DE2749976C2 - Aufzeichnungsvorrichtung - Google Patents

Aufzeichnungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2749976C2
DE2749976C2 DE2749976A DE2749976A DE2749976C2 DE 2749976 C2 DE2749976 C2 DE 2749976C2 DE 2749976 A DE2749976 A DE 2749976A DE 2749976 A DE2749976 A DE 2749976A DE 2749976 C2 DE2749976 C2 DE 2749976C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
recording material
detectors
recording head
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2749976A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749976A1 (de
Inventor
Atsushi Yokohama Kanagawa Noda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2749976A1 publication Critical patent/DE2749976A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749976C2 publication Critical patent/DE2749976C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/42Scales and indicators, e.g. for determining side margins

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

befestigt Zum Erkennen der Maximalzahl von Druckspalten entsprechend den drei Papierbreiten sind an dem Hauptkörper 6 ein erster Detektor 7, ein zweiter Detektor S und ein dritter Detektor 9 zum Feststellen der Bewegung des Schlittens 10 befestigt, mit dem der Druckkopf 3 verbunden ist Zum Erfassen seiner Bewegung ist der Wagen 10 mit einer lichtenüttierenden Einrichtung, einem Magneten o.dgL versehen. Der Nullstellungsdetektor 5 kann entweder ein Berührungsschalter wie ein Federkontakt, ein Mikroschalter o. ä. sein oder &U berührungsfreier Schalter wie etwa als Fotokoppler, Reed-Schalter, Hall-Element oder dgl. ausgebildet sein. Andererseits sollten der erste bis dritte Detektor 7 bis 9 vorzugsweise berührungsfreie Schalter sein, so daß sie die Bewegung des Wagens 10 nicht beeinträchtigen.
An dem Hauptkörper 6 ist ein Führungsschaft 11 mit einem Freiheitsgrad in axialer Richtung montiert; auf dem Führungsschaft U ist eine Papierführung 2 verschiebbar. An dem Führungsschaft 11 sind an drei Stellen Vorsprünge 12,13 und 14 befestigt; koaxial auf dem Führungsschaft 11 sind zwischen dem Vorsprung 12 und einer linken Platte 15 sowie zwischen dem Vorsprung 14 und einer rechten Platte 16 Druckschraubfedern 17 bzw. 17' montiert
Parallel zu dem Führungsschaft 11 verläuft ein weiterer Führungsschaft 11a, dessen gegenüberliegenden Enden an der linken Platte 15 und der rechten Platte 16 befestigt sind. Die Papierführung 2 ist auch auf dem Führungsschaft 11a verschiebbar und so gestaltet, daß sie mit in dem Führungsschaft 11a ausgebildeten Nutan χ, β und δ in Eingriff bringbar ist Dieser Eingriff wird beispielsweise durch in der Papierführung 2 vorgesehene, nicht dargestellte Kugeln bewerkstelligt, die in die Nuten λ,,? und <f hineinragen, um die Papierführung 2 in bezug auf den Führungsschaft zu arretieren. Solche Nuten können in Übereinstimmung mit den verschiedenen Aufzeichnungsmat<!:rialbreiten geeignet angeordnet sein.
Den gegenüberliegenden Enden des Führungsschafts 11 benachbart sind ein erster Schalter 18 und ein zweiter Schalter 19 so angeordnet daß sie durch axiale Bewegung des Führungsschafts 11 geöffnet und geschlossen weiden. Für diese Schalter sind Mikroschalter am besten geeignet
In F i g. 1 die den Fall zeigt, daß ein Aufzeichnungsmaterial größter Breite (im folgenden als erstes Aufzeichnungspapier bezeichnet) eingelegt ist drückt die Papierführung 2 den Vorsprung 14 nach rechts gegen die Druckschraubfeder 17'. Der mit dem Vorsprung 14 einteilige Führungsschaft U wird ebenfalls nach rechts bewegt so daß beide, die erste und der zweite Schalter 18 und 19 mit dem Führungsschaft 11 nicht in Berührung stehen, was die »AUS«-Stellung darstellt
Wenn Aufzeichnungsmaterial mittlerer Breite (im ss weiteren als zweites Aufzeichnungspapier bezeichnet) eingelegt ist, übt die Papierführung 2 keinen Druck auf die Druckschraubfeder 17' aus, wie in F i g. 2 gezeigt ist, so daß der Führungsschaft 11 eine Stellung einnimmt, die durch die Wirkungen der Druckschraubfedern 17 und 17' bestimmt ist In diesem Fall ist der erste Schalter 18 in der »EIN«-Stellung, da er von dem Führungsschaft 11 berührt wird, und der zweite Schalter 19 ist in der »AUS«-Steliung.
Wenn Aufzeichnungsmaterial geringster Breite (im b5 weiteren als drittes Aufzeichnungspapier bezeichnet) eingelegt ist. drückt die Papierführung 2 den Vorsprung J3 nach links, wie in F i g. 3 gezeigt, wodurch die Druckschraubfeder 17 zusammengedrückt wird. Der mit dem Vorsprung 13 einteilige Führungsschaft U wird auch nach links bewegt, so daß sich der erste und der zweite Schalter 18 und 19 in der »E1N«-Stellung befinden.
Die Ausgangssignale des ersten Detektors 7, des zweiten Detektors 9 und des dritten Detektors 9 bilden mit Hilfe der Schalter 18 und 19 ein Schlittenrücklaufsignal für den Druckkopf 3 in der in F i g. 4 gezeigten Weise.
Bei der oben beschriebenen Anordnung sind der erste und der zweite Schalter 18 und 19 in »AUS«-Stellung, wenn das erste Aufzeichnungspapier eingelegt ist, so daß das Ausgangssignal des ersten Detektors 7 direkt das Schlittenrücklaufsignal bildet Wenn das zweite Aufzeichnungspapier eingelegt ist ist der erste Schalter 18 in de: »EINe-Stellung, während der zweite Schalter 19 in der »AUS«-Stellung ist so daß die Ausgangssignale des ersten und zweiten Detektors 7 und 8 jeweils ein Schlittenrücklaufsignal bilden.
Wenn das dritte Aufzeichnungspapier eingelegt ist. sind der erste und der zweite Schalter 18 und 19 in der »EINw-Stellung, so daß die Ausgangssignale des ersten, des zweiten und des dritten Detektors 7,8 und 9 jeweils ein Schlittenrücklaufsignal bilden.
Ein nahe der Ausgangsstellung angeordneter Detektor wirkt nur bei Vorhandensein eines Aufzeichnungsmaterials, so daß die Maximalzahl der Druckspalten für die entsprechende Papierbreite gesteuert wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 Randsteller'ist ein Mikroschalter fest gekoppelt, der Patentansprüche: gleichfalls bis an den rechtsseitigen Aufzeichnungsma terialrand verfahren wird. Der Mikroschalter ist dabei
1. Aufzeichnungsvorrichtung mit einem in Zeilen- derart angeordnet, daß er in die Bewegungsbahn des richtung bewegbaren Aufzeichnungskopf zum Auf- 5 Aufzeichnungskopfs hineinragt und von diesem bei Erzeichnen von Informationen auf unterschiedlich rek&en des rechtsseitigen Aufzeichnungsmaterialrands breitem Aufzeichnungsmaterial und mit einem betätigt wird, wobei er ein Aufzeichnungskopf-RückSchieber, der lings einer Führung bewegbar und kehrsignal erzeugt Diese Anordnung legt jedoch nicht entsprechend der Breite des Aufzeichnungsmateri- unbeachtliche Beschrankungen hinsichtlich der lagemäals einstellbar ist, dadurch gekennzeich- 10 Bigen Beziehung zwischen Papierführung bzw. Randnet, steller einschließlich Mikroschalter einerseits und Aufzeichnungskopf andererseits auf, so daß der konstnikti-
a) daß Schaltereinrichtungen (18,19) vorgesehen ven Auslegung relativ enge Grenzen gezogen sind,
sind, welche beim Einstellen des Schiebers (Pa- Weiterhin zeigt die US-PS 36 51 914 eine Aufzeichpierführung 2) auf die jeweilige Breite des Auf- 15 nungsvorrichtung, bei der an den beiden Endpositionen Zeichnungsmaterials entsprechend unterschied- des Aufzeichnungskopfes verschiebljche Schalter zur lieh betitigbar sind; Erzeugung von Aufzeichnungskopf-Bewegungsum-
b) daß den unterschiedlichen Breiten des Auf- kehrsignalen vorhanden sind. Die Verwendung von Aufzeichnungsmaterials zugeordnete Detektoren zeichnungsmateriailen unterschiedlicher Breiten oder (7,8,9) längs der Schreibzeile zugeordnet sind, 20 spezieller Randsteller zur Einstellung des jeweils rechtsweiche beim Vorbeibewegen des Druckkopfes scitigen Aufzeichnungsmaterialrands ist nicht angesproein Signal abgeben; dien.
c) daß die Schaltereinrichtungen (18, 19) und die In ähnlicher Weise offenbart auch die US-PS von den Detektoren (7,8,9) stammenden Signa- 38 58 702 die Verwendung zweier Schalter zur Festle-Ie derart verknüpft sind, daß die Signale der 2s gung des Aufzeichnungskopf-Bewegungshubs, ohne einem Aufzeichnungsmaterial mit geringerer daß diese Schalter allerdings verschieblich sind. Damit Breite zugeordneten Detektoren unwirksam muß der Aufzeichnungskopf stets den gesamten Bewegeschaltet sind. gungshub durchfahren, so daß lediglich eine einzige
Aufzeichnungsmaterialbreite verwendbar ist
2. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch!, 30 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufdadurch gekennzeichnet, daß die Detektoren (7,8,9) Zeichnungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Pain Übereinstimmung mit den rechten Rändern der tentanspruchs 1 zu schaffen, die hinsichtlich der Einstellverwendbaren Aufzeichnungsmaterialien angeord- vorrichtung für den rechten Aufzeichnungsmaterialrand net sind. konstruktiv einfach gehalten ist. Diese Aufgabe wird mit
3. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch I 35 den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ge- oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber nannten Merkmalen gelöst
(Papierführung 2) am rechten Rand des Aufzeich- Erfindungsgemäß ist somit eine vollständige mechani-
nungsmaterials anliegt sehe Entkopplung zwischen der Aufzeichnungsmateri-
4. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der vor- albreitenermittlung und der Aufzeichnungskopf-Lagehergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 40 ermittlung erreicht so daß nunmehr die jeweiligen Dedaß die Detektoren (7, 8, 9) als berührungsfreie tektoren gezielt in der jeweils optimalen Lage anbring-Schalter ausgebildet sind. bar sind. Die logische Verknüpfung der Ausgangssigna-
5. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der vor- Ie der Detektoren für die Aufzeichnungsmaterialbreite hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet bzw. die Aufzeichnungskopflage ermöglicht zudem daß die beiden Schaltereinrichtungen (18,19) mitein- 45 auch eine Auswertung beispielsweise dahingehend, daß ander in Reihe geschaltet sind, und daß der Detektor eine Aufzeichnungskopf-Bewegungsumkehr in Abhän-(9) für die geringste verwendbare Aufzeichnungsma- gigkeit von der jeweiligen Aufzeichnungsmaterialbreiterialbreite am Eingang der Reihenschaltung der te, jedoch jeweils vor Erreichen des rechtsseitigen Aufbeiden Schaltereinrichtungen, der Detektor (8) für zeichnungsmaterialrands erfolgt Insgesamt gesehen, mittlere Aufzeichnungsmaterialbreiten mit dem so kann somit auch die erzielbare Aufzeichnungsqualität Verbindungspunkt zwischen den beiden Schalterein- verbessert werden.
richtungen (18, 19) und der Detektor (7) für große Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Ge-
Aufzeichnungsmaterialbreiten mit dem Ausgang der genstand der Unteransprüche.
Reihenschaltung der beiden Schaltereinrichtungen Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Aus
verbunden ist, wobei am Ausgang der Reihenschal- ss führungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung tung das Schlittenrücklaufsignal abgegriffen wird. näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 den Aufbau eines Ausführungsbeispiels;
F i g. 2 das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 bei
Verwendung eines schmaleren Aufzeichnungsmaterials; 60 F i g. 3 den Fall der Verwendung eines noch schmale-
Die Erfindung betrifft eine Aufzeichnungsvorrich- ren Aufzeichnungsmaterials; und
tung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. F ig. 4 ein Blockschaltbild der Ausführungsform ge-
Bei der aus der US-PS 39 88 744 bekannten derarti- maß F i g. 2.
gen Aufzeichnungsvorrichtung wird bei Verwendung F i g. 1 zeigt als Aufzeichnungsvorrichtung einen
unterschiedlicher Aufzeichnungsmaterialbreiten ein als 65 Drucker, bei dem Aufzeichnungsmaterialien dreier un-Schieber ausgebildeter mechanischer Randsteller je- terschiedlicher Breiten benutzbar sind Zum Erkennen weils bis an den rechtsseitigen Rand des gerade verwen- der Ausgangsstellung des Druckkopfes ist ein Nullsteldeten Aufzeichnungsmaterials verschoben. Mit dem lungsdetektor 5 an dem Hauptkörper 6 des Druckers
DE2749976A 1976-11-16 1977-11-08 Aufzeichnungsvorrichtung Expired DE2749976C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13754176A JPS5362534A (en) 1976-11-16 1976-11-16 Printer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2749976A1 DE2749976A1 (de) 1978-05-18
DE2749976C2 true DE2749976C2 (de) 1985-09-19

Family

ID=15201089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2749976A Expired DE2749976C2 (de) 1976-11-16 1977-11-08 Aufzeichnungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4273457A (de)
JP (1) JPS5362534A (de)
DE (1) DE2749976C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272204A (en) * 1978-12-21 1981-06-09 International Business Machines Corporation Automatic margin determining apparatus for a scanned sheet of paper
US4265556A (en) * 1978-12-21 1981-05-05 International Business Machines Corporation Apparatus for setting proportional margins based upon the width of a scanned sheet of paper
JPS55110253U (de) * 1979-01-30 1980-08-02
US4487517A (en) * 1979-04-27 1984-12-11 Canon Kabushiki Kaisha Printer adapted to perform margin/tabulator setting function
DE3237504C2 (de) * 1982-10-09 1985-07-11 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Papierbahnführung in Rollenrotationsdruckmaschinen
JPS60165U (ja) * 1983-06-17 1985-01-05 蛇の目ミシン工業株式会社 ドツトインパクト式プリンタ
JPS60236946A (ja) * 1984-05-09 1985-11-25 Toshiba Corp 記録装置
US4707159A (en) * 1984-07-26 1987-11-17 Canon Kabushiki Kaisha Serial printer including a laterally reciprocable recording head, paper bail control, paper detection and feeding means, a multicolor ink ribbon including a head cleaning zone, a ribbon cassette and ribbon shift means
JPH0614665B2 (ja) * 1984-09-07 1994-02-23 神崎製紙株式会社 サ−マルプリンタ
US4828513A (en) * 1986-06-09 1989-05-09 Knoll International, Inc. Electrical housing assembly for removable placement on a table top
JP2545464B2 (ja) * 1989-05-31 1996-10-16 富士通株式会社 印刷装置
US6742948B2 (en) * 2001-10-22 2004-06-01 Aprion Digital Ltd. Apparatus for flattening a substrate and method thereof
US7370860B2 (en) * 2004-09-29 2008-05-13 Lexmark International, Inc. Automatic edge guide assembly using springs and tapered surfaces

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318429A (en) * 1965-10-18 1967-05-09 Ibm Wire harness structure for matrix printing apparatus
US3557327A (en) * 1968-12-30 1971-01-19 American Standard Inc Ion-change-responsive switch
US3584173A (en) * 1969-08-13 1971-06-08 Cunningham Corp Reed switch with improved contact isolation
US3648050A (en) * 1970-08-06 1972-03-07 Tuh Kai Koo Optoelectronic data entry means having plurality of control means to direct part of radiation in channel from radiation source to output channel
US3858702A (en) * 1970-12-21 1975-01-07 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Device for feeding a printer head
US3651914A (en) * 1971-01-22 1972-03-28 Sperry Rand Corp Asynchronous printer
US3893558A (en) * 1974-05-17 1975-07-08 Extel Corp Special symbol generator for high speed printer
US3988744A (en) * 1974-07-09 1976-10-26 Canon Kabushiki Kaisha Recording device
US3981383A (en) * 1974-08-01 1976-09-21 General Electric Company Right hand margin control system
DE2445081C3 (de) * 1974-09-20 1985-12-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur Steuerung der Bewegung eines Druckerwagens für Druckwerke, insbesondere für Fernschreib- und Schreibmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US4273457A (en) 1981-06-16
DE2749976A1 (de) 1978-05-18
JPS5362534A (en) 1978-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749976C2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE4041985C2 (de)
DE3331077A1 (de) Universal-papier(vorrats)kassette
DE2454658C3 (de) Überwachungs- und/oder Signalgerät
DE2925936C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden vertikaler Papierbahnen
EP0542811B1 (de) Druckeinrichtung mit druckkopfeinstellung
DE2717315B2 (de) Aufzeichnungsträgertransportvorrichtung für einen randgelochten Aufzeichnungsträger
DE2717758C3 (de) Vorrichtung zur Papierführung in Druckgeräten, insbesondere bei Daten- und Fernschreibmaschinen
DE2325662B2 (de) Farbbandeinrichtung für einen Schnelldrucker
DE2102991C2 (de) Vorrichtung zum Auslesen und/oder Aufzeichnen kodierter Informationen von bzw. auf Magnetkarten
DE2711704B2 (de) Fahrkartendrucker
DE2734890C3 (de) Aufzeichnungsträgerpositioniervorrichtung
DE3034517C1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Datentraegers in einer Datenerkennungseinrichtung
EP0236773A2 (de) Einrichtung zum Verstellen des Abstandes zwischen Druckkopf und Schreibwiderlager eines Druckers, insbes. eines Matrixdruckers
DE2348417A1 (de) Vorrichtung zum abfuehlen einer bahn
DE3415741C2 (de) Vorrichtung zum Melden des Aufzeichnungsträgerendes in einer Druckvorrichtung, insbesondere in einem Matrixdrucker
DE2205274A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Ver stellung von Magnetkopfen
DE2147130A1 (de) Punktschreiber
DE3508607C2 (de)
DE3339134C2 (de) Elektrischer Schreiber
EP0008349B1 (de) Präzisionsführung für Elektroden eines Vielfachelektrodenschreibkopfes für Metallpapierdrucker
DE2031460B2 (de) Drucker
EP0463235B1 (de) Schreibeinrichtung zum Aufzeichnen von Messwerten, insbesondere von alphanumerischen Daten
EP0330847A2 (de) Druckvorrichtung, insbesondere Fahrscheindruckvorrichtung
DE235917C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition