DE2744292A1 - Federspeicherzylinder, insbesondere federspeicher-bremszylinder in strassenfahrzeugen - Google Patents

Federspeicherzylinder, insbesondere federspeicher-bremszylinder in strassenfahrzeugen

Info

Publication number
DE2744292A1
DE2744292A1 DE19772744292 DE2744292A DE2744292A1 DE 2744292 A1 DE2744292 A1 DE 2744292A1 DE 19772744292 DE19772744292 DE 19772744292 DE 2744292 A DE2744292 A DE 2744292A DE 2744292 A1 DE2744292 A1 DE 2744292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
spring
sealing
housing
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772744292
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744292B2 (de
DE2744292C3 (de
Inventor
Friedrich Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Vermogensverwaltung GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse GmbH Germany filed Critical Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority to DE2744292A priority Critical patent/DE2744292B2/de
Priority to GB24893/78A priority patent/GB1604008A/en
Priority to FR7827841A priority patent/FR2404768B1/fr
Priority to IT69254/78A priority patent/IT1203202B/it
Publication of DE2744292A1 publication Critical patent/DE2744292A1/de
Publication of DE2744292B2 publication Critical patent/DE2744292B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744292C3 publication Critical patent/DE2744292C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • B60T17/085Spring loaded brake actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

1 3 -
dlABCO UESTINGHOUSE GPIBH, Hannover Hannover, den 29.9.1977
IiIP 44/77
Federspeicherzylinder, insbesondere Federspeicherbremszylinder in Straßenfahrzeugen
Die Erfindung betrifft einen Federspeicherzylinder, insbesondere Federspeicherbremszylinder in Straßenfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die Abdichtung der Brenelösekammer des Federspeicherzylinders wird in der Regel an Kolben und an der Stößelstange mittels dynamischen Dichtringen durchgeführt, wie dies beispielsweise in der OT-PS 16 55 742 und in der OT-OS 19 21 622 aufgezeigt wird.
Die DT-OS 21 09 870 zeigt einen pneumatischen Bremszylinder, dessen dynamische Kolbendichtung auf der der Druckluftzufuhr abgewandten Seite als Lippe ausgebildet ist, welche den Eintritt von Staub in den Druckraum des Zylinders verhindern soll.
Funktionsbedingt ist die Bremslösekammer eines Federspeicherzylinder während des normalen Fahrbetriebes, also bei gelöster Bremse, mit dem vollen Druck der Bremsanlage dauerbeaufschlagt. Das bedeutet, daß bei Undichtigkeiten des dynamischen Dichtringes, sei es durch Verschleiß oder durch sonstige Beschädigungen, die Bremslösekammer
9Q98U/0474
27U292
atindig ait Druckaittal varaorgt warden auB, waa zu höheren Einachalt· zaitan daa Luftpraaaara führt.
Abgaaahan davon, daB durch dia atlndiga NachfOrderung daa Druckaittala aich ain unerwünecht hohar Druckaittalverbrauch einatellt, auS zur Hinderung daa AbnutzungaverechleiBee daa Dichtringaa dia Innenfläche dea Zylindara beaondara behandalt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alt einfachen Rittein die BreaalOaekolben einee Federepeicherbreaezylindere derert etatiach abzudichten, daB auch bei undichten dyneaiechen Abdichtungen der BreaelSeodruck in dar Kaaaer ohne etlndige Aufladung arhaltan bleibt
GealB der Erfindung wird die Aufgabe durch die ia kennzeichnenden Teil dee Anaprucha 1 aufgeführten Herkaale gelBat. Konetruktive tinzelaorkaale und weitere Auegeetaltungan eind den UntoranaprOchen zu antnehaen.
Durch die Ausgestaltung dar Anlagastallan von Kolbon und StöBelkopf ala statische Dichtsitza und die Koabination doe dynaaiachen und statischen Dichteleaentee, wird dar Erfindungagedenko alt wonig Aufwand und ohne erhebliche flehrkoeten verwirklicht. AuBordea kann auf eine beaondore Oberflächenbehandlung zur VerechleiBainderung verzichtet werden.
Die Fig. stallt einen Federepeicherbroaezylinder dar, daeeon obere Hälfte die Ausführung alt dea koabinierten Dichteleaent daratellt und in deeeen unterer Hilfta dia statische Oichtung eyaboliech und getrennt engeordnet ist.
Aufbau und Funktion ainaa Faderapeicherbreaezylindere werden nachfolgend nlher erlSutert.
Oer Fedorepeicherbreaezylinder walet ein Gahiuae 1 auf, daa durch einen etirneeitigen Deckel 2 verechloeeen iat. Daa Gahiuaa 1 iet durch einen abdichtend geführten Federapaicherkolben 3 in eine LOaekaaaer 4 und eine Federkaaaar 5 aufgeteilt. Oor Fodorapeichorkolben 3 iat durch eine vorgeepannt eingebaute Schraubenfeder 6
909814/0474
27AA292
baaufachlagt, dia eich am Boden daa Gehäuses 1 abstützt. Darüber hinaua iat der Federepeicherkolben 3 mit einer Stößelstange 7 «ersehen, die in einer zentralen Eindrückung daa Faderepeicherkolbene 3 befeatigt iat und dia ait ihre« freien Ende abgedichtet durch den Deckel 2 des Geniuses 1 geführt ist, wobei die Stößelstange 7 a· freien Ende einen StöOelkopf θ trägt, der «it entsprechenden, nicht dargestellten Bremabetltigungageetlngen in Uirkverbindung gebracht wird.
Die Federkammer 5 ist mit einem AtmungeanschluQ 9 und die Löeekammer 4 mit einem DruckmittelanschluQ 10 versehen.
In der oberen Bildhälfte ist der kombinierte Dichtring 11 dargestellt, dessen Dichtfläche 11a dynamisch abdichtet und dessen Dichtfläche 11b, welche gleichzeitig als Kolbenanschlag dient, die statische Abdichtung übernimmt.
Der in der Durchdringung des Deckels 2 eingefügte Dichtring 12 übernimmt die dynamische Abdichtung der Stößelstange und zusammen mit einer Abdichtkante 8a des StöOelkopfes 8 die statische Abdichtung.
In der unteren Bildhälfte ist die Ausgestaltung einer statischen Abdichtung dee Kolbens 3 in Form eines O-Ringes 13 bzw. an der Stößelstange 7 mit O-Ring 14 dargestellt.
Eine weitere Ausgestaltung ist als Kombination eines statischen Dichtelementee mit einem in der oberen und unteren Bildhälfte aufgezeigten Führungaringes 15a/15b möglich, wobei die dynamische Abdichtung mit einem separaten Dichtring 16 (untere Bildhälfte) erzielt wird.
Eine derartige Kombination iat mit dem Führungsring 17e/i7b der Stößelstange 7 möglich, wobei hier die dynamische Abdichtung der mit 18 (untere Bildhälfte) bezeichnete separate Dichtring übernimmt.
9098U/047A
Q 27A4292
Die Funktion des Federspeicherzylinder ist wie folgti
Die Fig. zeigt den Kolben 3 in gespannter Stellung, bei welcher die Feetetell- oder Hilfsbremae gelBst ist. Die Kammer 4 ist also über Anschluß 10 mit Druckmittel voll beaufschlagt, so daß der Kolben 3 gegen die Kraft dar Feder b mit seiner statischen Dichtfläche 11b gegen den gehäusefesten Anschlag gedrückt wird. Gleichzeitig dichtet die Abdichtkante 8a des Stößelkopfes 8 die Durchbrechung im Deckel 2 der Stößelstange 7 statisch ab.
Bei einer Feststen- oder Hilfsbremsung wird die Kammer 4 entlüftet und die Feder 6 bewegt den Kolben 3 in die Bremsstellung, in der die Stößelstange 7 mit dem Stößelkopf θ auf die nicht dargestellten Bremsbetätigungsglieder einwirkt und eine Bremsung herbeiführt.
9098U/0474
copy

Claims (5)

WABCO UESTINGHOUSE GIIBH, Hannover Hannover, dan 29.9.1977 WP 44/77 Patentansprüche
1.J Federspeicherzylinder, insbesondere Federspeicherbremszylinder in Straßenfahrzeugen, mit einem in einem Zylindergehäuse angeordneten aus einem Kolben und aus einer Stößelstange bestehenden Federspeicherkolben, dessen Hub mittels Gehäuseanachlägen für Kolben und Stößelkopf begrenzt wird, mit einem auf der einen Seite des Kolbens, zwischen Zylinderboden und Kolben eingespannten Federspeicher und mit einer auf der anderen Seite des Kolbens gelegenen, durch dessen Oberfläche die Stößelstange und das Zylindergehäuse abgegrenzten Bremslösekammer, deren Beaufschlagung über einen Druckmittelanschluß erfolgt, und deren dynamische Abdichtung zwischen Kolben und Gehäuse und zwischen Stößelstange und Gehäuse mittels Dichtringen erfolgt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Die dynamische Abdichtung (11a) des Kolbens (3) erfüllt im Zusammenwirken mit dem als Dichtsitz auegebildeten gehäusefesten Anschlag des Kolbens (3) gleichzeitig die Funktion einer statischen Abdichtung (11b).
b) Die dynamische Abdichtung (12) der Stößelstange (7) des Kolbens (3) erfüllt im Zusammenwirken mit dem mit einer Abdichtkante (Sa) v/ersehenen Stößelkopf (θ) gleichzeitig die Funktion einer statischen Abdichtung (12/8a).
9098U/0474
2. Federspeicherzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daO dar die dynamische und statische Abdichtung bildende Kolbendichtring (11) ait einer Ringnut (11c) vereehen iat.
3. Federspeicherzylinder nach Anspruch 1a, dadurch gekennzeichnet, daß die statiache Abdichtung dee Kolbens (3) aua einem im gehäusefesten Anschlag angeordneten O-Ring (13) besteht.
4. Federspeicherzylinder nach Anspruch 1b, dadurch gekennzeichnet, daß die Statische Abdichtung des StöQelkopfes (6) aua einem im Gehäuse (2) angeordneten O-Ring (14) besteht.
5. Federspeicherzylinder nach Anspruch 1 (1a und 1b), dadurch gekennzeichnet, daß das atatische Abdichtelement mit einem Führungsring (15 bzw. 17) kombiniert ist.
909814/0474
DE2744292A 1977-10-01 1977-10-01 Federspeicherzylinder, insbesondere Federspeicherbremszylinder in Straßenfahrzeugen Granted DE2744292B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2744292A DE2744292B2 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Federspeicherzylinder, insbesondere Federspeicherbremszylinder in Straßenfahrzeugen
GB24893/78A GB1604008A (en) 1977-10-01 1978-05-31 Actuator cylinder in particular a brake actuator cylinder for road vehicles
FR7827841A FR2404768B1 (fr) 1977-10-01 1978-09-28 Cylindre d'accumulateur a ressort, notamment pour frein de vehicule routier
IT69254/78A IT1203202B (it) 1977-10-01 1978-09-29 Cilindro accumulatore a molla particolarmente per impianti di frenatura di veicoli stradali

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2744292A DE2744292B2 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Federspeicherzylinder, insbesondere Federspeicherbremszylinder in Straßenfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2744292A1 true DE2744292A1 (de) 1979-04-05
DE2744292B2 DE2744292B2 (de) 1979-08-02
DE2744292C3 DE2744292C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=6020450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2744292A Granted DE2744292B2 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Federspeicherzylinder, insbesondere Federspeicherbremszylinder in Straßenfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2744292B2 (de)
FR (1) FR2404768B1 (de)
GB (1) GB1604008A (de)
IT (1) IT1203202B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889037A (en) * 1987-12-14 1989-12-26 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Chamber equipped with a breather opening to the atmosphere

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN159277B (de) * 1981-12-02 1987-04-25 Bendix Ltd
DE3530317A1 (de) * 1985-08-24 1987-03-05 Daimler Benz Ag Bremsvorrichtung fuer fahrzeugraeder
DE102006005031B4 (de) * 2006-02-03 2007-12-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Federspeicherbremszylinder mit einer mit Ausnehmungen versehenen Federspeicherbremskolbendichtung
DE102007034978A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-29 Wabco Gmbh Pneumatikkomponente
IT1392178B1 (it) * 2008-12-10 2012-02-22 Olab Srl Pompa a vibrazione particolarmente per l'erogazione di fluidi incomprimibili a bassa e media viscosita'.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL274311A (de) * 1961-03-16
DE1655742B1 (de) * 1966-10-26 1970-07-09 Westinghouse Bremsen Und Appba Kombinierter Druckluft- und Federspeicherbremszylinder,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
NL137762C (de) * 1969-04-28
FR2091874B1 (de) * 1970-03-16 1973-10-19 Gachot Jean

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889037A (en) * 1987-12-14 1989-12-26 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Chamber equipped with a breather opening to the atmosphere

Also Published As

Publication number Publication date
DE2744292B2 (de) 1979-08-02
FR2404768A1 (fr) 1979-04-27
FR2404768B1 (fr) 1986-01-10
DE2744292C3 (de) 1980-03-27
IT7869254A0 (it) 1978-09-29
IT1203202B (it) 1989-02-15
GB1604008A (en) 1981-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011064019A2 (de) Kolbenpumpe
DE2359303B2 (de) Mit hilfskraftunterstuetzung arbeitender pedalbetaetigbarer hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen, insbesondere fahrzeugbremsanlagen
DE102010064035A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Radbremsdrucks einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE102005045937B4 (de) Kolbenpumpe für eine Schlupfregelung aufweisende Fahrzeugbremsanlage
DE102012012491A1 (de) Federspeicherbremszylinder mit kombiniertem Einlass und Auslassmembranventil
DE2744292A1 (de) Federspeicherzylinder, insbesondere federspeicher-bremszylinder in strassenfahrzeugen
EP0610238B1 (de) Manschettenrückschlagventil
DE2505945A1 (de) Hauptzylinderanordnung fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
EP1791742B1 (de) Kombinierter betriebsbrems- und federspeicherbremszylinder
DE2109957A1 (de) Bremszylinder
DE102010064084A1 (de) Kolbenpumpe mit einer Laufbuchse
DE2414051A1 (de) Bremsenbetaetigungsvorrichtung
DE1655298C3 (de) Hydraulisch betätigte Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3230082A1 (de) Hydraulische bremsanlage
EP0067239A1 (de) Dichtungsanordnung bei Spaltdichtungen an hydrostatisch gelagerten Kolbenstangen von hydraulischen Belastungszylindern
DE1505581B1 (de) Abdeckung fuer den Ausgleichsbehaelter eines Hauptbremszylinders,insbesondere fuer Fahrzeug-Bremsanlagen
DE1742675U (de) Vorrichtung zur erzeugung eines hydraulischen druckes, insbesondere fuer hauptzylinder von fahrzeugen.
DE2533619A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer federbeaufschlagte bremsaktiviervorrichtungen
DE2552790C2 (de) Dichtungsanordnung für das matrizenseitige Ende der Druckkammer einer hydrostatischen Strangpresse
DE1430666A1 (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge
DE947133C (de) Anhaengerbremsventil fuer Druckluft-Lastzugbremsen
DE2366108C2 (de) Mit Hilfskraft betätigbare Hauptzylinderanordnung für eine Fahrzeugbremsanlage
AT153084B (de) Druckerzeugungseinrichtung, insbesondere für hydraulische Bremseinrichtung von Kraftfahrzeugen.
DE1212428B (de) Zweikreishauptzylinder in Tandembauart, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE1505533A1 (de) Steuerventil,insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaengerbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH, 30453 HANNOVER,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee