DE2746215C2 - Schwingungsdämpfer für Turbinenschaufeln - Google Patents

Schwingungsdämpfer für Turbinenschaufeln

Info

Publication number
DE2746215C2
DE2746215C2 DE2746215A DE2746215A DE2746215C2 DE 2746215 C2 DE2746215 C2 DE 2746215C2 DE 2746215 A DE2746215 A DE 2746215A DE 2746215 A DE2746215 A DE 2746215A DE 2746215 C2 DE2746215 C2 DE 2746215C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine blades
damper
vibration damper
blades
damper tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2746215A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746215A1 (de
Inventor
Emik Neuenhof Aargau Anner
Harry Fislisbach Aargau Brunner
Hans Jörg Wettingen Aargau Meister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2746215A1 publication Critical patent/DE2746215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746215C2 publication Critical patent/DE2746215C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/22Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
    • F01D5/24Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations using wire or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S416/00Fluid reaction surfaces, i.e. impellers
    • Y10S416/50Vibration damping features

Description

15
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer im Turbinenschaufeln gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs.
Derartige Schwingungsdämpfer sind aus der GB-PS 9 43 023 bekannt Es handelt sich dabei um einen hohlen Bindedraht, der zwischen den Schaufeln an einer Stelle seines Profils über das Profil der Schaufelbohrung hinaus bleibend so aufgeweitet ist, daß ir die Abstände der Schaufeln voneinander durch Formschluß innehält Die Aufweitung erfolgt vom Innern des hohlen Bindedrahtes her durch ein Druckmittel, in der Regel entweder pneumatisch oder hydraulisch. Um die Drücke des Aufweitungsmittels zu lrmitieren, ist die Wandstärke relativ dünn bemessen. Dies hat zyv Folge daß das Binderohr während des Betriebes eine zu geringe Steifigkeit haben kann. Um dem abzuhelfen, können -wei Maßnahmen vorgesehen werden: Zum einen kann das Binderohr mit einem mitte! ausgefüllt sein, das beispielsweise in flüssigem Zustand eingebracht wird, darin erstarrt und auch bei Betriebstemperatur starr bleibt. Dies hat allerdings bei segmentierten Rohren, die jeweils nur ein Schaufelpaket binden, den Nachteil, daß die Rohrenden fest zu verschließen sind. Zum anderen kann die Wanddicke des Binderohres an den Stellen des zu erwartenden Verschleißes stärker ausgeführt werden. Diese Lösung ist indessen kostspielig aufgrund der aufwendigen Rohrherstellung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einem Schwingungsdämpfer der eingangs genannten Art, welcher herstellungsbedingt eine relativ bescheidene Wandstärke aufweist, eine größere Stabilität zu verleihen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß in die Dämpferrohre Drähte eingesetzt sind, wobei an den aufgeweiteten Rohrstellen Fixierungen für die eingesetzten Drähte vorgesehen sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt.
In der einzigen Figur sind mit 1 Turbinenschaufeln, beispielsweise Leitschaufeln bezeichnet, weiche je eine Bohrung 2 zur Aufnahme eines Dämpferrohres 3 aufweisen. In das Dämpferrohr ist ein Draht 4 eingesetzt, dessen Durchmesser geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Dämpferrohres ist, so daß er ohne Schwierigkeiten in dieses eingeschoben werden kann. Das Dämpferrohr 3 wird nach dem Einfädeln in die Turbinenschaufeln mittels Innendruck, beispielsweise hydraulisch, so aufgeweitet, daß sein Durchmesspr zwischen den Turbinenschaufeln 1 größer ist als der Durchmesser deren Bohrungen 2. Dadurch wird ein spielfreier Sitz des Dämpferrohres 3 in jeder Turbinenschaufel 1 erzielt
Da das Dämpferrohr in der Bohrung der Turbinenschaufel kein Spiel aufweist d. h. auch keinerlei Wärmedehnungen ausführen kann, wird der Rohrbogen des Dämpferrohres 3 in einzelne Segmente aufgeschnitten (nicht dargestellt). Die Aufweitung des Dämpferrohres zwischen den einzelnen Turbinenschaufeln und d->s Einsetzen des Drahtes erfolgen, bevor im Schaufelkranz die einzelnen Segmente des Dämpferrohres abgeteilt werden.
Um einerseits eine Verschiebung des Drahtes 4 im Dämpferrohr 3 zu vermeiden, und andererseits ein Flattern des Drahtes innerhalb des Dämpferrohres zu verhindern, sind, wie in der Figur durch Pfeile dargestellt, zwischen den einzelnen Turbinenschaufeln 1 Fixierungen 6 angebracht beispielsweise durch Quetschungen des Dämpferrohres.
Mit dem erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfer können sowohl Leit- als auch Laufschaufeln fixiert werden. Bei einer nachträglichen Reparatur können die Schwingungsdämpfer im Bedarfsfall segmentweise ersetzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schwingungsdämpfer für Turbinenschaufeln, wobei die einzelnen Schaufeln von einem oder mehreren Dämpfungselementen durchdrungen sind, welche in einzelne Segmente über den Umfang der Beschaufelung aufgeteilt sind und wobei die Dämpfungselemente aus Dämpferrohren bestehen, die zwischen den einzelnen Turbinenschaufeln aufgeweitet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in die Dämpferrohre (3) Drähte (4) eingesetzt sind, wobei an den aufgeweiteten Rohrstellen Fixierungen (6) für die eingesetzten Drähte (4) vorgesehen sind.
    10
DE2746215A 1977-09-14 1977-10-14 Schwingungsdämpfer für Turbinenschaufeln Expired DE2746215C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1122077A CH622313A5 (de) 1977-09-14 1977-09-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746215A1 DE2746215A1 (de) 1979-03-22
DE2746215C2 true DE2746215C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=4371268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746215A Expired DE2746215C2 (de) 1977-09-14 1977-10-14 Schwingungsdämpfer für Turbinenschaufeln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4268223A (de)
JP (1) JPS5450711A (de)
CH (1) CH622313A5 (de)
DE (1) DE2746215C2 (de)
FR (1) FR2403450A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662824A (en) * 1984-10-01 1987-05-05 Ortolano Ralph J Sleeve connectors for turbines
CH666722A5 (de) * 1985-07-05 1988-08-15 Bbc Brown Boveri & Cie Laufschaufelkranz einer axial durchstroemten turbomaschine.
DE19913265A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Asea Brown Boveri Turbomaschinenschaufel
US6607359B2 (en) 2001-03-02 2003-08-19 Hood Technology Corporation Apparatus for passive damping of flexural blade vibration in turbo-machinery
US6482533B2 (en) * 2001-03-05 2002-11-19 The Boeing Company Article having imbedded cavity
US6752594B2 (en) 2002-02-07 2004-06-22 The Boeing Company Split blade frictional damper
US6699015B2 (en) 2002-02-19 2004-03-02 The Boeing Company Blades having coolant channels lined with a shape memory alloy and an associated fabrication method
US7104752B2 (en) * 2004-10-28 2006-09-12 Florida Turbine Technologies, Inc. Braided wire damper for segmented stator/rotor and method
US8523525B2 (en) * 2010-02-05 2013-09-03 Siemens Energy, Inc. Snubber assembly for turbine blades
EP2573327A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Dämpfungsdraht, zugehörige Laufschaufelstufe, Dampfturbine und Herstellungsverfahren
JP6134878B2 (ja) * 2012-09-27 2017-05-31 三菱日立パワーシステムズ株式会社 タービンの静翼制振構造
WO2015085078A1 (en) * 2013-12-05 2015-06-11 United Technologies Corporation Hollow blade having internal damper

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518519C (de) * 1928-12-14 1931-02-17 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Bindung zwischen den Schaufeln von Dampf- und Gasturbinen mittels Bindedrahts und Zwischenstuecke
GB381873A (en) * 1932-04-22 1932-10-13 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in or relating to methods of stiffening turbine blades by means of lacing
GB708836A (en) * 1950-10-26 1954-05-12 Rateau Soc Improvements in or relating to vibration damping means for rotor blades of turbines,compressors and the like
US2771267A (en) * 1952-05-27 1956-11-20 United Aircraft Corp Lacing for compressor blades
NL81546C (de) * 1952-07-22 1955-12-15
DE1157631B (de) * 1959-04-18 1963-11-21 Gutehoffnungshuette Sterkrade Schaufelbindung bei Turbomaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5450711A (en) 1979-04-20
DE2746215A1 (de) 1979-03-22
US4268223A (en) 1981-05-19
CH622313A5 (de) 1981-03-31
FR2403450A1 (fr) 1979-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746215C2 (de) Schwingungsdämpfer für Turbinenschaufeln
DE10030790C1 (de) Halbzeug aus einer Formgedächtnislegierung mit Zweiwegeffekt und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102010004426B4 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Hohlkörpern
CH629982A5 (de) Vorrichtung zum hydraulischen aufweiten und anpressen eines in eine rohrbodenbohrung eingesetzten rohrendes an die bohrungswand.
DE4029842A1 (de) Klemme
DE112015000105T5 (de) Absorptionseinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008022402A1 (de) Stützkern für die Herstellung von Hohlprofilen
DE2818671A1 (de) Verfahren zur entspannung eines mechanisch eingewalzten rohrs
DE102008060705A1 (de) Horizontal geteiltes Strömungsmaschinengehäuse
DE2747782A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermeaustauschern, und vorrichtung zur ausuebung desselben
DE102011000845B4 (de) Verfahren zum Biegen und axialen Stauchen eines Rohres und Vorrichtung hierzu
DE102016210415A1 (de) Rohranordnung mit Stützabschnitten am Außenrohr
DE2458280C2 (de) Faltenbalg-Ausdehnungseinrichtung
DE102019113332A1 (de) Schlauchanschluss, Schlauchleitung sowie Verfahren zur Herstellung eines Schlauchanschlusses
DE2161161A1 (de) Verfahren zum Umformen eines Glasrohrendes
DE688157C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wellrohrbogen
DE19619744B4 (de) Befestigungsanordnung für eine fluidische Steckverbindung
DE102018003757A1 (de) Beheizbares rotorblatt einer windenergieanlage
EP2787177A1 (de) Axiale Strömungsmaschine und Montageverfahren
EP0036044A1 (de) Dämpfungselement für Turbinenschaufeln
DE642469C (de) Doppelkernrohr fuer Erdbohrungen
WO2014067628A1 (de) Verstellbarer leitapparat für eine radialturbine und diesbezügliches montageverfahren
DE2109826A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kalt gezogener Rohre mit gerader Bohrung
DE3216297C1 (de) Verfahren zum gasdichten Verschließen von Hohlkörpern
DE19545035A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Aggregaten einer Kraftwerksanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee