DE2743907A1 - Passives elektrooptisches display - Google Patents

Passives elektrooptisches display

Info

Publication number
DE2743907A1
DE2743907A1 DE19772743907 DE2743907A DE2743907A1 DE 2743907 A1 DE2743907 A1 DE 2743907A1 DE 19772743907 DE19772743907 DE 19772743907 DE 2743907 A DE2743907 A DE 2743907A DE 2743907 A1 DE2743907 A1 DE 2743907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
control
electrode
segment
segment electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772743907
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772743907 priority Critical patent/DE2743907A1/de
Priority to CH875978A priority patent/CH618033A5/de
Priority to AT664778A priority patent/AT360596B/de
Priority to US05/944,365 priority patent/US4291304A/en
Priority to GB7838440A priority patent/GB2005059B/en
Priority to JP12030278A priority patent/JPS5490995A/ja
Publication of DE2743907A1 publication Critical patent/DE2743907A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1306Details
    • G02F1/1309Repairing; Testing
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134327Segmented, e.g. alpha numeric display
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

SIEMEES AKTIENGESELLSCHAPT Unser Zeichen Berlin und München VPA JfP f t 4 8 BRD Passives elektrooptisches Display
Die Erfindung betrifft ein passives elektrooptisches Display zur Darstellung von optischen Informationen wie Ziffern, Zeichen oder dergl., mit einer Vorderplatte und einer Ruckplatte, die auf ihren einander zugewandten Seiten jeweils mit getrennt ansteuerbaren Elektroden (Segmentelektroden auf der Vorderplatte, Rückelektroden auf der Rückplatte) versehen sind und ein bereichsweise zwischen optisch verschiedenen Zuständen schaltbares Medium, insb. eine Flüssigkristall-Substanz, zwischen sich einschließen. Derartige Anzeigen, die im Gegen satz zu aktiven Displays kein eigenes Licht erzeugen sondern lediglich Fremdlicht modulleren, lassen sich auf verschiedene Weise realisieren und sind bereits seit Jahren in einer Vielzahl von Ausführungen im Handel. Einen Überblick über die dabei möglichen Anzeigeprinzipien geben beispielsweise H.-E. Bergt und r.-H. Walter in "Elektronik" £, 1976, S. 36-42; eine Übersicht in sehr gedrängter Form ist in "NTZ" 28_, 1975, S. Σ62 und K63 zu finden.
Auch bei sorgfältiger Displayfertigung kann man nicht verhindern, daß einzelne Segmente im Laufe des Betriebs ausfallen oder fälschlicherweise aktiviert werden» Solche Defekte, die ver-
Les-1 Ode/27.9.77 908815/0106
- ^ - 77 P 1 H 8 BRD
schledene Ursachen haben können (Unterbrechungen der Leiterbahnen, Ausfall einzelner Ansteuerleitungen, Kurzschlüsse im Bereich des Mediums), führen häufig zu einer für den Betrachter nicht erkennbaren Fehlanzeige, die in einer Reihe von An-Wendungen, beispielsweise bei Eichinstrumenten oder Meßgeräten, nicht zugelassen werden kann.
Bei aktiven Displays, etwa LED-Anzeigen, kann man die Darstellung auf relativ einfache Weise kontrollieren: Man mist die Segmentströme und vergleicht sie mit der angebotenen (codierten) Information; ggf. wird ein Fehlersignal ausgelöst. Eine solche überwachung kommt allerdings für passive Anzeigen, insb. Flüssigkristallanzeigen, mit ihren um Größenordnungen geringeren, relativ stark streuenden Segmentströmen nicht infrage. Hier hat man sich bisher mit redundanten Darstellungen (D(T-OS 24 02 749) oder noch we It er gehenden Segmentierungen (DT-OS 24 59 488) beholfen, Maßnahmen, die zweifellos einen erheblichen Herstellungs- und/oder Schaltungsmehraufwand bedeuten.
Um diesen unbefriedigenden Zustand zu beseitigen, wird bei einer Anzeige der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Vorderplatte zusätzliche Elektroden (Kontrollelektroden) trägt, die jeweils mit einer derjenigen Seg- mentelektroden ("gefährdete Segmentelektroden") elektrisch verbunden sind, bei deren Ausfall oder Fehlansteuerung ein andereβ mögliches Zeichen aus dem Zeichenvorrat des Displays dargestellt wird, und daß die Rückplatte eine Rückelektrode ("Kontrollrückelektrode") enthält, die nur den Kontrollelek troden gegenüberliegt.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß bei praktisch jeder Art von Segmentierung ein mehr oder weniger großer Teil aller vorhandenen Segmente im Falle eines Defekte zu Darstellungen führt, die sofort als fehlerhaft erkannt werden können.
909815/0106
-/- VP 1 1 ^8 BRD
Wenn man also nur für die verbliebenen, wirklich kritischen Segmentelektroden iontrollvorkehrungen trifft, dann kann man mit einer relativ geringen Mehrbelastung eine im Grunde ausreichende Überwachung erzielen. Dabei läßt sich der Prüfauf- wand vorallem dann in Grenzen halten, wenn, wie erfindungsgemäß vorgeschrieben, die Eontrolle mittels zusätzlicher Elektroden auf den beiden Trägerplatten geschieht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Ansprüche.
Die Erfindung wird nun anhand eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. In den Figuren sind einander entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
Pig. 1 ein erfindungsgemäßes FK-Display, im Seitenschnitt,
und
Pig. 2 vom FK-Display der Fig. 1 die Elektrodenanordnung.
In den sehr' schematisch gehaltenen Figuren sind Displayteile, die für ein Verständnis der Erfindung nicht unbedingt erforderlich sind, beispielsweise die elektrischen Zuleitungen oder Anschlüsse, unbezeichnet geblieben oder ganz weggelassen.
Die Fig. 1 zeigt eine einstellige Ziffernanzeige auf Flüssigkristallbasis. Das dargestellte Display arbeitet nach dem Prinzip einer sog. "Drehzelle" und enthält im Einzelnen einen vorderen Linearpolarisator 1, eine vordere Trägerplatte 2, eine hintere Trägerplatte 3 und einen hinteren, zum vorderen parallelen Linearpolarisator 4. Die beiden Trägerplatten sind über einen Rahmen 6 voneinander beabstandet. Die vom Rahmen und den beiden Platten begrenzte Kammer ist mit einer FK-Substanz 7 gefüllt. Nähere Angaben über Herstellung und Betrieb einer Drehzelle sind in der DT-OS 21 58 563 enthalten.
909815/0106
-A-6- 77P 1 1 48 BRD
Die beiden Trägerplatten 2 und 3 sind auf ihren einander zugewandten flächen jeweils mit getrennt ansteuerbaren, leitfähigen Belägen versehen. Wie aus der Fig. 2 am deutlichsten hervorgeht, trägt die !Trägerplatte 3 zwei Rückelektroden (Ziffernrückelektrode 8, Eontrollrückelektrode 9). Auf der Vorderplatte 2 sind zunächst sieben Segmentelektroden 11 angebracht, die sich in an sich bekannter Weise zu einer "8n ergänzen. Es handelt sich dabei um eine obere Querelektrode a, eine mittlere Querelektrode g, eine untere Querelektrode d, eine linke obere Längselektrode f, eine rechte obere Längselektrode b, eine linke untere Längselektrode e und eine rechte untere Längselektrode c. Jede dieser Segmentelektroden ist mit einer eigenen Zuleitung versehen.
Eine Analyse der in üblicher Weise aufgebauten Sieben-Segment-Ziffern 0 bis 9 ergibt, daß bei Ausfall oder Fehlansteuerung der in der Figur schraffiert eingezeichneten Segmentelektroden a,b,e,f und g andere mögliche Ziffern entstehen; beispielsweise zeigt das Display ohne die Segmentelektrode f statt einer 9 eine 3 an. In allen diesen Fällen kann ein Betrachter die Falschanzeige nicht sofort als solche erkennen. Die aufgezählten Segmentelektroden werden daher überwacht. Zu diesem Zweck sind auf der Trägerplatte 2 unterhalb des eigentlichen Ziffernbereiches Eontrollelektroden 12,13,14,16 und 17 vorgesehen. Jede Eontrollelektrode ist mit einer der gefährdeten Segmentelektroden elektrisch verbunden. Von den beiden Rückelektroden liegt die Zlffernrückelektrode 8 den Ziffernsegmenten gegenüber, während sich die Eontrollrückelektrode 9 in Blickrichtung hinter den Eontrollelektroden befindet.
Das Display wird folgendermaßen betrieben:
In einem ersten Schritt werden die sieben Segmente entsprechend der anzuzeigenden Information angesteuert, wobei die Rückelektrode 8 aktiv ist. In einem zweiten Schritt werden die
909815/0106
- « - 77 P 1 M 8 BRD
Kontrollelektroden und die Rückelektrode 9 angesteuert. Zweckmäßigerweise werden dabei auch noch alle Eontrollelektroden periodisch, beispielsweise im Sekundentakt, ein- und ausgeschaltet.
Gegenüber einem PK-Display ohne jede Kontrollmöglichkeit ist bei dem geschilderten Ausführungsbeispiel ein gewisser, rom Ergebnis her jedoch vollauf gerechtfertigter Zusatzaufwand erforderlich: Bas Display benötigt eine Klemme mehr, hat eine etwas komplexere Leitungsführung und ist mit einer FK-Substanz zu versehen, die einen Zwei-Schritt-Multiplexbetrieb zuläßt. Außerdem verlangt die zweite Rückelektrode einen weiteren Treiber. Schließlich muß das Ansteuerteil für den Zwei-Schritt-Multlplexbetrieb ausgelegt sein und eine Zusatzlogik zur An- steuerung der zu kontrollierenden Segmente sowie eine Blinkeinrichtung zum Ein- und Ausschalten der Kontrollelektroden enthalten.
Ein erfindungsgemäßes Display wird folgendermaßen überwacht: Im Betrieb müssen alle dargestellten Symbole zum Zeichenvorrat der Anzeige gehören. An keiner Stelle darf ein nichtgültiges Zeichen wiedergegeben werden. Die Kontrollelemente sind alle entweder ein- oder ausgeschaltet. Zeigt nur eine Kontrollelektrode falsch an, so ist auch die dargestellte Information fehlerhaft.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel. So kommen neben einer FK-Anzeige auch andere passive elektrooptisch« Displays und unter Umständen sogar auch Anzeigen infrage, die eine Segmentstromkontrolle zulassen würden, denn wenn ein Teil der Kontrollfunktion dem Betrachter übertragen wird, verringert sich der Aufwand in jedem Falle. Auch kann man die darzustellenden Ziffern auf andere Weise segmentleren (DT-OS 25 20 650) oder zu gänzlich anderen Symbolen bis hin zu Matrixdarstellungen übergehen. Daneben könnte es sich
909815/0106
- * - 77 P 1 M 8 BRD
im Einzelfall auch empfehlen, die optische Eontrolle durch eine zusätzliche elektronische Kontrolle innerhalb des Ansteuerteils zu ergänzen. Dies kann beispielsweise durch Registrierung der kapazitiven Segmentströme geschehen, die sich bei Bedarf etwa durch Zuschalten von Kondensatoren problemlos erhöhen lassen. Im übrigen bleibt es dem Fachmann unbenommen, den Multiplex-Schritt zur Kontrolle der gefährdeten Segmente mit einem Mehrschritt-Multiplex-Betrieb für die Informationsdarstellung (DT-OS 21 63 634·) zu kombinieren.
7 Patentansprüche 2 Figuren
909815/0106

Claims (7)

- * - 77 P t t 4 8 BRD Patentansprüche
1.'Passives elektrooptisches Display zur Darstellung von Informationen wie Ziffern, Zeichen oder dergl., mit einer Vorderplatte und einer Rückplatte, die auf ihren einander zugewandten Seiten jeweils mit getrennt ansteuerbaren Elektroden (Segmentelektroden auf der Vorderplatte, Rückelektroden auf der Rückplatte) versehen sind und ein bereichsweise zwischen optisch verschiedenen Zuständen schaltbares Medium, insb. eine Flüssigkristall-Substanz, zwischen sich einschließen, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorderplatte (2) zusätzliche Elektroden (Zontrollelektroden 12,13,14,16 und 17) trägt, die jeweils mit einer derjenigen Segmentelektroden ("gefährdete Segmentelektroden" a,b,e,f und g) elektrisch verbunden ist, bei deren Ausfall oder Fehlansteuerung ein anderes mögliches Zeichen aus dem Zeichenvorrat des Displays dargestellt wird, und daß die Rückplatte (3) eine Rückelektrode (Kontrollrückelektrode 9) enthält, die nur den Kontrollelektroden (12,13,14,16 und 17) gegenüberliegt.
2. Display nach Anspruch 1, mit sieben, zusammen eine "8" bildenden Ziffernsegmentelektroden (obere, mittlere und untere Querelektrode a bzw. g bzw. d, linke obere, rechte obere, linke untere und rechte untere Längselektrode f bzw. d bzw. e bzw. c), dadurch gekennzeichnet , daß fünf Kontrollelektroden (12,13,14,16 und 17) vorgesehen sind, und zwar jeweils in elektrischer Verbindung mit den Ziffernelektroden a,b, e,f und g.
3. Display nach Anspruch 1 oder 2, zur Darstellung von mehrstelligen Zahlen, mit Kommasegmentelektroden zwischen den einzelnen Stellen, dadurch gekennzeichnet, daß auch für die Kommasegmentelektroden jeweils elektrisch mit diesen verbundene Kontrollelektroden vorgesehen sind.
909815/0106
'*<£ 77 P 1 M8 BRD
4. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 3, g e k e η η -zeichnet durch seine Verwendung für Eichinstrutnente oder Meßgeräte, insb. Waagen.
5. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekenn -zeichnet durch seine Verwendung für Registrier« kassen oder Benzinpumpen, insb. in Tankstellen-Zapfsäulen.
6. Verfahren zur Ansteuerung eines Displays gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kontrollelektroden und die Kontrollrückelektrode zu gewissen Zeiten automatisch angesteuert, insb. periodisch ein- und ausgeschaltet werden.
7. Verfahren zur Ansteuerung eines Displays nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Rückplatte eine weitere, den Segmentelektroden gegenüberliegende Rückelektrode (Bildrückelektrode) trägt, dadurch ge kennzeich -net , daß in einem ersten Schritt eines Zwei-Schritt-Multiplexbetriebs die Segmentelektroden und die Bildrückelektrode entsprechend der darzustellenden Information angesteuert werden und daß in einem zweiten Schritt alle Kontrollelektroden und die Kontrollrückelektrode angesteuert werden.
909815/0106
DE19772743907 1977-09-29 1977-09-29 Passives elektrooptisches display Withdrawn DE2743907A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743907 DE2743907A1 (de) 1977-09-29 1977-09-29 Passives elektrooptisches display
CH875978A CH618033A5 (de) 1977-09-29 1978-08-17
AT664778A AT360596B (de) 1977-09-29 1978-09-14 Passive elektrooptische anzeigevorrichtung
US05/944,365 US4291304A (en) 1977-09-29 1978-09-21 Electro-optical display device
GB7838440A GB2005059B (en) 1977-09-29 1978-09-28 Passive electrooptical displays
JP12030278A JPS5490995A (en) 1977-09-29 1978-09-29 Passive optoelectric display unnit and method of operating same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743907 DE2743907A1 (de) 1977-09-29 1977-09-29 Passives elektrooptisches display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2743907A1 true DE2743907A1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6020245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743907 Withdrawn DE2743907A1 (de) 1977-09-29 1977-09-29 Passives elektrooptisches display

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4291304A (de)
JP (1) JPS5490995A (de)
AT (1) AT360596B (de)
CH (1) CH618033A5 (de)
DE (1) DE2743907A1 (de)
GB (1) GB2005059B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031015A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-01 Mannesmann Kienzle GmbH Anordnung zur Ansteuerung und Kontrolle des Betriebes einer elektro-optischen Datenanzeige, bestehend aus Flüssigkristallanzeigeelementen (LCD-Anzeige)
DE3432247A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-13 Mannesmann Kienzle GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Verfahren und schaltungsanordnung zur anzeige einer fehlerhaften funktionsweise einer fluessigkristallanzeige
DE3516298A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Sartorius Gmbh Verfahren zur ansteuerung einer fluessigkristallanzeige mit funktionsfehler-erkennbarkeit
DE4036521A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Mannesmann Kienzle Gmbh Einrichtung zur kontrolle einer fluessigkristallanzeige (lcd)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026848A1 (de) * 1980-07-16 1982-02-04 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Ueberwachungsschaltung zur kontrolle der anschluesse von lcd-anzeigen
DE3142101A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-05 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Anzeigevorrichtung
US5751257A (en) * 1995-04-28 1998-05-12 Teletransactions, Inc. Programmable shelf tag and method for changing and updating shelf tag information
US6269342B1 (en) 1995-04-28 2001-07-31 Telxon Corporation Programmable shelf tag system
DE19840952C1 (de) 1998-09-08 2000-03-23 Roche Diagnostics Gmbh LC-Display mit Ausfallkontrolle
EP1605241A1 (de) * 2004-06-09 2005-12-14 Automation &amp; Robotics Apparat zur optischen Kontrolle von transparenten oder reflektierenden Proben
US20070016460A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Vocollect, Inc. Task management system having selectively variable check data
JP4749931B2 (ja) * 2006-04-27 2011-08-17 株式会社フジ医療器 施療機

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2307173A (en) * 1940-07-09 1943-01-05 John C Vian Electrical scoreboard
JPS5114360B1 (de) * 1970-12-23 1976-05-08
FR2229331A5 (de) * 1973-05-09 1974-12-06 Thomson Csf
DE2402749C3 (de) * 1974-01-21 1979-05-10 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Flüssigkristallanzeigeschirm mit Mehrfachelektrodenanordnung
DE2459488A1 (de) * 1974-12-16 1976-06-24 Siemens Ag Fluessigkristall-verbundanzeigeschirm (-zelle)
US3943500A (en) * 1974-05-02 1976-03-09 Dresser Europe S.A. Seven-segment display arrangement and liquid fuel dispensing pump embodying the same
US4104620A (en) * 1976-12-30 1978-08-01 Lockheed Aircraft Corporation Dual filament current limiting and status indicating circuit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031015A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-01 Mannesmann Kienzle GmbH Anordnung zur Ansteuerung und Kontrolle des Betriebes einer elektro-optischen Datenanzeige, bestehend aus Flüssigkristallanzeigeelementen (LCD-Anzeige)
DE3432247A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-13 Mannesmann Kienzle GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Verfahren und schaltungsanordnung zur anzeige einer fehlerhaften funktionsweise einer fluessigkristallanzeige
DE3516298A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Sartorius Gmbh Verfahren zur ansteuerung einer fluessigkristallanzeige mit funktionsfehler-erkennbarkeit
DE4036521A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Mannesmann Kienzle Gmbh Einrichtung zur kontrolle einer fluessigkristallanzeige (lcd)

Also Published As

Publication number Publication date
GB2005059B (en) 1982-02-10
US4291304A (en) 1981-09-22
GB2005059A (en) 1979-04-11
CH618033A5 (de) 1980-06-30
ATA664778A (de) 1980-06-15
AT360596B (de) 1981-01-26
JPS5490995A (en) 1979-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810478C2 (de)
DE102017205654A1 (de) Array-Substrat, Anzeigetafel und Steuerungsverfahren
EP0031015B1 (de) Anordnung zur Ansteuerung und Kontrolle des Betriebes einer elektro-optischen Datenanzeige, bestehend aus Flüssigkristallanzeigeelementen (LCD-Anzeige)
DE2743907A1 (de) Passives elektrooptisches display
DE2331660B2 (de) Schaltungsanordnung zur anzeige einer gleichspannung mittels elektro- optischer anzeigeelemente
EP0955691A2 (de) Kontaktierungsvorrichtung
EP0173931A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Anzeige einer fehlerhaften Funktionsweise einer Flüssigkristallanzeige
DE3402469C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3714072A1 (de) Messgeraet
DE2849381C3 (de) Passive elektrooptische Anzeigevorrichtung zur Sieben-Segment-Darstellung mit Fehlanzeige-Erkennung
EP1112529A1 (de) Flüssigkristallanzeigesystem und Verfahren zum Betrieb einer Flüssigkristallanzeige mit visueller Ausfallskontrolle
DE2756763C2 (de) Elektrochromes Datensichtgerät
EP0486922B1 (de) Einrichtung zur Kontrolle einer Flüssigkristallanzeige (LCD)
DE2609733A1 (de) Anzeigeanordnung zur anzeige einer mathematischen gleichung
DE2302698A1 (de) Fluessigkristallanzeigevorrichtung
DE2832999A1 (de) Elektrochrome anzeigeeinrichtung
DE3019473C2 (de) Logikanalysator
DE2426466A1 (de) Ziffernanzeigevorrichtung
DE3039713A1 (de) Interaktive fluessigkristallanzeige
DE2542235C3 (de) Flüssigkristall-Anzeige mit bistabiler cholesterinischer Flüssigkristall-Schicht
DE19642231C1 (de) Ansteuerschaltung für die LC-Anzeige einer elektronischen Waage
DE2757555A1 (de) Elektrooptische anzeigevorrichtung
EP0109473B1 (de) Optisches Anzeigeelement
EP0447621B1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE8026045U1 (de) Multiplexbare elektrooptische anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant