DE2752827A1 - Verschlussmechanismus fuer deckplatten fuer verteilerrohre - Google Patents

Verschlussmechanismus fuer deckplatten fuer verteilerrohre

Info

Publication number
DE2752827A1
DE2752827A1 DE19772752827 DE2752827A DE2752827A1 DE 2752827 A1 DE2752827 A1 DE 2752827A1 DE 19772752827 DE19772752827 DE 19772752827 DE 2752827 A DE2752827 A DE 2752827A DE 2752827 A1 DE2752827 A1 DE 2752827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
sleeve
annular
spring
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772752827
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Boerge Nielsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIELSEN, HANS B(DURCHMESSER)RGE, 8125 ZOLLIKERBERG
Original Assignee
Vald Henriksen AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vald Henriksen AS filed Critical Vald Henriksen AS
Publication of DE2752827A1 publication Critical patent/DE2752827A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length
    • D06B5/16Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length through yarns, threads or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Verschlußmechanismus für Deckplatten für Verteilerrohre
  • Verschlussmechanismus für Deckplatten für Verteilerrohre Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschlussmechanismus für Deckplatten für Verteilerrohre in Apparaten zur Nassbehandlung und zum Trocknen von Textilgut.
  • In solchen Apparaten wird das Textilgut, typisch Garn, in Form sogenannter Wicklungen auf Verteilerrohren angeordnet, durch die die Behandlungsflüssigkeit oder die Luftart derart umläuft, dass sie von den perforierten Verteilerrohren durch die Wicklungen hinausdringt. Am Ende der Verteilerrohre werden die Wicklungen durch eine Deckplatte festgehalten, die in irgendeiner Weise verriegelt wird.
  • Die Deckplatte ist im allgemeinen mit einem zentralen Verlängerungsrohr versehen, dessen Durchmesser ein wenig grösser als der Durchmesser des Verteilerrohres ist, so dass dieses Verlängerungsrohr auf dem Verteilerrohr verschiebbar ist, und die Deckplatte dadurch in verschiedene Stellungen eingestellt werden kann.
  • Der einfachste bekannte Verschlussmechanismus für solche Deckplatten ist eine mit einem Handrad versehene Mutter, die auf eine Gewindespindel hineingedreht wird, die als eine Verlängerung am freien Ende des Verteilerrohres in Richtung seiner Achse vorhanden ist.
  • Dieser Mechanismus ist langsam und schwierig zu handhaben, weil die Mutter bis zur Anlage gegen die Deckplatte oder das zentrale Verlängerungsrohr manuell zu schrauben ist, um die Deckplatte zu verriegeln.
  • Ein zweiter bekannter Verschlussmechanismus ist eine Verbesserung des Obigen, wobei die Mutter geteilt ist, und wobei jeder Teil derart federbelastet ist, dass die Mutter auf der Gewindespindel ohne ein Drehen verschiebbar ist. Um zu wirken, benötigt dieser Verschlussmechanismus einen Druck von unten, d.h. von den auf dem Verteilerrohr zusammengespannten Wicklungen. Ferner benötigt er einen besonderen Entriegelungsmechanismus, ist kompliziert, teuer herzustellen und mechanisch nicht widerstandsfähig.
  • Ein dritter bekannter Verschlussmechanismus besitzt einen Stab, der durch eine Öffnung im zentralen Verlängerungsrohr der Deckplatte und durch das Verteilerrohr manuell hineingeführt wird. Dieser Verschlussmechanismus verriegelt die Deckplatte derart, dass sie sich in beiden Richtungen auf dem Verteilerrohr nicht bewegen kann. Dieser Mechanismus ist aber manuell zu handhaben, was Schwierigkeiten verursacht, weil die Wicklungen in vielen Fällen pneumatisch oder hydraulisch zusammengepresst werden, weshalb der Bedienungsmann sehr aufmerksam sein muss, um den Stab durch die Öffnungen im Verlängerungsrohr und Verteilerrohr im rechten Augenblick hineinführen zu können.
  • Ferner ist aus deutschem Gebrauchsmuster Nr. 1969614 ein Verschlussmechanismus bekannt, der eine Spindel in axialer Verlängerung des Verteilerrohres und eine mit der Deckplatte verbundene Muffe mit einem Innendurchmesser entsprechend dem Aussendurchmesser der Spindel aufweist, und wobei Verriegeln durch Friktion zwischen einigen Kugeln und der glatten Spindel verursacht wird. Dieser Verschlussmechanismus ist manuell zu handhaben und'eignet sich nur für kleine Apparate, weil nur sehr begrenzte Kraft allein durch Friktion zwischen Kugeln und einer glatten Oberfläche überführt werden kann.
  • Der Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung beseitigt die Nachteile der bekannten Verschlussmechanismen, da er selbsttätig ist, d.h. dass er die Deckplatte in Stellung automatisch verriegelt, wenn die Deckplatte auf dem Verteilerrohr das erW%:nschte Stück hineingedrückt worden ist, und ohne Gegendruck von den Wicklungen wirkt.
  • Ferner ist er einfach und widerstandsfähig ausgebildet.
  • Der Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung ist des Typs, der eine Spindel in axialer Verlängerung des Verteilerrohres und eine mit der Deckplatte oder ihrem Verlängerungsrohr fest verbundene Muffe mit einem Innendurchmesser entsprechend dem Aussendurchmesser der Spindel aufweist, und er ist dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe auf der Spindel verschiebbar ist, da eine oder mehrere ringförmige Vertiefungen im Innern der Muffe und aussenseitig der Spindel ausgebildet sind, wobei eine Ringfeder um die Spindel angeordnet ist, die um die Spindel spannt, und die solche Querschnittabmessungen aufweist, dass sie in den ringförmigen Raum aufnehmbar ist, der gebildet wird, wenn die Vertiefungen in der Muffe und der Spindel einander gegenüberstehen.
  • Im Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung wirkt die Ringfeder als eine Sperrvorrichtung, wenn sie sich im ringförmigen durch die Vertiefungen der Muffe und der Spindel gebildeten Raum befindet, welche Sperrvorrichtung die Verschiebung der Muffe auf der Spindel verhindert, so dass die Deckplatte in einer bestimmten Stellung -auf der Spindel verriegelt wird. Abhängend von den Querschnittabmessungen der Ringfeder im Verhältnis zu den Vertiefungen der Muffe und der Spindel und von der Ausbildung der Flanken in diesen Vertiefungen kann der Verschlussmechanismus in verschiedenen eisen wirken, die für verschiedene Weisen zum Aufsetzen der Deckplatte und Zvsammendrücken der Wicklungen und für verschiedene Apparatgrössen geeignet sind.
  • Eine besonders einfache Ausführungsform des Verschlussmechanismus, die insbesondere für kleine Apparate geeignet ist, in denen das Aufsetzen der Deckplatte und das Zusammendrücken der Wicklungen manuell stattfindet, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe eine einzelne ringförmige Vertiefung und die Spindel mehrere ringförmige Vertiefungen ausweist, und die Ringfeder solche Querschnittabmessungen aufweist, dass sie, wenn sie um die Spindel in einer ihrer Vertiefungen spannt, ausserhalb des Umkreises der Spindel und in die Vertiefung der Muffe hineinragt, wobei die Flanken in den Vertiefungen der Muffe und der Spindel derartige Winkel mit der Achse der Spindel bilden, dass die Ringfeder von der Muffe bei ihrer Verschiebung einwärts auf der Spindel, aber nicht bei ihrer Verschiebung auswärts auf der Spindel mitgeführt wird.
  • In dieser Ausffihrungsform ist die Ringfeder vorteilhaft als ein haarnadelförmiger Bügel ausgebildet, der einen ringförmigen um die Spindel greifenden Bereich aufweist, und dessen freien Enden gekreuzt und mit Platten oder ähnlichen Fingergriffen versehen sind, wobei die Feder bei Zusammendrücken dieser Fingergriffe ausdehnbar ist. Hierdurch kann man den Verschlussmechanismus manuell entriegeln, nämlich nur durch Zusammendrücken der Fingergriffe und dadurch Ausdehnung der Feder, so dass sie auswärts auf der Spindel verschiebbar ist, da die Feder im ausgedehnten Zustand von den Flanken in den Vertiefungen frei gehalten wird, welche Flanken ihre Bewiegung abstellen, wenn sie im gespannten Zustand in der Vertiefung liegt.
  • Eine zweite Ausführungsform des Verschlussmechanismus ist dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe eine einzelne ringförmige Vertiefung und die Spindel mehrere ringförmige Vertiefungen aufweist, und die Ringfeder solche Ouerschnittabmessungen aufweist, dass sie, wenn sie um die Spindel in einer ihrer Vertiefungen spannt, ausserhalb des Umkreises der Spindel und in die Vertiefung der Muffe hineinragt, wobei die Vertiefungen in der Muffe und der Spindel je symmetrisch und mit den gleichen Flankenwinkeln ausgebildet sind, und die Vertiefung in der Muffe eine solche Tiefe aufweist, dass die Ringfec3cr im ausgedehnten Zustand darin aufnehmbar ist, ohne ausserhalb der Innenzylinderfläche der Muffe zu ragen. Dieser Verschlussmechanismus verriegelt die Deckplatte gegen unbeabsichtigte axiale Verschiebung in beiden Richtungen, da Verschiebung nur stattfinden kann, wenn die Ringfeder ausgedehnt wird, was z.B. in derselben Weise wie in der obigen Ausführungsform stattfinden kann.
  • Eine dritte Ausführungsform des Verschlussmechanismus, die für grosse Apparate besonders geeignet ist, in denen das Zusammenpressen der Wicklung in anderen Weisen als der manuellen Weise wünschenswert ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe eine oder mehrere ringförmige Vertiefungen und die Spindel nur eine einzelne ringförmige Vertiefung einer solchen Grösse aufweist, dass sie die Ringfeder ganz aufnehmen kann, so dass diese im gespannten Zustand nicht ausserhalb des Aussenumkreises der Spindel ragt, wobei das Aussenende der Spindel mit einer zentralen Ausbohrung versehen ist, in der ein mit einem Ring fest verbundener Zapfen verschiebbar ist, welcher Ring sich bei der axialen Verschiebung des Zapfens aus der und in die Vertiefung der Spindel am Boden dieser Vertiefung unter der Ringfeder bewegen kann.
  • Diese Ausführungsform des Verschlussmechanismus unterscheidet sich in ihrer Wirkung von den obigen Ausführungsformen dadurch, dass die Ringfeder sich stationär in der Vertiefung in der Spindel befindet und auf dieser nicht in axialer Richtung verschoben wird, und dass die Ringfeder als Sperrvorrichtung wirkt, wenn sie im ausgedehnten Zustand ist. Diese Ausführungsform ist daher besonders widerstandsfähig und geeignet für grosse Apparate, in denen das Zusammenpressen der Wicklungen durch mechanische Hilfsmittel stattfindet, die mit dem Zapfen in der Spindel in einer solchen Weise verbunden werden können, dass dieser zu erwünschtem Zeitpunkt automatisch hineingedrückt wird und dadurch verursacht, dass der Ring derart unter die Ringfeder geschoben wird, dass diese ausgedehnt wird und dadurch als eine Sperrvorrichtung wirkt.
  • Der Querschnitt der Ringfeder ist vorzugsweise zirkular, weil diese Form die grösste Freiheit zur Ausbildung der Vertiefungen in der Muffe und der Spindel gewährt, und weil sie einfach herzustellen ist. Wenn die Ringfeder einen zirkularen Querschnitt aufweist, ist die Anlagefläche zwischen Ringfeder und den Flanken der Vertiefungen aber nur sehr klein, falls diese Flanken ebene Flächen sind, was unerwünschte grosse örtliche Belastungen der Materialien verursachen können. Gemäss der Erfindung sind die Vertiefungen der Muffe und der Spindel daher vorteilhaft mit bogenförmigen Flanken ausgebildet, die denselben Krümmungsradius wie der Querschnitt der Ringfeder aufweisen, falls diese einen zirkularen Querschnitt besitzt.
  • Um grosse Anlageflächen zwischen der Ringfeder und den Flanken in den Vertiefungen der Muffe und der Spindel zu erreichen, kann die Ringfeder gemäss der Erfindung mit einem eckigen Querschnitt ausgebildet sein, der Flächen, die parallel zu ebenen Flanken in den Vertiefungen in der Muffe und der Spindel sind, besitzt.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform eines Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung, Fig. 2 eine~Ausführungsform der Ringfeder in einem Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung in Richtung gegen das Ende des Verteilerrohres gesehen, Fig. 3-eine Schnittansicht einer zweitenAusführungsform eines Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung, Fig. 4 eine Schnittansicht einer dritten Ausführungsform eines Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung, Fig. 5 eine Ausführungsform der Ringfeder in einem Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung, Fig. 6 eine Schnittansicht eines Details einer Ausführungsform für einen Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung, und Fig. 7 eine Schnittansicht eines Details einer Ausführungsform für einen Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung.
  • In den drei Ausführungsformen für den Verschlussmechanismus, die in Fig. 1, 3 und 4 dargestellt sind, ist das Verteilerrohr vertikal dargestellt, und die Bewegung der Deckplatte im Verhältnis zum Verteilerrohr wird daher eine vertikale Auf- und Abbewegung. Andere Apparate haben aber horizontale Verteilerrohre, und es ist unmittelbar verständlich, dass der Verschlussmechanismus in diesem Fall in der gleichen Weise wirkt, da seine Funktionsweise von der Stellung des Verteilerrohres unabhängig ist.
  • In Fig. 1 ist 1 ein Verteilerrohr, in dessen axialer Verlängerung eine Spindel 2 vorhanden ist, 3 sind Wicklungen des Textilgutes, 4 eine Deckplatte und 5 ein Verlängerungsrohr auf der Deckplatte. Die Spindel 2 weist ringförmige Vertiefungen 6 auf, die mit trapezförmigem Querschnitt derart ausgebildet sind, dass die.obere Flanke 7 einen grossen Winkel mit der Achse der Spindel bildet, und ie untere Flanke 8 einen kleinen Winkel mit der Achse der Spindel bildet. Eine auf der Spindel 2 gleitfähige Muffe 9 ist mit dem Verlän--gerungsrohr 5 fest verbunden. In der Innenzylinderfläche der Muffe ist eine ringförmige Vertiefung 10 vorhanden, deren obere Flanke 11 einen grossen Winkel mit der Achse der Spindel bildet, und deren untere Flanke 12 einen kleinen Winkel mit der Achse der Spindel bildet. Im ringförmigen Raum zwischen den Vertiefungen 6 und 9 ist eine um die Spindel spannende Ringfeder 13 angeordnet.
  • Wenn die Wicklungen 3 auf dem Verteilerrohr 1 angeordnet sind, und die Deckplatte 4 über die Spindel 2 und das Verteilerrohr 1 mit Hinblick auf Zusammendrücken der Wicklungen hinuntergeführt wird, gleitet die Muffe 9 abwärts auf der Spindel 2, und da die Flanke 11 einen grossen Winkel mit der Achse der Spindel bildet, während die Flanke 8 einen kleinen Winkel mit der Achse der Spindel bildet, wird die Ringfeder 13, die solche Abmessungen besitzt, dass sie ausserhalb der Vertiefung 6 ragt, abwärts auf der Spindel geführt, da die Feder sich ausdehnt und von der Vertiefung 6 auf die Zylinderoberfläche der Spindel hinausgleitet, bis sie bei weiterer Bewegung abwärts in die nächste Vertiefung in der Spindel infolge ihrer Federkraft fällt. Wenn die Wicklungen bis zu erwünschtem Grad zusammengedrückt sind, und die Ringfeder sich in einer der Vertiefungen 6 befindet, ist die Deckplatte in ihrer Stellung verriegelt, da selbst ein erhöhter Druck von den Wicklungen infolge ihrer Ausdehnung nicht die Ringfeder aufwärts und aus der Vertiefung 6 pressen kann, weil die obere Flanke 7 einen grossen Winkel mit der Achse der Spindel bildet, und die untere Flanke 12 einen kleinen Winkel mit der Achse der Spindel bildet, so dass die Flanke 12 die Ringfeder 13 faktisch in die Vertiefung 6 drückt." Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Ringfeder 13, die in Verbindung mit dem in Fig. 1 dargestellten Verschlussmechanismus verwendtar ist. Wie in Fig. 1 ist 4 die Deckplatte, 9 die Muffe und 2 die Spindel. Die Ringfeder ist als ein haarnadelförmiger Bügel 14 ausgebildet, der einen ringförmigen um die Spindel 2 spannenden Bereich 15 hat. Die freien Enden 16 des Bügels sind mit Platten 17 versehen, ~die als Fingergriffe dienen, und bei Zusammendrücken dieser Fingergriffe wird der ringförmige Bereich 15 derart ausgedehnt, dass die -.Ringfeder aus der Vertiefung der Spindel bringbar ist und zusammen mit der Muffe 9 und der Deckplatte 4 aufwärts geführt werden kann, und der Verschlussmechanismus dadurch entriegelt wird. Diese Ausfflhrungsform der Ringfeder ist für kleine Apparate mit Spindeln mit kleinem Durchmesser besonders vorteilhaft, um Uberbelastung des Federmaterials zu'vermeiden.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform des Verschlussmechanismus gemäss der Erfindung, die die Deckplatte gegen axiale Bewegung in beiden Richtungen festhält, 4 ist die mit einer Muffe 9 mit einer Vertiefung 10 fest verbundene Deckplatte. 2 ist die Spindel mit ringförmigen Vertiefungen 6. Die Vertiefungen 6 und 9 sind hier symmetrisch und mit derartigen Flankenwinkeln ausgebildet, dass die Flanken 8 und 11 parallel sind, und die Flanken 7 und 12 parallel sind. Die Vertiefung 10 besitzt kraft einer extra Rille 18 im Boden eine solche Tiefe, dass die Ringfeder 13 im ausgedehnten Zustand in die Vertiefung 10 aufnehmbar ist, ohne ausserhalb der Innenzylinderfläche der Muffe zu ragen, und die Muffe mit der Deckplatte dadurch auf der Spindel auf und ab verschiebbar ist. Wenn die Ringfeder 13 sich im gespannten Zustand in einer Vertiefung 6 befindet, wird sie in die Vertiefung durch eine geringe axiale Bewegung der Muffe 9 hinuntergepresst, und dadurch wird die Deckplatte in ihrer Stellung festgehalten. Diese Ausführungsform des Verschlussmechanismus ist besonders geeignet, wenn die Behandlung des Textilgutes einer solchen Art ist, dass sowohl Ausdehnungen als auch Zusammenziehungen der Wicklungen 3 stattfinden können.
  • In der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist die Spindel 2 mit einer zentralen Ausbohrung 19 zur Aufnahme eines Zapfens 20 versehen. Dieser Zapfen ist durch einen Stab 21 mit einem einen schräg geschnittenen unteren Rand 23 aufweisenden Ring 22 in fester Verbindung. In der Spindel sind ferner zwei längliche Löcher 24 ausgebildet, so dass der Stab 21 eine axiale Bewegung im Verhältnis zur Spindel vornehmen kann, wenn der Zapfen 20 in der Ausbohrung 19 hinauf oder hinabverschoben wird. Diese Konstruktion ist dadurch geschaffen, dass das Ende der Spindel 2 mit einem Gewinde 25 versehen ist, das eine Nabe 26 festhält, deren Innenseite Steuerung für den Ring 22 gewährt. Die Spindel 2 besitzt in dieser Ausführungsform nur eine einzelne ringförmige Vertiefung 6 mit derartigen Abmessungen im Verhältnis zu den Abmessungen der Ringfeder 13, dass die Feder ganz in die Vertiefung aufnehmbar ist, ohne ausserhalb der Aussenzylindeffläche der Spindel zu ragen. Die Deckplatte 4 ist mit einer Muffe 9 versehen, die in dieser Ausführungsform mehrere ringförmige Vertiefungen 10 in der Innenzylinderfläche besitzt.
  • Übersichtlichkeitshalber ist nur eine einzelne Vertiefung 10 in der Muffe in der Zeichnung dargestellt.
  • Der in Fig. 4 dargestellte Verschlussmechanismus wirkt in der Weise, dass wenn die Deckplatte 4 auf die Spindel 2 hineingeschoben wird, ist der Zapfen 20 hinausgezogen (in der Zeichnung hinauf), und der Ring 22 dadurch aus der Vertiefung 6 gezogen, so dass die Ringfeder 13 auf dem Boden der Vertiefung 6 ruht. Wenn die Deckplatte das erwünschte Stück gegen die Wicklungen hinuntergedrückt ist, wird der Zapfen 20 hineingedrückt, wobei der Ring 22 sich in den Boden der Vertiefung 6 hineinbewegt und die Ringfeder 13 ausdehnt, so dass sie in eine Vertiefung 10 in der Muffe hinausragt. Dadurch wird die Deckplatte 4 gegen axiale Bewegung in beiden Richtungen verriegelt.
  • Der Verschlussmechanismus ist dadurch entriegelbar, dass der Zapfen 20 hinausgezogen wird, so dass die Ringfeder auf dem Boden der Vertiefung 6 zusammenklemmt, so dass die Muffe 9 auf der Spindel 2 frei verschiebbar ist. Der Zapfen 20 ist manuell oder mechanisch bewegbar, aber die gezeigte Ausführngsform eignet sich besonders für mechanische Handhabung, z.B. in grossen Apparaten, da der Zapfen 20 dann als eine Kolbenstange ausgebildet sein kann, die durch einen Apparat zum Aufsetzen von Wicklungen und Deckplatte gesteuert wird.
  • Fig. 5 stellt eine Ausführungsform einer Ringfeder 13 dar, die in der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform des Verschlussmechanismus verwendet werden kann.
  • Fig. 6 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Ringfeder 13, die eckigen Querschnitt mit Flächen besitzt, die zu den ebenen Flanken 11 und 12 in der Vertiefung 10 der Muffe 9 parallel sind.
  • Fig. 7 stellt eine Ausführungsform dar, in der die Flanken9ll und 12 in der Vertiefung 10 der Muffe 9 und die Flanken 7 und 8 in der Vertiefung 6 der Spindel 2 bogenförmige Flächen mit dem gleichen Krümmungsradius wie die Ringfeder 13 sind. Dies gewährt grosse Anlageflächen zwischen der Ringfeder und den Flanken der Vertiefungen und damit geringere Belastung der Materialien.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Verschlussmechanismus für Deckplatten für Verteilerrohre in Apparaten zur Nassbehandlung und zum Trocknen von Textilgut, der eine Spindel in axialer Verlängerung des Verteilerrohres und eine mit der Deckplatte oder ihrem Verlängerungsrohr fest verbundene Muffe mit einem Innendurchmesser entsprechend dem Aussendurchmesser der Spindel aufweist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass die Muffe auf der Spindel verschiebbar ist, da eine oder mehrere ringförmige Vertiefungen im Innern der Muffe und aussenseitig der Spindel ausgebildet sind, wobei eine Ringfeder um die Spindel angeordnet ist, die um die Spindel spannt, und die solche Querschnittabmessungen aufweist, dass sie in den ringförmigen Raum -aufnehmbar ist, der gebildet wird, wenn die Vertiefungen in der Muffe und der Spindel einander gegenüberstehen.
  2. 2. Verschlussmechanismus nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Muffe eine einzelne ringförmige Vertiefung und die Spindel mehrere ringförmige Vertiefungen aufweist, und die Ringfeder solche Querschnittabmessungen aufweist, dass sie, wenn sie um die Spindel in einer ihrer Vertiefungen spannt, ausserhalb ~ ~des~1Umkreises der Spindel und in die Vertiefung der Muffe hineinragt, wobei die Flanken in den Vertiefungen der Muffe und der Spinsdel derartige Winkel mit der Achse der Spindel bilden, dass die Ringfeder von der Muffe bei ihrer Verschiebung einwärts auf der Spindel,aber nicht bei ihrer Verschiebung auswärts auf der Spindel mitgeführt wird.
  3. 3. Verschlussmechanismus nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Muffe eine einzelne ringförmige Vertiefung und die Spindel mehrere ringförmige Vertiefungen aufweist, und -die--Ringfeder solche Querschnittabmessungen aufweist, dass sie, wenn sie um die Spindel in einer ihrer Vertiefungen spannt, ausserhalb des Umkreises der Spindel und in die Vertiefung der Muffe hineinragt, wobei die Vertiefungen in der Muffe und der Spindel je symmetrisch und mit den gleichen Flankenwinkeln ausgebildet sind, und die Vertiefung in der Muffe eine solche Tiefe aufweist, dass die Ringfeder im ausgedehnten Zustand darin aufnehmbar ist, ohne ausserhalb der Innenzylinderfläche der Muffe zu ragen.
  4. 4. Verschlussmechanismus nach Anspruch 1- bis 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Ringfeder ein haarnadelförmiger Bügel ist, der einen ringförmigen um die Spindel greifenden Bereich aufweist, und dessen freien Enden gekreuzt und mit Platten oder ähnlichen Fingergriffen versehen sind, wobei die Feder bei Zusammendrücken dieser Fingergriffe ausdehnbar ist.
  5. 5. Verschlussmechanismus nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Muffe eine oder mehrere ringförmige Vertiefungen und die Spindel nur eine einzelne ringförmige Vertiefung einer solchen Grösse aufweist, dass sie die Ringfeder ganz aufnehmen kann, so dass diese im gespannten Zustand nicht ausserhalb des Aussenumkreises der Spindel ragt, wobei das Aussenende der Spindel mit einer zentralen Ausbohrung versehen ist, in der ein mit einem Ring fest verbundener Zapfen verschiebbar ist, welcher Ring sich bei der axialen Verschiebung des Zapfens aus der und in die Vertiefung der Spindel am Boden dieser Vertiefung unter der Ringfeder bewegen kann.
  6. 6. Verschlussmechanismus nach Anspruch 1 bis 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Ringfeder einen zirkularen Querschnitt aufweist.
  7. 7. Verschlussmechanismus nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Vertiefungen in der Muffe und der Spindel bogenförmige Flanken aufweisen, die den gleichen Krümmungsradius wie der Querschnitt der Ringfeder aufweisen.
  8. 8. Verschlussmechanismus nach Anspruch 1 bis 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Ringfeder einen eckigen Querschnitt aufweist, der Flächen parallel zu ebenen Flanken in den Vertiefungen der Muffe und der Spindel besitzt.
DE19772752827 1976-12-10 1977-11-26 Verschlussmechanismus fuer deckplatten fuer verteilerrohre Ceased DE2752827A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK558376A DK141294B (da) 1976-12-10 1976-12-10 Låsemekanisme for topplader til fordelerrør i tekstilbehandlingsapparater.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2752827A1 true DE2752827A1 (de) 1978-06-15

Family

ID=8143705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752827 Ceased DE2752827A1 (de) 1976-12-10 1977-11-26 Verschlussmechanismus fuer deckplatten fuer verteilerrohre

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH625577A5 (de)
DE (1) DE2752827A1 (de)
DK (1) DK141294B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279009A1 (de) * 1987-02-14 1988-08-24 Tigges Edelstahltechnik GmbH & Co. KG Verschlusshülse für Färbespindeln
DE8907925U1 (de) * 1989-06-29 1989-08-10 Brennet AG, 7867 Wehr Färbesäule

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6924723U (de) * 1969-06-20 1969-11-13 Lebrecht Tigges Kg Fa Faerbespindel mit verschlusshuelse
DE2008031A1 (en) * 1969-02-26 1970-11-26 Schlumpf, Raymond Jacques, Hollain, Hainaut (Belgien) Quick closure for columns of bobbins in - package dyeing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008031A1 (en) * 1969-02-26 1970-11-26 Schlumpf, Raymond Jacques, Hollain, Hainaut (Belgien) Quick closure for columns of bobbins in - package dyeing
DE6924723U (de) * 1969-06-20 1969-11-13 Lebrecht Tigges Kg Fa Faerbespindel mit verschlusshuelse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279009A1 (de) * 1987-02-14 1988-08-24 Tigges Edelstahltechnik GmbH & Co. KG Verschlusshülse für Färbespindeln
DE8907925U1 (de) * 1989-06-29 1989-08-10 Brennet AG, 7867 Wehr Färbesäule

Also Published As

Publication number Publication date
DK558376A (de) 1978-06-11
CH625577A5 (en) 1981-09-30
DK141294C (de) 1980-08-11
DK141294B (da) 1980-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639214C3 (de) Bohrfutter
DE69506249T2 (de) Verbesserte schnell montierbare mutter
DE2034311C3 (de) Tauchrohrverschluß für Fässer
DE2410541B2 (de) Umschaltventil
EP0724924B1 (de) Werkzeughalter, insbesondere Schnellwechselfutter
DE1925527A1 (de) Spanneinrichtung
DE705391T1 (de) Federspeicherbremszylinder und bolzenverriegelung dafür
DE2845266C2 (de) Sicherheitsfeststellbremse für hydraulische Aufzüge, Hebebühnen u.dgl.
DE19702327A1 (de) Manschettenhalter an einer Bügelpresse für die Ärmel eines Hemdes
DE2404149A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von rohren, anschlusstuecken und dergl.
DE2752827A1 (de) Verschlussmechanismus fuer deckplatten fuer verteilerrohre
DE3228380C2 (de)
DE2655284A1 (de) Pneumatisch oder hydraulisch und einseitig oder doppelt beaufschlagbare kolben-zylinder-vorrichtung
EP0859106A1 (de) Obere und untere Verschlussstellenvorrichtung für Türe mit automatischem Schloss
DE2364509C2 (de) Montagezange zum Spreizen oder Zusammendrücken von offenen Sicherungsringen
EP0234283A1 (de) Druckaufbaudorn zum druckdichten Befestigen eines Rohres in einer Öffnung eines Rohrbodens
DE1783026C3 (de) Kraftbetätigte Rohrzange
DE3421907C1 (de) Druckbehälter
DE2611175C3 (de) Schlauchbefestigungsvorrichtung
DE3807457C1 (de)
EP0202691A2 (de) Seilspanner
CH615370A5 (en) Device for the attachment of a metal sleeve to a metal rod or a stranded wire by means of a forming process
DE2913880C2 (de) Halter für Toilettenpapierrollen
DE4139861A1 (de) Blasensteuermechanismus bei einer reifenvulkanisiermaschine
AT345206B (de) Schnellspannelement

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NIELSEN, HANS B(DURCHMESSER)RGE, 8125 ZOLLIKERBERG

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHOENWALD, K., DR.-ING. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection