DE2753241A1 - Vorrichtung zur dosierenden abgabe eines fluessigen produktes - Google Patents

Vorrichtung zur dosierenden abgabe eines fluessigen produktes

Info

Publication number
DE2753241A1
DE2753241A1 DE19772753241 DE2753241A DE2753241A1 DE 2753241 A1 DE2753241 A1 DE 2753241A1 DE 19772753241 DE19772753241 DE 19772753241 DE 2753241 A DE2753241 A DE 2753241A DE 2753241 A1 DE2753241 A1 DE 2753241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid product
pressure chambers
pistons
hydraulic pressure
water flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772753241
Other languages
English (en)
Inventor
Govert Johannes Piet Augustijn
Jacobus Hendrik Beun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2753241A1 publication Critical patent/DE2753241A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/103Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having only one pumping chamber
    • F04B9/1035Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having only one pumping chamber the movement of the pump piston in the two directions being obtained by two single-acting liquid motors each acting in one direction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/08Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by electric or magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B13/00Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities
    • F04B13/02Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities of two or more fluids at the same time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/028Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms with in- or outlet valve arranged in the plate-like flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1037Flap valves
    • F04B53/1047Flap valves the valve being formed by one or more flexible elements
    • F04B53/1055Flap valves the valve being formed by one or more flexible elements more than two flexible elements oscillating around a fixed point
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2514Self-proportioning flow systems
    • Y10T137/2516Interconnected flow displacement elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zur dosierenden Abgabe eines flüssigen Produktes
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dosierenden Abgabe eines flüssigen Produktes in Wasser und insbesondere eines flüssigen Detergensproduktes in einen in einer Waschmaschine und dergleichen verwendeten Wasserstrom.
Die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht und erleichtert die Erzielung optimaler Konzentrationen der flüssigen Produkte bei deren Verwendung neben der Möglichkeit einer sichereren Verwendung einiger Produkte, beispielsweise in dem Falle flüssiger Detergensprodukte mit
809822/0985
hohem Alkaligehalt.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, flüssige Produkte
mittels elektrisch betriebener Pumpen, beispielsweise
mit Hilfe von Motoren, dosierend .in Wasser abzugeben.
Elektrische Pumpen und Zähleinrichtungen für die Anzahl
ihrer Umdrehungen zur Steuerung der verwendeten Dosierung sind teuer und sehr häufig schwierig an Haushaltswaschmaschinen anzupassen und anzubringen. Nach einem anderen
Vorschlag wird eine wasserdruckbritriebene Plungerpumpe
zur dosierenden Abgabe flüssiger Detergensprodukte in eine Waschmaschine verwendet. Bei einer solchen Pumpe sind die Mengen des flüssigen Produktes zuvor festgelegt oder können diese Mengen nur mit Schwierigkeit verändert werden, beispielsweise durch Einstellung der Hublänge eines Kolbens, der mit einer einzigen Bewegung dif? gesamte dosierende Abgabe bewirkt.
Bei Haushaltswaschmaschinen sind die Mengen der flüssigen Detergensprodukte üblicherweise verhältnismäßig klein. Die Wasserzufuhr zu den Maschinen kann unterschiedlich sein und der Wasserdruck kann sich während des Waschprozesses ändern. Flüssige Detergensprodukte können agressiv und korrosiv sein, so daß aus Metall hergestellte Teile vermieden werden sollten. Die bekannten Pumpen entsprechen nicht vielen dieser Anforderungen .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur dosierenden Abgabe eines flüssigen Produktes in einen Wasserstrom und insbesondere zur dosierenden Abgabe eines flüssigen Detergensproduktes in den einer Haushaltswaschmaschine zugeführten Wasserstrom zu schaffen, welche Vorrichtung durch das durch sie hindurch geführte Wasser be-
- 6 809822/0985
trieben wird und eine Menge e.ines flüssigen Produktes in einer bestimmten Relation zu der Wassermenge dosierend abgibt, jedoch auch das Strömen des Wassers ohne dosierende Abgabe irgend eines flüssigen Produktes gestattet, verhältnismäßig einfach und preiswert herstellbar ist, andererseits jedoch zuverlässig und zweckmäßig für die Verwendung in Verbindung mit Haushaltswaschmaschinen ist, /Andererseits liegt der Erfindung aber auch die Aufgabe zugrunde für die Möglichkeit einer Änderung der Menge des in dem Wasser für einen entsprechenden Waschzyklus verwendeten flüssigen Produktes zu sorgen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur dosierenden Abgabe verfügt über einen Antriebsteil bestehend aus zwei hydraulischen Druckkammern, in die der Wasserstrom abwechselnd einführbar ist, einer Pumpkammer und Mitteln zur abwechselnden Zuführung des Wassers in eine der hydraulischen Druckkammern. In den beiden hydraulischen Druckkammern des Antriebsteils sind zwei Kolben hin- und heibewegbar, die mittels einer Welle starr miteinander in Verbindung stehen, und sind Membran-Dichtungen zum dichten verschließen der hydraulischen Druckkammern und zum Festhalten der in diesen Kammern bewegbaren Kolben vorgesehen, wobei jede hydraulische Druckkammer kleine öffnungen, vorzugsweise in der Gestalt eines engen Ringspalts, als Auslaß besitzt und eine Auslaßleitung für den Wasserstrom zwischen den beiden hydraulischen Druckkammern angeordnet ist. Der Pumpteil besitzt eine Pumpkammer, in die einer der Kolben des Antriebsteils hineinbewegt werden kann, ein Rückschlagventil für das Ansaugen des flüssigen Produktes aus einem Speicher in die Pumpkammer und ein weiteres Rückschlagventil zum Zuführen des flüssigen Produktes aus der Pumpkammer in den Wasserstrom in der Auslaßleitung. Die Mittel
809822/0985
zur abwechselnden Einführung des Wasserstroms in eine der hydraulischen Druckkammern des Antriebsteils sind an die Kolben angeschlossen, so daß sich am Ende jedes Hubes die Ventile der beiden Einlasse zu den beiden hydraulischen Druckkammern in ihrer Stellung verändern, wobei stets ein Ventil offen ist, während das andere geschlossen ist.
Diese Gestaltung ist besonders vorteilhaft, wenn mit verhältnismäßig niedrigem Wasserdruck gearbeitet wird. Es ist auch möglich, einen fortlaufenden Wasserstrom zu der Vorrichtung aufrecht zu erhalten, weil der Wasserdruck den Kolben in beiden Richtungen bewegt, während der Strom unterbrochen werden mu3, wenn andere Mittel, beispielsweise eine Feder, beim Rückstellhub des Kolbens verwendet werden. Auch müßte der Wasserdruck dann höher sein, um den Druck der Rückstellfeder zu überwinden. Wenn der dosierende Abgabeprozeß aus irgend einem Grunde gestoppt wird, kann der Wasserstrom durch eine der hydraulischen Druckkammern weiterfließen.
Wenn die beiden hydraulischen Druckkammern in Verbindung mit zwei Kolben und einer Pumpkamrner verwendet werden, ist es zu bevorzugen, daß die gemeinsame Auslaßleitung zwischen den beiden Kammern angeordnet ist und daß die Pumpkammer an einem Ende der Vorrichtung angeordnet ist, wo sie mit dem flüssigen Produkt leichter versorgbar ist. Die Außenfläche des Kolbens an dem anderen Ende, d. h. an dem von der Pumpkanuner abgelegenen Ende, kann dann an die Mittel zur abwechselnden Zuführung des Wassers zu den beiden Druckkammern angeschlossen sein.
- 8 809822/0985
In bevorzugter Weise sind bei der erfindungsgemäßen Pumpe die Kolben mit Membran-Dichtungen ausgestattet, dies derart, daß jeder Kolben an den zentralen Bereich einer Membran angeschlossen ist, deren Umfangsbereich am Korpus der Pumpe abgedichtet ist. Es ist festgestellt worden, daß diese Gestaltung besonders wirkungsvoll für das Pumpen von flüssigen Detergensprodukten ist, die häufig alkalihaltig sind und eine hohe Viskosität besitzen oder mit suspendierten Partikeln versetzt sind, was in Verbindung mit üblichen Kolbendicht.ungen zu Problemen führen kann. In entsprechender Weise ist es möglich, daß die Rückschlagventile in den Leitungen für das flüssige Produkt zu und von der Pumpkammer mit Membran-Dichtungen ausgestattet sind. Andere bevorzugte Rückschlagventil] e in diesen Leitungen sind Lippan-Ventile.
Jede der hydraulischen Druckkammern besitzt eine in Richtung auf die andere Kammer ausgerichtete Öffnung, in der sich die zwischen den beiden Kolben vorgesehene Welle bewegen oder schwingen kann. Diese Öffnungen sind größer als der Querschnitt der Welle, wodurch enge Ringspalte als Auslaß aus den hydraulischen Kammern zu dem gemeinsamen Auslaß gebildet sind. Diese Spalten besitzen eine solche Größe, daß ein ausreichender Druckabfall für den Druck des Wasserstroms geschaffen ist, um die Kolben zu bewegen, während es dem Wasser immer noch möglich ist, schnell genug aus den hydraulischen Druckkammern auszutreten, wenn die Wasserzuführung dorthin diskontinuierlich gestaltet ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Rückschlagventil für die Zuführung des flüssigen Produktes aus der Pumpkammer in den Wasserstrom in der Welle zwischen den beiden
809822/0985
Kolben angeordnet, wobei es über Auslaßöffnungen verfügt, die in Richtung auf den Anfang der Auslaßleitung für den Wasserstrom zwischen den beiden hydraulischen Druckkammern gerichtet sind.
Diese Ausbildung ermöglicht eine gute Verteilung auch eines flüssigen Produktes hoher Viskosität in dem Wasserstrom in dem gemeinsamen Auslaß.
Die erfindungsgemäß Vorrichtung zur dosierenden Abgabe ist in bevorzugter Weise so ausgebildet, daß sie mit einer einstellbaren Anzahl von Hüben entsprechend der dem Wasserstrom beizugebenden Menge des flüssigen Produktes betreibbar ist.
Zu diesem Zweck können Zählmittel für die Einstellung und Begrenzung der Anzahl der Hübe vorgesehen sein, wobei diese Zählmittel mit den Mitteln für die abwechselnde Ausrichtung des Wasserstroms in die hydraulischen Druckkammern in Verbindung stehen. Diese Zählmittel können mechaninch sein. In bevorzugter Weise bestehen sie aus zwei parallelen, über eine Feder miteinander in Verbindung stehenden Klinken-Armen und einem Sperr- bzw. zugehörigen Klinken-Rad, wobei die Klinken-Arme an einen gegenüber liegenden Seiten des Sperr-Rades angeordnet sind, um das Rad bei jeder Bewegung der Kolben und einen an dem Sperr-Rad vorgesehenen Zapfen in Umdrehung zu versetzen, dessen Stellung zu Beginn des dosierenden Abgabeprozesses einstellbar ist und der den dosierenden Abgabeprozeß beendet, wenn er mittels eines Stopparmes angehalten wird.
Die Vorrichtung steht in bevorzugter Weise in Verbindung mit einem Speicher für das flüssigeProdukt, der gegenüber der Umgebung gut abgedichtet ist und der mit einem Rück-
809822/0 98 5
- 10 -
schlagventil für den Einlaß von Luft während des Ansaugens von flüssigem Produkt aus dem Speicher in die Pumpkammer ausgestattet ist.
In bevorzugter Weise wird die Vorrichtung mit einem Speicher für das flüssige Produkt ausgestattet, der entweder eine wiederfüllbare integrierte Kammer ist oder der separat an der Pumpe anbringbar ist. In bevorzugter Weise verfügt der Speicher über einen austauschbaren Behälter, in dem das flüssige Produkt zugeführt werden kann und der an der Pumpe in Kopf-stehender Stellung anbringbar ist. In diesem Fall sollte der Behälter in bevorzugter Weise an den Korpus der Vorrichtung mittels einer Schraube oder anderer dichter Befestigungsmittel angeschlossen werden, die darüberhinaus den Behälter zum Zeitpunkt der Anbringung automatisch öffnen, um ein Verschütten des Produktes während des Kopfsteilens des Behälters zu verhindern. Beispielsweise kann der Korpus ein Hohlmesser besitzen, das einen geschwächt ausgebildeten Teil innerhalb des Halses des Behälters, beispielsweise eine heißgesiegelte Folie, durchsticht.
Wenn das flüssige Produkt aus einem kopfstehenden Behälter zugeführt wird, besteht die Notwendigkeit der Zuführung von Luft als Ersatz für das verwendete flüssige Produkt; zur Reduzierung bzw. Minimalisierung der Austrockung des Produktes in dem Speicher, wenn dieser zur Atmosphäre hin offen ist, muß in bevorzugter Weise ein Luftdruck-Ausgleichsventil zwischen dem Speicher und der Atmosphäre vorgesehen sein, das nur während des pumpenden Betriebes der Vorrichtung geöffnet ist.
-11 -
809822/0985
Die Erfindung ist in den Zeichnungen anhand schematischer Schnitte durch eine Vorrichtung zur dosierenden Abgabe erläutert, die über eine Mehrfach-Hubmembran und einen austauschbaren Speicher für das flüssige Produkt verfügt; im einzelnen zeigen;
Figur 1 eine Vorrichtung zur dosierenden Abgabe und
Figur 2
und 3 eine andere Vorrichtung zur dosierenden Abgabe,
wobei die Kolben in ihren beiden Endstellungen
dargestellt sind.
Gemäß Figur 1 ist der Korpus der Vorrichtung aus vier gegossenen und bearbeiteten Kunststoffteilen 1, 2, 3 und 4 mit drei in sandwichweise zwischen diesen angeordneten flexiblen Membranen 5, 6 und 7 hergestellt, wobei die gesamte Einheit mittels querverlaufender Schrauben (nicht dargestellt) zusammengehalten ist. Der zentrale Bereich der Membran 5 ist an einem ersten Kolben 8 festgelegt, der über eine starre Welle 9 mit einem zweiten Kolben 10 in Verbindung steht, der an dem zentralen Bereich der Membran 6 befestigt ist. In dem Korpusteil 2 ist rund um die Welle 9 herum eine Wand 11 derart vorgesehen, daß mit den Kolben 8 und 10 und den Membranen 5 und 6 zwei hydraulische Druckkammern 12 (im dargestellten Fall leer) und 13 (im dargestellten Fall voll) gebildet sind, die im wesentlichen den dosierenden Abgabeteil der Vorrichtung bilden.
- 12 809822/0985
Das Korpusteil 4 ist mit einem integrierten Flüssigkeitsspeicher 14 ausgestattet, dessen Auslaß 15 zu einem Rückschlag-Membranventil 16 führt, das in der Membran 7 gebildet ist. Der Auslaß des Rückschlagventils 16 führt zu einer Pumpkammer 17 (im dargestellten Fall leer), die zwischen dem Korpust-ail 3, dem Kolben 10 bzw. der Außenseite der Druckkammer 13, und der Membran 6 gebildet ist. Ein mittels einer Feder vorgespanntes weiteres Rückschlag-Membranventil 21 ist im Korpusteil 4 vorgesehen und an eine Auslaßleitung 22 der Pumpkammer 17 angeschlossen. Auf diese Weise bilden die genannten Teile den Pumpteil. Der Speicher 14 ist auch über eine Leitung 18 an ein Druckausgleichs-Membranventil 19 angeschlossen, das Teil der Membran bildet und über eine Leitung 20 zur Atmosphäre hin offen ist.
Die obere Seite 23 des Korpusteils Ί ist konkav gestaltet und besitzt eine zentrale öffnung 24 mit einem ringförmigen Hohlmesser 25, das durch den versiegelten Hals 26 von Kunststoff-Flaschen 27 hindurchstoßbar ist, wenn diese in die öffnung 24 zur Bildung einer dichten bzw. engen Passung gegen die konkave Fläche 23 eingesetzt werden.
Die Außenfläche 49 des Kolbens 8 ist schwenkbeweglich an zwei parallele Klinken-Arme 28 und 29 angeschlossen, die an eineinander gegenüber liegenden Seiten eines Sperr- bzw. Klinken-Rades 30 gelagert sind und gegen dieses Rad drücken, beispielsweise mittels einer Schraubenfeder 31, Ein Nocken 32 ist einstückig am oberen Rand des Klinken-Armes 28 angeformt und ein Nocken 33 ist an dem Ende eines Armes 34 angeordnet, der schwenkbeweglich an dem Klinken-Arm 29 angeschlossen ist. Der Klinken-Arm 28 trägt auch einen Stopp-Arm 35, der über
- 13 -
809822/0985
das Sperr-Rad 3O hinaus in die kreisförmige Bahn eines an dem Sperr-Rad 30 angeordneten Zapfens 36 vorsteht.
Die beiden Nocken 32 und 33 liegen an dem Plunger 37 eines Zweiwege-Schalters 38 an, der an eine elektrische Versorgungsleitung 39 angeschlossen ist. Die beiden elektrischen Leitungen 40 und 41 des Schalters 38 sind an zwei Solenoid-Ventile 4 2 und 43 angeschlossen, die die Strömung des Hassers durch zwei Wasser-Einlaßleitungen 44 und 45 zu den hydraulischen Druckkammern 12 und 13 steuern. Die Solenoid-Ventile 42 und 43 sind auch an eine elektrische Versorgungsleitung angeschlossen.
Eine Auslaßleitung 4 7 der beiden Druckkammern 12, 13 ist in der Wand 11 angeordnet, die die Welle 9 unter Belassung eines engen Ringspalts 48 umgibt, in dessen Folge das Wasser aus den Kammern 12, 13 der gemeinsamen Auslaßleitung 47 zuströmen kann. Die Größe des Ringspalts 48 ist so, daß ein ausreichender Druckabfall für den Wasserdruck gegeben ist, um die Kolben 8, 10 in den hydraulischen Druckkammern 12, 13 zu bewegen, während andererseits auch ein geeigneter Wasserauslaß aus den Kammern gegeben ist. Die Auslaßleitung 22 der Pumpkammer 17 ist ebenfalls an die gemeinsame Auslaßleitung für den Wasserstrom angeschlossen.
Für die Benutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine mit flüssigem Produkt gefüllte Flasche 27 zunächst kopfgestellt und an der Pumpe durch Einpressen ihres Halses in die Öffnung 24 oberhalb des Speichers 14 eingesetzt, wobei das Messer 25 den versiegelten Teil des Halses 26 der Flasche 27
- 14 -
809822/0985
durchstößt und die Flüssigkeit in den Speicher 14 einfließt.
Die Stellung des Sperr-Rades 30 wird danach mit Hilfe nicht dargestellter Einstell- bzw. Anzeigemittel eingestellt, um die zu pumpende und dem Wasser beizumischende Menge der Flüssigkeit zu wählen bzw. auf diese Weise einzustellen. Hiernach werden die elektrische Strom- und Wasser-Versorgung eingeschaltet und strömt das Wasser durch dasjenige der Ventile 42 und 43, das gerade offen ist, um so die Kolben 8 und 10 in der geeigneten Richtung zu bewegen, bis die hydraulische Druckkammer 12 oder 13 gefüllt ist. Die Bewegung der Kolben 8, 10 bewirkt eine Drehung des Sperr-Rades 30 unter der Einwirkung der Klinken-Arme 28 und 29, und jedesmal dann, wenn die Kolben die Grenze ihrer Bewegung einer der Richtungen erreichen, betätigen die Nocken und 33 den Schalter 38 zur Verstellung der Ventile 4 2 und 43, wodurch das Wasser der jeweils anderen Kammer zugeführt wird, was seinerseits die Umkehr der Bewegungsrichtung der Kolben 8, 10 zur Folge hat. In dieser Weise wird weiter gearbeitet, bis der Zapfen 36 eine Stellung unter dem Stopp-Arm 35 erreicht, die den Klinken-Arm 28 an einem Herunterfallen hindert und somit das Ventil 43 offenhält, und zwar anstelle der öffnung des Ventils 42 und die auf diese Weise den Betrieb der Vorrichtung anhält. Das Wasser kann jedoch auch weiterhin durch die hydraulische Druckkammer 13 hindurchfließen, bis die Wasserversorgung abgesperrt wird. In derselben Weise kann Wasser durch die Vorringung hindurchströmen, bevor die dosierende Abgabe des flüssigen Produktes beginnt, nämlich entsprechend einem Programm einer Waschmaschine.
- 15 -
809822/0985
Mit jedem Hub des Kolbens 10 wird das flüssige Produkt aus dem Speicher 14 durch das Rückschlagventil 16 hindurch in die Pumpkammer 17 gepumpt, und dann, wenn der Kolben seine Bewegungsrichtung ändert, wird das flüssige Produkt durch die Leitung 22 hindurch und in die Wasserleitung 4 7 gepumpt. Die Menge des gepumpten flüssigen Produkts wird mittels der Anzah] der Hübe des Kolbens gesteuert, die mittels des Sperr-Rades 30 mit einem Minimalwert von eins bis zu einem Maximalwert von zehn angezeigt wird. Alternativ kann durch Entfernung des Zapfom; 36 die Pumpe kontinuierlich arbeiten, um das flüssige Produkt dosierend in das Wasser abzugeben, d. h. solange der Vimir.crotxom fortlaufend fließt.
In der Praxis wird, sofern die Vorrichtung an einer Waschmaschine angeordnet ist und das flüssige Produkt eine Detergenszusammensetzung ist, der Wasserstrom zu der Vorrichtung automatisch mittels der Maschine gesteuert, um so das flüssige Produkt dosierend in die Maschine zur geeigneten Zeit im Waschzyklus abzugeben. Es können auch mehrere Vorrichtungen an einer Waschmaschine zur dosierenden Abgabe unterschiedlicher flüssiger Produkte in die Maschine zu unterschiedlichen Zeiten während des Waschzyklus vorgesehen sein, beispielsweise für ein Bleichmittel, ein flüssiges Detergensprodukt für den Hauptwaschgang und einen Weichspüler für den Spülzyklus. Die Menge jedes dieser Mittel kann von dem Benutzer der Waschmaschine entsprechend der Art zu waschenden Gewebe und dem gewählten Waschzyklus gesteuert werden. In diesem Fall kann die Vorrichtung so gestaltet sein, daß sie in Serie Seite an Seite angeschlossen werden kann mit einem gemeinsamen Wassereinlaß und einer gemeinsamen Wasser-Auslaßleitung, beispielsweise durch
- 16 809822/0985
Vorsehung der Leitungen innerhalb des Korpusteils 2 und Anklemmen der Vorrichtungen zusammen mit wasserdichten Dichtungen, so daß der Wassereinlaß und -auslaß lediglich an der endseitigen Vorrichtung angeschlossen sind.
Die Vorrichtung der Figur 1 kann im Rahmen der Erfindung schnell und einfach abgeändert werden. So ist in Figur 2 und 3 eine andere Ausführungsform dargestellt. Der Korpus besteht hierbei aus gespritzten Kunststoffteilen 51, 52, 53, 54 die mit Hilfe von Ringen 75 zusammengeklemmt sind. Ringförmige Membran-Dichtungen 55, 56 sind an ihren Außenrändern zwischen den Teilen 51, 52 und 52, 53 auf genommen. Die Innenränder der Membran-Dichtungen 55, 56 sind zwischen den Teilen der Kolben aufgenommen. Ein erster Kolben 58 besteht aus einem Ringteil 90, einem Außenflächen-Teil 99, das an eine Welle 59 angeschlossen ist und aus einem Druckring 91 in einer Nut 89 des Außenflächen-Teils 99, um so die Teile zusammenzudrücken. Der zweite Kolben 60 ist als ein einziges Teil zusammen mit der Welle 59 hergestellt bzw. gegossen oder geformt und an ein Außenteil 88 angeschlossen. Auch hier sind wiederum zwei hydraulische Druckkammern 62 und 63 in dem Antriebsteil und eine Pumpkammer 67 in dem Pumpteil vorgesehen.
Die in der dargesLeuten Vorrichtung verwendeten Rückschlagventile sind Lippen-Ventile, die aus einem flexiblen Material bestehen und etwa keglig gestaltet sind und an ihrer Spitze eine schlitzförmige öffnung besitzen. Ein Rückschlagventil 66 ist in dem Auslaß 65 des Speichers 64 für das flüssige Produkt angeordnet, der einstückig mit dem Teil 64 ausgebildet ist; das Rückschlagventil 66 wird durch Ansaugen flüssigen Produkt aus dem Speicher 64 zu der Pumpkammer 67 hin geöffnet.
- 17 -809822/0985
Ein weiteres Rückschlagventil 71 dieer Art ist in einem innerhalb des Kolbens 6O und der Welle 59 ausgebildeten Kanals 72 angeordnet. Der Kanal 72 endet in engen öffnungen 87, die auf den Beginn des gemeinsamen Auslasses 97 hin ausgerichtet sind. Auch für die Einführung von Luft zu dem Speicher 64 wird ein Rückschlagventil 69 dieser Art verwendet. Es steht dabei mit der Atmosphäre über eine Leitung 70 in Verbindung.
Die Anordnung der Kunststoff-Flasche 77 an dem Speicher 64 für das flüssige Produkt kann in etwa die gleiche sein wie im Fall der Figur 1.
Auch die Mittel für die abwechselnde Ausrichtung des Wasserstroms zu einer der hydraulischen Druckkammern 62, 63 sind ähnlich denjenigen gemäß Figur 1 und bestehen aus einem Sperr-Rad 80 und (nicht dargestellten) Klinken-Armen, die an eine Stange 86 angeschlossen sind, die ihrerseits an dem Außenseitenteil 99 des Kolbens 58 mittels einer Schraube 85 befestigt ist. Diese Teile sind innerhalb einer Verlängerung 83 des Teils 51 angeordnet. Durch Drehung der Achse 84 des Sperr-Rades 80 kann eine bestimmte Stellung dieses Rades und des an diesem vorgesehenen Zapfens (nicht dargestellt) eingestellt bzw. gewählt werden, um so die Anzahl der Hübe für einen dosierenden Abgabeprozeß im voraus festzulegen. An dem Ende der Verlängerung 83 kann eine Platte 82 angeschraubt sein, mit deren Hilfe die Vorrichtung irgendwo an der Waschmaschine befestigt werden kann. Elektrische Schalter und Anschlüsse sind in Figur 2 und 3 nicht, dargestellt und können dieselben sein wie im Fall der Figur 1.
In der Stellung gemäß Figur 2 haben die Solenoid-Ventile 92, 93 das durch die Einlaßleitung 95 hindurchströmende Wasser angehalten und der Wasserstrom ist jetzt über die Einlaßleitung
- 18 809822/098 5
zu der hydraulischen Druckkammer 62 hin geführt, wodurch sich die Kolben 58, 60 in Richtung des Pfeils A bewegen. Wasser wird somit aus der hydraulischen Druckkammer 63 heraus durch einen der ringförmigen Spalte 98 in den geroeinsamen Auslaß 97 gedrückt, der mindestens den Wiuir.eraustritt aus der Kammer 62 reduziert. Der Kolben 60 saugt dar» flüssige Produkt aus dem Speicher 64 über dessen Auslaß 65 und das Rückschlagventil 66 in die Pumpkammer 67 hinein. Am Ende dieser Bewegung wird das Sperr-Rad 80 in eine neue Stellung gedreht, und die Stellung der Ventile 92 und 93 verändert.
Gemäß Figur 3 ist der Wasserstrom über die. Einlaßleitung in die hydraulische Druckkammer 63 gerichtet, wodurch die Kolben 58, 60 sich in Richtung des Pfeilö B bewegen. Das flüssige Produkt wird aus der Pumpkammer 67 über den Kanal 72, das Rückschlagventil 71 und die öffnungen 87 zu dem Anfang der Auslaßleitung 97 gedrückt.
Eine Vorrichtung gemäß Figur 2 und 3 mit einem Außendurchmesser der hydraulischen Druckkammer von etwa 80 mm und einer Hublänge von etwa 6 mm ist untersucht worden. Es ist dabei festgestellt worden, daß für ein flüssiges Produkt das im Wege eines Hubes oder im Wege einer bestimmten Anzahl von Hüben in eine definierte durch die Vorrichtung hindurch strömende Wassermenge dosierend abgegebene Volumen nahezu konstant war, auch wenn der Druck der Wasserzuführung um 1OO % angehoben wurde, wodurch auch die Geschwindigkeit des Wasserstroms und die Bewegung der Kolben vergrößert wurden.
- 19 -
809822/0985
Auch einige weitere Veränderungen sind im Rahmen der Erfindung möglich, soweit sie die Gestaltung der Teile betrifft. Beispielsweise ist es möglich, andere als Rückschlagventile zu verwenden. Die aus den Klinken-Armen und dem Sperr-Rad bestehende Einheit kann ebenfalls in einfacher Weise verändert werden, um diese Einheit kompakter zu gestalten, wenn die Pumpe innerhalb einer Waschmaschine angeordnet werden soll. Eine andere mögliche Veränderung besteht in der Verwendung eines elektronischen Steuersystems zum Zählen der Anzahl der Hübe der Kolben und zum Anhalten der Pumpe, wenn die zuvor eingestellte Anzahl der Hübe ausgeführt worden ist.
809822/0985
ZO Leerseite

Claims (4)

DR. A. VAN DERWERTH DlPL-ING. (1934-1974) PAT E N TA N VVA LT E DR. FRANZ LEDERER DlPL-CHEM. REINER F. MEYER DlPL-ING. 8000 MÜNCHEN 80 LUClLC-GRAHN-STfUSSE 22 TELEFON: (08S) 472947 TELEX: 524624 LEDER D TELEGR.: LEDERERPATENT 28. 11 1977 M/ku Unilever N. V. Burgemeester s'Jacobplein Rotterdam/Niederlande Vorrichtung zur dosierenden Abgabe eines flüssigen Produktes PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur dosierenden Abgabe eines flüssigen Produktes in einen Wasserstrom, gekennzeichnet durch
A) einen Antriebsteil mit zwei hydraulischen Druckkammern (12, 13; 62, 53), in die der Wasserstrom abwechselnd einführbar ist, zwei Kolben (8, 10; 58, 60), die in den hydraulischen Druckkammern (12, 13; 62, 63) hin- und herbewegbar sind und über eine Welle (91 59) starr miteinander in Verbindung stehen, ringförmige
809822/0985
ORIGINAL INSPECTED
Membran-Dichtungen (5, 6; 55, 56) zum dichten Verschließen der hydraulischen Druckkammern (12, 13; 62, 63) und zum Festhalten der in diesen Kammern (12, 13; 62,63) bewegbaren Kolben (8, 10/ 58, 6O), einen engen Ringspalt (48; 98) als Auslaß für jede der hydraulischen Druckkammern (12, 13; 62r 63), eine zwischen den beiden hydraulischen Druckkammern (12, 13; 62, 63) angeordnete gemeinsame Auslaßleitung (47; 97) für den Wasserstrom,
B) einen Pumpteil mit einer Pumpkammer (17/ 67), in
die einer der Kolben (10 r 60) des /^ntriebsteils hineinbewegbar ist, ein Rückschlagventil (16; 66) zum Ansaugen des flüssigen Produktes aus einem Speicher (14/ 64) in die Pumpkammer (17/ 67) und ein weiteres Rückschlagventil (21; 71) zum Zuführen des flüssigen Produktes aus der Pumpkammer (17/ 67) in den Wasserstrom in der Auslaßleitung (47; 97),
C) an die Kolben (8, 10; 58, 60) angeschlossene Mittel (28 bis 43) zur abwechselnden Einführung des Wasserstroms in eine der hydraulischen Druckkammern (12, 13; 62, 63) des Antriebsteils.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (71) für die Zuführung des flüssigen Produktes aus der Pumpkammer (67) in den Wasserstrom in der zwischen den Kolben (58, 60) vorgesehenen Welle (59) angeordnet ist und über auf den Anfang der Auslaßleitung (97) für den Wasserstrom gerichtete Auslaßöffnungen (87) zwischen den beiden hydraulischen
809822/0985
Druckkammern (62, 63) verfügt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Zählmittel (30, 34, 36) zum Einstellen und Begrenzen der Anzahl der Hübe f wobei diene Zählmittel (30, 34, 36) an die Mittel für das abwechselnde Zuführen des Wasserstroms zu den hydraulischen Druckkammern (12, 13; 62, 63) angeschlossen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählmittel aus zwei parallelen, über eine Feder miteinander verbundenen Klinken-Armen (28, 29) und einem Sperr-Rad (30;80) bestehen, wobei die Klinken-Zurme (28, 29) an einander gegenüberliegenden Seiten des Sperr-Rades (30; 80) angeordnet sind, um das Rad (30; 80) bei jeder Bewegung der Kolben (8, 10/ 58, 60) und einen an dem Sperr-Rad (30; 80) vorgesehenen Zapfen (36) in Umdrehung zu versetzen, und wobei der Zapfen (36) zu Beginn des dosierenden Abgabevorgangs einstellbar ist und bei Angehaltenwerden mittels eines Stopparmes (34) diese Abgabe beendet.
Vorrichtung nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Speicher (14; · 64) für das flüssige Produkt, der gegen die Atmosphäre gut abgedichtet und mit einem Rückschlagventil (21; 71) für den Eintritt von Luft während des Ansaugens des flüssigen Produktes aus dem Speicher (14/64) in die Pumpkammer (17/' 67) hinein ausgestattet ist.
809822/0985 - 4 -
DE19772753241 1976-11-29 1977-11-29 Vorrichtung zur dosierenden abgabe eines fluessigen produktes Withdrawn DE2753241A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB49743/76A GB1592357A (en) 1976-11-29 1976-11-29 Liquid dosing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2753241A1 true DE2753241A1 (de) 1978-06-01

Family

ID=10453397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753241 Withdrawn DE2753241A1 (de) 1976-11-29 1977-11-29 Vorrichtung zur dosierenden abgabe eines fluessigen produktes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4141467A (de)
CA (1) CA1084288A (de)
DE (1) DE2753241A1 (de)
FR (1) FR2372265A1 (de)
GB (1) GB1592357A (de)
NL (1) NL7713119A (de)
SE (1) SE7713455L (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927617A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-08 Cillichemie Dosiervorrichtung
FR2477188B1 (fr) * 1980-02-29 1985-08-02 Thomson Brandt Distributeur de produit liquide, et machine a laver comportant un tel distributeur
US4955507A (en) * 1980-10-29 1990-09-11 The Coca-Cola Company Orange juice dispensing system
US4370996A (en) * 1981-03-13 1983-02-01 Williams James F Flow-controlled injector system
IT1147142B (it) * 1981-10-15 1986-11-19 Zanussi A Spa Industrie Distributore di liquidi per macchine lavabiancheria
US5556001A (en) * 1994-06-07 1996-09-17 Weissman; William R. Mixing apparatus for fluids operative from a pressurized liquid 1 supply-design I
FR2736689B1 (fr) * 1995-07-11 2001-09-28 Sames Sa Procedes de mesure de debit ou de commande d'une pompe, pompe et installation de projection de produit de revetement comprenant une telle pompe
US6029688A (en) * 1998-08-26 2000-02-29 Kaufman; Michael J. Water wheel for pumping chemical treatment into water stream
US6283330B1 (en) * 1999-08-25 2001-09-04 The Butcher Company Cleaning solution dilution and dispensing system
ATE498726T1 (de) * 2003-12-11 2011-03-15 Unilever Nv Verfahren zum wäschewaschen
EP1784117B1 (de) 2004-08-23 2008-01-23 Reckitt Benckiser N.V. Waschmittelspendervorrichtung
US7615122B2 (en) * 2005-05-02 2009-11-10 Ecolab Inc. Method and apparatus for dispensing a use solution
FR2896279B1 (fr) * 2006-01-13 2008-02-29 Dosatron International Machine hydraulique, en particulier moteur hydraulique, et doseur comportant un tel moteur.
CA2636334A1 (en) 2006-01-21 2007-07-26 Reckitt Benckiser N.V. Article
CA2633111A1 (en) 2006-01-21 2007-07-26 Reckitt Benckiser N.V. Dosage element and chamber
GB0621570D0 (en) 2006-10-30 2006-12-06 Reckitt Benckiser Nv Multi-dosing detergent delivery device
GB0621572D0 (en) 2006-10-30 2006-12-06 Reckitt Benckiser Nv Multi-dosing detergent delivery device
GB0621576D0 (en) 2006-10-30 2006-12-06 Reckitt Benckiser Nv Device status indicator
FR2910913B1 (fr) * 2006-12-27 2009-05-29 Brandt Ind Sas Distributeur de detergent pour introduitre au moins une dose de detergent, notamment pour appareil electromenager du type machine a laver
MX2009007460A (es) * 2007-02-02 2009-08-13 African Explosives Ltd Multi index con bomba selectora de movimiento.
TWI332851B (en) * 2007-04-27 2010-11-11 Dermato Plastica Beauty Dpb Co Ltd Volume adjustable, micro-injection device
GB0710229D0 (en) 2007-05-30 2007-07-11 Reckitt Benckiser Nv Detergent dosing device
ES2845157T3 (es) * 2007-10-02 2021-07-26 Culligan Int Co Válvula de control para un sistema de tratamiento de fluidos
FR2925075B1 (fr) 2007-12-14 2009-12-04 Fagorbrandt Sas Dispositif de distribution de produit liquide
USD663911S1 (en) 2009-07-22 2012-07-17 Reckitt Benckiser N.V. Detergent dispensing device lid
US9790935B2 (en) 2014-06-12 2017-10-17 Whirlpool Corporation Pressure-driven metered mixing dispensing pumps and methods
US10655264B2 (en) 2015-08-04 2020-05-19 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with internal housing
CN109253064B (zh) * 2017-07-12 2024-03-29 国家电投集团科学技术研究院有限公司 应用于注射系统的预压式脉冲缓冲器
CN111188163A (zh) * 2018-11-15 2020-05-22 青岛海尔洗衣机有限公司 一种衣物处理剂投放装置、洗衣机及其控制方法
CN111455628B (zh) * 2019-01-18 2022-04-05 青岛海尔洗涤电器有限公司 一种添加剂自动投放装置及洗衣机
CN112555120B (zh) * 2020-12-05 2021-09-07 福建永越智能科技股份有限公司 一种尘液两用泵

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2238747A (en) * 1935-07-12 1941-04-15 Ornstein Georg Apparatus for dosing liquids and gases
US2798440A (en) * 1954-02-26 1957-07-09 Ernest A Hall Fuel feed pump
US3224637A (en) * 1963-08-17 1965-12-21 Muller Bernhard Admixing apparatus
FR1439153A (fr) * 1965-04-06 1966-05-20 Dosapro Pompe doseuse
US3838946A (en) * 1971-07-12 1974-10-01 Dorr Oliver Inc Air pressure-actuated double-acting diaphragm pump
DE2406838A1 (de) * 1974-02-13 1975-08-21 Siemens Ag Gasbetriebene doppelmembranpumpe zur foerderung von wasserstoffperoxid
US4008984A (en) * 1975-10-23 1977-02-22 Scholle William R Pump apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
SE7713455L (sv) 1978-05-30
FR2372265A1 (fr) 1978-06-23
GB1592357A (en) 1981-07-08
CA1084288A (en) 1980-08-26
US4141467A (en) 1979-02-27
NL7713119A (nl) 1978-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753241A1 (de) Vorrichtung zur dosierenden abgabe eines fluessigen produktes
DE602004000937T2 (de) Pumpenvorrichtung zur Ableitung von Flüssigkeiten
DE3333569C2 (de)
DE2731980A1 (de) Vorrichtung an apparaten zum ausspeisen von fluessigen oder pastoesen erzeugnissen
DE2064074B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Dosieranlagen für flüssige Füllgüter
DE2821801A1 (de) Ventilanordnung mit einem membranventil
DE102012012314A1 (de) Dosierspender
DE697581C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseidefaeden mit wechselndem Titer
AT397609B (de) Dispenser für waschmittel für eine geschirrspülmaschine
DE4418121C2 (de) Drucktrommelanordnung für eine Schablonendruckmaschine
DE1528401A1 (de) Pumpe
DE3142796A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines fluessigen produktes
DE2218864B2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Flüssigkeiten wie Milch u.dgl
WO2021123380A1 (de) Dosiervorrichtung sowie verfahren zur abgabe einer fliessfähigen substanz
DE69300240T2 (de) Volumetrische Pumpe.
EP1590586B1 (de) Ventil zum taktweisen abfüllen von produkten aus einem vorratsbehälter in verpackungsbehälter
DE2265560C2 (de) Einrichtung zum Aufbereiten einer Reihe von physiologischen Flüssigkeiten zur Analyse
DE19754558A1 (de) Flaschendosierer
DE1918425A1 (de) Expresskaffeemaschine
DE2302848A1 (de) Vorrichtung zum portionieren von lebensmitteln
DE1761544B1 (de) Abfuellvorrichtung zum volumetrischen dosieren eines pulvri gen oder koernigen stoffes in behaelter
DE2248235C2 (de) Vorrichtung zum Austragen von Schaummassen und ähnlichen empfindlichen Massen in Teilmengen
DE1453436C (de) Kolbenpumpenanlage zum Fördern eines aus mindestens zwei Flüssigkeiten bestehenden Gemisches
DE1145084B (de) Abfuell- und Dosiereinrichtung fuer Fluessigkeiten, Pasten oder aehnliche Stoffe
DE1453531A1 (de) Foerdersystem zum Foerdern kleiner Fluessigkeitsmengen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee