DE2752730A1 - Magnetaufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet - Google Patents
Magnetaufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraetInfo
- Publication number
- DE2752730A1 DE2752730A1 DE19772752730 DE2752730A DE2752730A1 DE 2752730 A1 DE2752730 A1 DE 2752730A1 DE 19772752730 DE19772752730 DE 19772752730 DE 2752730 A DE2752730 A DE 2752730A DE 2752730 A1 DE2752730 A1 DE 2752730A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- recording
- mode
- card
- tape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B25/00—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
- G11B25/10—Apparatus capable of using record carriers defined in more than one of the sub-groups G11B25/02 - G11B25/08; Adaptor devices therefor
Landscapes
- Conveying Record Carriers (AREA)
- Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
- Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
- Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft allgemein ein Magnetaufzeichnungs-
und/oder Wiedergabegerät und insbesondere bezieht sie sich auf ein verbessertes Gerät zur Aufzeichnung und/oder
Wiedergabe von Ton- oder anderen Signalen auf ein Magnetauf zeichnungsmediuiTi/ das alternativ in Form eines
Magnetbandes in einer Kassette oder in Form eines an einer Karte befestigten Magnetstreifens oder -bandes
vorliegen kann.
Zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Ton- oder anderen Signalen auf ein Magnetband in einer Kassette oder einen
Magnetstreifen, der an einem Karton oder an einer anderen im wesentlichen steifen Karte befestigt ist, sind
einzelne Geräte bekannt. Außerdem wurden z.B. in den US-PS 3 610 635 und 3 678 212 Adapter vorgeschlagen,
so daß ein hauptsächlich zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe in Verbindung mit einer Magnetbandkassette
bestimmtes Gerät zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Signalen auf einem Magnetband oder einem Streifen
auf einer linear beweglichen Karte verwendet werden kann. Obwohl solche Adapter die Notwendigkeit einzelner
Geräte für Kassetten und Karten vermeiden, ist die Verwendung eines zusätzliches Adapters beschwerlich. In
der US-PS 3 852 817 wurde bereits ein Aufzeichnungs-
und/oder Wiedergabegerät vorgeschlagen, das entweder eine Magnetbandkassette oder eine sog. Magnetkarte
aufnehmen kann, d.h. eine Karte, an der ein Magnetstreifen als Aufzeichnungsmedium befestigt ist. Obwohl
dieses Doppelzweckgerät entweder eine Bandkassette oder
eine Magnetkarte ohne die Notwendigkeit der Verwendung eines Adapters aufnehmen kann, ist der Autbau dieses
Gerätes kompliziert, da z.B. einzelne Anordnungen zum Antrieb des Bandes und der Karte vorgesehen sind. Außerdem
kann dieses Doppelzweckgerät, das zur Aufnahme entweder einer Bandkassette oder einer Magnetkarte umgeschaltet
werden kann, beschädigt werden, wenn eine Band-
809822/0893
kassette zu einem Zeitpunkt in das Gerät eingesetzt wird,
wenn es zur Aufnahme einer Karte umgeschaltet worden war. Außerdem kann bei diesem Doppelzweckgerät tür eine Bandkassette
oder eine Magnetkarte die Karte durch die in dem Gerät vorgesehene Bandführung beschädigt werden.
Schließlich ist in diesem Doppelzweckgerät keine Vorkehrung dafür getroffen, ein unbeabsichtigtes Löschen
von auf dem Band in einer Kassette aufgezeichneten Signalen zu verhindern oder dieses Abzuschalten, wenn eine Magnetkarte
verwendet wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Aufzeichnungs- und/öder Wiedergabegerät zu
schaffen, das wahlweise eine Bandkassette oder eine Magnetkarte aufnehmen kann und die zuvor erwähnten besonderen
Nachteile des bisher für diesen Zweck vorgesehenen Doppelzweckgerätes vermeidet.
Dabei soll ein relativ einfaches und zuverlässiges Gerät zur wahlweisen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von
Signalen auf einem Magnetband in einer Kassette oder einem an einer geradlinig bewegbaren Karte befestigten
Magnetstreifen oder -band geschaffen werden.
Weiterhin soll das Gerät so umgeschaltet werden können, daß entweder eine Bandkassette oder eine Magnetkarte als
Aufzeichnungsmedium verwendet wird, wobei eine Beschädigung
des Gerätes oder des Aufzeichnungsmediums verhindert wird, wenn versucht wird, eine Bandkassette oder eine
Magnetkarte in das Gerät einzusetzen und letzteres für die Kartenbetriebsart oder die Kassettenbetriebsart
eingestellt ist.
Außerdem soll das Gerät ein unbeabsichtigtes Löschen von auf dem Band in einer Kassette aufgezeichneten
Signalen verhindern, wenn das Gerät in der Kassetten-
809822/0893
ORIGINAL
betriebsart ist/ wobei die Umschaltung des Gerätes auf seine Kartenbetriebsart ermöglicht, das Gerät zur Aufzeichnung
ebenso wie zur Wiedergabe von Signalen auf dem Magnetband oder -streifen der linear beweglichen Karte
zu verwenden.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Gerät entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen
.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 bis 16 beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer sogenannten Mikrokassette, die in dem Aufzeichnungs-
und/oder Wiedergabegerät verwendbar ist,
Figur 2 eine Vorderansicht einer Magnetkarte, die
ebenfalls in diesem Gerät verwendbar ist,
ebenfalls in diesem Gerät verwendbar ist,
Figur 3 und 4 perspektivische Darstellungen des Gerätes, wenn es für die Verwendung der Mikrokassette
der Fig. 1 bzw. die Magnetkarte der Fig. 2
eingestellt ist,
eingestellt ist,
Figur 5 und 6 vergrößert Aufsichten, aus denen die
wesentlichen Elemente des Gerätes der Fig. 3 und 4 hervorgehen, wobei ein Teil des Gehäuses
weggeschnitten ist, und das Gerät für die
Verwendung der Mikrokassette der Fig. 1 bzw. die Magnetkarte der Fig. 2 eingestellt ist,
Verwendung der Mikrokassette der Fig. 1 bzw. die Magnetkarte der Fig. 2 eingestellt ist,
Figur 7 und 8 Darstellungen entsprechend Fig. 5 und 6, bei denen das Gerät bei der Verwendung zum
809822/0893
2r>52730
Antrieb des Bandes in einer Kassette bzw. zum Antrieb einer geradlinig beweglichen Karte
hervorgeht,
Figur 10 eine perspektivische Darstellung eines Schwenkdeckels in dem Gerät der Fig. 3 und 4, der einen
Kassettenhalter bildet,
Figur 11 vergrößert einen Teilscnnitt längs der Linie A-A in Fig. 10,
Figur 12 eine perspektivische Darstellung einer Bandführung in dem Gerät, und
Figur 13 bis 16 perspektivische Darstellungen der jeweiligen Elemente eines Umschaltmechanismus
in dem Gerät.
809822/0893
Das in den Fig. J und 4 gezeigte Magnetaufzeichnungs-
und/oder Wiedergabegerät 1O soll in Verbindung mit abwechselnden Aufzeichnungsmedien entweder in Form einer
Bandkassette 11 (Fig. 1) oder einer Magnetkarte 12 (Fig. 2) verwendet werden.
Die gezeigte Bandkassette ist eine sog. Mikrokassette, die mit Standardabmessungen gleich ein Viertel der Größe
der üblichen Kompaktkassette hergestellt wird. Wie gezeigt ist, hat die Mikrokassette 11 ein im wesentlichen
rechteckiges Gehäuse 13 mit Vorrats- und Aufwickelspulen 14 und 15, auf die ein Magnetband T gewickelt
ist. Das Band ist zwischen den Spulen 14 und 15 in geeigneter Weise geführt, so daß es auf einer Bahn
längs einer relativ langen Seite 13a des rechteckigen Gehäuses 13 beweglich ist, das mit öffnungen 16 versehen
ist, durch die das Band freiliegt. Der Deckel und der Boden des Kassettengehäuses 13 sind mit fluchtenden
öffnungen 17 versehen, die nahe der Längsseite 13a zur
Aufnahme einer angetriebenen Welle angeordnet sind, die, wie später beschrieben wird, den benachbarten Bandabschnitt
des Bandes T erfassen kann, um es anzutreiben. Außerdem sind Führungsöffnungen 18 im Deckel und Boden
des Gehäuses 13 nahe den gegenüberliegenden Enden seiner Längsseite 13a zur Aufnahme von Führungsstiften vorgesehen,
durch die die Kassette 11 in einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät genau angeordnet werden kann.
Die Kassette 11 hat eine Anzeigeeinrichtung, um ein ungewolltes Löschen von auf dem Band τ aufgezeichneten
Signalen zu verhindern. Wie gezeigt ist, hat diese Anzeigeeinrichtung üblicherweise eine öffnung 19 an jeder
der relativ kurzen Seiten des Gehäuses 13, die normalerweise
durch einen abbrechbaren Vorsprung lO verschlossen
sind. Wenn die öffnung 19 durch den Vorsprung 20 verschlossen ist, zeigt das Vorhandensein des Vorsprungs
20 an, daß Aufzeichnungs- ebenso Wiedergabevorgänge an
dem Band T durchgeführt werden können. Wenn dagegen der abbrechbare Vorsprung 20 entfernt ist, zeigt das Nicht-
809822/0893
Vorhandensein dieses Vorsprungs in der öffnung 19 an,
daß die auf das Band T aufgezeigten Signale nicht gelöscht werden sollen, d.h., daß kein AufzeichnungsVorgang
an dem Band durchgeführt werden soll.
Fig. 2 zeigt, daß die übliche Magnetkarte, die alternativ in dem Gerät 10 verwendet werden kann, aus einer
etwa rechteckigen Karte 21 aus relativ steifem Karton, Kunststoffolienmaterial oder dergleichen mit Streifen T1
aus magnetischem Material, die an der Karte 21 parallel zu einem Rand der Karte 22 befestigt sind. Eine Darstellung
23a, z.B. wie gezeigt ein Hund, ist auf die Karte 21 gedruckt oder in anderer Weise aufgebracht,
die außerdem aufgedruckte Hinweise 23b tragen kann, die z.B. die Namen der gezeigten Figur bilden. Auf den
Streifen T1 aus magnetischem Material können Tonsignale
voraufgezeichnet sein, die bei der Wiedergabe die richtige Aussprache des durch die Hinweise 23b wiedergegebenen
Wortes oder die Verwendung dieses Wortes in einem Satz zeigen. Das Gerät kann entweder zur Wiedergabe der voraufgezeichneten
Signale auf dem Streifen T1 oder zur Aufzeichnung anderer Signale auf dem Streiten magnetischen
Materials verwendet werden.
Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, hat das Gerät 10 zur Aufnahme der Mikrokassette 11 oder der Magnetkarte 12 ein
Gehäuse 24 mit einem rechteckigen Körper 25, der aus Kunstharz oder dergleichen geformt sein kann und wenigstens
teilweise das Chassis des Gerätes 10 bildet. Das Gehäuse 24 hat außerdem einen gepreßten unteren Teil
aus Metall, der die Unterseite des Körpers 25 bedeckt, und gepreßte obere Teile 27 und 28 aus Metall, die
die gegenüberliegenden Enden der Oberseite des Körpers bedecken und in Längsrichtung voneinander getrennt sind,
so daß sie eine Ausnehmung 29 zur Aufnahme der Kassette 11 bilden, wie durch unterbrochene Linien in Fig. 3
809822/0893
gezeigt ist. Das Gehäuse 24 wird durch einen Schwenkdeckel vervollständigt, der z.B. in Richtung des Pfeils a
in Fig. 3 zwischen einer geöffneten Stellung, die Fig. zeigt, um die Kassette 11 einsetzen und herausnehmen zu
können, und einer geschlossenen Stellung, die Fig. 3 zeigt, schwenkbar ist, in der der Deckel 30 die Ausnehmung
29 schließt, um die Kassette zu umschließen.
Wie die Fig. 10 und 11 zeigen, bildet der Deckel 30 vorzugsweise einen Kassettenhalter in Art eines Wippbehälters
mit gegenüberliegenden seitlichen Rahmenteilen 31a und 31b mit öffnungen 32 am einen Ende zur Aufnahme eines
Schwenkzapfens (nicht gezeigt) zur schwenkbaren Befestigung am Körper 25 des Gehäuses. Die Seitenrahmenteile
31a und 31b haben längs ihrer unteren Ränder nach innen gerichtete Flansche 33a und 33b, während die oberen
Abschnitte der Seitenrahmenteile 31a und 31b nach außen gerichtete Flansche 34 haben und an der Unterseite
eines Hauptdeckelabschnittes 31 mit. einem Querschnitt in Form eines umgekehrten U befestigt sind. Der Hauptdeckelabschnitt
35 kann mit einem zentralen transparenten Fenster 35a versehen sein, durch die eine von
dem Deckel 30 gehaltene Kassette betrachtet werden kann. Ein Anschlag 36 erstreckt sich von dem Seitenrand des
Hauptdeckelabschnittes 35 nahe der Schwenkachse des Deckels 30 nach unten, so daß, wenn der Deckel in
seine offene Stellung in Fig. 10 geschwenkt wird, eine Kassette 11 unter den Hauptdeckelabschnitt 35 zwischen
den Seitenrahmenteilen 31a und 31b eingeschoben werden kann und auf den Flanschen 33a und 33b und dem Anschlag
36 gehalten wird. Bogenförmige Blattfedern 37a und 37b sind an der Unterseite des Hauptdeckelabschnittes 35
befestigt, um die Kassette federnd gegen die Flansche 33a und 33b zu drücken, wenn sie in den Deckel 30
eingeschoben ist.
809822/0893
Der Deckel 30 hat außerdem einen veschiebbaren Deckelabschnitt 38, der über den Hauptdeckelabschnitt 35 geschoben
ist und einen Querschnitt in Form eines umgekehrten U hat. Vorsprünge 39 erstrecken sich von gegenüberliegenden
Seiten des Decjcelabschnitts 38 nach außen und sind an diesem durch Stifte 40 (Fig. 11) befestigt,
die mit Köpfen versehene innere Enden haben, die längs Schlitzen 41 in den jeweiligen Seiten des Hauptdeckelabschnitts
35 verschiebbar sind. Somit ist der verschiebbare Deckelabschnitt 38 an dem Hauptdeckelabschnitt 35
so befestigt, daß er relativ zu diesem in Richtung der Pfeile b und b1 in Fig. 10 zwischen einer ausgeschobenen
Stellung (Fig. 3), in der der Rand 38a des verschiebbaren Deckelabschnitts 38 an dem benachbarten Rand 29a der
Ausnehmung 29 angreift, um diese vollständig zu schließen, und einer zurückgezogenen Stellung (Fig. 4) verschiebbar
ist, in der der Rand 38a des verschiebbaren Deckelabschnitts 38 von dem benachbarten Rand 29a der Ausnehmung
29 entfernt ist, um einen Schlitz zu bilden, in dem die Magnetkarte 12 geführt werden kann. Um den verschiebbaren
Deckelabschnitt in seiner herausgeschobenen oder seiner zurückgezogenen Stellung lösbar zu halten, ist vorzugsweise
ein Anschlag vorgesehen. Wie gezeigt .1st, kann dieser Anschlag aus einer Blattfeder 42 bestehen, die
am einen Ende an der inneren Oberfläche jeder Seite des Hauptdeckelabschnitts 35 befestigt ist und voneinander
getrennte öffnungen 42a und 42b hat, von denen jede einen Durchmesser hat, der etwas kleiner als der des
Kopfes 40a des benachbarten Stiftes 40 ist. Die öffnungen 42a und 42b sind so angeordnet, daß sie wahlweise den
Kopf 40a des benachbarten Stifts 40 in der zurückgezogenen bzw. herausgeschobenen Stellung des verschiebbaren
Deckelteils 38 aufnehmen. Die Vorsprünge 39 an dem verschiebbaren Deckelabschnitt 38 können erfaßt werden, um
die Verschiebung des Deckelabschnitts 38 zwischen seiner
S098??/0893
zurückgezogenen und seiner herausgeschobenen Stellung relativ zu dem Hauptdeckelabschnitt 35 und auch die
Schwenkbewegungen des Deckels 30 als Ganzes zwischen seiner geöffneten und seiner geschlossenen Stellung
durch zuführen.
Wie die Fig. 5 und 6 zeigen, erstrecken sich in dem Gerät
10 die Vorrats- und die Aufwickelwellen 43a und 43b von dem Chassis 25 in der Ausnehmung 29 nach oben und
sind mit der Vorrats- und der Aufwickelspule 14 und Ib der Kassette 11 drehbar verbunden, wenn die Kassette
von dem Deckel 30 in dessen geschlossener Stellung gehalten wird. Eine Rolle 44 erstreckt sich vom Körper 25
in die Ausnehmung 29, so daß, wenn die Kassette 11 in der Ausnehmung 29 angeordnet ist, die Rolle 44 in die
öffnungen 17 des Kassettengehäuses 13 auf der Rückseite des Bandabschnittes des Bandes T vorsteht, das
an den öffnungen 16 freiliegt.
Wie dies bei einem Gerät der Art üblich ist, das für eine Mikrokassette verwendet werden soll, hat das Gerät
10, wenn es mit der Mikrokassette 11 verwendet wird, eine Wiedergabebetriebsart, in der das Band T in der
Kassette H mit einer bestimmten Geschwindigkeit in Richtung zu der Aufwickelspule 15 bewegt wird, auf
die das Band gewickelt wird, während zuvor auf das Band aufgezeichnete Signale wiedergegeben werden, eine
Wieaergabebetriebsart, in der das Band wiederum mit der bestimmten Geschwindigkeit, wie zuvor erwähnt wurde,
angetrieben wird, während zuvor aufgezeichnete Signale auf dem Band gelöscht und neue Signale auf das Band
nach der Löschung aufgezeichnet werden, eine Schnellvorlaufbetriebsart, in der die Aufwickelspule mit einer
relativ hohen Geschwindigkeit gedreht wird, um den schnellen Transport des Bandes von der Vorratsspule
zur Aufwickelspule durchzuführen, eine Rücklaufbetriebsart, in der die Vorratsspule 14 mit einer relativ hohen
809822/0893
Geschwindigkeit gedreht wird, um aen schnellen Rücklauf
des Bandes von der Aufwickelspule zur Vorratsspule durchzuführen, und eine Haltebetriebsart, in der die Kassette
in die Ausnehmung 29 in dem Gehäuse 24 eingesetzt oder aus dieser herausgenommen werden kann. Um die vorherigen
Betriebsarten des Geräts 10 wahlweise einzustellen, hat dieses, wie Fig. 5 zeigt, eine verschiebbare Vorlauf-/
Rücklauf-Taste 45, die von einer Seite 24a des Gehäuses 24 an dessen Ecke vorsteht, die von dieser Seite 24a
und dem Ende 2 4c des Gehäuses gebildet wird, eine Schnellvorlauftaste 46, die von der Seite 24a vorsteht, eine
Aufzeichnungstaste 47, die von dem Gehäuseende 24c nahe
der Ecke vorsteht, die von diesem und der von der Seite 24a entfernten Seite 24b gebildet wird. Außerdem können,
wie die Fig. 3 und 4 zeigen, eine Kopfhörerbuchse 48a und eine Mikrophonbuchse 48b am Ende 24c des Gehäuses
vorgesehen sein, während an der Seite 24b des Gehäuses eine Taste 49 für eine Kontrollbetriebsart des Gerätes
10, eine Buchse 50 zum Anschluß einer externen Energiequelle, ein Ring 51 zur Verbindung mit einem Traggurt,
und eine Freigabetaste 52 vorstehen, die betätigbar ist, um das Herausnehmen eines Batteriegehäuses aus dem Gehäuse 24 zu ermöglichen.
Die wahlweise betätigbaren Tasten 45 bis 47 dienen zur Steuerung eines Umschaltmechanismus (nicht gezeigt), um
die verschiedenen Betriebsarten des Gerätes 10 einzustellen, wenn es in Verbindung mit einer Mikrokassette
11 verwendet wird. Z.B. wird die Wiedergabebetriebsart des Geräts 10 dadurch erreicht, daß die Taste 45 in
Richtung des Pfeils c in Fig. 5 geschoben wird, so daß sie die in unterbrochenen Linien bei 45' in Fig. 5 gezeigte Stellung einnimmt. Wenn die Taste 45 in Richtung
des Pfeils d in Fig. 5 geschoben wird und sich das Gerät 10 in der Wiedergabebetriebsart befindet, wird die
Taste 45 in ihre Ruhestellung zurückgebracht, die in
809822/0893
durchgehenden Linien gezeigt ist, und dadurch wird eine Umschaltung von der Wiedergabebetriebsart lsi die Haltebetriebsart
erreicht. Wenn die Taste 45 weiter in Richtung des Pfeils d in Fig. 5 z.B. in die in strichpunktierten
Linien bei 45" gezeigte Stellung geschoben wird, wird die Rücklaufbetriebsart des Gerätes 1O erreicht.
Wenn die Taste 47 in Richtung des Pfeils e in Fig. 5 geschoben wird und das Gerät in der Wiedergabebetriebsart
ist, d.h., wenn sich die Taste 45 bereits bei 45' befindet,
wird das Gerät 10 von seiner Wiedergabebetriebsart in seine Aufzeichnungsbetriebsart umgeschaltet. Wenn die
Taste 47 in Richtung des Pfeils e geschoben wird und das Gerät in seiner Haltebetriebsart ist, d.h., wenn die
Taste 45 in der in durchgehenden Linien in Fig. 5 gezeigten Stellung ist, bewirkt der Umschaltmechanisinus
die Umschaltung des Gerätes von seiner Haltebetriebsart in seine Aufzeichnungsbetriebsart, wobei die Taste 45
in die Stellung 45' gebracht wird. Das Gerät kann zu jeder Zeit während der Aufzeichnungsbetriebsart in
seine Haltebetriebsart nur durch Verschieben der Taste 45 in Richtung des Pfeils d gebracht werden, um die
Taste 45 in die in durchgehenden Linien in Fig. 5 gezeigte Ruhestellung zurückzubringen. Somit dauert jede
Aufzeichnungs-, Wiedergabe- und Rücklaufbetriebsart des
Gerätes 10 nach der Einstellung an, bis die Taste 45 wieder in die Ruhestellung gebracht wird. Die Kontrollbetriebsart,
die durch Verschieben der Taste 49 in Richtung des Pfeils f in Fig. 5 eingestellt wird, oder die Schnellvorlauf
sbetriebsart, die durch Verschieben der Taste 46 in Richtung des Pfeils g eingestellt wird, dauert vorzugsweise
nur so lange, wie aie jeweilige Taste entgegen einer Federkraft verschoben ist, die die Taste in ihre
neutrale Stellung drückt.
Wie außerdem die unterbrochenen Linien in den Fig. 5 und 6 zeigen, kann die Rolle 44 mit einem Schwungrad 44'
809822/0893
versehen sein, das unter dem Chassiskörper 25 liegt und von einer Antriebsquelle wie einem Elektromotor oder
dergleichen mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben wird. Positionierungsstitte 53 stehen vom Chassiskörper
25 an gegenüberliegenden Seiten der Rolle 44 vor, um in den öffnungen 18 der Kassette 11 zu deren genauer
Anordnung in der Ausnehmung 29 aufgenommen zu werden. Eine Feder 53', die am Boden der Ausnehmung 59 angeordnet
ist, kann mit der Seite des Kassettengehäuses 13, die von der Seite 13a entfernt ist, zum Ausgleich jedes Spiels
beim Eingriff der Stifte 53 in die öffnungen 18 verbunden werden. Wenn eine Kassette 11 in dieser Weise genau angeordnet
ist, stimmt der Bandabschnitt des Bandes T, der sich längs der Seite 13a des Kassettengehäuses erstreckt,
mit der Transportbahn überein, die sich über die Ausnehmung
29 erstreckt und durch die unterbrochene Linie P-P in den Fig. 5 bis 8 gezeigt ist.
Das Gerät 10 hat außerdem eine Grundplatte 54, die in dem Gehäuseabschnitt 27 zur Hin- und Herbewegung senK-recht
zur Transportbahn P-P zwischen einer unwirksamen Stellung, die die Fig. 5 und 6 zeigen, und einer Betriebsstellung,
die die Fig. 7 und 8 zeigen, angeordnet ist. Zur Durchführung dieser Bewegung der Grundplatte
hat diese Schlitze 55a und 55b, die in einer Reihe an einer Seite der Grundplatte 54 angeordnet sind, und
einen einzelnen Schlitz 55c auf der gegenüberliegenden Seite der Grundplatte. Führungsstifte 56 sind an dem
Chassiskörper 25 befestigt und in den Schlitzen 55a bis 55c zur Führung der Grundplatte 54 verschiebbar aufgenommen.
Die Bewegung der Grundplatte 54 in Richtung des Pfeils h in Fig. 5 aus der unwirksamen Stellung in die
Betriebsstellung (Fig. 7 und 8) wird in Abhängigkeit von der Verschiebung der Taste 45 in die Stellung 45' und/
oder in Abhängigkeit von der Verschiebung der Taste 47 in Richtung des Pfeils e zur Wahl entweder der Wieder-
809822/0893
gäbe- oder der Aufzeichnungsbetriebsart bewirkt.
Ein Magnetaufzeichnungs- und/oder Wiedergabekopf 57 ist
in der Mitte der Platte 54 befestigt und stent so vor, daß er an einem magnetischen Aufzeichnungsmedium in
der Transportbahn P-P angreifen kann, wenn die Platte in der Betriebsstellung (Fig. 7 und 8) ist. Ein Magnetlöschkopf
58 und eine Andruckrolle 59 sind ebenfalls an der Platte 54 auf der linken und rechten Seite des
Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabekopfes 57 angeordnet.
Der Magnetlöschkopf 58 ist an einem Halter 60 befestigt, der vorzugsweise aus Kunstharz besteht und Schlitze 61
zur Aufnahme von Führungsstiften 62 hat, die sich von der Platte 54 aus erstrecken, um den Halter 60 an der
Platte 54 verschiebbar zu halten. Der Halter 60 wird außerdem bei seinen Bewegungen relativ zu der Platte
von einem Stift 63 geführt, der in Längsrichtung von dem Halter 60 vorsteht und sich durch einen mit einer
Öffnung versehenen Vorsprung 6 4 an der Platte 5 4 erstreckt. Eine Spiralfeder 65 erstreckt sich um den
Stift 6 3 zwischen dem Halter 60 und dem Vorsprung 64, um den Halter 60 federnd in seine wirksame Stellung
(Fig. 5 und 6) zu drücken, in der der Löschkopf 58 ebenso weit wie der Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabekopf
5 7 vorsteht und die Führungsstifte b2 an den Enden der Schütze 61 angreifen, um die Bewegung des Halters 60
durch die Feder 65 zu begrenzen.
Wenn der Halter 60 in seiner aktiven Stellung bezüglich der Platte 54 bei deren Bewegung in ihre Betriebsstellung
bleibt, kann der Löschkopf 58 an einem Magnetaufzeichnungsmedium
in der Transportbahn P-P vor der Angriffsstelle
des Kopres 57 an dem Aufzeichnungsmedium angreifen.
Dabei löscht der Löschkopf 58 alle zuvor auf das Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Signale, und der Kopf
5 7 ist danach in Betrieb, um neue Signale auf das Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnen. Der Halter 60 bleibt
809822/0893
2'' 5 ? 7 3
daher nur dann in seiner wirksamen Stellung bezüglich
der Platte 54 bei deren Bewegung in ihre Betriebsstellung, wenn deren Bewegung in Verbindung mit der Wahl der Aulzeichnungsbetriebsart
auftritt. Wenn dagegen die Platte 5 4 in ihre Betriebsstellung in Abhängigkeit von der
Wahl der Wiedergabebetriebsart des Gerätes 10 bewegt wird, wird die Bewegung des Halters 60 zusammen mit
der Platte 54 gesperrt, so daß der Halter 60 urd der Löschkopf 58 daran eine unwirksame Stellung bezüglich
der Platte 54 einnehmen, wie in durchgehenden Linien Fig. 7 zeigt, so daß der Löschkopf 58 von der Transportbahn
P-P beträchtlich entfernt ist und die auf das Aufzeichnungsmedium, das längs dieser Bahn bewegt wird,
aufgezeichneten Signale nicht stören kann.
Bei dem Gerät 10 ist eine übliche Steuereinrichtung für
den Löschkopf 58 in strichpunktierten Linien in den Fig. 5 bis 8 in Form eines langgestreckten Schiebers
gezeigt, der sich längs der Seite 24o des Gehäuses erstreckt und bezüglich des Gehäuses in Längsrichtung
verschiebbar ist. Der Schieber 66 ist entweder einstückig oder in anderer Weise mit der Aurzeichnungstaste
47 verbunden, so daß er zusammen mit dieser bewegbar ist. Der Schieber 66 hat einen seitlichen Vorsprung
66a, der an einer Schulter 60a an dem Halter 60 angreifen
kann. Wenn die Aufzeichnungstaste z.B. in Richtung des Pfeils e in die in unterbrochenen Linien bei 47' in
Fig. 5 gezeigte Stellung geschoben wira, wird der Schieber 66 in gleicher Weise verschoben, um den Vorsprung
66a von der Schulter 60a zu entfernen, so daß der Halter 60 in seiner wirksamen Stellung bezüglich der
Platte 54 während deren Bewegung in die Betriebsstellung in Abhängigkeit von der Betätigung der Aufzeichnungstaste
47 bleiben kann.
Wenn dagegen die Platte 54 in ihre Betriebsstellung
nur in Abhängigkeit von der Betätigung der Taste 45 in
809822/0893
ORIGINAL INSPECTED
2r'5273O
die bei 45' gezeigte Stellung zur Wahl der Wiedergabebetriebsart
bev/egt wird, bleibt der Schieber 66 in der in den Fig. 7 und 8 gezeigten Stellung und sein Vorsprung
66a sperrt die Bewegung des Halters 60 zusammen mit der Platte 54, um den Halter 60 in seiner unwirksamen
Stellung anzuordnen, wie die durcngehenden Linien der Fig. 7 und 8 zeigen.
Wie zuvor erwähnt wurde, hat die Mikrokassette 11, die in dem Gerät 10 verwendet werden soll, eine Anzeigeeinrichtung
in Form einer Öffnung 19 an jeder Schmalseite, die normalerweise von dem abbrechbaren Vorsprung 2O verschlossen
ist. Das Gerät 10 hat außerdem eine übliche Einrichtung, um die Wahl der Aufzeichnungsbetriebsart
zu verhindern, wenn dieser Vorsprung aus der öffnung entfernt ist, um anzuzeigen, daß zuvor auf das Band aufgezeichnete
Signale nicht gelöscht werden sollen. Wie die Fig. 5 bis 8 zeigen, hat das Gerät 10 einen Fühler
mit einem Suchfinger, der in die öffnung 19 der in die Ausnehmung 29 eingesetzten Kassette 11 eingreifen kann
und in Richtung des Pfeils h1 in Fig. 5 gedrückt wird, um in diese öffnung einzugreifen, wenn der abbrechbare
Vorsprung 20 nicht vorhanden ist. Wenn der Suchfinqer des Fünlers 67 in die öffnung 19 der eingesetzten Kassette
11 eingreift, wird ein Sperrelement des Fühlers in die Bahn des Schiebers 66 bewegt, um dessen Abwärtsbewegung
zu verhindern, wie die Fig. 5 bis 8 zeigen. Wenn die Kassette 11 in die Ausnehmung 29 eingesetzt ist
und der Vorsprung 20 aus der öffnung 19 entfernt ist, wird die Bewegung des Schiebers 66 in Verbindung mit
der Betätigung der Aufzeichnungstaste 47 gesperrt, so daß die Aufzeichnungsbetriebsart nicht gewählt werden
kann. Wenn dagegen die öffnung 19 der in die Ausnehmung 29 eingesetzten Kassette durch den Vorsprung 20 blockiert
wird, wird der Fühler 67 von dem Vorsprung entgegen der
809822/0893
2r752730
Bewegungsrichtung des Pfeils h' und damit In seiner
unwirksamen Stellung gehalten, um die Längsbewegung des Schiebers 66 zusammen mit der Betätigung der Taste 47
zur Wahl der AufZeichnungsbetriebsart nicht zu stören.
Die Andrückrolle 59 ist an einem Tragarm 68 drehbar gelagert, der um einen Stift 69 relativ zur Platte 54
schwenkbar ist. Eine Spannfeder 70 erstreckt sich zwischen einem Vorsprung 68a des Tragarms 68 und einem
Befestigungsstift 71 an der Platte 54, um den Tragarm 68 in Gegenuhrzeigerrichtung um den Schwenkstift 69
federnd in die Stellung der Fig. 5 und 6 zu drücken, in der der Vorsprung 68a an dem Anschlag 72 angreift. Der
Anschlag Τλ ist an der Platte 54 so angeordnet, daß, wenn die Platte 54 in ihre Betriebsstellung in Abhängigkeit von der Wahl der Aufzeichnungs- oder Wiedergabebetriebsart bewegt wird, die Andrückrolle 59 gegen die
Rolle 54 mit einem Magnetaufzeichnungsmedium dazwischen
gedrückt wird, wie später beschrieben wird, und der Tragarm 68 etwas verschwenkt wird, damit sein Vorsprung
68a von dem Anschlag 72 entgegen der Kraft der Feder entfernt wird.
Die Platte 54 hat außerdem eine Bandführung 73, die während der Benutzung des Gerätes 10 mit einer Mikrokassette 11 wirksam ist, um deren Band bezüglich des
Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabekopfes 57 genau zu führen. Eine Feder 82 ist zwischen einer Öffnung 79a
in einem Vorsprung 79 der Bandführung 73 und einem Flansch 54a an der Platte 54 angeordnet, um die Bandführung 73 in den Fig. 5 bis 8 nach unten in ihre
Betriebsstellung bezüglich der Platte 54 zu drücken, wie die Fig. 5 bis 7 zeigen. In der Betriebsstellung der
Bandführung 73 stehen Bandführungsfinger 78, die die oberen und unteren Grenzen von Ausnehmungen 77a und 77b
bilden, etwas über die Arbeitsflächen der Köpfe 57 und
58 vor. Wenn die Bewegung der Bandführung 73 zusammen
809822/0893
- 2k -
mit der Platte 5 4 während deren Bewegung in die Betriebsstellung durch Verbindung mit einem Anschlag 80* der
Führung 73 gesperrt wird, wie später näher beschrieben wird, wird die Bandführung 73 relativ zur Platte 54
nach oben verstellt, um die unwirksame Stellung der Fig. 8 zu erreichen, in der die Bandführungsfinger 78
bezüglich der Arbeitsflächen der in der Betriebsstellung betindlichen Köpfe 57 oder 57 und 58 zurückgezogen sind.
Das Gerät 10 hat außerdem einen Betriebsartumschaltmechanismus
83, der wahlweise betätigbar ist, um die Kassettenbetriebsart (Fig. 5 und 7) oder die Kartenbetriebsart
(Fig. 6 und 8) des Gerätes 10 einzustellen.
Dieser Betriebsartumschaltmechanismus 6 3 hat einen Umschalthebel 84 an einem Arm 84a, der durch einen Schlitz
85 in der Seite 24b des Gehäuses 24 (Fig. 3 bis 6) vorsteht, um einen Handknopt oder dergleichen zu bilden.
Zwischen dem Arm 84a des Hebels 84 und dessen gegenüberliegendem Ende 84b hat der Hebel 84 eine öffnung 84c
(Fig. 13) zur Aufnahme eines Schwenkstiftes 86, der sich von dem Chassis 25 aus erstreckt, an dem der Umschalthebel
84 schwenkbar gelagert ist, wie der Pfeil i in Fig. 5 zeigt. Der Umschalthebel 84 hat außerdem einen
kreissektorförmigen Vorsprung 87, der sich von einer Seite des Arms 84a seitlich nach außen erstreckt, so
daß die gegenüberliegende Seitenfläche des Arms 84a und der etwa radial verlaufende Rand des Vorsprungs 87 Anschlagflächen
84d und 84e bilden, die etwa rechtwinklig zueinander verlaufen (Fig. 13). Der kreisbogenrörmige
Vorsprung 87 des Hebels 84 hat außerdem zwei Offnungen 87a und 87b, die längs einer bogenförmigen Bahn gegenein- ,
ander versetzt sind, die zu der öffnung 84c konzentrisch ist. Eine Anschlagkugel 88 ist an dem Chassis 25 befestigt
und wird gegen den kreisbogenförmigen Vorsprung von unten federnd gedrückt, so daß er in die öffnungen 87a
809822/0893
und 87b wahlweise eingreifen und den Umschalthebel 84
in seiner Kartenbetriebsart-Wählstellung (Fig. 8) oder seiner Kassettenbetriebsart-Wählstellung (Fig. 7) lösbar
halten kann.
Der Betriebsart-Umschaltmechanismus 83 hat außerdem Schieber 89 und 90, die an dem Umschalthebel 84 angreifen können und in Abhängigkeit von der Schwenkbewegung des Hebels 84 senkrecht zur Transportbahn P-P
bzw. parallel zu dieser Bahn bewegt werden, sowie einen Tragarm 91 zur Bewegung mit dem Umschalthebel 84 schwenkbar befestigt ist und eine Stützrolle 92 trägt.
Wie Fig. 16 zeigt, hat der Schieber 89 etwa parallele, gegenüberliegende Endabschnitte 89a und 89b, die zueinander seitlich versetzt sind und Längsschlitze 93a und
93b haben. Eine etwa hakenförmige Klinke 94 und ein Vorsprung 95 erstrecken sich nach oben und sind mit den
äußeren Rändern der Endaöschnitt 89a und 89b des Schiebers 89 einstückig ausgebildet.
Wie die Fig. 5 bis 8 zeigen, erstrecken sich Führungsstifte 96a und 96b von dem Chassis 95 am Boden der Ausnehmung 29 nahe der Seite 24b des Gehäuses nach oben und
sind in Schlitzen 93a und 93b des Schiebers 89 verschiebbar aufgenommen, um diesen z.B. senkrecht zur Transportbahn P-P beweglich zu lagern, wie der Pfeil 1 in Fig.
zeigt. Wenn der Schieber 89 in dieser Weise gelagert ist, kann eine gebogene Endfläche 89c seines Endabschnittes 89a an einer Anschlagt lache 84d des Urnschalthebels
84 angreifen. Wie Fig. 10 zeigt, hat das Seitenrahmenteil 31b des Deckels 30 an seinem unteren Rand einen nach
außen gerichteten Verrlegelungsvorsprung 97. Wenn der
Deckel 30 in seiner geschlossenen Stellung ist, kann die Klinke 97 von der hakenförmigen Klinke 94 des
809822/0893
Schiebers 89 zur Verriegelung aes Deckels in seiner geschlossenen Stellung erfaßt werden. Eine Feder 98 ist
zwischen einem Befestigungsarm 99 (Fig. b bis 8) am Chassis 25 und einer Befestigungsöffnung 89d (Fig. 16)
im Schieber 89 angeordnet, um den Schieber in den Fig. 5 bis 8 in Längsrichtung nach oben zu schieben, damit
die Anschlagfläche 84d des Umschalthebels 84 an dessen
Endfläche 89c angreift.
Wenn der Umschalthebel 84 so angeordnet ist, daß die Kassettenbetriebsart des Gerätes lO (Fig. 5 und 7) gewählt
wird, ist der Schieber entgegen der Kraft der Feder 9 8 gesehen in den Zeichnungen nach unten verstellt,
um zu verhindern, dab die hakenförmige Klinke an dem Halter 97 des Deckels 30 angreift, so daß sich
der Deckel 30 frei öffnen und schließen läßt. Wenn der Umschalthebel 84 so angeordnet ist, daß die Kassettenbetriebsart
gewählt wird, wird durch die entsprechende Anordnung des Schiebers 89 dessen Vorsprung 95 aus der
Ausnehmung 29 entfernt, die die Kassette 11 einnimmt, wenn sie auf den Positionierungsstiften 53 eingesetzt
wird, wie Fig. 7 teilweise zeigt.
Wenn dagegen der Umschalthebel 84 von Hand in die Stellung zur Wahl der Kartenbetriebsart des Gerätes 1υ
(Fig. 6 und 8) verstellt wird, schiebt die Feder 98 den Schieber ö9 gesehen in den Zeichnungen nach oben,
damit die Klinke 94 an dem Halter 9 7 angreift und dadurch den Deckel 30 in seiner geschlossenen Stellung
verriegelt. Außerdem wird durch die Lage, die der Schieber 89 bei der Bewegung des Umschalthebels 84
zur Wahl der Kartenbetriebsart einnimmt, der Vorsprung 95 des Schiebers 89 gegenüber dem Suchfinger des Fühlers
67 angeordnet. Dadurch nimmt in der Kartenbetriebsart der Vorsprung 95 an dem Schieber 8y tatsächlich die
609822/0893
Stelle des Vorsprungs 20 ein, der die jeweilige öffnung
19 einer Mlkrokassette 11 verschließt, so daß das Verriegelungselement des Fühlers 67 aus der Bahn des Schiebers 66 bewegt ist. Dadurch kann entweder ein Aufzeichnung s- oder Wiedergabevorgang des Gerätes 10 in der
Kartenbetriebsart durchgeführt werden.
Wie Fig. 15 zeigt, hat der Schieber 90 Endabschnitte 90a und 90b, die in Längsrichtung im wesentlichen fluchten,
und einen seitlich versetzten Mittelabschnitt 90c zwischen den Endabschnitten 90a und 90b. Der Endabschnitt
90b und der Mittelabschnitt 90c des Schiebers 90 haben Längsschlitze 100, und Führungsstife 101 erstrecken sich
vom Chassis 25 aus am Boaen der Ausnehmung 29 und sind in den Schlitzen verschiebbar aufgenommen, um den
Schieber 19 in Richtung des Pfeils k in Fig. 5 geradlinig beweglich zu lagern, d.h. parallel zu der Transportbahn P-P. Wenn der Schieber so befestigt ist, ist
er am Boden der Ausnehmung 29 angeordnet und seine gekrümmte Fläche 9Od seines Endabschnitts 90a kann an der
Anschlagfläche 84e am Umschalthebel 84 angreifen. Eine Feder 102 (Fig. 5 und 6) ist zwischen einen seitlichen
Vorsprung 9Oe am freien Ende des Abschnittes 90b des Schiebers 90 angeordnet, und ein Befestigungsstift 103
sitzt am Chassis 25, um den Schieber 90 gesehen in den Fig. 5 bis 8 federnd nach links zu drücken, d.h. in der
Richtung, in der die Verbindung der Endfläche 9Od mit der Anschlagfläche 84e aufrecht erhalten wird. Die Ebene
des Schiebers 90 entspricht, wenn er am Boden der Ausnehmung 29 angeordnet ist, der Ebene des umgekehrten
Vorsprungs 80 der Bandführung 73.
Wenn der Umschalthebel 84 zur Wahl der Kassettenbetriebsart (Fig. 5 und 7) angeordnet ist, bewirkt die sich ergebende Lage des Schiebers 90, daö dessen Endabschnitt
90a in Längsrichtung weg von der Bewegungsbahn des. Vor-
809822/0893
sprungs 80 senkrecht zur Transportbahn P-P verstellt wird.
Wenn daher die Platte 54 in ihre Betriebsstellung gebracht wird, um einen Aufzeichnungs- oder Wiedergabevorgang des
Gerätes 10 in der Kassettenbetriebsart durchzuführen, ist eine seitliche Ausnehmung 90f (Fig. 15), die an dem
Mittelabschnitt des Schiebers 90 gebildet ist, so angeordnet, daß sie den Vorsprung 80 der Bandführung 73
aufnimmt und der Schieber 90 die Bewegung der Bandführung 73 zusammen mit der Platte 54 mittels der feder
82 (Fig. 7) nicht behindert.
Wenn dagegen der Umschalthebel 84 zur Wahl der Kartenbetriebsart des Gerätes 10 (Fig. 6 und 8) eingestellt
ist, wirkt die Anschlagflache 84a des Hebels 84 der Endfläche
9Od des Schiebers 90 entgegen, um diesen gesehen in den Zeichnungen nach rechts entgegen der Kraft der
Feder 102 zu bewegen, um dadurch die seitliche Randfläche 90g des Endabschnittes 90a in der Bewegungsbahn
des Vorsprungs 80 anzuordnen.Wenn daher die Platte 54
in ihre Betriebsstellung gebracht wird, um einen Aufzeichnungs- oder Wiedergabevorgang in der Kartenbetriebsart
des Geräts 10 (Fig. 8) durchzuführen, kann der Anschlag 80' am freien Ende des Vorsprungs 80 an der seitlichen
Randfläche 90g angreifen, die dadurch die Bewegung der Bandführung 73 zusammen mit der Platte 54 verhindert.
Wenn daher die Platte 54 ihre Betriebsstellung erreicht, um die Arbeitsfläche des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabekopfes
57 auf der Transportbahn P-P anzuordnen, werden die Führungsfinger 78 am Ende der seitlichen Abschnitte
76a und 76b der Bandführung 73 bezüglich der Arbeitsfläche des Kopfes 57 und damit aus der Transportbahn
P-P zurückgezogen.
Wie Fig. 14 zeigt, hat der Tragarm 91 vorzugsweise Armabschnitte 91a und 91b, die im wesentlichen rechtwinklig
zueinander verlaufen. Der Armabschnitt 91a nahe seinem freien fcnde hat eine öffnung 91b zur Aufnahme eines
809822/0893
Schwenkstiftes 86, so daß der Tragarm 91 zur Schwenkbewegung zusammen mit dem Umschalthebel 84 gelagert 1st.
Das freie Ende des Armabschnittes 91d hat eine nach oben gerichtete Achse 91d, und eine Stützrolle 92, die
aus einem nicht magnetischen Metall besteht, 1st an der Achse 91d drehbar gelagert. Der Armabschnitt 91a
des Tragarms 91 hat einen Vorsprung 91e, und eine Feder 104 1st zwischen diesem Vorsprung 91e und einem Befestigungsarm 99 angeordnet, um den Tragarm 91 federnd
In Gegenuhrzeigerrichtung um den Schwenkstift 86, gesehen In den Flg. 5 bis 8, zu drücken, κine Totgangverbindung oder eine Kupplung 1st zwischen dem Umschalthebel 84 und dem Tragarm 91 vorgesehen, so daß letzterer
In etwa den Schwenkbewegungen des Hebeis 84 folgt und In gleicher Welse um den Schwenkstift 86 schwenkt, wie
durch den Pfeil j in Fig. 5 angegeben ist. Die Totgangverbindung bzw. die Kupplung zwischen dem Hebel ö4 und
dem Tragarm 91 kann, wie gezeigt ist, aus einem Verbindungsstift 84f (Fig. 13) bestehen, der von dem Endabschnitt 84b des Hebels 84 nach oben vorsteht und in
einem bogenförmigen Schlitz 91f (Fig. 14) im Tragarm 91 verschiebbar aufgenommen ist, dessen Krümmungsmitte
mit dem Schwenkstift 86 zusammenfällt.
Wenn der Umschalthebel 84 zur Wahl der Kassettenbetriebsart des Gerätes 10 angeordnet ist (Fig. 5 und 7) drückt
die Feder 104 den Tragarm 91 in die gezeigte Stellung, in der das untere Ende seines bogenförmigen Schlitzes
91f an dem Verbindungsstift 84f am Hebel 84 angreift und die Stützrolle 92 von der Transportbahn P-P auf der
Seite entfernt ist, die von der Ausnehmung 29 zwischen den Köpfen 57 und 58 abgewandt ist. Die Platte 54 hat
zwischen den Köpfen 57 und 58 einen Ausschnitt 54b an dem der Ausnehmung 29 zugewandten Rand. Wenn daher die
Platte 54 in ihre Betriebsstellung (Fig. 7) für einen
809822/0899
Aufzeichnungs- oder Wiedergabevorgang des Gerätes in der
Kassettenbetriebsart bewegt wird, wird die Stützrolle 92 in dem Ausschnitt 54b der Platte 54 aufgenommen, um
jede Störung der Bewegung der Platte 54 in ihre Betriebsstellung zu vermeiden, während die Stützrolle 92 außerhalb
der Ausnehmung 29 angeordnet wira, um zu vermeiden, daß das Einsetzen oder Herausnehmen der Kassette 11 gestört
wird.
Wenn dagegen der Umschalthebel 84 in die Stellung für die Wahl der Kartenbetriebsart des Gerätes 10 gebracht wird,
bewirkt das Eingreifen des Verbindungsstiftes 84f in den bogenförmigen Schlitz 91f, daß der Tragarm 91 in
die in Fig. 6 gezeigte Stellung geschwenkt wird, in der die Stützrolle 92 in etwa tangential zur Transportbahn
P-P auf der Seite liegt, die dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabekopf 57 gegenüberliegt. Beider Bewegung
der Platte 54 in ihre Betriebsstellung zur Durchführung eines Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorganges
in der Kartenbetriebsart des Gerätes 10 (Fig. 8) können der Kopf 57 und die Stützrolle 92 an den gegenüberliegenden
Flächen einer zwischen diese eingeschobenen Magnetkarte 12 angreifen, und aufgrund der Dicke dieser Karte
kann der Tragarm 91 etwas in Uhrzeigerrichtung entgegen der Kraft der Feder 104 verstellt werden, um den Verbindungsstift
84f vom unteren Ende des bogenförmigen Schlitzes 91f zu entfernen und dadurch zu veranlassen,
daß die Rolle 92 einen federnden Druck auf die Karte 12 gegen die Arbeitsfläche des Kopfes 57 ausübt.
Das Gerät 10 ist außerdem mit einer Führungsplatte 105 versehen, wie teilweise in strichpunktierten Linien
Fig. 5 zeigt, die sich seitlich quer zur Ausnehmung 29 im Bereich der Transportbahn P-P erstreckt. Die Platte
105 hat eine längsverlaufende, nach oben offene Nut 106, die der Transportbahn entspricht und den unteren Rand 22
809822/0893
der Magnetkarte 12 während der Aufzeichnung oder Wiedergabe von Signalen an dem Magentstreifen T1 (Fig. 2) verschiebbar aufnehmen und führen kann. Die Führungsplatte
105 kann aus einem transparenten oder anderen Kunststoffharz gebildet sein und ihre Nut 106 hat vorzugsweise
sich erweiternde Enden 106a und i06t>
(Fig. 9), um das Einschieben und Herausnehmen der Karte 12 in die und aus der Nut 106 zu erleichtern. Die gegenüberliegenden
Enden der Führungsplatte 105 können auf gegenüberliegenden Selten des Chassis 95 unterstützt sein, so daß
sich die Führungsplatte 105 über die Ebenen des Umschalthebels 84, des Schiebers 90 und des Tragarms 91 erstreckt.
Die Höhe, in der die Führungsplatte 105 unterstützt ist, wird so gewählt, daß die Führungsplatte 105 die Betriebsstellung der Kassette i1 in der Ausnehmung 29 nicht stört.
Wie Fig. 9 zeigt, hat die Führungsplatte 105 eine zentrale öffnung 107 in etwa tangential zur Nut 106, damit
die Rolle 44 nach oben durch diese öffnung 107 vorstehen und mit dem unteren Rand der längs der Nut 106 geführten
Karte 12 in Antriebsverbindung kommen kann. Die Führungsplatte 105 hat äußereem zwei voneinander getrennte öffnungen 108, durch die Stifte 53 nach oben in die öffnungen 18 einer Kassette 11 oberhalb der Führungsplatte 105
zur genauen Anordnung der Kassette in der Ausnehmung 29 vorstehen können. Schließlich hat die Führungsplatte 105
einen bogenförmigen Ausschnitt 109, durch den die Stützrolle 92 von dem Tragarm 91 aus nach oben vorstehen kann.
Der bogen-förmige Ausschnitt 109 ist so geformt, daß er eine Bewegung der Stützrolle 92 zwischen den Stellungen
der Fig. 5 und 6 zuläßt.
809822/0893
Kassettenbetriebsart
Für den Betrieb des Gerätes 10 mit einer Mikrokassette
wird der Arm 84a des Umschalthebels 84 von Hand in die Stellung der Fig. 3, 5 und 7 gebracht, so daß die übrigen
Elemente des Umschaltmechanismus 83/ d.h. die Schieber 89 und 90 und der Tragarm 91 die Stellung der Fig. 5 und
7 einnehmen. Wenn der Umschaltmechanismus 83 derart eingestellt
ist, kann der Deckel 30 in seine geöffnete Stellung geschwenkt werden, um eine Mikrokassette 11 aufzunehmen,
und dann in seine geschlossene Stellung zurückgebracht werden, um die Mikrokassette in der Ausnehmung
29 anzuordnen, wie durch die strichpunktierte Linie in Fig. 7 gezeigt ist. Wenn die Mikrokassette 11 in der Ausnehmung
29 angeordnet ist, stimmt der Bandabschnitt des Bandes T, der sich längs der Seite 13a des Kassettengehäuses
13 erstreckt, mit der Transportbahn P-P überein, so daß dieser Bandabschnitt zwischen der Rolle 44, die
durch die öffnungen 17 des Kassettengehäuses nach oben vorsteht, und der Andruckrolle 59 verläuft, die durch
eines der Fenster 16 des Kassettengehäuses das Band erfassen kann.
Wenn die Mikrokassette 11 in der Ausnehmung 29 angeordnet ist, kann das Gerät 10 in der gleichen Weise wie ein
übliches Mikrokassetten-Bandgerät betrieben werden. Es kann daher die Taste 45 von Hand in Richtung des Pfeils c
in Fig. 5 in die Stellung 45' geschoben werden, um einen WiedergabeVorgang durchzuführen. In Abhängigkeit von der
Betätigung bzw. Verschiebung der Taste 45 wird die Platte 54 in ihre Betriebsstellung in Fig. 7 gebracht, so daß
der Bandabschnitt des Bandes T in der Kassette 11, der mit der Transportbahn P-P übereinstimmt, von der Andrückrolle
59 gegen die Rolle 44 gedrückt und dadurch von der Rolle mit einer bestimmten konstanten Geschwindigkeit
angetrieben wird, während die Aufwickel- und Vorratsspulen der Kassette von den Antriebswellen 43a und 43b
809822/0893
des Gerätes 10 angetrieben werden. Wenn ein Wiedergabevorgang eingestellt ist, bleibt der Schieber 66 in der
Stellung der Fig. 5 und 7, so daß sein seitlicher Vorsprung 66a an der Schulter 60a des Halters 60 angreift
und diesen dadurch bezüglich der Platte 54 in seiner unwirksamen Stellung hält. In der unwirksamen Stellung
des Halters 60 ist der Löschkopf 58 von dem Band in der Kassette 11 beträchtlich entfernt, wie die durchgehenden
Linien der Fig. 7 zeigen, so daß die Löschung der Signale auf dem Band während des Wiedergabevorganges verhindert
wird.
Wenn das Gerät 10 in seiner Kassettenbetriebsart ist, wird der Schieber 89 entgegen der Kraft der Feder 98 in
die Stellung der Fig. 5 und 7 verstellt, in der die Klinke 94 von dem Halter 97 des Deckels 30 gelöst bleibt,
damit der Deckel geöffnet und geschlossen werden kann. Außerdem ist in dieser Stellung der Vorsprung 95 an dem
Schieber 89 von dem Fühler 67 entfernt, so daß dieser auf das Vorhandensein oder NichtVorhandensein aes Vorsprungs 20 in der benachbarten Öffnung 19 des Kassettengehäuses ansprechen kann. Wenn der Vorsprung 20 in der
Öffnung 19 vorhanden ist, spricht der Fühler 67 darauf
an, um die Längsverstellung des Schiebers 66 in Abhängigkeit von der Betätigung der Taste 47 in die in unterbrochenen Linien bei 47' in Fig. 5 gezeigte Stellung zu
ermöglichen und den Aufzeichnungsvorgang des Gerätes 10 einzustellen. Die Längsverstellung des Schiebers 66 ermöglicht es der Feder 65, die Bewegung des Halters 60
zusammen mit der Platte 54 bei deren Bewegung in ihre Betriebsstellung zu veranlassen, so daß, wie die unterbrochenen Linien in Fig. 7 zeigen, der Löschkopf 58 dann
so angeordnet wird, daß er an dem Band in der Bahn P-P angreift, um dessen Signale vor dem Angreifen des
Kopfes 57 an dem Band zur Aufzeichnung von Signalen auf das Band anzugreifen. Wenn dagegen der Vorsprung 20 aus
der öffnung 19 der eingesetzten Kassette 11 entfernt
909822/0893
worden ist, spricht der Fühler 6 7 darauf an, um die
Längsverstellung des Schiebers 66 zu sperren und dadurch
die Einstellung der Aufzeichnungsbetriebsart zu verhindern.
Wenn der Umschalthebel 84 zur Einstellung der Kassettenbetriebsart
des Gerätes 10 angeordnet ist, ist der Schieber 90 mit seiner Ausnehmung 9Of so angeordnet, daß der
Vorsprung 80 der Bandführung 73 aufgenommen wird und der Schieber 90 die Bewegung der Bandführung 73 zusammen mit
der Platte 54 bei deren Bewegung in ihre Betriebsstellung nicht stört. Während eines Wiedergabe- oder eines Aufzeichnungsvorganges
des Gerätes 10 in der Kassettenbetriebsart wird somit der Bandabschnitt des Bandes längs
der Bahn P-P in den Ausnehmungen 77a und 7 /b zwischen den Bahnführungsfingern 78 am Ende der Seitenabschnitte
76a und 76b der Bandführung 73 aufgenommen, so daß das Band bezüglich der Arbeitsfläche des Kopfes 57 während
der Wiedergabe und bezüglich der Arbeitsflächen der Köpfe 57 und 58 während der Aufzeichnung genau angeordnet
wird.
Wenn der Umschalthebel 84 für die Einstellung der Kassettenbetriebsart
des Gerätes 10 angeordnet ist, kann der Schieber 45 in Richtung des Pfeils d in *ig. 5 in
die Stellung 45" geschoben werden, um den üblichen Rücklauf des Gerätes zu erreichen. In gleicher Weise kann
die Schnellvorlauftaste 46 betätigt werden, um den üblichen Schnellvorlauf des Gerätes zu erreichen.
Bei allen Vorgängen des Gerätes 10 in der Kassettenbetriebsart ist der Tragarm 91 wie in den Fig. 5 und 7 angeordnet,
um die Stützrolle 92 mit dem Ausschnitt 54b der Platte 54 in Übereinstimmung zu bringen, so daß
die Rolle 92 von der eingesetzten Kassette 11 entfernt ist und die Bewegung der Platte 54 in ihre Arbeitsstellung
nicht stört.
809822^0893
Für die Verwendung des Gerätes 10 zur Aurzeichnung und
Wiedergabe von Signalen auf eine Magnetkarte 12 wird
der Umschalthebel 84 von Hand in die Stellung der Fig. 4, 6 und 8 gebracht. Wenn der Deckel 30 geschlossen ist,
ist der verschiebbare Deckelabschnitt 38 in seiner zurückgezogenen Stellung (Fig. 4), in der der Rand 3öa
des verschiebbaren Deckelabschnittes von dem benachbarten Rand 29a der Ausnehmung 29 entfernt ist, um einen Schlitz
zu bilden, längs dem die Magnetkarte 12 transportiert werden kann, während der untere Rand 22 der Magnetkarte
in der Nut 106 der Führungsplatte 105 nahe dem Boden der Ausnehmung 29 aufgenommen und geführt 1st.
Wen der Umschalthebel 84 in die Stellung für die Wahl der Kartenbetriebsart (Fig. 6 und 8) gebracht wird, wird
der Schieber 89 so angeordnet, daß seine Klinke 94 den Halter 97 erfaßt, um den Deckel 30 in seiner geschlossenen Stellung zu verriegeln, während der Vorsprung 95 des
Schiebers 89 gegenübe]' dem Suchfinger des Fühlers 67 angeordnet wird. Somit nimmt in der Kartenbetriebsart der
Vorsprung 95 am Schieber 89 die Stelle des Vorsprungs ein, der die entsprechende öffnung 19 einer Mikrokassette
verschließt, so daß der Fühler 67 die Aufzeichnung von Signalen auf einer Magnetkarte 12 nicht stören kann.
Außerdem wird, wenn der Umschalthebel 84 in die Stellung für die Wahl der Kartenbetriebsart gebracht wird, der
Schieber 90 dadurch so angeordnet, daß die seitliche Randfläche 90g seines Endabschnittes 90a in der Bewegungsbahn des Vorsprungs 80 an der Bandführung 73 gelangt.
Wenn daher die Platte 54 in ihre Arbeitsstellung bewegt wird, um einen Aufzeichnung8- oder Wiede^gabevorgang an
der Karte 12 (Fig. 8) durchzuführen, kann der Anschlag 80*
am freien Ende des Vorsprungs 80 an der seitlichen Randfläche 90g angreifen,um die Bewegung der Bandführung
zusammen mit der Platte 54 zu sperren.Wenn daher die
809822/0893
Platte 54 in ihrer Betriebsstellung ist, damit der Kopf 57 an dem Streifen T1 des Magnetmaterials aur der Karte
12 angreift, ist die Führung 73 bezüglich des Kopfes 57 zurückgezogen, d.h., ihre Bandführungsfinger 78 sind
von der Transportbahn P-P entfernt, um jede Störung der Bewegung der Karte 12 längs dieser Bahn zu verhindern.
Wenn die Kartenbetriebsart eingestellt ist, ist der Tragarm 91 in die Stellung der Fig. 6 verschwenkt und
die Stützrolle 92 verläuft in etwa tangential zur Transportbahn P-P auf der Seite der Bahn, die dem Aufzelchnungs-
und/oder Wiedergabekopf 57 gegenüberliegt.
Wenn auf dem Streifen T1 der Magnetkarte 12 aufgezeichnete
Signale wiedergegeben werden sollen, wird diese Karte von Hand am einen Ende des Schlitzes zwischen
dem Rand 38a des verschiebbaren Deckelabschnittes 38 und dem Rand 29a der Ausnehmung 29 eingeschoben, wie
Fig. 4 zeigt, wobei der untere Rand 22 der Karte in der Nut 106 der Führungsplatte 105 aufgenommen wird. Dann
wird die Taste 45 z.B.in die Stellung 45· in Fig. 5 betätigt,
um die Platte 54 in ihre Arbeitsstellung zu bringen. Wenn das vordere Ende der von Hand eingesetzten
Karte 12 den Spalt zwischen der Rolle 44 und der Andruckrolle 59 erreicht, wird die Karte 12 mit einer
bestimmten Geschwindigkeit längs der Nut 106 durch die Zusammenwirkung der gedrehten Rolle 44 zusammen mit
der Andruckrolle 59 angetrieben. Im Laufe dieses Antriebs der Karte 12 längs der Transportbahn P-P erfaßt der Kopf
57 den Magnetstreifen T' auf der Karte 12, während die Stützrolle 92 die gegenüberliegende Fläche der Karte 12
erfaßt, um diese gegen den Kopf 57 zu drücken. Fig. 8 zeigt, daß bei der Verbindung der Stützrolle 92 mit der
Karte 12, um letztere gegen die Arbeitsfläche des Kopfes 57 zu drücken, der Verbindungsstift 84f am Umschalt-
809822/0893
hebel 84 wenigstens etwas von den Enden des bogenförmigen Schlitzes 91f im Tragarm 91 entfernt ist, so daß die
Feder 104 die Stützrolle 92 weiter veranlassen kann, den gewünschten Druck auf die Karte entgegen dem Kopf
57 auszuüben, selbst wenn Änderungen der Dicke der Karte 12 auftreten.
Die Umschaltung des Gerätes 10 zwischen seiner Kassetten- und seiner Kartenbetriebsart kann somit in einfacher
Weise nur durch Betätigung des Umschalthebels 84 erreicht werden. Das Gerät 10 ist außerdem zur Verwendung für
Kassetten- und Magnetkarten geeignet, ohne daß es notwendig ist, hierzu irgendwelcne Adapter zu verwenden.
Offensichtlich können verschiedene Ton- oder andere Informationen auf dem Band T in der Kassette 11 oder
dem Magnetstreifen T1 der Karte 12 aufgezeichnet werden.
809822/0893
Leerseite
Claims (11)
- AnsprücheGerät zur Aufzeichnung- und/oder Wiedergabe von Signalen auf einem magentischen Aufzeichnungsmedium in Form eines Bandes in einer Bandkassette, das auf einer Bahn längs einer Seite der Kassette beweglich ist, oder in Form eines Streifens, der an einer Karte parallel zu einem Rand dieser Karte befestigt ist, bestehend aus einem Gehäuse mit einer Ausnehmung, die in der Kassettenbetriebsart des Gerätes die Bandkassette aufnehmen kann, wobei die Bahn des Bandes darin mit der Transportbahn des Aufzeichnungsmediums übereinstimmt, die quer zur Ausnehmung verläuft, einer Einrichtung, die in der Kartenbetriebsart des Gerätes eine Karte zusammen mit dem das Aufzeichnungsmedium bildenden Streifen auf der Transportbahn führen kann,809822/0893einer Antriebsrolle, die in die Ausnehmung nahe der Transportbahn eingreift, einer Magnetkopf-Trägerplatte, die in dem Gehäuse hin- und herbeweglich senkrecht zur Transportbahn zwischen einer Betriebsstellung und einer unwirksamen Stellung angeordnet ist, Magnetköpfen an der Trägerplatte, die an dem magnetischen Aufzeichnungsmedium in der Transportbahn angreifen können, wenn die Platte in der Betriebsstellung ist, einer Andruckrolle, die mit der Antriebsrolle zusammenwirkt, um bei der Bewegung der Trägerplatte in die Betriebsstellung das Band oder die Karte längs der Transportbahn anzutreiben, und einer Bandführung, die in die Transportbahn vorsteht, um das Band auf dieser Bahn nahe den Magnetköpfen in Abhängigkeit von der Bewegung der Trägerplatte in die Betriebsstellung in der Kassettenbetriebsart zu führen, gekennzeichnet durch eine Betriebsartumschalteinrichtung, die wahlweise in eine erste und eine zweite Stellung betätigbar ist, um die Kassettenbetriebsart bzw. die Kartenbetriebsart einzustellen, und die eine Sperrvorrichtung aufweist, die verhindert, daß die Bandführung in die Transportbahn vorsteht, wenn die Trägerplatte in der Kartenbetriebsart in ihre Betriebsstellung gebracht wird.
- 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen Schwenkdeckel aufweist, der zwischen einer geöffneten Stellung zum Einsetzen und Herausnehmen der Kassette und einer geschlossenen Stellung zum Schließen der Ausnehmung verstellbar ist, und dadurch, daß der Deckel einen verschiebbaren Abschnitt aufweist, der zwischen einer herausgeschobenen Stellung, in der er an den benachbarten Rand der Ausnehmung angreift, um die Ausnehmung vollständig zu schließen, und einer zurückgezogenen Stellung, in der er von dem benachbarten Rand der Ausnehmung entfernt809822/0893" 3" 2757730ist, um die Karte zu führen, verschiebbar ist.
- 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsartumschalteinrichtung eine Sperrvorrichtung aufweist, die in der Kartenbetriebsart den Schwenkdeckel in der geschlossenen Stellung verriegelt.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel einen Kassettenhalter aufweist, um die Kassette verschiebbar aufzunehmen, wenn der Deckel in der geöffneten Stellung ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette eine Anzeigeeinrichtung für eine wahlweise erste und zweite Anzeige aufweist, und gekennzeichnet durch eine wahlweise betätigbare Einrichtung zur Durchführung von Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgängen, einer Aufzeichnungssperreinrichtung, die den Aufzeichnungsvorgang in der Kassettenbetriebsart in Abhängigkeit von der zweiten Anzeige der Anzeigeeinrichtung der Kassette in der Ausnehmung verhindert, und eine auf die Betätigung der Betriebsartumschalteinrichtung in die zweite Stellung ansprechende Einrichtung, um die Aufzeichnungssperreinrichtung in der Kartenbetriebsart unwirksam zu machen.
- 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung der Kassette aus wenigstens einer normalerweise von einem Element verschlossenen öffnung besteht, das aus diesem entfernbar ist, um die erste und zweite Anzeige durch das Vorhandensein bzw. NichtVorhandensein des Elements in der Öffnung zu erzeugen, daß die Aufzeichnungssperr-809822/0893einrichtung in eine Aufzeichnungssperrstellung gedrückt und an einer Bewegung in die Aufzeichnungssperrstellung durch das Vorhandensein des Elements gehindert wird, das die öffnung der Kassette in der Ausnehmung verschließt, wenn die Kassettenbetriebsart gewählt ist, und daß die die Aufzeichnungssperreinrichtung unwirksam machende Einrichtung ein Schieber ist, der in Abhängigkeit von der Betätigung der Betriebsartumschalteinrichtung in deren zweite Stellung zur Wahl der Kartenbetriebsart in eine Betriebsstellung beweglich ist, wobei der Schieber einen Vorsprung hat, der in der Betriebsstellung des Schiebers so angeordnet ist, daß er die Bewegung der Aufzeichnungssperreinrichtung in die Aufzeichnungssperrstellung verhindert.
- 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen Schwenkdeckel aufweist, der zwischen einer geöffneten Stellung zum Einsetzen und Herausnehmen der Kassette und einer geschlossenen Stellung zum Schließen der Ausnehmung verstellbar 1st, daß der Deckel einen verschiebbaren Abschnitt aufweist, der zwischen einer herausgeschobenen Stellung, in der er an den benachbarten Rand der Ausnehmung angreift, um die Ausnehmung vollständig zu schließen, und einer zurückgezogenen Stellung, in der er von dem benachbarten Rand der Ausnehmung entfernt ist, um die Karte zu führen, verschiebbar ist, und daß der Schieber eine Sperrklinke hat, die in der Betriebsstellung des Schiebers den Schwenkdeckel in der geschlossenen Stellung verriegelt.
- 8. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetköpfe einen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf umfassen, der an der Grundplatte befestigt 1st und dessen Arbeitsfläche zu der Bahn gerichtet ist, um an dem Band oder den Streifen, Von dem das Aufzeichnungsmedium in der Kassetten- oder809822/0893Kartenbetriebsart gebildet wird, bei der Bewegung der Grundplatte in die Betriebsstellung zu erfassen, daß die Führung an der Grundplatte begrenzt beweglich relativ zu dieser senkrecht zu der Transportbahn angeordnet ist und Bandführungsfinger aufweist, die sich über die Arbeitsfläche des Magnetkopfes hinaus erstrecken, um das Band bezüglich der Arheitsflache anzuordnen, daß eine Feder die Bandführung relativ zur Grundplatte in der Richtung drückt, in der die Bandführungsfinger sich über die Arbeitsflache hinaus erstrecken, und daß die Betriebsartumschalteinrichtung einen Schieber aufweist, der etwa parallel zur Transportbahn verstellbar ist und einen Abschnitt aufweist, der in der zweiten Stellung der Betriebsartumschalteinrichtung zur Wahl der Kartenbetriebsart von der Bandführung erfaßt werden kann, um dessen Bewegung durch die Feder zusammen mit der Grundplatte zu sperren, wenn die Grundplatte in ihre Betriebsstellung gebracht wird.
- 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsartumschalteinrichtung einen von Hand betätigbaren Umschaltschwenkhebel aufweist, der an dem Schieber angreifen kann, um ihn in Abhängigkeit von seiner Schwenkbewegung einzustellen, einen Tragarm, der zur Bewegung mit dem Umschalthehel schwenkbar angeordnet ist, sowie eine Stützrolle an dem Tragarm, die in der ersten Stellung der Betriebsartumschalteinrichtung bezüglich des Aufzeichnungsund Wiedergabekoptes versetzt und außerhalb der Ausnehmung angeordnet ist und in der zweiten Stellung der Betriebsartumschalteinrichtung so verstellt ist, daß sie der Arbeitsfläche des Kopfes auf der anderen Seite der Transportbahn gegenüberliegt, um den Streifen der Karte gegen die Arbeitsfläche des Kopfes zu drücken.809822/0893
- 10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette wenigstens eine öffnung hat, die normalerweise von einem Element verschlossen ist, das aus diesem entfernbar ist, um die erste und zweite Anzeige durch das Vorhandensein und Nichtvorhandensein des Elements in der Öffnung zu erzeugen, und gekennzeichnet durch eine wahlweise betätigbare Einrichtung, um Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgänge durchzuführen, eine Aufzeichnungssperreinrichtung, die in eine Aufzeichnunqssperrstellung gedrückt wird, um die Aufzeichnung in der Kassettenbetriebsart in Abhängigkeit von der zweiten Anzeige durch die Kassette in der Anzeige zu verhindern, wobei die Aufzeichnungssperreinrichtung an einer Bewegung in die Aufzeichnungssperrstellung durch das Vorhandensein des Elements gehindert wird, das die Öffnung in der Kassette in der Ausnehmung verschließt, wenn die Kassettenbetriebsart gewählt ist, und einen zweiten Schieber, der etwa senkrecht zur Transportbahn beweglich und von dem Umschalthebel erfaßbar ist, um in Abhängigkeitvon der Betätigung der Betriebsartumschalteinrichtung in die zweite Stellung in eine Betriebsstellung bewegbar ist, wobei der zweite Schieber einen Vorsprung hat, der in der Betriebsstellung des zweiten Schiebers so angeordnet ist, daß er die Bewegung der Aufzeichnungssperreinrichtung in die Aufzeichnungssperrstellung verhindert.
- 11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung der Kassette aus wenigstens einer normalerweise von einem Element verschlossenen Öffnung besteht, das aus diesem entfernbar ist, um die erste und zweite Anzeige durch das Vorhandensein bzw. NichtVorhandensein des Elements in der Öffnung zu erzeugen, daß die Aufzeichnungssperreinrichtung in eine Aufzeichnungssperrstellung gedrückt und an einer Bewegung in die Aufzeichnungssperrstellung809822/0893durch das Vorhandensein des Elements gehindert wird, das die öffnung der Kassette in der Ausnehmung verschließt, wenn die Kassettenbetriebsart gewählt ist, und daß die die Aufzeichnungssperreinrichtung unwirksam machende Einrichtung ein Schieber ist, der in Abhängigkeit von der Betätigung der Betriebsartumschalteinrichtung in deren zweite Stellung zur Wahl der Kartenbetriebsart in eine Betriebsstellung beweglich ist, wobei der Schieber einen Vorsprung hat, der in der Betriebsstellung des Schiebers so angeordnet ist, daß er die Bewegung der Aufzeichnungssperreinrichtung in die Aufzeichnungssperrstellung verhindert.809822/0893
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP51141520A JPS6037543B2 (ja) | 1976-11-25 | 1976-11-25 | テ−プレコ−ダ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2752730A1 true DE2752730A1 (de) | 1978-06-01 |
DE2752730C2 DE2752730C2 (de) | 1987-07-30 |
Family
ID=15293869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772752730 Granted DE2752730A1 (de) | 1976-11-25 | 1977-11-25 | Magnetaufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4139875A (de) |
JP (1) | JPS6037543B2 (de) |
CA (1) | CA1111962A (de) |
DE (1) | DE2752730A1 (de) |
FR (1) | FR2372491A1 (de) |
GB (1) | GB1577455A (de) |
NL (1) | NL7713006A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5519321U (de) * | 1978-07-20 | 1980-02-07 | ||
JPS5577060A (en) * | 1978-12-05 | 1980-06-10 | Olympus Optical Co Ltd | Tape recorder |
DE3041393C2 (de) * | 1980-11-03 | 1984-05-17 | Stockburger, Hermann, 7742 St Georgen | Verfahren zum Erstellen einer vorgegebenen Anzahl von ein Speichermedium aufweisenden Berechtigungskarten |
US4618896A (en) * | 1985-04-12 | 1986-10-21 | Rusyniak Michael F | Single message recorder and playback apparatus |
JPH0828039B2 (ja) * | 1985-09-03 | 1996-03-21 | 株式会社東芝 | 同期記録回路 |
US4872151A (en) * | 1986-02-19 | 1989-10-03 | Bennie C. Fulkerson | Compact disc player capable of playing plural selections recorded on a compact disc in a preselected sequence |
US5606598A (en) * | 1992-11-24 | 1997-02-25 | Casio Phonemate, Inc. | Telephone answering device with direct telephone line interface |
US5493461A (en) * | 1994-11-14 | 1996-02-20 | Combyte, Inc. | Storage media lockout device for a computer mass storage media drive |
US6577458B2 (en) | 2001-04-20 | 2003-06-10 | Richard Paul Day | Memo tape recorder and reader system and method |
US7826210B2 (en) * | 2009-01-07 | 2010-11-02 | Dell Products L.P. | Sliding front carriage for an information handling system chassis |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3852817A (en) * | 1972-07-20 | 1974-12-03 | C Budrose | Combination card and tape recorder |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3488867A (en) * | 1968-05-15 | 1970-01-13 | Kms Ind Inc | Recording-reproducing apparatus for teaching cards |
US3588379A (en) * | 1969-01-13 | 1971-06-28 | Clary Datacomp Systems | Magnetic card and tape reader-recorder |
US3584882A (en) * | 1969-06-30 | 1971-06-15 | Bell & Howell Co | Vertical record card adapter for record tape machine |
US3610635A (en) * | 1969-09-25 | 1971-10-05 | Us Research & Dev Corp | Card adapter attachment for cassette tape recorder |
US3678212A (en) * | 1970-04-22 | 1972-07-18 | Tapecon | Planar drive adapter for cassette tape recorder |
US3800315A (en) * | 1971-03-19 | 1974-03-26 | Bio Dynamics Inc | Cassette tape recorder sensory adaptor |
US3763330A (en) * | 1971-06-28 | 1973-10-02 | Tapecon | Auxiliary device for a cassette tape recorder including a plug conformed as a cassette for interconnection |
US3975767A (en) * | 1972-10-16 | 1976-08-17 | Budrose Charles R | Combination card and tape recorder |
US3831199A (en) * | 1973-03-19 | 1974-08-20 | Tektronix Inc | Common transport for magnetic tape cartridge or magnetic card cartridge |
US3799421A (en) * | 1973-05-23 | 1974-03-26 | A Wild | Belt drive for linear play adapter for cassette tape recorder |
-
1976
- 1976-11-25 JP JP51141520A patent/JPS6037543B2/ja not_active Expired
-
1977
- 1977-10-26 US US05/845,672 patent/US4139875A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-11-16 GB GB47709/77A patent/GB1577455A/en not_active Expired
- 1977-11-24 CA CA291,691A patent/CA1111962A/en not_active Expired
- 1977-11-25 NL NL7713006A patent/NL7713006A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-11-25 FR FR7735645A patent/FR2372491A1/fr active Granted
- 1977-11-25 DE DE19772752730 patent/DE2752730A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3852817A (en) * | 1972-07-20 | 1974-12-03 | C Budrose | Combination card and tape recorder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2372491A1 (fr) | 1978-06-23 |
US4139875A (en) | 1979-02-13 |
DE2752730C2 (de) | 1987-07-30 |
JPS5366207A (en) | 1978-06-13 |
CA1111962A (en) | 1981-11-03 |
JPS6037543B2 (ja) | 1985-08-27 |
FR2372491B1 (de) | 1985-03-22 |
GB1577455A (en) | 1980-10-22 |
NL7713006A (nl) | 1978-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2357445C3 (de) | ||
DE69507471T2 (de) | Antriebgerät geeignet für benutzung mit datenspeicher kassetten mit verschiedene abmessung und datenspeicherkassetten dafür | |
DE3205339C2 (de) | ||
DE69026984T2 (de) | System zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Signalen auf/vom Magnetband und Gerät und Kassette zur Verwendung in diesem System | |
DE2408107A1 (de) | Tonfilmkamera | |
DE2747138C2 (de) | Vorrichtung zur Freigabe der verriegelten Tasten der verschiedenen Funktionen eines Magnetbandgerätes | |
DE2752730A1 (de) | Magnetaufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet | |
DE2336443A1 (de) | Geraet zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe mit einer einrichtung zum kassettenauswurf | |
DE1954735C3 (de) | Ausgleichsstück für eine Bandkassette | |
DE2740300C2 (de) | Kassettentonbandgerät | |
DD154245A5 (de) | Informationsaufzeichnungsgeraet | |
DE2721286A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen abschalten fuer einen kassetten-tonbandrekorder | |
DE69031208T2 (de) | Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät mit Drehkopf | |
DE2636512C2 (de) | Vorrichtung zum Betrieb eines Bandaufzeichnungs- und Wiedergabegeräts mit Kassetten | |
DE2658603B2 (de) | Aufnahme- und Wiedergabegerät für Bandkassette mit Mitteln zur Verhinderung unbeabsichtigten Löschens | |
DE2934374A1 (de) | Vorrichtung zur betriebsartumschaltung fuer ein aufzeichnungs- und wiedergabegeraet | |
DE69302382T2 (de) | Speicher und ladekassette fur optische compact discs | |
DE69702791T2 (de) | Bandkassette | |
WO1981000480A1 (en) | Magnetic tape cassette | |
DE3012489A1 (de) | Kassettenrekorder | |
DE69025459T2 (de) | Kassettenträger für Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät | |
DE2638738C3 (de) | Einrichtung zum Verhindern eines unbeabsichtigten Löschens einer Zweispur-Tonbandkassette in einem Kassetten-Tonbandgerät mit einem Löschkopf zum Löschen des Bandes auf seiner vollen Breite | |
DE69321992T2 (de) | Aufnahme- und Wiedergabe kopfvorrichtung für Bandwiedergabegerät | |
DE69320504T2 (de) | Kompatibles Bandkassettenwiedergabegerät für verschiedene Bandkassettenformate | |
DE7812577U1 (de) | Tonbandgeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |