DE2748308C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2748308C2
DE2748308C2 DE2748308A DE2748308A DE2748308C2 DE 2748308 C2 DE2748308 C2 DE 2748308C2 DE 2748308 A DE2748308 A DE 2748308A DE 2748308 A DE2748308 A DE 2748308A DE 2748308 C2 DE2748308 C2 DE 2748308C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
holder
axis
floating device
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2748308A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2748308A1 (de
Inventor
Johannes Bernadus Arnhem Nl Ratelband
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2748308A1 publication Critical patent/DE2748308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2748308C2 publication Critical patent/DE2748308C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/12Arrangements in swimming pools for teaching swimming or for training

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwimmvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine derartige Schwimmvorrichtung ist aus der US-PS 35 12 416 bekannt. Bei dieser bekannten Schwimmvorrichtung liegt die erste Drehachse vertikal und ist zum Gürtelmit­ telpunkt deutlich horizontal versetzt. Die zweite Drehachse liegt dauernd horizontal und in der Ebene des Gürtels. Eine dritte Drehachse verläuft rechtwinklig zur zweiten Drehachse durch den Gürtelmittelpunkt und liegt mit der vertikalen Achse in einer gemeinsamen Ebene. Bei der be­ kannten Vorrichtung ermöglicht also die erste Drehachse aufgrund ihres deutlichen horizontalen Versatzes zum Gür­ telmittelpunkt und der Befestigung am Beckenrand nur ein Schwenken und keine vollständige Umdrehung.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Schwimmvorrichtung derart zu verbessern, daß ohne großen apparativen Aufwand ein möglichst großer Freiheits­ grad für den Schwimmer erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Schwimmvor­ richtung der bekannten Art durch die Merkmale des kenn­ zeichnenden Teils des Hauptanspruchs gelöst.
Mit der erfindungsgemäßen Schwimmvorrichtung kann unter Aufrechterhaltung einer größtmöglichen Beweglichkeit des Schwimmers dieser an einer festen Stelle gehalten werden, was ein äußerst kleines Becken möglich macht. So braucht z.B. ein Becken für Erwachsene lediglich einen Durchmesser von 2,5 Meter und eine Tiefe von 1 Meter zu besitzen.
Außerdem kann z.B. bei Anwendung in Krankenhäusern und der­ artigen Anstalten, in denen vergrößerte Ansteckungsgefahr besteht, ohne übermäßigen Wasserverbrauch stets frisches Wasser verwendet werden, nachdem das Becken, wenn nötig, mit einer Desinfektionsflüssigkeit gereinigt worden ist.
Außerdem kann die Schwimmvorrichtung wegen ihrer geringen Größe im Sommer im Freien aufgestellt und im Winter in einen Raum im Hause überführt werden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schwimmvorrichtung dargestellt ist, näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schwimmvorrichtung im Schnitt.
Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Teilschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
In Fig. 1 ist im Schnitt eine Schwimmvorrichtung darge­ stellt, bestehend aus einem Becken 1 in Form einer Kugel­ scheibe und einem Halter 5 zum Angreifen am Rumpf eines Schwimmers. Der Halter 5 ist am Boden 2 des Bassins 1 mit Hilfe eines Sockels 3, dessen untere Seite verbreitert ist, befestigt. In diesem Sockel 3 ist eine vertikale Bohrung mit einem gewölbten Boden angeordnet, in die ein Zapfen 4 drehbar hineinpaßt. Dieser Zapfen 4 trägt den Halter 5 in Form eines in einer Vertikalebene angeordneten hufeisenför­ migen Elementes, dessen Öffnung nach oben gerichtet ist. Das hufeisenförmige Element ist mit einer zur Innenseite hin gerichteten Ringnut 6 versehen, so daß im Querschnitt ein C-förmiges Profil entsteht, wie in Fig. 2 dargestellt.
In der Ringnut 6 liegt das ringförmige Element 9 in Form eines rundgebogenen Rohres. Das ringförmige Element 9 ist an der Außenseite mit Nuten 7 versehen, in denen ringsum­ laufende Gummistreifen 8 festvulkanisiert sind, so daß eine Lagerung mit geringer Reibung im Halter 5 erzielt wird.
Das ringförmige Element 9 kann von der oberen Seite her in den hufeisenförmigen Halter 5 eingebracht und anschließend dadurch in denselben eingeschlossen werden, daß die beiden freien Enden 10, 11 dieses hufeisenförmigen Halters 5 an den unteren Teil befestigt werden, zu welchem Zweck Bolzen 12 durch Bohrungen in den beiden Enden 10, 11 in mit Innenge­ winde versehenen Bohrungen im unteren Teil des Halters 5 eingedreht werden.
Das ringförmige Element 9 ist an einander diametral gegen­ überliegenden Stellen mit einwärts gerichteten Ringen 13 versehen; diese Ringe 13 sind je mit einem Stift 14 verse­ hen, in deren ringsumgehender Nut ein O-Ring 15 liegt, der diesen Stift 14 in einer mit einem Kragen 17 versehenen Büchse 16 drehbar sichert. Diese Büchse 16 ist mit Außenge­ winde versehen und paßt in eine Büchse 18 mit Innengewinde, die in radialer Richtung im ringförmigen Element 9 befe­ stigt ist.
Es ist selbstverständlich, daß die Ringe 13 auch unmittel­ bar am ringförmigen Element 9 festgeschweißt sein können, dies kommt jedoch der Beweglichkeit nicht zugute, während Reparaturen schwieriger ausführbar werden.
Am Halter 5 und im Sockel 3 sind mit Knöpfen versehene Stifte 19, 20 verschiebbar angeordnet, die in Aussparungen im ringförmigen Element 9 bzw. im Zapfen 4 hineinpassen und durch Eindrücken die Bewegung dieses ringförmigen Elementes 9 und des Zapfens 4 verhindern.
Die Elemente zum Angreifen an den Benutzer der Schwimmvor­ richtung sind durch einen mit einer geeigneten Schnalle 21 versehenen Gürtel 22 gebildet, der an zwei einander unge­ fähr diametral gegenüberliegenden Stellen Karabinerhaken 23 trägt. Diese Karabinerhaken 23 sind in den Ringen 13 lösbar angehakt und lassen, auch wenn diese Ringe 13 fest am ring­ förmigen Element 9 befestigt sind, eine bestimmte Bewegung des Gürtels 22 um die durch beide Karabinerhaken 23 verlau­ fende Achse (Stifte 14) zu.
Das Becken 1 kann aus einem geeigneten Kunststoff, z.B. glasfaserbewehrtem Polyester hergestellt oder in einer Sandwichkonstruktion ausgebildet sein, während auch ein biegsamer, folieförmiger Kunststoff zum Herstellen des Bassins angewandt werden kann, in welchem Fall die aufste­ henden Ränder hohl ausgeführt werden können, so daß diesel­ ben aufgeblasen werden können.
Für Anwendung in Krankenhäusern und derartigen Anlagen ist aus hygienischen Gründen ein Becken aus rostfreiem Stahl zu bevorzugen.

Claims (4)

1. Schwimmvorrichtung mit einem Becken (1) und einem darin befindlichen, um den Rumpf eines Schwimmers anbringbaren Gürtel (22), der um zwei zueinander rechtwinklige, sich in oder nahe dem Mittelpunkt des Gürtels (22) schneidende Achsen (4, 14) drehbar an einem Halter (5) befestigt ist, wobei die eine Achse (Stifte 14) in der Ebene des Gür­ tels (22) liegt und die andere horizontal liegt, wobei der Halter (5) seinerseits um eine vertikale Schwenkachse (Zapfen 4) drehbar von einem ortsfesten Träger (3) getra­ gen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein auf dem Boden (2) des Beckens (1) verankerter Sockel (3) ist und daß die in der Ebene des Gürtels (22) liegende Drehachse (Stifte 14) mit der vertikalen Schwenkachse (4) in einer gemeinsamen Vertikalebene liegt.
2. Schwimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die vertikale Schwenkachse (Zapfen 4) sich durch den Mittelpunkt des Gürtels (22) erstreckt.
3. Schwimmvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (5) ein in der Vertikalebene angeordnetes, mindestens 60% eines Kreises beschreibendes Element mit einer Ringnut (6) ist, in welcher ein ringförmiges Element (9) drehbar gelagert ist, an welchem der Gürtel (22) schwenkbar angelenkt ist.
4. Schwimmvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (5) gegenüber dem Träger (3) und das ringförmige Element (9) gegenüber dem Halter (5) festsetzbar sind.
DE19772748308 1976-10-27 1977-10-27 Schwimmvorrichtung Granted DE2748308A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7611925A NL167854C (nl) 1976-10-27 1976-10-27 Zweminrichting.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2748308A1 DE2748308A1 (de) 1978-05-03
DE2748308C2 true DE2748308C2 (de) 1990-08-30

Family

ID=19827123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748308 Granted DE2748308A1 (de) 1976-10-27 1977-10-27 Schwimmvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4170799A (de)
BE (1) BE860097A (de)
CH (1) CH622185A5 (de)
DE (1) DE2748308A1 (de)
FR (1) FR2368946A1 (de)
GB (1) GB1584076A (de)
IE (1) IE45897B1 (de)
NL (1) NL167854C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2214800A (en) * 1988-02-11 1989-09-13 Kevin Barry Langham Swimming exercise tank
US5533950A (en) * 1994-12-28 1996-07-09 Lochbaum; Kenneth Attaching surface for aquatic exercise devices and users
US6406410B1 (en) 1999-06-03 2002-06-18 Kenneth Lochbaum Base for exercise
ATE477838T1 (de) * 2005-01-18 2010-09-15 Georg Hof Einbausatz für eine gegenschwimmanlage
US10508461B1 (en) * 2018-10-26 2019-12-17 Michael Sadowy Above-ground pool insulation assembly and method of insulating an above-ground pool

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2035835A (en) * 1934-09-29 1936-03-31 Raber Heinrich Swimming bath
US3112928A (en) * 1962-02-02 1963-12-03 Robert M Oswald Extensible and tiltable pedestal for use in swimming instruction and water therapy
DE1902940U (de) * 1964-08-01 1964-10-22 Ludwig Buchner Schwimmgeraet.
US3445941A (en) * 1966-10-27 1969-05-27 Russell P Eaves Apparatus for teaching swimming
US3512416A (en) * 1968-02-28 1970-05-19 George Hohwart Swimming apparatus
DE2358877A1 (de) * 1973-07-30 1975-02-13 Jovan Gajic Vorrichtung fuer bewegungsuebungen im wasser
US3966202A (en) * 1975-08-12 1976-06-29 Sam Cynamon Swimming apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4170799A (en) 1979-10-16
NL7611925A (nl) 1978-05-02
DE2748308A1 (de) 1978-05-03
FR2368946B1 (de) 1983-11-25
CH622185A5 (de) 1981-03-31
IE45897B1 (en) 1982-12-29
BE860097A (nl) 1978-04-26
GB1584076A (en) 1981-02-04
FR2368946A1 (fr) 1978-05-26
NL167854B (nl) 1981-09-16
NL167854C (nl) 1982-02-16
IE45897L (en) 1978-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427571A1 (de) Schleifscheibe mit verstellbaren Schleifsegmenten
DE3240460A1 (de) Schwimmstuetze
DE2748308C2 (de)
DE2231661A1 (de) Vorrichtung zum lagern eines laenglichen flexiblen elementes, insbesondere einer flexiblen bohrleitung
DE2831929A1 (de) Anordnung an badewannen
DE3700115A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE2309736A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines lagers in einer in blech oder profileisen ausgefuehrten konstruktion
DE2300141A1 (de) Schwimmvorrichtung
DE3042235A1 (de) Trimm- und sportgeraet
DE77695T1 (de) Befestigungselement mit mutternhalterung.
DE2447498A1 (de) Wahlweise einstellbare druckvorrichtung
DE7837303U1 (de) Miteinander lösbar verbindbare Rahmen
WO1986006976A1 (en) Dexterity toy
DE2344371A1 (de) Anschlusskabel
DE2001787C (de) Rettungsschwimmgerät
DE1902940U (de) Schwimmgeraet.
AT247069B (de) Beleuchtungsanlage für Gewächshäuser
DE1867701U (de) Elastisches lager.
DE941825C (de) Vorrichtung zum Anschliessen der Wasserleitung an Viehtraenkbecken
AT376146B (de) Vorrichtung zum mischen des inhalts von behaeltern, insbesondere zum mischen von lack, farbstoffen od. dgl.
DE2533419A1 (de) Rafflamellenstore und verfahren zu deren herstellung
DE7145040U (de) Schwimmerventil
DE3408166A1 (de) Schwimmsport-geraet
DE6939576U (de) Vorrichtung an badewannen
DE3327255A1 (de) Schlauchboot

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee