DE2744272A1 - Schiffskran - Google Patents

Schiffskran

Info

Publication number
DE2744272A1
DE2744272A1 DE19772744272 DE2744272A DE2744272A1 DE 2744272 A1 DE2744272 A1 DE 2744272A1 DE 19772744272 DE19772744272 DE 19772744272 DE 2744272 A DE2744272 A DE 2744272A DE 2744272 A1 DE2744272 A1 DE 2744272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support column
ship crane
link
crane according
ship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772744272
Other languages
English (en)
Inventor
Volkmar Ing Grad Behrend
Egon Frick
Otto Ing Grad Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
O & K Tagebau und Schiffstechnik Zweigniederlassu
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE19772744272 priority Critical patent/DE2744272A1/de
Priority to NO783115A priority patent/NO783115L/no
Priority to FR7826685A priority patent/FR2404561A1/fr
Priority to SE7810188A priority patent/SE7810188L/xx
Priority to JP12031578A priority patent/JPS5459777A/ja
Priority to AT703978A priority patent/AT362103B/de
Priority to GB7838967A priority patent/GB2005222B/en
Publication of DE2744272A1 publication Critical patent/DE2744272A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/84Slewing gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/52Floating cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/52Floating cranes
    • B66C23/525Double slewing cranes on ships

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Description

274A272
R. RER. POL. DR.-ING.
KARL F. MOLLESING LÜBECK, 29. Sept. 1977
PATENTANWALT 3 ELSASSER STR. 31
BuUumto: FERNRUF 63055 DrtsdiMr Buk AG. Lfibwfc _ λ Aa/UU Po»t»A«<kkonto! Hamburg 466 46-Ϊ06 LH. L>r· MO/Π D
PAT 5820
O&K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft, Werk Lübeck, 2400 Lübeck Einsiedelstr. 6
Schiffskran
Die Erfindung betrifft einen Schiffskran, insbesondere zum Entladen von Containern, der einen um eine senkrechte Achse schwenkbaren Ausleger aufweist.
Es sind Verladebrücken insbesondere für Schiffe und zum Bewegen von Containern bekannt, die aus einem Portal mit einem etwa waagerechten Portalquerträger zwischen zwei etwa senkrechten Seitenträgern ausgerüstet sind. Die Seitenträger sind mit Laufrädern versehen. Am Portalquerträger ist eine Laufkatze verfahrbar, die mit Hubseilen, Seiltrommeln und Antriebsvorrichtungen für diese und für die Bewegung der Laufkatze versehen sind. Dabei ist eine Ausführungsform bekannt, bei der die Verladebrücke zwei seitliche Arme aufweist, die an den Stirnseiten des Portalquerträgers folgendermaßen verschwenkbar angebracht sind. In der eingeklappten Stellung liegen sie parallel dem Querträger an und sind mit ihm verriegelbar. In der ausgeschwenkten Stellung bilden die Arme eine seitliche Verlängerung des Portalquerträgers und eine Verlängerung der Fahrbahnen der Laufkatze. Nachteilig ist die notwendig schwere Ausbildung der Vorrichtung, da die schwenkbaren Arme die Laufkatze mit allen zugehörigen Vorrichtungen und die Last tragen müssen.
Es ist weiterhin eine Vorrichtung der genannten Art bekannt, bei der die Laufkatze mindestens einen um eine senkrechte Achse verschwenkbaren Ausleger trägt,
909815/0189
Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllering 2 7 A A 2 7 2 PATENTANWALT
an dessen freiem Ende die Hubseile vorgesehen sind. Damit entfallen die seitlichen Arme zur Verlängerung des Portal querträge rs. Dabei ist weiterhin am freien Ende des Auslegers eine Hubtraverse beweglich angelenkt, an welcher die Hubseile angreifen. Die Hubtraverse kann mittels eines Drehkranzes mit Kugeln um eine senkrechte Achse schwenkbar am Ausleger gelagert sein. Bei einer anderen AusfUhrungsform ist die Hubtraverse mittels eines Universalgelenkes am Ausleger beweglich angelenkt. Die Hubtraverse ist mit einer Drehantriebsvorrichtung verbunden, die am freien Ende des Auslegers angeordnet ist. An den von der Hubtraverse herabhängenden Hubseilen ist bei der bekannten Verladebrücke ein Spreader mit twist locks aufgehängt, der zur Befestigung eines Containers dient. Dabei hat. die Hubtraverse fm Grundriß etwa die Gestalt bzw. den Umfang des Spreaders. Die Laufkatze kann im Übrigen zwei jeweils um eine senkrechte Achse verschwenkbare Ausleger tragen. Bei der bekannten Vorrichtung ist außerdem die Kabine fUr das Bedienungspersonal seitlich am bzw. an einem Ausleger oberhalb des Portalquerträgers angebracht. Die bekannte Bauform benötigt auf dem Portalquerträger Fahrgleise einer verhältnismäßig großen Spurweite, um alle Kräfte von der Laufkatze bzw. deren Fahrwerke auf den Portalquerträger Übertragen zu können. Das bedingt eine verhältnismäßig große Breite des Portalquerträgers. Außerdem muß der Portalquerträger derart ausgebildet sein, daß er an allen möglichen Stellen Kräfte der Laufkatze auf die Fahr—
schienen des Portalquerträgers überträgt. "■"--■-·-
Der Portalquerträger und seine Fahrschienen sind demzufolge verhältnismäßig
schwer auszubilden. Außerdem muß der Portalquerträger bei jedem Verladen, bei dem der Ausleger schwenkt, verfahren werden. Das bedingt nicht nur eine besondere Geschicklichkeit des Bedienungspersonals, sondern auch eine Beobachtung
durch das andere Schiffspersonal. Die aufzuwendenden Kräfte sind verhältnis- °*
mäßig hoch. (DT-OS 23 12 991) «~
Die Erfindung erstrebt einen Schiffskran, der eingangs beschriebenen Art, der «—
möglichst einfach im Aufbau ist, der Fahrschienen sowie die auf diesen verfahr- o>
ο baren Bauteile und Fahrwerke vermeidet, um damit den Platz fUr andere Zwecke O) freizugeben. Außerdem soll der Schiffskran wenig Platz beanspruchen, leicht im Aufbau sein und leicht zu bedienen sein. Die Erfindung besteht bei dem _ 3 _
Dr. rer. pol. Dr.-lng. Karl F. Möllering
PATENTANWALT 2 7 A A 2 7
eingangs beschriebenen Schiffskran darin, daß zwei Ausleger vorgesehen sind, deren jeder aus einem Innen- und einem Außenlenker besteht, wobei die Innenlenker um eine gemeinsame vertikale Achse schwenkbar an einer am Schiffskörper fest angeordneten Tragsäule befestigt sind. Die erfindungsgemäße Konstruktion benötigt am Schiffsdeck nur die Anordnung einer einzigen Tragsäule, deren Raumbedarf gering ist. Wenn mehrere Schiffskrane hintereinander angeordnet sein sollen, treten bei der Erfindung jeweils anstelle eines verfahrbaren Portals maximal eine stationäre am Deck angeordnete Tragsäule. Die Tragsäule beansprucht nicht nur wenig Raum, sondern ist vor allem auch leicht im Aufbau. Die von der Tragsäule aufgenommenen Kräfte werden stets nur an einer Stelle auf den Schiffskörper Übertragen. Für die Anordnung zweier Ausleger, deren Jeoer aus einem Innen- und einem Außenlenker besteht, ergibt sich der weitere Vorteil, daß der Einbau einer weiteren Tragsäule entfällt, so daß weniger Platz beansprucht wird. Im Interesse eines leichten Aufbaues können gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung die beiden Innenlenker mitteis einer vierbahnigen kippsicheren Kugel- bzw. Rollendrehverbindung gelagert sein, deren Mittelring mit der Tragsäule fest verbunden ist. Dadurch wird die Lagerung beider Ausleger vereinfacht. Es sind aber auch andere Lagerungen der Ausleger an der gemeinsamen Tragsäule möglich. Um den Betrieb des erfindungsgemäßen Kranes zu erleichtern, wenn dieser im Doppelbetrieb arbeiten soll, können die Antriebe der Innenlenker und die Antriebe der Außenlenker derart miteinander gekoppelt sein, daß beim Doppelbetrieb beider Ausleger deren Lastangriffspunkte im gleichen Abstand von der Schwenkachse an der Tragsäule liegen. Um die Beobachtung der Last bei der Arbeit der Krane zu erleichtern, kann das Fuhrerhaus jeweils auf der Unterseite des Außenlenkers angeordnet sein.
Dr. rer. poL Dr.-Ing. Karl F. Möllering _ -„. PATENTANWALT 2 / 4 4 L I L
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausfuhrungsbeispiele erläutert, und zwar zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch den oberen Teil eines mit dem erfindungs
gemäßen Schiffskran ausgerüsteten Schiffskörpers
Fig. 2 eine Aufsicht auf Fig. 1 Fig. 3 eine Seitenansicht bzw. Aufsicht unterschiedlicher Arbeitsstellungen
p. j der Ausleger nach Fig. 1 und 2 beim Doppelbetrieb
Fig. 5 einen Teil ausschnitt aus Fig. 1 innerhalb des Kreises K
Mit dem Schiffskörper 41 ist längsschiffsmittig eine Tragsäule 42 fest verbunden. An ihrem oberen Ende 43, das die auf dem Schiffsdeck 44 gelagerten Containerstapel 45 überragt, sind zwei Auslegerpaare 50,51 gelagert. Der Ausleger 50 besteht aus dem Innenlenker 50a und dem Außenlenker 50b, der Ausleger 51 besteht aus dem Innenlenker 51a und dem Außenlenker 51b. Die Innenlenker 50a,51a sind über eine horizontale und vertikale Kräfte aufnehmende kippsicher« Kugeloder Rollendrehverbindung 52 an der Anschlußplatte 46 der Tragsäule 42 gelagert. Diese trägt an ihrem oberen Ende den Mittelring 53, der seinerseits einen Zahnkranz trägt. Auf der Innenseite des Mittelringes 53 ist der Innenring 55 der Kugeldrehverbindung 52 gelagert, auf dem sich der Innenlenker 50a abstutzt. Dieser ist mit Hilfe des in ihm gelagerten Schwenkantriebes 56 um die vertikale Achse der Tragsäule 42 schwenkbar, dessen Ritzel 57 in den Zahnkranz 54 eingreift. Der Außenring 58 der Kugeldrehverbindung 52 ist out einem die Tragsäule 42 umschliessenden Kreisringträger 59 verbunden, der den Innenlenker 51a trägt. Dieser ist grundsätzlich gleichartig ausgebildet wie der Innenlenker 50a. Über einen am Innenienker 51a angeordneten Schwenkantrieb 60, dessen Ritzel 61 ebenfalls ^* in den Zahnkranz 54 eingreift, ist auch dieser Innenlenker 51a um die gemein- *~ same vertikale Achse 47 der Tragsäule 42 voll schwenkbar. An ihren vorderen **^
Ende tragen die Innenlenker 50a, 51a je einen Außenlenker 50b, 51b die zum r~
Verschwenken um die vertikalen Achsen 48,49 ebenfalls über kippsichere Kugel- cn oder Rollendrehverbindungen mit den Innenlenkern 50a, 51a verbunden sind. σ>
Dr. rer. poL Dr.-Ing. Karl F. Mfillerlng PATENTANWALT
Als Schwenkantrieb dienen in den Außenlenkern 50b, 51 b angeordnete im einzelnen nicht dargestellte Antriebe. Der Außenlenker 51 b ist höher an seinem Innenlenker 51 α angesetzt, als der andere Außenlenker 50b, damit die Lastangriffspunkte 63 und 64 der beiden Ausleger 50, 51 in gleicher Höhe liegen. In Fig. 2 sind schematisch für beide Auslegerpaare 50, 51 in gestrichelter Linienführung zwei Arbeitsstellungen dargestellt, die zeigen sollen, daß beide Auslegerpaare praktisch ungestört voneinander in jeder beliebigen Stellung ihrer Lastangriffspunkte eingestellt werden können. Man kann im Übrigen die Auslegerpaare 50,51 auch so ausbilden, z.B. teilweise kröpfen oder dergleichen, daß sie unabhängig voneinander jeder für sich in vollem Kreis schwenken können. Die Fig. 3 und 4 zeigen die beiden Auslegerpaare 50, 51 im Doppel betrieb, deren Lasthaken 65, in die gemeinsame Lasttraverse 67 fUr die doppelte Nutzlast eingreifen. Hierbei sind die beiden vorderen Enden der Außenlenker 50 b, 5Tb Über eine mechanische Kupplung mit-einander verbunden. Beim gemeinsamen Schwenken der Auslegerpaare 50,51 sind die Schwenkantriebe der Innenlenker 50a, 51a und die Schwenkantriebe der Außenlenker 50b, 51b derart miteinander gekoppelt, daß beim Doppelbetrieb die Lastangriffspunkte 63,64 beider Auslegerpaare 50,51 im gleichen Abstand zur Schwenkachse 47 der Tragsäule 42 liegen. Dadurch wird eine optimale SeilfUhrung erzielt." An den Außenlenkern 50b, 51b sind Führerhäuser 69,70 angeordnet, die eine sehr günstige Beobachtung der Arbeit zulassen.
90981 S/0189
Leerseite

Claims (1)

  1. P gtentansprüche
    Schiffskran, insbesondere zum Entladen von Containern der einen um eine senkrechte Achse schwenkbaren Ausleger aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ausleger (50, 51) vorgesehen sind, deren jeder aus einem Innen- (50a, 51a) und einem Außenlenker (50b, 51b) besteht, wobei die Innenlenker (50a, 51a) um eine gemeinsame vertikale Achse (47) schwenkbar an einer am Schiffskörper (41) fest angeordneten Tragsäule (42) befestigt sind.
    Schiffskran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Innenlenker (50a, 51a) mittels einer vierbahnigen kippsicheren Kugel- bzw. Rollendrehverbindung (52) gelagert sind, deren Mittelring (53) mit der Tragsäule (42) fest verbunden ist.
    Schiffskran nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Schwenkantriebe der innenlenker (50a, 51a) und die Schwenkantriebe
    der Außenlenker (50b, 51b) derart miteinander gekoppelt sind, daß
    beim Doppelbetrieb beider Ausleger (50,51) deren Lastangriffspunkte (63,64)
    im gleichen Abstand von der Schwenkachse (47) an der Tragsäule (42)
    liegen.
    Schiffskran nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führerhaus (69,70) jeweils auf der Unterseite des Außenlenkers (50b,51b) angeordnet ist.
    909815/0189
    Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. MSUerlng
    PATENTANWALT
    5. Schiffskran nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Außenlenker (50b,5Ib) Über eine mechanische Kupplung (68) miteinander verbunden sind.
    909815/0189
DE19772744272 1977-10-01 1977-10-01 Schiffskran Withdrawn DE2744272A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744272 DE2744272A1 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Schiffskran
NO783115A NO783115L (no) 1977-10-01 1978-09-14 Skipskran.
FR7826685A FR2404561A1 (fr) 1977-10-01 1978-09-18 Grue de navire
SE7810188A SE7810188L (sv) 1977-10-01 1978-09-28 Fartygskran
JP12031578A JPS5459777A (en) 1977-10-01 1978-09-29 Crane for shipping
AT703978A AT362103B (de) 1977-10-01 1978-09-29 Schiffskran
GB7838967A GB2005222B (en) 1977-10-01 1978-10-02 Crane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744272 DE2744272A1 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Schiffskran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744272A1 true DE2744272A1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6020437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744272 Withdrawn DE2744272A1 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Schiffskran

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5459777A (de)
AT (1) AT362103B (de)
DE (1) DE2744272A1 (de)
FR (1) FR2404561A1 (de)
GB (1) GB2005222B (de)
NO (1) NO783115L (de)
SE (1) SE7810188L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120923A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-07 Krupp Industrietech Stueckgutumschlageinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119901A1 (de) * 2019-07-23 2021-01-28 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Errichterschiffskran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120923A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-07 Krupp Industrietech Stueckgutumschlageinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AT362103B (de) 1981-04-27
NO783115L (no) 1979-04-03
GB2005222B (en) 1982-03-24
GB2005222A (en) 1979-04-19
ATA703978A (de) 1980-09-15
JPS5459777A (en) 1979-05-14
FR2404561B1 (de) 1983-12-30
FR2404561A1 (fr) 1979-04-27
SE7810188L (sv) 1979-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744334A1 (de) Verladebruecke
EP0854109A1 (de) Einrichtung für das Ent- und Beladen von Schiffen
EP2423147B1 (de) Anordnung zum Wenden einer Last
DE2653951C2 (de) Container-Verladevorrichtung für Schiffe
DE2313516C3 (de) Kran
DE69914127T2 (de) Kabinenanordnung
EP0801022A2 (de) Maschine zur Durchführung von Gleisbauarbeiten mit einem Drehkran
DE2227446B2 (de) Doppelkran
DE2823048A1 (de) Umladevorrichtung fuer warenbehaelter
DE2744272A1 (de) Schiffskran
DE1506519C2 (de) Teleskopausleger
DE4418785A1 (de) Gewichtsausgleichseinrichtung für Hebevorrichtungen, insbesonderee für Schwerlast-Raupenkrane
DE102016010913B4 (de) System zum Handling von Gitterstücken
DE19703284A1 (de) Container-Verladekran
DE3245382C2 (de) Fahreinheit zum Transport von Stahlpfannen
DE1556466A1 (de) Schiffskranvorrichtung
DE2406730A1 (de) Portalkran fuer schiffe
DE7637316U1 (de) Container-verladevorrichtung fuer schiffe
DE2735581A1 (de) Hubeinrichtung fuer fertiggaragen
DE2931421A1 (de) Auslegerturmkran
DE2628917A1 (de) Vorrichtung zum erfassen, anheben, transportieren und absetzen von guetern aller art
DE3726997C2 (de) Brückenkran mit gewölbter Brücke
DE3425604C2 (de) Fahrbarer Kran mit mehrteiligem Ausleger
DE68905819T2 (de) Lasthebeanordnung, insbesondere zur verwendung auf schiffen.
DE1531208B1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer eine Greifzange eines Tiefofenkrans

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: O & K TAGEBAU UND SCHIFFSTECHNIK, ZWEIGNIEDERLASSU

8141 Disposal/no request for examination