DE2750541A1 - Kurze metalldraehte zum verstaerken von materialien - Google Patents

Kurze metalldraehte zum verstaerken von materialien

Info

Publication number
DE2750541A1
DE2750541A1 DE19772750541 DE2750541A DE2750541A1 DE 2750541 A1 DE2750541 A1 DE 2750541A1 DE 19772750541 DE19772750541 DE 19772750541 DE 2750541 A DE2750541 A DE 2750541A DE 2750541 A1 DE2750541 A1 DE 2750541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
metal elements
metal wires
straight
reinforcing materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772750541
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE2750541A1 publication Critical patent/DE2750541A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/012Discrete reinforcing elements, e.g. fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Kurze Metalldrähte zum Verstärken von Materialien
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen der drahtförmigen Metallelemente, wie sie benutzt werden, um Materialien, deren Druckfestigkeit genügend ist, eine gleichfalls genügende Zugfestigkeit zu verleihen.
Die zu verstärkenden Materialien können in Gestalt eines homogenen, gleichmäßig zusammenhängenden Stoffes vorkommen, wie die Elastomeren, die Kunststoffe, die Metalle oder ihre Legierungen, oder in Gestalt von Aggregaten, die aus zumindest einem Material in zerteiltem pulverigem und/oder körnigem Zustand bestehen, gemischt mit zumindest einem Bindemittel, wie Beton.
558-(Casi»35)-lJl0982 1/07*9
Die Verstärkungselemente sind in dem zu verstärkenden Material eingeschlossen. Diese Elemente bestehen aus einem Material, dessen Elastizitätsmodul und Bruchfestigkeit bei Zugbeanspruchungen selbstverständlich höher liegen als diejenigen Werte des Stoffes, der das sie einschließende Material bildet. Sie begrenzen die Kräfte und/oder die Verformungen, denen das Material unterworfen ist. Zu diesem Zweck werden die Verstärkungselemente in das Material durch Oberflächenkleben und/oder durch ihre Gestalt, beispielsweise winkelige Ausbildung, verankert. Man verwendet auch unbegrenzt lange Verstärkungselemente (Drähte, Kabel, Seile) ggf. in Lagen zusammengefaßt, als Gewebe oder als Gitter im Inneren des Materials, oder kürzere, ausgerichtete oder unausgerichtete Elemente, die in das Material verstreut sind.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf drahtförmige Metallelemente begrenzter Länge und ihr Zweck ist es, die Verankerung in dem zu verstärkenden Material zu verbessern.
So sind die drahtförmigen Metallelemente zur Verstärkung eines Materials gemäß der Erfindung dadurch bemerkenswert, daß sie aus Siliziumstahldraht nach den amerikanischen Patentschriften 3 861 452 und 3 933 441 bestehen und infolgedessen mit einem Film aus Siliziumdioxid bedeckt sind.
Die allgemeine Farm der erfindungsgemäßen Metalldrahtelemente kann geradlinig oder quasi geradlinig sein oder einem gebogenen oder gebrochenen Linienzug folgen, der von geradlinigen und/oder gekrümmten Abschnitten gebildet wird. Diese Formgebung der Elemente verbessert ihre Verankerung in dem Material und/oder bewirkt das Ineinander-
809821/0749
greifen bzw. Vermischen der erwähnten Elemente, um Stränge oder Elementlagen zu bilden.
Die Zeichnung zeigt ohne Begrenzung der Erfindung erfindungsgemäße Elemente.
Die Fig. 1 zeigt ein drahtförmiges erfindungsgemäßes Element, dessen mittlerer Abschnitt quasi geradlinig ist. An jedem seiner Enden hat dieser Abschnitt 1 einen kugeligen Endteil 10. Die Fig. 2 und 3 geben Auskunft über die Kreisquerschnittsform der ebenen Querschnitte II und III, von denen der Querschnitt II in dem mittleren Abschnitt 1, der Querschnitt III in einem Endteil 10 genommen ist. Der Durchmesser der kugeligen Endteile 10 ist größer als derjenige des mittleren Abschnitts 1.
Die Fig. M zeigt ein erfindungsgemäßes Element, dessen mittlerer Abschnitt 1IO gekrümmt ist, die Fig. 5 ein anderes Element, dessen mittlerer Abschnitt 50 in einer gebrochenen Linie verläuft. Die Fig. 6 schließlich illustriert schematisch eine Mischung von Verstärkungselementen gemäß der Erfindung in einem Grundmaterial.
Indem man eine Menge von 100 kg/nr der erfindungsgemäßen Stahlelemente (Durchmesser des mittleren Teiles 0,3 mm, Länge: 30 mm) in einen hydraulischen Beton von üblicher Zusammensetzung einarbeitet, erhöht man die Biegefestigkeit (nach der Norm NF 18-ΊΟ7, Juni 1970) der auf diese Weise erhaltenen Zusammensetzung um 50 bis 60 % gegenüber nicht verstärktem Beton.
Bei Mörteln mit einer geeigneten, üblichen Korngröße und einem geeigneten Zementgehalt hat man Erhöhungen der Biegefestigkeit bis zu 300 % gegenüber nicht verstärkten Mörteln erreicht.
809821/0749
Es dürfte klar sein, daß die erfindungsgemäßen Verstärkungselemente in den zu verstärkenden Materialien mit anderen Verstärkungselementen gemischt oder zusammen angewendet werden können, wie durchgehende Drähte, Stäbe, Kabel oder Seile.
809821/0749
L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. -sr- - .C-:
    Ansprüche
    1 .JDrahtförmige Metallelemente, die zur Verstärkung von gleichmäßig zusammenhängenden Materialien oder von
    Materialaggregaten, insbesondere von Mörtel und Beton,
    bestimmt sind,
    dadurch gek en η ze i c h η e t , daß die Metallelemente (1, 40, 50) aus einem mit einem
    Siliziundioxidfilm bedeckten Stahldraht bestehen.
  2. 2. Metallelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente geradlinig (1), gebogen (40) oder von einem gebrochenen Verlauf (50) sind, der aus geradlinigen und/oder gekrümmten Abschnitten besteht.
  3. 3. Metallelemente nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente beiderseits eines mittleren Abschnitts von kreisförmigem Querschnitt einen kugeligen Endteil (10) haben, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des mittleren Teiles.
    9821/074*
DE19772750541 1976-11-12 1977-11-11 Kurze metalldraehte zum verstaerken von materialien Pending DE2750541A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7634403A FR2370839A1 (fr) 1976-11-12 1976-11-12 Fils metalliques courts pour renforcer des materiaux

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2750541A1 true DE2750541A1 (de) 1978-05-24

Family

ID=9179940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772750541 Pending DE2750541A1 (de) 1976-11-12 1977-11-11 Kurze metalldraehte zum verstaerken von materialien

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5361625A (de)
AT (1) AT355772B (de)
AU (1) AU3062377A (de)
BE (1) BE860632A (de)
DE (1) DE2750541A1 (de)
ES (1) ES231972Y (de)
FR (1) FR2370839A1 (de)
GB (1) GB1597145A (de)
LU (1) LU78501A1 (de)
SE (1) SE7712734L (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000186A1 (fr) * 1982-07-01 1984-01-19 Eurosteel Sa Fibres de renforcement de materiaux moulables a liant hydraulique ou non et leur fabrication
DE3635254A1 (de) * 1986-10-16 1988-04-28 Hans Jaklin Verfahren zur verhinderung der korrosion von stahlkonstruktionen oder stahlarmierungen von bauwerken
FR2655035B1 (fr) * 1989-11-30 1993-08-20 France Etat Ponts Chaussees Fibre discontinue en acier trefile et composite fibre contenant ladite fibre.
AT403396B (de) * 1992-04-30 1998-01-26 Steiner Martin Klimaplatte
FR2751008B1 (fr) * 1996-07-11 1999-03-19 Lamotte Serge Fibres metalliques, utilisables notamment pour le renforcement du beton, leur procede de fabrication et leur utilisation
DE102014006756A1 (de) 2014-05-05 2015-11-05 Ziehl-Abegg Se Laufrad für Diagonal- oder Radialventilatoren, Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines solchen Laufrades sowie Gerät mit einem solchen Laufrad
GB202018101D0 (en) * 2020-11-18 2020-12-30 Rentokil Initial 1927 Plc A rodent-proof barrier material and a method of manufacturing a rodent-proof barrier material

Also Published As

Publication number Publication date
AU3062377A (en) 1979-05-24
ES231972Y (es) 1978-05-01
JPS5361625A (en) 1978-06-02
LU78501A1 (de) 1978-07-12
ATA803177A (de) 1979-08-15
FR2370839A1 (fr) 1978-06-09
GB1597145A (en) 1981-09-03
BE860632A (fr) 1978-03-01
AT355772B (de) 1980-03-25
SE7712734L (sv) 1978-05-12
ES231972U (es) 1978-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128930T2 (de) Hochfester ,hochduktiler faserbeton
EP2837476B1 (de) Betonbauteil, das im Schleuderverfahren hergestellt und als Stütze oder Mast ausgebildet ist, bestehend aus ultrahochfestem Beton
DE2750541A1 (de) Kurze metalldraehte zum verstaerken von materialien
DE602004007687T2 (de) Metallfaserbeton
DE2952783C2 (de)
DE60031763T2 (de) Bewehrung mit verbesserter Bindung für vorgefertigte Betonplatten
DE2824777A1 (de) Gewellte metalldraehte zur verstaerkung zusammengesetzter materialien
EP1282751B1 (de) Drahtfaser
DE4211799C2 (de) Verbundstein oder Verbundplatte und Verfahren zur Herstellung
DE1525129C3 (de) Bündel aus hochfesten metallischen Längselementen
DE2743639A1 (de) Mit flexiblem stab armierte betonstuetze und verfahren zur herstellung derselben
DE1941223A1 (de) Baustoff mit hoher Schlagfestigkeit und Dauerschlagbestaendigkeit
DE1801561A1 (de) Formling aus Metallfasern enthaltende Verbundmassen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2042881C2 (de) Fasermaterial, Verwendung des Fasermaterials als Armierung sowie Zweiphasenmaterial
DE1577615A1 (de) Schleifscheibe
DE60105310T2 (de) Fasermischung für beton
DE1796069C2 (de) Faserverstärktes Werkstück aus Beton oder Mörtel
DE908786C (de) In sich vorgespanntes Bauelement, geeignet als Bewehrung
DE16921C (de) Verfahren, hohle Säulen, Wellen, Träger, Pfeiler und ähnliche Konstruktionstheile widerstandsfähiger zu machen
WO1987004208A1 (en) Process for producing concrete consisting of cement, aggregate and water, a tension-resisting concrete and a concrete reinforcing element
DE1263266B (de) Betonbauteil mit Buegelbewehrung
DE958427C (de) Bewehrungsstab fuer Stahlbeton, insbesondere Spannbeton
DE1759643C3 (de) Betonstahl, insbesondere Spannbetonstahl
AT378394B (de) Tragkonstruktion
DE880933C (de) Betonbewehrungsstahl

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal