DE2751358A1 - Kraftstoffeinspritzvorrichtung - Google Patents

Kraftstoffeinspritzvorrichtung

Info

Publication number
DE2751358A1
DE2751358A1 DE19772751358 DE2751358A DE2751358A1 DE 2751358 A1 DE2751358 A1 DE 2751358A1 DE 19772751358 DE19772751358 DE 19772751358 DE 2751358 A DE2751358 A DE 2751358A DE 2751358 A1 DE2751358 A1 DE 2751358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel injection
fuel
spring
valve
valve needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772751358
Other languages
English (en)
Other versions
DE2751358C2 (de
Inventor
Reimund Dipl Ing Raue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2751358A priority Critical patent/DE2751358C2/de
Priority to GB7840629A priority patent/GB2008190B/en
Priority to US05/956,095 priority patent/US4187987A/en
Priority to FR7832026A priority patent/FR2409391A1/fr
Publication of DE2751358A1 publication Critical patent/DE2751358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2751358C2 publication Critical patent/DE2751358C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift

Description

u\i.y:ä-~.-.J 5000 Köln 80, den 07.11.1977 % Unsere Zeichen: D 77/76 R/Ho
Iiraft stoff einspritzvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einer steuerbaren Kraftstoffeinspritzpumpe und einem Kraftstoffeinspritzventil, das eine federbelastete, entgegen der Strömungsrichtung des Kraftstoffs- öffnende Ventilnadel aufweist, die beim Schließen von einer zusätzlichen Schlioßkraft beaufschlagt wird.
Bei bekannten Kraftstoffeinspritzvorrichtungen der eingangs beschriebenen Art (DT-PS 713 777) wird die Ventilnadel an ihrem federseitigen Ende über eine feine Drosselbohrung, die von einem Hauptkraftstoffkanal des Einspritzventils abzweigt mit Kraftstoff beaufschlagt. Durch die Drosselbohrung tritt eine Phasenverschiebung zwischen dem nadelseitigen Druckaufbau und dem federseitigen Druckaufbau ein, so daß sich ein erhöhter Schließdruck erst nach dem Öffnen der Ventilnadel einstellt. Die Entlastung des federseitigen Endes der Ventilnadel vom Kraftstoffdruck erfolgt über eine zweite Drosselbohrung, die die Verbindung zu einem Leckölkanal herstellt. Durch die Erhöhung des Schließdrucks soll bei Beendigung der Einspritzung das Schließen der Düsennadel beschleunigt und ein Nachspritzen vermieden v/erden. Der Aufbau und Abbau des zusätzlichen Schließdrucks sind weitgehend abhängig von dem hydraulisch vorgegebenen Werten der Drosselbohrung sowie den drehzahl- und lastabhängigen Verhältnir.senira Kraftstoffhauptkanal und können daher nicht in optimaler Weise auf das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine abgestimmt werden. Ferner ist es nachteilig, daß durch die Mengenabzweigung zur Druckbeaufschlagung der Düsennadel der düsenseitige Druckaufbau im Einspritzsystem abgeschwächt wird. Dieser Umstand wirkt sich besonders nachteilig aus, wenn man höchste Einspritzdrücke mit gegebenen pumpenseitigen Parametern erzielen will. Ferner wird die eingespritzte Kraftstoffmenge
909821/Π055
KiciKnor-HurriboIJi-DeulzAG Al &U*uhjJj - 3 - 07.11.1977
D 77/76
durch die Kraftstoff entnahme aus dem Hauptkanal im Sinne größerer Mengenstreuungen von Element zu Element beeinflußt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftstoff einspritzvorrichtung für Hochdruckeinspritzung zu schaffen, bei der die Schließdruckerhöhung von dem hydraulischen System der Kraftstoffeinspritzvorrichtung unabhängig und mit einfachen Mitteln in Abhängigkeit von geeigneten Betriebsparemetern der Brennkraftmaschine regelbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgernäß dadurch gelöst, daß parallel zur Ventilfeder auf das federseitige Ende der Ventilnadel der Anker eines Hubmagneten in Schließrichtung einwirkt.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung eines Hubmagneten kann die zusätzliche Schließkraft leicht von jeder beliebigen Einflußgröße gesteuert v/erden. Der Hubmagnet kann dabei verhältnismäßig klein gehalten v/erden, da er nur einen Teil der Schließkraft aufzubringen hat und die Beschleunigungskräfte für diesen Anwendungsfall relativ gering sind.
Elektromagnetisch betätigte Kraftstoffeinspritzventile für Brennkraftmaschinen sind an sich bekannt (DT-PS 15 26 633). Hierbei wird jedoch der Öffnungsvorgang der in Strömungsrichtung öffnenden Ventilnadel vom Hubmagneten bewirkt. Bei derartigen Kraftstoffeinspritzventilen bestehen Schwierigkeiten \vegen der hohen Drücke und Beschleunigungskräfte während des kurzen Öffnungsvorgangs.
In der Zeichnung ist*ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die Abbildung zeigt einen Längsschnitt durch ein Kraftstoffeinspritzventil einer erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzvorrichtung.
In einem Ventilgehäuse 1 mit einem Kraftstoffleitungsanschluß befindet sich eine axial verschiebbare Ventilnadel 3» die von
909821 /Π055
KlöckncrUumboldl-OeutzAG üAU^lTÜlLlß - 4 - 07.11.1977
D 77/76
einer Ventilfeder 4 in Schließrichtung belastet ist und mit ihrer Spitze 5 am Ventilsitz 6 den Kraftstoffdurchfluß steuert. Die Ventilnadel 3 öffnet entgegen der Strömungsrichtung des Kraftstoffs, der vorn Kraftstoffleitungsanschluß 2 über einen Kraftstoffkanal 7 einer Druckkammer 8 zugeführt wird, sobald der Druck in der Druckkammer 8 die Kraft der Ventilnadel 4 überwindet. An den Ventilsitz 6 schließt·sich in Strömungsrichtung des Kraftstoffs ein Sackloch 9 an, von dem Spritzlöcher 10 ausgehen.
Parallel zur Ventilfeder 4 wird das federseitige Ende der Ventilnadel 3 von einem Hubmagneten während des Schließvorgangs beaufschlagt, der im oberen Teil des Ventilgehäuses 1 untergebracht ist. Der Hubmagnet besteht im wesentlichen aus einer Erregerspule 11, einem Elektromagnetkörper -12 und einem Magnetkern 13, an dem sich stirnseitig die Ventilfeder 4 abstützt. Ein Anker 14 ist mit einem Ankerbolzen 15 in einem Deckel 16 des Gehäuses 1 axial verschiebbar gelagert. Das federseitige Ende des Ankerbolzens 15 liegt während des Schließvorgangs an der Ventilnadel 3 an. Eine besondere Rückstellfeder für den Anker 14 ist nicht erforderlich, da die Ventilnadel 3 unter dem Einfluß des Kraftstoffdrucks den Anker 14 über den Ankerbolzen 15 in die Ausgangslage zurückschiebt, jedoch kann es aus Geräuschgründen günstig sein, einen elastischen, gedämpften Anschlag 18 für den Anker 14 vorzusehen. Die Stromzuführung zum Elektromagneten erfolgt über die Anschlußklemme 17.
Beim öffnen der Ventilnadel 3 liegt an der Erregerspule 11 keine Spannung an. Die Ventiinadel 3 öffnet daher in der bewährten Weise bei einem durch die Ventilfeder 4 vorgegebenen öffnungsdruck. Beim Abfall des Kraftstoffdrucks wird die "fentilnadel durch die Feder -4 in Schließrichtung bewegt. Kurz vorher oder zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Schließvorgangs wird der Elektromagnet erregt und übt mit seinem Ankerbolzen 15 auf die Ventilnadel 3 eine zusätzliche Schließkraft aus. Die Größe der Schließkraft sowie der Zeitpunkt können mit den bekannten elektrischen Steuermitteln auf die jeweiligen Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine optimal abgestimmt werden.
909821/005S

Claims (2)

  1. P_a_t_e_n_t_a_n_s_g_r_ü_c_h_e
    y\J Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einer steuerbaren Kraftstoffeinspritzpumpe und einem Kraftstoff einspritzventil, das eine federbelastete, entgegen der Strömungsrichtung des Kraftstoffs öffnende Ventilnadel aufweist, die beim Schließen von einer zusätzlichen Schließkraft beaufschlagt wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Ventilfeder (4) auf das federseitige Ende der Ventilnadel (4) der Anker (14, 15) eines Hubmagneten in Schließrichtung einwirkt.
  2. 2. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen gedämpften, elastischen Anschlag (18) des Ankers (14, 15).
    909821/Π055
    1 : " ** ORIGINAL INSPECTED
DE2751358A 1977-11-17 1977-11-17 Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen Expired DE2751358C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2751358A DE2751358C2 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
GB7840629A GB2008190B (en) 1977-11-17 1978-10-16 Fuel imjection valve
US05/956,095 US4187987A (en) 1977-11-17 1978-10-30 Fuel injector
FR7832026A FR2409391A1 (fr) 1977-11-17 1978-11-13 Dispositif d'injection de carburant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2751358A DE2751358C2 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2751358A1 true DE2751358A1 (de) 1979-05-23
DE2751358C2 DE2751358C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=6023945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2751358A Expired DE2751358C2 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4187987A (de)
DE (1) DE2751358C2 (de)
FR (1) FR2409391A1 (de)
GB (1) GB2008190B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541938A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-12 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Magnetventil
DE4314203C1 (de) * 1993-04-30 1994-05-26 Daimler Benz Ag Mit einer Hochdruckpumpe zusammenwirkendes Kraftstoffeinspritzventil für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5681232A (en) * 1979-12-04 1981-07-03 Aisan Ind Co Ltd Valve driving mechanism and its control for injector
DE3326840A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
JPS63140186A (ja) * 1986-12-02 1988-06-11 Atsugi Motor Parts Co Ltd 流路開閉用電磁弁
JPH0814342B2 (ja) * 1987-05-02 1996-02-14 ワシ興産株式会社 電磁弁
US5150879A (en) * 1991-05-08 1992-09-29 Valve Tech, Inc. Thruster valve
US5199459A (en) * 1991-05-08 1993-04-06 Valve Tech, Inc. Dual series valve
US5356072A (en) * 1992-12-02 1994-10-18 Thomas Frank P Mailbox mounting device to absorb lateral impact
DE4332124A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
US5485818A (en) * 1995-02-22 1996-01-23 Navistar International Transportation Corp. Dimethyl ether powered engine
US6431472B1 (en) 2000-12-21 2002-08-13 Caterpillar Inc. Fuel injector nozzle with outwardly opening check valve
US6928986B2 (en) * 2003-12-29 2005-08-16 Siemens Diesel Systems Technology Vdo Fuel injector with piezoelectric actuator and method of use
DE102007036925A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-05 Schaeffler Kg Elektromagnetische Stelleinheit
WO2013134100A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 Waters Technologies Corporation Back pressure regulation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE713777C (de) * 1939-11-25 1941-11-14 Henschel & Sohn G M B H Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
CH434875A (de) * 1966-06-21 1967-04-30 Huber Robert Brennstoff-Einspritzventil mit elektromagnetischer Betätigung
DE1526633C3 (de) * 1951-01-28 1974-12-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356134A (en) * 1939-08-21 1944-08-22 Voit Willy Liquid fuel injection system for multicylinder internal - combustion engines
GB682781A (en) * 1949-11-11 1952-11-19 Thompson Prod Inc Improvements in or relating to a fuel injection system for internal combustion engines
BE554051A (de) * 1956-01-31
DE2150099A1 (de) * 1970-10-07 1972-05-25 Hitachi Ltd Treibstoff-Einspritzanlage
JPS5320606B2 (de) * 1971-11-17 1978-06-28

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE713777C (de) * 1939-11-25 1941-11-14 Henschel & Sohn G M B H Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1526633C3 (de) * 1951-01-28 1974-12-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart
CH434875A (de) * 1966-06-21 1967-04-30 Huber Robert Brennstoff-Einspritzventil mit elektromagnetischer Betätigung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541938A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-12 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Magnetventil
DE4314203C1 (de) * 1993-04-30 1994-05-26 Daimler Benz Ag Mit einer Hochdruckpumpe zusammenwirkendes Kraftstoffeinspritzventil für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2409391B1 (de) 1983-11-04
FR2409391A1 (fr) 1979-06-15
DE2751358C2 (de) 1986-12-11
GB2008190A (en) 1979-05-31
US4187987A (en) 1980-02-12
GB2008190B (en) 1982-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0939857B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE69820351T2 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung
DE2751358A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE2742466A1 (de) Pumpe-duese fuer luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschinen
DE4118236C2 (de) Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE4302668A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3638369A1 (de) Steuerventil
DE19630938C2 (de) Kraftstoffzuleitung mit einem Volumenstromregelventil und Volumenstromregelventil
DE4243665C2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere Pumpedüse für Brennkraftmaschinen
DE19605277B4 (de) Magnetbetätigtes hydraulisches Steuerventil zur Verwendung im Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors
EP1203151B1 (de) Zweistufiges magnetventil für einen injektor von brennkarftmaschinen
EP1203153B1 (de) Steuerventilanordnung zum einsatz in einem kraftstoffinjektor für verbrennungsmotoren
DE4211651B4 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere Pumpedüse für Brennkraftmaschinen
DE102004022267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung des Einspritzdruckes an einem Kraftstoffinjektor
EP1125050B1 (de) Magnet-injektor für kraftstoff-speichereinspritzsysteme
DE19512730C1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschine
DE10360019A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Ventils und Verfahren zum Steuern einer Pumpe-Düse-Vorrichtung mit einem Ventil
DE2759255A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen
EP3364015A1 (de) Elektromagnetisches schaltventil und kraftstoffhochdruckpumpe
DE60103793T2 (de) Brennstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine, und Verfahren zum Klassifizieren und zur Auswahl einer Serie von Brennstoffeinspritzventilen
DE3334617C2 (de)
DE19734354A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1122416B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Hydraulikventils
DE102010000111A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102015204037A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Common-Rail-Einspritzsystems

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee