DE2751470B1 - Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser - Google Patents

Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser

Info

Publication number
DE2751470B1
DE2751470B1 DE2751470A DE2751470A DE2751470B1 DE 2751470 B1 DE2751470 B1 DE 2751470B1 DE 2751470 A DE2751470 A DE 2751470A DE 2751470 A DE2751470 A DE 2751470A DE 2751470 B1 DE2751470 B1 DE 2751470B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
sludge
circulation
area
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2751470A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2751470C2 (de
Inventor
Joachim-Christoph Zarnack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zarnack Geb GmbH
Original Assignee
Zarnack Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zarnack Geb GmbH filed Critical Zarnack Geb GmbH
Priority to DE2751470A priority Critical patent/DE2751470C2/de
Publication of DE2751470B1 publication Critical patent/DE2751470B1/de
Priority to FR7832368A priority patent/FR2409233A1/fr
Priority to ES475202A priority patent/ES475202A1/es
Priority to BE191805A priority patent/BE872108A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE2751470C2 publication Critical patent/DE2751470C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/22Activated sludge processes using circulation pipes
    • C02F3/223Activated sludge processes using circulation pipes using "air-lift"
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Activated Sludge Processes (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser, bestehend aus einem kreisförmigen Belebungsbecken mit einem leicht konisch ausgebildeten Boden und einem konzentrisch im Beckeninnenraum mit Abstand fiber dem Beckenboden angeordneten Nachklärbehälter mit einer im Bereich der Wasseroberfläche angeordneten Ablaufrinne und einem konusförmig ausgebildeten Boden, in dessen Bereich eine Schlammabzugseinrichtung vorgesehen ist, und ferner bestehend aus zumindest einer mit einer Umwälz- und Belüftungseinrichtung ausgestatteten Umlaufrohrleitung, die fiber ein Ansaugrohr an den mittleren Bodenbereich des Belebungsbeckens angeschlossen ist und fiber ein Ausblasrohr von oben in das Belebungsbecken mündet
Eine derartige Vorrichtung läßt sich der DE-PS 84 930 entnehmen. Bei dieser bekannten Ausffih rungsform ist in den unten offenen Boden des Nachklärbehälters zentrisch ein Schlammsammelbehälter eingesetzt der mit der Konuswandung des Nachklärbehälters einen nach unten offenen Ringspalt bildet Der Boden des Schlammsammelbehälters ist bis auf ein Ventil geschlossen. Zentral über dem Schlammsammelbehälter ist ein nach unten trichterförmig erweitertes Fallrohr vorgesehen, das bis etwa in die Mitte des Nachklärbehälters reicht und mit seinem
to oberen Ende Ober einen Kanal mit dem Belebungsbek ken in Verbindung steht In den Bodenbereich des
Schlammsammelbehälters ist von oben eine Rohrleitung
geführt, die die Schlammabzugseinrichtung bildet
Bei Inbetriebnahme dieser bekannten Vorrichtung
is strömt das zu reinigende Abwasser in das Belebungsbecken und von dort nach unten in den Bodenbereich des Beckens. Gleichzeitig strömt das Abwasser von oben fiber den vorstehend beschriebenen Kanal sowie das Fallrohr in den Nachklärbehälter sowie in den Schlammsammelbehälter. Das Ventil des Schlammsammelbehälters bleibt so lange geöffnet bis die Schlammkonzentration im Belebungsbecken die gewünschte Höhe erreicht hat Hat sich die Kläranlage mit Abwasser gefüllt wird die Umwälzeinrichtung in Betrieb gesetzt Dadurch wird fiber das Ansaugrohr aus dem Bodenbereich des Belebungsbeckens Abwasser angesaugt und Ober das Ausblasrohr von oben wieder in das Belebungsbecken eingeführt Das Ausblasrohr mündet unterhalb der Wasseroberfläche und weist oberhalb der Wasseroberfläche mit der Atmosphäre in Verbindung stehende Luftansaugöffnungen auf. Das Oberlaufwasser läuft im Betrieb der Anlage aus der ringförmigen Ablaufrinne des Nachklärbehälters Ober einen Austragsstutzen aus der Kläranlage ab und kann einer Nachklärung zugeführt werden. Ein Teil der Schlammenge wird von Zeit zu Zeit mit Hilfe der Schlammabzugsvorrichtung aus dem Schlammsammelbehälter abgezogen. Der andere Teil des sich im Nachklärbehälter absetzenden Schlammes gelangt in den Bodenbereich des Belebungsbeckens und wird von dort dem biologischen Kreislauf prozeß zurückgeführt
Diese Vorrichtung hat sich in der Praxis bewährt Nicht ganz befriedigen konnte jedoch die Schlammrfickfuhrung.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die eingangs erläuterte Vorrichtung hinsichtlich der SchlammrOckführung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß die Schlammabzugseinrichtung aus zumin dest einer Rücklaufschlammleitung besteht die an die Konusspitze des Bodens des Nachklärbehälters angeschlossen ist, im Nebenschluß in das Ansaugrohr der Umlaufrohrleitung mundet und ein Durchflußmeßgerät sowie ein verstellbares Drosselorgan aufweist Der Boden des Nachklärbehälters kann bis auf den Anschluß für die Rücklaufschlammleitung geschlossen, bei enger Konusspitze aber auch offen sein.
Das Drosselorgan kann ein Drosselschieber sein, dessen Schiebergestänge in einem Schutzrohr zentrisch
*> durch den Nachklärbehälter nach oben geführt ist
Bei der neuen Vorrichtung wird also der sich in dem Nachklärbehälter ablagernde Schlamm fiber die die Umwälz- und Belüftungseinrichtung bildende Umlaufrohrleitung im Nebenschluß abgesaugt wobei fiber das
Durchfhißmeßgerät das z. B. auch ein Venturirohr sein kann, die jeweils abgesaugte Menge festgestellt werden kann. Diese abgesaugte Schlammenge kann dann fiber das verstellbare Drosselorgan stufenlos reguliert wer-
ORIGINAL INSPECTED
den. Es ist somit möglich, den Rücklaufschlamm je nach Bedarf einzustellen und durch Regulierung des Drosselorgans bei zunehmender Leistung der Umwälz- und Belüftungseinrichtung die Rücklaufschlammenge konstant zu halten, so daß im Nachklärbehälter unnötige Turbulenzen vermieden werden können.
Die im Durchflußmeßgerät gemessene Menge des abgesaugten Schlammes wird über eine Fernanzeige in einem Maschinenhaus angezeigt. Der Drosselschieber läßt sich über sein Schiebergestänge von außerhalb der Vorrichtung regulieren. Diese Regulierung kann auch automatisch erfolgen, wobei die Steuerung z. B. über das genannte Durchflußmeßgerät vorgenommen werden kann.
In an sich bekannter Weise werden vorzugsweise zwei sich diametral gegenüberliegende Umlaufrohrleitungen vorgesehen, deren Ansaugrohre jeweils exzentrisch an den mittleren Bodenbereich des Belebungsbekkens angeschlossen sind, und deren Ausblasrohre oberhalb der Wasseroberfläche jeweils angenähert tangential in das Belebungsbecken münden, wobei dann zwei Rücklaufschlammleitungen vorgesehen werden können, die ebenfalls exzentrisch an den Boden des Nachklärbehälters angeschlossen sind. Durch diese Anordnung ergibt sich eine kreisförmig von oben nach unten verlaufende spiralförmige Zwangsströmung, die in dem Belebungsbecken eine intensive Durchmischung des Abwassers ermöglicht und Toträume verhindert.
Die Umwälz- und Belüftungseinrichtung jeder Umluftrohrleitung kann aus einer Mammutpumpe und einem Druckluftanschluß bestehen.
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung im Längsschnitt,
F i g. 2 die Darstellung gemäß F i g. 1 in Draufsicht,
F i g. 3 ein Detail der F i g. 1 in vergrößertem Maßstab.
Demnach besteht die dargestellte Vorrichtung aus einem kreisförmigen Belebungsbecken 1 mit einem leicht konisch ausgebildeten Boden 2 und einem konzentrisch im Beckeninnenraum mit Abstand über dem Beckenboden angeordneten Nachklärbehälter 3.
Letzterer weist eine im Bereich der Wasseroberfläche angeordnete Ablaufrinne 4 sowie einen stark konusförmig ausgebildeten Boden 5 auf, der an seinem unteren Ende geschlossen ist. In den Nachklärbehälter 3 ragt zentrisch ein Fallrohr 6, das über ein Dükerrohr 7 mit dem Belebungsbecken 1 in Verbindung steht. An die Ablaufrinne 4 ist ein Ablaufrohr 8 angeschlossen, das das gereinigte Abwasser einer Nachklärung zuführen kann.
ίο Außerhalb des Belebungsbeckens 1 sind zwei sich diametral gegenüberliegende Umlaufrohrleitungen 9 vorgesehen, die jeweils über ein Ansaugrohr 10 exzentrisch an den mittleren Bodenbereich des Be'ebungsbeckens 1 angeschlossen sind und über ein Ausblasrohr 11 oberhalb der Wasseroberfläche angenähert tangential in das Belebungsbecken 1 münden. Jede Umlaufrohrleitung 9 ist mit einer Umwälz- und Belüftungseinrichtung ausgestattet, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Mammutpumpe 12 und einem Druckluftanschluß 13 besteht
An den Boden 5 des Nachklärbehälters 3 sind exzentrisch zwei Rücklaufschlammleitungen 14 angeschlossen, die jeweils im Nebenschluß in das Ansaugrohr 10 der Umlaufrohrleitung 9 münden. Dabei ist jede Rücklaufschlammleitung 14 jeweils mit dem entfernter liegenden Ansaugrohr 10 verbunden. Der Nebenschluß wird dadurch erreicht, daß die Rücklaufschlammleitung in den einen sehr viel größeren Durchmesser aufweisenden Ansaugstutzen des Ansaugrohres 10 eingeschoben ist, so daß hier gleichzeitig Abwasser aus dem Belebungsbecken 1 und Schlamm aus dem Nachklärbehälter 3 angesaugt werden können.
Jede Rücklaufschlammleitung 14 ist mit einem Durchflußmeßgerät 15 sowie einem Drosselschieber 16 ausgestattet, der stufenlos über ein Schiebergestänge 17 reguliert werden kann, das in einem Schutzrohr 18 zentrisch durch den Nachklärbehälter 3 nach oben geführt ist.
Die eingezeichneten Pfeile geben jeweils die Strömungsrichtung der einzelnen Medien an. Ein Pumpenschacht 19 ermöglicht den freien Zugang zu der Mammutpumpe 12.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser, bestehend aus einem kreisförmigen Belebungsbecken mit einem leicht konisch ausgebildeten Boden und einem konzentrisch im Beckeninnenraum mit Abstand fiber dem Beckenboden angeordneten Nachklärbehälter mit einer im Bereich der Wasseroberfläche angeordneten Abiaufrinne und einem konusförmig ausgebildeten Boden, in dessen Bereich eine Schlammabzugseinrichtung vorgesehen ist, und ferner bestehend aus zumindest einer mit einer Umwälz- und Belüftungseinrichtung ausgestatteten Umlaufrohrleitung, die fiber ein Ansaugrohr an den mittleren Bodenbereich des Belebungsbeckens angeschlossen ist und Ober ein Ausblasrohr von oben in das Belebungsbecken mündet, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlammabzugseinrichtung aus zumindest einer Rücklaufschlammleitung (14) besteht, die an die Konusspitze des Bodens (S) des Nachklärbehähers (3) angeschlossen ist, im Nebenschluß in das Ansaugrohr (10) der Umlaufrohrleitung (9) mündet und ein Durchflußmeßgerät (15) sowie ein verstellbares Drosselorgan (16) aufweist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselorgan ein Drosselschieber (16) ist, dessen Schiebergestange (17) in einem Schutzrohr (18) zentrisch durch den Nachklärbehälter (3) nach oben geführt ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei sich diametral gegenüberliegende Umlaufrohrleitungen (9), deren Ansaugrohre (10) jeweils exzentrisch an den mittleren Bodenbereich des Belebungsbeckens (1) angeschlossen sind, und deren Ausblasrohre (U) oberhalb der Wasseroberfläche jeweils angenähert tangential in das Belebungsbecken münden, und ferner gekennzeichnet durch zwei Rücklaufschlammleitungen (14), die ebenfalls exzentrisch an den Boden (5) des Nachklärbehälters (3) angeschlossen sind
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet daß die Umwälz- und Belüftungseinrichtung jeder Umlaufrohrleitung (9) aus einer Mammutpumpe (12) und einem Druckhiftanschhiß (13) besteht
DE2751470A 1977-11-18 1977-11-18 Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser Expired DE2751470C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2751470A DE2751470C2 (de) 1977-11-18 1977-11-18 Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
FR7832368A FR2409233A1 (fr) 1977-11-18 1978-11-16 Dispositif pour l'epuration biologique des eaux usees
ES475202A ES475202A1 (es) 1977-11-18 1978-11-17 Perfeccionamientos introducidos en las instalaciones para ladepuracion biologica de aguas residuales
BE191805A BE872108A (fr) 1977-11-18 1978-11-17 Dispositif pour l'epuration biologique des eaux usees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2751470A DE2751470C2 (de) 1977-11-18 1977-11-18 Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2751470B1 true DE2751470B1 (de) 1978-08-10
DE2751470C2 DE2751470C2 (de) 1979-04-12

Family

ID=6023991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2751470A Expired DE2751470C2 (de) 1977-11-18 1977-11-18 Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE872108A (de)
DE (1) DE2751470C2 (de)
ES (1) ES475202A1 (de)
FR (1) FR2409233A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004934A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-31 A/S Hotaco Anlage für die biologische Reinigung von Abwasser
WO1984004295A1 (en) * 1983-05-05 1984-11-08 Waagner Biro Ag Method and plant for the biological purification of waste water
WO1998034880A1 (en) * 1996-02-08 1998-08-13 Advent Corporation Integrated wastewater treatment system with induced sludge velocity

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284510A (en) * 1978-05-11 1981-08-18 Canadian Liquid Air Ltd./Air Liquide Canada Ltee. Two zone process for biological treatment of waste water

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004934A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-31 A/S Hotaco Anlage für die biologische Reinigung von Abwasser
WO1984004295A1 (en) * 1983-05-05 1984-11-08 Waagner Biro Ag Method and plant for the biological purification of waste water
EP0125235A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-14 Waagner-Biro Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur biologischen Reinigung von Abwässern
WO1998034880A1 (en) * 1996-02-08 1998-08-13 Advent Corporation Integrated wastewater treatment system with induced sludge velocity

Also Published As

Publication number Publication date
DE2751470C2 (de) 1979-04-12
BE872108A (fr) 1979-03-16
ES475202A1 (es) 1979-04-01
FR2409233A1 (fr) 1979-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0567601B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klärung von abwasser
DE2150760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Ablaufwasser
DE3812715A1 (de) Absetzbehaelter fuer eine belebtschlamm-abwasser-suspension
DE2857345C2 (de) Vorrichtung zum biologischen Reinigen von Abwasser
WO1984004295A1 (en) Method and plant for the biological purification of waste water
DE2751470C2 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
EP0738687A1 (de) Kläranlage
DE2401872C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwässern
DE2219729B2 (de) Transportable Kläranlage für Abwasser
WO1991001276A1 (de) Schmutzwasseraufbereitungsanlage nach dem flotations-verfahren
DE7735285U1 (de) Vorrichtung zur biologischen reinigung von abwasser
AT232932B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abswasser mit belebtem Schlamm
DE3633545C2 (de)
DE6921243U (de) Vorrichtung zum absaugen von schwimm- oder schwebefaehigen substanzen aus fluessigkeiten
DE1459454C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schlamm aus Abwässern biologischer Kläranlagen
DE1935477C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE2459634C3 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
AT350983B (de) Biologische kleinklaeranlage mit beluefteten belegungsbecken
DE510057C (de) Zweistoeckige Abwasserklaeranlage
DE1124435B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser mittels Belebtschlamms
DE1584930C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE1931635C (de) Klaranlage mit einem turmartigen Beluftungsbehalter
DE3401934A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von verunreinigtem wasser
DE202005019643U1 (de) Probennahmevorlagevorrichtung
DE2319612C3 (de) Einrichtung zur Abwasserreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee