DE2752596A1 - Verfahren zur gewinnung von wasserstoff mit sonnenstrahlung und photoelektrolysezelle zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents
Verfahren zur gewinnung von wasserstoff mit sonnenstrahlung und photoelektrolysezelle zur durchfuehrung des verfahrensInfo
- Publication number
- DE2752596A1 DE2752596A1 DE19772752596 DE2752596A DE2752596A1 DE 2752596 A1 DE2752596 A1 DE 2752596A1 DE 19772752596 DE19772752596 DE 19772752596 DE 2752596 A DE2752596 A DE 2752596A DE 2752596 A1 DE2752596 A1 DE 2752596A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- type
- electrode
- electrodes
- cell
- semiconducting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical class [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 21
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 title claims description 20
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 title claims description 20
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 15
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 37
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 22
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 8
- 229910005540 GaP Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910004613 CdTe Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- SBIBMFFZSBJNJF-UHFFFAOYSA-N selenium;zinc Chemical compound [Se]=[Zn] SBIBMFFZSBJNJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910006404 SnO 2 Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052746 lanthanum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 59
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 29
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 19
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 19
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 15
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 14
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 13
- 239000010408 film Substances 0.000 description 13
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 239000005518 polymer electrolyte Substances 0.000 description 9
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 7
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 5
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 4
- 239000007772 electrode material Substances 0.000 description 4
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 4
- 238000006303 photolysis reaction Methods 0.000 description 4
- 230000015843 photosynthesis, light reaction Effects 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000010405 anode material Substances 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 230000036647 reaction Effects 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 229920006318 anionic polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 2
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 239000010406 cathode material Substances 0.000 description 2
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 2
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- -1 hydroxyl ions Chemical class 0.000 description 2
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 2
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 2
- 239000011244 liquid electrolyte Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 2
- 238000001552 radio frequency sputter deposition Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002207 thermal evaporation Methods 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 229910017135 Fe—O Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000557 Nafion® Polymers 0.000 description 1
- 229910002367 SrTiO Inorganic materials 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910007569 Zn—Au Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002048 anodisation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229910052980 cadmium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940075397 calomel Drugs 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- ZOMNIUBKTOKEHS-UHFFFAOYSA-L dimercury dichloride Chemical compound Cl[Hg][Hg]Cl ZOMNIUBKTOKEHS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000006056 electrooxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- YQGOJNYOYNNSMM-UHFFFAOYSA-N eosin Chemical compound [Na+].OC(=O)C1=CC=CC=C1C1=C2C=C(Br)C(=O)C(Br)=C2OC2=C(Br)C(O)=C(Br)C=C21 YQGOJNYOYNNSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UQSQSQZYBQSBJZ-UHFFFAOYSA-N fluorosulfonic acid Chemical compound OS(F)(=O)=O UQSQSQZYBQSBJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N lanthanum atom Chemical compound [La] FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000004776 molecular orbital Methods 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006552 photochemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010672 photosynthesis Methods 0.000 description 1
- 230000029553 photosynthesis Effects 0.000 description 1
- 238000005381 potential energy Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 1
- PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N rhodamine B Chemical compound [Cl-].C=12C=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC2=CC(N(CC)CC)=CC=C2C=1C1=CC=CC=C1C(O)=O PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043267 rhodamine b Drugs 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007784 solid electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B1/00—Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
- C25B1/50—Processes
- C25B1/55—Photoelectrolysis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/36—Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
- Y02P20/129—Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
- Y02P20/133—Renewable energy sources, e.g. sunlight
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
- Hybrid Cells (AREA)
Description
Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff mit Sonnenstrahlung und Photoelektrolysezelle
zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft die Gewinnung von Wasserstoff und Sauerstoff
durch Elektrolyse von Wasser und spezieller die Gewinnung von Wasserstoff durch Photoelektrolyse von Wasser unter
Verwendung von Sonnenstrahlung.
Zwei Gebiete, die in jüngster Zeit besondere Aufmerksamkeit erlangt haben, sind die Umwandlung von Sonnenenergie und die
Verwendung von Wasserstoff als Kraftstoff für die Verteilung und Umwandlung von Energie (Wasserstoffhaushalt). Eine Verbindung
der Sonnenenergieumwandlung mit dem Wasserstoffhaushalt
kann eine Lösung sowohl der Energiequellenverarmungsprobleme als auch der Umweltverschmutzungsprobleme liefern. Eine solche
Verbindung kann durch Photolyse bewirkt werden, bei der Sonnenlicht verwendet wird, um Wasser direkt in Wasserstoff und Sauerstoff
zu zersetzen. Vorzugsweise können Halbleiterelektroden verwendet werden, um die photoiytische Zersetzung nach einem als
Photoelektrolyse bekannten Verfahren zu erleichtern. Ein einfaches Modell für ein solches Verfahren kann in Begriffen herkömmlicher
photoelektrischer Einrichtungen beschrieben werden, die einen np-Ubergang enthalten. In photoelektrischen Einrichtungen
wird der np-übergang durch einen n-Elektrolyt-p (oder Metall)
-übergang ersetzt. Elektronlochpaare werden durch die Absorption von Licht in einer oder in beiden Halbleiterelektro-
809822/0663
den erzeugt. Die Elektronlochpaare werden durch die Halbleiter-Elektrolyt-Übergang-Barriere
getrennt und bei den betreffenden Elektroden eingespritzt, um elektrochemische Oxidations- und
Reduktionsreaktionen zu ergeben.
Für eine Elektrode vom η-Typ vereinigen sich Elektronlöcher mit
Hydroxylionen (OH ) und ergeben eine anodische Oxidationsreaktion. Das umgekehrte Verfahren tritt an einer Elektrode vom
p-Typ bzw. Metallelektrode auf, wo sich Elektronen mit Protonen (H ) vereinigen, um eine kathodische Reduktionsreation zu ergeben.
Der Gesamteffekt ist ein Elektronenfluß von der n-Elektrode
zu der p-Elektrode und resultiert in einer Reduktion an der letzteren (H2-Bildung) und einer Oxidation an der ersteren
(O2-Bildung).
Die Attraktivität einer Photoelektrolyse besteht darin, daß diese das Energielagerungsproblem löst, welches die praktische
Durchführung einer Umwandlung von Sonnenenergie belastete, und gleichzeitig ist sie in der Lage, eine billige Wasserstoffquelle
zu liefern. Der Stromverbrauch von Einkristallelektroden, die
als solche schon teuer sind, und wirtschaftliche Betrachtungen bezüglich anderer Aspekte der Zellenkonstruktion begrenzen jedoch
deren Verwendung. Neue und wirksamere Zellenkonstruktionen und -materialien sind erforderlich, um die Anwendung einer
Photoelektrolyse zu realisieren.
Eine Photoelektrolysezelle, die aus halbleitenden Dünnfilmelektroden
vom n- und p-Typ unterschiedlicher Zusammensetzungen besteht, ist in der US-PS 3 925 212 beschrieben. In dieser Zelle
sind die Elektroden vom n- und p-Typ jedoch in solchem Abstand voneinander angeordnet, daß das Sonnenlicht nacheinander
809822/0883
zunächst durch eine Elektrode mit großem Bandbereich gehen muß, bevor es eine Elektrode mit kleinem Bandbereich erreicht. Das
Licht, das in der Elektrode mit kleinerem Bandbereich absorbiert wird, besteht nur aus Licht, das in der Elektrode mit
großem Bandbereich nicht absorbiert wurde. Diese Zellenkonstruktion
leidet unter dem Nachteil, daß die Elektrode mit großem Bandbereich auf einem sehr transparenten und stark leitenden
Substrat angeordnet werden muß. Solche Substrate sind selten, teuer und schwierig herzustellen, wenn sie sowohl ausreichend
hohe Transparenz für Sonnenlicht und ausreichend hohe Leitfähigkeit haben sollen, um Photoelektrolysezellen hoher Wirksamkeit
zu erzeugen.
Außerdem sind in der Zellenkonstruktion der US-PS 3 925 212
die Flächen der Elektroden vom n- und p-Typ gleich. Für eine optimale Wirksamkeit müssen jedoch die relativen Flächen der
Elektroden vom n- und p-Typ derart eingestellt werden, daß man gleiche Bildungsgeschwindigkeiten der Elektronlochpaare bekommt,
wenn die Zelle mit Sonnenlicht bestrahlt wird.
Gemäß der Erfindung bekommt man eine Photoelektrolysezelle zur Gewinnung von Wasserstoff mit Sonnenstrahlung, und diese
umfaßt a) eine anodische Elektrode, die wenigstens eine dünne halbleitende Schicht vom η-Typ umfaßt, welche einen Bandbereich
von etwa 0,5 bis 4,0 eV hat und auf einem leitfähigen Stützträger angeordnet ist, b) eine kathodische Gegenelektrode, die
wenigstens eine dünne halbleitende Schicht vom p-Typ umfaßt, welche einen Bandbereich von etwa 0,5 bis 4,0 eV umfaßt und auf
einem leitfähigen Stützträger angeordnet ist, wobei die Schicht vom p-Typ so nahe bei der Schicht vom η-Typ angeordnet ist, daß
809822/0863
einfallende Sonnenstrahlung im wesentlichen gleichzeitig auf beide Elektroden vom n- und vom p-Typ trifft, c) Einrichtungen,
die einen Elektrolyten in Kontakt mit den Oberflächen der halbleitenden Elektroden vom n- und p-Typ halten, d) Einrichtungen
für eine äußere Vorspannung zwischen der anordischen Elektrode und der Gegenelektrode, die die Zelle mit 0 bis etwa
+1 Volt vorspannen, und e) Einrichtungen zum Auffangen des Wasserstoffs und irgendwelcher gebildeter Oxidationsprodukte.
Die benachbarte Anordnung der halbleitenden Elektroden vom n- und p-Typ mit im wesentlichen gleichzeitiger Beleuchtung
gestattet die Verwendung von Halbleitern mit kleineren Bandbereichen. Eine solche Anordnung steigert die Absorptionsfähigkeit
jeder der Elektroden für Sonnenenergie und steigert somit die Umwandlungseffizient. Die Summe der Bandbereiche der halbleitenden Elektroden vom n- und p-Typ mit im wesentlichen
gleichzeitiger Beleuchtung beseitigt auch das Erfordernis transparenter leitender Substrate für die halbleitenden Elektroden
und gestattet eine einfache Einstellung relativer Flächen, um im wesentlichen gleiche Geschwindigkeit der Elektronlochpaarbildung
in jeder der Elektroden vom n- und p-Typ zu bekommen (was für eine maximale Umwandlungseffizienz erforderlich
ist) und gestattet außerdem eine dünnere und leichter herstellbare Photoelektrolysezelle.
Die dünnen halbleitenden Elektroden können entweder aus einem Einkristallmaterial oder aus einem polykristallinen Material
(mit einer Kristallitgröße im Bereich von etwa 25 S bis 1 mm) bestehen oder amorph sein. Bevorzugte anodische Materialien
vom η-Typ sind geeignet dotiertes TiO2/ In3O3, SnO2 , GaAs, GaP,
809822/0863
ViO3, SiC, Fe-O3, CdS, CuInS-, Si und die Titanate MTiO3, worin
M wenigstens eines der Elemente Lanthan, Barium, Strontium, der Seltenen Erden und der Übergangsmetalle bedeutet. Bevorzugte
kathodische Materialien vom p-Typ sind geeignet dotiertes GaP, GaAs, Si, Cu-S, Cu2O, InP, ZnSe, CdTe und CuInS-.
Abgestufte Bandbereiche oder Mehrfach-heterojunction-Halbleiterschichten
können für jede der Elektroden verwendet werden, um einen größeren Anteil des Sonnenspektrums wirksam auszunutzen.
Für Elektrodenmaterialien, die nicht chemisch beständig sind, kann eine dünne chemisch inerte halbleitende Schicht über dem
instabilen Halbleiter angeordnet werden, wie im einzelnen in der Hauptanmeldung P 26 50 267.0 beschrieben ist.
Der Elektrolyt kann entweder eine Flüssigkeit oder ein Feststoff mit einer spezifischen Leitfähigkeit von wenigstens etwa
10 0hm cm sein. Flüssige Elektrolyten können sauer, neutral oder basisch sein. Feste Elektrolyten können kationische
oder anionische Polymermembranfilme umfassen, wie aus Perfluorsulfonsäurepolymer
(bekannt als Nafionv-/, Handelsbezeichnung der E.I. DuPont de Nemours & Co.). Für den Fall eines festen
Polymerelektrolyten werden poröse dünne halbleitende Filme vom n- und p-Typ, die die Anode bzw. die Kathode der Photoelektrolysezelle
umfassen, in Nachbarschaft zueinander auf dem Polymerelektrolytfilm angeordnet, was zu einer dünnen Filmzelle mit
sehr niedrigem innerem Widerstand und daher zu hoher Umwandlungseffizienz von Sonnenenergie in Wasserstoff führt.
In den Elektrolyten können auch lichtempfindliche Farbstoffe eingearbeitet werden, um Elektroden mit breitem Bandbereich gegenüber
Strahlung mit längerer Wellenlänge zu sensibilisieren
809822/0863
und so die Umwandlungseffizienz von Zellen, die solche Elektroden
benutzen, zu steigern.
In der Zeichnung ist
Fig. 1A ein Energieniveaudiagramm für eine gleichzeitig beleuchtete
p-n-Homotypphotoelektrolysezelle,
Fig. 1B ein Energieniveaudiagramm für eine gleichzeitig beleuchtete
p-n-Heterotypphotoelektrolysezelle,
Fig. 2 ein Querschnitt einer Ausführungsform nach der Erfindung unter Verwendung dünner ebener Elektroden aus
Halbleitern vom n- und p-Typ auf leitenden Metallstützträgern, wobei der Halbleiter vom p-Typ dem Halbleiter
vom η-Typ derart benachbart ist, daß die Elektroden vom n- und p-Typ beide gleichzeitig beleuchtet werden,
Fig. 3 ein Querschnitt einer anderen Ausführungsform der Erfindung
unter Benutzung von halbleitenden Elektroden vom n- und p-Typ, die einander benachbart sind und
auf abwechselnden Hälften einer metallischen Stützröhre derart angeordnet sind, daß beide Elektroden gleichzeitig
aus allen Richtungen beleuchtet werden,
Fig. 4 ein Querschnitt einer anderen Ausführungsform nach der
Erfindung unter Benutzung von Elektroden vom n- und p-Typ, die zueinander benachbart sind und auf einem festen
Polymerelektrolyten in der Form eines dünnen Filmes angeordnet sind und gleichzeitig beleuchtet werden.
Die Photoelektrolyse wird als ein Verfahren definiert, bei dem in halbleitenden Elektroden einer elektrochemischen Zelle absorbiertes
Licht Elektronlochpaare erzeugt, die voneinander getrennt sind und in den Elektrolyten bei der Kathode bzw. Anode einge-
809822/0863
spritzt werden, um Reduktions- und Oxidationsreaktionen zu erzeugen.
Somit erfolgt eine photochemische Gesamtreaktion in zwei Stufen. 1. Die Elektronen (und Löcher) werden zunächst
durch Lichterregung einer Halbleiterelektrode erzeugt, und 2. die Elektronen (und Löcher) bewirken chemische Reaktionen
in einer elektrochemischen Zelle. Von besonderer Wichtigkeit ist die Möglichkeit, daß diese Folge Reaktionen bei niedrigeren
Energieniveaus bewirken kann als dies eine direkte Photolyse oder Elektrolyse, die unabhängig voneinander auftreten, kann.
Die Photoelektrolyse von Wasser verläuft nach dem folgenden Schema:
H2O (1) > H2 (g) + 1/2 O2 (g) (1)
AH° = + 68,32 kcal/Mol (2,96 eV)
/Afo = + 56,69 kcal/Mol (2,46 eV)
/Afo = + 56,69 kcal/Mol (2,46 eV)
Für die normale, d.h. homogene Photolyse von H2O ist Licht mit
Wellenlängen von weniger als 2420 Ä (5,1 eV) erforderlich. Dies beruht darauf, daß die erste Stufe auf diesem Reaktionsweg
eine Elektronenerregung des Wassermoleküls auf hochliegende Molekularorbitale einschließt. Die Liehtabsorρtion durch Wasser
ist bei Wellenlängen oberhalb etwa 2500 8 nicht merklich. Die von der Sonne verfügbare maximale Photonenenergie (bei
Luftmasse zwei) beträgt 4,0 eV, was einer Wellenlänge von etwa 32OO 8 entspricht. Somit ist direkte homogene Photolyse von
Wasser durch Sonnenlicht nicht möglich. Die tatsächliche Spektra !verteilung von Sonnenbestrahlung ist in Tabelle I gezeigt.
809822/0883
- Tabelle I
Wellenlängenbe- Photonenenergie- % Sonnenenergie (bei
reich A bereich, eV Luftmasse zwei+)
3200 - 4000 4,0-3,1 2,3
40O0 - 5000 3,1-2,5 12,7
5000 - 6000 2,5-2,1 15,4
6000 - 7000 2,1-1,8 15,1
7000 - 8000 1,8-1,6 13,3
8000 - 9000 1,6-1,4 7,7
9000 - 10000 1,4-1,2 4,4
10000 - 15000 1,2-0,5 29,0
) Luftmasse zwei ist als die Sonnenenergie je Flächeneinheit, die auf die Erdfläche auftrifft, wenn die Sonne 60° von ihrem
Zenith entfernt ist, definiert.
Für die normale Elektrolyse von flüssigem Wasser liegt das theoretische
Zersetzungspotential bei 1,23 eV. In einer Photoelektrolysezelle liegt die obere Wellenlängengrenze, die zur Zersetzung
von H_0 verwendet werden kann, bei 124 000/1,23 = 10 000 8. Dieser Wert ergibt sich aus der Betrachtung der Absorption
zweier Photonen in der Zelle bei hv = 1,23 eV. Die beiden Elektronlochpaare ergeben die zwei Faraday bei 1,23 eV, die
erforderlich sind, um die Erfordernisse an freier Energie der reaktion (1) zu befriedigen. Die restlichen 0,5 eV, die erforderlich
sind, um den Unterschied zwischen der erfolgten chemischen Energie (ΔΗ) und der verwendeten elektrischen freien Energie
(AF) abzudecken, bekommt man durch Wärmeverlust aus der Umgebung .
809822/0863
Die Einzelheiten des Photoelektrolyseschemas können am besten
im Rahmen der Theorie von p-n-Ubergängen, Schottky-Barrieren
und des photoelektrischen Effektes diskutiert werden. Die herkömmliche Photoelektrolysezelle kann als ein n-p- bzw. als ein
Halbleitermetallübergang, der aufgespalten ist, und als Elektrolyt zwischen den Hälften angesehen werden. Als Ergebnis hiervon
bildet man entweder eine Halbleiterelektrolytmetallkonstruktion (Schottky-Zelle) oder eine n-Elektrolyt/p-Konstruktion (p-n-Zelle).
Bei der Elektrode vom η-Typ vereinigen sich Hydroxylanionen (0H~) mit Löchern (h ) unter Bildung von Sauerstoff und Wasser:
2h+ + 20H~ > 1/2 O2 + H2O (2)
Bei der Elektrode vom p-Typ oder einer Metallelektrode vereinigen sich Protonen (H ) mit Elektronen (e ) und bilden Wasserstoff:
2e~ + 2 H+ * H2 (3)
In einem wäßrigen Elektrolyten finden die Reaktionen (2) und
(3) gleichzeitig statt. Ankommende Strahlung hv (h ist die
-27
Planck-Konstante, 6,62 χ 10 erg · sec, und V ist die Frequenz
der Strahlung in Sekunden" ) muß gleich wie oder größer als die Bandbereichenergie E sein, um Elektronlochpaare zu erzeugen.
Die Absorption von Bandbereichlicht (hV^E ) in der n-Elektrode
führt zu Elektronlochpaaren, die in der Raumladungsschicht an der Oberfläche der Elektrode voneinander getrennt sind. Es erfolgt
eine Locheinspritzung in den Elektrolyten, während das Elektron sich in die Masse der Elektrode und durch den äußeren
809822/0863
Stromkreis zu der Kathode (Gegenelektrode) bewegt. Ein analoges Verfahren tritt auf, wenn Bandbereichlicht in einer p-Elektrode
absorbiert wird.
Wenn das System aus einer Halbleiterelektrolytmetallkonstruktion besteht, dann muß der Bandbereich des Halbleiters genügend
groß sein, um die Energie zu liefern, die die photolytische Reaktion vorantreibt und andere Energieverluste ausgleicht. Der
Mindestbandbereich, der diesen Betrachtungen genügt, liegt bei
etwa 1,3 eV. Wenn das System aus einer n-Elektrolyt/p-Halbleiterkonstruktion
besteht, dann muß die Summe der Bandbereiche der beiden Elektroden gleich der oben erwähnten Mindestenergie
sein. In letzterem Falle ist es somit möglich, die Umwandlungseffizienz von Sonnenbestrahlung durch im wesentlichen gleichzeitige
Beleuchtung der n- und p-Elektroden kleinerer Bandbereiche stark zu steigern, da Halbleiter mit kleineren Bandbereichen
mehr Licht absorbieren und somit eine höhere Umwandlungseffizienz ergeben.
Diese Betrachtungen können in quantitative Begriffe gekleidet werden, indem man für das absorbierte Photon ein Enrgiegleichgewicht
aufstellt. Für die Schottky-Zelle gilt das folgende
Energiegleichgewicht:
E -Vn-(E - E-) = AG/nF + η + η + iR + V„ (4)
g B c r 'a 'c H
worin E der Bandbereich der Halbleiterelektrode, V1, die Bandg
a
biegung an der Halbleiter-Elektrolytverbindung, E die Leitungsbandenergie,
Ef das Fermi-Niveau, &G/nF die freie Energie je
Elektron für die Gesamtzellenreaktion (1,23 eV für die Zersetzung von H9O), η und n die betreffenden Überschußpotentiale
Z 'a 'C
809822/0863
(overpotentials) ein der Anode und Kathode, iR der Ohm'sche
Verlust und V„ der Potentialabfall quer zu den Helmholtzschichten
in dem Elektrolyten sind.
Die Summe der Ausdrücke auf der linken Seite der "Gleichung (4)
repräsentiert die Nettophotonenenergie (als ein Elektronlochpaar) , welche verfügbar ist, um die elektrochemische Arbeit
zu leisten, die durch die Ausdrücke auf der rechten Seite der Gleichung (4) gezeigt ist. Für bestimmte Halbleiter, wie beispielsweise
TiO,f ist eine äußere anodische (umgekehrte) Vorspannung zusätzlich zu der Photonenenergie erforderlich, um
den Energieabgleich zu bekommen und zu gestatten, daß die Zellenreaktion abläuft. In Fällen, wo eine äußere Vorspannung vorliegt,
wird auf der linken Seite der Gleichung (4) ein Ausdruck ER für die Vorspannung eingefügt.
Die Wirksamkeit der PhotoelektrolysezeHe vom Schottky-Typ bezüglich
Sonnenlicht ist begrenzt durch den Mindestbandbereich, der erforderlich ist, um dem Energiegleichgewicht der Gleichung
(4) zu genügen. Die verfügbare Energie ist immer um den Bandanteil, der sich an der Oberfläche des Halbleiters biegt,
plus der Energiedifferenz zwischen dem Fermi-Niveau und der
Majoritätsträgerbandkante kleiner als der Bandbereich. Die für
das Aufspalten von Wasser erforderliche Energie ist größer als der thermodynamische Wert von 1,23 eV, und zwar um die Elektrodenüberschußspannungen
zuzüglich der Ohm1sehen und Helmholtzschichtverluste.
Eine genaue Bestimmung der maximal möglichen Umwandlungseffizienz wurde jedoch bisher nicht vorgenommen.
Verbesserte Wirksamkeiten für die Photoleketrolyse können in einer Zelle erreicht werden, worin die Elektroden aus Halblei-
809822/0863
tern vom η- und p-Typ bestehen, die im wesentlichen gleichzeitig
belichtet werden. Außerdem können diese n-p-Zellen das Erfordernis
äußerer Vorspannung ausschalten, die erforderlich sein kann, wenn Schottky-Zellen vom n- oder p-Typ auf der Basis
jeweils voneinander getrennter Halbleiter verwendet werden. Die Elektroden vom n- und p-Typ können entweder die gleichen
Halbleiter (Homotypzelie) oder verschiedene Halbleiter (Heterotypzelle)
sein. In jedem Fall sind die Halbleiter geeignet dotiert, um eine Leitfähigkeit vom n- und p-Typ zu ergeben. Die
Fig. 1A und 1B zeigen Energieniveaudiagramme für diese beiden
Typen von p-n-PhotoeleKtrolysezellen.
In Fig. 1A ist ein Energieniveauschema für eine p-n-Zelle vom
Homotyp gezeigt, während in Fig. 1B ein Energieniveauschema für eine p-n-Zelle vom Heterotyp gezeigt ist. Beide Zellen umfassen
eine anodische Halbleiterelektrode 10 vom η-Typ und eine kathodische Halbleiterelektrode 11 vom p-Typ. Die Elektroden
sind in dem Elektrolyten 12 aufgehängt. Die Elektroden sind äußerlich durch einen elektrisch leitenden Stromkreis, der
nicht gezeigt ist und gegebenenfalls eine Vorspanneinrichtung enthalten kann, miteinander verbunden. Licht 13 mit einer Energie
hV wird in beiden Elektroden im wesentlichen gleichzeitig absorbiert, was Elektronlochpaare sowohl in der Halbleiterelektrode
vom η-Typ als auch in der Halbleiterelektrode vom p-Typ erzeugt. Die Elektronen und Löcher trennen sich in jeder Halbleitertype
unter dem Einfluß des Sperrschichtpotentials, das an der Grenzfläche 14 zwischen Halbleiter vom η-Typ und Elektrolyt
und an der Grenzfläche 15 zwischen Halbleiter vom p-Typ und Elektrolyt erzeugt wird. So werden Minoritätselektronen 16 in
809822/0863
den Elektrolyten aus dem Halbleiter vom p-Typ und Minoritätslöcher 17 aus dem Halbleiter vom η-Typ in den Elektrolyten eingespritzt.
Diese Verfahren erzeugen Reduktionsreaktionen (A + e ^ A) an der Grenzfläche zwischen Halbleiter vom p-Typ und Elektrolyt
und Oxidationsreaktionen ( B~ + h —> B) an der Grenzfläche
zwischen dem Halbleiter vom η-Typ und dem Elektrolyten. Majoritätselektronen 13, die in dem Halbleiter vom η-Typ erzeugt
werden, und Majoritätslöcher 19, die in dem Halbleiter
vom p-Typ erzeugt werden, vereinigen sich wieder in dem äußeren Stromkreis und sind daher für chemische Arbeit nicht verfügbar.
Der wesentliche Effekt in einer p-n-Zelle ist eine Teilzugabe
der beiden Bandbereiche derart, daß höhere Nettophotonenenergien für die Ausführung elektrochemischer Arbeit als bei einer
Zelle vom Schottky-Typ verfügbar werden. Für eine bestimmte Zellenreaktion führt dies zu höheren ümandlungswirksamkeiten
bezüglich Sonnenlicht, da Halbleiter mit kleinerem Bandbereich verwendet werden können. Wie bekannt ist, absorbieren Halbleiter
mit kleinerem Bandbereich einen viel größeren Teil der Sonnenstrahlung, und dies führt zu einer höheren Umandlungseffizienz.
Dies wird in Tabelle II erläutert, wo der maximal mögliche Kurzschlußstrom, der aus der Absorption von Sonnenlicht
von Luftmasse eins in Halbleitern resultiert, als eine Funktion von deren Bandbereich gezeigt ist.
809822/0863
Abhängigkeit der maximal möglichen Kurzschlußströme vom Halbleiterbandbereich
Maximal möglicher Kurzschlußstrom mit Sonnenlicht (bei Halbleiterbandbereich eV Luftmasse eins+), ma/cm2
0,4 | 75 |
0,6 | 70 |
0,8 | 60 |
1,0 | 50 |
1,2 | 38 |
1,4 | 30 |
1,6 | 25 |
1,8 | 18 |
2,0 | 13 |
2,2 | 10 |
2,4 | 7,5 |
) Luftmasse eins ist als die Sonnenenergie je Flächeneinheit definiert, die auf die Erdoberfläche auftrifft, wenn die
Sonne sich in ihrem Zenith befindet.
Die spezifische verfügbare Photonenenergie hängt von den Einzelheiten
der p-n-Zellenausbildung und den Halbleitereigenschaften
ab. Für den allgemeinen Fall einer p-n-Heterotypzelle (Fig. 1B) gilt:
Eg(n) + E (p) - /Üfb(p) - Ufb(n)_7 + ΔΕ
= AG/nF + *?a(n) + ϊ^ίρ) + iR + Vß (5)
worin (n) und (p) die halbleitenden Elektroden vom η-Typ bzw.
p-Typ bedeuten, ÖE„ die Energiedifferenz zwischen der Bandkante
für die Majoritätsträger und dem Fermi-Niveau ist und U^,
809822/0863
das Flachbandpotential der Halbleiterelektrode ist. Das letztere ist das Elektrodenpotential (bezüglich der Standardcalomelelektrode),
bei dem die Bandbiegung, V_, gleich Null ist.
Für die p-n-Heterotypzelle führt eine Minimierung, des Unterschieds
zwischen den Flachbandpotentialen der Elektroden vom n- und p-Typ zu einer Maximierung der verfügbaren Nettophotonenenergie.
In der oberen Grenze, wo dieser Unterschied Null ist und ΔΕ« für beide Elektroden vernachlässigbar ist, ist die
verfügbare Nettoenergie gleich der Summe der Bandbereiche der Elektrode vom n- und p-Typ. Obwohl diese begrenzende Bedingung
in der Praxis wegen der Notwendigkeit einer begrenzten Bandbiegung an den Halbleiter-Elektrolytverbindungsstellen, um eine
wirksame Leitungsträgertrennung zu erleichtern, niemals erreicht werden kann, wird die verfügbare Nettoenergie in einem praktischen
System als im wesentlichen gleich der Summe der Bandbereiche angesehen. Für die p-n-Homotypzelle (Fig. 1A) sind die
Elektronenaffinitäten der Elektroden vom n- und p-Typ gleich. Dies führt zu der Gleichung:
E = ÄG/nF + I7a(n) + r)c(p) + IR + VR (6)
Somit ist die verfügbare Nettoenergie in diesem Fall gleich dem Bandbereich.
Die Einzelheiten der Energiebilanz sind auch anderweitig beschrieben
und bilden nicht Teil dieser Erfindung. Hierzu wird auf Band 29 von "Applied Physics Letters", Seiten 150 bis 153
(1976) hingewiesen.
Ein größerer Unterschied zwischen einer Schottky-Photoelektrolysezelle
und einer Photoelektrolysezelle vom p-n-Typ ist der,
809822/0363
daß ein Einphotonenverfahren in ersterer arbeitet, während in letzterer ein Zweiphotonenverfahren arbeitet. Bei der p-n-Heterotypzelle
führt das Zweiphotonenverfahren zu Energieumwandlung derart, daß die Nettopotentialenergie, die für die Ausführung
chemischer Arbeit verfügbar ist, größer als die durch ein Photon repräsentierte Energie ist. In diesem Sinne ist die Arbeit
von p-n-Heterotypphotoelektrolysezellen analog der Photosynthese.
Nach der Erfindung umfaßt eine Photoelektrolysezelle für die Erzeugung von Wasserstoff aus Sonnenstrahlung a) eine anodische
Elektrode, die wenigstens eine dünne halbleitende Schicht vom η-Typ umfaßt, welche einen Bandbereich von etwa 0,5 bis
4,0 eV hat und auf einem leitfähigen Stützträger angeordnet ist, b) eine kathodische Gegenelektrode, die wenigstens eine dünne
halbleitende Schicht vom p-Typ umfaßt, welche einen Bandbereich von etwa 0,5 bis 4,0 eV hat und auf einem leitfähigen Stützträger
angeordnet ist, wobei die Schicht vom p-Typ und die Schicht vom η-Typ so nahe beieinander angeordnet sind, daß einfallende
Sonnenstrahlung im wesentlichen gleichzeitig auf beide Elektroden vom n- und p-Typ auftrifft, c) Einrichtungen, die
einen Elektrolyten in Kontakt mit den belichteten Oberflächen der halbleitenden Elektroden vom n- und p-Typ halten, d) äußere
Vorspanneinrichtungen zwischen der Elektrode und der Gegenelektrode für ein Vorspannen der Zelle mit 0 bis etwa +1 Volt und
e) Einrichtungen um Auffangen von Wasserstoff und irgendwelcher erzeugter Oxidationsprodukte.
809822/0863
2 7 5 2 b 9 6
Die Schichten vom η- und p-Typ liegen in Nachbarschaft zueinander.
Sie können in physikalischer Berührung zueinander stehen oder stärker bevorzugt durch einen kleinen isolierenden
Abschnitt mit einer Dicke von wenigstens etwa 0,1 mm voneinander getrennt sein, um erhöhte Effizienz zu bekommen. Die leitfähigen
Stützträger oder -substrate können opak sein und beispielsweise aus Metallfolien oder Metallbögen bestehen.
Die Vereinigung der benachbarten Anordnung mit im wesentlichen gleichzeitiger Beleuchtung gestattet die Verwendung von Halbleitern
mit kleineren Bandbereichen im Gegensatz zu bekannten Photoelektrolysezellen. Vorteilhafterweise nutzt gleichzeitige
Beleuchtung einen größeren Anteil der verfügbaren Sonnenenergie aus, als dies beispielsweise mit Zellen vom Schottky-Typ
möglich ist.
Für eine maximale Effizienz werden die relativen Flächen der
Elektroden vom n- und p-Typ derart eingestellt, daß man im wesentlichen gleiche Photonenabsorptionsgeschwindigkeiten erhält.
Wie oben diskutiert, werden in einer gleichzeitig beleuchteten p-n-Photoelektrolysezelle für zwei in der Zelle absorbierte
Photonen (eines in jeder Elektrode) zwei Elektronlochpaare erzeugt. In dem Photoelektrolyseverfahren werden diese beiden
Elektronlochpaare derart wiedervereinigt, daß ein neues Elektronlochpaar für das Betreiben chemischer Reaktionen verfügbar
wird, während das zweite neue Elektronlochpaar durch Wiedervereinigung verloren geht. Das verfügbare Elektronlochpaar besteht
aus lichterzeugten Minoritätsträgern, die von jeder Halbleiterelektrode
eingespritzt werden, und ist an Energie angereichert. Das verlorene Elektronlochpaar besteht aus lichter-
809822/0863
zeugten Majoritätsträgern, die in jeder Elektrode gebildet werden und sich in dem äußeren Stromkreis wieder vereinigen. Da
ein Minoritätselektron von der Elektrode vom p-Typ sich zu einem Paar mit einem Minoritätsloch von der Elektrode vom η-Typ vereinigen
muß, damit ein Elektronlochpaar für die Leistung chemischer Arbeit verfügbar wird, ist jeglicher Überschuß an Elektronlochpaaren,
der in einer Elektrode erzeugt wird, nicht für die Leistung chemischer Arbeit brauchbar. So gehen solche überschüssigen
Elektronlochpaare verloren, was zu einer verminderten Zelleneffizienz führt.
Kenntnis des Bandbereiches einer jeden halbleitenden Elektrode und der resultierenden Absorptionscharakteristiken (Zahl der
je Quadratzentimeter absorbierten Photonen) ermöglicht eine Bestimmung der erforderlichen relativen Flächen der Elektroden,
so daß die Photonenabsorptionsgeschwindigkeiten (Zahl der Photonen je Sekunde) der beiden Elektroden im wesentlichen gleich
sind.
Ein Beispiel eines Zellenaufbaues nach der Erfindung ist im Querschnitt in Fig. 2 gezeigt. Eine Zelle, die allgemein mit
20 bezeichnet ist, umfaßt eine dünne halbleitende Schicht 21 vom η-Typ, die auf einem elektrisch leitenden Substrat 22 angeordnet
ist, und eine dünne halbleitende Schicht 23 vom p-Typ, die nahe der Schicht vom η-Typ auf einem elektrisch leitenden Substrat
24 angeordnet ist. Die Flächen der Elektroden vom n- und p-Typ sind derart, daß man im wesentlichen gleiche Photonenabsorptionsgeschwindigkeiten
erhält. Für maximale Effizienz bilden die elektrisch leitenden Substrate, vorzugsweise metallische
Substrate, Ohm'sche Kontakte zu ihren betreffenden halb-
809822/0863
leitenden Schichten. Ein kleiner isolierender Abschnitt 25 trennt die Schichten vom n- und p-Typ für erhöhte Effizienz,
während die leitenden Substrate entweder direkt miteinander verbunden sind, wie dies gezeigt ist, oder gegebenenfalls über
eine nicht gezeigte äußere elektrische Vorspanneinrichtung verbunden sind. Die Elektroden und ihre Metallsubstrate bilden bequemerweise
den Bodenabschnitt der Zelle. Wäßriger Elektrolyt 26 fließt durch die Zelle. Der Elektrolyt wird nach Bedarf mit
Hilfe nicht gezeigter Einrichtungen ergänzt. Das obere Ende 27 der Zelle ist transparent und gestattet den Durchtritt von Sonnenstrahlung
28 einer Energie h\t. Gleichzeitige Absorption der
Sonnenstrahlung durch die Halbleiter vom n- und p-Typ führen zur !!--Entwicklung bzw. 0~-Entwicklung. Eine Membran 29, die
undurchlässig für H2 und O2 ist, verhindert ein Vermischen der
Gase, gestattet aber einen Elektrolyttransport. Die entwickelten Gase werden zusammen mit dem Elektrolytfluß in ihre betreffenden
Kammern gespült, und am Ausgang der Zelle (nicht gezeigt) werden die Gase von dem Elektrolyten mit herkömmlichen Mitteln
getrennt.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt einer kreisförmigen Leitung 30, die das wesentliche Element einer Photoelektrolysezelle mit
kontinuierlichem Durchfluß darstellt und eine Anode 31 und eine Kathode 32 enthält, die einen dünnen Film vom η-Typ bzw.
einen dünnen Film vom p-Typ umfassen. Die Elektroden liegen in Nachbarschaft zueinander und werden unter Verwendung von
Sonnenstrahlenkonzentrationsmethoden gleichzeitig beleuchtet. Die dünnen Filme vom n- und p-Typ sind jeweils auf einem Halbkreis
einer Metallröhre 33 abgelagert und voneinander durch
809822/0863
einen kleinen Isolationsabschnitt 34 für erhöhte Wirksamkeit
getrennt. Die Flächen der Elektroden vom n- und p-Typ sind derart, daß im wesentlichen gleiche Photonenabsorptionsgeschwindigkeiten
erhalten werden. Die Metallröhre ist von einer konzentrischen Glasrohre 35 eingeschlossen, und Elektrolyt 36
fließt durch den Ringraum. O2 und H2 werden an der Anode 31
bzw. der Kathode 32 entwickelt und durch die Gastrenneinrichtung 37 daran gehindert, sich miteinander zu vermischen. Sonnenstrahlung
38 trifft auf alle Seiten der Röhre, wie durch die gestrichelten Linien erläutert ist, mit Hilfe der Sonnenenergiekonzentriereinrichtung
39 auf, und diese kann beispielsweise einen herkömmlichen Reflektor, wie einen parabelförmigen oder
flachen Spiegel, enthalten. H2 und O2 werden zusammen mit dem
flüssigen Elektrolyten mitgeführt und am Ausgang der Röhre mit einer herkömmlichen Gas-Flüssigkeitstrenneinrichtung (nicht gezeigt)
von der Flüssigkeit getrennt. Eine herkömmliche elektrische Anodenspannung (nicht gezeigt) zwischen den Elektroden
vom n- und p-Typ wird angelegt, wenn dies erforderlich ist, um die Geschwindigkeit der H2- und O2~Entwicklung zu regeln. Für
maximale Wirksamkeit stellt man einen Kontakt der Elektroden vom n- und p-Typ zu der Metallröhre über Ohm'sche Kontaktschichten
(nicht gezeigt) her.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt einer insgesamt dünnen Filmphotoelektrolysezelle
40 mit einer Anode 41 und einer Kathode 42, die eine dünne Filmelektrode vom η-Typ in Nachbarschaft zu
einer dünnen Filmelektrode vom p-Typ umfassen. Die Elektroden sind auf beiden Seiten eines dünnen festen Polymerelektrolytbogens
43 aufgebracht. Die Flächen der Elektroden sind derart,
809822/0863
daß man im wesentlichen gleiche Photonenabsorptionsgeschwindigkeiten
bekommt. Der Polymerbogen schneidet eine Glasrohre 44, in der gewöhnliches Wasser 45 in Berührung sowohl mit der
Seite vom η-Typ als auch mit der Seite vom p-Typ des Polymerbogens fließt. Die Seiten der Glasröhre dienen als Isolierabschnitt,
um die Schichten vom n- und p-Typ voneinander zu trennen und so erhöhte Wirksamkeit zu bekommen. Die halbleitenden
Filme sind ausreichend porös, um einen ionischen Kontakt zwischen dem VJasser und dem Polymerelektrolyten zu gestatten.
Sonnenstrahlung 46 trifft auf die Zelle auf und wird gleichzeitig in beiden halbleitenden Schichten vom n- und p-Typ mit
Hilfe der Sonnenenergiekonzentriereinrichtungen 47 absorbiert, welche letztere beispielsweise herkömmliche Reflektoren umfassen
können. 0~ und H» werden an den Elektroden vom n- bzw.
p-Typ erzeugt und, wie oben beschrieben, aufgefangen und voneinander getrennt. Eine elektrische Anodenvorspannung wird mit
Hilfe der Vorspanneinrichtung 48, falls erforderlich, zwischen den Elektroden vom n- und p-Typ angelegt, um die Geschwindigkeit
der O2- und H2~Entwicklung zu steuern. Die porösen Filme
vom n- und p-Typ haben ausreichend elektrische Leitfähigkeit,
— 1 —1
etwa 1 Ohm cm , oder sind auf elektrisch leitenden porösen Substraten (nicht gezeigt) abgestützt, um einen guten elektrischen Kontakt zwischen den Elektroden vom n- und p-Typ zu bekommen .
etwa 1 Ohm cm , oder sind auf elektrisch leitenden porösen Substraten (nicht gezeigt) abgestützt, um einen guten elektrischen Kontakt zwischen den Elektroden vom n- und p-Typ zu bekommen .
Die Auswahl der Elektrodenmaterialien ist durch zwei Überlegungen beschränkt: a) Durch den Mindestbandbereich, der erforder-
809822/0863
lieh ist, um das Energiegleichgewicht der Gleichung (5) zu befriedigen
und b) durch die Maximalenergie, die von der Sonne verfügbar ist (4,0 eV). Demnach muß jede photoaktive halbleitende
Schicht jeder Elektrode einen Bandbereich von etwa 0,5 bis 4,0 eV haben. Die Elektrodenmaterialien müssen auch elektrochemisch
stabil und in Lösung gegenüber irgendwelchen Reaktionen inert sein.
Bevorzugte Anodenmaterialien, die diese Kriterien erfüllen, sind geeignet dotierte Halbleiter vom η-Typ, wie TiO~, In2O.,,
SnO2, GaAs-, GaP, WO3, SiC, Fe3O3, CdS, CuInS3, Si und die Titanate
MTiO3, worin M wenigstens eines der Elemente Barium, Strontium, der Seltenen Erden (Atomzählen 57 bis 71 einschließlich)
und der Übergangsmetalle (Gruppen IB bis VIIB und VIII des Periodensystems der Elemente) bedeutet. Beispiele von Titanaten
Seltener Erden und von Übergangsmetallen sind LaTiO3 bzw.
NiTiO3.
Derzeit sind TiO2, wo 3/ SrTiO , BaTiO3 und Fe3O3 die brauchbarsten
bisher entwickelten Anodenmaterialien. Diese Materialien haben jedoch breite Bandbereiche (E
> 2,5 eV), und ihre optische Hauptabsorption ist somit nicht in jenem Bereich des
Sonnenspektrums, der benötigt wird, um eine maximale Effizienz zu ergeben. Für solche Materialien mit breiten Bandbereich
gibt es jedoch Methoden, die Effizienz zu erhöhen. Beispielsweise können abgestufte Bandbereiche oder mehrfache Heterojunction-Halbleiterschichten
benutzt werden, wobei der Bandbereich jeder Schicht im Bereich von etwa 0,5 bis 4,0 eV liegt. Dies
umfaßt eine Verbindung zweier oder mehrerer Halbleitermaterialien unterschiedlicher Bandbereiche derart miteinander, daß
809822/0863
ein größerer Bereich der Sonnenstrahlung absorbiert wird. Beispielsweise
führt die Kombination von TiO2 mit CdS, GaP, GaAs,
CdTe oder Si zu Sonnenstrahlungsabsorptionen im Bereich von etwa 25 bis 70 %, wobei die Sonnenstrahlungsabsorption von
TiO2 allein nur etwa 3 bis 6 % beträgt. Außerdem gestatten
solche Kombinationen die Verwendung von Halbleitern, die als solche nicht chemisch inert bezüglich des Elektrolyten sind.
Dies erreicht man durch Beschichten des chemisch empfindlichen Halbleiters, wie CdS oder GaP, mit einer inerten Halbleiterschicht,
wie TiO2 1 um den chemisch empfindlichen Halbleiter
gegen chemischen Angriff durch den Elektrolyten zu schützen. Herkömmliche Sonnenenergiekonzentriereinrichtungen können verwendet
werden, um die Umwandlungseffizienz weiter zu erhöhen.
Bevorzugte kathodische Materialien, die die obigen Kriterien erfüllen, sind beispielsweise geeignet dotierte Halbleiter vom
p-Typ, wie GaP, GaAs, Si, Cu2S, Cu2O, InP, ZnSe, CdTe und
CuInS2. Abgestufte Bandbereiche oder mehrfache Heterojunction-Halbleiterschichten
können auch hier benutzt werden.
Obwohl Einkristallmaterial verwendet werden kann, liegen die Elektroden nach der Erfindung vorzugsweise in der Form dünner
Filme (Dicke etwa 5OO A bis 10,um) vor und können entweder
polykristallin mit einer Kristall!tgröße im Bereich von etwa
25 α bis 1 mm oder amorph sein. Die Filme werden bequemerweise
durch herkömmliche Ablagerungsmethoden, wie durch Gleichstromzerstäubung, RF-Zerstäubung, chemische Verdampfungsablagerung,
thermische Verdampfung und Anodisierung oder thermische Oxidation von Metallen gewonnen.
809822/0863
Die Dünnf ilmlialbleiterelektroden können auf einem Metallsubstrat
ausgebildet werden, um für das Auflager des Stromkreises eine ausreichende Leitfähigkeit zu bekommen. Optimale Wirksamkeit
erreicht man, wenn die halbleitenden Elektroden einen Ohm1sehen Kontakt zu den Metallsubstraten bilden.
Für Photoelektrolysezellen nach der Erfindung kann eine äußere
Vorspannung angelegt werden, um wirksam H~ zu erzeugen. Eine
Vorspannung größer als etwa 1,7 Volt ist nicht brauchbar, da dies die Spannung ist, die in einer herkömmlichen Elektrolysezelle
verwendet wird. Selbst eine Vorspannung größer als etwa 1 Volt verwendet zu viel elektrische Energie, um im Wettbewerb
brauchbar zu sein. Demnach ist eine äußere Vorspannung im Bereich von 0 bis etwa 1 Volt bevorzugt. Die Vorspanneinrichtung
kann irgendeine herkömmliche Vorspannapparatur sein, die dem Fachmann bekannt ist und die erforderliche Spannung liefert.
Der Elektrolyt muß eine ausreichend hohe Leitfähigkeit besitzen, um den Zellenwiderstand auf ein Minimum herabzusetzen und Verluste
zu reduzieren. Vorzugsweise liegt die spezifische Leitfähigkeit bei wenigstens etwa 10 Ohm cm
Der Elektrolyt ist bequemerweise eine wäßrige Lösung, die sauer, neutral oder basisch ist. Beispiele sind 0,1 N KOH und 0,2 N
H2SO^. Stattdessen kann auch ein fester PolymerelektroIyt verwendet
werden, der einen kationischen oder anionischen Polymermembranfilm umfaßt. Es gibt viele Vorteile für die Verwendung
der letzteren: 1. Der dünne Halbleiter-Elektrodenfilm kann direkt auf dem Polymer-Elektrolytfilm abgelagert werden, was zu
809822/0863
einem niedrigen inneren Widerstand führt. 2. Es ist keine freie Säure oder Base in der Zelle vorhanden, was die chemische Korrosion
der Halbleiter-Elektrode vermindert. 3. Die beiden Elektroden in der Form dünner Filme vom n- und p-Typ können auf gegenüberliegenden
Seiten der Polymer-Elektrolyt-Membran abgelagert werden, was zu einer insgesamt dünnen Filmphotoelektrolyse
führt. Ein Beispiel eines solchen Polymerelektrolyten ist ein perfluoriertes Sulfonsäurepolymer (auch als Nafion ^'bekannt,
Handelsbezeichnung der E.I. DuPont de Nemours & Co.), welches in einem Dickenbereich von etwa O,127 bis 0,381 mm (0,005 bis
0,015 Zoll) verfügbar ist.
Für eine Sensibilisierung von Elektroden mit breitem Bandbereich gegenüber sichtbarem Licht können in den Elektrolyten photoempfindliche
Farbstoffe, wie Rhodamin B, Eosin oder Kristallviolett, eingearbeitet werden, wodurch die ümwandlungseffizienz erhöht
wird.
Das Auffangen und die Lagerung von Wasserstoffgas, das durch
die Photoelektrolyse erzeugt wurde, ist leicht mit Hilfe herkömmlicher Methoden, wie mit unter Druck stehenden Behältern,
durch Absorption von Wasserstoff durch Metalle unter Bildung reversibel zersetzbarer Metallhydride und dergleichen. Andere
entwickelte Gase und Oxidationsprodukte, wie 0~ und H-O2 können
auch gegebenenfalls nach herkömmlichen Methode aufgefangen und gelagert werden.
809822/0863
Ein TiO2-Kristall mit einer Oberfläche von 0,8 cm und einer
Dicke von 1 mm wurde in H„ bei 700° C während 1 Stunde reduziert,
um eine Leitfähigkeit von 0,3 Ohm cm zu bekommen. Ein Ohm1scher Kontakt von 3000 8 aus In wurde auf eine Fläche
aufgedampft, und ein Draht wurde auf den In-Kontakt aufgelötet. Die Rückseite des Kristalls wurde mit Epoxyharz beschichtet,
so daß nur die Vorderfläche freilag. Ein Kristall von p-GaP
mit einer Leitfähigkeit von 3 Ohm cm und mit einer Oberflä-
ehe von 0,5 cm und einer Dicke von 1 mm wurde auf einer Oberfläche
mit einer Schicht von 3000 S einer Legierung aus 1 % Zn und 99 % Au überzogen. Der Zn-Au-Überzug wurde dann seinerseits
mit 1,Um Au überzogen und in der Hitze bei 600° C 10 Minuten in H„ behandelt, um einen Ohm1sehen Kontakt zu bilden.
Ein Draht wurde auf den Ohm'sehen Kontakt gelötet, und die Rückseite
des Kristalls wurde mit Epoxyharz beschichtet, so daß nur die Vorderseite frei blieb. Die beiden Kristallelektroden
vom n- und p-Typ wurden dann in Nachbarschaft zueinander in
einer Photoelektrolysezelle derart befestigt, daß beide Kristalle gleichzeitig mit simuliertem Sonnenlicht bestrahlt werden
konnten. Das Licht ging durch ein Quarzfenster, bevor es
auf die Elektroden auftraf. Der Elektrolyt in der Zelle war 0,2 N NH2SO4. Wenn die Zelle ohne äußere Vorspannung betrieben und
mit simuliertem Sonnenlicht bestrahlt wurde, entwickelte sich H2 an dem p-GaP-Kristall, und O2 entwickelte sich an dem n-TiO2-Kristall.
Wenn eine anodische Vorspannung an die Zelle angelegt wurde, stieg die Geschwindigkeit der Gasentwicklung. Der Photostrom
und die Geschwindigkeit der Gasentwicklung erreichten
809822/0863
bei einer Vorspannung von etwa 0,5 Volt eine Sättigung. Diese
Geschwindigkeit war etwa 2 bis 3 mal so groß wie diejenige bei einer Vorspannung Null. Die Uinwandlungseffizienz dieser Zelle
(optische Kraft zu H2) war 0,3 %.
Ein dünner Film von η-TiO2 wurde durch RF-Zerstaübung auf einer
Hälfte eines Titanmetallsubstrates aufgebracht. Die Dicke des Filmes lag bei 3000 8. Auf der zweiten Hälfte des Substrates
wurde ein 3000 A* dicker Film aus 1 % Zn und 99 % Au durch thermische
Verdampfung niedergeschlagen. Ein Isolationsstreifen aus Epoxyharz wurde auf der Oberfläche des Substrates zwischen
den Schichten aus n-TiO- und Au-Zn angeordnet. Ein Film aus
p-GaP mit einer Dicke von 1 ,um wurde dann über der Au-Zn-Schicht durch RF-Zerstäubung aufgebracht. Das Metallsubstrat wurde in
einer Photoelektrolysezelle befestigt, und wenn beide Hälften des Substrates gleichzeitig mit simuliertem Sonnenlicht bestrahlt
wurden, entwickelte sich H« an der p-GaP-Schicht und O2
an der n-TiO2~Schicht. Wenn eine elektrische Vorspannung zwischen
den Elektroden vom n- und p-Typ angelegt wurde, stieg die Geschwindigkeit der Gasentwicklung.
809822/0863
Claims (9)
1. Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff mit Sonnenstrahlung
nach Patent . (Patentanmeldung P 26 50 267.0, dadurch
gekennzeichnet, daß
809822/0883
Pcm*«*: Frankfurt/Main 676J-Mt Brak: Dmdner Buk AG. Wiesbaden. Konto-Nr. VtWOT
a) eine anodische Elektrode in Kontakt mit einem Elektrolyten, der seinerseits eine kathodische Gegenelektrode in Kontakt
mit ihm aufweist, Sonnenstrahlung aussetzt, wobei die anodische
Elektrode wenigstens eine dünne halbleitende Schicht vom η-Typ umfaßt, welche einen Bandbereich von etwa 0,5 bis
4,0 eV hat und auf einem leitenden Stützträger angeordnet ist, und die Gegenelektrode wenigstens eine halbleitende
Schicht vom p-Typ umfaßt, die einen Bandbereich von etwa 0,5 bis 4,0 eV hat und auf einem leitfähigen Stützträger angeordnet
ist, und die Schicht vom p-Typ derart in der Nähe der Schicht vom η-Typ liegt, daß einfallende Sonnenstrahlung im
wesentlichen gleichzeitig auf beide halbleitenden Elektroden vom n- und p-Typ auftrifft,
b) daß man eine Anodenvorspannung von 0 bis etwa 1 Volt relativ zu der Spannung der kathodischen Gegenelektrode an die anodische
Elektrode anlegt und
c) an der kathodischen Gegenelektrode erzeugten Wasserstoff auffängt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man für die anodische Elektrode ein geeignet dotiertes Material vom
η-Typ verwendet, welches aus TiO2, In3O3, SnO3, GaAs, GaP, WO3,
SiC, Fe2O3, CdS, CuInS2, Si und/oder MTiO3 besteht, worin M wenigstens
eines der Elemente La, Ba, Sr, der Seltenen Erden und der Obergangsmetalle bedeutet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Gegenelektrode ein geeignet dotiertes Material vom
p-Typ verwendet, das aus GaP, GaAs, Si, Cu-S, Cu2O, InP, ZnSe,
CdTe und/oder CuInS2 besteht.
809822/0863
■ 3 ■ 2752b9ö
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Elektrode und eine Gegenelektrode verwendet, die die
Form eines Filmes mit einer Dicke von etwa 500 8 bis 10,Um besitzen.
5. Photoelektrolysezelle zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
1 bis 4, gekennzeichnet durch
a) eine anodische Elektrode, die wenigstens eine dünne halbleitende
Schicht vom η-Typ umfaßt, welche einen Bandbereich von etwa 0,5 bis 4,0 eV hat und auf einem leitfähigen Stützträger
angeordnet ist,
b) eine kathodische Gegenelektrode, die wenigstens eine halbleitende Schicht vom p-Typ umfaßt, welche einen Bandbereich
von etwa 0,5 bis 4,0 eV besitzt und auf einem leitfähigen Stützträger angeordnet ist, wobei die Schicht vom p-Typ so
nahe bei der Schicht vom η-Typ angeordnet ist, daß einfallende Sonnenstrahlung im wesentlichen gleichzeitig auf beide
Elektroden vom η-Typ und vom p-Typ auftrifft,
c) eine Einrichtung, die einen Elektrolyten in Kontakt mit den Oberflächen der halbleitenden Elektroden vom n- und p-Typ
hält,
d) Einrichtungen zur Erzeugung einer äußeren Vorspannung zwischen der anodischen Elektrode und der Gegenelektrode, die
die anodische Eleketrode gegenüber der kathodischen Gegenelektrode mit O bis etwa +1 Volt anodisch vorspannen, und
e) Einrichtungen zum Auffangen des erzeugten Wasserstoffes.
6. Photoelektrolysezelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die anodische Elektrode ein geeignet dotiertes Material vom
η-Typ umfaßt, welches aus TiO2, In2O3, SnO2,GaAs, GaP, WO3,
809822/0863
SiC, Fe3O3, CdS, CuInS3, Si und/oder MTiO3 besteht, worin M
wenigstens eines der Elemente La, Ba, Sr, der Seltenen Erden und/oder Ubergangsmetallelemente bedeutet.
7. Photoelektrolysezelle nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gegenelektrode ein geeignet dotierte Material vom p-Typ umfaßt, welches aus GaP, GaAs, Si, Cu3S, Cu3O, InP,
ZnSe, CdTe und/oder CuInS2 besteht.
8. Photoelektrolysezelle nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die leitfähigen Stützträger metallisch sind und jeder der metallischen leitfähigen Stützträger in Berührung
mit den betreffenden halbleitenden Elektroden vom n- und p-Typ einen Ohm'sehen Kontakt umfaßt.
9. Photoelektrolysezelle nach Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die anonische Elektrode und die Gegenelektrode die Form eines Filmes mit einer Dicke von etwa 500 Ä bis 10,Um
besitzen.
809822/0863
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/745,030 US4090933A (en) | 1975-11-17 | 1976-11-26 | Photoelectrolysis of water by solar radiation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2752596A1 true DE2752596A1 (de) | 1978-06-01 |
Family
ID=24994957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772752596 Ceased DE2752596A1 (de) | 1976-11-26 | 1977-11-25 | Verfahren zur gewinnung von wasserstoff mit sonnenstrahlung und photoelektrolysezelle zur durchfuehrung des verfahrens |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5367690A (de) |
DE (1) | DE2752596A1 (de) |
FR (1) | FR2372247A2 (de) |
GB (1) | GB1581422A (de) |
NL (1) | NL7712992A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4227963A1 (de) * | 1992-08-22 | 1994-02-24 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Verfahren zur Elektrolyse von Flüssigkeiten sowie Granulat für Elektrolyseverfahren |
DE19941261A1 (de) * | 1999-08-31 | 2001-03-08 | Igor Patselya | Knallgasgenerator für selbstversorgendes Ökoenergiehaus |
DE102012003597A1 (de) | 2012-02-23 | 2013-08-29 | Helmholtz-Zentrum Berlin Für Materialien Und Energie Gmbh | Photovoltaische Hybrid-Elektrolysezelle |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1980000353A1 (fr) * | 1978-08-01 | 1980-03-06 | Battelle Memorial Institute | Dispositif photogalvanoelectrolytique pour convertir de l'energie chimique sous forme de production d'hydrogene et d'oxygene gazeux par decomposition de l'eau et/ou en energie electrique |
US4203813A (en) * | 1978-11-01 | 1980-05-20 | United Technologies Corporation | Method for producing HBr |
US4460443A (en) * | 1982-09-09 | 1984-07-17 | The Regents Of The University Of California | Electrolytic photodissociation of chemical compounds by iron oxide electrodes |
JP2007107043A (ja) * | 2005-10-13 | 2007-04-26 | Japan Science & Technology Agency | 光触媒用集電電極、光反応素子および光触媒反応装置、並びに光電気化学反応実行方法 |
JP2007107085A (ja) * | 2005-10-15 | 2007-04-26 | Tetsuzo Yoshimura | 集積化ケミカルシステムと集積化光エネルギー変換システム |
US7481914B2 (en) * | 2006-03-31 | 2009-01-27 | General Electric Company | Photoelectrolysis cells, and related devices and processes |
DE102008048737A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-07-16 | Sigrid Dr. Obenland | Monolithisches Katalysatorsystem für die Photolyse von Wasser |
CN114086195A (zh) * | 2020-08-06 | 2022-02-25 | 四川大学 | 一种太阳电池电解水制氢的系统 |
-
1977
- 1977-11-23 GB GB48822/77A patent/GB1581422A/en not_active Expired
- 1977-11-25 NL NL7712992A patent/NL7712992A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-11-25 DE DE19772752596 patent/DE2752596A1/de not_active Ceased
- 1977-11-25 FR FR7735604A patent/FR2372247A2/fr active Pending
- 1977-11-26 JP JP14212077A patent/JPS5367690A/ja active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4227963A1 (de) * | 1992-08-22 | 1994-02-24 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Verfahren zur Elektrolyse von Flüssigkeiten sowie Granulat für Elektrolyseverfahren |
DE19941261A1 (de) * | 1999-08-31 | 2001-03-08 | Igor Patselya | Knallgasgenerator für selbstversorgendes Ökoenergiehaus |
DE19941261B4 (de) * | 1999-08-31 | 2007-02-08 | Patselya, Igor, Dipl.-Ing. (FH) | Knallgasgenerator für Selbstversorgendes Ökoenergiehaus |
DE102012003597A1 (de) | 2012-02-23 | 2013-08-29 | Helmholtz-Zentrum Berlin Für Materialien Und Energie Gmbh | Photovoltaische Hybrid-Elektrolysezelle |
WO2013149605A1 (de) | 2012-02-23 | 2013-10-10 | Helmholtz-Zentrum Berlin Für Materialien Und Energie Gmbh | Photovoltaische hybrid-elektrolysezelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1581422A (en) | 1980-12-10 |
JPS5367690A (en) | 1978-06-16 |
NL7712992A (nl) | 1978-05-30 |
FR2372247A2 (fr) | 1978-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2650267A1 (de) | Photoelektrolysezelle zur gewinnung von wasserstoff mit sonnenstrahlung | |
DE2742886A1 (de) | Photochemische diode und deren verwendung | |
DE60132450T2 (de) | Solarzelle und Herstellungsmethode | |
EP0850492B1 (de) | Photovoltaische zelle mit einer spiroverbindung | |
DE69411078T2 (de) | Isotopenbatterien | |
DE60005676T2 (de) | Tandemzelle zur wasserspaltung durch sichtbares licht | |
DE69300447T2 (de) | Regenerative transparante photoelectrochemische zelle. | |
EP0333641B1 (de) | Photoelektrochemische Zelle, Verfahren zum Herstellen einer derartigen Zelle sowie Verwendung der Zelle | |
Wrighton et al. | Photoelectrolysis of water by irradiation of platinized n-type semiconducting metal oxides | |
DE102004050638B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur photovoltaischen Erzeugung von Wasserstoff | |
DE10393792T5 (de) | Integrierte photoelektrochemische Zelle und System mit einem flüssigen Elektrolyten | |
EP2831309A1 (de) | Photoelektrochemische zelle, system und verfahren zur lichtgetriebenen erzeugung von wasserstoff und sauerstoff mit einer photoelektrochemischen zelle und verfahren zur herstellung der photoelektrochemischen zelle | |
DE2722045A1 (de) | Verfahren zur herstellung duenner halbleiterschichten und -laminate sowie von solarzellen und danach erhaltene schichten, laminate und bauelemente, insbesondere solarzellen | |
DE2752596A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von wasserstoff mit sonnenstrahlung und photoelektrolysezelle zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2726009A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von lichtelektrischer energie | |
DE102012003597A1 (de) | Photovoltaische Hybrid-Elektrolysezelle | |
DE102008023454A1 (de) | Bausatz zur Herstellung farbsensibilisierter Solarzellen, farbsensibilisiertes Solarverfahren und Verwendung derselben | |
DE2806880C3 (de) | Solarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP1656470A2 (de) | Photovoltaiksystem für die direkte wasserstofferzeugung und sammlung | |
EP0201453B1 (de) | Solarzellen auf der Basis von CuInS2 und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10032286A1 (de) | Fotovoltaikanordnungen | |
DE102008051670A1 (de) | Silicide zur photoelektrochemischen Wasserspaltung und/oder Erzeugung von Elektrizität | |
DE2907684A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur direkten umwandlung von strahlungsenergie in elektrische energie durch photochrome systeme | |
DE102010012968B4 (de) | Herstellungsverfahren für einen lichtempfindlichen Dünnschichtaufbau für die katalytische Wasserstoffentwicklung und Verwendung davon | |
DE2919555A1 (de) | Photozelle mit halbleiter/fluessigkeit-uebergang und verfahren zur herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ALLIED CORP., MORRIS TOWNSHIP, N.J., US |
|
8131 | Rejection |