DE2746183A1 - Lenkanordnung, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug - Google Patents

Lenkanordnung, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE2746183A1
DE2746183A1 DE19772746183 DE2746183A DE2746183A1 DE 2746183 A1 DE2746183 A1 DE 2746183A1 DE 19772746183 DE19772746183 DE 19772746183 DE 2746183 A DE2746183 A DE 2746183A DE 2746183 A1 DE2746183 A1 DE 2746183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
steering
vehicle
steering column
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772746183
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Rogowski
Ruprecht Ing Grad Sinnhuber
Dieter-Hans Steinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19762625756 external-priority patent/DE2625756A1/de
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19772746183 priority Critical patent/DE2746183A1/de
Publication of DE2746183A1 publication Critical patent/DE2746183A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • B62D1/192Yieldable or collapsible columns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Lenkanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
  • Zusatz zu Patent ... (Anm. P 26 25 756.7) Das Hauptpatent schützt eine Lenkanordnung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art. Diese Lenkanordnung löst die Aufgabe, ohne großen zusätzlichen Platz- und Materialaufwand die erforderliche Biegemomentfestigkeit der Halterung ffim die Lenksäule zu erzielen.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung nach dem Hauptpatent ist das andere Ende des Querträgers zugfest verbunden mit einem Mitteltunnel des Fahrzeugs, d.h. einem Bestandteil desselben, der - ebenso wie die A-Säule - von der Befestigung des Lenkgetriebes verschieden ist. Da üblicherweise bei einem Auffahrunfall das Lenkgetriebe in Richtung auf den Fahrer verschoben wird, bietet diese Festlegung des Querträgers nur an solchen Fahrzeugbereichen, die von der Befestigung des Lenkgetriebes verschieden sind, eine Sicherheit gegen Bewegungen des Querträgers in Richtung auf den Fahrer und damit auch gegen Bewegungen der Lenksäule in Richtung auf den Fahrer, die durch den Querträger abgefangen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Lenkanordnung nach dem Hauptpatent im Sinne der weiteren Verminderung auf den Querträger im Crashfall einwirkender, ihn in Richtung auf den Fahrer beanspruchender Kräfte zu verbessern. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Hauptanspruchs.
  • Selbst dann, wenn der Querträger in vorteilhafter Weise in das Armaturenbrett sowie eine ggf. vorhandene Mittelkonsole des Fahrzeugs integriert ist, sorgt der Abstand zwischen Wasserkasten und Querträger dafür, daß bei einem Unfall auftretende Verformungen des Wasserkastens keine den Querträger in Richtung auf den Fahrer bzw.
  • das Lenkrad in gefährlicher Weise belastenden Kräfte zur Folge haben. Dies schließt natürlich nicht aus, daß in dem Abstand relativ weiches Material, beispielsweise ein Schaumstoff, angeordnet ist, sofern dieses Material im Crashfall keine Kräfte vom Wasserkasten auf den Querträger überträgt.
  • Zweckmäßige und vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren erläutert, von denen Figur 1 in Seitenansicht und Figur 2 in Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel sowie schließlich Figur 3 in Draufsicht ein zweites Ausführungsbeispiel wiedergeben.
  • Betrachtet man zunächst die Konstruktion nach den Figuren 1 und 3, so weist die Lenksäule 1 zwischen dem Lenkgetriebe 2 und der Befestigungsstelle des hier als Rohr ausgebildeten Querträgers 3 sowie zwischen dieser Verbindungsstelle und dem Lenkrad 4 jeweils ein in bekannter Weise, beispielsweise als Wellrohr, ausgebildetes Deformationsglied 5 bzw. 6 auf. Die Verbindung zwischen Lenksäule 1 einerseits und Querträger 3 andererseits ist so ausgebildet, daß der Querträger 3 die Lenksäule gegen Bewegungen in beiden Richtungen sichert, also sowohl eine Abstützung gegen auf das Lenkgetriebe 2 wirkende Kräfte als auch gegen auf das Lenkrad 4 in Richtung nach vorn wirkende Kräfte, wie sie durch einen aufprallenden Fahrer erzeugt werden, vornimmt.
  • Wie insbesondere aus Figur 2 hervorgeht, sind in diesem Ausführungsbeispiel beide Enden des Querträgers 3 starr verbunden mit den A-Säulen 7 und 8 des Fahrzeugs. Selbst dann, wenn der Querträger 3 integriert ist in das Armaturenbrett, ist in diesem Ausführungsbeispiel durch entsprechende Formgebung des Querträgers 3 für einen von druckübertragenden Teilen freien Abstand zwischen dem Querträger 3 einerseits und dem Wasserkasten 9 des Fahrzeugs andererseits gesorgt. Wie nämlich Figur 2 erkennen läßt, besitzt der Querträger 3, ausgehend von seinen Verbindungsstellen mit den A-Säulen 7 und 8, Bereiche 10 und 11, die schräg in Richtung auf den Fahrer weisen und in den sie verbindenden, querverlaufenden Trägerbereich 12 übergehen.
  • Wie bereits diese Beschreibung des Ausführungsbeispiels zeigt, erfüllt die Erfindung drei wesentliche, an eine Sicherheits-Lenkanordnung zu stellende Forderungen: Die Verbindung zwischen Lenkrad 4 und Lenkgetriebe 2 ist zwar torsionssteif, so daß Lenkbefehle ohne Verfälschung übertragen werden, aber durch die Deformationsglieder 5 und 6 ist im Crashfall die erforderliche Biegsamkeit und Deformierbarkeit in Längsrichtung gegeben.
  • Durch Lagerung der Lenksäule 1 mittels eines in jeder Beziehung starren Querträgers 3 ist dafür gesorgt, daß sich das obere Lenksäulenlager, also die Verbindungsstelle zwischen Lenksäule und Querträger, bei den im Crashfall auftretenden Belastungen relativ zur Fahrgastzelle praktisch nicht verschiebt.
  • Schließlich ist die von einem auf das Lenkrad 4 aufschlagenden Fahrer zu beschleunigende Masse der Lenkanordnung klein.
  • Der Querträger 3 bietet aber auch hinsichtlich einer Verstärkung des Verbundes A-Säulen 7 und 8, Wasserkasten 9 und Spritzwand 13 Vorteile.
  • Betrachtet man nochmals Figur 1, so erkennt man, daß der Querträger 3 sich etwa in Höhe des Wasserkastens 9 erstreckt. Gegenüber einer Integration des Querträgers in einen knee bar, der bekanntlich tiefer liegt, hat diese Anordnung des Querträgers 3 den Vorteil, daß größere Verschiebungen des Motors im Crashfall ohne Wirkung auf den Querträger bleiben.
  • Diesbezüglich etwas ungünstiger verhält sich die Konstruktion nach Figur 3. Hier ist der Querträger 20 nur mit seinem in der Figur linken Ende mit der benachbarten A-Säule 21 verbunden; sein anderes Ende befindet sich über dem Mitteltunnel 22 des Fahrzeugs und ist mit dieser starr verbunden. Er kann dort in eine Mittelkonsole 23 integriert sein, die in üblicher Weise zur Aufnahme eines Radios oder dergleichen dient.
  • Auch hier sind in die Lenksäule 24 Deformationsglieder 25 und 26 bekannten Aufbaus eingefügt, wie dies bereits anhand der Figuren 1 und 2 erläutert wurde. Wiederum ist zwischen dem Wasserkasten 27 und dem Querträger 20 ein von druckübertragenden Teilen freier Abstand gewahrt. In Draufsicht hat dazu der Querträger 20 etwa die Form des halben Querträgers 3 in dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. ANSPRttCHE 1. Lenkanordnung, insbesondere fUr ein Kraftfahrzeug, mit einer ein Deformationsglied enthaltenden, sich zwischen einem Lenkgetriebe und einer Handhabe nach Art eines Lenkrads erstreckenden Lenkwelle, die gegen Bewegungen in Richtung auf den Fahrer mittels eines zumindest an einem seiner Enden mit einer der A-Säulen des Fahrzeugs starr verbundenen Querträgers abgefangen istv dessen anderes Ende in zugfester Verbindung steht mit einem ebenfalls von der Befestigung des Lenkgetriebes verschiedenen, crashfesten Fahrzeugbereich, nach Patent ... (Anm. P 26 25 756.7), dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (3) etwa in Höhe eines Wasserkastens (9) des Fahrzeugs in einem von druckübertragenden Teilen freien Abstand vor dem Wasserkasten (9) verläuft.
  2. 2. Lenkanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende des Querträgers (3) starr verbunden ist mit der anderen A-Säule (8) des Fahrzeugs.
  3. 3. Lenkanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende des Querträgers mit einem Tunnel des Fahrzeugs starr verbunden ist.
  4. 4. Lenkanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (3) in Draufsicht an seinen Enden, soweit sie mit einer A-Säule (7,8) verbunden sind, einen schräg in Richtung auf den Fahrer weisenden Bereich (10,11) und einen sich daran anschließenden quer verlaufenden Bereich (12) aufweist.
  5. 5. Lenkanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (3) durch ein Rohr gebildet ist.
  6. 6. Lenkanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenksäule (1) sowohl zwischen Lenkgetriebe (2) und Querträger (3) als auch zwischen Querträger (3) und Handhabe (4) ein Deformationsglied (5,6) enthält.
DE19772746183 1976-06-09 1977-10-14 Lenkanordnung, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug Withdrawn DE2746183A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746183 DE2746183A1 (de) 1976-06-09 1977-10-14 Lenkanordnung, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625756 DE2625756A1 (de) 1976-06-09 1976-06-09 Lenkanordnung, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE19772746183 DE2746183A1 (de) 1976-06-09 1977-10-14 Lenkanordnung, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2746183A1 true DE2746183A1 (de) 1979-04-19

Family

ID=25770550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746183 Withdrawn DE2746183A1 (de) 1976-06-09 1977-10-14 Lenkanordnung, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2746183A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999011501A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenkvorrichtung eines fahrzeugs
DE19738830A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-18 Daimler Benz Ag Karosserieabschnitt mit einem Cockpitquerträger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999011501A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenkvorrichtung eines fahrzeugs
DE19738830A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-18 Daimler Benz Ag Karosserieabschnitt mit einem Cockpitquerträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009012057B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Seitenkräften und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE1816428A1 (de) Kraftfahrzeugteil mit einem energieverzehrenden Vorderteil
DE19812701B4 (de) Karosseriestruktur für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges
DE2845548A1 (de) Fahrzeug, insbesondere pkw
DE102020126656A1 (de) Karosserie für ein fahrzeug
DE102013113855A1 (de) Motorhaubenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102006052281B4 (de) Abstützelement für einen Cockpitträger
DE3419002C2 (de)
DE2644499A1 (de) Sicherheitsarmaturenbrett
DE102011121038A1 (de) Schutzeinrichtung für einenPersonenkraftwagen
DE102015224894A1 (de) Hinterachshilfsrahmen sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Hinterachshilfsrahmen
EP1361140B1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102008009088B4 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einem Seitenschweller
DE102012201242A1 (de) Instrumententafelquerträger für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für eine insassenseitig freie Instrumententafel
WO2014184027A1 (de) Crashstruktur für ein fahrzeug
DE3245741C2 (de) Lenkung für Kraftwagen
DE4304920B4 (de) Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
DE2853621A1 (de) Frontlenkerfahrzeug
DE4407132C2 (de) Zweisitziger Kleinkraftwagen
DE10317900B4 (de) Instrumententafeleinheit
DE2746183A1 (de) Lenkanordnung, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE2534136A1 (de) Stossfaenger, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102021111915A1 (de) Hybride tragstruktur für ein armaturenbrett eines fahrzeuges sowie hiermit ausgestattetes fahrzeug
DE102017220987B4 (de) Strukturbauteil für die Karosserie eines Fahrzeugs
WO2020088920A1 (de) Gasbefüllbares stützmittel für ein kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal