrverbindungen
DE1657310C3 (de) Reinigungsgerät für zylindrische Hohlkörper, insbesondere Rohre
DE1284169B (de) Duebel zum Befestigen von Hohlleisten
DE4103924A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von fluessigkeiten
DE2755109C3 (de) Stift zum Auftragen von Klebstoff
DE1525794B1 (de) Rohrendarmatur fuer die Gas-Chromatographie
DE1505458A1 (de) Verbindung zwischen Druckzylinder und Vorratsbehaelter
DE1291257B (de) Schreibgeraet
DE2730669C3 (de) Stift zum Auftragen von Klebstoff
DE3640320C1 (de) Schreibeinsatz fuer Tinten- oder Tuscheschreibgeraete
DE2735704B2 (de) Am Gebrauchsort befestigbares Verbindungsstück für einen Schlauch
DE3545977C2 (de)
DE3319197C2 (de) Vorrichtung nach Art eines Markierungsstiftes, insbesondere zum Auftragen eines zähflüssigen Klebers
DE1748885U (de) Kolben fuer saug- und druckpumpen.
DE2304372A1 (de) Fuellbleistift
AT364113B (de) Duebel-verbindungsbeschlag
DE2130798A1 (de) Tube oder Buechse fuer pastenfoermiges,viskoses oder fluessiges Material
DE3111295A1 (de) "wendbare spritzduese"
DE3739024A1 (de) Druckdichtung fuer einen fluessigkeitsapplikator
AT293945B (de) Tube mit einem zusammendrückbaren Tubenkörper
CH212613A (de) Vorhangstange, insbesondere für Verdunkelungsvorhänge.
DE673109C (de) Schmierpresse mit Hoch- und Niederdruckeinrichtung fuer Handbetrieb
DE2217193C3 (de) Gerät zum Abgeben gleicher Flüssigkeitsmengen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent