DE2744506A1 - Zusammengesetztes band, verfahren zu seiner herstellung und anwendung des bandes zur herstellung von sterilen verpackungen - Google Patents

Zusammengesetztes band, verfahren zu seiner herstellung und anwendung des bandes zur herstellung von sterilen verpackungen

Info

Publication number
DE2744506A1
DE2744506A1 DE19772744506 DE2744506A DE2744506A1 DE 2744506 A1 DE2744506 A1 DE 2744506A1 DE 19772744506 DE19772744506 DE 19772744506 DE 2744506 A DE2744506 A DE 2744506A DE 2744506 A1 DE2744506 A1 DE 2744506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sterile
individual
band
tape
sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772744506
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744506C2 (de
Inventor
Jean Roger Nasica
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg AG
Original Assignee
NASICA JEAN ROGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7630144A external-priority patent/FR2366932A1/fr
Application filed by NASICA JEAN ROGER filed Critical NASICA JEAN ROGER
Publication of DE2744506A1 publication Critical patent/DE2744506A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744506C2 publication Critical patent/DE2744506C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/04Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/738Thermoformability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/24Medical-surgical bags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24959Thickness [relative or absolute] of adhesive layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Anmelder; Stuttgart, den 30. Sept. 1977
Jean Roger NASICA P 3^35 R/kg
19» avenue Emile Deschanel
F-75OO7 Paris
Boland TORTEROTOT
Le Petit Chaillot
F-78730 Rochefort-en-Yvelines
Vertreter:
Kohler-Schwindling-Späth
Patentanwälte
Hohentwielstraße 41
7000 Stuttgart 1
Zusammengesetztes Band, Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung des Bands zur Herstellung von sterilen Verpackungen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein zusammengesetztes Band, das zur Verpackung von Produkten, vorzugsweise von flüssigen und/oder pastösen Produkten, bestimmt ist und sich zusammensetzt aus mindestens zwei einzelnen Bändern, von denen eines vorzugsweise aus einem thermoplastischen Material gebildet ist oder mit einem derartigen Material gut versehen ist, und die mindestens an ihren Rändern aneinander dicht haften·
809815/0684 #/#
-X-
aa
Bisher hat man derartige zusammengesetzte Bänder für die Verpackung von Produkten dadurch gebildet, daß man ihre Außenflächen, die dazu bestimmt sind, letztendlich die Innenwand einer Verpackung zu bilden, einer üterilisationsbehandlung in einem sterilen Kaum unterworfen hat und das gerade vor dem Füllen der aus derartigen zusammengesetzten Bändern gebildeten Verpackungen.
Es hat sich herausgestellt, daß diese Art der Herstellung der sterilen Verpackung der Produkte extrem aufwendig und kompliziert ist und die Verwendung von üterilisationsmitteln erfordert, die häufig für die Umgebung und für die in der Umgebung arbeitenden Personen nachteilig sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und ein zusammengesetztes Band zu schaffen, das sich direkt zur Herstellung von sterilen Verpackungen eignet. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die zwei benachbarten Flächen der einzelnen Bänder, die das zusammengesetzte Band bilden, wobei die Flächen einander gegenüberliegen, steril sind und derart ausgebildet sind, daß sie voneinander getrennt werden können unter dem Einfluß von vorzugsweise leichten Zugkräften, die auf die beiden einzelnen Bänder in auseinanderstrebenden Richtungen ausgeübt werden bei einer Temperatur, die vorzugsweise oberhalb 3O°C und höchstens gleich der Erve.chungstemperatur des thermoplastischen Materials ist, daß das verwendete thermoplastische Material von der Art ist, daß nach der Trennung der beiden einzelnen Bänder das das thermoplastische Material aufweisende einzelne Band auf einen Abschnitt des gleichen Bandes
8098 15/0664
-r-
oder des anderen Bandes durch Schweißen oder Kleben aufgeaiegelt oder hermetisch dicht befestigt werden kann, vorzugsweise unter dem Einfluß von Wärme und Druck, und daß ein erster Abschnitt des einzelnen Bandes und ein anderer Abschnitt des gleichen Bandes oder des anderen einzelnen Bandes, wobei die Abschnitte vorzugsweise dieselbe ursprüngliche Fläche haben, dazu bestimmt sind, an ihren Längsriindern und quer zu ihren Längsrändern dicht verbunden zu werden, um eine hohle und dichte Verpackung zu bilden, deren Innenwand steril ist.
Dank der Erfindung ist es möglich, sterile Verpackungen herzustellen, ohne daß man gezwungen ist, die innere Wand der Verpackung unmittelbar vor dem Füllen und dem hermetischen Schließen zu sterilisieren.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Bandes der oben erwähnten Art, und dieses Verfahren besteht gemäß der Erfindung darin, daß man in einem sterilen Milieu das Material oder die Materialien, die die zwei einzelnen Bänder bilden, auf eine Sterilisierungstemperatur bringt oder aie auf dieser Temperatur hält während eines für die Sterilisation ausreichenden Zeitraums, daß man sie durch thermisches Kleben oder Versiegeln in der Weise miteinander verbindet, daß sie aneinander mindestens an ihren Randzonen dicht haften.
Man erhält so zusammengesetzte Bänder, deren innere Flächen steril sind und die zunächst rationell in spezialisierten Betrieben hergestellt werden können und die dann gelagert
8098 15 /066A
und mit sterilen Innenflächen transportiert werden können und ohne Nachteil auf den Augenblick ihrer Verwendung warten können.
Die Erfindung betrifft auch eine Anwendung des zusammengesetzten Bandes der oben beschriebenen Art für die sterile Verpackung von Produkten, vorzugsweise pastösen und/oder flüssigen Produkten, in Behältern oder Beuteln, deren Innenwand steril ist»
Diese Verwendung des zusammengesetzten Bandes besteht erfindungsgemäß darin, daß man vorzugsweiae Schritt um Schritt das zusammengesetzte Band vorwärtsbewegt und daß man gegebenenfalls das Band auf eine die Trennung des zusammengesetzten Bandes in zwei einzelne Bänder begünstigende Temperatur aufheizt, daß man die beiden einzelnen Bänder voneinander in einem sterilen Raum, der teilweise durch diese begrenzt ist, trennt, wobei die nichtsterile Seite jedes Bandes an der Außenseite des genannten sterilen Raums angeordnet ist, daß man in einer abgedichteten Weise das eine der einzelnen Bänder aus dem genannten Raum entfernt, während man die Längsränder des anderen einzelnen Bandes abgedichtet entlang der festen Wand des genannten Raums und in der Art führt« daß die sterilen Flächen der Längsränder allmählich aneinander angenähert werden und so eine vorzugsweise abgeflachte Röhre bilden, die an ihrem offenen Ende mit dem genannten sterilen Raum in Verbindung ist, daß man die Röhre dicht schließt, indem man die Längsränder miteinander nach und nach versiegelt, wie das zusammengesetzte Band vorwärtsbewegt wird, daß man die Röhre quer zu den versiegelten Längsrändern an einer vom Eingang des sterilen
809815/0664 *A
Raums entfernten Stelle in der Art versiegelt, daß der Durchgang zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten der Röhre dicht verschlossen wird, daß man vom sterilen Raum her den mit diesem Raum in Verbindung stehenden Abschnitt der Röhre mit einer vorbestimmten Menge des Produkts während oder nach einem neuen Schritt der Vorwärtsbewegung der Röhre füllt, daß man von neuem die Röhre am anderen Ende des Röhrenabschnitte, der gerade gefüllt worden ist, versiegelt oder verschweißt in der Art, daß röhrenförmige Verpackungselemente entstehen, und daß man schließlich gegebenenfalls die verschiedenen gefüllten Abschnitte der Röhre oder die röhrenförmigen Verpackungselemente trennt, indem man sie in ihren quer verlaufenden Versiegelungszonen abschneidet. Die Erfindung bezieht sich auch auf Vorrichtungen zur Herstellung des erfindungsgemäßen zusammengesetzten Bandes und auf Vorrichtungen zum Verpacken unter Verwendung des erfindungsgemäßen Bandes. Diese erfindungsgemäßen Vorrichtungen werden nachfolgend ebenfalls erläutert.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von mehreren Ausführungebeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen, Die einzelnen Merkmale können Je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein.
Fig. 1 bis 3 zeigen in einem senkrechten Längsschnitt unterschiedliche Ausführungsformen des zusammengesetzten Bandes,
Fig. 4 ist ein senkrechter Querschnitt durch das zusammengesetzte Band entsprechend der Schnittlinie IV-IV in Fig. 1,
809815/0684
Fig. 5 ist ein senkrechter Querschnitt durch das zusammengesetzte Band entsprechend der Linie V-V in Fig. 2,
Fig. 6 zeigt schematisch eine Vorrichtung, die die Herstellung des zusammengesetzten Bandes gestattet, und zeigt eine erste Auaführungsart des Herstellungsverfahrens des zusammengesetzten Bandes,
Fig. 7 zeigt schematisch eine Vorrichtung, die die Herstellung eines zusammengesetzten Bandes entsprechend einer Variante des Herstellungsverfahrens zeigt,
Fig. 8 und 9 zeigen ebenfalls schematisch andere Vorrichtungen für die Herstellung eines zusammengesetzten Bandes,
Fig. 10 zeigt schematisch eine Vorrichtung, die die
Verwendung des zusammengesetzten Bandes gemäß der Erfindung für die sterile Verpackung von Produkten gestattet,
Fig. 11 bis 15 zeigen schematische vertikale Schnitte quer
zur Vorrichtung der Fig. 10 entsprechend den Linien XI-XI, XII-XII, XIII-XIII, XIV-XIV und XV-XV,
809815/0664
Fig. 16 ist eine Aufsicht auf einen schematischen horizontalen Schnitt entsprechend der Linie XVI-XVI in Fig. 14,
Fig. 17 zeigt achematisch eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zum sterilen Verpacken, die zwei zusammengesetzte Bänder verwendet,
Fig. 18 ist ein Querschnitt entsprechend der Linie XVIII-XVIII in Fig. 17,
Fig. 19 ist ein horizontaler Querschnitt des sterilen
Raums entsprechend der Linie XIX-XIX in Fig. 17,
Fig. 20 ist ein horizontaler Schnitt des sterilen Raums entsprechend der Linie XX-XX in Fig. 17,
Fig. 21 zeigt achematisch eine vertikale Vorrichtung zum sterilen Verpacken, wobei die Vorrichtung ebenfalls zwei zusammengesetzte Bänder verwendet,
Fig. 22 ist ein vertikaler Schnitt des oberen Teils
des sterilen Raums entsprechend der vertikalen Linie XXII-XXII in Fig. 21,
Figo 23 zeigt in schematischer Darstellung eine dritte Ausführungsform einer Vorrichtung zum sterilen Verpacken, die ebenfalls zwei zusammengesetzte Bänder verwendet,
809815/066 k
27U5Q6
Pig. 24 ist eine Aufsicht auf einen horizontalen
Schnitt des oberen Teils des sterilen Raums entsprechend der Linie XXIV-XXIV in Fig. 23,
Pig. 25 zeigt in einer Seitenansicht schematisch eine vierte Ausführungsform der Vorrichtung zum sterilen Verpacken, die ebenfalls von zwei zusammengesetzten Bändern Gebrauch macht,
Fig. 26 ist eine Ansicht im Schnitt des oberen Teils des sterilen Raums entsprechend der Linie XXVI-XXVI in Fig. 25,
Fig. 27 ist eine Aufsicht auf einen horizontalen
Schnitt des sterilen Raums entsprechend der Linie XXVII-XXVII in Fig. 25,
Fig. 28 ist ein Querschnitt eines zusammengesetzten Bandes, das einen Zwischenfilm oder eine Zwischenschicht für die Trennung aufweist,
Fig. 29 ist eine schematische Seitenansicht einer
Vorrichtung zum sterilen Verpacken, die ein zusammengesetztes Band gemäß Fig. 28 verwendet, und
Fig· 30 ist die Ansicht eines Querschnitts eines sterilen Führungsraums entsprechend der Linie XXX-XXX in Fig. 29.
809815/0664
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, weist ein zusammengesetztes Band 1 zwei Einzelbänder 2 und 3 auf, von denen eines vorzugsweise aus einem thermoplastischen Material gebildet ist oder thermoplastisches Material enthält und sich evtl. zur Verformung unter Wärmeeinfluß eignet. Diese beiden Bänder 2 und 3 haften dicht aneinander, mindestens an ihren Längsrändern 2a, 3a, wie dies in Fig. 4 sichtbar ist» Die beiden einander benachbarten Flächen 2b und 3b der Einzelbänder 2, 3, d.h. die einander zugewandten Oberflächen dieser Einzelbänder, sind steril und sind geeignet, voneinander unter dem Einfluß von leichten Zugkräften getrennt zu werden, die auf die beiden Einzelbänder in auseinanderlaufenden Richtungen ausgeübt werden» Vorzugsweise können die Einzelbänder 2 und 3 leicht getrennt werden bei einer Temperatur von mehr als 30°C und höchstens gleich der Erweichungstemperatur des thermoplastischen Materials, das mindestens teilweise das eine der beiden Einzelbänder 2 und 3 bildet. Man wählt das thermoplastische Material in einer Qualität oder Komposition so, daß nach der Trennung der beiden Einzelbänder 2 und 3 das das thermoplastische Material aufweisende Einzelband, z.B. das Band 3* auf einen Teil von ihm selbst oder auf das andere Band, z.B. 2, aufgesiegelt oder hermetisch dicht aufgebracht werden kann durch Schweißen oder Kleben vorzugsweise unter dem Einfluß von Wärme und Druck. Außerdem ist ein erster Teil eines Einzelbandes, ζ,Β. 3, und ein anderer Teil desselben Einzelbandes oder des anderen Einzelbandes, ZeB. 2, bestimmt, mit ihren den Umfang dieser Abschnitte bestimmenden Ränder dicht verbunden zu werden, um eine
8O9815/Ö66A
27U506
hohle und dichte Verpackung zu bilden, deren Innenwand steril ist. In den meisten dieser Fälle weisen die Abschnitte desselben Bandes oder der beiden Einzelbänder 2, 3» wobei die Abschnitte miteinander verbunden werden, die gleiche anfängliche Fläche aufβ
Man kann außerdem eine dünne sterile Trennschicht 4 zwischen den beiden Einzelbändern 2 und 3 vorsehen (siehe Fig. 2, 3 und 5). Die Trennschicht 4 kann bezüglich des einen der Einzelbänder, z.B. 2, ein größeres Adhäsionsvermögen aufweisen als bezüglich des anderen Bandes, z.B. 3 (siehe Fig. 3). Die Trennschicht 4 kann auf der Basis von Silikon oder auf der Basis eines Klebstoffs hergestellt sein, vorzugsweise eines unter Wärmeeinfluß klebenden Stoffes, oder weiter auf der Basis eines mikrokristallinen Wachses· Es wird darauf hingewiesen, daß die Trennschicht sich gleichermaßen über die ganze Breite des zusammengesetzten Bandes 1 (Fig. 5) erstrecken kann oder sich eventuell nur innerhalb der Längeränder 2a, 3a, der Einzelbänder 2, 3 befinden kann, und zwar in der Art, daß die Längsränder direkt dicht aneinander haften.
Das zweite Einzelband, z.B. das Band 2, kann aus einem Zellulosematerial gebildet sein, wie z.B. Papier und/oder Karton, aus Metall oder aus einer Metallegierung oder auch aus anderen geeigneten Materialien. Es ist ebenso möglich, das zweite Einzelband 2 mit einem Film aus thermoplaetischet Material zu bekleiden oder es ganz aus einem thermoplastischen Material zu bilden.
809815/0684
27U506
- ΛΑ -
Ea wird darauf hingewiesen, daß die beiden Einzelbänder 2 und 3 selbst durch mehrere Bänder gebildet sein können, die sandwichartig übereinandergelegt sind, aber die diesesmal nicht leicht voneinander trennbar sind, so daß sie als ein einziges Band betrachtet werden müssen.
Die Beschaffenheit des thermoplastischen Materials, das Bestandteil des zweiten Einzelbands, z.B. 2 ist, kann verschieden sein von der des thermoplastischen Materials, das bestandteil des ersten Einzelbands, z.B. 3 ist. Aber es ist gleichermaßen möglich, die beiden Einzelbänder 2 und 3 mit dem selben thermoplastischen Material herzustellen. Außerdem weist mindestens eines der Einzelbänder 2 und 3, wenn es aus thermoplastischem Material besteht, eine ausreichende Dicke auf, damit es gegebenenfalls unter dem Einfluß von Wärme durch Tiefziehen verformt werden kann. In bestimmten Fällen ist es interessant, daß die Dicken der Einzelbänder 2 und 3 unterschiedlich sind und daß das aus thermoplastischem Material bestehende oder dieses Material aufweisende Einzelband, z.B„ 3» das zur Verformung unter Wärmeeinfluß durch Tiefziehen bestimmt ist, eine mindestens zweimal größere Dicke aufweist als das andere Einzelband» Andererseits ist es in bestimmten Fällen interessant, das thermoplastische Einzelband aus einem expandierten Material zu bilden.
Das Verfahren zur Herstellung des zusammengesetzten Bandes muß in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden. Im allgemeinen bringt man das Material oder die Materialien,
809815/06ß4
27A4506
die Bestandteil der beiden Einzelbänder 2 und 3 sind, auf eine Temperatur oder man hält sie auf dieser Temperatur für die Sterilisation während einer Zeitdauer, die ausreichend für die Sterilisation iat, und man vereinigt sie noch in einem sterilen Milieu durch Kleben unter Wärmeeinfluß oder Siegeln, in der Art, daß man sie aneinander mindestens an ihren Handzonen zum dichten Haften bringt, d.h. in der Zone ihrer Längsründer 2a, 3a.
In *'ig. 6 ist schematisch eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung dargestellt, die die Herstellung eines zusammengesetzten Bandes 1 erlaubt. In diesem Fall rollt man von drei Speicherspulen 6, 7 und 8 ein erstes Einzelband 3» ein zweites Einzelband 2 und einen Zwischenfilm 4 die man übereinander in eine sterile Kammer 9 einführt, die eine gewisse Anzahl von Heizvorrichtungen 10 aufweist, die es gestatten, die verschiedenen Bänder und Filme 2, 3 und 4 auf die Sterilisationstemperatur zu bringen. Bezüglich der Sterilisationstemperatur muß bemerkt werden, daß sie nicht ein exakt bestimmter Wert ist und daß sie an die Dauer der Sterilisationsbehandlung angepaßt werden muß, denn was für die Sterilisation wichtig ist, ist das sich aus der Multiplikation der Behandlungstemperatur und der Dauer der Sterilisationsbehandlung ergebende Produkt. Da die einzelnen Bänder 2, 3 und 4 einer Steriliaationsbehandlung unterworfen werden, die ausreicht, daß sie steril werden, vereinigt man sie noch im Inneren der Sterilisationskammer 9 in einer sterilen Umgebung indem man sie gemeinsam über ein und dieselbe Holle 11 laufen läßt,
809815/0664
27AA506
wobei man sie mit einer gewissen Kraft aufeinander auflegt, ZeB. mit Hilfe eines Zuges von Druckrollen 12e Dann läßt man das so hergestellte zusammengesetzte Band 1 zwischen den Stütz- und Antriebsrollen 13 durch ein Austrittsfenster 14 der Sterilisationskammer 9 laufen und man rollt es auf eine Spule 15 auf, Gegebenenfalls kann das zusammengesetzte Band 1 am Ausgang der Sterilisationskammer 9 eine Kühlbehandlung in einer Kühlstation 16 erhalten. Selbstverständlich muß die Kühlung nicht sehr intensiv sein, denn es genügt, das zusammengesetzte Band 1 um etwa 1OK abzukühlen, nur damit es ausreichend fest ist, um transportiert und aufgerollt zu werden. Selbstverständlich überschreitet in dem Fall, wo das Ausgangsmaterial für die Herstellung des zusammengesetzten Bands 1 ein Einzelband aus thermoplastischem Material ist, die verwendete Sterilisationstemperatur im allgemeinen nicht die Erweichungstemperatur des thermoplastischen Materials.
Gemäß der in Fig. 7 schematisch dargestellten Ausführungsform beginnt man bei einer Spule 17, von der man ein erstes Band 3 aus thermoplastischem Material abrollt, das gegebenenfalls aus einem expandierten Material bestehen kann. Aber dieses erste Band 3 kann gleichermaßen aus einem leichten Metall oder einer Legierung von leichten Metallen bestehen. Man rollt außerdem von einer anderen Spule 18 den Zwischenfilm 4 und man führt das Band 3 und den Film 4 in die dichte Sterilisationskammer 9» wobei man sie durch eine Heizkammer 10 laufen läßt» Man vereinigt dann das sterilisierte Einzelband 3 und den sterilisierten
809815/0664
27U50Q
Zwiachenfilm 4 noch im Inneren der Sterilisationskammer auf einer Rolle 19 und man bringt auf den Zwiachenfilm ein flüssiges thermoplastisches Material 20 auft das in einem Behälter 21 enthalten ist und gegebenenfalls mit einem Aufblähmittel versehen ist. Dieses thermoplastische Material 20 wird in Form einer Schicht auf dem Zwischenfilm 4 oder auf dem Einzelband 3» falls der Zwischenfilm 4 nicht benutzt wird, verteilt. Man regelt die Dicke oder die aufgebrachte Schicht 23, die von dem flüssigen thermoplastischen Material auf dem Zwischenfilm 4 aufgebracht wird, mit Hilfe eines drehbaren Zylinders 24, indem man ihn mehr oder weniger an den Umfang der Rolle 19 annähert, Ee ist klarzustellen, daß die obere Fläche des Zwischenfilms 4, die zuletzt mit der Schicht 23 in Kontakt kommt, die das zweite Einzelband bildet, nicht notwendigerweise steril sein mun, denn das flüssige thermoplastische Material 20 kann die Sterilisation dieser Fläche unter der Bedingung bewirken, daß man sie während einer ausreichenden Zeit auf einer Temperatur hält, die zwischen 800C und der Erweichungstemperatur des thermoplastischen Materials liegt.
Das auf diese Weise hergestellte zusammengesetzte Band wird durch Rollen 13 aus der Sterilisationskammer herausgeführt und kann eine Kühlbehandlung erfahren (siehe Pfeile P in Fig. 7), bevor es auf eine Spule wie die Spule 15 (Fig. 6) aufgewickelt wird.
Der Zwischenfilm 4, den man zwischen die beiden Einzelbänder 2 und 3 bringt, kann vor oder nach dem Moment sterilisiert werden, zu dem man ihn zwischen die zwei
809815 /0664
27AA50Q
Einzelbänder einführt. Dieser Zwischenfilm 4 kann aus einem ablösbar anhaftenden Material oder aus einem Material auf der Basis von Silikon oder auch aus jedem anderen geeigneten Material bestehen.
Wenn man eine Sterilisationskammer 9 verwendet, kann man als steriles Milieu eine sterile Atmosphäre verwenden, die ein neutrales Gas oder angereichten sterilisierten Sauerstoff enthält.
Anstatt von bereits hergestellten Einzelbändern für die Bildung eines zusammengesetzten Bandes auszugehen, kann man mindestens eines der Einzelbänder 2, 3 extrudieren und es auf das andere Einzelband auflegen, während das Material, aua dem es gebildet ist, z.B. ein thermoplastischer Stoff, noch mindestens eine nahe bei der Extrusionstemperatur liegende Temperatur aufweist. Man kann gleichermaßen den Zwischenfilm oder die Zwischenfilme 4 extrudieren und ihn oder sie sogleich danach zwischen den beiden Einzelbiindern 2 und 3 anordnen, wobei sich der Film und/oder die Einzelbänder noch auf der Sterilisationstemperatur befindeno
Man kann die Verwendung einer sterilen Atmosphäre, die ein neutrales Gas oder angereicherten Sauerstoff enthält, vermeiden, wenn man das Extrudieren der Einzelbänder und deu Zwischenfilms auf die folgende Weise durchführt, vgl. hierzu Fig. B:
809815/066/,
27U506
Man spritzt die das zusammengesetzte Band aufbauenden thermoplastischen Stoffe und ggf. das den Zwischenfilm aufbauende Material in einem paatösen oder flüssigen Zustand in eine Durchgangskammer 25 in der Art, daß die Materialien dort in Schichten 26, 27 und 28 übereinandergelegt werden und die Kammer 25 ganz ausfüllen, und man extrudiert dann gemeinsam die Einzelbänder und ggf. den Zwischenfilm durch eine einzige Extrusionsdüse 29, die die Durchgangskammer 25 mit der Außenwelt in der Weise verbindet, daß die Einzelbünder und ggf. der Zwischenfilm schon aneinanderheften, wenn sie die Extrusionsdüse verlassen. In Fig. 8 ist diese Ausführungsform schematisch dargestellt. Insbesondere sind die Extruder für die verschiedenen Einzelbänder und für den ZwiBOhenfilm durch Pfeile 30, 31 und 32 schematisch dargestellt, wobei diese Extruder mit dem vorderen Teil der Durchgangskammer 25 in Verbindung stehen· Am Ausgang der Extrusionsdüse 29 wird das zusammengesetzte Band auf ein endloses Transportband 33 aufgelegt, das falls erforderlich durch ein Kühlsystem 34 gekühlt wird« Das zusammengesetzte Band wird auf eine Spule 35 aufgerollt, nachdem es das obere Trumm des Transportbands 33 verlassen hat. Es ist gleichfalls möglich, auf die Außenfläche mindestens eines der Einzelbänder, d.h. auf die Außenfläche des zusammengesetzten Bandes 1, ein Verstärkungsband 36 aus Karton, aus expandiertem synthetischem Material oder jedem anderen ähnlichen Material aufzubringen, und zwar in der Art, daß eine feste und unlösbare Verbindung zwischen dem Einzelband, also dem zusammengesetzten Band und dem Verstärkungsband 36 erreicht wird. Hierzu kann
8098 15/0664 ./.
27AA506
3?
man eine Spule 57 verwenden, von der man daa Verstärkungsband 56 abzieht und von wo aus man es zwischen einer druckrolle 38 und der Umlenkrolle 39 des endlosen Bandes 33, das das zusammengesetzte Band 1 transportiert, durchlaufen läßt.
Statt einer Durchgangskammer 25, die in eine einzige Extrusionsdüse 29 mündet, kann man gleichermaßen eine Coextrusionsdüse 40 verwenden, die mehrere einzelne Extrusionsdüsen 41, 42 und 43 aufweist, die jeweils durch einen in Fig. 9 durch die Pfeile 44, 45 und 46 schematisch angedeuteten Extruder gespeist werden und an ihrem anderen Ende in eine gemeinsame Extrusionsdüse 47 münden, von der das zusammengesetzte Band 1 extrudiert wird, das sich zusammensetzt aus zwei Üinzelschichten 2 und 3 und dem Zwischenfilm 4. Selbstverständlich kann auch hier das zusammengesetzte Band 1 durch ein endloses Transportband 33 unterstützt und provisorisch gehalten werden.
Es ist ebenfalls möglich, auf einem ersten Einzelband, das ggf. direkt von der Extrusion kommt und sich auf der Sterilisationstemperatur befindet, ein dünnes Band aus Leichtmetall oder einer Metallegierung aufzubringen, das auf derjenigen Seite, die bestimmt ist, an das erste Einzelband angedrückt zu werden, mit einer feinen Schicht aus tinter dem Einfluß von Wärme klebendem Material bekleidet ist, wobei dieses dünne Band sterilisiert worden ist bevor es auf das erste Band aufgelegt wird. In bestimmten Einzelfällen ist es vorteilhaft, als zweites
80 9816/0664
- 18 -
üinzelband eine Schutzfolie zu verwenden, die leicht vom ersten Einzelband losgelöst werden kann.
In den Fig. 10 bis 16 ist eine Anwendung c es oben beschriebenen zusammengesetzten Bandes für die sterile Verpackung von Produkten dargestellt. Diese zu verpackenden Produkte sind vorzugsweise pastös und/oder flüssig, aber sie können auch fest sein und durch Stoffe in Pulverform oder loses Material oder Material in kleinen Stücken gebildet sein» Wie bereits oben erwähnt, eignet sich das zusammengesetzte Band besondere gut für die Herstellung von Behältern oder Beuteln, deren Innenwand steril ist und die eines der gleichfalls sterilen Produkte entfalten.
Wie man in Pig. "Q sehen kann, wird das zusammengesetzte Band 1 von einer Spule 50 abgewickelt und läuft ggf. in eine Heizkammer 51» wo es auf eine Temperatur gebracht wird, die die Trennung der üinzelbänder 2 und 3 begünstigt. Nach dem Erwärmen läuft das zusammengesetzte Band 1 zwischen den Rollen eines Paars von Rollen 53 und 54 durch, wobei die obere Rolle 53 ganz und die untere Rolle 54 teilweise durch einen Raum 55 bedeckt ist, der dicht gehalten ist und der steril ist. Der untere Teil dieses sterilen Raums 55 wird begrenzt durch das iSinzelband 3» dessen Seitenränder dicht in Führungen 56 geführt sind, die mit der festen Wand des Raums 55 verbunden sind. Das zweite Einzelband 2 wird um 180° auf die obere Rolle 53 aufgerollt und verläßt
809815/0664
27U508
sogleich danach abgedichtet den aterilen Kaum 55» um auf eine Spule 57 aufgewickelt zu werden, -^s wird darauf hingewiesen, daß die Trennung der Einzelbänder 2 und 3 sich auf der Höhe des Paars von Hollen 53 und 5^ abspielt und daß diese Bänder ihre sterilen Innenflächen ausschließlich zum Inneren des sterilen Raums richten und teilweise an der Begrenzung dieses sterilen Haums teilhaben.
Zur Zeit der Einführung in den sterilen Kaum sind das zusammengesetzte Band 1 und die Einzelbänder 2 und 3 flach angeordnet. Aber nach und nach, wie das Einzelband im sterilen Kaum sich vorwärtsbewegt, werden seine Längsränder 3a einander angenähert mit Hilfe von seitlichen Führungen 56, die sich gleichfalls nähern (siehe Pige 1i und 12). Die Annäherung der Seitenränder 3a geht weiter bis die beiden Händer 3a eine vertikale Position einnehmen, wobei sie einander benachbart sind und nur durch eine mittlere Gleitführung 56a der Führung 56 getrennt sind. Zur gleichen Zeit verengt sich die sterile Kammer oder genauer gesagt der feste Teil der sterilen Kammer, und nimmt allmählich ab in der Art, daß er nicht mehr als ein doppelter Führungsrand 58, der die beiden Führungen aufweist, ist«, Man hat so das ebene Einzelband in eine abgeflachte Röhre 60 verformt, die man quer zu ihren Läng:;rändern 3» mit Hilfe eines Heißsiegelwerkzeugs in der Weise versiegelt, daß röhrenförmige Abschnitte oder Elemente für die Verpackung gebildet werden. Die Zonen der quer verlaufenden Siegelungen sind in Fig. 10 mit dem Bezugszeichen 63 bezeichnet. Auf diese V/eise hat man
809815/0664
- 26 -
eine Aufeinanderfolge von Beuteln geschaffen, die seitlich noch offen sind, die aber durch die Gleitführung 58 dicht überdeckt sind. Nach der Durchführung der quer verlaufenden Verschweißung oder Versiegelung verbreitert sich die mittlere Gleitführung 56a (Fig. 13) in Form eines Spitzbogens 64 (siehe Fig. 14 und 16) in der Art, dgß die Seitenränder 3a auseinandergespreizt werden und eine Einfüllöffnung bilden· Die spitzbogenartige Verbreiterung 64 weist eine Zuführungsleitung 65 von vorzugsweise abgeplatteter Form auf und ggf. auch ein Rohr 66, das mit einem Raum mit steriler Atmosphäre verbunden ist, um es zu ermöglichen, daß nicht nur im Inneren des röhrenartigen Beutels oder Verpackungselements 60 eine sterile Atmosphäre aufrechterhalten wird, sondern auch um die Abdichtung zwischen den Seitenrändern 3& des Bandes 3 und den Gleitführungen der Führung 56 sicherzustellen. Während sie die spitzbogenartige Verbreiterung 64 verlassen, werden die Seitenränder 3a in den Spalt eingeführt, der zwischen einem Paar von Druckrollen 67» 68 vorhanden ist, die schon vorläufig mindestens die Einfüllöffnung verschließen und die die Seitenränder 3» gegeneinander dicht andrücken. Dann werden die beiden Ränder außerdem noch einmal gemeinsam versiegelt mittels einer nachfolgenden Siegelstation 69· Diese Siegelstation 69 ist ganz innerhalb der Gleitführung 58 angeordnet. Endlich wird der gefüllte Beutel, der an drei seiner Seiten dicht versiegelt ist, anschließend in der quer verlaufenden Siegelzone 63 durch eine Schneidevorrichtung abgeschnitten, die in Fig. 10 schematisch durch das Bezugszeichen 70 angedeutet ist·
809815/0664
274Λ506
Dank der oben beschriebenen Vorrichtung kann man das zusammengesetzte Band zur Herstellung von sterilen Verpackungen für pastöse, flüssige oder feste Produkte verwenden. Bei dieser Anwendung bewegt man vorzugsweise das zusammengesetzte Band 1 Schritt für Schritt und ggf. erwärmt man es auf eine Temperatur, die die Trennung des zusammengesetzten Bandes 1 in zwei Einzelbänder begünstigt. Man trennt die beiden Einzelbänder in einem sterilen Raum voneinander, der teilweise durch diese Einzelbänder 2 und begrenzt ist. Die nichtsterile Seite jedes Einzelbands ist in diesem Fall an der Außenseite des sterilen Raums angeordnet. Man entfernt das eine der Einzelbänder, z.B. das Band 2, in abgedichteter Weise aus dem Raum 55» während man die Seitenränder 3& des anderen Einzelbandes in abgedichteter Weise entlang der festen Wand des Raums 55 in der Weise führt, daß die sterilen Flächen der Längsränder zunehmend einander angenähert werden und so eine vorzugsweise abgeplattete Röhre bilden. Man vereinigt die quer verlaufenden Zonen entlang der Innenfläche dieser Röhre durch dichte quer verlaufende Versiegelungen 63» vorzugsweise unter Druck und Wärmeeinfluß in der Weise, daß Abschnitte der Röhre oder röhrenförmige Verpackungselemente 71 gebildet werden, die am Umfang der Abschnitte der Röhren dicht verschlossen sind mit Ausnahme der Längsränder 3a dieser Röhre. Man spreizt dann die beiden Längsränder 3a immer noch im Inneren des sterilen Raums 55» der dann im Bereich der Gleitführung 58 in der V/eise verengt wird, daß an der Stelle eines Abschnitts der Röhre 71 eine seitliche Einfüllöffnung gebildet wird. Diese seitliche Einfüllöffnung wird hergestellt mit Hilfe des spitz zulaufenden
80981 5/0664
27445Q6
Spreizorguns 64« Man füllt das Produkt durch die Einfüllöffnung mittels des Einfüllrohrs 65 ein und schließt endlich die Einfüllöffnung dicht, indem man die Abschnitte der entsprechenden Längsränder 3» miteinander versiegelt oder hermetisch verbindet. £3o hat man eine Reihe von sterilen Beuteln oder Verpackungsbehältern hergestellt, die mit einem sterilen Erzeugnis gefüllt sind. Wenn sie einmal hermetisch versiegelt sind, verlassen die verschiedenen Höhrenabschnitte oder röhrenförmigen Elemente 71 für die Verpackung, die gefüllt und verschlossen sind, den sterilen Raum 55 und seine Verlängerung, die durch die Gleitführung 58 gebildet ist. Man kann dann die Abschnitte der Röhren oder die röhrenförmigen Verpackungselemente 71 abtrenne, indem man sie voneinander in den quer verlaufenden Siegelzonen 63 mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs 70 abschneidet»
Gemäß einer, anderen Ausfuhrungsform der Anwendung des zusammengesetzten Bandes für die sterile Verpackung von Produkten kann man die Röhren, die au3 dem Einzelband 3 gebildet sind, entlang ihren Längsrändern schließen, indem man diese Längeränder 3a miteinander nach und nach, wie das Einzelband 3 und so das zusammengesetzte Band 1 sich vorwärtsbewegen, versiegelt. Wenn sie einmal der Länge nach versiegelt sind, kann man diese Röhren an einer vom Eingang des sterilen Raums 55 entfernten Stelle quer verlaufend versiegeln in der Art, daß der Durchgang zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten der Röhre dicht verschlossen wird. Man füllt dann vom sterilen Raum her die Abschnitte der Röhre, die vorzugsweise
809815/0664
- 25 -
dann eine vertikale Stellung einnehmen und die mit dem Raum 55 in Verbindung stehen« V/enn einmal der Abschnitt der Röhre mit einer bestimmten Menge des Produktes gefüllt ist und nachdem man die Röhre um einen Schritt abgesenkt hat, siegelt oder schweißt man von neuem die Röhre am anderen Ende des Röhrenabschnitts, der gerade gefüllt ist, in Querrichtung« So erzeugt man nacheinander röhrenförmige Verpackungselemente mit einer sterilen Innenwand, die ein steriles Produkt enthalten. Man kann anschließend die verschiedenen gefüllten Röhrenabschnitte unterteilen, indem man sie in den Zonen ihrer quer verlaufenden Siegelstellen durchschneidet, üs ist in diesem Falle wichtig, daß die beiden Seitenränder 3& des Bandes dicht in den Führungen geführt sind, bis die Innenflächen der Längsränder 3β· miteinander dicht verschweißt werden. Ebenso steht der Raum nur mit dem sterilen Inneren der Röhre in Verbindung, die gerade geformt worden ist, und man kann die Sterilität der Innenwand der Röhre und der röhrenförmigen Verpackungen garantieren, solange der Raum steril ist und die Füllung der röhrenförmigen Elemente nicht irgend eine Verschmutzung bringt«
Anstatt die beiden Seitenränder eines einzigen Einzelbands in der Art miteinander zu verbinden, daß sterile röhrenförmige Verpackungen gebildet werden, kann man auch auf eine andere Art zur Verwirklichung von sterilen Verpackungen vorgehen. Gemäß einer Variante bewegt man das zusammengesetzte Band 1 Schritt für Schritt vorwärts und man erwärmt es auf eine Temperatur, die die Trennung
809815/0664
der beiden Einzelbänder 2 und 3 begünstigt. Dann trennt man die beiden Einzelbänder 2 und 3 zwischen zwei sterilen Seitenwänden der Führung und man führt abgedichtet die Seitenränder des zusammengesetzten Bandes und, nach der Trennung, die Seitenränder der Einzelbänder 2 und 3 zwischen diesen festen üeitenwänden der Führung entlang, so daß mit diesen Wänden der Führung und den inneren sterilen Flächen der Einzelbänder ein dichter steriler Haum zum Füllen gebildet wird.
Man hält dann die zentralen Teile der beiden Einzelbänder 2 und 3 voneinander entfernt, wobei man die entsprechenden Längsränder 2a und 3a der beiden Einzelbänder 2 und 3 aneinander annähert. Man siegelt jeden der beiden Händer 2a oder 3a des einen Einzelbandes 2 und 3 auf den entsprechenden Hand 3a bzw. 2a des anderen Einzelbande auf einer Länge, die mindestens gleich einem Bewegungsachritt des zusammengesetzten Bandes ist, um Abschnitte mit einer seitlichen Versiegelung oder hermetischen Verbindung und ein röhrenförmiges Verpackungselement zu erhalten. Man siegelt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bewegungsschritten die beiden Einzelbänder 2 und 3 auf ihrer ganzen Breite dicht zusammen in einer Ebene, die senkrecht oder quer zu ihren Lüngsrändern 2a und 3a verläuft, um das Ende des röhrenförmigen Verpackungsabschnitts, das als Boden bezeichnet werden soll, dicht zu schließen, wobei die quer verlaufende üiegelzone der beiden Einzelbänder zwischen zwei aufeinanderfolgenden röhrenförmigen Verpackungselementen angeordnet ist. Dann füllt man das
8098 1 5/0664
4s
röhrenförmige Verpackungselement, das in Verbindung mit dem sterilen Raum ist, mit einer vorbestimmten Menge des Produkts von dem sterilen Kaum 55 her und man bewegt die Einzelbänder und die röhrenförmigen Elemente um einen Schritt weiter. Anschließend siegelt man das andere Einfüllende des gefüllten röhrenförmigen Elements, indem man zur gleichen Zeit das Ende, das man als Boden des folgenden röhrenförmigen Elements bezeichnet, quer versiegelt. Das Bodenende des folgenden röhrenförmigen Elements geht offensichtlich über in das Einfüllende des benachbarten vorhergehenden röhrenförmigen Elements. Schließlich trennt man, Jedoch nur falls gewünscht, die röhrenförmigen Verpackungselemente, indem man sie voneinander in den quer verlaufenden Siegelzonen abschneidet.
Man bewirkt vorteilhaft das Füllen der röhrenförmigen Elemente mit der Hilfe von mindestens einer Leitung, die in den sterilen Raum 55 durch eine der festen Seitenwände des sterilen Raums hineinreicht. Ferner ist es vorteilhaft, ein steriles Gas in den sterilen Raum durch eine der festen Wände der Führung hindurch einzuleiten.
Wie man in den Fig. 17 bis 20 sehen kann, verwendet man gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anwendung zwei zusammengesetzte Bänder 101 und 102, die von einer Speicherspule 105 bzw. 104 abgewickelt werden, bevor sie in entgegengesetzter Richtung beide in einen sterilen Führungsraum 105 und 106 eingeführt werden,
Ö09815/0664
der sich in diesem Fall horizontal erstreckt. Am Eingang dieses Führungsraums 105* 106 ist ein Paar von Umlenkrollen 107, 108 und 109, 110 angeordnet. Am Ort dieser Paare von Umlenkrollen 107, 108 und 109, 10 wird jedes zusammengesetzte Band in zwei Einzelbänder 101a und 101b oder 102a und 102b getrennt. Die Trennung des zusammengesetzten Bandes in zwei Einzelbänder wird in der Weise durchgeführt, daß die sterile Fläche jedes Einzelbandea den Eingang in den sterilen Führungsraum 105 oder 106 dicht verschließt. Anders gesprochen dringt lediglich die sterile Fläche der Einzelbänder in den sterilen Raum ein. Das erste Einzelband 101a oder 102a wird durch seine Ränder in Gleitführungen 111 geführt. Diese Führung erfolgt gegenüber der äußeren Umgebung abgedichtet wegen der Tatsache, daß man in den sterilen Führungsraum, der einerseits durc> die obere feste Wand 112 und die Gleitführungen 111 begrenzt ist und andererseits durch das Einzelband 101a, dessen sterile Fläche der festen horizontalen Wand 112 zugewandt ist, ein steriles Gas mit leichtem überdruck gegenüber der Umgebung einbläst. So findet eine ständige geringe Strömung des sterilen Gases nach außen statt, aber es besteht nicht die Möglichkeit, daß die verunreinigte Atmosphäre in den sterilen Raum eintritt.
Das zweite Einzelband 101b oder 102b wird, nachdem es über die Umlenkrolle 107 oder 109 gelaufen ist, zu einer Speicherspule 113 bzw. 114 umgelenkt.
809815/0664
An der den Umlenkrollen 107 und 108 oder 109 und 110 abgewandten Seite mündet der sterile Führungsraum 105 bzw. 106 in den oberen Teil des sterilen Füllungsraums 115 ein. Die obere horizontale Wand dieses Füllungüraums 115 wird durch das Verbindungsteil der festen Wand 112 gebildet, die die obere horizontale Wand der Führungsräume 105 und 106 bildet. Der Füllungsraum 115 weist zwei feste Seitenwände 116 und 117 auf, die oben durch die horizontale Wand 112 verbunden sind. Diese Seitenwände sind schräg angeordnet, so daß sie sich von oben nach unten der Vertikalachee des sterilen Raums 115 nähern« An ihren Rändern tragen die Seitenwände 116 und 117 Gleitführungen für die Ränder der ersten Einzelbänder 101a und 102a. Diese Gleitführungen sind so ausgebildet, daß sie die Kinzelbänder 101a und 102a ausreichend halten um zu vermeiden, daß der leichte überdruck, der im Inneren des sterilen Raums 115 herrscht, sie aus ihren entsprechenden Gleitführungen herauszieht. Außerdem laufen die ersten Einzelbänder 101a und 102a von der Mündung des Führungnraums 105 und 106 in den Füllungsraum 115 oberhalb der Führungarollen 120 und 121, die die Einzelbänder 101a und 102a an ihrer nichtsterilen Außenfläche unterstützen.
Man läßt die ersten Einzelbänder 101a und 102a von oben nach unten in dem sterilen Füllungsraum 115 in der Weise vorrücken, daß die Ränder des einen Bandes sich den Rändern des anderen Einzelbandes nähern und dabei eine dichte Röhre bilden, die vorzugsweise an den Rändern abgeplattet
809015/0664
ist und mit dem Füllungsraum 115 in Verbindung steht. Die abgeflachte Röhre 122 wird mit einem zu verpackenden Produkt durch ein Füllungsrohr 123 versehen, dae von oben nach unten durch den sterilen Baum 115 läuft· Die sterilen Gase werden gleichfalls in den Füllungeraum 115 durch Leitungen 124 geführt, deren Mündungen auf die Führungsräuae 105 und 106 zu gerichtet sind.
Im unteren Teil des sterilen Füllungsraums 115 vereinigen sich die Gleitführungen 118 oder 119 zu einer einzigen Gleitführung 125 bzw. 126, deren Abmessungen so gewählt sind, daß die beiden einander gegenüberliegenden Ränder der beiden Einzelbänder dicht gegeneinander gedrückt werden· Am Ausgang dieses Füllungeraums 115 sind mindestens ein Paar von Druck- und Siegelrollen 127 und 128 vorgesehen, die das dichte Versiegeln der Ränder der Einzelbänder 101a und 102a sicherstellen. Unterhalb dieser Druck- und Siegelrollen, die sich lediglich gegenüber den Längsrändern der Einzelbänder oder genauer der geformten Röhre 122 befinden, sieht man eine Siegeleinrichtung 129 vor, die eine quer verlaufende Versiegelung der Innenflächen der Einzelbänder in der Weise bewirkt, daß ein unteres Bodenende oder ein oberes Verachlußende für ein röhrenförmiges Verpackungselement gebildet wird· Noch unterhalb von dieser die Querversiegelung bewirkenden Einrichtung und in einer Entfernung, die der Länge eines röhrenförmigen Verpackungselements gleich ist, ist eine Schneidevorrichtung 130 vorgesehen, die es gestattet, die Aufeinanderfolge von röhrenförmigen Verpackungselementen in einzelne Verpackungselemente aufzuteilen.
80981 5/0664
ta
Die in den Fig. 21 und 22 gezeigte Vorrichtung unterscheidet sich von der der Fig. 17 bis 20 in dem Sinne, daß sie keinen sterilen Führungsraum aufweist und daß als Folge jedes zusammengesetzte Band 101 und 102 in zwei Einzelbänder 101a und 101b bzw, 102a und 102b direkt an einem der beiden oberen einander gegenüberliegenden Eingänge des sterilen FüllungsraumB 115 aufgeteilt werden. An der obersten Stelle des Füllungeraums 115 ist für jedes zusammengesetzte Band 101 und 102 eine Umlenkrolle 120 bzw. 121 vorgesehen, die sich horizontal über die ganze Breite des betreffenden zusammengesetzten Bandes erstreckt.
Wie man in den Fig. 21 und 22 sehen kann, dienen die sterilen Flächen der beiden zweiten Einzelbänder 101b und 102b als obere horizontale Wände des sterilen Raums 115 und vereinigen sich in der mittleren Vertikalebene des Raums 115$ wobei sie zwischen einem Paar von Umlenkrollen 131 durchlaufen, die beim Herauslaufen der beiden Einzelbänder 101b und 102b eine Abdichtung sicherstellen.
Gemäß einer Einzelheit dieser Ausführungsform werden die beiden Einzelbänder 101b und 102b mit ihrer sterilen Fläche gegeneinandergedrückt, bevor sie den sterilen Raum 115 verlassen, so daß man am Ausgang der Rollen ein neues zusammengesetztes Band 132 erhält, das nach seinem Aufwickeln auf eine Spule 133 schließlich wieder als zusammengesetztes Band verwendet werden kann·
809815/0684
- jo -
Der sterile Füllungsraum 115 weist, wie bei dem in den Fig. 17 bis 20 dargestellten Aueführungsbeispiel, zwei feste Seitenwände auf, die nach unten hin in Richtung auf die vertikale zentrale Achse des Raums 115 geneigt sind. Diese festen Seitenwände 116 und 117 weisen an ihrem oberen Ende eine waagerechte Gleitführung 134-für die Ränder der zweiten Einzelbänder 101b und 102b auf, deren sterile Fläche dem Inneren des sterilen Füllungsraums 115 zugewandt ist. Wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel weisen die festen Seitenwände 116 und 117 an ihren geneigten Rändern Gleitführungen 118 und 119 für die Ränder der ersten Einzelbänder 101a und 102a auf. Außerdem werden die festen Seitenwände 116 und 117 durch Zuführungsleitungen 123 für das Produkt und Zuführungsleitungen 124 für das sterile Gas durchsetzt.
Es wird darauf hingewiesen, daß dann, wenn man von einem sterilen dichten Raum spricht, man kleine Verluste des sterilen Gases vernachlässigt und daß man diese Dichtheit lediglich im Hinblick auf die verschmutzte äußere Umgebung betrachtet, wobei man vom Inneren des sterilen Raums ausgeht. Am unteren Ende des sterilen Raums 115 sind an seiner Außenseite Paare von Druckrollen 127 und 128 vorgesehen, die die Ränder der beiden ersten Einzelbänder 101a und 102a gegeneinanderdrücken und sie mit Hilfe einer dichten Versiegelung vereinigen, wobei sich eine abgeflachte Röhre 122 ergibt, die im Inneren des dichten Raums 115 nach und nach während des Absenkens der beiden Einzelbänder 101a und 102a gebildet worden ist. Wenn man von
15/0664 */#
der Dichtheit der Versiegelung der röhrenförmigen Elemente spricht, handelt es sich um eine Dichtheit, die absolut jeden Durchgang von Gas oder Flüssigkeit von außen nach innen und von innen nach außen verhinderte
Gemäß der in den Fig. 23 und 24 gezeigten Ausführungsform verwendet man als obere Abdeckwand des sterilen Füllraums 115 einen Teil der zweiten Einzelbänder 101b und 102bo Der wesentliche Unterschied dieser Ausführungsform im Vergleich zur vorhergehenden anhand der Fig. 17 bis 22 beschriebenen Ausführungsform besteht iv der Tatsache, daß die zusammengesetzten Bänder und 102 direkt in den Füllungsraum 115 eintreten, wobei jedes zwischen einem Paar von Umlenkrollen 135 und sowie 137 und 138 durchläuft, wobei die zweite Holle und 138 jedes Paars der Umlenkrollen gleichzeitig das Rollenpaar am Ausgang darstellen, zwischen denen die beiden zweiten Einzelbänder 101b und 102b durchlaufen und dicht gegeneinander bei diesem Durchlauf gedrückt werden, so daß ein neues zusammengesetztes Band 132 gebildet wird, das auf die Spule 133 vor seiner Wiederverwendung aufgewickelt werden kann» Man wird bemerken, daß in diesem Falle der sterile Füllraum 115 feste üeitenwände 116 und 117 aufweist, die von oben nach unten ge^en die zentrale vertikale Achse des Raums geneigt verlaufen und an ihren Rändern mit Gleitführungen 118 und 119 für die ersten Einzelbänder 101a und 102a versehen sind, wobei das obere Ende dieser Seitenwünde der zylindrischen Form der Rollen 136 und 138 am Ausgang angepaßt isto
./. 809815/0664
27U506
Gemäß der in den Fig. 25 bis 27 dargestellten Aueführungeform führt man die zusammengesetzten Bänder 1Oi und 102 im gebogenen Zustand zu, derart, daß ihr Querschnitt die Form eines Parabola aufweist. Die zusammengesetzten Bänder 101 und 102 werden in diesem Zustand in den sterilen Raum 115 eingeführt, der einerseits durch die sterilen Flächen der vier Einzelbänder 101a, 102a, 101b und 102b begrenzt ist, die durch die Trennung jedes zusammengesetzten Bandes in zwei Einzelbänder entstehen. Außerdem ist der sterile Raum 115 seitlich durch ewei feste Seitenwände 139 und 140 begrenzt, deren jeweiliger Umriß an die Umlenkrollenpaare angepaßt ist, die ebenfalls einen Teil des sterilen Raums bilden.
Die in den Fig. 25 bis 2? dargestellte Ausführungsform weist an den beiden horizontalen einander gegenüberliegenden Eingängen und an den beiden vertikalen gegenüberliegenden Ausgängen des sterilen Raums 115 zwei Paare von überlappenden Umlenkrollen 141 und 142 sowie 143 und 144 auf. Jedes Paar der Rollen 141, 142 und 143, weist eine obere Rolle mit horizontaler Achse (142 und 144) auf, deren Radialschnitt eine konvexe Erzeugende zeigt, und eine untere Rolle mit horizontaler Achse (141 oder 143), deren Radialschnitt eine Erzeugende mit einer konkaven Parabolform zeigte An den beiden Enden weist jede Rolle einen kreiszylindrischen Teil 141a, 142a, 143a und 114a auf. Außerdem haben die parabolischen Radialschnitte der Rollen eine derartige Form, daß die parabolische erhabene oder konvexe Rotationsfläche der oberen Rolle eines Rollenpaare β ganz eng an der einspringenden oder konkaven parabolischen Rotationsfläche der unteren Rolle desselben Rollenpaars, z.B. 141, 142 anliegt. Die Rollenpaare sind so
809815/0664
angeordnet, daß die Rollen desselben Paares miteinander auch an den äußeren zylindrischen Teilen, z.B. 141a und 142a, in Kontakt sind, so daß die untere Bolle eines Paars, zeB. die untere Rolle 141, mit ihren äußeren zylindrischen Abachnitten 141a in Kontakt mit den äußeren zylindrischen entsprechenden Abschnitten der unteren Rolle 143 des anderen Rollenpaara ist. Außerdem nähern sich die zentralen Teile der oberen Rollen 142 und 144 in der Höhe oder auf dem Niveau der durch ihre horizontalen Achsen verlaufenden Ebene. Auf diese Weise ist der sterile Raum 115 einerseits begrenzt durch die Seitenwände 139 und 140, deren Umfang an die zylindrische Form der zylindriuchen Enden der Rollen 141 bis 144 angepaßt ist und durch zwei horizontale Bleche 145, die auf der Höhe der horizontalen Achsen der oberen Rollen 142 und 144 und zwischen dem parabolischen erhabenen Umfang dieser Rollen angeordnet sind, und andererseits ist der Raum 115 begrenzt durch die sterilen Innenflächen der Einzelbänder 101a, 102a und 101b und 102b, die an den zurückspringenden oder vorspringenden parabolischen Umfangen der Rollen 141 bis 144 sich abstützen,, Auf diese Weise bildet man zwischen den beiden unteren Rollen 141 und 143 einen sterilen Raum 115, dessen Form derjenigen einer abgeflachten Röhre entspricht, und die beiden ersten Einzelbänder 101a und 102a nehmen sofort diese Form der abgeflachten Röhre an und werden entlang ihren Rändern in der Weise verbunden, daß sie abgeflachte röhrenförmige Elemente bilden, die direkt mit Hilfe der zylindrischen Abschnitte 141a und 143a der Rollen 141 und 143 versiegelt werden können oder schließlich durch die üiegelrollen 127 und 128. In diesen Raum 115 ist ein Zuführungsrohr 123 geführt, das
8098 1 5/0664 ./.
Sk
die feste Seitenwand 140 des Raums 115 abgedichtet durchdringt. Außerdem ist diese feste Seitenwand 140 gleichermaßen versehen mit Zuführungsleitungen 124 für ein steriles Gas.
In Fig. 28 ist ein zusammengesetztes Band 150 gezeigt, das zwischen den Einzelbändern 151 und 152 eine Schicht oder einen zwischengelagerten Trennfilm 153 aufweist, wobei jedes Einzelband 151 und 152 sich aus einem äußeren Band 151a oder 152a beispielsweise aus Karton und einem inneren Band 151b oder 152b z.B. aus einem thermoplastischen Material zusammensetzt, wobei das äußere Band und das innere Band jedes Einzelbandes fest aneinander haften.
Wenn man ein einziges zusammengesetztes Band verwendet, das zwei Einzelbänder 151 und 152 aufweist, die voneinander durch einen Zwischenfilm 153 getrennt sind, und wenn man die Einzelbänder 151 und 152 für die Herstellung von dichten Verpackungen verwenden will, deren Innenwand steril ist, ist es vorteilhaft eine Vorrichtung zu verwenden, wie sie in den Fig. 29 und 30 gezeigt ist. Das zusammengesetzte Band I50 läuft zunächst von oben nach unten zwischen zwei Umlenkrollen mit horizontaler Achse 154· und 155 hindurch, bevor es in zwei Einzelbänder 151 und 152 und einen Zwischenfilm 153 aufgeteilt wird. Jedes Einzelband 151 und 152 tritt gleich nach dem Augenblick seiner Trennung in einen sterilen Führungsraum 156 und ein· Jeder Führungsraum 156 oder 157 weist ein Bodenblech
158 auf, das die sterile Fläche des Einzelbandes I51 bzw« 152 abdeckt und an jedem seiner Ränder eine Gleitführung
159 aufweist, deren oberer Flansch einen Teil der nichtsterilen Außenfläche des Einzelbandes 151 oder 152 abdeckt·
809815/066A
Der Eingang dieses sterilen Führungsraums 156 und 157 ist in unmittelbarer Nachbarschaft der entsprechenden Umlenkrolle 154 bzw. 155 angeordnet und weist Zuführungsleitungen 124- für ein steriles Gas auf, die gestatten, am Eingang des Führungsraum ein steriles Gas einzuleiten, das die umgebende verschmutzte Atmosphäre daran hindert, mit den sterilen Flächen der Einzelbänder I51 und 152 im Augenblick ihrer Trennung in Kontakt zu kommen.
Wie man in Fig. 29 sehen kann, erstrecken sich die beiden Führungsräume 156 und 157 von den Umlenkrollen 15^ und aus nach unten und nach außen und sie verlaufen anschließend leicht gekrümmt in der Art, daß sie eine relativ leichte Neigung gegenüber der Vertikalen haben und nach unten auf die durch das zusammengesetzte Band 15O definierte vertikale Ebene zu konvergierene Das untere Ende jedes Führungsraums 156 und 157 mündet dann in den uterilen Raum, der als Füllungsraum II5 bezeichnet wird, und der in einer analogen Weige aufgebaut ist wie der Raum 115 gemäß den Fig. 17 bis 20. Das untere Ende jedes Führungsraums 156 und 157 ist mit dem unteren Ende des anderen Führungsraums durch ein horizontales Blech 160 verbunden, das einerseits die obere horizontale Viand des Füllungsraums 115 bildet und andererseits den Boden einer Art von quer verlaufendem Tunnel, das ebenfalls durch die Wände der sterilen Führungsräume 156 und 157 begrenzt ißt.
8098 1 5 / 0 66
Dieses quer verlaufende Tunnel 161 ist an seinem oberen Ende durch einen Eintrittsschlitz 162 offen, durch den der Zwischenfilm 153 läuft. In diesem quer verlaufenden Tunnel 161 sind mindestens zwei Umlenkrollen angeordnet, deren Achsen sich in der Weise kreuzen, daß der Zwischenfilm 153 quer zum Tunnel 161 entfernt werden kann, bevor er auf eine nicht dargestellte Spule aufgewickelt wird. Der sterile Füllungsraum 115 ist in der gleichen Weise bemessen wie der in den Fig. 17 bis 20 dargestellte mit der Ausnahme der Tatsache, daß die Zuführungsleitung 123 und die Zuführungsieitungen 124 für das sterile Gas zum Inneren des liaums 115 nicht von oben, sondern durch die Seitenwände 116 oder 117 laufen, deren obere Enden mit der horizontalen Wand 160 fest verbunden sind. Auch hier ist ein Teil der Wände des sterilen Füllungsraum 115 durch die Einzelbänder 151 und 152 gebildet, die am unteren Ende dieses Füllungsraums mit ihren Rändern so aneinander angenähert werden, daß eine abgeflachte Röhre gebildet wird. Die Ränder dieser abgeflächten Röhre werden miteinander in der Weise versiegelt, daß ein röhrenförmiges Element 122 gebildet wird, das an seinen Rändern dicht ist und das an seinem oberen Ende mit dem Inneren des sterilen Füllungsraums in Verbindung steht. Das Versiegeln der Ränder der Einzelbänder wird durch Druckrollen 127 und 128 bewirkt und zuletzt erhält das röhrenförmige Element 122 eine quer verlaufende Schweißung durch die Vorrichtung 129 und wird noch später eventuell an der Stelle der quer verlaufenden Schweißung abgeschnitten. Mit diesen verschiedenen Ausführungsformen von Verpackungsvorrichtungen kann man das zusammengesetzte Band für die Herstellung von sterilen Verpackungen für Produkte verwenden.
809815/0664 ·/·
Gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet man insbesondere zwei zusammengesetzte Bänder, zeB. 101 und 102, von denen daa eine mindestens ein Einzelband aufweist, das aus einem thermoplastischen Material gebildet ist oder mindestens mit einem derartigen Material an seiner Innenfläche versehen ist. Man führt dann Jedes zusammengesetzte Band 101 und 102 zu, sei es direkt in Richtung auf ein und denselben sterilen Füllungsraum 115» sei es indirekt quer durch einen als Führungaraum bezeichneten Raum, z.B. 105 oder 106, in der Weise, daß die sterile Fläche des Einzelbandes sich zum Inneren dieses Raumes gerichtet befindet und gegenüber der sterilen Fläche des anderen Einzelbandes, das dem anderen zusammengesetzten Band entspricht, zu liegen kommt. Wenn man zwei sterile Führungsräume verwendet, trennt man jedes zusammengesetzte Band, ggf. nachdem man es vorher auf eine die Trennung begünstigende Temperatur erwärmt hat, in ein erstes und ein zweites Einzelband, z„B. 101a und 101b, am entsprechenden Eingang des sterilen Führungsraums « Wenn man diese Trennung durchführt, ohne von einem sterilen Führungsraum Gebrauch zu machen, wird diese Trennung am Eingang des sterilen Füllungeraums in der Weise durchgeführt, daß jedes Einzelband jedes zusammengesetzten Bandes 101 und 102 mit seiner sterilen Fläche mindestens einen Teil des entsprechenden Eingangs des sterilen Raums begrenzt. Dann führt man abgedichtet gegenüber der umgebenden Atmosphäre und in Anwesenheit eines leichten Überdrucks infolge des in den sterilen Raum geführten sterilen Gases die Ränder jedes ersten
8098 1 5/0664
5?
Einzelbandes, z.B. 101a und 102a jedes zusammengesetzten Bandes 101 und 102 zwischen die festen üeitenwände (Gleitführungen 118 und 119) des Füllungaraums 115 in der Weise, daß man sie an Ränder des anderen ersten Einzelbandes annähert, wobei man eine an den Rändern vorzugsweise abgeplattete dichte Röhre 122 bildet, die mit dem sterilen Baum 115 durch ihr oberes Ende in Verbindung steht. Während dieser Zeit entfernt man fortwährend abgedichtet aus dem sterilen Füllungsraum oder, wenn man Führungsräume benutzt, aus dem sterilen Führungsraum, die zweiten Einzelbänder, z.B. 101b und 102b. Zur gleichen Zeit siegelt man entweder fortlaufend oder Schritt für Schritt die entsprechenden Ränder der ersten Einzelbänder 101a und 102a aneinander und man versiegelt die beiden ersten Bänder miteinander in einer quer verlaufenden oder senkrecht zu den Rändern dieser ersten Bänder verlaufenden Zone so, daß zwei aufeinanderfolgende Abschnitte der Röhre oder röhrenförmige Verpackungselemente geformt werden. Man füllt den Abschnitt oder das Verpackungselement, das mit dem sterilen Füllungsraum in Verbindung steht, von diesem Raum her mit Hilfe einer Zuführungsröhre 123» die in diesen Raum 115 hineinreicht, dann bewegt man die Einzelbänder und die röhrenförmigen Elemente um eine Länge vorwärts, die derjenigen eines röhrenförmigen Elements entspricht, bevor man die ersten Einzelbänder des röhrenförmigen Elements, das gerade gefüllt worden ist, so querversiegelt, daß dieses verschlossen wird und das quer verlaufende Bodenende des folgenden röhrenförmigen Elements gebildet wird. Nach einer zusätzlichen Vorwärtsbewegung um die Länge eines röhrenförmigen Elements kann man eventuell die gefüllten und geschlossenen Elemente in der
809815/0 66 A
quer verlaufenden üiegelzone abschneiden» Wie man mehr im einzelnen in den Fig. 21 und 23 sieht, kann man vor dem Entfernen der zweiten Kinzelbänder -101b und 102b aus dem sterilen Füllungsraum 115 die Künder dieser zweiten -^inzelbänder in abgedichteter Weise ao zwischen den festen üeitenwänden des Füllungsraums führen, daß mit diesen zweiten -^inzelbändern ein Teil der Wund gebildet wird, d.h« ein Teil der oberen Wand de3 Füllungsraums 115.
In bestimmten Fällen kann es auch vorteilhaft sein, die sterilen Flächen der zweiten -^inzolbänder am Ausgang des sterilen Füllungsraums 115 einander zu nähern und sie miteinander dicht mindestens an ihren entsprechenden Rändern zu versiegeln, so daß ein neues zusammengesetztes Band gebildet wird, das zwei Linzelbänder aufweist, deren einander zugewandte Flächen steril sind. Diese Ausführungsform ist mehr im einzelnen in den Fig. 21 und 23 dargestellt, wo das neue zusammengesetzte Band 132 wieder verwendet werden kann, nachdem man es auf die Spule 133 anstatt einer Abwickelspule 103 oder 104- aufgewickelt hat. Wie man mehr im einzelnen in den Fig. 23, 25 und 26 sieht, kann man die zweiten -^inzelbänder so verwenden, daß man sie einen Teil der Wände de3 sterilen Füllungsraums bilden läßt, wobei man ihnen teilweise die Form eines Rotationskörpers, sei es zylindrisch, sei es parabolisch, gibt, Wenn man wünscht, einen sterilen Füllungsraum mit sehr kleinen Abmessungen zu erhalten, ist es vorteilhaft, jedes zusammengesetzte Band vor seinem Eintritt
809815/0664
27U506 6ο
in den sterilen Füllungsraum in Querrichtung zu krümmen in der Weise, daß sein Querschnitt mindestens annäherungsweise die Form eines Parabola zeigt, und jedes zusammengesetzte Band im Inneren des Haums in zwei Einzelbänder zu trennen, indem man bei jedem Einzelband einen Querschnitt in ParabocLform beibehält. Man nähert dann die Ränder jedes ersten Einzelbands aneinander an und man versiegelt aie miteinander bevor man sie abgedichtet aus diesem Haum entfernt. V/eil die Einzelbänder im Querschnitt schon die Form eines Parabola haben, erzeugt man so durch die Vereinigung der Einzelbänder eine abgeflachte Röhre. Gegenüber dieser abgeflachten Röhre 122 entfernt man aus dem Raum 115 ebenfalls abgedichtet die zweiten Jäinzelbänder 101b und 102b, wobei die Ränder des einen dieser zweiten Bänder, z.B. 101b, im Abstand von den Rändern des anderen zweiten Bands liegen.
In bestimmten Fällen kann es vorteilhaft sein, die zweiten Einzelbänder aus dem entsprechenden sterilen Führungsraum zu entfernen, indem man sie ins Innere des Zwischenraums laufen läßt, der durch die zwei Führungsräume und einen Teil der ersten Einzelbänder begrenzt ist. In diesem Fall begrenzen die beiden Führungsräume eine Art von quer verlaufendem Tunnel, wie es beispielsweise in Fig. 29 gezeigt ist.
Wenn man ein zusammmengesetztes Band verwendet, das zwischen zwei Einzelbändern eine Trennschicht oder einen Trennfilm aufweist, z.B. 153, kann man jedes Einzelband und 132 von dem Trennfilm 153 beim Eintritt in einen entsprechenden Führungsraum 156 oder 157 trennen, der für jedes
809815/0684 m/m
27U506
-JKT-
der Einzelbänder 151 und 152 vorgesehen ist. Die Trennung des zusammengesetzten Bandes in mehrere Einzelbänder wird an den einander gegenüberliegenden Eingängen der beiden Führungsrüume so bewirkt, daß die sterile Fläche jedes Einzelbandes 151 oder 152 sich im Inneren eines entsprechenden Führungsraums 156 bzw. 157 befindet und daß der Trennfilm 153 in einen teilweise durch die beiden Führungsräume begrenzten Zwischenraum abgezogen wird. Die beiden Führungsräume 156 und 157 sind so gestaltet, daß die beiden Einzelbänder zunächst divergieren und dann konvergieren und daß schließlich die Ränder des einen der beiden Einzelbänder an die des anderen Einzelbanda in einem sterilen Füllungsraum 115 angenähert werden, in den die beiden Führungsräume münden. Die folgenden Operationen sind daher analog denen, die schon in Verbindung mit den vorhergehenden Fig. 17 bis beschrieben worden sind.
Die verschiedenen Ausführungsformen und Anwendungsformen wurden nur als Beispiele gegeben, sie sollen den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränken.
809815/0664
eerse ι te

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    l'ür die Verpackung von Produkten, vorzugsweise flüssigen und/oder pastösen Produkten bestimmtes zusammengesetztes Band, das mindestens zwei Einzelbänder aufweist, von denen eines vorzugsweise aus einem thermoplastischen Material gebildet ist oder mit einem derartigen Material versehen ist, und die ganz oder mindestens an ihren Händern aneinander dicht haften, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden benachbarten Flächen der Einzolbänder, die einander gegenüberliegen, steril sind und geeignet sind, voneinander durch leichte Zugkräfte, die auf die Einzelbänder in divergierenden Kichtungen wirken, getrennt zu werden bei einer Temperatur die höchstens gleich der Erweichungstemperatur des thermoplastischen Materials ist, und daß das thermoplastische Material die Eigenschaft hat, daß nach der Trennung der beiden Einzelbänder das das thermoplastische Material aufweisende Einzelband auf einen Teil des gleichen Einzelbands oder auf ein anderes Einzelband durch Schweißen oder Kleben unter Wärmeeinfluß und Druck gesiegelt werden kann.
    80981 5 /0664
    2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine dünne sterile Trennschicht (4, 153) zwischen den beiden Einzelbändern (2, 3; 151» 152) angeordnet ist.
    3e Band nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschicht (4, 153) gegenüber dem einen Einzelband ein größeres Haftvermögen al3 gegenüber dem anderen aufweistβ
    4. Band nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschicht auf üilikonbasis hergestellt ist·
    5· Band nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschicht auf der Basis eines Leims oder Klebstoffs, vorzugsweise eines unter Würmeeinfluß klebenden Stoffes oder auf der Basis eines mikrokristallinen Wachses hergestellt ist.
    6. Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Einzelband ebenfalls ein thermoplastisches Material aufweist·
    7. Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Einzelband ein Zellulosematerial wie Papier oder Karton, Metall oder eine Metallegierung, vorzugsweise mit einem Film aus thermoplastischem Material überzogen, aufweist.
    809815/068* J'
    θβ Band nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eigenschaften des thermoplastischen Materials, das Beatandteil des zweiten Kinzelbandes ist, von denen dea thermoplastischen Materials, das Bestandteil dea ersten l^inzelbands ist, verschieden sind«
    9. Band nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daii die beiden Kinzelbänder mit dem gleichen thermoplastischen Material gebildet sind.
    10. Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines der l^inzelbänder eine zum Thermoformen durch Tiefziehen ausreichende Dicke aufweist.
    11« Band nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden üinzelbänder unterschiedlich dick sind und daß das thermoplastisches Material aufweisende i^inzelband, das zum Thermoformen durch Tiefziehen bestimmt ist, eine Dicke hat, die mindestens zweimal größer ist als die des anderen iSinzelbandes.
    12. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das einen Bestandteil des thermoplastischen Bandes bildende Material ein expandiertes Material ist.
    809815/0664
    2744508
    13. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Einzelbänder selbst durch mehrere übereinandergelegte Bänder gebildet ist, die voneinander nicht leicht trennbar sind.
    14. Verfahren zur Herstellung; eines zusammengesetzten Bandes nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem sterilen Milieu das Material oder die Materialien, die die zwei Einzelbänder bilden, auf eine Sterilisierungstemperatur bringt oder sie auf dieser Temperatur hält während eines für die Sterilisation ausreichenden Zeitraums, und daß man sie durch thermisches Kleben oder Versiegeln in der Weise miteinander verbindet, daß sie aneinander mindestens an ihren Randzonen dicht haften.
    15· Verfahren nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß man die beiden Einzelbänder vereinigt, indem man sie Druckkräften aussetzt, die in entgegengesetzter Richtung von außen nach innen auf das zusammengesetzte Band einwirken.
    16, Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsmaterial für mindestens eines der beiden Einzelbänder ein Band aus thermoplastischem Material verwendet, das man auf eine Sterilisationstemperatur während einer für die Sterilisation ausreichenden Zeitdauer bringt oder hält, wobei die Sterilisationstemperatur unterhalb der Erweichungstemperatur des thermoplastischen Materials lie^t.
    809815/0664 ,
    17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man al;; Aus gangs material für das eine der Einzelbänder ein erstes Band aus thermoplaatiachem Material, ggf. expandiert, oder aus einem leichten Metall oder einer Legierung aua leichten Metallen verwendet und daß man für daa andere Einzelband ein flüssiges thermoplastisches Material verwendet, das ggf. mit einem Aufblähmittel versehen ist, das man auf dem ersten Band in Form einer Schicht verteilt und das man während einer für die Sterilisation ausreichenden Zeit die in der Nachbarschaft der einander gegenüberliegenden Flächen der beiden Einzelbänder herrschende Temperatur auf einem zwischen 80°C und der Erweichungatemperatur dea thermoplastischen Materials liegenden Temperatur hält.
    18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem sterilen Milieu mindestens einen vorher sterilisierten Zwischenfilm zwischen den beiden gleichfalls vorher sterilisierten Einzelbändern anordnet, bevor man unter Druck die Bänder und den Film verbindet, wobei der Zwischenfilm aus einem lösbar haftenden Material oder aus einem Material auf der Basis von Silikon besteht oder ein derartiges Material aufweist.
    809815/0664
    27AA506
    19· Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß man als ateriles llileu eine sterile Atmosphäre verwendet, die ein neutrales Gas oder angereicherten Sauerstoff enthält.
    20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens eines der Einzelbänder extrudiert und daß man es auf das andere üinzelband aufbringt, während das Material mindestens noch eine nahe an der Extrusionstemperatür liegende Temperatur aufweist.
    21« Verfahren nach einem der Anspräche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß man den Zwischenfilm oder die ^wischenfilme extrudiert und daß man ihn oder sie gleich danach zwischen die beiden Einzel., bänder, die aich auf der Sterilisationstemperatur befinden, anordnet.
    22* Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß man die Einzelbänder und ggf. den Zwischenfilm durch eine einzige Extrusionsdüse (29, 47) gemeinsam extrudiert.
    23e Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß man Jedes Einzelband und ggf. den Zwischenfilm durch eine besondere Extrusionsdüse (30, 31, 32; 41, 42, 43) extrudiert und daß man alle Bänder und den Zwischenfilm vereinigt, indem man sie dann durch eine gemeinsame Extrusionsdüse (47) durchlaufen läßt, in die die einzelnen Extrusionsdüsen münden»
    809815/0664
    24. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß man das Band aufbauende thermoplastische Stoffe und ggf. den den Zwischenfilm bildenden Stoff in pastösem oder flüssigem Zustand in eine Durchgangskammer (25>) derart einspritzt, daß die Stoffe dort in Schichten übereinander gelegt werden und die Kammer ganz ausfüllen, und daß man die Einzelbänder und ggf. den Zwischenfilm durch eine einzige Produktionsdüse (29), die die Durchgangskammer mit der äußeren Umgebung verbindet, gemeinsam so extrudiert, daß die Einzelbänder und ggf. der Zwischenfilm bereits aneinander haften, wenn sie die Extrusionsdüse verlassen.
    25· Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß man auf ein erstes Einzelband, das ggf. direkt von der Extrusion kommt und sich auf der Sterilisationstemperatur befindet, ein dünnes Band aus Leichtmetall oder einer Metall-Legierung aufbringt, das auf der zur Anlage an dem ersten Einzelband bestimmten Fläche mit einer dünnen Schicht aus einem unter Wärmeeinfluß klebenden Material bekleidet ist, und daß das dünne Band vor dem Aufbringen auf das erste Band sterilisiert worden ist.
    26. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß man als zweites Einzelband eine Schutzschicht verwendet, die leicht vom ersten Einzelband ablösbar ist.
    809815/0664 ·/.
    -Vi-
    27· Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Außenfläche mindestens eines der Einzelbänder ein Verstärkungsband aus Karton, einem expandierten synthetischen Material oder einem anderen ähnlichen Stoff in der Weise aufbringt, daß eine feste und unlösbare Verbindung zwischen dem Einzelband und dem Verstärkungsband gebildet wird.
    28. Verwendung des zusammengesetzten Bandes nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur sterilen Verpackung von vorzugsweise pastösen und/oder flüssigen Stoffen in Behältern oder Beuteln, deren Innenwand steril ist, dadurch gekennzeichnet, daß man vorzugsweise Schritt um Schritt das zusammengesetzte Band vorwärtsbewegt und daß man gegebenenfalls das Band auf eine die Trennung des zusammengesetzten Bandes in zwei einzelne Bänder begünstigende Temperatur erwärmt, daß man die beiden einzelnen Bänder voneinander in einem sterilen Raum, der teilweise durch diese begrenzt ist, trennt, wobei die nichtsterile Seite jedes Bandes an der Außenseite des genannten sterilen Baums angeordnet ist, daß man in einer abgedichteten Weise das eine der einzelnen Bänder aus dem genannten Raum entfernt, während man die Längsränder des anderen einzelnen Bandes abgedichtet entlang der festen Wand des genannten Raums und in der Art führt, daß die sterilen Flächen der Längsränder allmählich aneinander angenähert werden und so eine vorzugsweise abgeflachte Röhre bilden, die an ihrem offenen Ende mit dem genannten sterilen Raum in Verbindung ist, daß man die Röhre dicht schließt, indem man die Iängsränder miteinander nach und nach versiegelt, wie das zusammengesetzte Band vorwärtsbewegt wird, daß 809815/0664
    2744505
    man die Höhre quer zu den Versiegelben Läng3rändern an einer vom Eingang des sterilen Raums entfernten Stelle in der Art versiegelt, daß der Durchgang zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten der Röhre dicht verschlossen wird, daß man vom sterilen Raum her den mit diesem Raum in Verbindung stehenden Abschnitt der Röhre mit e iner vorbestimmten Menge des Produkts während oder nach einem neuen Schritt der Vorwärtsbewegung der Röhre füllt, daß man von neuem die Röhre am anderen Ende des Röhrenabschnitts, der gerade gefüllt worden ist, versiegelt oder verschweißt in der Art, daß röhrenförmige Verpackungselemente entstehen, und daß man schließlich gegebenenfalls die verschiedenen gefüllten Abschnitte der Röhre oder die röhrenförmigen Verpackungselemente trennt, indem man sie in ihren quer verlaufenden Versiegelungszonen abschneidet.
    29· Verwendung des zusammengesetzten Bandes nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur sterilen Verpackung von vorzugsweise pas bösen und/oder flüssigen Produkten in Behältern oder Beubeln, deren Innenwand steril ist, dadurch gekennzeichnet, daß man vorzugsweise Schritt für Schritt das zusammengesetzte Band vorwärts bewegt und ggf. es auf eine die Trennung des zusammengesetzten
    809815/0664
    27A4506
    Bandes in zwei Einzelbänder begünstigende Temperatur erwärmt, daß man die beiden Einzelbänder voneinander in einem sterilen Raum, der teilweise durch sie begrenzt ist, trennt, wobei die nicht sterile Seite dem Äißeren des Baums zugewandt ist, daß man abgedichtet eines der Einzelbänder aus dem Saum entfernt, während man die Längsränder des anderen Einzelbandes abgedichtet entlang der festen Wand des Raums so führt, daß die sterilen Flächen der Längsränder allmählich einander genähert werden und daß so eine vorzugsweise abgeplattete Röhre gebildet wird, daß man quer verlaufende Zonen, die sich an der Innenfläche der Bohre erstrecken, durch quer verlaufende dichte Versiegelung verbindet, vorzugsweise unter Anwendung von Druck und Wärme, so daß Röhrenabschnitte oder röhrenförmige Verpackungselemente geformt werden, die am Umfang dieser Böhrenabschnitte dicht geschlossen sind mit Ausnahme der Langsränder der Röhre, daß man dann noch im Inneren des sterilen Baums die einem Abschnitt der Bohre entsprechenden Langsränder so spreizt, daß eine seitliche öffnung entsteht, daß man das zu verpackende Produkt durch die seitliche öffnung einführt und daß man die öffnung dicht verschließt, in^dem man die entsprechenden Abschnitte der Langsränder miteinander versiegelt, und daß man schließlich ggf. außerhalb des sterilen Baums die gefüllten und hermetisch verschlossenen Röhrenabschnitte oder röhrenförmigen Verpackungselemente trennt, in_dem man sie voneinander in den quer verlaufenden Siegelzonen abschneidet.
    809815/0664
    30. Verwendung des zusammengesetzten Bandes nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zu sterilen Verpackung von vorzugsweise pastösen und/oder flüssigen Produkten in Behältern oder Beuteln, deren Innenwand steril ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß man das zusammengesetzte Band schrittweise vorwärts bewegt und daß man es auf eine die Trennung der beiden Einzelbänder begünstigende Temperatur erwärmt, daß man die beiden Einzelbänder zwischen zwei sterilen der Führung dienenden Seitenwänden trennt und daß man die Längsrander des zusammengesetzten Bandes und nach der Trennung die Längeränder der Einzelbänder entlang und zwischen den beiden der Führung dienenden Seitenwänden abgedichtet führt, so daß mit den Führungswänden und den sterilen inneren Flächen der Einzelbänder ein steriler Füllungsraum gebildet wird, daß man die mittleren Abschnitte der Bänder gespreizt hält, wobei man die entsprechenden Längsränder der beiden Einzelbänder einander annähert, daß man jeden der zwei Bänder des einen der beiden Einzelbänder mit dem entsprechenden Rand des anderen Einzelbands auf einer Länge dicht versiegelt, die gleich einem Bewegungsschritt des zusammengesetzten Bandes ist, so daß seitliche Versiegelungsabschnitte und ein röhrenförmiges Verpackungselement erhalten werden, daß man zwischen twei aufeinander folgenden Bewegungsschritten die zwei Einzelbänder auf ihrer ganzen Breite in einer senkrechten oder quer zu ihren Längsrändern verlaufenden Ebene dicht versiegelt, so daß das Bodenende des röhrenförmigen Verpackungselements dicht verschlossen wird, 809815/0664
    27Λ4506
    Al
    wobei die quer verlaufende Versiegelungszone der zwei Einzelbänder zu beiden Seiten zwischen zwei aufeinanderfolgenden röhrenförmigen Verpackungselementen angeordnet ist, daß man das röhrenförmige Verpackungselement mit einer vorbestimmten Menge des Produkts vom Füllungsraum her füllt, und daß man die Bänder und röhrenförmigen Elemente einen Schritt vorwährts bewegt und quer verlaufend das Füllungsende des röhrenförmigen gefüllten Elements versiegelt, wobei man zur gleichen Zeit das Bodenende des folgenden röhrenförmigen Elements versiegelt.
    31. Verwendung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß man die Füllung der röhrenförmigen Elemente mit versiegeltem Boden mit Hilfe mindestens einer Leitung (123) durchführt, die durch eine der für die Führung dienenden Seitenwände dicht in den Füllungsraum (115) führt.
    32. Verwendung nach einem der Ansprüche 28 biß 31» dadurch gekennzeichnet, daß man in den Füllungsraum durch eine der Führungswände ein steriles Gas einleitet.
    33· Verwendung des zusammengesetzten Bandes nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur sterilen Verpackung von vorzugsweise pastösen und/oder flüssigen Produkten in Behältern oder Beuteln, deren Innenwand steril ist,
    809815/0664
    Al
    dadurch gekennzeichnet, daß zwei zusammengesetzte Bänder (101,102) verwendet werden, von denen das eine mindestens ein Einzelband aufweist, das unter Verwendung eines thermoplastischen Materials hergestellt ist oder mindestens mit einem derartigen Material auf seiner inneren sterilen Fläche versehen ist, daß man jedes der zusammengesetzten Bänder schrittweise entlang von Wegen führt, so daß die sterile Fläche des thermoplastischen Bandes, die Bestandteil des ersten zusammengesetzten Bandes ist, sich in einer Position befindet, wo sie zum zweiten zusammengesetzten Band gewandt ist, daß man ggf. jedes zusammengesetzte Band auf eine die Trennung jedes zusammengesetzten Bandes in zwei Einzelbänder begünstigende Temperatur erwärmt, daß man abgedichtet jedes zusammengesetzte Band in einen sterilen Führungsraum (105, 106) einführt,
    daß man dort die beiden Einreibender voneinander trennt, wobei die eine der Wände des Raums durch eines der Einzelbänder gebildet wird, dessen nicht sterile Seite an der Außenseite des Führungsraums angeordnet ist und dessen sterile Seite zum anderen zusammengesetzten Band gewandt ist oder zu den Einzelbändern, die es bilden, daß man aus dem entsprechenden sterilen Führungsraum das Einzelband abgedichtet möglichst nahe am anderen für die Fertigstellung der Verpackung nicht genützten Einzelband herausführt, während man die Längsränder des anderen Einzelbands des ersten und des zweiten zusammengesetzten Bands abgedichtet in
    809815/0664
    27445Q6
    Richtung auf einen dritten sterilen Raum (Füllungsraum 115) führt, in den die sterilen Führungsräume münden, von denen jeder teilweise durch eines der Einzelbänder begrenzt ist, und der durch den Verbindungsteil der zwei sterilen Führungsräume und durch die Teile der Einzelbänder gebildet ist, die von den zwei sterilen Räumen kommen, daß man in diesem dritten sterilen Raum die sterilen Ränder des ersten Einzelbandes allmählich den sterilen Rändern des zweiten Einzelbandes nähert und daß man jeden der Ränder des ersten Bandes mit dem entsprechenden Rand des zweiten Einzelbandes dicht versiegelt auf einer Länge, die mindestens gleich ist einem Bewegungsschritt der zwei zusammengesetzten Bänder, so daß Längsabschnitte einer Versiegelung und ein abgeplattetes röhrenförmiges Verpackungselement erhalten werden, daß man zwischen zwei aufeinander folgenden Bewegungsschritten die zwei Einzelbänder auf ihrer ganzen Breite entsprechend einer senkrechten oder quer zu ihren Längsrändern verlaufenden Ebene dicht versiegelt, so daß das Bodenende des röhrenförmigen Verpackungselements dicht verschlossen wird, wobei die quer verlaufende Versiegelungszone der beiden Einzelbänder zwischen zwei röhrenförmigen aufeinander folgenden Verpackungselementen angeordnet ist, daß man das röhrenförmige Verpackungselement mit einer vorbestimmten Menge des Produkts von dem Füllungsraum her füllt, und daß man die Bänder und röhrenförmigen Elemente um einen Schritt vorwärtsbewegt und quer verlaufend das Füllungsende des röhrenförmigen gefüllten Elements versiegelt, wobei man
    809815/0664
    27U5Q6
    IS
    gleichzeitig das Bodenende des röhrenförmigen folgenden Elements versiegelt und ggf. eines der vorher g füllten und hermetisch geschlossenen Verpackungselemente abschneidet.
    Verwendung des zusammengesetzten Bandes nach einem der Ansprüche 1 "bis I3 zur sterilen Verpackung von vorzugsweise pas tosen und/oder flüssigen Produkten in Behälter oder Beutel, deren Innenwand steril ist, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei zusammengesetzte Bänder (101, 102) verwendet, von denen das eine mindestens ein Einzelband aufweist, das aus thermoplastischem Kunststoff gebildet ist oder mindestens an seiner inneren sterilen Fläche mit einem derartigen Material versehen ist, daß man jedes zusammengesetzte Band zu demselben sterilen Füllungsraum (115) derart zuführt, daß die sterile Fläche des thermoplastischen Einzelbandes des ersten zusammengesetzten Bandes in eine Stellung gelangen kann, wo sie sich gegenüber der sterilen Fläche eines Einzelbandes des anderen zusammengesetzten Bandes befindet, daß man ,jedes zusammengesetzte Band gegebenenfalls nach vorherigem Erwärmen auf eine seine Trennung begünstigende Temperatur in ein erstes und ein zweites Einzelband an einem entsprechenden Eingang des sterilen Füllungsraums so trennt, daß jedes Einzelband jedes zusammengesetzten Bandes durch seine sterile Fläche mindestens einen
    809815/0684
    Teil den entsprechenden Eingangs des sterilen Raums begrenzt, daß man die Ränder jeden ersten Einzelbondes von jedem zusammengesetzten Rand zwischen festen oeitenwänden des Raums so führt, daß ::ie don Händern des anderen ersten Kinzelbandes angenähert werden, wobei eine dichte an den Händern vorzugsv/ei se abgeplattete Röhre gebildet, wird, die mit dem sterilen Raum in Verbindung stellt, während man nur, dem sterilen Kaum die zweiten Kinzelbänder abgedichtet entfernt, daß man kontinuierlich oder schrittweise die entsprechenden Händel· der ernten Ki nze !bänder miteinander versiegelt, daß man die beiden ersten Ki nzelbänder nufei nandersi ego] J; in einer quer verlaufenden oder rechtwinklig zu den Händern der ersten Bänder verlaufenden Zone derart, daß zwei aufeinanderfolgende Rohrcinabschni t te oder röhrenförmige Verpackungselemente gebildet werden, daß man das mit dem Haum in Verbindung stehende Verpackungselement füllt, daß man die Händer und röhrenförmigen Kiemente um eine der Länge einen rührenformigen Clements entsprechende I-änge vorwärtsbewegt, daß man die ersten Einzel bünder des röhrenförmigen Klements, das gerade gefüllt worden ist, quer verlaufend versiegelt., so daß es geschlossen wird und das Bodenende den folgenden röhrenförmigen Elements gebildet wird, und daß man gegebenenfalls das gefüllte und vfM'sclilossene Klement in der· Zone uar quer verlaufenden Versiegelung abschnei dot.
    B0981G/0664
    35· Verwendung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Entfernen der zweiten Ein/.elbänder aus dem sterilen Füllungsraum man ihre Ränder abgedichtet zwischen den festen ^eitenwänden so führt, daß mit ihnen ein Teil der Wände des Raums gebildet wird.
    36. Verwendung nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, daß man die beiden Einzelbander eines zusammengesetzten Bands am Eingang eines sterilen Führungsraums (105, 106) trennt, der in den sterilen Füllungsraum (115) mündet, daß man aus dem Pührungsraum das zweite Einzelband abgedichtet; entfernt, dessen sterile Fläche in Sichtung auf den Führungsraum gerichtet ist, während man die Ränder des rsten Einzelbandes, dessen sterile Fläche gegen den Führung;: raum gewendet ist und das einen Teil der Wände de.'3 Führungsraums bildet, abgedichtet führt und in den Führungsraum bewegt.
    37· Verwendung nach einem der Ansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß man am Ausgang des sterilen Fü1lungsräumes (115) die sterilen Flächen der zweiten Einzelbänder aneinander annähert und daß man mindestens ihre Ränder derart dicht miteinander versiegelt, daß ein neues zusammengesetztes Band gebildet wird, das zwei Einzelbänder aufweist, deren einander zugewandte Flächen steril sind.
    80981 5/0664
    A!
    38. Verwendung nach Anspruch 37» dadurch gekennzeichnet, daß die Teile der zweiten Einzelbänder, die einen Teil der Wand des sterilen Füllungsrauraes bilden, teilweise di e Form eines zylindrischen oder parabolischen Rotationskörpers aufweisen.
    39» Verwendung nach einem der Ansprüche 34- bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Eintritt in den sterilen Füllungsraum jedes zusammengesetzte Band in Querrichtung derart krümmt, daß sein Querschnitt mindestens annäherungsweise die Form eines Parabola bildet, daß man im Innern des Raums die beiden Einzelbänder jedes zusammengesetzten Bandes trennt, wobei man bei jedem Einzelband einen Abschnitt in Parabolform beibehält, und daß man die Ränder der beiden ernsten Einzelbänder aneinander annähert und versiegelt, bevor man sie abgedichtet aus dem Raum entfernt, während nan an der entgegengesetzten Seite des Raums ebenfalls abgedichtet die beiden Einzelbänder entfernt.
    Verwendung nach einem der Ansprüche 33 bis 39» dadurch gekennzeichnet, daß man die zweiten Einzelbänder aus dem sterilen Führungsraum entfernt, indem man sie ins Innere des Zwischenraums laufen läßt, der durch die Führungsräume und einen Teil der ersten Einzelbänder gebildet ist.
    8098 1 5/0664
    27U5Q6
    -ψ-
    Verwendung eines Bandes nach einem der Ansprüche 1 bis zur sterilen Verpackung von vorzugsweise pastösen und/oder flüssigen Produkten in Behältern oder Beuteln, deren Innenwand steril ist, dadurch gekennzeichnet, daß man ein zusammengesetztes Band verwendet, das zwischen zwei Einzelbändern eine Trennschicht oder einen Trennfilm aufweist, daß man jedes Einzelband vom Trennfilm (4 am Eingang eines Führungsraums so trennt, daß die sterile Fläche jedes Einzelbandes sich im Inneren eines entsprechenden Führungsraums befindet und daß der Trennfilm in einen Zwischenraum entfernt wird, der teilweise durch die beiden Führungsräume begrenzt ist, daß man die Händer der beiden Einzelbänder in einem sterilen Fülluncsraum aneinander annähert,in den die beiden Führungsräume münden, daß man die Ränder abgedichtet so versiegelt, daß eine röhrenförmige Verpackung gebildet wird, die mit dem Füllungsraum in Verbindung steht, daß man din sterilen Flächen der beiden Einzelbänder entsprechend quer zu den Rändern verlaufenden Zonen so versiegelt, daß ein röhrenförmiger Abschnitt oder ein röhrenförmiges Element gebildet wird, daß man das röhrenförmige Element vom Füllungsraum her füllt und daß man nach einem Transport schritt das obere Ende des röhrenförmigen gefüllten Elements quer versiegelt, wobei gleichzeitig das Bodenende des folgenden röhrenförmigen Element;; versiegelt wird.
    8098U) /OGG/.
    42. Verwendung nach einem der Ansprüche 28, 30, 33 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens während der Füllung und der quer verlaufenden Versiegelung der Abschnitte der Röhre man die Abschnitte der Röhre in einer gegenüber der Horizontalen stark geneigten Stellung hält, und vorzugsweise in einer vertikalen Stellung.
    809815/0S64
DE2744506A 1976-10-06 1977-10-04 Bandartiges Verpackungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2744506C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7630144A FR2366932A1 (fr) 1976-10-06 1976-10-06 Bande composite, son procede de fabrication et son application a la fabrication d'emballages steriles
FR7716772A FR2392879A2 (fr) 1976-10-06 1977-06-01 Bande composite, son procede de fabrication et son application a la fabrication d'emballages steriles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2744506A1 true DE2744506A1 (de) 1978-04-13
DE2744506C2 DE2744506C2 (de) 1984-11-22

Family

ID=26219658

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772760008 Expired DE2760008C2 (de) 1976-10-06 1977-10-04
DE2744506A Expired DE2744506C2 (de) 1976-10-06 1977-10-04 Bandartiges Verpackungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772760008 Expired DE2760008C2 (de) 1976-10-06 1977-10-04

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4160852A (de)
JP (1) JPS5352587A (de)
AR (1) AR224337A1 (de)
AT (1) AT359912B (de)
AU (1) AU516137B2 (de)
BE (1) BE859380A (de)
BR (1) BR7706667A (de)
CA (1) CA1103139A (de)
CH (1) CH621744A5 (de)
DE (2) DE2760008C2 (de)
ES (2) ES462951A1 (de)
FR (1) FR2392879A2 (de)
GB (1) GB1589547A (de)
GR (1) GR61168B (de)
IL (1) IL53054A (de)
IT (1) IT1091176B (de)
MX (1) MX150262A (de)
NL (1) NL189503C (de)
PT (1) PT67113B (de)
SE (1) SE438656B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754816A1 (de) * 1976-12-15 1978-06-22 Nasica Jean Roger Verfahren und vorrichtung zum verpacken von waren in steriler umgebung
DE3019503A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen steriler packungen
DE102012003644A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-29 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaterial zum Herstellen einer sterilen Verpackung, Verwendung des Verpackungsmaterials sowie eines Verbundes zum Herstellen des Verpackungsmaterials und Verfahren zum Herstellen einer sterilen Verpackung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE421117B (sv) * 1980-04-16 1981-11-30 Tetra Pak Int Forpackningsmaterial for aseptiska forpackningar
DE3275918D1 (en) * 1981-12-29 1987-05-07 Tetra Pak Int A method for the conversion of a packing laminate web from a primary form to a secondary form
SE428661B (sv) * 1981-12-29 1983-07-18 Tetra Pak Int Forpackningslaminatbana samt sett att tillverka densamma
US4885194A (en) * 1982-01-21 1989-12-05 Raychem Corporation Re-enterable closure assembly
US4491224A (en) * 1982-03-05 1985-01-01 C O D Inter Techniques Sa Weldable tear-off capping film for sealing packages
US4704180A (en) * 1982-09-21 1987-11-03 Continental Packaging Company Method and apparatus for supplying to a container forming machine a web having a sterile face
FI880382A0 (fi) * 1988-01-28 1988-01-28 Food Systems Ind Oy Ltd Livsmedelsfoerpackning samt foerfarande foer framstaellning av en foerpackad produkt.
US5474818A (en) * 1992-05-15 1995-12-12 International Paper Flexible container with nonstick interior
US5412925A (en) * 1994-03-14 1995-05-09 Y.A.C. Corporation Method and apparatus for inserting a core packaging layer into a clean environment
US5976299A (en) * 1997-06-30 1999-11-02 Fisher Container Corporation Method for making a non-peelable, sterilizable bag
CH707788A1 (fr) * 2013-03-25 2014-09-30 Haldi Sarl Conditionnement à deux compartiments énantiomorphes appariés.
CN112193530B (zh) * 2020-09-11 2022-04-29 宁夏大明活性炭有限公司 一种活性炭低粉尘自动包装设备
CN114055880B (zh) * 2021-11-17 2022-09-02 南京爱丽斯包装有限公司 一种糖果包装用无菌复合卷膜及其生产工艺

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487061A (en) * 1945-07-31 1949-11-08 Ptasnik Kelman Josef Adhesive transfer tape dispenser
DE876503C (de) * 1949-10-20 1953-05-15 Dow Corning Trennpapier
US2811475A (en) * 1952-11-20 1957-10-29 Brittains Ltd Transfer paper and dry-strip transfers made with such paper
DE1586277A1 (de) * 1967-07-26 1970-12-03 Sengewald Dr Karl H Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten,insbesondere sterilisierter Milch in Schlaeuche aus thermoplastischem Kunststoff
DE1611886A1 (de) * 1968-03-05 1971-01-14 Sengewald Dr Karl H Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von fliessfaehigen Materialien,insbesondere sterilisierter Milch,in Schlaeuche aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE1611992A1 (de) * 1968-02-13 1971-02-04 Scheuch Kg Aus zwei Teilen bestehende Verpackung
DE1761798A1 (de) * 1967-07-10 1971-08-19 Kraftco Corp Verpackungsmaterial
DE2010677A1 (de) 1970-03-06 1971-09-16 Poncy, George W , Chatham, N J (VStA) Sterile Verpackung fur klinische Thermometer und dergl und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3675844A (en) * 1970-03-09 1972-07-11 Sterling Coated Materials Ltd Envelope with sealing means
DE2223911A1 (de) 1971-05-19 1972-11-30 Quepor Sa Verfahren zur Sterihsierung von Verpackungsmaterial und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE1642145C (de) 1965-02-19 1973-04-26 Tepar AG, Chatel Saint Denis, Frei bürg (Schweiz) Schlauchabfullvomchtung zum sterilen Abfüllen und Verpacken von Füllgut in Packungen
DE2339498A1 (de) 1972-08-11 1974-02-21 Tetra Pak Dev Verfahren zum verpacken steriler gueter in behaelter unter aseptischen bedingungen
DE2339517A1 (de) 1972-08-11 1974-02-21 Tetra Pak Dev Verfahren zum verpacken steriler gueter in behaelter unter aseptischen bedingungen
DE2527786A1 (de) 1974-06-26 1976-01-15 Jaerund Devello Ab Hygienischer schutzschild und verfahren zu dessen herstellung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2191704A (en) * 1935-03-26 1940-02-27 Bennett Arthur Transfer adhesive process and product
US2536773A (en) * 1950-01-19 1951-01-02 Willard M Saidel Self-sealing container of laminated plastic sheet material
US3057471A (en) * 1957-03-22 1962-10-09 Ethicon Inc Anti-contamination package assembly for surgical supplies
US3455302A (en) * 1964-05-04 1969-07-15 Johnson & Johnson Surgical drape
US3578549A (en) * 1969-11-24 1971-05-11 Dow Chemical Co Expandable plastic articles
US3616190A (en) * 1970-03-23 1971-10-26 Continental Can Co Laminated heat-sealable sheet having aluminum adhered to a vinyl-chloridecoated regenerated cellulose sheet
GB1393091A (en) * 1971-06-09 1975-05-07 Ici Ltd Packaging
US3891089A (en) * 1972-08-01 1975-06-24 Rexham Corp Peelable heat seals for packages
US3995739A (en) * 1972-11-01 1976-12-07 Acme Backing Corporation Peelable, autoclavable packaging
US4053671A (en) * 1973-01-24 1977-10-11 Carlisle Richard S Article having edge-sealed films
US3903335A (en) * 1973-04-27 1975-09-02 Mardon Flexible Packaging Ltd Heat sealed package
US3891008A (en) * 1973-12-26 1975-06-24 Grace W R & Co Multi-layer thermoplastic film and method of making same
US4063641A (en) * 1975-03-05 1977-12-20 Philip Morris Industrial Incorporated Two-side legible packaging film and package made therefrom
US4006823A (en) * 1976-02-25 1977-02-08 Ricardo Hurtado Soto Sterile bag pad

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487061A (en) * 1945-07-31 1949-11-08 Ptasnik Kelman Josef Adhesive transfer tape dispenser
DE876503C (de) * 1949-10-20 1953-05-15 Dow Corning Trennpapier
US2811475A (en) * 1952-11-20 1957-10-29 Brittains Ltd Transfer paper and dry-strip transfers made with such paper
DE1642145C (de) 1965-02-19 1973-04-26 Tepar AG, Chatel Saint Denis, Frei bürg (Schweiz) Schlauchabfullvomchtung zum sterilen Abfüllen und Verpacken von Füllgut in Packungen
DE1761798A1 (de) * 1967-07-10 1971-08-19 Kraftco Corp Verpackungsmaterial
DE1586277A1 (de) * 1967-07-26 1970-12-03 Sengewald Dr Karl H Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten,insbesondere sterilisierter Milch in Schlaeuche aus thermoplastischem Kunststoff
DE1611992A1 (de) * 1968-02-13 1971-02-04 Scheuch Kg Aus zwei Teilen bestehende Verpackung
DE1611886A1 (de) * 1968-03-05 1971-01-14 Sengewald Dr Karl H Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von fliessfaehigen Materialien,insbesondere sterilisierter Milch,in Schlaeuche aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE2010677A1 (de) 1970-03-06 1971-09-16 Poncy, George W , Chatham, N J (VStA) Sterile Verpackung fur klinische Thermometer und dergl und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3675844A (en) * 1970-03-09 1972-07-11 Sterling Coated Materials Ltd Envelope with sealing means
DE2223911A1 (de) 1971-05-19 1972-11-30 Quepor Sa Verfahren zur Sterihsierung von Verpackungsmaterial und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2339498A1 (de) 1972-08-11 1974-02-21 Tetra Pak Dev Verfahren zum verpacken steriler gueter in behaelter unter aseptischen bedingungen
DE2339517A1 (de) 1972-08-11 1974-02-21 Tetra Pak Dev Verfahren zum verpacken steriler gueter in behaelter unter aseptischen bedingungen
DE2527786A1 (de) 1974-06-26 1976-01-15 Jaerund Devello Ab Hygienischer schutzschild und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754816A1 (de) * 1976-12-15 1978-06-22 Nasica Jean Roger Verfahren und vorrichtung zum verpacken von waren in steriler umgebung
DE3019503A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen steriler packungen
DE102012003644A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-29 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaterial zum Herstellen einer sterilen Verpackung, Verwendung des Verpackungsmaterials sowie eines Verbundes zum Herstellen des Verpackungsmaterials und Verfahren zum Herstellen einer sterilen Verpackung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7710819A (nl) 1978-04-10
PT67113A (fr) 1977-11-01
DE2760008C2 (de) 1987-04-23
JPS6324829B2 (de) 1988-05-23
FR2392879A2 (fr) 1978-12-29
CA1103139A (en) 1981-06-16
BR7706667A (pt) 1978-06-13
DE2744506C2 (de) 1984-11-22
SE7711173L (sv) 1978-04-07
CH621744A5 (de) 1981-02-27
SE438656B (sv) 1985-04-29
ES462951A1 (es) 1978-11-01
AR224337A1 (es) 1981-11-30
AU2933877A (en) 1979-04-12
GB1589547A (en) 1981-05-13
AT359912B (de) 1980-12-10
PT67113B (fr) 1979-03-14
JPS5352587A (en) 1978-05-13
MX150262A (es) 1984-04-06
IT1091176B (it) 1985-06-26
ES472281A1 (es) 1979-10-01
IL53054A (en) 1980-05-30
FR2392879B2 (de) 1980-10-24
US4160852A (en) 1979-07-10
IL53054A0 (en) 1977-12-30
ATA709877A (de) 1980-04-15
NL189503B (nl) 1992-12-01
GR61168B (en) 1978-10-03
NL189503C (nl) 1993-05-03
BE859380A (fr) 1978-02-01
AU516137B2 (en) 1981-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2661111C2 (de)
DE2744506A1 (de) Zusammengesetztes band, verfahren zu seiner herstellung und anwendung des bandes zur herstellung von sterilen verpackungen
DE3347649C2 (de)
DE1611933C3 (de) Uberlappnaht an Verpackungsbehältern aus Mehrschichtspackstoffen und Verfahren zu deren Herstellung
CH642923A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von packungsbehaeltern und vorrichtung zu dessen durchfuehrung.
DE3833939A1 (de) Vakuum-verpackung, verbundfolie zur herstellung einer vakuum-verpackung sowie verfahren zur herstellung derselben
EP0204137B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Packung für Flüssigkeiten mit Kantenschutz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4121427C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweissnaht für Tubenrohre
DE2654879A1 (de) Verfahren zum herstellen von mit einer isolierhuelle aus schaumkunststoff versehenen rohren
DE3829042A1 (de) Vakuum-verpackung, verbundfolie zur herstellung einer vakuum-verpackung, vorrichtung zur herstellung der verbundfolie sowie verfahren zur herstellung von vakuum-verpackungen
EP0343266A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Folienbehälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2919567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von umhuellungen und fuellen derselben mit produkten, welche umhuellungen aus einem aufgerollten schlauchmaterial gebildet sind
DE3610656C2 (de) Schlauch sowie Verfahren zum Herstellen
DE2507722A1 (de) Beutel aus thermoplastischer kunststoffolie und verfahren zu seiner herstellung
EP3326804B1 (de) Verpackungsfolie sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen
DE69919896T2 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung mit peelbarer zone
DE2020622A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsmaterial fuer feuchtigkeitsempfindliches Gut
DE2163930C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit Verschlussrippen versehenen, für die Beutelherstelung geeigneten Folien
DE202014105630U1 (de) Verpackungsfolie sowie Vorrichtung zur Herstellung einer solchen
DE102015221343B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Weichbitumen
DE10108669A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln und damit hergestellter Beutel
EP3023242B1 (de) Verpackungsfolie sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
CH683510A5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweissnaht für Tubenrohre.
DE1611630A1 (de) Herstellungsverfahren von Verpackungen
DE1461762C (de) Verfahren zur Herstellung von Packun gen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2754816

Country of ref document: DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2760008

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2760008

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TORTEROTOT, ROLAND, 78730 ST. ARNOULT EN YVELINES,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, R., DIPL.-PHYS. SCHWINDLING, H., DIPL.-PHY

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2760008

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2760008

Format of ref document f/p: P

8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 3, ZEILE 10 "37 65 844" AENDERN IN "36 75 844"

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG AG, 4000 DUESSELDORF, DE