DE2742876A1 - Dampferzeuger - Google Patents

Dampferzeuger

Info

Publication number
DE2742876A1
DE2742876A1 DE19772742876 DE2742876A DE2742876A1 DE 2742876 A1 DE2742876 A1 DE 2742876A1 DE 19772742876 DE19772742876 DE 19772742876 DE 2742876 A DE2742876 A DE 2742876A DE 2742876 A1 DE2742876 A1 DE 2742876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
tubes
steam generator
heating surface
superheater heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772742876
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742876B2 (de
Inventor
Alfred Dr Sc Techn Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE2742876A1 publication Critical patent/DE2742876A1/de
Publication of DE2742876B2 publication Critical patent/DE2742876B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G7/00Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition
    • F22G7/14Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in water-tube boilers, e.g. between banks of water tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G3/00Steam superheaters characterised by constructional features; Details of component parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/12Controlling superheat temperature by attemperating the superheated steam, e.g. by injected water sprays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

  • Dampferzeuger
  • Die Erfindung betrifft einen Dampferzeuger mit zwei als Rohrbündel ausgebildeten, dampfseitig in Serie geschalteten Ueberhitzerheizflächen, von denen die zweite im Rauchgasstrom des Dampferzeugers stromoberhalb der ersten liegt, mit in der Verbindungsleitung zwischen den beiden Ueberhitzerheizflächen angeordnetem Einspritzkühler, der über einen Regler von einem am Austritt der zweiten Ueberhitzerheizfläche angeordneten Temperaturfühler beeinflusst ist, und mit Schutzrohren, die im Rauchgasstrom vor den Rohren der zweiten Ueberhitzerheizfläche angeordnet und dampfseitig im Nebenschluss zur ersten Ueberhitzerheizfläche und zum Einspritzkühler geschaltet sind.
  • Es ist ein solcher Dampferzeuger aus der DT-AS 25 32 243 bekannt, wobei die Schutzrohre auch zur zweiten Ueberhitzerheizfläche parallelgeschaltet sind. Eine solche Anordnung hat zwar den Vorteil, dass in den Schutzrohren ein relativ hoher Druckabfall auftritt, der zu hoher Durchströmgeschwindigkeit des Dampfes und dementsprechend guter Kühlung der Schutzrohre führt. Als Nachteil ist jedoch festzustellen, dass trotz der Dampftemperaturregelung die Dampftemperatur am Austritt der Schutzrohre oder am Austritt der Bündelrohre der zweiten Ueberhitzerheizfläche erheblich höher liegen kann als der dem Regler eingegebene Sollwert für die vom Temperaturfühler gemessene Temperatur. Das Ziel, die Rohre der zweiten Ueberhitzerheizfläche vor zu hoher Temperatur zu schützen, wird daher nicht mit Sicherheit erreicht.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, den Dampferzeuger der eingangs genannten Art in dieser Richtung zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Austritte der Schutzrohre an einer Stelle zwischen dem Einspritzkühler und den Anschlussstellen der Bündelrohre am Verteiler der zweiten Ueberhitzerheizfläche angeschlossen sind.
  • Durch diese Schaltung der Schutzrohre werden alle Bündelrohre der zweiten Ueberhitzerheizfläche mit Dampf einheitlicher Temperatur beschickt und am Austritt dieser Heizfläche findet keine Vermischung mehr mit Dampf statt, der eine andere Temperatur aufweist. Die höchste Dampftemperatur in der zweiten Ueberhitzerheizfläche ist daher eng an den dem Regler eingegebenen Sollwert gebunden. Als weiterer Vorteil ist zu nennen, dass keine Gefahr einer fluktuierenden Anzeige des Temperaturfühlers besteht, die sonst infolge ungenügender Mischung von Dampfströmen unterschiedlicher Temperatur auftreten könnte.
  • Konstruktive Vorteile ergeben sich, wenn nach einer Ausführungsform der Erfindung die Austritte der Schutzrohre in eine Verlängerung des Verteilersder zweiten Ueberhitzerheizfläche einmünden.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 als Schema das Rohrsystem einer Dampfkraftanlage mit einem Dampferzeuger nach der Erfindung und Fig. 2u.3 Details eines anderen Ausführungsbeispiels in Ansicht bzw. teilweise im Schnitt.
  • Das Rohrsystem gemäss Fig. 1 weist arbeitsmittel sei tig in Reihe geschaltet folgende Teile auf: ein Speisewassergefäss.l, eine Speisepumpe 2, einen E<;onomiser 3, eine Umwälzpumpe 4, einen Verdampfer 5, einen Abscheider 6, einen Vorüberhitzer 7, einen ersten Einspritzkühler 8, einen Hauptüberhitzer 9, einen zweiten Einspritzkühler 10, einen Endüberhitzer 11, eine Hochdruck turbine 12, einen ersten Zwischenüberhitzer 13, einen zweiten Zwischenüberhitzer 14, eine Niederdruck turbine 15, einen Kondensator 16 und eine Kondensatpumpe 17.
  • Im Sinne der Erfindung bilden der Hauptüberhitzer 9 die erste Ueberhitzerheizfläche und der Endüberhitzer 11 die zweite Ueberhitzerheizfläche, die im Rauchgasstrom des Dampferzeugers (Pfeil A) vor der ersten Ueberhitzerheizfläche liegt. In der Verbindungsleitung 36 zwischen den beiden Ueberhitzern 9 und 11 ist der Einspritzkühler 10 angeordnet, der mit Wasser über eine Einspritzleitung 2) versorgt wird, die von der die Speisepumpe 2 mit dem Economiser 3 verbindenden Speiseleitung 20 abzweigt und die mit einem Einspritzventil 22 versehen ist. Das Einspritzventil 22 wird über einen Regler 26 von einem Temperaturfühler 25 beeinflusst, der in der vom zweiten Ueberhitzer 11 zur Hochdruckturbine 12 führenden Frischdampfleitung 24 angeordnet ist.
  • Der zweite Ueberhitzer 11 besteht aus Rohrschleifen 30, die gruppenweise einerseits an Verteilern 31 und andrerseits an Sammlern 32 angeschlossen sind. Die Verteiler 31 sind an einem Verteilstück 35 angeschlossen, das mit der Verbindungsleitur.g 36 vrbunden ist. Die Sammler 32 sind über ein Sammelstück 40 verbunden, von dem die Frischdampfleitung 24 abzweigt.
  • Die Rohrschleifen 30 jeweils einer Gruppe sind tafelförmig in einer Ebene angeordnet. Im Rauchgasstrom vor jeder Tafelebene liegen Schutzrohre 50, die von einem Querverteiler 54 ausgehen und in die Verteiler 31 der zugehörigen Gruppe münden. Die Einmündung der Schutzrohre 50 liegt dabei unterhalb der Verbindungsstelle des Verteilstücks 35 mit dem Verteiler 31 und diese Verbindungsstelle liegt wiederum unterhalb der Anschlussstelle der untersten der Bündelrohre 30 an den Verteilern 31. Der untere Abschnitt jedes Verteilers 31 mit den Anschlüssen der Schutzrohre 50 und des Verteilstücks 35 kann auch als Verlängerung des Verteilers 31 aufgefasst werden, weil der Abschnitt für die eintretenden Dampfströme einen Sammler bildet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Dampf, der ein Schutzrohr 50 durchströmt hat, mit dem vom Einspritzkühler kommenden Dampf gründlich gemischt wird, bevor das Gemisch auf die am zucehörigen Verteiler 31 angeschlossene Gruppe der Ueberhitzerrohre 30 verteilt wird. Damit ist die Gefahr einer Ueberhitzung der Rohre mit Sicherheit vermieden.
  • Gemäss Fig.2 und 3 führen vom Verteilstück 35 kurze Verbindungsrohre 60 zu den Verteilern und münden tangential darin.
  • Zwei in derselben Tafel ebene liegende Schutzrohre 50 münden von der anderen Seite her ebenfalls tangential in den Verteiler 31.
  • In diesem werden die beiden Dampfströme intensiv vermischt, bevor das Gemisch zu den Anschlussstutzen der Rohre 30 gelangt.
  • Durch diese Anordnung wird sichergestellt, dass die Temperaturdifferenzen am Austritt der Bündel rohre 30 aus den Verteilern 31 minimal sind, und da durch den Einspritzregler 26 die ritteltemperatur Q9 im wesentlichen konstant gehalten wird, besteht keine Gefahr, dass einzelne Rohre überhitzt werden.
  • Nach einer nicht dargestellten, konstruktiv einfacheren Ausfihrungsform sind die Verbindungsrohre 60 am unteren Ende der Verteiler 31 axial angeschlossen. Die Schutzrohre 50 können in diesem Fall radial in die Verteiler 31 einmünden, ohne dass das Einströmen des Dampfes aus den Schutzrohren 50 in die Verteiler 31 unterschiedlich beeinflusst würde.
  • Um die Strömungsgeschwindigkeit in den bezüglich der Rauchgasströmung stromoberhalb liegenden Schenkeln 51 der U-förmig verlaufenden Schutzrohre 50 zu erhöhen und damit die Kühlung in diescn Schenkeln zu verbesse=n, kann es zweckmässig sein, den Innendurchmesser der Schenkel 51 kleiner zu bemessen als denjenigen der anderen Schenkel 52. Die gleiche Wirkung lässt sich auch erreichen, wenn der Abschnitt 51 am Uebergang zum Schenkel 52 in zwei parallele Rohrabschnitte gegabelt wird, die den gleichen Innendurchmesser aufweisen wie der Abschnitt 51.
  • Die erfindungsgemässe Anordnung und Schaltung der Schutzrohre kann auch bei den Zwischenüberhitzerheizflächen 13, 14 angewendet werden, wenn die zweite Heizfläche 14 hoher Temperatur des Rauchgasstromes ausgesetzt ist. Im allgemeinen wird auch die Austrittstemperatur des Zwischenüberhitzers 14 mittels eines Einspritzkühlers in der Verbindungsleitung zwischen den Heizflächen 13 und 14 geregelt.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Dampferzeuger mit zwei als Rohrbündel ausgebildeten, Dampf seitig ;n Serie geschalteten Ueberhitzerheizflächen, von denen die zweite im Rauchgasstrom des Dampferzeugers stromoberhalb der ersten liegt, mit in der Verbindungsleitung zwischen den beiden Ueberhitzerheizflächen angeordnetem Einspritzkühler, der über einen Regler von einem am Austritt der zweiten Ueberhitzerheizfläche angeordneten Temperaturfühler beeinflusst ist, und mit Schutzrohren, die im Rauchgasstrom vor den Rohren der zweiten Ueberhitzerheizfläche angeordnet und dampfseitig im Nebenschluss zur ersten Ueberhitzerheizfläche und zum Einspritzkühler geschaltet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass die Austritte der Schutzrohre an einer Stelle zwischen dem Einspritzkühler und den Anschlussstellen der Bündelrohre am Verteiler der zweiten Ueberhitzerheizfläche angeschlossen sind.
  2. 2. Dampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austritte der Schutzrohre in eine Verlängerung des Verteilers der zweiten Ueberhitzerheizfläche einmünden.
  3. 3. Dampferzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Einspritzkühlcr kommende Dampfleitungsrohr an der Verlängerung des Verteilers angeschlossen ist.
  4. 4. Dampferzeuger nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Einspritzkühler kommende Dampfleitungs rohr tangential an der Verlängerung des Verteilers der zweiten Ueberhitzerheizfläche angeschlossen ist.
  5. 5. Dampferzeuger nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Einspritzkühler kommende Damp leitungsrohr axial an der Verlängerung des Verteilers angeschlossen ist.
  6. 6. Dampferzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzrohre in Strömungsrichtung des Dampfes gesehen in einem ersten Abschnitt einen kleineren Innendurchmesser aufweisen als in einem zweiten Abschnitt und dass der erste Abschnitt im Rauchgasstrom vor dem zweiten Abschnitt angeordnet ist.
DE19772742876 1977-09-09 1977-09-23 Dampferzeuger mit zwei als Rohrbündel ausgebildeten, dampfseitig in Serie geschalteten Überhitzerheizflächen Withdrawn DE2742876B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1105377A CH622601A5 (en) 1977-09-09 1977-09-09 Steam generator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2742876A1 true DE2742876A1 (de) 1979-03-22
DE2742876B2 DE2742876B2 (de) 1979-07-19

Family

ID=4369589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742876 Withdrawn DE2742876B2 (de) 1977-09-09 1977-09-23 Dampferzeuger mit zwei als Rohrbündel ausgebildeten, dampfseitig in Serie geschalteten Überhitzerheizflächen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH622601A5 (de)
DE (1) DE2742876B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215399B3 (de) * 2013-08-06 2014-09-04 Pasta E Sughi Sa Dampferzeuger zum Erzeugen von Wasserdampf sowie Anlage zur Speisenzubereitung umfassend einen derartigen Dampferzeuger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215399B3 (de) * 2013-08-06 2014-09-04 Pasta E Sughi Sa Dampferzeuger zum Erzeugen von Wasserdampf sowie Anlage zur Speisenzubereitung umfassend einen derartigen Dampferzeuger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2742876B2 (de) 1979-07-19
CH622601A5 (en) 1981-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0944801B1 (de) Dampferzeuger
EP0425717A1 (de) Durchlaufdampferzeuger
DE10127830B4 (de) Dampferzeuger
DE3213837C2 (de) Abgasdampferzeuger mit Entgaser, insbesondere für kombinierte Gasturbinen-Dampfkraftanlagen
EP0359735B1 (de) Abhitze-Dampferzeuger
DE102006021972B4 (de) Solarthermisches Kraftwerk und Verfahren zur Umwandlung von thermischer Energie in elektrische/mechanische Energie
DE19901656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur am Austritt eines Dampfüberhitzers
EP1262638A1 (de) Vorrichtung zur Kühlmittelkühlung einer Gasturbine und Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer derartigen Vorrichtung
EP1660812B1 (de) Durchlaufdampferzeuger sowie verfahren zum betreiben des durchlaufdampferzeugers
DE10152968C1 (de) Solarthermisches Kraftwerk und Verfahren zum Betreiben eines solarthermischen Kraftwerks
DE2742876A1 (de) Dampferzeuger
CH625031A5 (de)
EP0123986A1 (de) Speisewasservorwärmer
DE2842039A1 (de) Dampferzeuger
DE2256633C3 (de) Dampferzeuger
EP1512906A1 (de) Durchlaufdampferzeuger in liegender Bauweise und Verfahren zum Betreiben des Durchlaufdampferzeugers
EP1554522A1 (de) Verfahren zum betreiben eines dampferzeugers in liegender bauweise sowie dampferzeuger zur durchführung des verfahrens
DE1913228A1 (de) Wasserabscheider-UEberhitzer
DE7012605U (de) Mit durch kernenergie erzeugter waerme betriebene dampferzeugungsvorrichtung.
DE759784C (de) Einrichtung zum Regeln der Dampftemperatur bei UEberhitzern
DE1965078B2 (de) Verfahren zum gleitdruckbetrieb eines zwanglaufdampferzeu gers
DE767278C (de) Zwangdurchlauf-Dampferzeuger
DE964502C (de) Dampfkraftanlage mit Vorwaermung durch Anzapfdampf und durch Rauchgase
DE852092C (de) Einspritzvorrichtung fuer das Regelmittel im Bereich des UEberhitzers
DE535959C (de) Hochdruckdampferzeuger

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8239 Disposal/non-payment of the annual fee